Benutzer
Benutzername: 
Blubb0butterfly

Bewertungen

Insgesamt 909 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2017
Treccarichi, Salvatore

Gerwod I


gut

„Gerwod I – Das Artefakt“ von Salvatore Treccarichi
Eckdaten
ISBN: 9781537220611
Teil 1
2016
500 Seiten

Cover
Das Cover ist durch seine rote Farbe ein Blickfang und das Wildschwein ist mal etwas anderes, aber ich war mir nicht sicher, was ich damit anfangen sollte.

Inhalt
Tauchen Sie ein in das neue und abenteuerliche Fantasyepos Gerwod!
Ein unscheinbarer Waldkehr ist es, der durch den mysteriösen Fund eines alten Artefaktes den ewigen Kampf gegen Gut und Böse neu entfacht. Er lockt böse Mächte hervor, die von da an die Welt mit Krieg und Chaos überschütten wollen. Dazu mischen sich geheimnisvolle Ordensritter und Magier in den Konflikt ein.
So beginnt ein Wettkampf um das Artefakt, bei dem auch der Waldkehr mit einigen seiner Bekannten, einem Nachtalp und einem Zähhäuter, in eine abenteuerliche Geschichte verwickelt wird. Auf ihrem Weg begegnen der Waldkehr Gerold und seine Gefährten anderen ungewöhnlichen Kreaturen wie den Sandläufern, den Nachtgreifern, Schwarzfaltern, Lupinern, Gelblingen, Eislern und Luftdingern.

Autor
Salvatore Treccarichi ist der Sohn sizilianischer Einwanderer. Er wurde in Deutschland geboren und ist in Mönchengladbach am Niederrhein groß geworden, bevor er sein Studium in Aachen absolvierte. Seit einigen Jahren ist er in Bochum wohnhaft. Dort hat er geheiratet und ist Vater einer Tochter.
Das Schreiben war für ihn seit seiner frühen Kindheit ein beliebter Zeitvertreib. Dabei erfand er bereits als Kind fantastische Geschichten, mit denen er sich die Langweile vertrieb.

Meinung
Ich war wirklich positiv überrascht, als ich das Buch erhalten habe. Mit so einem dicken Buch habe ich wirklich nicht gerechnet. Tja, ich hätte mir vorher mal anschauen können, was mich erwartet. So habe ich mich einfach überraschen lassen. ^^
Ich muss echt sagen, dass ich meinen Hut vor dem Autor ziehe. Die Welt, die er sich hier hat einfallen lassen, ist wirklich fantastisch! Vor allem fand ich die Beschreibungen der Figuren, Landschaften und Städte sehr lebendig. Ich konnte sie mir direkt vorstellen. Ich bewundere die Ideen des Autors. Es muss eine Riesenarbeit gewesen sein, sich das alles auszudenken. Super!
Leider hat mich die Geschichte inhaltlich nicht ganz mitreißen können. Zu Beginn schon, da fand ich alles noch interessant und konnte die einzelnen Informationen noch miteinander verknüpfen. Aber je eher die Geschichte fortgeschritten ist, desto mehr Infos kamen und ich kam einfach mit der Masse an Infos nicht mehr mit. Das hat mir das Lesen etwas erschwert und irgendwann musste ich einfach aufgeben, weil ich einfach nicht mehr mitkam. Das hat mir furchtbar leidgetan, weil ich die beschriebene Welt echt fantastisch fand. Vielleicht kommen andere eher mit als ich. Es ist auf jeden Fall ein Versuch wert!

Bewertung vom 20.10.2017
Kaldunski , Shelly

Eiszeit


sehr gut

„Eiszeit“ von Shelly Kaldunski
Eckdaten
über 50 Rezepte für Eiscreme, Frozen Yogurts, Sorbets & Toppings
1. Auflage
2017
Südwest Verlag
ISBN: 978-3-517-09531-8
14,99 €
111 Seiten

Cover
Das Cover finde ich sehr ansprechend. Ich meine, wer liebt Eis denn nicht? ^^

Inhalt
Rezepte zum Dahinschmelzen
Ob für die Sommerparty auf dem Balkon, als Dessert beim Dinner mit Freunden oder kühle Erfrischung zwischendurch – Eis liebt einfach jeder und wenn es selbstgemacht ist erst recht. Über 50 Rezepte garantieren ein kühles Vergnügen – mit und ohne Eismaschine, aber immer mit geringem Aufwand, nur wenigen Zutaten und ganz ohne unerwünschte Zusatzstoffe.
Ausgefallene Eissorten wie Salzkaramell-Eiscreme oder Orange-Kardamom beeindrucken sogar den anspruchsvollsten Gaumen. Für alle, die es nicht ganz so gehaltvoll mögen, sind das leichte Mango-Ingwer-Sorbet, das erfrischende Granatapfel-Granita oder der Frozen Yogurt mit Waldbeeren-Vanille-Aroma die richte Wahl. Rezeptideen für knusprige selbstgemachte Waffeln, nute Toppings und süß-cremige Milchshakes machen das Eisglück perfekt.

Meinung
Vielen Dank an das Bloggerportal für die Bereitstellung des Buches.
Ich habe mich so sehr auf dieses Buch gefreut. Ein Rezeptbuch ist doch mal eine tolle Abwechslung zu einem Buch, wo es nur Buchstaben gibt. Auf die tollen Fotos habe ich mich sehr gefreut, nur um dann enttäuscht zu werden. Ich kenne das von anderen Rezeptbüchern, dass es zu jedem Rezept ein Foto gibt. Ich bin so ein Mensch, der sich auch gerne vorher visuell ein Bild von dem Ergebnis machen möchte. Ich entscheide auch aufgrund des Fotos und des Rezeptes, ob ich es ausprobieren möchte oder nicht. Dann weiß ich auch, worauf ich mich einlasse und habe visuell eine Orientierung, wie das Endergebnis aussehen könnte. ^^
Toll finde ich aber, dass es hier nicht nur die klassischen Eissorten gibt, sondern auch Variationen davon und eben u.a. auch Frozen Yogurt.
Den kurzen Überblick über die verschiedenen Eissorten fand ich auch sehr interessant. Darüber macht man sich normalerweise ja nie Gedanken, außer man möchte Eis selbst herstellen.
Ja, die Fotos sind bei mir bei diesem Buch ein großes Manko. Ich hätte auch gerne die verschiedenen Eismaschinenarten visuell gesehen. Aber dafür sind die Rezepte alle sehr verständlich geschrieben. Auch das Register am Ende ist sehr hilfreich, wenn man direkt zu einem bestimmten Rezept blättern möchte.

Bewertung vom 20.10.2017
Corbin, Julia

Die Bestimmung des Bösen / Hall & Hellstern Bd.1


sehr gut

„Die Bestimmung des Bösen“ von Julia Corbin
Eckdaten
ISBN: 978-3-453-35934-5
9,99 €
2017
Diana Verlag
Thriller
412 Seiten + 4 Seiten abschließende Worte der Autorin

Cover
Ich finde es gruselig, aber passend zum Genre und der Geschichte.

Inhalt
Zwei tote Frauen, bis zur Unkenntlichkeit entstellt, abgelegt in einem Waldstück am Rhein. Es ist der Beginn einer brutalen Mordserie, bei der die Mannheimer Kommissarin Alexis Hall die Ermittlungen leitet. Einzig die Insekten, die von den Leichen Besitz ergriffen haben, liefern erste Hinweise über die Todesumstände. Noch während die Kriminalbiologin Karen Hellstern unter Hochdruck versucht, den Tathergang anhand von Maden und Käfern zu rekonstruieren, kommt es zu weiteren Morden. Doch der Täter scheint sein Muster geändert zu haben. Als Alexis Hall die Opfer sieht, könnte ihr Schock nicht größer sein: Denn die weißen Anemonen, mit denen die toten Frauen nun geschmückt sind, kennt sie nur zu gut – aus ihrer eigenen Kindheit…

Autorin
Julia Corbin, geboren 1980, studierte Biologie in Heidelberg. Die Arbeit als Biologin inspirierte sie auch zu ihrem ersten Thriller. Ihre Leidenschaft für Nervenkitzel lebt die Autorin nicht nur beim Schreiben, sondern auch bei Sportarten wie Kite- und Windsurfen oder Extrem-Hindernisläufen aus. Sie wohnt mit ihren Hunden im Landkreis Heilbronn und gibt Kurse in kreativem Schreiben.

Meinung
Vielen Dank an das Bloggerportal für die Bereitstellung des Buches.
Ich habe vor diesem Thriller einen anderen gelesen, der auch gut und war deshalb gespannt, wie dieser hier sein würde.
Die Tatsache, dass man aus Insekten so wertvolle Informationen über Verbrechen herausfiltern kann, finde ich einerseits sehr interessant und spannend, andererseits total eklig und gruselig. Und diesen Zweispalt habe ich bis zum Ende des Buches beigehalten, wobei nur bis zur Mitte ungefähr von der Kriminalbiologin Gebrauch gemacht wird.
Auch die detaillierten Beschreibungen der Obduktionen der Leichen waren für mich zum Teil schon zu viel. Ja, ich bin da etwas zartbesaitet. ^^ Ich lese zwar unheimlich gerne Thriller, aber danach geht bei mir dann die Fantasie durch. XD Vor allem hierbei. Ich hatte Angst, dass mir auch so ein Schicksal wie einer der Frauen ereilt. Aber gut, dass ich die Hände von Online-Datingportalen lasse. ;)
Die Rückblenden haben mich anfangs sehr irritiert, weil ich sie (noch) nicht einordnen konnte. Gegen Ende hat natürlich alles einen Sinn ergeben. Man sollte das Buch unbedingt gelesen haben. Es bleibt spannend bis zum Ende!

Bewertung vom 19.10.2017
Balzer, Claudia

Burn for Us - Brennende Leidenschaft / Burn Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

„Burn for us – Brennende Leidenschaft“ von Claudia Balzer
Eckdaten
eBook
708 Seiten
Roman
Forever by Ullstein Verlag
2017
ISBN: 978-3-95818-207-3

Cover
Es ist sehr dunkel und düster. Den Titel finde ich schön. Aber ich finde es passend, denn die Stimmung des Buches wird somit gut eingefangen.

Inhalt
Sie sind gemeinsam durch die Hölle gegangen. Haben sich heiß geliebt, mit dem Teufel getanzt und dabei fast alles verloren. Allerdings hieß Liesa damals noch Hannah und war genauso undercover bei den Adlern, Hamburgs gefährlichster Verbrecherband, eingeschleust wie Jonas. Dann war alles vorbei. Sie dachten, sie hätten es geschafft. Sich zu trennen. Voneinander und von der Gefahr durch die Adler. Doch dann steht Liesa wieder vor Jonas‘ Tür und macht ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann: Gemeinsam können sie die Verbrecher ein für alle Mal stürzen. Doch dafür müssen die beiden ihrer wiedererwachten Leidenschaft wiederstehen und einen kühlen Kopf bewahren. Denn das Spiel, auf das sie sich ein zweites Mal einlassen, ist gefährlicher denn je…

Autorin
Claudia Balzer, Jahrgang 1987, wuchs vor den Toren Dresdens auf, wo sie noch heute mit Mann, Kind und zwei Katzen lebt. Schon im zarten Alter von fünfzehn Jahren hat sie sich in den Kopf gesetzt, ein Buch zu veröffentlichen, bevor sie dreißig wird. Dass sie ihr Ziel sogar deutlich vor ihrem dreißigsten Geburtstag erreicht hat, verdankt sie nicht nur einem ausgeprägten Hang zur Nachtaktivität, sondern vor allem ihrem Lieblingsgetränk: Kaffee.

Meinung
Ich fand die Geschichte klang wirklich sehr spannend. Mich haben nur die vielen Seiten erschrocken, da ich eigentlich physische Bücher eBooks vorziehe und dabei ist mir die Seitenzahl egal. Den Anfang fand ich auch sehr interessant und spannend, dann aber wurde es so gegen Mitte der Geschichte mir persönlich zu langatmig. Es wurde mir zu viel drumherum geschrieben, anstatt direkt zur Handlung zu gelangen. Vielleicht kamen auch deshalb die vielen Seitenzahlen zustande? Ich weiß es nicht. Aber leider konnte mich die Geschichte überhaupt nicht mehr mitreißen und habe das meiste überflogen. Schade.

Bewertung vom 11.10.2017
Suchanek, Andreas

Essenzstab / Das Erbe der Macht Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Gleich nach dem ersten Band ging es weiter mit dem zweiten. Ich war ziemlich gespannt, wie sich der Kauf eines Essenzstabes entwickelt. Ich hatte eine ähnliche Vorstellung wie bei Harry Potter. XD Jaja, der Einfluss von Frau Rowling ist überall!
Leider muss ich sagen, dass mich die Handlung dieses Mal nicht mitreißen konnte, was nicht am Schreibstil lag. Die Handlung war eben nicht so spannend wie beim ersten Band. Aber die Ausschnitte mit der magischen Geschichte fand ich doch sehr interessant. ^^

Bewertung vom 11.10.2017
Suchanek, Andreas

Aurafeuer / Das Erbe der Macht Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich bin es nicht gewohnt, dass mich Autoren anschreiben und fragen, ob ich ihre Werke lesen möchte. Das ist mir noch zu surreal. Aber es ist bei diesem Werk so geschehen. Da fühlt man sich doch total geschmeichelt!  Und ich sage generell nie nein zu einer guten Geschichte! ^^ Büchern konnte ich noch nie widerstehen, auch wenn es in letzter Zeit vermehrt eBooks sind…
Also, ich muss schon sagen, dass diese Welt, die der Autor beschreibt, sehr faszinierend und interessant ist. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, was vielleicht auch an den kurzen, aber genau richtigen Länge der einzelnen Kapitel lag. Dadurch wurde ich nicht mit zu vielen Ereignissen überflutet, aber ich hatte auch kein schlechtes Gewissen, immer weiterzulesen. ^^ Eine Kapitelüberschrift hat mich so sehr an den Eurovision Songcontest erinnert, dass ich erstmal pausieren musste, um mich danach wieder konzentriert ans Lesen zu machen. XD
In der Geschichte geht es konkret um den Kampf von Lichtkämpferin gegen die Schattenkämpferin. Dabei ist aber noch eine dritte Partei mit am Start, aber das wird erst so nach und nach deutlich.
Krass, dass so viele große Persönlichkeiten im Rat sitzen. Ich bin gespannt, welche Persönlichkeiten noch auftauchen werden.
Es tauchen einige, mir unbekannte Begriffe auf, aber ich musste nur bis zum Ende blättern, um meine Neugierde zu stillen. Da hat der Autor toll mitgedacht und ein Glossar eingefügt.
Es ist eine tolle und mitreißende Geschichte. Ich bin gespannt, ob es so auch im zweiten Ban weitergeht. Den habe ich auch noch vom Autor erhalten und werde den sogleich lesen. ^^

Bewertung vom 09.10.2017
Roberts, Nora

Sternenfunken / Sternentrilogie Bd.2


weniger gut

„Sternenfunken“ von Nora Roberts
Eckdaten
Band 2
Sternen-Trilogie
2017
Roman
Blanvalet Verlag
Übersetzung: Uta Hege
9,99 €
ISBN: 978-3-7341-0340-7
480 Seiten

Cover
Das Cover finde ich wunderschön. Es ist so träumerisch und romantisch.

Inhalt
Drei Sterne – einer aus Feuer, einer aus Wasser, einer aus Eis – fallen zur Erde und bedrohen das Schicksal aller Welten…
Die schöne Annika hat eine ganz besondere Verbindung zum Meer, von dort stammt sie, und dorthin muss sie wieder zurückkehren. Doch vorher hat sie einen Auftrag zu erfüllen: Zusammen mit den fünf anderen Auserwählten muss sie von Korfu nach Italien auf die Insel Capri gelangen, um ihre Suche nach dem Stern des Wassers zu vollenden und ihn vor ihren gefährlichen Gegenspielern zu retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise vertieft sich ihre Verbindung mit dem attraktiven, aber geheimnisvollen Sawyer – ein erster Kuss nach einem gemeinsamen Bad im Meer bleibt zwar zunächst folgenlos, doch lässt sich ihre Zuneigung nicht mehr lang verleugnen. Ihrer Liebe stehen jedoch Zweifel und Tabus im Wege. Werden die beiden der Gefahr trotzen und ihre Beziehung retten können?

Autorin
Sternenfunken ist der zweite Teil der großen Stern-Trilogie von Bestsellerautorin Nora Roberts, die, komplettiert durch Sternenregen und Sternenstaub, auch ihre deutschen Leser im Sturm erobern wird. Nora Roberts lebt mit ihrer Familie in Keedysville, Maryland. Unter dem Namen J.D.Robb veröffentlicht sie überdies seit Jahren erfolgreich Kriminalromane.

Meinung
Die Handlungen knüpfen direkt an die aus dem ersten Band an, was mir anfangs einige Schwierigkeiten bereitet hatte, weil ich die Ereignisse aus dem ersten Band nicht mehr wirklich im Kopf hatte. ^^
Da ich den ersten Band schon nicht ganz so prickelnd fand, habe ich den zweiten Band auch nur noch mit mäßigem Interesse gelesen. Es war nichts Neues. Die Autorin hatte schon so etwas Ähnliches geschrieben, daher war es nicht weiter spannend.