Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 1006 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2021
Scott, Emma

Forever Right Now / Only Love Bd.2


ausgezeichnet

Rezension „Forever Right Now (Only Love 2)“ von Emma Scott



Meinung

Auf Sawyer, den Jura Studenten, trifft schon nach wenigen Zeilen ein tiefer Schlag, was mich nicht nur in höchstes Erstaunen brachte, denn Emma Scott ist ein Garant für Tiefgründigkeit, sondern auch von Beginn an mit den Figuren intensiv fühlen ließ. Ich konnte dem Sog nicht widerstehen und so begann eine packende Sucht, die bis zum Ende Besitz von mir ergriff.

Darlene haben wir bereits im Vorgänger Band kennengelernt und schon dort wollte ich mehr über ihre Geschichte erfahren. Emma Scott webte bereits dort ein starkes Band zu ihr, welches durch die Sichtweise nur noch verstärkt wurde. Auch Darlene bekommt es mit einem tiefen Schlag zu tun und will ein neues Leben in San Francisco beginnen.

Gemeinsam mit Sawyer durfte ich den beiden lauschen und ihren Weg begleiten. Sawyer ist nun nicht mehr alleine. An seiner Seite, seine kleine Tochter Olivia. Sawyer traf in mir einen tiefen Nerv und berührte mich auf eine Weise, die mir den Atem raubte. Jura Studium und Vater - beides will von ihm gemeistert werden und sein Umgang mit seiner Tochter war für mich stets ein Moment, der mein Herz weich werden ließ.

Für Darlene steht ebenfalls ein Neuanfang auf dem Plan. Nicht nur arbeitet sie an sich selbst, es kommt ein neuer Job und das Thema Beziehungen steht ebenfalls auf der Agenda. Doch all dies gerät über Board, als Darlene und Sawyer aufeinandertreffen. Was mich bei Emma Scott stets so fasziniert ist, dass ihre Charaktere sich langsam annähern, denn auch hier gibt es keinen großen Knall oder gar die Liebe auf den ersten Blick. Sawyer und Darlene begegnen sich vorsichtig, bedenke man ihre Päckchen und Mauern.

Für mich fühlte sich dieses Annähern und Verhalten ehrlicher, echter, authentischer und realer an, als so manches gekünstelte Szenario, dem man schon mal begegnet ist. Allein dafür liebe ich Emma Scott und greife immer zu ihren Werken. Darlene und Sawyer waren nicht nur unglaublich liebenswert, es erfüllte mich selbst auch mit unzähligen Gefühlen, die mein Herz zum zerbersten drohten. Mit Olivia an Sawyers Seite gelingt Emma Scott eine kleine Protagonistin, die jeden Eisberg dahinschmelzen wird.

Ein jeder der beiden Haupt Figuren trug seine Kämpfe mit sich aus, und doch fanden sie zueinander, denn irgendwie zeigte sich, dass gemeinsam immer noch leichter ist. Emma Scott wäre allerdings nicht umsonst „Die Queen der unvorhersehbaren Wendungen“, wenn nach all der Glückseligkeit nicht noch etwas passieren würde. Ein erneuter Schlag, der mein Herz in tausend Stücke sprengte. Ich habe gelitten und gefiebert. Unentwegt pochte es in mir und ich konnte den Tränen bald nicht mehr widerstehen.

Emma Scott zeichnet nie bloß eine einfache Romance Geschichte. Wir treffen auf Themen wie Familie, Freundschaft, Vertrauen, sowohl in sich selbst, als auch andere. Emma Scott schreibt über das pure Leben in all seinen Facetten, Farben und Nuancen. Emma Scott gelingt es erneut, mich zum strahlen und lachen, zum heulen und trauern zu bringen. Wer ein Emma Scott Buch in der Hand hält, sollte unbedingt auf sein Herz achten, denn es wird nie wieder dasselbe sein. Vor allem aber wird es brechen, bevor es Stück für Stück wieder zusammengesetzt wird.



Fazit

Wer bereits den ersten Band der „Only Love“ Reihe gelesen hat, darf sich neben den liebenswerten Haupt Figuren auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen. Ohne sie, wäre diese Geschichte auch nicht das, was sie geworden ist. Ein Juwel! Emma Scott schickt dich auf eine emotionale Achterbahnfahrt, deren Kraft einer Naturgewalt gleichkommt. Diese Reihe ist so herzzerreißend schön und doch tut sie weh, wenngleich sie auch glücklich macht und eine tiefe Sehnsucht zu Band 3 weckt.



Bewertung vom 24.10.2021
Mikolajczak, Michael

Napoleons großes Abenteuer


ausgezeichnet

Rezension „Napoleons großes Abenteuer: 2 in 1 Wendebuch“ von Michael Mikolajczak



Meinung

„Napoleons großes Abenteuer (eine punkige Mäusegeschichte)“ reiht sich neben anderen Werken des Verlages, welche bereits mein Regal zieren, zu einer weiteren exzellenten Schmuckausgabe ein, bei der mein Herz vor kindlicher Freude nicht mehr aus dem Takt kommt. Seit Beginn der Verlagsgeschichte bewundere und bestaune ich die Hingabe und Liebe, welche in den aufwendigen Covern, aber vor allem auch in den zauberhaften Illustrationen im Inneren zu finden ist. Ein jedes Werk ist ein wahres Meisterstück und zeugt von tiefstem Herzblut.

Da hielt ich nun diesen samtweichen Schatz in meinen Händen und musste erst einmal meinen Tränen freien Lauf lassen. Die Zeichnungen waren so atemberaubend schön, dass ich es kaum aus der Hand zu legen vermochte. Und mit gleich zwei Geschichten in einem Wendeband durfte ich mich auch auf zwei Abenteuer freuen, die beide nicht wundervoller hätten sein können. Die Story ist kindgerecht und bildhaft geschrieben, doch auch ältere Leser weiß sie zu faszinieren und begeistern, ruft sie doch die eigene Magie und Phantasie in eines jeden Herzen hervor.

Der Autor vermittelt spielerisch und mit zauberhafter Leichtigkeit, dass wir stets Dinge hinterfragen sollten, und gerade dies sind Bücher, die wir brauchen. Das Verhalten der Punk Maus wurde reflektiert und ich konnte eine wunderbare Entwicklung miterleben. Der Autor zeigt auf, wie wir Menschen Tiere sehen, und umgekehrt, dabei war nicht immer alles schön und es schmerzte mich tief, ob der Wahrheit seiner Worte. Dadurch gewinnt die Geschichte eine Authentizität und Realismus, der für einige Gefühle und einen Strudel in meinem Inneren sorgte.

Michael Mikolajczak macht bereits jungen Lesern klar, dass wir Menschen immer noch Herr über die Natur werden wollen. Doch zeigt er auch, beispielsweise mit Tobi, dass es Menschen gibt, die sich für das höchste Gut einsetzen: Tiere und die Natur! Michael Mikolajczak vermittelt Werte wie Hoffnung und Freundschaft. Ich habe die Figuren, allen voran Napoleon direkt ins Herz geschlossen. Ihre Zeichnungen sind lebendig und es macht so viel Spaß, ihr Abenteuer zu erleben.

Beide Geschichten waren nicht nur spannend, ich habe teilweise auch gebangt und gezittert. Ich kann eigentlich kaum noch mehr sagen, als das dieses Buch eine coole, humorvolle, liebenswerte und nachhaltige Erzählung ist, welche eine unvergessliche Reise bereithält.



Fazit

„Napoleons großes Abenteuer“ von Michael Mikolajczak ist geschmückt mit zahlreichen wundervollen, lebhaften und bildlichen Illustrationen und einer Geschichte voller Werte, Abenteuer, Freundschaft und Phantasie. Mensch gegen die Natur wird hier auf kindgerechte Weise vermittelt und doch ist noch so viel mehr hinter den Seiten zu finden. Ich liebe die herzlichen und erfrischend ehrlichen Figuren und wurde auf eine Reise gezogen, die mich mit Faszination und Begeisterung erfüllte. Ein Schatz, der in keinem Regal fehlen darf.



Bewertung vom 22.10.2021
Valentin, Mira

Das Versprechen der Talente


ausgezeichnet

Rezension „Das Versprechen der Talente (Talente-Reihe 2)“ von Mira Valentin



Meinung

Mir blieb keine Zeit zum Luft holen, denn da stand schon die Fortsetzung der „Talente“ Reihe in meinem Regal und schrie mich unaufhörlich an: „Les mich! Erlöse mich!“ Es war eine Macht, eine Sucht, der ich mich nicht widersetzen konnte. Meine Gedanken kreisten noch unaufhaltsam ob der Ereignisse des ersten Bandes und nun musste ich unbedingt erfahren, was als Nächstes auf mich zukommen sollte.

Eigentlich sollte es mir nicht möglich sein, hier eine Meinung zu schreiben, denn WAS WAR DAS BITTE FÜR EIN FEUERWERK???? Ich bin erneut sprachlos, fahre immer noch Achterbahn und kann nur sagen „WOW“!!! Schon der Anblick ließ mein Bücher Herz wieder höher schlagen und ich erwischte mich dabei, ständig die atemberaubenden Cover zu liebkosen. IST DIESE REIHE NICHT EIN EYECATCHER DER EXTRAKLASSE??? Wie soll man da bitte widerstehen?

Mira Valentin steht schon seit jeher für Hochspannung - Abenteuer - und Gefühle, die episch, allumfassend sind. Ich möchte euch hier nicht mit dem Inhalt ankommen, denn jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen, um die Intensität des Werkes bis in jede Zelle spüren zu können. Ich dachte bereits mit Band 1 einem Jahreshighlight gegenüber gestanden zu haben, aber was die Fortsetzung uns präsentiert, ist noch mal so viel mehr. Gibt es eine Steigerung von Jahreshighlight? Jahrtausend Highlight? Schon nach dem Ende des ersten Teils witterte ich so einige Probleme, aber damit nicht genug!

Das Setting ist für mich längst zu einem „Zuhause“ Ort geworden und ich staune jedes Mal, ob der Vielfalt und Bildgewalt. Ich fühlte mich von Seite 1 an gefangen, tobend, berauschend und stürmisch wie ein Hurrikan rasten meine Gedanken und Gefühle umher. Ich erlebte nicht nur ein Abenteuer, ich erlebte Schock Momente, Adrenalin Spitzen, Emotionen satt und jede Menge Vielschichtigkeit an der Seite der Talente. Mira Valentin schnitt mir gnadenlos die Luft ab und zeigte mir ein Spektakel, welches seinesgleichen sucht. Ihr Stil gleicht einem Urknall und ich konnte nur noch die Worte inhalieren.

Die Entwicklung der Charaktere und der Storyline, sowie die neuen Komponenten, all das raste mit Lichtgeschwindigkeit auf mich zu. Mein Herz geriet in einen unaufhörlichen Tanz und kam nicht eine Sekunde zur Ruhe. Mira Valentin legt erneut einen Blockbuster Hit aufs Parkett und ich weiß nicht, wie ich die Wartezeit bis zum dritten Band, geschweige denn ihn selbst überleben soll. Immerhin brach mir dieses Ende das Herz und nun liegen Trümmer vor mir, die wieder zusammenzusetzen ich derzeit nicht imstande bin.



Fazit

Grenzenlose Ideen- und Einfallsreichtum.

Gnadenlose Hochspannung und nervenaufreibende Abenteuer.

Epische Gefühle und Emotionen.

Die Talente Reihe ist ein Zusammenspiel meisterhafter Twists und seine Autorin, Mira Valentin, verdient sich zurecht den Titel „Queen of Bildgewalt, Wordbuilding und Charakter Zeichnung“!

Diese Geschichte ist höchstes Bestseller Niveau und jede Facette ein endloses Feuerwerk!



Bewertung vom 20.10.2021
Woods, Ana

15 Gründe, dich zu hassen


ausgezeichnet

Rezension „15 Gründe, dich zu hassen: Ein High-School-Liebesroman“ von Ana Woods



Meinung

Ana Woods „15 Gründe, dich zu hassen“ - ein Jugendbuch voller Leichtigkeit, Humor, aber auch Ernsthaftigkeit und Sensibilität. Ich habe ein jede Seite dieser Teenie Romanze verschlungen und mich bedingungslos verliebt.

Ana Woods erzählt aus Sicht der Highschool Schülerin Alice. Mit einer sympathischen und selbstbewussten Art stellt sich Alice den Problemen zwischen Schule und Freundschaft. Alice ist ein ehrlicher Charakter, doch erkannte ich in ihr auch die Unsicherheit über ihre Zukunft. Schon seit langem ist sie in ihren besten Freund Tyler verknallt, doch der ist bereits vergeben. Alice leben ist alles andere als unkompliziert, weshalb ich auch umso gespannter auf das gemeinsame Schulprojekt der beiden war.

Ana Woods führt den Leser langsam in das Leben und die Kulisse rund um Alice und Tyler ein. Je mehr Seiten vergingen umso mehr rauschte die Handlung an mir vorbei. Ana Woods steigert das Tempo und führt uns immer wieder in humorvolle, sowie unterhaltsame Momente, doch lag zwischen alldem auch eine Ernsthaftigkeit, wodurch die Geschichte einen sensiblen Kern annimmt, der mich unaufhaltsam weiter lesen ließ. Ana Woods Stil ist bildhaft und sprüht geradezu vor Leidenschaft.

Ich tauchte durch ihre Worte in eine amerikanische Idylle ein, die sich mit jeder Faser lebendig, ehrlich und glaubwürdig anfühlte. Mit ihren Beschreibungen traf die Autorin den Nagel auf den Kopf. Für mich bekam die Geschichte dadurch Authentizität und Herzlichkeit. Alice schloss ich bereits nach wenigen Seiten tief ins Herz. Ihre Freundschaft zu Tyler und ihre locker leichte Art hatten mich fest im Griff und ich wollte mehr davon. Egal ob Jugendliche oder im Herzen jung gebliebene, mit Ana Woods Erzählung hat jeder seinen Spaß.

Ihre facettenreichen Figuren ließen mich für eine Weile dem Alltag entfliehen und ich bin absolut begeistert, welch herrliche Handlung der Autorin gelungen ist. Alice und Tylers Romanze ist wie ein Fieber: hochansteckend und nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen. Deshalb kann ich auch uneingeschränkt sagen: Lest das Buch!



Fazit

„15 Gründe, dich zu hassen“ von Ana Woods

Ein leichter Jungend Roman, der jedoch voller Vielfalt und Facetten steckt. Nicht nur entführt uns Ana Woods in eine amerikanische Idylle, wir erleben mit Alice und Tyler auch Momente voller Humor, Freundschaft, Unterhaltung und einer herrlichen Romanze. Diese Geschichte ist zeitlos und begeistert Fans jeden alters.



Bewertung vom 20.10.2021
Bold, Emily

Verwoben in Vergessen / Stolen Bd.3


ausgezeichnet

Rezension „Stolen 3: Verwoben in Vergessen: Eine magische Fantasy-Liebesgeschichte (3)“ von Emily Bold



Meinung

Wer bisher die beiden Vorgänger Bände noch nicht gelesen hat, sollte das unbedingt ändern, denn mit dem Finale der „Stolen“ Trilogie legt Autorin Emil Bold noch mal eine gewaltige Schippe drauf. Ach was sag ich da, eine Wagenladung an Emotionen und Ereignissen rollte über mich hinweg und ich war ihnen hilflos ausgeliefert. Zum Inhalt werde ich allein aus Spoiler Gründen nichts verraten, denn jedes Erlebnis muss man selbst durchgemacht haben.

Ich liebe Emily Bolds Schreibstil - und zwar abgöttisch. Sofort fühlte ich mich wieder in der Geschichte gefangen, wurde von ihr unaufhaltsam mitgerissen und glotzte vermutlich unentwegt erstaunt auf die Seiten. Noch im zweiten Band war Frau Bold etwas sparsam mit den Emotionen, doch was mir hier entgegengebracht wurde - es war episch, allumfassend und kaum in Worte zu fassen. Emily Bold ließ mich mit unzähligen Fragen und einem tiefen Schock aus dem Vorgänger zurück, welchen ich noch immer nicht so recht verarbeitet hatte.

Tristan und Bastian sorgten unentwegt für ein Gefühlschaos, welches mich mit einer Intensität traf, auf die ich nicht vorbereitet war. Nicht nur mir ging es so, auch unsere Protagonistin sah sich diesen starken Gefühlen entgegen. Emily Bold spinnt jeden noch so kleinen Faden zu Ende und lässt keine Frage ungeklärt. Doch bis es soweit war, musste ich mich einer Vielzahl Überraschungen stellen, die ich nicht hatte kommen sehen. „Wow“, „WTF“, „Wahnsinn“ waren nur ein paar meiner Gedanken während diesem Karussell. Das Finale dieser Trilogie hat mich auf den Kopf gestellt und ich feiere jede Seite als das, was sie ist: Ein Meisterwerk!

Stolen bot von Beginn an einen Höllen Ritt, Hoch und Tiefs, sowie Spannung, Nervenkitzel und eine Liebe, wie ich sie noch nicht erlebt hatte. Jeden Band habe ich in vollen Zügen genossen und eines steht fest, diese Reihe werde ich noch einmal lesen! Emily Bold gelingt erneut eine außergewöhnliche Geschichte, und schon jetzt freue ich mich abgöttisch auf ihr neustes Werk, bei der mein herz unentwegt strahlte. Mit ihren Charakteren und ihrer Vielfalt sucht diese Story seinesgleichen. Und obgleich man auf das ein oder andere Klischee trifft, die Welt braucht genau so etwas, denn Bücher geben uns die Möglichkeit hunderte, Ja sogar tausende Leben zu leben und da schadet auch nicht ein wenig klischeehaftes.


Fazit

Abschiede sind für mich immer etwas schweres. Mit meinem Herzen und meiner Seele klammere ich mich nicht nur an die Figuren, sondern ihr erlebtes, die Reisen, ihre Welten, die Gefühle und Emotionen - an einfach alles. Emily Bold machte es mir definitiv nicht leicht und vor allem nicht ohne Tränen und Sprachlosigkeit. In diesem Finale prasselten unaufhörlich Empfindungen auf mich ein, so dass mir kaum Zeit blieb, um Atem zu holen. Emily zerbrach mein herz in Scherben, nur um es danach wieder zusammen zu setzen. Diese letzte Geschichte ist episch, allumfassend und bedeutet für mich tiefste Hingabe - zur Autorin und ihren Werken, aber auch zu Tristan, Bastian und Abby.


Ewig lebend im Herzen und ewig verliebt empfehle ich „Stolen 3“ aufs höchste



Bewertung vom 18.10.2021
Eschbach, Andreas

Gliss. Tödliche Weite


sehr gut

Rezension „Gliss. Tödliche Weite“ von Andreas Eschbach



Meinung

Bereits mit der Vorschau auf das neue Werk von Andreas Eschbach war ich Feuer und Flamme, denn wie bereits die „Aquamarin Trilogie“ musste auch dieses Buch bei mir einziehen. Zudem liegt erstmals ein edles Design und eine wahre Augenweide Aufmachung in meinen Händen, welche ich vom Arena Verlag zwar nur zu gut kenne, aber noch keines so außergewöhnlich schön gestaltet von Andreas Eschbach mein Regal zierte. Allein das Äußere, der farbige Buchschnitt und die Signatur machen „Gliss“ zu einem Blickfang der Extraklasse.

Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen und gleichwohl mag der literarische Stempel von Andreas Eschbach stets annähernd gleich aussehen, so konnte ich bisher immer bestens unterhalten werden. Den Entwurf der Welt, sowie die Beschreibungen waren phantasievoll und bildhaft, sodass es mir gelang, mich mit allen Sinnen in dem Abenteuer fallen zu lassen. Obwohl die Szenen rund um Gliss einfach gestrickt wirken, erkennt man stets einen enormen Ideenreichtum, womit Andreas Eschbach mich mitten ins Geschehen zog und wieder mal beeindruckte.

Die Haupt Protagonisten, Ajit, Majala und Phil, deren Reise ich begleitete, waren authentisch und nachvollziehbar gezeichnet. Jugendliche, deren Gedankengänge und Handlungen einfach zu verstehen waren, angepasst an die empfohlene Altersgruppe. Weder empfand ich sie als kindlich, noch besonders herausstechend. Für mich waren sie völlig normale Teenager, mit denen ich ein spannendes Abenteuer erlebte.

Die Handlung gestaltet sich nach typischer Eschbach Manier. Zunächst langsam und detailliert wurde ich in die neue Umgebung, ihre Gefahren und Besonderheiten geführt, steigert sich das Tempo nach und nach. Mir persönlich wurde ein wenig mit Spannung gegeizt, denn stellenweise trugen sich kaum Ereignisse zu und ich hätte mir etwas mehr gewünscht. Nichtsdestotrotz begegnete ich zum Ende auch noch mal der ein oder anderen Überraschung, womit „Gliss“ ein fast vollständig, rundum tolles Gesamtpaket abliefert.



Fazit

„Gliss. Tödliche Weite“ - das neue Sci-Fi Jugend Buch von Andreas Eschbach zeigt sich in einem aufwendig und edel gestalteten Gewand und besticht durch eine eindrucksvolle Welt. Gemeinsam mit den Charakteren schritt ich Gefahren und phantasievollen Besonderheiten entgegen. An manchen Ecken fehlte es mir an Spannung, doch zeigt der Autor durch seinen Stil und seine Ausdrucksweise, warum er in jedes Regal gehört. Gleichwohl es kein Highlight für mich ist, erlebte ich ein Abenteuer, zu dem ich fasziniert, freudig und begeistert gegriffen habe.


Ich vergebe sowohl an Jugendliche, als auch Erwachsene, eine klare Empfehlung, welche ich mit 4.5 von 5 Sternen bewerte

Bewertung vom 15.10.2021
Lyga, Barry;Baden, Morgan

HIVE - Tödlicher Code


ausgezeichnet

Rezension „HIVE - Tödlicher Code: Ein spannender Cyber-Thriller“ von Barry Lyga und Morgan Baden



Meinung

Es kommt eigentlich nie bis kaum vor, das ich einen Thriller in Buch Form zur Hand nehme. Denn zu oft schon wurde ich mit vorhersehbaren Geschehnissen enttäuscht, was vielleicht verständlich ist, wenn man mehr als 10 Jahre nur Horror, Krimi und Thriller las. Doch dieses Jahr begegnete mir so manches Werk, welches meine Bedenken hat über Bord werfen lassen und so widmete ich mich auch diesem Jugend Cyber Thriller.

Selbst für Laien ist es ein leichtes sich in der Thematik rund um die sozialen Medien zurechtzufinden, denn nur wenige Szenen wurden mit Fachbegriffen geschmückt, die selbst mir nicht geläufig waren. Barry Lyga und Morgan Baden gelingt mit spielender Leichtigkeit ein wahrhaftiger Page Turner, der mich ab der ersten Sekunde gefangen nahm. Die Geschichte rund um Cassie dominiert durch Spannung, Unterhaltung, aber auch ehrliche und erschreckende Deutlichkeit. Das Autoren Duo zeigt, wie mächtig und gefährlich die sozialen Medien sein können, jedoch ohne mit dem erhobenen Finger zu zeigen.

Ich raste durch die Seiten und konnte nicht einen Moment das Buch zur Seite legen. Sämtliche Emotionen nahmen Besitz von mir. Ich war manchmal wütend, aber auch beeindruckt und erstaunt, vor allem aber war ich höchst neugierig, denn den beiden gelang es, immer wieder etwas neues in die Handlung zu bringen. Wie bereits gesagt braucht es kein enormes Wissen in Informatik um den Gedankengängen folgen zu können und selbst die Hacker Sessions bereiteten mir großen Spaß.

Barry Lyga und Morgan Baden geben Anlass zum nachdenken und liefern jede Menge Stoff um über Social Media zu diskutieren. „Hive“ ist actionreich und liefert brillante Überraschungen, welche einem den Atem rauben. Für mich war es ein perfektes Gesamtpaket mit einer grandiosen Mischung aus Freundschaft, Drama, Action, Politik und Familie, welche klar zeigt, dass wir selbst Dinge auch kritisch hinterfragen müssen.



Fazit

„Hive“ von Barry Lyga und Morgan Baden - ein Jugend Cyber Thriller, der es in sich hat. Das Autoren Duo bringt beängstigend und knallhart Fakten auf den Tisch zu den Risiken sozialer Medien und schafft damit ein hochaktuelles Konstrukt, dass ein jeden von uns betrifft. In diesem Page Turner steckt aber mehr, als ein Fingerzeig, denn ich erlebte Freundschaft und Familie, Spannung und Action - somit ist dieses Buch ein grandioses Werk, mit Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit gesponnen, welches einen nicht so schnell wieder los lässt.



Bewertung vom 12.10.2021
Meyer, Kai

Fürimmerhaus


sehr gut

Rezension „Fürimmerhaus“ von Kai Meyer



Meinung

Tatsächlich war „Fürimmerhaus“ mein erstes Buch des Autors Kai Meyer. Wäre mir nicht dieses auffällige Cover und sein skurril klingender KT ins Auge gesprungen, so hätte ich wahrscheinlich immer noch nichts von Kai Meyer gewusst. Manche mögen mich jetzt steinigen wollen, aber auch an einer Buch Bloggerin kann mal was vorbeigehen, LOL.

Das Fürimmerhaus ist ohne jeden Zweifel verrückt, außergewöhnlich und mysteriös - ein Ort, der tiefste Faszination in mir weckte. Von Anfang bis Ende gab es eigentlich keine Stelle, wo ich nicht, wie die Charaktere auch, im Dunkeln tappte. Unentwegt fragte ich mich, was es denn nun mit diesem einzigartigen Haus auf sich hat. Ich schritt begeistert durch die Gänge und deckte nur nach und nach deren Geheimnisse auf. So vieles lag im verborgenen, es war unglaublich.

Ich wanderte von einer skurrilen Situation in die nächste und traf auf teils gruselige Feinde, womit ich zweifellos sagen kann, dass eine atmosphärische Stimmung herrschte, die mich fest im Bann hatte. Stetig veränderte sich das Haus und ich bekam eine breite Palette phantastischer Wesen, die ganz anders waren, vorgesetzt. Kai Meyer erinnerte mich mit „Fürimmerhaus“ an so manches bekanntes Werk, wie Harry Potter oder Alice im Wunderland, und doch war alles ganz anders.

Auch über die Charaktere erfuhr man nur wenig, kein Wunder, da sie sich doch an nichts erinnern können. Sie allesamt haben mich fasziniert und ich habe sie gebannt begleitet, jedoch fehlte der emotionale Bezug für mich. Auch blieb die Entwicklung mancher Gruppenmitglieder ein wenig auf der Strecke und so mancher blieb sogar bis zum Ende hin blass, während andere nur langsam an Farbe gewannen. In diesem Punkt hätte ich mir ein wenig mehr Skizzierung gewünscht, mehr Tiefe in der Gestaltung.

Kai Meyer streut die ersten Hinweise, was nun wirklich hinter Fürimmerhaus steckt, mit bedacht und sehr langsam. Gelangt man allerdings zur Auflösung, bleibt einem nichts anderes übrig, als über die Genialität zu staunen. Es war unerwartet und zeugte von höchster Cleverness. „Fürimmerhaus“ ist also zweifellos ein Werk, welches vor Kuriositäten und Geheimnissen strotzt.



Fazit

„Fürimmerhaus“ punktet mit einer genialen Idee und deiner außergewöhnlichen Atmosphäre eines sich stetig wandelnden Hauses, in dem Geheimnisse, Kuriositäten und skurrile Situationen zuhauf anzutreffen sind. In dem Punkt ist die Geschichte ein Highlight für mich. Doch in der Gestaltung der Charaktere fehlte mir sowohl etwas Tiefe, als auch Farbe, da manche von ihnen doch recht blass blieben. Nichtsdestotrotz habe ich sie fasziniert begleitet und wurde von dem Flair mitgerissen.



1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.10.2021
Callihan, Kristen

Sweet Enemy / Dear Enemy Bd.2


ausgezeichnet

Rezension „Sweet Enemy (Between Us 2)“ von Kristen Callihan



Meinung

Zuckersüß - prickelnd - als habe Amor mit seinem Pfeil mitten in dein Herz getroffen. Kristen Callihan - mir fehlen die Worte!

Emma und Lucien - purer Genuss, der mich zutiefst im Herzen traf und nie konnte ich genug von den beiden bekommen.

Vom ersten Moment an war es tiefe Liebe - nicht nur in das Cover, sondern das Setting und die Figuren, einfach alles hat mich wie eine Lawine überrollt.

Kristen Callihan vollführt in ihren Werken einen Tanz aus unvergleichlichem Humor, der mich so oft zum Lachen brachte, und diesen tiefen Momenten, die dir das Herz zu zerreißen drohen.

Ich liebe den Stil dieser unglaublich talentierten Autorin, derem Sog ich nach Sekunden verfallen war. Ich war gefangen in der Welt dieser Geschichte.

Kristen Callihan zaubert eine unvergessliche Intensität, Leidenschaft, Emotionen, hitzige Wortgefechte und süße Neckereien aufs Papier. Wow!

Lucien und Emma - zwei Menschen, die wieder zu sich selbst finden wollen. Zwei Seelen, die ihren Weg verloren haben.

Vom ersten aufeinandertreffen der beiden an herrschte diese unbeschreibliche Chemie. Ihre Beziehung baut sich langsam auf und wird geprägt von Höhen und Tiefen.

Ich war erfüllt von Glücksmomenten, aber auch tiefem Schmerz, der unentwegt in mein Herz stach. Es war aber auch heiß, prickelnd und hitzig.

Die Leidenschaft hinter diesen Seiten und insbesondere Lucien waren zum Niederknien, zum Dahinschmelzen. Jede Zeile war wie eine unbändige Sucht.

Ich war überrascht von der Tiefgründigkeit, die ich hier fand und die mich umhaute. Die Dynamik der beiden sorgte für einen Galopp in meinem Inneren, der sich nicht beruhigen wollte.

Jede einzelne Sekunde mit solch wundervollen Charakteren - es war bedingungslose Liebe. Zudem war das Wiedersehen mit bekannten Figuren aus Band 1 so unglaublich schön.

„Sweet Enemy“ ist ein Festmahl, ein Hochgenuss und ich habe alles an dieser Geschichte geliebt. Den Weg der beiden zu begleiten war voll brennender Leidenschaft, doch auch intensivsten Emotionen.

Kristen Callihan hat mich verzaubert und wollte mich gar nicht mehr loslassen.



„Sweet Enemy“ - die zuckersüßeste, intensivste, leidenschaftlichste Liebesgeschichte des Jahres 2021. Lucien und Emma trage ich auf ewig in meinem Herzen. Lasst euch von dieser unglaublichen Autorin verzaubern - ihr werdet diesen einzigartigen Genuss lieben!