Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1136 Bewertungen
Bewertung vom 26.09.2020
Volksgut

ministeps: Hör rein, sing mit! Erste Kinderlieder zum Anhören.


ausgezeichnet

Auf Anhieb geliebt - meine Kleine fand das Buch von Gabriele Dal Lago toll.
Schlägt man das Buch auf, erklingen gern und oft gehörte Kinderlieder
wie: „Alle meine Entchen“, „Backe, backe Kuchen“, „Bruder Jakob“, „Summ,
summ, summ“ und „Schlaf, Kindlich, schlaf“.
Eine Kinderstimme singt in für Kleinkinder angenehmer und angemessener
Lautstärke, schon bald erkennen die Jüngsten den
entsprechenden Titel und versuchen, mitzusingen.
Schon für die ganz Kleinen geeignet, aber gern auch gehört und
mitgesungen von etwas größeren Mäusen. Besonders schön, dass die Kinder
selbständig mit dem Buch umgehen können.
Die drei mitgelieferten Batterien sind kindersicher eingebaut.
Farbenprächtige, übersichtliche Zeichnungen illustrieren die Songs, sehr
niedlich für die Kleinsten gestaltet.
Noten sind angegeben, wer mag/ kann selber Begleitmusik erklingen lassen.
Das Büchlein umfasst 12 stabile Pappseiten und verfügt über ein
griffiges Format.
Ein empfehlenswertes Kinderbuch, das Spaß macht und aus dem Hause
Ravensburger kommt.

Bewertung vom 22.09.2020
Fagerlund, Jenny

24 gute Taten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Natürlich beginnt es traurig: Emma befindet sich seit Niklas Tod vor zwei Jahren in einem seelischen Tief. Schwester Magda versucht alles, um sie dort herauszuholen. Emmas kleiner Geschenkeladen droht der Konkurs. All das ist Emma ziemlich egal. Um die nervende Magda zu beruhigen, stellt sie in der Vorweihnachtszeit einen Plan auf: kein Töpferkurs, kein Fallschirmsprung, kein....Irgendwas. Nein, bis Weihnachten wird sie jeden Tag eine gute Tat begehen, 24 also.
Neugierig verfolgt man, ob und wie sie das schafft. Bremst sie ein undankbarer Autofahrer, den sie aus einer Schneewehe schiebt, aus?
Oder die sie beschimpfende Mutti mit dem Kinderwagen? Und dann soll sie auch noch eine Praktikantin betreuen, Sonntags öffnen und Bastelnachmittage anbieten?
Dieses Buch von Jenny Fagerlund ist wie eine kuschlige Decke. Es wärmt, ist gemütlich, wird gern genommen. Emma erlebt Unerwartetes, nichts Sensationelles, aber optimistisch stimmend. Und langsam kommt sie im Leben wieder an. Schöne Lektüre, am besten in der Vorweihnachtszeit lesen.
Aus dem Schwedischen übersetzt von Kerstin Schöps, herausgegeben vom DuMont Verlag.

Bewertung vom 22.09.2020
Marchmont, Helena

Bunburry - Schlechter Geschmack ist tödlich & Tod eines Charmeurs (eBook, ePUB)


sehr gut

Beschaulich geht es zu in Bunburry in den Cotswolds, ruhig und idyllisch. Im Pub gibt es anständiges Essen, die Leute kennen sich untereinander, meist sogar ein bisschen zu gut. Wen wundert es, dass Alfie, der nach einem Schicksalsschlag eigentlich nur Ruhe und Erholung sucht, von jedem beobachtet und in alles einbezogen wird? Marge und Liz, resolute, dem Gin nicht abgeneigte ältere Damen, vereinnahmen ihn als Helfer bei der Aufklärung eines seltsamen Todesfalls. Offensichtlich darf er bei der Angelegenheit nicht mitreden, aber mitermitteln, und er gibt sein Bestes.
Gemütlich zu lesen, unterhaltsam von Helena Marchmont geschrieben.
Aus dem Englischen von Sabine Schilasky
Verlegt von »be« – Das eBook-Imprint der Bastei Lübbe AG

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.09.2020
Bürgel, Matthias

Schrei nach Rache (eBook, ePUB)


sehr gut

Getötet. Grausam. Immer in Flughafennähe. Der ehemalige Fallanalytiker Falk Hagedorn, teilquerschnittsgelähmt, soll helfen, den Täter bzw. die Täterin zu fassen. Will er aber nicht. Für einige Zugeständnisse und dringend benötigtes Geld wird er von der ehrgeizigen Nadine Adler, Kriminalrätin des Landeskriminalamtes, überredet. Dabei hat er genug eigene Probleme, sogar ein Attentat wird auf ihn ausgeübt, sein Hund vergiftet. Dann ergibt sich eine Spur ... .
Matthias Bürgel hat einen ungewöhnlichen Thriller geschrieben. Sein knorriger Protagonist ist erfahren, hartnäckig, fordernd. Man lässt ihm viel durchgehen, falls nicht, ist ihm das auch egal. Beamte, die sich zu Lasten anderer profilieren wollen gibt es genauso wie die engagierten Kollegen. Erstere schießen übers Ziel hinaus und richten Schaden an. Leider nur zu realistisch.
Spannend geht es zu, besonders im letzten Teil. Das Ende hat man nicht unbedingt erwartet.
Verlegt von »be« – Das eBook-Imprint der Bastei Lübbe AG

Bewertung vom 16.09.2020
Shafak, Elif

Liane und das Land der Geschichten (eBook, ePUB)


gut

Liane mag ihren Namen nicht, wird verspottet. Sie ist unsicher, schüchtern, überängstliche Eltern haben wenig Verständnis. Kein Wunder, dass sie in die Welt der Bücher flüchtet.
Als sie eine Woche bei den Großeltern verbringen muss, erlebt sie Wundersames: zwei Kinder aus dem Land der Geschichten sammeln Gedanken für neue Märchen, denn ohne diese trocknet ihr Kontinent aus. Für den Rest der Welt würde das das Verschwinden ebendieser bedeuten. Liane kann helfen, aber die Rückreise zur Gedankensammelstelle wird durch verschieden Prüfungen erschwert.
Soweit eine schöne Idee, allerdings gestaltet sich die erste Hälfte des Buches langweilig, denn Lianes Alltag wird sehr ausführlich beschrieben. Etwas spannender wird es zu Beginn der zweiten Hälfte. Um den richtigen von vier Wegen zu erkennen, müssen vier Tests absolviert werden. Die Prüfungen: Schulwissen wird abgefragt, Ausdauer erwünscht. Na ja. Liane bekommt aufdringlich den pädagogischen Zeigefinger vorgehalten, zieht selbstbewusstseinstärkende Lehren.
Meine Tochter samt Freundin verloren schnell das Interesse, schade.
Gefallen hat ihnen allerdings, dass aus von Blüten herabfallenden Buchstaben echte Dinge wie Eis und Kekse entstanden. Genau solche Überraschungen hätten sie sich vermehrt gewünscht.
Geschrieben von Elif Shafak, Illustrationen von Zafer Okur , aus dem Türkischen von Gerhard Meier, arsEdition.

Bewertung vom 15.09.2020
Dickmann, Nancy

Das Buch mit der Lupe: Mein Körper


ausgezeichnet

Wie sieht es in unserem Körper aus? Man müsste hineinschauen können ... . Kann man: „Das Buch mit der Lupe; Mein Körper“, ermöglicht das Kindern ab fünf Jahren, besser später, aber natürlich auch Erwachsenen, auf geniale Art.
Jacke aufgeklappt, T-Shirt durchleuchtet - die inneren Organe werden sichtbar, ihr Aussehen, ihre Lage. Die bewegliche Lupe pickt Ausschnitte heraus, verdeutlicht oder grenzt ein, um die Skizze herum sind die Teile des Körpers benannt und die Seiten aufgeschrieben, auf denen weitere Informationen zu erfahren sind. Skelett, Muskeln, Sehnen, Blutkreislauf werden beschrieben, Nerven, Abwehrsystem, Sinne und mehr werden aufgezeigt, mit Vergleichen anschaulich erklärt, erstaunliche Fakten einbezogen. Tipps für ein gesundes Leben und Worterklärungen runden das Sachbuch von Nancy Dickmann, verlegt von Ravensburger, ab.
Schon sehr speziell, aber für einen detailreichen Überblick über den menschlichen Körper ein tolles Anschauungsmaterial, sehr informativ und lehrreich.

Bewertung vom 15.09.2020
Zweyer, Jan

Der vierte Spatz (eBook, ePUB)


sehr gut

Es könnte eine spannende Dystopie sein, aber dafür ist dieser schockierende Thriller zu nah an der Wirklichkeit. Vor einem Jahr noch hätte Niemand geglaubt, dass ein Virus die gesamte Bevölkerung dazu zwingt, Masken zu tragen, strenge Kontaktverbote zu beachten, die Wirtschaft ernsthaft beeinträchtigt.
Jan Zweyer beschreibt hier ein gar nicht so unvorstellbares Horrorszenario nach dem Entkommen eines verseuchten Versuchtieres aus einem Genforschungslabor.
Vogelsterben, Nutzinsektentod, Vermehrung von Schädlingen, Pestizidvergiftungen, Luftverschmutzung, Nahrungsmittel- und Trinkwasserknappheit sind die Folgen von Profitgier, Machtstreben und Skrupellosigkeit. Glaubhafte wissenschaftliche Hintergründe und akribisch recherchierte Zahlen werden (für mich ein wenig zu faktenlastig) aufgezeigt, Zusammenhänge, über die man noch gar nicht nachgedacht hat, verdeutlicht. Wer sind die Schuldigen? Wahrhaft angsteinflößend und erschreckend.
Verlegt by Lago, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH.

Bewertung vom 11.09.2020
Matheson, Nadine

Im Zeichen des Killers / Jigsaw Man Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Was für ein Perverser verstreut Körperteile über Südlondon? Es werden innerhalb von zwei Tagen zwei Leichen gefunden, bald darauf eine dritte. Sie wurden so platziert, wie Jahre zuvor die Opfer des Jigsaw Mörders, aber der kann es nicht sein, der sitzt im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses. DI Anjelica Henley soll den Mörder fassen, ihr zur Seite „Azubi“ Salim Ramouter. Mein Lieblingscharakter, engagiert, kreativ, ausdauernd. Henley ist zwar ebenfalls sehr engagiert, konnte auch schon viele Erfolge verbuchen, ist mir aber unsympathisch. Im privaten Bereich gibt es so einiges zu klären.
Die Kommissare des Dezernates für Serienmorde suchen fieberhaft nach Zusammenhängen, besuchen auch den Jigsaw Mörder im Gefängnis, bekommen ausser Beleidigungen aber nichts Verwertbares. Der selbst ist not amused über seinen stümperhaften Nachahmer.
Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, die Ermittler finden endlich Zusammenhänge, erste Spuren. Aber Schludereien und Fehler in den eigenen Reihen erschweren die Arbeit, Rückschläge passieren.
Einigermaßen spannend im Verlauf, kommt es am Ende zu einer äußerst brisanten Situation. Ende des Jigsaw Mörders?
Nadine Matheson liefert solide Krimiarbeit, die von Lübbe verlegt wurde.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.09.2020
Hettche, Thomas

Herzfaden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Geschichte in der Geschichte. Gegenwart trifft Vergangenheit. Nach dem Besuch einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste gerät ein Mädchen auf einen geheimnisvollen Dachboden und trifft dort Hatü und eine Anzahl von Marionetten. Wer ist diese Hatü?
Ihre Vita ist eng verbunden mit dem Werdegang des Marionettentheaters. Gedankenschwer erzählt sie von ihrer Familie, von ihrem Vater. Während des Krieges entdeckt er, der Soldat Walter Oehmichen ein Puppentheater. Nach seiner Heimkehr möchte er ein Eigenes. Dieses, aufbewahrt in einer Kiste, soll jederzeit und überall bereit zu einer Vorstellung sein. Mit seiner Familie baut er den »Puppenschrein«, der aber verbrennt. Neuer Plan: ein Marionettentheater in Augsburg. 1948 wird die Augsburger Puppenkiste mit dem Märchen »Der gestiefelte Kater« eröffnet.
Tochter Hannelore spielt in der Geschichte des Theaters eine wichtige Rolle. „Herzfaden“ ist also eigentlich ein Portrait der Puppenschnitzerin Hannelore Marschall, genannt Hatü.
Als Kind mochte ich die Sendungen der Puppenkiste gar nicht, dieser Roman hat mir das Marionettentheater und seine Intention nahe gebracht. Tiefgründig, zum Nachdenken anregend und Verdeutlichung einer dunklen Zeit - absolut lesenswerter Roman von Thomas Hettche
aus dem Verlag Kiepenheuer & Witsch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.