Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1230 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2017
Louis, Saskia

Mordsmäßig kaltgemacht / Louisa Manu Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mordsmäßig kaltgemacht ist der dritte Band aus der Louisa Manu Reihe der Autorin Saskia Louis. Einmal mehr stolpert Louisa über eine Leiche, dieses mal ist es ausgerechnet das Maskottchen der Kölner Eishockeymannschaft und dieser ist ihr Lieblingsmannschaftsmitglied. Da ihr eine örtliche Zeitung kostenlose Publicity versprochen hat wenn sie sich weiterhin nicht zurückhält wenn sie mal wieder über eine Leiche stolpert klinkt sich Louisa in die Ermittlungen ein. Dabei trifft sie auf Kommissar Rispo dem immer noch ihr Herz gehört.

Der Autorin ist wieder ein humorvoller Band rund um Louisa und Co gelungen den ich mit etlichen schmunzeln und hohem Vergnügen gelesen habe. Die Wortgefechte zwischen Rispo und Louisa sind erfrischend und Louisa bringt den Kommissar mal wieder an den Rand des Wahnsinns. Die Geschichte bleibt spannend, denn die Verdächtigen sind nicht immer das was sie vorgeben und manche Spur erweist sich als Sackgasse. Der Schreibstil ist locker und flüssig lesbar, die Charaktere liebevoll aufgebaut und sie entwickeln sich auch weiter. Eigentlich dachte ich am Ende der Geschichte nun wird alle gut für Louisa, doch der letzte Satz birgt Potential für weitere Bände.

Bewertung vom 07.11.2017
Nesser, Hakan

Der Fall Kallmann


gut

Der Fall Kallmann ist der neuste Roman aus der Feder des Autors Hakan Nesser. Ich schreibe bewusst Roman, weil ich das Buch eher als Roman statt als Kriminalgeschichte empfinde.

Es geht in diesem Buch viel um Eugen Kallmann, einem Eigenbrötler der sich für Kriminologie interessiert und der von sich behauptete er könne es einem Menschen ansehen ob er gemordet hat. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und die Protagonisten kommen in Ich-Form zu Wort. Nachfolger von Kallmann an der Schule der Stadt ist Leon Berger der vor einigen Monaten seine Frau bei einem Schiffsunglück verloren hat und seine Tochter, die dabei war, ist verschollen. Er will an der neuen Schule einen neuen Lebensabschnitt beginnen, als er jedoch Aufzeichnungen von Kallmann in dessen alten Schreibtisch findet fängt Berger an sich für Kallmanns Leben zu interessieren.

Im Laufe der Geschichte tauchen immer neue Fragen auf die letztendlich zum Schluss des Buches auch beantwortet werden. Nur der Weg dahin ist in Teilen recht langatmig und ich hätte mir mehr Dynamik gewünscht. So fließt die Erzählweise eher wie ein langer langsamer Strom dahin, der zum Schluss in einem Meer der Antworten mündet. Atemlose Spannung kam bei mir an keiner Stelle auf, wobei ich gleichzeitig neugierig auf die Antworten war.

Bewertung vom 27.10.2017
Kriminalinski

Ministermord


ausgezeichnet

Ministermord ist ein Krimi des Autors Kriminalinski in dem er seinen Protagonisten Hendrik genannt Pommes Willen, einen Dorfpolizisten aus Cappeln, in Politikerkreisen ermitteln ist. Diese Ermittlungen erfolgen nicht ganz freiwilli,g sondern Willen folgt der Bitte einer alten Freundin. Diese war mit einer Edelescortdame befreundet die im Wagen des Ministers Freselage saß, als dieser explodiert ist. Nachdem die Ermittlungen zur Explosion im Sande verlaufen und eingestellt werden ermittelt Willen auf eigene Faust weiter und entdeckt Ungeahntes und gerät selber ins Visier des Mörders.

Der Autor hat mit Willen einen sympathischen Charakter geschaffen und diesen noch entsprechende Freunde an die Seite gestellt. Die Riege um den Minister wird fein abgestimmt dargestellt und die Intrigen und Machtkämpfe sind in ihren Verkettungen geschickt zusammen gestellt. Nach und nach werden die Verbindungen und Ränkespiele aufgedeckt und die Art wie Kriminalinski seine Leser mit Informationen versorgt finde ich interessant. Sei es Büroklatsch oder Internetrechercheergebnisse es passt gut ineinander. Die Spannung wird gehalten und es gibt keine langatmigen Stellen die man schnell überfliegen möchte. Die Dialoge zwischen Willen und seinen Freunden sind witzig und bergen eine gute Portion Ironie. Insgesamt ein Buch mit Charakteren die mir gefallen haben und ich würde gerne weitere Geschichten mit Willen und seinen Freunden erleben.

Bewertung vom 23.10.2017
Guttenson, Pia

Vom Umtausch ausgeschlossen - Mann im Kilt


ausgezeichnet

Mit Vom Umtausch ausgeschlossen Mann im Kilt setzt die Autorin Pia Guttenson die Geschichte von Louise und Alasdair, die im Band Tausche Ehegatten gegen Mann im Kilt, angefangen hat, weiter fort.

Louise zieht nach Schottland und will glücklich mit Alasdair den Rest ihres Lebens verbringen. Das passt weder Alexander, ihrem Ex, noch Felicitas der Ex von Alasdair. Beide wollen dem Glück Steine in den Weg legen, aber Alasdair und Louise gehen unbeirrt ihren Weg.

Wieder einmal hat mich Pia Guttenson hervorragend unterhalten mit der richtigen Mischung aus Liebe, Dramatik, Humor und Anziehungskraft. Louise läuft als Chaosqueen zur Hochform auf und die Liebe zwischen Alasdair und Louise wird prickelnd beschrieben. Der Schreibstil lädt zum weiter lesen ein und die humorvollen Zwischentöne geben der Geschichte genau die Leichtigkeit, die ich an guten Büchern liebe. Leider war das Buch wieder viel zu schnell ausgelesen und obwohl das Buch in sich abgeschlossen ist, wäre eine Fortsetzung durchaus denkbar. Die Charaktere werden sehr gut herausgearbeitet und bleiben nicht blass, jeder Protagonist hat seine kleinen Eigenheiten die ihn oder sie prägen. Ich kann das Buch vorbehaltlos jedem empfehlen der sich mit einer stimmigen Liebesgeschichte unterhalten lassen möchte.

Bewertung vom 23.10.2017
Arnold, Daniela

Seelenlicht


ausgezeichnet

Mit Seelenlicht ist der Autorin Daniela Arnold ein Jugendthriller gelungen der ohne Blut auskommt und durch seine prägnanten Charaktere eine spannungsgeladene Geschichte erzählt.

Der Spannungsbogen bleibt durchgehen erhalten und die Autorin streut geschickt Andeutungen und Informationen für den Leser und führt diesen bis zum überraschenden Ende. Die Charaktere sind mit Ecken und Kanten ausgestattet und wirken glaubwürdig. Der Schreibstil selber ist flüssig und gut lesbar, so dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann, möchte man doch gerne wissen wie die Geschichte endet.

Bewertung vom 22.10.2017
Kolar, Sybille

Schlangen im Paradies


ausgezeichnet

Lady Cardington Schlangen im Paradies ist der Folgeband des Romans Lady Cardington und ihr Gärtner der Autorin Sybille Kolar. Der Roman beginnt mit Harmonie und dem Idealbild einer Familie. Michael und Samatha haben einen Sohn bekommen und wohnen nun in einem Herrenhaus mit Personal. Alles könnte so schön sein, wenn nicht Michaels Eltern die Idylle stören würden. Dann kommt noch eine vermeintliche Geliebte ins Spiel und das Unglück nimmt seinen Lauf. Werden es Samantha und Michael schaffen ihre Idylle wieder her zu stellen? Wer es wissen möchte wird es im Roman erfahren.


Die Geschichte selber ist gut erzählt und die Nöte der Charaktere werden gut herausgearbeitet. Am Anfang war es mir jedoch an einigen Stellen etwas zu kitschig mit dem Idealbild, alles wirkte zu harmonisch. Dafür kommt es im weiteren Verlauf der Geschichte zu einigen Höhepunkten die den Anfang wieder wett machen. Der Schreibstil selber lässt sich gut und flüssig lesen und man wird mitten in die Geschichte gezogen. Auch ohne den ersten band zu kennen, kommt man gut in die Geschichte hinein und fühlt sich nicht unwissend was vorher passierte, weil es kleine Rückblicke gibt.


Insgesamt hat mir der Roman gut gefallen.