Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1229 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2017
Wolf, Larissa

Jhanta Chroniken - Kateryna, Die Reise des Protektors


sehr gut

Kateryna Die Reise des Protektors ist der Debütroman der jungen Autorin Larissa Wolf. Ihre Lesezielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene und vorab kann ich schon mal sagen, dass dies sicherlich die richtige Zielgruppe für diese Reihe ist.

Kateryna ist eine junge Frau die in Robin Hood Manier die begüterten Reisenden ihres Landes bestiehlt, um die eroberte Beute an Bedürftige zu verteilen. Begleitet wir sie hierbei von mehreren jungen Leuten die ihre Ziele teilen. Bei einem dieser Beutezüge fällt ihr auch ein Gefangener des Landesfürsten in die Hände, der ihr auf Anhieb sehr sympathisch ist. Dieser entpuppt sich als einer der fünf Protektoren ihrer Welt, diese schützen die Magie dieser Welt vor Missbrauch. Der Protektor, Nash, ist auf der Suche nach seiner verschwundenen Großmutter und bittet Kateryna, kurz Kat genannt, um Hilfe. Gemeinsam ziehen Nash und Kat mit Dunja und Juri (Gefährten von Kat) los um die Spur der Großmutter zu finden. Dabei geraten sie in Intrigen und Gefahren und Kat muss sich auch von ihren geliebten Gefährten trennen.

Die Geschichte ist gut aufgebaut, hat aber in meinen Augen einige Längen bei der Beschreibung der Gefühlswelt von Kat. Diese ist zwar wichtig für die Geschichte, wird mir aber zum Teil zu breit beschrieben, dadurch geht schon mal der Spannungsbogen der Geschichte verloren. Kat nimmt in diesem ersten Teil einen großen Raum ein, so dass die anderen Charaktere noch etwas blass wirken. Da dies aber der Einstig in einen Mehrteiler ist, hoffe ich darauf, das die anderen noch Farbe gewinnen werden. Es gibt auch einige Überraschungen in der Geschichte und es tauchen auch einige märchenhafte Wesen auf. Insgesamt finde ich den ersten Teil ganz nett geschrieben und gut lesbar, die Geschichte wird hauptsächlich aus der Perspektive von Kat erzählt, aber auch einige der anderen Handelnden kommen zu Wort. Durch die gute Kennzeichnung am Kapitelanfang, wusste ich immer, wer gerade an der Reihe war. Die Geschichte hat noch Potential nach oben und dieses blitzt auch immer wieder auf, für mich auf jed3en Fall ein vielversprechender Anfang und ich kann das Buch als leichte Lektüre empfehlen, die man gut nebenbei lesen kann, ohne gänzlich die Welt zu vergessen.

Bewertung vom 22.10.2017
Suchanek, Andreas

Die Maske fällt / Ein MORDs-Team Bd.18 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der 18. Band aus der Reihe Ein Mordsteam trägt den Titel Die Maske fällt. Der Autor Andreas Suchanek lüftet das Geheimnis um die Identität des Grafen. In diesem Band lässt der Autor eine Vielzahl von Strängen zusammen laufen und der Leser erfährt endlich wer hinter der Maske des Grafen steckt und ich verrate nicht zu viel wenn ich den Hinweis gebe das ich überrascht war wer hinter der Maske verborgen war.

In gewohnt guter Manier wird die Geschichte spannend weiter erzählt. Wieder trifft es einige der Akteure und am Ende des Buches ist ungewiss wer überlebt. Einmal mehr ist dem Autor ein dramatischer Cliffhanger gelungen der große Neugierde auf den Folgeband erzeugt.

Da der Autor an den Anfang jedes Bandes eine knappe Zusammenfassung setzt bin ich immer wieder schnell im Geschehen und weiß was vorher passiert ist. Gerade wenn man immer mal wieder auf den Folgeband warten muss, vergisst man doch das eine oder andere. Orte und Zeiten sind wieder gut markiert und die Charaktere wandeln in gewohnter Manier durch die Geschichte. Socke hat dieses mal nur ein kurzes Gastspiel. Mein Fazit, eine gelungene Fortsetzung der Reihe.

Bewertung vom 16.10.2017
MacMillan, Gilly

Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit


ausgezeichnet

Perfect Girl Nur du kennst die Wahrheit ist ein Psycho-Thriller aus der Feder der Autorin Gilly MacMillan. Zoe hat eine dunkle Vergangenheit von der ihr Stiefvater nichts weiß. Ihre Mutter hat ihr eingeschärft das sie niemanden davon erzählen darf, um ihr zweites Leben nach dem was damals passiert ist nicht zu gefährden. Doch dann beschimpft ein Mann Zoe als Mörderin und die dunkle Vergangenheit kommt ans Licht und das zweite Leben wird nie wieder so sein wie zuvor, denn Zoes Mutter überlebt die Nacht nicht.

Die Autorin baut eine spannungsgeladene Atmosphäre auf, die sich immer mehr zuspitzt. Die Geschichte selber wird aus den Perspektiven der verschiedenen Akteure erzählt und lässt deren Gedanken und Gefühle die Geschichte weiter tragen. Nach und nach enthüllen sich die Ereignisse der Nacht und die ganze Tragweite wird spürbar. Der Erzählstil spielt mit dem Leser und führt ihn behutsam durch den Erzählstrang um dann am Ende mit einer überraschenden Wendung die Ereignisse auf den Gipfel zu treiben.

Insgesamt fand ich das Buch spannend und das Ende überraschend. Der Schreibstil ist schnörkellos und gut lesbar und die Spannung wird geschickt gehalten. Selbst bei alltäglichen Kleinigkeiten scheint immer etwas im Hintergrund zu lauern das nicht raus darf.

Bewertung vom 16.10.2017
Schröder, Felix;Weber, NIna

Was das Herz begehrt


ausgezeichnet

Was das Herz begehrt Wie wir unser wichtigstes Organ bei Laune halten ist ein Gemeinschaftswerk von Felix Schröder und Nina Weber. Zusammen nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch den Körper mit dem Fokus auf das Herz des Menschen. Kurioses und Witziges aber auch Ernstes rund ums Herz werden hier laiengerecht beschrieben und mir hat die Reise durch den Körper und durchs Herz sehr gut gefallen.

Gerade weil Schröder und Weber das Herz nicht nur isoliert darstellen sondern auch die Zusammenhänge erläutern wurde mir vieles bewusst was mit dem Herzen zusammenhängt. Auch die Unterschiede von Kinderherzen, Männerherzen und Frauenherzen werden gut dargestellt. Kleine Zeichnungen erläutern das Beschriebene und veranschaulichen die Prozesse im Körper sehr gut. Es werden Mythen beleuchtet und Krankheitsbilder erklärt. Insgesamt ein Buch das mir viel Wissenswertes und Interessantes rund ums Herz erzählt hat und das auf verständliche Art. Ich kann mir dieses Buch auch gut als Geschenk vorstellen für alle, die sich für den Körper und seine Vorgänge interessieren.

Bewertung vom 16.10.2017
Kutos, Julian

Simply Quick


ausgezeichnet

Simply Quick Einfach schnell was Gutes kochen ist ein weiteres Kochbuch des Autors Julian Kutos. In diesem Band stellt er Gerichte vor, die schnell und unkompliziert nachzukochen sind. Wobei schnell nicht heißt das sie binnen kürzester Zeit fertig sind sondern was bezogen auf die Kategorie recht schnell ist.

Das Buch beginnt wie alle Kochbücher die ich bisher von Julian Kutos kenne mit einer Einführung in die Grundlagen seiner Küche. So geht es um die Art der verwendeten Zutaten und was der Autor in seiner Speisekammer vorrätig hat.

Weiterhin geht er auf die fünf Sinne beim kochen ein und erläutert die fünf Geschmacksrichtungen. Dazu gibt es noch hilfreiche Tipps wenn mal etwas in der Küche misslungen ist. Die Vorstellung seiner Schneidtechniken in Wort und Bild finde ich gerade für Kochanfänger sehr hilfreich.

Planung, Lagerung und Einkaufen bekommen ein eigenes kleines Kapitel und schnelle Beilagen werden vorgestellt. Auch Ratschläge für die Getränkeauswahl dürfen nicht fehlen und dann noch ein wichtiger Teil, die Hinweise zu den Rezepten. Alle Rezepte gelten für 4 Personen, außer es wird anders angegeben.

Für den Autor ist Fett der Geschmacksträger schlechthin, daher verwendet er es in seinen Rezepten recht großzügig. Man kann es aber als Nachkocher gut selber dosieren wie viel Fett man nimmt. Nährwertangaben gibt es zu den Rezepten nicht, da muss jeder selber schauen was raus kommt.

Nach den Hinweisen und Ratschlägen folgt der Rezeptteil welcher mit den Grundrezepten beginnt. Dort findet der Leser die Basis für Kutos's schnelle Küche. So lernt man hier unter anderem wie man Mayonnaise selber herstellt oder einen Hühnerfond zubereitet. Bei den Rezepten finden sich immer wieder Tipps wie man etwas variieren kann oder wozu man die Basisküche verwenden kann. Interessant fand ich das Rezept wie man Suppenwürze selber herstellen kann. Da weiß man was drin ist und kann nach eigenem Geschmack was zusammenstellen.

Nach der Basis folgen schnelle Salate und Vorspeisen. Da finde sich Rezepte mit Fisch und Fleisch und auch etwas ausgefallenere Salate wie z. Bsp. Tomaten mit Mozarella und Pfirsich. Schmeckte sehr gut und war mal was anderes.

Nun kommt Schnelles mit Brot, dort gibt es unter anderem ein sehr schönes Rezept für einen Aufstrich den man auch zum überbacken von Toast oder Brot nehmen kann. Auch die anderen Rezepte sind einfach und oft recht schnell nachzukochen. Lediglich das Brot und die Brötchen brauchen doch etwas länger.

Dann geht es weiter nach Italien und Asien mit Pasta und Reis. Dieser Abschnitt erfordert immer wieder Gewürze die ich so nicht im Schrank habe, die man aber ganz gut bekommen kann. Außerdem gibt der Autor am Ende des Buches Tipps wo man was bekommen kann.

In einem weiteren Kapitel widmet der Autor sich der schnellen Gemüseküche. Dort geht es bunt zu und es werden verschiedenste Gemüse verarbeitet.

Es folgen noch Kapitel wie Schnell gebrutzelt in dem es sehr fleischlastig zugeht, Fisch fehlt aber auch nicht in diesem Kapitel. Es geht halt um alles was fix gebraten oder gegrillt werden kann. Ein eigenen Kapitel bekommen Braten die naturgemäß etwas länger dauern. Die Herstellung von Rindsrouladen wird in Wort und Bild gut beschrieben. Ebenso wie man ein Brathuhn in Folie am besten hinbekommt. Den Abschluss bilden Rezepte für Desserts die von einfach bis etwas aufwändiger reichen.

Im Anhang findet man Wichtige (Koch-)Begriffe, Menüvorschläge sowie ein Alphabetisches Rezeptregister.

Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut, Kochneulinge erhalten gute Ratschläge und Tipps aber auch erfahrene Köche kommen bei den Rezepten auf ihre Kosten. Insgesamt ist das Buch recht fleischlastig aber der Autor hat sich in anderen Büchern auch schon der Veggieküche gewidmet. Die Tipps und Ratschläge bei den Rezepten finde ich hilfreich und die Bebilderung der Rezepte ist gut gelungen.

Bewertung vom 08.10.2017
Fülscher, Susanne

Fünf Zutaten für die Liebe / Pasta Mista Bd.1


ausgezeichnet

Pasta Mista 5 Zutaten für die Liebe ist ein Jugendroman der Autorin Susanne Fülscher. Völlig unerwartet erfährt Liv das ihre Mutter seit einigen Monaten eine neue Liebe hat und diese steht nun unerwartet mitsamt seiner Zwillinge vor der Tür. Angelo ist ein Traumtyp, ein Sahneschnittchen und seine Zwillingsschwester eine Schönheit. Kann sich die Patchworkfamilie zuammenraufen oder endet alles in einem Chaos? Außerdem hat sich Liv noch in Angelo verknallt, kann das gut gehen.


Die Autorin beantwortet diese Fragen auf witzige Art und lässt Liv alle Höhen und Tiefen erleben, zumal ihre erste Begegnung mit dem neuen Mann an der Seite ihrer Mutter und seinen Kindern unter keinem guten Stern stand. Der Schreibstil ist locker und spricht sicherlich nicht nur Jugendliche an. Die Sorgen und Nöte von Liv sind aus dem Leben gegriffen und die Stimmung unter den Protagonisten wird gut eingefangen.

Insgesamt ein gut lesbares und unterhaltsames Buch das mich angesprochen hat.

Bewertung vom 08.10.2017
Sigurdardóttir, Yrsa

SOG / Kommissar Huldar Bd.2


ausgezeichnet

SOG ist das zweite Buch rund um Kommissar Huldar aus der Feder der Autorin Yrsa Sigurdardottir. Dieses mal geht es um eine Zeitkapsel die in Reykjavik gehoben wird und die 10 Jahre alte Briefe von Schülern enthält, welche beschreiben wie sdie Schüler sich Island im Jahr 2016 vorstellen. Dabei wird auch eine Botschaft gefunden die Initialen von zukünftigen Mordopfern auflistet. Huldar wird mit der Aufgabe betraut sich um diese Botschaft zu kümmern, er bittet die Kinderpsychologin Freyja ihn dabei zu unterstützen. Keine einfache Sache, da er in der Vergangenheit eine Beziehung mit Freyja hatte.

Die Autorin entwickelt die Geschichte langsam und führt nach und nach neue Charaktere ein. Manches hätte da sicher gestrafft werden können, mir jedoch gefällt diese langsamere Gangart der Autorin. Sie lässt Raum für Spekulationen und Fragen warum gerade diese Personen etwas ausführlicher einbezogen werden. Auch das Verhältnis von Huldar und Freyja bekommt Raum der mich nicht langweilte. Erst im letzten Drittel des Buches wird es temporeicher und die Lage spitzt sich zu. Durch kleine Andeutungen vermutet man als Leser was hinter den Taten steht, das Ende kam für mich dennoch etwas überraschend daher.

Bereits der Vorband DNA hat mich gefesselt und bei SOG ging es mir genauso. Ein Thriller der teilweisen leisen Tönen um dann Fahrt auszunehmen. Die Spannungsbögen sind eher flaches gesetzt, dafür aber im Hintergrund immer vorhanden. DNA und SOG können getrennt gelesen werden, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind.