Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2070 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2021
Münzer, Hanni

Solange es Liebe gibt


ausgezeichnet

„Solange es Liebe gibt“ aus der Feder von Hanni Münzer ist das Prequel zu ihrem Spiegel-Bestseller „Solange es Schmetterlinge gibt“, sozusagen der Roman vor dem Roman. Jeder dieser außergewöhnlichen Romane kann jedoch einzeln gelesen werden. Doch ich würde es euch ans Herz legen beide zu genießen.
Der Inhalt: Bayern, 1932: Klara wächst ohne Mutter auf Der Vater ist streng, die Brüder haben für sie nur Spott übrig. Das einsame Mädchen flüchtet in ihre eigene Welt und in die heimliche Liebe zu dem jungen Kaffee-Erben Friedrich. Um Friedrich für sich zu gewinnen, trifft sie eine folgenschwere Entscheidung. Berlin, 2010: Nach einem tragischen Schicksalsschlag findet die junge Julie lange nicht zurück ins Leben. Dann stirbt ihr Vater und sie muss in ihren bayerischen Heimatort reisen. Hier wird sie nicht nur mit ihrer herrischen Großmutter konfrontiert, sondern auch mit den unbeantworteten Fragen ihrer Kindheit. Und nicht nur das: Plötzlich muss sie Verantwortung übernehmen für die Mitarbeiter der Kaffeemanufaktur, die seit Generationen im Besitz ihrer Familie ist.
Wow! Noch jetzt nach Beendigung des Buches – das viel zu schnell zu Ende ging – bin ich total geplättet. Ein wahres Familiendrama, das in mir viele Emotionen geweckt hat und das jetzt noch für Gänsehautfeeling sorgt. Beim Lesen des Prologs hatte ich noch ein Grinsen im Gesicht, das sich jedoch nach dem Lesen der ersten Seiten gleich ins Gegenteil gewandelt hat, denn dann war Taschentuchalarm angesagt. Unsere liebenswerte Protagonistin Julie, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, musste einen schweren Schicksalsschlag erleiden, von dem man sich eigentlich nicht mehr erholen kann. Und als dann noch ihr Vater, zu dem sie jahrelang keinen Kontakt hatte, stirbt, wird sie vor eine große Herausforderung gestellt. Sie soll das Erbe ihres Vaters antreten und dann kommt auch noch ein Familiengeheimnis ans Tageslicht, das ihr den Boden unter den Füßen wegzieht. Der Schreibstill der Autorin ist einfach gigantisch. Die Charaktere sind alle wunderbar beschrieben, ich kann mir jeden einzelnen gut vorstellen. Die Geschichte spielt ja abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit, die uns bis in die 30er Jahre zurückführt. Es gibt in dieser berührenden Geschichte viele liebenswerte Menschen, die Julie eine große Hilfe sind und ihr Kraft und Mut spenden. Natürlich habe ich den Besuch in der Kaffeemanufaktur auch genossen, ich habe jetzt noch einen wunderbaren Duft in der Nase.
Für mich ist diese Lektüre ein absolutes Lesehighlight, eine Geschichte, die wirklich unter die Haut geht und die Seele berührt. Für dieses Meisterwerk, das mir Traumlesestunden beschert hat, vergebe ich sehr gerne 5 Sterne. Ich freue mich jetzt schon riesig auf das nächste Buch der Autorin.

Bewertung vom 27.09.2021
Mank, Ute

Wildtriebe


ausgezeichnet

Bei diesem Roman ist mir sofort das wunderschöne Cover ins Auge gestochen und auch der Klappentext verspricht eine aufregende Geschichte. Der Debütroman der Autorin Ute Mank ist etwas ganz besonderes.
Der Inhalt: Alle alten Höfe hatten einen Namen. Er ging auf die Vorfahren zurück, auf deren Namen, Berufe oder Eigenschaften. Der Hausname war wichtiger als der amtliche Nachname. Denn er gab allen Auskunft darüber, wer man war. Aber viel mehr noch sagte er einem, wie man zu sein hatte. Für die alte Großbäuerin Lisbeth gibt es nichts Wichtigeres als den Bethches-Hof, sein Erhalt ist ihr Lebenssinn. Doch mit Schwiegertochter Marlies kommt eine neue Frau ins Haus, die keineswegs klaglos das Leben einer Bäuerin führen will. Die beiden ungleichen Frauen tragen fortan stille Kämpfe aus, um Haushaltsführung, um Kindererziehung. Eigenglich werden jedoch viel größere Dinge verhandelt: Lebensmodelle, Vorstellungen vom Frausein, vom Muttersein. Und doch ist das ein verbindendes Element – Joanna, Marlies‘ Tochter und Lisbeths Enkelin, die ihren ganz eigenen Weg geht..
Dies ist wirklich ein sehr außergewöhnlicher Debütroman, der Schreibstil der Autorin ist etwas anders, als das was ich bisher gelesen habe und trotzdem habe ich mich vom ersten Augenblick mit der Lektüre wohlgefühlt. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich sehe den Bethches-Hof mit all seinen Traditionen und die enge Verbindung der alten Bäuerin zu ihrem Land und Leben. Ich hatte immer das Gefühl, dass zwei unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Marlies wollte sich nicht so in das alte Schema einfügen und hat versucht ihren eigenen Weg zu gehen. Und ihre Tochter Joanne wollte dem Ganzen direkt entfliehen. Drei Generationen unter einem Dach, immer im Kampf um Selbstbestimmung, Anerkennung und Freiheit. Wirklich ein ganz toller Roman, der auch zum Nachdenken anregt.
Eine tolle Lektüre – ein Lesevergnügen der Extraklasse. Ich vergebe sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin

Bewertung vom 25.09.2021
Landgraf, Annette

Ein Joker fürs Glück


ausgezeichnet

Nachdem mich der letzte Roman „Glück wie Glas“ von Anette Landgraf schon total begeistert hat, habe ich mich riesig auf ihr neues Buch gefreut. Und ich war und bin jetzt von „Ein Joker fürs Glück“ total begeistert.
Der Inhalt: Als Julia Lensberg nach einem furchtbaren Unfall im Krankenhaus erwacht, teilt man ihr mit, dass sie vermutlich für den Rest ihres Lebens auf einen Rollstuhl angewiesen sein wird. Der Schicksalsschlag ist ein schwerer Schock für die lebensfrohe junge Frau – und es kommt noch schlimmer: Julias Großvater hat ihr eine äußerst erfolgreiche Spedition vererbt. Nach ihrem Unfall unternehmen nun jedoch sowohl der Geschäftsführer der Firma als auch Julias eigensüchtige Mutter alles, um die Spedition an sich zu reißen. Verzweifelt versucht Julia, sowohl ihr Leben als auch ihre Firma wieder in den Griff zu bekommen – ohne Hilfe ein aussichtloses Unterfangen. Doch kann sie ausgerechnet dem Mann vertrauen, den sie am meisten verachtet und den sie „Joker“ nennt, seit er sich auf einer Feier völlig blamiert hat?
Wow – was für eine tolle spannende und berührende Geschichte. Eine herausragende Lektüre voller Emotionen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig und lässt mich von der ersten Seite an in die Geschichte um Julia und ihr tragisches Schicksal eintauchen. Noch jetzt laufen alle Ereignisse wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich lerne die unterschiedlichsten Charaktere kennen. Julia, unsere liebenswerte Protagonistin ist mir sofort ans Herz gewachsen. Sie lässt sich durch nichts unterkriegen und ich habe das Gefühl, durch ihren tragischen Unfall hat Julia nur an Stärke gewonnen und hat sich im Laufe der Geschichte zu einer außergewöhnlichen jungen Frau entwickelt. Der Spannungsbogen ist einfach gigantisch und ich hatte an und ab richtiges Gänsehautfeeling. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Und hier kommt Joker ins Spiel, der sich im Laufe der Zeit immer mehr ins Positive verändert. Er steht Julia in allen Dingen hilfreich zur Seite und bringt sich dadurch aber auch in Gefahr. Wenn ich mir gewisse Szenen bildlich vorstelle, bekomme ich feuchte Augen. Eine wirklich gefühlvolle Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite total gefesselt hat.
Für mich ein Lesehighlight – ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Auch das Cover gefällt mir sehr gut.

Bewertung vom 24.09.2021
Deckner, Anni

Bye Bye, Jack (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Bye, Bye Jack“ ist das erste Buch, das ich von Anni Deckner gelesen habe und ich war und bin noch immer total begeistert. Diese berührende Geschichte beginnt in Nordfriesland und führt uns nach Hannover und hier tauchen wir in die Geschichte von Christine und Jack ein.
Der Inhalt: Eigentlich wollte die Ärztin Christine mit der Sylvester Nacht 2013 einen Neuanfang besiegeln, als sich ihre Vergangenheit in ihr Leben drängt. Es ist ihre Jugendliebe, die plötzlich vor ihr steht: Jack, der britische Offizier, mit dem sie ihr Leben teilen wollte – bis das Schicksal für die beiden einen anderen Weg einschlug. Nordfriesland, 1960: Stiefvater Hans führt ein strenges Regiment, und Christine leidet unter seinen Gewaltausbrüchen. Allein ihre Tante weiß um ihre Not und ist Christines einziger Lichtblick – bis sie Jack kennenlernt. Mit ihm erlebt sie, wie leicht das Leben sein kann. Beide beschließen einen Neubeginn zu wagen, doch mit Stiefvater Hans kommt es zu einem folgenschweren Eklat, der das Liebespaar für immer entzweien soll. Christine muss lernen, sich als Frau alleine durchzuschlagen, und obwohl sie ihr Leben erfolgreich meistert, ist da diese Sehnsucht nach Jack, die nie ganz versiegen will. Doch reicht die Erinnerung an eine verlorene Liebe für eine gemeinsame Zukunft?
Wow – was für eine berührende, unter die Haut gehende Geschichte. Noch jetzt nach Beendigung werde ich von so vielen Emotionen übermannt, es ist kaum zu glauben. Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig. Christine, eine liebenswerte Protagonistin lässt uns an ihrem ereignisreichen Leben teilhaben. Mit ihr begeben wir uns auf eine aufregende, berührende Reise in die Vergangenheit. Wir lernen Christine als Kind auf dem Hof ihrer Eltern in Nordfriesland kennen. Ihr Schicksal, die Gewalt ihres Vater all ihre schmerzlichen Momente gingen mir wirklich unter die Haut. Ihre Tante war wie ein rettender Engel. Doch Christine ist trotz aller Widrigkeiten ihren Weg gegangen und hat sich ihren Berufswunsch erfüllt. Mittlerweile hat sie eine bezaubernde Enkelin die in ihre Fußstapfen treten will. Doch plötzlich passiert etwas, dass sie völlig aus der Bahn wirft. Sie trifft auf ihre Jugendliebe Jack, den sie nie vergessen konnte. Doch ist es möglich, die Vergangenheit zu vergessen und einen Neufanfang zu wagen? Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe dem Ende entgegengefiebert. Der Spannungsbogen ist einfach gigantisch und ab und an hatte ich wirklich feuchte Augen.
Eine wunderbare Lektüre, die mir Traumlesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Auch das Cover finde ich klasse.

Bewertung vom 24.09.2021
Caspian, Hanna

Das Parfum der Liebe


ausgezeichnet

Noch ein Kurzroman aus der Reihe „Sehnsuchtsmomente“. Die Autorin Hanna Caspian nimmt uns auf eine wunderbare Reise mit, die uns in die Welt der Düfte entführt.
Der Inhalt: 1904 ist Ecuador von Dresden aus gesehen das Ende der Welt – und der perfekte Ort für die junge Viola, um zwischen Hochplateaus und Regenwald ihre verpatzte Verlobung zu vergessen. Dann lernt sie den Hamburger Adrian kenn, der auf der Suche nach Düften für seine Parfumherstellung ist. Viola hält ihn für einen reichen Schnösel. Doch die Düfte exotischer Blüten und schwerer Hölzer nehmen sie gefangen – ebenso wie Adrian, der jedoch nicht ganz ehrlich zu ihr ist…
Schade, dass diese abenteuerliche Reise, die uns in ferne Länder entführt, so schnell zu Ende ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach wieder erstklassig. Schon nach dem Lesen der ersten Zeile tauche ich in eine fremde Welt ein, die mich sofort gefangen nimmt. Vor meinem inneren Auge habe ich traumhafte Bilder und ich kann mir Ecuador wunderbar vorstellen. Und in der Nase habe ich alle die unglaublichen Düfte, die mir während dieser Reise begegnen. Ich lerne liebenswerte Menschen kennen, besonders Viola hat mein Herz im Sturm erobert. Für sie hält diese Reise, die sie ja mit ihrem Onkel unternimmt, einige Überraschungen bereit, die ihr Leben verändern werden.
Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Gerne vergebe ich für dieses Traumlektüre 5 Sterne.

Bewertung vom 24.09.2021
Engelmann, Gabriella

Inselsommerstürme


ausgezeichnet

Und weiter geht’s mit einem Kurzroman aus der Feder der Autorin Gabriella Engelmann.
Schon das schöne Cover und der Titel lässt erahnen, wohin uns die Autorin entführt. Wir dürfen einen Abstecher auf die Trauminsel Sylt machen, und zwar mit den besten Freundinnen. Diese sind mir alle bestens aus der „Büchernest-Serie“ bekannt.
Der Inhalt: Sommer auf Sylt. Das ist Wellenrauschen, Wind und Sonnenschein. Für die Frauen vom Büchernest aber auch die hektischste Zeit des Jahres. So bucht Bea sie kurzerhand für ein paar Tage in einem Sylter Hotel ein. Die Auszeit tut gut, denn Lissy plagt eine komplizierte Schwangerschaft. Nele kämpft mit Eifersucht, Vero mit einem beruflichen Konkurrenten und Bea mit einer Schreibblockade. Die vier ahnen nicht, dass sich Sommerstürme über der Insel zusammenbrauen und sie vor eine große Bewährungsprobe stellen…
Ach, war das an der Nordsee mit meinen guten Bekannten wieder schön. Nun bin ich wieder auf dem neuesten Stand und habe meinen Aufenthalt auf Sylt sehr genossen. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer super. Ich habe mich vom ersten Augenblick an wohlgefühlt und mir den Wind um die Nase wehen lassen. Langweilig wird es ja bei Lissy, Nele, Vero und Bea keine Sekunde und auch dieses Mal ist für einige Aufregung gesorgt. Schade, dass der herrliche Ausflug nach Sylt so schnell zu Ende war. Ich freue mich jetzt schon riesig, wenn es wieder Neuigkeiten vom Büchernest gibt. Gerne vergebe ich für diesen Sehnsuchtsroman 5 Sterne.

Bewertung vom 23.09.2021
Lorentz, Iny

Für das Glück der Freundin


ausgezeichnet

Die Sehnsuchtsromane von Droemer Knaur laden wirklich zum Träumen ein. Diese Kurzromane sind das perfekte Leseerlebnis für zwischendurch.
Beginnen möchte ich mit einem Roman „Für das Glück der Freundin“ von Iny Lorentz, das Pseudonym eines Autorenehepaares, das den meisten von uns wahrscheinlich bestens vertraut ist. Schon beim Anblick des wunderschönen Covers komme ich schon richtig ins Schwärmen.
Der Inhalt: Ellas Vater kauft für seine Tochter einen adeligen Bräutigam. Da Ella einen anderen liebt, bittet sie ihre Freundin Roswitha, ihr zu helfen. Die beiden Mädchen ahnen nicht, welch schreckliche Folgen ihr Handeln nach sich zieht….
Einfach wieder klasse, der Schreibstil der Autoren ist einfach klasse und ich tauche sofort in die Geschichte, bei der es um Liebe und wahre Freundschaft geht ein. Die Seiten fliegen nur so dahin und die Protagonistin hat mich begeistert. Mit einer List versucht sie ihren Vater auszutricksen und hätte damit bald großen Schaden angerichtet. Nur gut, dass sie in Roswitha eine wahre Freundin hat, die ihr nur zu gerne aus der Patsche hilft. Ich habe ein tolles Bild vor meinem inneren Auge und habe diesen herrlichen unterhaltsamen Kurzroman, für den ich sehr gerne 5 Sterne vergebe, von der ersten bis zu letzten Seite genossen. Er lädt wirklich zum Träumen ein!

Bewertung vom 21.09.2021
Panizza, Kaspar

Gourmetkatz


ausgezeichnet

„Gormetkatz“ aus der Feder von Kaspar Panizza ist nun bereits der sechste Kriminalroman, in dem Kommissar Steinböck und die Katze Frau Merkel, die Hauptrolle spielen.
Der Inhalt: Kommissar Steinböck ist gerade mit dem mysteriösen Tod eines Münchner Sternekochs auf dem Jakobsweg beschäftigt, als sein Freund, der Obdachlose Sokrates, bei seiner Morgentoilette eine Leiche am Isarufer entdeckt. Deren Obduktion gibt dem Team ein makabres Rätsel auf. Zwei Morde, die nichts miteinander zu tun haben – oder vielleicht doch? Wieder ist das Team gefordert. Währenddessen wendet sich die Katze Frau Merkel der neuen Nachbarin zu und entdeckt nebenbei die Vorzüge exzellenter Sterneküche.
Es ist schön wieder auf alte Bekannte zu treffen, denn Kommissar Steinböck und sein Team sind mir mittlerweile bestens vertraut. Und natürlich darf die Katze Frau Merkel nicht fehlen. Ihr Schlagabtausch mit ihrem Personal – Kommissar Steinböck – zaubert mir des Öfteren während des Lesens ein Grinsen ins Gesicht. Und natürlich wird es auch wieder richtig spannend, dafür sorgt der tolle Schreibstil des Autors, der ab und an ja für richtiges Gänsehautfeeling sorgt. Dieses Mal hat es das Ermittlertrio ja gleich mit zwei Morden zu tun. Doch gibt es eine Verbindung zwischen dem Todes fall auf dem Jakobsweg und dem Toten aus der Isar. Abgründe tun sich auf und es ist nicht zu glauben, welche Machenschaften an die Oberfläche kommen. Natürlich gibt es auch wieder das eine oder andere kulinarische Schmankerl, das besonders bei Frau Merkel großen Anklang findet und natürlich gibt es auch wieder was fürs Herz. Einfach ein perfektes Gesamtpaket.
Ich habe diesen Kriminalroman von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Das Cover mit Frau Merkel ist natürlich auf wieder ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf das nächste Abenteuer mit Kommissar Steinböck und seiner Katz.

Bewertung vom 21.09.2021
Beyer, Anja Saskia

Inselliebe und Meer


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman – bei dem schon das traumhafte Cover ins Auge sticht und sogleich eine gewisse Sehnsucht weckt - entführt uns die Autorin auf die Trauminsel Mallorca. „Inselliebe und Meer“ ist der Auftakt zu der neuen Mallorca-Sehnsuchtsreihe, auf die ich mich jetzt schon riesig freue.
Der Inhalt: Liz kleiner Feinkostladen in Berlin steht vor dem Aus und sie fühlt sich einsam. Da kommt die Bitte ihres Großonkels, auf Mallorca nach einer alten Finca der Familie zu sehen, gerade recht. Aber wieso wurde um diese Finca all die Jahre so ein Geheimnis gemacht? Auf der Insel schließt die junge Frau neue Freundschaften und trifft den attraktiven Olivenbauern Cristian, der sich zunächst abweisend verhält. Erstaunt stellt Liz fest, dass Cristian sich nicht nur aufmerksam um das Anwesen und die Feriengäste kümmert, sondern ihnen auch dabei hilft, ihren ganz persönlichen Neuanfang zu wagen. Liz fühlt sich wider Willen zu Cristian hingezogen. Doch der ist ein Mann mit Geheimnissen und scheint sich auf der Finca vor irgendjemanden zu verstecken…
Ach, war das wieder schön! Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich auf dieser Trauminsel, lasse mir den Wind um die Nase wehe und habe den Duft der Bougainvillea in der Nase. Sofort wohlgefühlt habe ich mich auf der Finca inmitten von den Olivenhainen. Begeistert habe ich an der Olivenernte teilgenommen und einiges über die Herstellung des Olivenöls erfahren. Aber nun zu der Protagonistin. Die bezaubernde Liz ist mir sofort ans Herz gewachsen. Man merkt sofort, dass sie hier auf der Insel endlich angekommen ist und sie fühlt sich inmitten dieser Menschen, von denen sie liebevoll aufgenommen wird sofort pudelwohl. Wohl gefühlt habe ich mich auch beim Besuch der bezaubernden kleinen Läden am Meer. Und dann ist da dieses Knistern, das zwischen Liz und Cristian zu spüren ist. Aber Cristian scheint mit Dämonen aus der Vergangenheit zu kämpfen und Liz stößt auf ein Familiengeheimnis, das alles verändert. Beim Lesen diesen Traumlektüre haben mich viele Emotionen übermannt und ich habe bis zum Ende gehofft und gebangt, dass alles ein gutes Ende nimmt, denn die Charakter der Geschichte, die ich mir übrigens wunderbar vorstellen kann, sind mir alle ans Herz gewachsen. Auch Esel Picasso hat bei mir einen Stein im Brett. Der Schreibstil der Autorin war einfach wieder spitzenmäßig. Ich war von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert
Eine absolute Traumlektüre, die mir Traumlesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 20.09.2021
Caboni, Cristina

Das Versprechen der Rosenfrauen / Die Frauen der Familie Rossini Bd.2


ausgezeichnet

„Die Rosenfrauen“ waren der herausragende Debütroman der Autorin Cristina Caboni, mit dem sie gleich einen Bestseller gelandet hat. Nun gibt es eine Fortsetzung „Das Versprechen der Rosenfrauen“. Und ich war und bin immer noch total begeistert.
Der Inhalt: Elena lebt glücklich mit ihrem Mann in Paris, wo sie in einer kleinen Parfümerie die Emotionen ihrer Kunden in kostbaren Düften verewigt. Nur ganz selten denkt sie noch an den alten Palazzo im Herzen von Florenz, wo die Frauen ihrer Familie viele Jahre lang nach der verlorenen Rezeptur für das Parfüm ihrer Großmutter gesucht haben. Ein Duft, der so perfekt war, dass er den Menschen in all seinen Facetten erfassen konnte. Das ändert sich, als Elenas Mutter sie einlädt, nach Florenz zu kommen und mit ihr auf eine Reise aufzubrechen, die sie einander wieder näherbringen soll. Und nicht nur das – während die beiden auf den Spuren der Vergangenheit wandeln, drängt sich ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht…
Einfach sensationell! Für mich ist dieses unglaubliche Leseerlebnis wieder ein absolutes Highlight. Der Schreibstil der Autorin ist einfach gigantisch. Ich tauche von der ersten Seite an, sofort in die Geschichte ein, die vor meinem inneren Auge zum Leben erwacht. Ich finde mich in Paris, Florenz wieder und genieße all die beeindruckenden Orte. Ich freue mich, wieder auf alte Bekannte zu treffen, die mir immer noch vertraut sind. Elena, ist eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die eine ganz besondere Gabe – die auch schon ihre Großmutter besaß – hat und die jeder Frau und jedem Raum den passenden Duft zuordnet. Ich habe ihren tollen Kompositionen in der Nase und gerade die Irisfrau hat es mir angetan. Ins Herz geschlossen habe ich auch ihre bezaubernde Tochter Bea und ihren äußerst sympathischen Mann Cail. Eindruckend, was Elena mittlerweile auf die Füße gestellt hat und doch fehlt ihr ein kleinen Puzzleteil in ihrem Leben. Mit ihrer Mutter begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise, ich bin beeindruckt von China, Japan und Saudi Arabien. Und am Ende der Reise hält ihre Mutter eine große Überraschung für Elena bereit. Diese wird einen Einfluss auf ihr zukünftiges Leben nehmen. Einfach toll! Der Spannungsbogen war spitzenmäßig, ich konnte die tolle Lektüre nicht mehr aus der Hand legen.
Eine äußerst gefühlvolle Traumlektüre, die mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Für mich ein Meisterwerk, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Übrigens das Cover ist auch wieder ein echter Hingucker.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.