Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 882 Bewertungen
Bewertung vom 11.10.2019
Lindstein, Mariette

Es gibt kein Entkommen / Die Sekte Bd.1


ausgezeichnet

Sofia Baumann besucht ein Seminar und ist von Franz Oswald begeistert. Er ist Anführer von Via Terra. Dieser bietet Sofia einen Job als Bibliothekarin an. Sie soll die dortige Bibliothek aufbauen.
Gerne unterschreibt sie den Vertrag. Sie ist anfangs fasziniert von der Lebensweise und genießt dort das Leben.
Aber immer mehr Zweifel schleichen sich im Verlauf ein und sie ist geschockt, was für ein Psychopath sich hinter Oswald versteckt.
Essen- und Schlafentzug stehen auf Vergehen, die eigentlich keine sind.
Sofia denkt immer mehr an Flucht. Wird es ihr gelingen, aus den Fängen des Sektenführers zu entkommen?

Das Buch beginnt schon spannend und nimmt einen immer mehr gefangen. Das wahre Gesicht von Franz Oswald zeigt sich erst im Verlaufe der Geschichte.
Die Story ist gut durchdacht. Wie schnell gerät man in die Fänge einer Sekte und kann man sich daraus befreien?
Die Autorin Mariette Lindstein hat 25 Jahre in einer Sekte gelebt und diese eigenen Erfahrungen spiegeln sich im Buch.
Sofia Baumann ist eine starke Persönlichkeit. Man leidet und hofft mit ihr. Franz Oswald ist hervorragend dargestellt. Nach außen hin hält er eine Fassade aufrecht und ist in Wirklichkeit ein Monster.
Das Buch ist sehr verständlich und in einem gut leserlichen Stil aufgebaut. Immer wieder werden kurze Kapitel eines Psychopathen eingestreut. Dies erhöht die Spannung.
Das Thema hat mich sehr interessiert. Ich war von Anfang an gefesselt. Die beklemmenden Situationen trugen zur Spannung bei.
Die Landschaft, das Gebäude und die Bewohner sind sehr anschaulich beschrieben. Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.
Fazit: Authentisch, schockierend, aufwühlend und beklemmend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.10.2019
Ulrich, Axel

Schoofseggl


ausgezeichnet

Als bekannt wird, dass Baden Württemberg eine CD mit Steuersündern gekauft hat, werden einige Leute sehr nervös. Nicht nur dem Bordellbesitzer Wilfried Kneller wird mulmig.
Der ehemalige windige Ex-Rechtsanwalt Franz Walzer wird von einigen Steuersündern kontaktiert, denen er geholfen hat das Geld zu waschen.
Er beruhigt seine Kunden, da er herausfand, dass nur Daten mit den Anfangsbuchstaben A bis D verkauft worden sind.
Plötzlich werden auch Klienten mit der Steuerfahndung konfrontiert, die normalerweise nicht betroffen sein könnten.
Walzer findet einen zweiten Datendieb und sie schließen sich zusammen.
Sie suchen gemeinsam eine Schwachstelle um Kneller zu überführen.
Warum wird Oliver Krammler vom Bordelbesitzer Wilfried Kneller erpresst?
Was hat es mit der Leiche im Bodensee auf sich?
Axel Ulrich hat hier einen durchweg spannenden Krimi geschrieben.
Korruption, Bestechung, Schwarzgeld und Erpressung stehen hier im Vordergrund.
Wie weit treibt einem die Gier? Das kann man sich hier durchaus fragen.
Der Autor hat es verstanden, daraus einem gut durchdachten und glaubwürdigen Krimi, gewürzt mit einer Prise Humor in Szene zu setzen.
Das Buch lässt sich flüssig lesen und ist sehr gut verständlich.
Die kurzen Kapitel, die Perspektivenwechsel und die schwäbischen Wörter, tragen zu einem hohen Lesegenuss bei.
Die kriminellen Charaktere werden allesamt eindrucksvoll und glaubhaft dargestellt.
Die Bestechung und Geldwäsche sind gut verständlich und informativ.
Ich hatte sehr schöne Lesestunden und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

Bewertung vom 06.10.2019
Thiesler, Sabine

Der Keller


ausgezeichnet

Hannah bekommt eine Nachricht, dass ihre Mutter einen Selbstmordversuch verübt hat.
Ihre Eltern verbringen gerade ihren Urlaub in der Toskana.
Hannah macht sich sofort auf den Weg, sehr zum Leidwesen Ihres Mannes.
Im Flugzeug lernt sie den charmanten Daniel kennen.
Da es nach der Landung schon sehr spät ist und man ein Mietwagen kaum noch organisieren kann, nimmt sie das Angebot
von Daniel zu einem Abendessen an.
Seither gibt es keine Spur mehr von Hannah.
Heiko wendet sich an die Deutsche Polizei, diese fühlt sich aber nicht zuständig.
Eberhard wendet sich ein Donato Neri. Dieser ist aber bekannt dafür, sich vor der Arbeit zu drücken.
Wo hat sich Hannahs Spur verloren? Wird sie lebend gefunden? Was es mit dem Keller auf sich hat, das müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Sabine Thiesler ist hier wieder ein grandioser Thriller gelungen.
Es beginnt sehr spannend, zu Mitte hin ist diese unterschwellig vorhanden und endet in einem Showdown.
Verschiedene Handlungsstränge werden gekonnt miteinander verbunden.
Obwohl von Anfang an klar ist, wer sein Unwesen treibt, wird man von dieser Geschichte mitgerissen.
Es zeigt auf erschreckende Weise, wozu Menschen fähig sind.
Commissario Neri spielt auch eine Rolle, diesmal aber eher im Hintergrund.
Die Charaktere, allen voran Daniel sind sehr gut dargestellt.
Das Landschaftsbild der Toskana kommt wie gewohnt sehr stark zum Ausdruck.
Ein aufregender Thriller,der es in sich hat.
Ich gebe eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.10.2019
Schiller, B. C.

Böses Geheimnis


sehr gut

In Andreas Sperls Auto wird eine blutbefleckte Jacke der vermissten Rosa gefunden. Aufgrund der Indizien sitzt er seit 5 Jahren im Gefängnis.
Die Leiche von Rosa wurde aber nie gefunden.
Jetzt wurde im Donaukanal eine Kinderleiche entdeckt und es stellt sich heraus, dass das Rosa ist.
In ihrem Kleid steckt ein Halstuch, dass der ebenfalls seit Jahren vermissten Juli gehört.
Die Psychologin Olivia Hofmann, die auch die Mutter der vermissten Juli ist, wird von Levi Kent zu den Ermittlungen hinzugezogen.
Sie befragt Andreas Sperl und ist von seiner Unschuld überzeugt.
Die Familie von Rosa gibt sich geheimnisvoll.
Was haben sie zu verbergen? Wo ist Juli?
Dies ist der zweite Teil mit dem Ermittler Levi Kent.
Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen.
Es wird kurz Bezug auf den ersten Teil genommen. Die Länge dazu ist perfekt, so dass die Leser, die das erste Buch bereits gelesen haben, nicht gelangweilt werden.
Es ist spannend aufgebaut und zieht sich durch die ganze Geschichte.
Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat mir sehr gut gefallen.
Die einzelnen Charaktere sind gut und authentisch dargestellt.
Man erfährt einiges von Levi Kents jüdischen Glauben.
Seine Großmutter wird hier nochmals
erwähnt. Das hat mir im ersten Buch schon sehr gut gefallen.
Ob sich das Geheimnis um Juli und Michael lüftet, werde ich hier nicht verraten.
Ich hatte spannende Lesestunden und empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 30.09.2019
Kerry, Katy

Dir zu Füßen Erotischer Fetisch-Roman


sehr gut

Sally und Joey führen ein Leben geprägt von Luxus und Liebe.
Sie können nicht genug von einander bekommen.
Joey möchte Sally einen Heiratsantrag machen, da ereignet sich eine Tragödie.
Sally reist nach Schweden, wo sie dem devoten Jon begegnet.
Sie verliebt sich in ihn.
Fortan wird sie eine führende Rolle übernehmen.
Kann sie Joey vergessen? Ist sie schon bereit eine neue Beziehung einzugehen?

Dies ist mein erster Ausflug in den Bereich SM. Es lässt sich alles gut nachvollziehen und ist nicht gewalttätig.
Ein nicht alltägliches Thema, aber Katy Kerry geht behutsam damit um.
Das Buch ist voller Dominanz, Unterwerfung, Schmerz und Lust bestimmt, aber auch die Verliebtheit der Protagonisten ist spürbar und niveauvoll.
Man wird hier an ein Thema herangeführt, ohne das es abstoßend wirkt.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass man der Aufklärung des Unglücks mehr Bedeutung hätte zukommen lassen sollen.

Fazit wer ein Ausflug ins Genre SM und erotische Fetisch liebt, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 28.09.2019
Gruber, Andreas

Todesmal / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.5


ausgezeichnet

Eine Nonne taucht im Präsidium auf und möchte nur Maarten S. Shneijder sprechen.
Der egozentrische BKA Ermittler Maarten S. Sneijder hat kurz vorher Forderungen an seinen Chef Dirk van Nistelrooy gestellt.
Als diese nicht erfüllt werden, quittiert er seinen Dienst.
Sabine Nemez übernimmt die Verhörung der Nonne, erfährt aber nur weniges. Nur so viel, dass sie 13 Stunden
Zeit hat das Opfer lebend zu finden. Mit ihrer Kombinationsgabe findet sie den tatsächlich den Tatort.
Doch eine falsche Entscheidung kann nicht verhindern, dass das Opfer stirbt.
Maarten S. Sneijder wird zu seinen Bedingungen ins BKA zurückgeholt.
Er bildet ein Team mit Nemez und Martinelli.
Leider lassen sich weitere Morde nicht verhindern.
Was war vor vielen Jahren schreckliches geschehen und wer übt Rache?
Wer vollzieht die grausamen Morde und hat die Nonne Helfer?

Wow was für ein rasanter Thriller.
Keine einzige Seite ist langweilig und man fliegt nur so durch das Buch.
Ein von Anfang an hoher Spannungsbogen zieht sich durch die gesamte Geschichte.
Die Szenen sind dermaßen fesselnd, ich fieberte richtig mit.
Der Thriller ist intelligent konstruiert und mitreißend.
Raffiniert ausgedachte Morde erreichen ein hohes Niveau.
Mit Maarten S. Sneijder hat Andreas Gruber einen genialen Charakter geformt, der sehr eigenwillig, egozentrisch und verschroben ist.Er raucht Marihuana, das passt zu ihm.
Sabine Nemez, die ihn inzwischen sehr gut kennt und viele Äußerungen und Taten voraussieht, kann sich manchmal ein Schmunzeln nicht unterdrücken.
Ein wirklich gutes Team.
Nichts ist überflüssig, alles ist sehr stimmig, bis auf das BEK, dass wahrscheinlich so nie agieren und handeln darf, aber das hat meinem Lesegenuss keinen Abbruch getan.
Ein Thriller der alles beinhaltet: Schauer, Erregung, Sensation, Nervenkitzel.
Ein absolut empfehlenswertes Buch.

Bewertung vom 18.09.2019
Kalpenstein, Friedrich

Hearts on Fire


sehr gut

Gleich an ihrem ersten Arbeitstag bei der Feuerwache verschläft Marie und zieht den Zorn ihres Chefs auf sich.
Ihm gefällt es nicht, dass eine Frau in dieser Männerdomäne arbeitet.
Marie muss mehr als einmal beweisen, dass sie ihren Mann stehen kann.
Dabei verliebt sich in ihren Kollegen Simon, der sich nach wie vor ihr gegenüber reserviert verhält.
Liebe am Arbeitsplatz, das kann nur schiefgehen.
Wird es zum Eklat mit Schiller kommen und bekennt sich Simon zu ihr?

Hearts on fire ist ein Gemeinschaftsprojekt von 5 Autoren.
Alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Dies ist der vierte Band.
In dieser Geschichte geht es um Marie.
Sie ist die einzige Frau in der Feuerwache und muss mit großen Vorurteilen leben und
sich auseinandersetzen.
Gekonnt gibt sie ihrem Chef contra.
Sie ist sehr selbstbewusst und gut dargestellt.
Der Schreibstil ist flüssig und es wird zum Schluss spannend.
Die Arbeit der Feuerwehr wird uns vor Augen geführt und man kann sich alles bildlich gut vorstellen.
Auch das Gaffer die Arbeit behindern kommt hier zu Wort.
Ich hatte schöne Lesestunden.

Bewertung vom 16.09.2019
Georg, Rudolf

Sünde des Schweigens


ausgezeichnet

Der Anwalt Doktor Jean-Jacques Seltenreich, genannt Joja wird von Schönefelder beauftragt, sich einer Rechtssache anzunehmen.
Schönefeld und seine Frau wurden während eines Urlaubs in Mali entführt.
Er ist freigekommen, aber seine Frau verstarb noch in Mali.
Nach Durchsicht der Unterlagen kommt Joja ein Verdacht und nach einigen Recherchen fühlt er sich bestätigt.
Er konfrontiert Schönefeld mit seiner Vermutung und ist von nun an in Gefahr.
Gelingt es Joja zwischen seiner Schweigepflicht und seinem Gewissen zu agieren?
Gleichzeitig kämpft er aber auch mit Problemen als Angestellter in der Kanzlei.
Sein Juniorchef möchte diese nach amerikanischen Vorbild führen. Dies entspricht nicht seinen Vorstellungen.

Dies ist der Debütkrimi von Rudolf Georg.
Er ist ihm bemerkenswert gut gelungen.
Sein Fachwissen als Rechtsanwalt ist spürbar und gekonnt in die Geschichte eingearbeitet.
Diese ist schlüssig, gut durchdacht und ausgesprochen gut aufgebaut.
Eine bildhafte Sprache trägt dazu bei, dass das Kopfkino mitläuft.
Joja ist ein besonders sympathischer Anwalt, der mit seinem aufstrebenden Junior Chef in der Kanzlei aneinander gerät.
Er hat einen sehr aufregenden Fall auf dem Tisch, der sein Gewissen belastet, aber unter die Schweigepflicht fällt.
Mit welcher Rafinesse er vor Gericht Rede und Antwort steht, ist ausgesprochen gut dargestellt.
Der Charakter ist sehr gut gelungen.
Das Cover ist passend zur Geschichte.
Jojas Auto, ein Volvo Oldtimer wird auch
umgangssprachlich Schneewittchensarg genannt.
Ich kann mir gut eine Fortsetzung vorstellen, in dem Joja weitere Fälle bearbeitet.
Ich hatte unterhaltsame und spannende Lesestunden.

Bewertung vom 15.09.2019
Scherf, H. C.

Die Asche bleibt


ausgezeichnet

Ein Wohnungsbrand ruft die Feuerwehr auf den Plan und sie müssen ein kleines Kind aus einer Wohnung retten.
Die Feuerwehrmänner tun alles, um das Leben der Bewohner zu retten und kommen selbst in Gefahr.
Hauptkommissar Liebig und seine Kollegin Rita Momsen treffen am Tatort ein und ein schreckliches Bild zeigt sich ihnen.
Sie finden einen Toten vor, der offenbar vorher schon misshandelt wurde.
Wenig später kündigt der Täter die nächste Straftat an und Liebig soll in kürzester Zeit das Leben des Opfers retten.
Ein Wettlauf um Leben oder Tod beginnt.
Wird ihm und seinem Team es gelingen den Psychopath zu stoppen?
Ist der Täter im Kreise der Feuerwehrmänner zu finden?

Dies ist der 3. Teil der Reihe um Liebig und Momsen und führt uns die Arbeit der Feuerwehrmänner vor Augen.
Eine gute Recherche ist diesem Buch anzumerken.
Mit welcher Problematik die Feuerwehr zum Kämpfen hat, kommt hier sehr gut zum Ausdruck.
Gaffer und Behinderungen des Einsatzes gehören zum Alltag.
Die Feuerwehrmänner müssen sich aufeinander verlassen können.
Die Spannung ist von Anfang an hoch und reißt nicht ab.
Gekonnt beschreibt der Autor die Dramatik der Situationen und präsentiert am Ende einen Täter, den man nicht im Visier hatte.
Die Charaktere von Liebig und Momsen entwickeln sich weiter und als Ermittlungspaar sind sie bestens geeignet.
Man darf auf die Fortsetzung gespannt sein und ob sich zwischen dem ungleichen Paar noch etwas entwickelt.
Ich hatte sehr spannende lese Stunden und empfehle das Buch gerne weiter.