Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2070 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2021
May, Nicola

Kleiner Laden, große Gefühle


ausgezeichnet

Dies ist mein erstes Buch, das ich von der Autorin Nicola May gelesen habe und ich bin immer noch restlos begeistert. Die wunderschöne Geschichte beginnt in London und führt uns dann an einen zauberhaften Küstenort in Devon, und zwar nach Cockleberry Bay.
Der Inhalt: Rosa ist eine Londoner Großstadtpflanze, ihr kleiner Dackel Hot ist ihre ganze Familie – und Josh natürlich. Best Friend und Teilzeit-Lover. Als Rosa überraschend einen Laden in dem kleinen Küstenort Cockleberry Bay erbt, macht sie sich kurz entschlossen auf den Weg ans Meer. Der Laden ist wunderschön, aber renovierungsbedürftig, und Josh hilft nur zu gern. Genauso gern wie Kelmpner Lucas oder der aufdringliche Seb vom Kiosk. Rosa wird schneller zu Dorfgespräch als ihr lieb ist. Geredet wird viel, nur nicht über das größte Geheimnis überhaupt: Wer hat Rosa eigentlich zur Erbin gemacht und warum?
Ach, war das schön – schade, dass diese Wohlfühlgeschichte so schnell zu Ende gegangen ist. Schon das wunderschöne Cover hat mich be- und verzaubert. Genauso stelle ich mir das kleine Küstenstädtchen vor und der kleine Eckladen, den Rosa geerbt hat, ist echt ein Hingucker. Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin, deren Schreibstil übrigens spitze ist, habe ich so herrliche Bilder vor meinem inneren Auge. Ich lerne eine zauberhafte Protagonistin kennen. Rosa und ihre Dackel Hot haben mein Herz nämlich im Sturm erobert. Rosa, die bis jetzt nicht auf der Sonnenseite des Lebens gestanden ist und sich immer alles hart erkämpfen musste, scheint endlich ihr Glück gefunden zu haben. Ein großes Rätsel jedoch, wer ihr zu diesem Glück verholfen hat. Und finde es übrigens toll, dass Rosa in Cockleberry Bay neue Freunde gefunden hat und natürlich hilft ihr Josh wo er nur kann. Wunderbar, was Rosa aus dem kleinen Eckladen gemacht hat, eine Bereicherung für diesen kleinen Ort. Und als Rosa dann noch einem Geheimnis auf die Spur kommt, steigt die Spannung von Seite zu Seite. Und am Ende hatte ich wirklich feuchte Augen, so berührt hat mich diese herausragende Lektüre.
Wirklich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat und mir Traumlesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

Bewertung vom 15.09.2021
Cebeni, Valentina

Das Limettenhaus / Fontamara Bd.1


sehr gut

In ihrem neuen Roman „Limettenhaus“ nimmt uns die Autorin Valentina Cebeni auf eine abenteuerliche Reise, die auf Kuba beginnt und uns in das Land der Zitronen entführt, mit.
Der Inhalt: Als Eva die Liebe ihres Lebens verliert, ist sie am Boden zerstört. Trotzdem wag sie gemeinsam mit ihren beiden erwachsenen Töchtern einen Neuanfang in Latium. Inmitten hoher Zypressen, kurz vor Rom, erhebt sich das prachtvolle Anwesen ihres Schwagers Giacomo. Im wunderschönen Limettenhaus, das von den Klängen der Zikaden umspielt wird, beginnt Evas Herz mit der Zeit zu heilen. Doch während sie und ihre Kinder sich in Sicherheit wiegen, überschlagen sich die politischen Ereignisse im Europa der 30er Jahre..
Die unterhaltsame Geschichte beginnt im Jahr 1920 auf Kuba. Hier verbringt Eva – zwischen dem Duft nach Karamell, der von der Zuckerfabrik herüberweht – ihre Kindheit und Jugend. Hier lernt sie ihre große Liebe kennen, widersetzt sich ihrem Vater und heiratet ihn. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Eva bleibt nichts anderes übrig, als einiges Tage nach Italien zu fliehen. Hier versucht sie sich ein neues Leben aufzubauen, doch immer wieder scheint das Schicksal sie einzuholen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Durch die tollen Landschaftsbeschreibungen habe ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Sie bringt uns auch vergangene Geschichte wieder nahe und man kann sich vieles bildlich vorstellen. Auch sind die zahlreichen Charaktere herrlich beschrieben, es waren ja einige und ich muss gestehen, dass ich am Anfang etwas Probleme hatte, immer alle richtig einzuordnen. Es war schön, Eva auf ihrem Lebensweg zu begleiten und ihre Entwicklung zu verfolgen. In Italien habe mich einfach pudelwohl gefühlt. Eine herrliche Lektüre, die mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 4 Sterne.

Bewertung vom 15.09.2021
Grießmann, Andrea

Wunderschöne Welt


ausgezeichnet

In ihrer traumhaften Lektüre „Wunderschöne Welt“ nimmt uns die Autorin Andrea Grießmann auf eine abenteuerliche Reise, an viele tolle Orte auf der ganzen Welt mit.
Nun zur Autorin: Für das WDR-Magazin „Wunderschön!“ reist sie um die ganze Welt, in der Sendung „Planet Wissen“ beleuchtet sie spannende Themen und trifft faszinierende Gäste. Sie ist eine Frau, die den Dingen gerne auf den Grund geht – und sie hat gleichzeitig viel Humor.
In den Geschichten dieses Buches teilt sie ihren persönlichen Erfahrungsschatz, erzählt von bewegenden Begegnungen rund um den Globus, einer Ballonfahrt in Marokko, den Farben von Mexiko, Bergwanderungen mit und ohne Esel oder wie sie sich in Namibia überreden lässt, eine Termite zu essen. Aber die Reise geht auch nach innen. Andrea Grießmann schreibt über persönliche Werte und Kraftsein im Leben. Sie liebt es, in alten Kirchen zur Ruhe zu kommen. Und das Wort „Heimat“ hat für sie – geboren in Berlin, aufgewachsen in Barcelona, Buenos Aires und im Frankenland – eine ganz besondere Bedeutung.
Schon nach dem Lesen des Prologs hat mich das Reisefieber gepackt. Und dieses Buch ist wirklich eine Reise in die Sehnsucht…Sehnsucht nach Ferne und Nähe. Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer. Sehnsucht nach Geborgenheit und Heimat. Sehnsucht nach Sinn. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitze. Schon während des Lesens hatte mein Kopfkino einiges zu tun und ich hatte das Gefühl an manchen Orten live dabei gewesen zu sein. Ich habe diese Lektüre regelrecht verschlungen und würde jetzt nach Beendigung am liebsten sofort meinen Koffer packen und einige Sehnsuchtsorte besuchen. Beim Lesen hatte ich ab und an ein Schmunzeln im Gesicht, besonders als ich ihre Geschichte über „Das sauberste Wasser Österreichs“ las. Hier kann ich ihre Gedankengänge vollkommen nachvollziehen. Ein begeistert hat mich auch „He took the Soup“. Hier bin ich nämlich in meinem Lieblingsland, nämlich auf der grünen Insel in Irland. Es gäbe ja von so vielen wunderschönen Geschichten zu berichten. Ich kann nur empfehlen, dieses herausragende Buch selbst zu lesen. Gerne vergebe ich für dieses kleine Meisterwerk 5 Sterne.

Bewertung vom 14.09.2021
Riebe, Brigitte

Ein neuer Morgen / Die Schwestern vom Ku'damm Bd.4


ausgezeichnet

„Die Schwestern vom Ku`damm - Ein neuer Morgen“ ist nun bereits Band vier der 50er Jahre-Reihe aus der Feder der Spiegelbestsellerautorin Brigitte Riebe. Die Familie Thalheim ist mir mittlerweile schon richtig ans Herz gewachsen und ich bin regelrecht süchtig nach dieser Buchreihe.
Der Inhalt: Berlin, 1966: Die geteilte Stadt ist ebenso im Umbruch wie das Modekaufhaus Thalheim am Ku’damm. Die Jugend rebelliert, die Röcke werden kürzer, doch Chefdesignerin Miriam Feldmann hat alle Mühe, Kaufhaus-Patriarch Friedrich davon zu überzeugen, mit der Zeit zu gehen: Die Frauen wollen jetzt Knallfarben tragen statt Pastell und Minikleid statt Bleistiftrock. Ihren Platz in der Familie Thalheim hat sie gefunden. Adoptivtochter Jenny wächst zu einer willensstarken jungen Frau heran. Doch als Miri, die nie eigene Kinder bekommen konnte, mit Anfang vierzig schwanger wird, ist plötzlich auch ihr eigenes Leben im Umbruch. Dann begegnet sie einem Mann wieder, den sie im Krieg kennengelernte. Die Begegnung führt Miriam zu den dunkelsten Stunden ihres Lebens zurück…
Wow! Es geht genau so aufregend und spannend wie in den ersten Bänden weiter. Schon das Lesen des Prologs, der mich zurück ins Jahr 1933 geführt hat, lässt Vergangenes wie einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen. Dieses Mal steht ja Miriam als Protagonistin im Mittelpunkt, deren Geschichte hat mich ja wirklich besonders berührt hat. Mittlerweile hat sie ja ihren Platz im Kreise ihrer Familie gefunden und die vier Schwestern führen das Thalheim City wie das Modehaus Thalheim mittlerweile heißt, der Zukunft entgegen. Mit Schani, der mit Begeisterung sein Restaurant betreibt, und ihrer Adoptivtochter Jenny, hat sie ihr großes Glück gefunden. Ich habe mich riesig für Miri gefreut, dass außerdem noch ein großer Traum für sie in Erfüllung gegangen ist. Und auch die Reise in die Vergangenheit von Miri war beeindruckend und hat manches Mal für feuchte Augen gesorgt. Wieder einmal hat uns die Autorin, deren Schreibstil wirklich herausragend ist, vergangene Geschichte näher gebracht. Und in der Hauptstadt Berlin haben sich besonders in den Jahren 1966 – 1971 die Ereignisse überschlagen. Auch die Thalheims haben mit Schicksalsschlägen zu kämpfen und hier ist dann wieder zu spüren, wie wichtig der Zusammenhalt der Familie ist. Ich habe mich gefreut, dass ich die Thalheims wieder einige Jahre begleiten durfte.
Ein herausragendes Lesevergnügen, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Eine absolute Traumlektüre, mit der ich Traumlesestunden verbracht habe. Gerne vergebe ich 5 Sterne und hoffe, dass ich wieder Neuigkeiten von den Thalheims gibt.

Bewertung vom 11.09.2021
Lind, Christiane

Im Tal der silbernen Pferde


ausgezeichnet

„Im Tal der silbernen Pferde“ ist der neueste Roman aus der Feder der Autorin Christiane Lind. In ihrem Australien-Roman – mir sticht hier schon das farbenprächtige Cover ins Auge – nimmt sie uns wieder auf eine abenteuerliche Reise mit.
Der Inhalt: Australien, 1920. Voller Hoffnung reist Florence Tochter einer Weißen und eines Ureinwohners, nach Brisbane, um dort ihr Glück zu finden. Aber der Mann, an den sie ihr Herz verliert, erweist sich als Betrüger. Schlimmer noch: ihrer Heimat Amber`s Joy droht der Bankrott. Florence fasst einen verzweifelten Plan, der sie in das geheimnisumwitterte Tal der silbernen Pferde führt. Hundert Jahre später bietet Franziska, der Amber`s Joy gehört, den Wildpferden Queenslands Rettung vor dem Tod. Da meldet sich ein angeblicher Erbe und fordert, dass sie die Farm verkauft. Franziska begibt sich auf die Spur von Florence und entdeckt ein lange gehütetes Geheimnis…
Toll! Schon nach dem Lesen des Prologs war ich total neugierig auf die Geschichte und durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin habe ich tolle Bilder dieser absoluten Traumlandschaft vor mir – unendliche Weite, Wildpferde – und mittendrin diese Farm, um deren Überleben die Menschen schon vor 100 Jahren gekämpft haben. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen und so unternehmen wir abwechselnd eine Reise in die Vergangenheit und lernen Florence, eine liebenswerte Person und das Leben auf der Farm zur damaligen Zeit kennen. Wir erfahren auch einiges über die Geschichte des Landes und das Leben der Aborigines der Ureinwohner Australiens. Durch den herausragenden Schreibstil der Autorin erwacht die Geschichte vor meinem inneren Auge zu leben. Ich lerne um Hier und Jetzt Franziska kennen –deren ganzes Herzblut in Amber`s Joy steckt. Auch diese kämpft um die Farm und besonders um das Überleben der Brumbys, jener australischen Wildpferde, die eigentlich Nachkommen verwilderter Hauspferde sind. Beim Lesen werde ich von vielen Emotionen übermannt und ich war wirklich neugierig, welches Ende diese packende Geschichte nimmt.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohfühlbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Eine Traumlektüre mit der ich Traumlesestunden verbracht habe und für die ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 08.09.2021
Carsta, Ellin

Der große Aufbruch


ausgezeichnet

In dem nunmehr letzten Band der Hansen-Sage nimmt uns die Autorin wieder mit auf eine abenteuerliche Reise mit, die in Hamburg beginnt und uns wieder einmal nach Wien entführt und natürlich darf ein Aufenthalt in Kamerun nicht fehlen.
Nun zum Inhalt „Des großen Aufbruchs“: Kamerun 1897: Nach ihrer Ankunft in Kamerun will Luise einfach nur vergessen und die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen hinter sich lassen. Aber eine Frage beschäftigt sie doch: Wie wird sich ihr Wiedersehen mit Hamza, ihrer einstigen Liebe, nach so vielen Jahren gestalten? Dann erreicht Luise eine Nachricht, die sie vor eine äußerst schwierige Entscheidung stellt. Ihr Noch-Ehemann Hans hat nicht in ihren Scheidungsantrag eingewilligt und versucht, ihre Anteile am Kontor in seinem Besitz zu halten. Hat er vor, die gesamte Familie zu ruinieren? Um das zu verhindern, müsste Luise persönlich vor Gericht in Deutschland erscheinen, dabei hatte sie sich geschworen, nie mehr einen Fuß in das Land zu setzen. Gelingt es Luise, nach den Schicksalsschlägen noch einmal ins Leben zurückzufinden?
Wow! Was für ein fulminantes Ende – noch jetzt stehe ich unter Strom, so grandios war der Spannungsbogen, der sich durch die ganze Geschichte zog. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen bin ich wieder vollkommen in die Welt der Hansens und ihre tragischen Schicksalsschläge, die mich sehr berührt haben und beim Lesen für feuchte Augen gesorgt haben, eingetaucht. Der Schreibstil der Autorin ist einzigartig, ihr wurde schon eine besondere Gabe in die Wiege gelegt. Die Charaktere waren mir sofort wieder vertraut, allen voran Luise – eine liebenswerte Protagonistin – die durch die Hilfe ihrer Freunde nach dem tragischen Tod ihrer kleinen Viktoria wieder ins Leben zurückgefunden hat. Besonders der Aufenthalt in Kamerun war Balsam für ihre Seele. Ich wurde beim Lesen dieser spannenden Lektüre von so vielen Emotionen übermannt. Und immer wenn ich sicher war, in welche Richtung sich alles entwickeln wird, wurde ich wieder eines Besseren belehrt. Es gab jede Menge Überraschungen, mit denen ich wirklich nicht gerechnet hatte. Ich muss gestehen, dass ich diese Traumlektüre in einem Stück verschlungen habe.
In meinen Augen ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zu letzten Seite genossen habe. Ein wahres Meisterwerk über das Leben einer bedeutenden hanseatischen Familie, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker, verbricht Zuversicht. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf weitere Bücher der Autorin.

Bewertung vom 06.09.2021
Töpfer, Anne

Wildblütenzauber


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman nimmt ins die Bestsellerautorin Anne Töpfer mit in die Vorpommersche Boddenlandschaft. Und hier dürfen wir eine wunderbare Zeit mit liebenswerten Menschen verbringen.
Der Inhalt: Sarah kann den Schmerz kaum ertragen. Ihre Mutter ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Halt findet Sarah bei Dorren, mit der sie schon seit der Kindheit eine tiefe Freundschaft verbindet. Sarah entscheidet sich dazu, in die Nähe ihrer Freundin zu ziehen, die in einem kleinen Ort in der Vorpommerschen Boddenlandschaft lebt. Hier möchte Sarah noch einmal ganz von vorne anfangen. Doch dann findet sie im Nachlass ihrer Mutter ein altes Herbarium. Es gehörte Großtante Rosa, von deren Existenz Sarah bisher nichts wusste. Sarah begibt sich auf Spurensuche nach Nürnberg. Hier erfährt sie etwas über Ihre Herkunft, das alles verändert.
Die Autorin hat mich auch mit diesem Roman wieder total begeistert. Man taucht nach dem Lesen der ersten Zeilen – die Geschichte beginnt etwas traurig – sofort in die Lektüre ein. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Solch einen Schicksalsschlag muss man erst einmal verkraften, gut dass es Doreen – eine Seele von einem Menschen gibt – die mit Sarah seit ihrer Kindheit eng verbunden ist. Hier kann man wirklich sagen, eine Freundschaft, die fürs Leben hält. Aber als ob der Tod der geliebten Mutter nicht genug wäre, kommt Sarah auch noch einem Familiengeheimnis auf die Spur, das schier unglaublich ist. Wir machen auch einen kurzen Abstecher nach Nürnberg. Die Autorin hat alle Orte, allem voran die wunderschöne Boddenlandschaft so herrlich beschrieben. Ich habe wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Wieder einmal wurde ich beim Lesen von vielen Emotionen übermannt und hätte Sarah mal gerne in den Arm genommen. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, denn ich wollte unbedingt wissen, welches Ende diese berührende Geschichte nimmt.
Für mich ein absolutes Lesevergnügen, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Mit dieser Lektüre, die mich auch sehr berührt hat, habe ich Traumlesestunden verbracht. Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.09.2021
Michels, Franka

Der Zug der Nonnengänse


ausgezeichnet

In ihrem berührenden Roman „Der Zug der Nonnengänse“ nimmt uns die Autorin Franka Michels (die zum ersten Mal unter diesem Pseudonym schreibt, vielen von uns jedoch unter ihrem Realnamen schon viel Freude mit ihren zahlreichen Romanen gemacht hat) auf eine ganz besondere Reise mit, die uns auf die Nordseeinsel Langeoog führt.
Der Inhalt: Jedes Jahr erwartet Amelie voller Vorfreude die Rückkehr der Nonnengänse auf Langeoog. Am Wattenmeer wandern und die eleganten Zugvögel zu beobachten, gibt ihr seit jeher Kraft und Trost – ganz besonders jetzt, da sie nicht mehr lange zu leben hat. Eine einzige Sache würde Amelie gerne noch ins Reine bringen, wenn sie jedoch wüsste, wie….
Als Bente auf Langeoog auftaucht, spürt Amelie in der 20Jahre jüngeren Frau sofort eine innere Zerrissenheit, die sie selbst nur zu gut kennt. Bente und sie sind Suchende. Gemeinsam wagen sie sich Schritt für Schritt auf neue Pfade.
Wow! Was für eine berührende, gefühlvolle unter die Haut gehende Geschichte. Bitte Taschentücher bereithalten! Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Durch ihre herrlichen Beschreibungen habe ich von Langeoog ein wunderbares Bild vor meinem inneren Auge. Ich lerne auch die Vogelvielfalt der Insel und hier ganz besonders die Nonnengänse, die auch Weißwangengang genannt wird und deren herrliches Gefieder sofort ins Auge sticht. Aber nun zu den zwei liebenswerten Protagonistinnen, der alt eingesessen Insulanerin Amelie, die den Tod vor Augen hat und ihr Schicksal mit Bravour meistert. Die sich zu einer großen Vogelexpertin (Amelie wartet jedes Jahr auf die Rückkehr der Nonnengänse) hier auf Langeoog entwickelt hat, die jedoch noch schwer an einem Erlebnis in ihrer Vergangenheit zu knabbern hat. Uns als Amelie auf Bente trifft, die in ihrer Verzweiflung und Zerrissenheit auf Langeoog geflüchtet ist, hat man das Gefühl das sich zwei Seelenverwandte getroffen habe. Zwischen den beiden entwickelt sich eine unglaubliche Freundschaft und sie geben sich gegenseitig Halt.
Tief berührt und mit Tränen in den Augen habe ich Amelie auf ihrem letzten Weg begleitet. Und ich habe mit Bente gehofft und gebangt, dass ihr die Zeit auf dieser Insel die Augen öffnet und sie zur Ruhe kommt und glücklich wird. Die Autorin hat wirklich alle Charaktere so wunderbar beschrieben, sie sind vor meinem inneren Auge zum Leben erwacht. Auch der Spannungsbogen ist einfach gigantisch, ich konnte diese Traumlektüre nicht mehr aus der Hand legen.
Ein äußerst gelungener, berührender und unterhaltsamer Roman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Das etwas melancholisch wirkende Cover passt wunderbare zur Lektüre und stimmt schon auf den Herbst ein.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.09.2021
Sanders, Anne

Für immer und ein Wort


ausgezeichnet

„Für immer und ein Wort“ ist das neueste Werk aus der Feder der Autorin Anne Sanders. Ich bin ja schon beim Anblick des traumhaften Covers, das in meinen Lieblingsfarben gehalten ist, ins Schwärmen gekommen. Und dann erst dieser berührende Roman.
Der Inhalt: Für die Büchernärrin Annie bestand die Welt schon immer aus Worten. Doch ihr Traum vom eigenen Roman ist in weite Ferne gerückt, und der Mann, mit dem sie ihr Leben verbringen wollte hat einer anderen Frau das Jawort gegeben. Zutiefst verletzt, lässt sie sich von ihrer besten Freundin überreden, einige Tage im Dartmoor zu verbringen, um die schmerzvollen Ereignisse zu vergessen. Dort findet Annie etwas Besonderes: ein Notizbuch, das jemand in einer der legendären Letterboxen versteckt hat. Annie ist berührt von den Gedanken, die darin niedergeschrieben sind, und als sie auf einer zusammengeklebten Seite die Adresse des Autors entdeckt, macht sie sich auf die Suche nach ihm – nichts ahnend, dass sie dabei auf den stillen Jack treffen wird …..
Wow! Was für eine hochemotionale, berührende und unter die Haut gehende Geschichte. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen war ich fasziniert. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich mitten im Dartmoor und lasse diesen magischen, in meinen Augen auch etwas mystischen Ost auf mich wirken. Die Beschreibungen der Autorin sind einfach fantastisch, ich habe das Gefühl selbst einen Spaziergang durch diesen herrlichen Landstrich zu machen. Aber nun zu unserer Protagonistin, der liebenswerten Annie, deren Welt die Bücher sind. Und die zurzeit eine schlimme Phase durchlebt. Der Schmerz, den sie empfindet ist ja förmlich zu spüren. Gerne hätte ich sie in den Arm genommen und getröstet. Und gerne hätte ich mich auch auf die Suche einer Letterbox gemacht. Und der Fund dieser Letterbox hat zu einer Veränderung in Annies Leben geführt, na ja, auch wenn es einige Zeit gedauert hat. Beim Lesen haben mich wirklich viele Gefühle übermannt und manche der Charaktere sind mir ja nicht ans Herz gewachsen, allen voran Finley. Was für ein schrecklicher Mensch. In meinen Augen ist Annie etwas ganz Besonderes, uns das hat sie in dieser traumhaften Lektüre mehr als einmal bewiesen. Begeistert war ich auch von dem Anhang des Buches. Hier kann man seine eigenen Gedanken zu Papier bringen und dies war wirklich eine Herausforderung.
Für mich ein tolles Lesevergnügen, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Ich habe mit Annie Traumlesestunden verbracht. Gerne vergebe ich für diese berührende Lektüre 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.08.2021
Renk, Ulrike

Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe / Die große Berlin-Familiensaga Bd.1


ausgezeichnet

„Paulas Liebe“ aus der Feder der Bestsellerautorin Ulrike Renk ist der gelungene Auftakt einer großen neuen Berlin-Familiensaga, die auf wahren Begebenheiten beruht. Eine interessante Biografie eine Künstlerin verpackt in einen herrlichen unterhaltsamen Roman.
Der Inhalt: Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Sie nennen ihn „Merlin“, weil er alle verzaubert – der Mann, den ihr Bruder ihr als seinen Freund vorstellt. Paula Oppenheimer, die in einem offen jüdischen Haushalt groß geworden ist, verliebt sich in den jungen Dichter Richard Dehmel. Er verkehrt mit vielen Literaten und will als Künstler leben. Paula wird zu seiner Muse und zur strengen Kritikerin seiner Texte. Als sich ihre Eltern gegen ihre Verbindung stellen, kämpft Paula für ihre Liebe. Doch dann muss sie sich fragen, ob Richards wilde, unkonventionelle Art sie auf Dauer glücklich machen kann..
Auf der einen Seite habe ich mich riesig auf diesen Roman gefreut, auf der anderen Seite war ich etwas skeptisch. Gibt es doch zurzeit viele Romane, in denen Künstlerinnen die Hauptrolle spielen. Doch meine Skepsis war total unbegründet, schon nach dem Lesen der ersten Zeilen bis ich total in die beeindruckende Biografie von Paula Oppenheimer eingetaucht. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder total begeistert und die Seiten sind nur so dahingeflogen. Ich durfte Paul im Kreise ihrer Familie erleben, ihr Vater war Rabbiner, und hat ein strenges Auge auf seine Tochter gehabt. Mit Richard als Schwiegersohn war er nicht ganz einverstanden. Und wenn man dann so das Leben von Paula – wirklich eine beeindruckende Persönlichkeit – verfolgt, versteht man ihn auch. Richard, ein Freigeist und Künstler mit ihm bin ich nicht so richtig warm geworden. Ich habe des Öfteren mit Paula gelitten und hätte sie ab und an gerne in den Arm genommen. Beeindruckend ist sie jedoch auch ihren Weg gegangen und nicht im Schatten ihres Ehemannes untergegangen. Sie wurde Schriftstellerin und hat sich so ihren Lebenstraum erfüllt. Beim Lesen dieses tollen Buches wurde ich von vielen Emotionen übermannt. Und ich habe die Lektüre von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Das Cover ist auch wunderschön, ein echter Hingucker.
Ein gelungener Auftakt einer neuen Familiensaga – eine Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.