Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 954 Bewertungen
Bewertung vom 20.07.2019
Aigen, Isabel

Die zweite Sünde / Mordfriesland Bd.3


ausgezeichnet

Erneut Morden im Norden

Da ich bereits andere Bücher der Autorin Isabel Aigen kenne, war ich wieder sehr gespannt auf „Die zweite Sünde“. Es war ein schönes Wiedersehen mit den Hauptfiguren bzw. Ermittlern, die ich bereits in den Vorgängern kennen gelernt hatte und sehr mochte. Fast wie ein Besuch bei alten Freunden – herrlich.

Sehr gut gefallen hat mir auch die Kombination von Familienleben und Kriminalfall auf der anderen Seite. So hat man nicht nur einen spannenden Fall, sondern auch gemütliche, anheimelnde Passagen, eine gute Mischung!

Die Todesfälle und ihre Verknüpfungen haben mich sehr in ihren Bann gezogen und mich unter Spannung gesetzt. Bis fast zuletzt hatte ich keine Ahnung, wer das warum getan hat. Unterwegs auf dem Weg zur Lösung gab es die eine oder andere Überraschung, das fand ich toll. Ich mag es, wenn der Autor es schafft, einen auf die falsche Fährte zu locken oder einen zu verwirren. Natürlich ist es auch schön, ab einem gewissen Punkt eine Idee zu haben, die sich dann auch bestätigt. Auch das war hier der Fall.

Fazit: Rundum gelungen, alles drin, was ein guter Krimi bracht. Spannung, ein verzwickter Fall, der Überraschungen bietet und am Ende eine gelungene, runde Auflösung mit einem Schuss Familienleben. Ich hoffe, bald wieder in Mordfriesland unterwegs sein zu können.

Bewertung vom 20.07.2019
Mousa, Samira

Und morgen die Welt


ausgezeichnet

Mut machend
Dieses Buch reiht sich ein in die aktuell sehr beliebten Erfahrungsberichte von Menschen, deren Lebensgeschichte eine besondere ist. Gleichzeitig hebt sich das Buch aber wohltuend vom Einheitsbrei ab, dadurch, dass die Autorin Samira Mousa ihren ganz eigenen Kopf hat. Und genau so lebt sie auch und genau so schreibt sie auch. Mir hat das Buch sehr viel Spaß beim Lesen gemacht und zugleich hat es mich fasziniert. Statt sich nach der Diagnose der unberechenbaren Krankheit MS zu verziehen und die Welt zu hassen, zieht die Autorin los und lebt das Leben. Sie kennt ihre Einschränkungen, macht aber das Beste daraus und lässt sich nicht unterkriegen. Wie schon der Untertitel sagt: Wie ich einen Schicksalsschlag in das größte Abenteuer meines Lebens verwandelte.

Ich habe mehrfach gelesen, dass die Autorin manchmal seltsam ist oder nicht nachvollziehbare Dinge tut. Genau das fand ich spannend – sie ist eben ein ganz besonderer Mensch, der sich nicht in eine Schablone pressen lässt. Das ist authentisch und umso interessanter, sie (zumindest durch das Buch) kennen zu lernen.

Meiner Meinung nach kann dieses Buch vielen Menschen Mut machen – nicht nur Kranken, sondern jedem, der manchmal am Leben verzweifeln will, oder der gerade nicht weiß, wohin sein Weg führen soll. Ein tolles Buch, das ich wirklich gerne gelesen habe.

Bewertung vom 20.07.2019
Allert, Judith

Raubtierzähmen für Anfänger / Die wilde Baumhausschule Bd.1


ausgezeichnet

Süß und unterhaltsam
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mir die Kurzbeschreibung und auch das Cover so gut gefallen haben. Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem Patenkind und seinem Bruder (7,5 und 11 Jahre alt) gelesen und beide fanden es witzig. Die Kleine mehr, aber vom Alter her passt das ja auch eher.
Sie hat begeistert mitgefiebert und wiederholt das Buch nun fleißig immer wieder.

Man merkt, dass das Buch voller Liebe und Fantasie und mit Begeisterung geschrieben wurde. Es ist nicht nur witzig und unterhaltsam, sondern auch spannend. Die Kinder lernen einiges über verschiedene Tiere, aber auch, was wirklich wichtig ist im Leben, wie zum Beispiel Freundschaft, Ehrlichkeit und ähnliches.
Ein sehr lebensnahes und wunderbares Buch, das ich gerne weiterempfehle!

Bewertung vom 20.07.2019
Bauer, Christina

Brot backen mit Christina


ausgezeichnet

Für mich perfekt


Da ich schon das Kuchenbuch von Christina habe, wollte ich das Brotbacken-Buch auch unbedingt haben. Ich war total neugierig und schon beim ersten Durchblättern hellauf begeistert. Die vielen schönen Rezepte und ansprechenden Bilder haben mir sofort gefallen. Auf den zweiten Blick habe ich dann gesehen, wie übersichtlich und einfach die Rezepte sind und dass man die Zutaten leicht bekommen kann. Das mag ich besonders, denn es ist nicht schön, wenn man etwas backen oder kochen möchte und vorher stundenlang durch die Gegend rennen muss, um überhaupt eine Zutat zu finden.

Gut gefallen hat mir auch die Beschreibung, die ich gut nachvollziehen und vor allem auch nachmachen konnte. Ich denke, das Buch ist durchaus auch für Anfänger geeignet, die noch keine großen Erfahrungen haben. Hilfreich sind hier auf jeden Fall die ersten Seiten im Buch, die erklären, wie man verschiedenste Probleme und Fehler lösen und beheben kann. Für mich war der Tipp, wie man Dampf in den Ofen bekommt, Gold wert. Das Krustenbrot, das ich anschließend gebacken habe, war einfach ein Gedicht. Und auch das weitere Austesten der Rezepte hat mir großen Spaß gemacht. Bisher hat alles perfekt funktioniert und tolle Ergebnisse gebracht. Dass man an der einen oder anderen Stelle nachjustieren muss, um auf die Eigenheiten des Ofens oder des persönliche Geschmackes eingehen zu können. So habe ich beispielsweise das Krustenbrot einmal mit deutlich mehr Brotgewürz und einmal mit Walnüssen gebacken. Herrlich und so wunderbar einfach, wenn die Basis schon da ist und stimmt.

Dieses für mich perfekte Buch wird einen besonderen Platz in meiner Sammlung von Koch- und Backbüchern finden. Ich freue mich jetzt schon auf viele weitere leckere Brote, Kuchen und andere Backwaren!

Bewertung vom 20.07.2019
Ryan, P. B.

Nell Sweeney und die blutrote Wahrheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weiter so!
Auch dieses Buch habe ich quasi in einem Rutsch verschlungen. Es ist wie die beiden Vorgänger spannend, atmosphärisch und herrlich interessant. Ich hoffe, da kommen noch viele weitere Bücher über das ungleiche Ermittlerpaar und seine kuriosen Fälle. Inzwischen habe ich Nell und Will schon so lieb gewonnen, dass ich das Buch gar nicht zu Ende lesen und sie loslassen wollte. Andererseits wollte ich aber unbedingt wissen, wer die berühmte Schauspielerin ermordet hatte und warum.

Erneut ist es gelungen, das Boston der frühen Tage darzustellen und das Leben der höheren Gesellschaft, die dort in den besten Vierteln lebt. Besonders gut gefallen mir immer die detailreichen Beschreibungen, die die damalige Stadt vor meinem inneren Auge erstehen lässt. Ich kann mir wunderbar vorstellen, wie es damals dort ausgesehen hat und was den Menschen, gerade denen des „Stadtadels“ so wichtig war. Und genau darum geht es am Ende auch beim Kriminalfall. Eine wunderbare Verbindung und gelungene Inszenierung! Weiter so!

Bewertung vom 20.07.2019
Ryan, P. B.

Nell Sweeney und der dunkle Verdacht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tolle Fortsetzung
Ich habe die Beschreibung von Nell Sweeny zum ersten Band gelesen und war gefangen. Ein historischer Krimi, da kann ich kaum nein sagen. Und dann kam Nell und hat mich einfach begeistert. Genauso wie Will, ihr unfassbar toller Gegenpart, in den ich mich heimlich ein bisschen verliebt habe. Daher wollte ich natürlich unbedingt auch die beiden Nachfolger lesen.

Und was soll ich sagen? „Der dunkle Verdacht“ hat mich ebenfalls wieder in seinen Bann gezogen und mich mit in Nells und Wills Welt gerissen. Wunderbar gelungen ist das Zusammenspiel dieser beiden so verschiedenen Menschen, die aus verschiedenen Welten stammen und nun auch wieder in verschiedenen Welten leben, quasi einmal die Rollen getauscht haben. Besonders gut gefallen haben mir die Zwischentöne in der sehr komplizierten Beziehung zwischen diesen beiden, die nicht so können, wie sie gerne würden.

Der Kriminalfall ist herrlich verwirrend und verworren und lässt sich nicht so schnell entschlüsseln, weder für die beiden Hobbydetektive, noch für den Leser. Zeitgleich erfährt man immer mehr über das damalige Leben in Boston, was mich sehr begeistert hat. Ich mag es, wenn ich in die Historie eintauchen kann und das so ganz nebenbei in einem Roman. Hier ist das perfekt gelungen und nachdem ich das Buch gelesen hatte, habe ich sofort den dritten Teil in die Hand genommen.

Bewertung vom 20.07.2019
Sahler, Martina

Die Zarin und der Philosoph / Sankt-Petersburg-Roman Bd.2


ausgezeichnet

Geschichte spannend verpackt

Auf dieses Buch der Autorin Martina Sahler war ich sehr gespannt, da ich den Vorgänger „Die Stadt des Zaren“ sehr mochte. Erneut entführt die Autorin ihre Leser gekonnt und spannend in die Welt der russischen Zaren. Schon nach ein paar wenigen Seiten ist man im Geschehen gefangen und hat quasi eine Zeitreise unternommen. Geschichte ist hier spannend verpackt in einen Roman – nie trocken oder langatmig, aber immer lehrreich, gut recherchiert und interessant. Man merkt, dass Martina Sahler Wert darauf legt, die damaligen Verhältnisse, Sitten und Gebräuche authentisch und wirklichkeitsnah zu schildern. Das mag ich sehr.

Außerdem schreibt die Autorin so wortgewandt und detailreich, ja fast schon liebevoll, dass man richtig mit den Figuren mitfiebert und wirklich an ihrem Leben und Schicksal interessiert ist. Es macht einfach Spaß, die Seiten umzublättern und immer weiter zu erfahren, was noch alles geschieht.

Wer historische Romane mag, wird dieses Buch – genauso wie seinen Vorgänger – lieben! Ich bin gespannt, auf welche Reise uns die Autorin als nächstes entführt.

Bewertung vom 01.07.2019
Scherf, H. C.

Die Schuld bleibt


ausgezeichnet

Wieder drastisch und spannend

Wer den Autor H.C. Scherf bereits kennt, weiß, dass es bei ihm nicht zimperlich zugeht. Blut fließt in Strömen, die Protagonisten reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist und nicht immer sind die Grenzen zwischen Gut und Böse klar erkennbar. Ist man im Recht, wenn man auf Rache sinnt? Darf ein Mörder getötet werden? Und was ist mit den Menschen, denen das Leben schlech-te Karte zuteilt? Die Hauptfigur Daniela ist so ein Mensch und es ist nicht leicht, auszuhalten, was mit ihr geschieht.
Der Leser trifft den Ermittler Peter Liebig und seine Praktikantin Rita wieder, die bereits im Vorgän-gerroman schreckliches gemeinsam erlebt und überlebt haben. Auch dieses Mal wird es wieder gefährlich und beide kommen an ihre Grenzen. Auch die dunkle Vergangenheit spielt wieder eine Rolle. Wer mehr wissen will, muss sich selbst an die Lektüre machen und wird wie gebannt sein.
H.C. Scherf reißt seine Leser wieder mal mit in den Abgrund menschlicher Grausamkeiten und zeigt das, was oft nur im Verborgenen lauert. Glasklar, drastisch und pointiert schildert er das Ge-schehen und reißt die Tore der Hölle weit auf. So kennt man ihn und seine Bücher, so mag man die Beiden!

Bewertung vom 01.07.2019
Ittensohn, Uwe

Requiem für den Kanzler / Kommissar Achill und Stadtführer Sartorius Bd.1


ausgezeichnet

Spannend und vielfältig

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die Inhaltsangabe so angesprochen hatte. Im Hintergrund der Geschichte die Bestattung des Einheitskanzlers, das machte mich neugierig. Die Geschichte von den jüngsten Ereignissen der deutschen Geschichte ist wirklich spannend, vielfäl-tig und interessant. Von Anfang haben mir die beiden Ermittler – einerseits der Polizist und Krimi-nalhauptkommissar Frank Achill, andererseits der Stadtführer André Sartorius – gut gefallen. Ich mochte ihre Gegensätzlichkeit und ihr Zusammenspiel während des spannenden Ereignisses. Vor allem André ist ein ganz besonderer Charakter und ich hoffe, dass die beiden noch einige weitere Fälle zusammen bearbeiten werden.
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, den die beiden da absolvieren müssen. Temporeich und atemlos jagt die Geschichte dahin und mit ihr auch der Leser. Ich war wirklich überrascht, wie schnell ich dann mit dem Buch durch war.
Gut gefallen hat mir auch, dass die Figuren alle sehr detailreich und nah beschrieben werden. So kann man richtig mitfiebern und den Kampf von Gut und Böse miterleben. Man ist als Leser richtig mit dabei. Ich war wirklich begeistert, auch weil die Stadt immer wieder miteinbezogen wird. Ganz viel Lokalkolorit, auf eine positive Weise, sodass man Speyer besuchen und (noch) näher kennen lernen möchte.
Der Autor Uwe Ittensohn wollte mit diesem Roman „seine geliebte Heimatstadt Speyer mit ihren unzähligen Geheimnissen auf eine spannend-humorvolle Art bekannt machen“. Das ist ihm bestens gelungen, weiter so!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.