Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 982 Bewertungen
Bewertung vom 07.10.2021
Tordasi, Kathrin

Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers


ausgezeichnet

Rezension „Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers“ von Kathrin Tordasi



Meinung

Kathrin Tordasi konnte mich bereits mit „Brombeerfuchs“ begeistern und faszinieren, sodass ich wahnsinnig gespannt war auf ihr neues Kinderbuch. Allein das Cover entfachte meine Neugierde und ich war Feuer und Flamme auf die Geschichte.

Kathrin Tordasi schafft ein bildhaftes, dystopisches Setting, in der sich die Natur ihren Platz zurückgeholt hat. Durch ihren mitreißenden und lebendigen Schreibstil war ich sofort gegangen und konnte mir alles nur allzu gut vorstellen. Sie schuf eine bedrückende Stimmung, aber auch eine, die von Realität und Authentizität durchzogen ist, denn so wird es irgendwann einmal sein, wenn wir Menschen nicht mehr sind. Ihr Ideenreichtum beeindruckte mich zutiefst und so verging Seite um Seite wie im Flug.

Lediglich der Anfang war mir vom Tempo her ein wenig zu langgezogen, doch je mehr man dem Verlauf folgt, umso packender wird es. Auch die Charaktere zeichnen sich wieder einmal durch liebevolle Hingabe, Authentizität und Echtheit aus. Finn erschien mir manchmal zu Weise für sein Alter und auch seine Gedankengänge waren sehr erwachsen. Jedoch muss man bedenken, dass die Kinder in einer anderen Zeit leben. Kathrin Tordasi erzählt über Freundschaft, Mut, das Klima und Vertrauen - jedoch ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit jeder Menge Phantasie, Spannung und Abenteuer.

Während der Handlung kamen unzählige Fragen in mir auf, ich staunte über das Abenteuer der Kinder und verlor mich in jeder überraschenden Wendung. Auch die Auflösung am Ende ließ mich sprachlos zurück, da sie mich unerwartet traf. Schlussendlich war ich nicht nur in die Figuren verliebt, sondern in die Idee und Umsetzung. Ob Jung oder Alt, die Autorin schafft eine wunderschöne Geschichte, in der man noch gerne länger verweilt hätte.



Fazit

Kathrin Tordasis neustes Kinderbuch „Nachtschattenwald“ weiß nicht nur mit einem traumhaften Cover zu überzeugen, sondern einer lebendig bildhaften Welt, liebevollen Figuren und Themen wie Umwelt, Freundschaft und Co. Ich habe die Kinder auf ihrem spannenden, phantasievollen Abenteuer mit Begeisterung und Faszination begleitet, wenngleich ich zu Anfang noch nicht ganz warm wurde, aber danach einfach nur noch gefesselt war. Diese Geschichte überrascht durch seine Idee und ein perfektes Ende.



Empfehlung 4.5 von 5 Sterne

Bewertung vom 07.10.2021
Bößel, Christiane

Small Town Hearts


ausgezeichnet

Rezension „Small Town Hearts: Parker & Kaden (Minot Love Story 4)“ von Christiane Bößel



Meinung

Es ist immer wieder ein besonderer Moment, wenn du an einen Wohlfühl Ort zurückkehrst, ob es nun ein realer ist, oder das Städtchen Minot, welches mit seinem ganz eigenen Charme und Flair verzaubert. Christiane Bößel schuf eine regelrechte Wohlfühloase ab dem ersten Band für mich und meine Freude, wieder dorthin zu reisen, kannte keine Grenzen. Ich sprang also mit Herzen in den Augen ins Buch.

Parker hat wahrlich kein leichtes Leben. Ihre beste Freundin wurde verlassen und nun ist Kaden wieder da. Sich an ihm zu rächen scheint die ideale Lösung. Doch lassen sich Pläne immer so leicht umsetzen….?

„Small Town Hearts“ bildet in seiner Gesamtheit den krönenden Abschluss einer wahren Herzensreihe rund um die vier Geschwister. Christiane Bößel legt erneut einen fesselnden und gefühlvollen Stil aufs Papier, der mir Herzklopfen und weiche Knie bescherte. Auch konnte ich mich wieder perfekt in Parker und Kaden hineinversetzen, ihre Gedanken- und Gefühlswelt verstehen und greifen. Bei Christiane Bößel traf ich bisher immerzu auf authentische, höchst ehrliche und lebendige Charaktere.

So zeigt es sich auch in diesem Band und es macht einfach Spaß, die Geschichte der Figuren zu verfolgen. Emotionen, tiefe Gefühle und knisternde Spannung sind das Sahnehäubchen eines jeden Bandes, und wer die Autorin kennt, der weiß, dass hiermit nie gegeizt wird, es aber auch nicht erdrückend daherkommt. Höhen und Tiefen begleiten die Story wodurch ich einer abwechslungsreichen Handlung gegenüberstand. Auch amüsante Unterhaltung fehlt nie.

Was kann man zu einem Abschluss also noch mehr sagen? Die Autorin verabschiedet sich mit Pauken und Trompeten. Einem Festmahl für Sinne und Gedanken. Und jeder Menge wunderschöner, tiefgreifender Zitate.



Fazit

Trauer und Wehmut umschließen mein Herz, ob der Tatsache, dass die Minot Geschwister nun alle ihre Geschichte erzählt haben. Doch bleiben sie für immer im Herzen, so dass ich erneut zu ihnen zurückkehren kann und werde. Christiane Bößel schafft eine herzerwärmende Oase des Wohlfühlens, der Höhen und Tiefen, vollgespickt mit Emotionen und Gefühlen, die allumfassend wirken. Zudem begleitet man Figuren zum mitnehmen, lebendige, authentische und ehrliche Charaktere. Band 4 ist nur die Krone einer Herzensreihe.

Minot Forever in Love

Bewertung vom 06.10.2021
Ormsbee, Kathryn

Die Sullivan-Schwestern


ausgezeichnet

Rezension „Die Sullivan-Schwestern“ von Kathryn Ormsbee



Meinung

Selten gebe ich eine ausführlichere Meinung zum Cover ab, aber in diesem Fall muss ich eine Ausnahme machen und hinterher wird man hoffentlich auch verstehen warum. In der Geschichte herrscht oftmals eine bedrückende und düstere Stimmung, was meiner Meinung nach durch das Design perfekt eingefangen wurde. Auch die Zeichnung der Geschwister spiegelt ein perfektes Bild dessen wieder, wie ich sie beim lesen empfand. Von meiner Seite kann ich hier nur „WOW“ sagen.

Düstere Familiengeschichten kennen wir durch die Literatur der letzten Jahre und Jahrzehnte schon zuhauf. Und doch bringen sie nach wie vor eine gewisse Faszination mit, derer man sich nicht verwehren kann, da in ihnen stets eine Mischung aus Tragik, Spannung und Liebe zu finden ist. Genau dies durfte ich bei den „Sullivan Schwestern“ erleben und es hat mich schier umgehauen….
Von der ersten Seite an war ich gefesselt und konnte dem Sog nicht widerstehen. Die Autorin erzählt die Geschichte der Schwestern aus wechselnden Perspektiven, zusätzlich bekommen wir Eindrücke aus deren Kindheit präsentiert.

Schon der Aufbau gestaltet sich abwechslungsreich und zeigt höchst emotionale Einblicke in die gesamte Sullivan Geschichte, womit ich von einer Tiefe übermannt wurde, die ich in dem Ausmaß nicht erwartet hatte. Kathryn Ormsbee widmet sich zudem zahlreichen Themen, mit denen die drei zu kämpfen haben, welche wahrlich kein Zuckerschlecken waren. Ein jede der Schwestern hat ihr Päckchen zu tragen und zugleich haben sie keinen Bezug zu einer Person, die für sie da ist, Ihnen halt gibt. Die Autorin präsentiert uns intensive Einblicke, wann alles zerbrach und wann es sich Stück für Stück wieder zusammensetzte.

Wie sie wieder zueinander fanden löste eine Reihe an Emotionen und Gefühlen in mir aus und hat mich sehr mitgenommen, sowie zutiefst bewegt. Auch die beklemmende Stimmung, welche durch den Schauplatz geschaffen wurde, sorgte für Spannung und ein atmosphärisches Feeling. Natürlich erfindet man das Rad mit Familiengeschichten nicht neu, aber Kathryn Ormsbee gelingt eine unfassbar authentische und emotionale Story. Kein einziges Mal riss der Bann ab und ich habe unaufhörlich mit den Geschwistern mitgefiebert.

Neben tiefgreifenden Emotionen gibt es noch weitere Punkte, die diese Geschichte zu einem Meisterwerk machen. Mordfälle, Familiengeheimnisse und tiefe Einsichten in die Gedankenwelt - es gibt also unfassbar viele Facetten und man steht hier einem wahren Juwel gegenüber. Natürlich sind die Sullivan Schwestern das absolute Herzstück des Buches und ich liebte ein jede von ihnen zutiefst. Kathryn Ormsbee schafft Charaktere, die wahrlich nicht einfach sind, da alle ihre Ecken und Kanten mitbringen. Die Gedanken und Gefühle der Schwestern gingen mir unter die Haut, doch auch die Nebenfiguren erhalten einen Platz und waren hinreißend, liebenswert und echt gestaltet.

Eine beeindruckende und vor allem vielschichtige Zeichnung, die mich sprachlos machte! Die Handlung besticht bis zum Ende durch überraschende Wendungen, von denen ich bewegt, aber auch aufgewühlt zurückgelassen wurde. Kathryn Ormsbee präsentiert uns höchste Authentizität und keine rosarote Schnulze, in der plötzlichen alles wieder gut ist. Wir erleben Zusammenhalt, Wiedergutmachung und Versöhnung, aber eben nur in Ansätzen.


Fazit

Kathryn Ormsbee gelingt mit „Die Sullivan Schwestern“ eine emotionale, wunderschöne, sanfte Familiengeschichte, die mir zutiefst unter die Haut ging. Langeweile ist fehl am Platz, denn sowohl dunkle Familiengeheimnisse, als auch Mordfälle Sorgen für Abwechslungsreichtum Par excellence und schaffen ein atmosphärisches Krimi Feeling. Eine bewegende Geschichte über drei außergewöhnliche Schwestern, die mit einer beeindruckenden Mischung Herz und Seele in Beschlag nimmt.

Ein seltener Juwel, der für mich zu einem meisterhaften Highlight wurde.



1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.10.2021
Camp, Bryan

Der Straßenmagier - Die Götter von New Orleans / Die Halbmondstadt Bd.1


gut

Rezension „Der Straßenmagier - Die Götter von New Orleans: Roman (Die Halbmondstadt, Band 1)“ von Bryan Camp



Meinung

„Der Straßenmagier - Die Götter von New Orleans" war ein Werk, auf das ich mich wahnsinnig freute, allein ob seines Settings New Orleans, welches mich mit seinen Traditionen, den Menschen, der Musik, aber auch dem Voodoo und der Natur bereits seit langem fasziniert. Einiges davon in dem Buch wiederzufinden reizte mich also sehr. Ebenso wie das Cover, welches eine Mischung aus Magie und Mystik darstellt.

Und dennoch wurde ich enttäuscht, denn obwohl New Orleans mit seinen Eindrücken manchmal reizüberflutend sein kann, so dachte ich nicht, dass der Autor seine Kreativität ebenso in hohem Maße zum Ausdruck bringt. Mehr als einmal fühlte ich mich erdrückt… es waren zu viele Götter, zu viele Namen, die man teils kaum auseinanderhalten konnte. Von Beginn an zeichnete sich Verwirrung in mir ab, welche leider kaum nachließ, sondern eher noch im Verlauf anstieg.

Jude, der Haupt Protagonist, ist zweifellos interessant gestaltet, doch blieb er für mich nicht greifbar und ich konnte nie so recht eine Verbindung zu ihm aufbauen. Während ich zu Anfang noch Sympathie empfand, wusste ich bei fortschreitender Handlung irgendwie gar nicht mehr so recht, was ich fühlen sollte. Es blieb blass und undurchsichtig und ich hatte das Gefühl, Jude entglitt einem zusehends.

Die Geschichte selbst ist rasant und actiongeladen aufgebaut, was ich persönlich gern mag. Auch Humor kommt in der Handlung nicht zu kurz. Doch bei alldem war es manchmal zu Temporeich und ich fühlte mich rastlos zurückgelassen. Zum Ende hin hoffte ich auf mehr Erklärungen, Schilderungen, um mein Verständnis zu mildern, doch es kam nichts und schon wieder zeichnete sich Verwirrung bei mir ab. Sicherlich muss ich auch nicht Detailreichtum bis zum Umfallen haben, aber oftmals fehlte es eben daran.

Auch konnte man deutlich spüren, dass den Autor Hurrikan Katrina und seine Auswirkungen sehr beschäftigt haben, was ich teils gut finde, aber hier wirkte es zu überladen an dieser Thematik. Vielleicht rückte dadurch der eigentliche Fokus in den Hintergrund. Für mich wurde das Potenzial leider nur bedingt ausgeschöpft und am Ende überwiegt die Enttäuschung.


Fazit

„Der Straßenmagier - Die Götter von New Orleans“ versprach eine rasante, atmosphärische Handlung, in der der Charme und das Feeling einer großartigen Stadt hätte zu Geltung kommen können. Doch leider war es oftmals erdrückend und beklemmend, da hier zu vieles auf einen einprasselte. Auch zur Haupt Figur Jude konnte ich kaum eine Verbindung aufbauen, er blieb mir größtenteils zu flach. Die Thematik des Hurrikan war zu präsent und letztlich konnte mich die Geschichte nicht überzeugen, was ich sehr schade fand.

Ich hoffe dennoch, dass dieses Buch seine Leser erreicht.



Bewertung vom 05.10.2021
Grimm, Liza

Talus - Die Magie des Würfels


ausgezeichnet

Rezension „Talus - Die Magie des Würfels (Die Hexen von Edinburgh, Band 2)“ von Liza Grimm



Meinung

Nach einem grandiosen ersten Band, der mich mit unzähligen Fragen zurück ließ, war ich gespannt wie eine Bogen Sehne auf die Fortsetzung der Dilogie und griff auch gleich zur Geschichte, sobald sie meine Hände erreichte.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir dank des fesselnden Stils sehr leicht und auch wenn wir einen Zeitsprung erleben, welcher auch erst nach und nach aufgeklärt wird, konnte ich mich wieder vollkommen von den Geschehnissen treiben lassen.

Liza Grimm hat bereits im ersten Band bewiesen, wie vielfältig, bildhaft und faszinierend die Gestaltung der Welt ist. Durch die lebensechten Protagonisten und den starken Magie Sog, wollte ich wieder alles von der Welt in mich aufnehmen und erlag ihrem Bann.

Die verschiedenen Perspektiv Wechsel haben mich wieder mitgerissen und auch die Entwicklungen der Figuren, allen voran Erins, waren stimmig und perfekt. Der rote Faden war immer präsent und ich konnte dem Verlauf bedingungslos folgen. Auch die zahlreichen Handlungs- und Charakterstränge waren herausragend ineinander verwoben.

Liza Grimm schafft von der ersten bis zur letzten Seite Spannung, die mich immer weiter trieb. Unzählige Bilder rasten in meinem Kopf umher und schufen ein lebendiges Bild. Zum Ende hin traf ich auf einen Plottwist, der mich in staunen versetzte, da er doch vollkommen unvorhersehbar kam.

Für Fans von Hexen und Fantasy ist diese Dilogie mit ihrem perfekten Abschluss ein Muss, weshalb ich eine Herzens Empfehlung ausspreche. Die Geschichte lässt keine Wünsche offen und sorgt für Überraschungen der Extraklasse.


Alles was ein großartiges Buch braucht!



Bewertung vom 04.10.2021
Fischer, Tami

Moving Mountains / Fletcher-University Bd.4


ausgezeichnet

Rezension „Moving Mountains: Roman (Fletcher University, Band 4)“ von Tami Fischer



Meinung

Manche Bücher schaffen einen Wohlfühl Ort, geben dir Kraft und schenken dir Mut und Stärke. Von der ersten Seite an wirst du gefangen genommen und entkommst dem Strudel bis zur letzten Seite nicht mehr. Doch auch danach lassen sie nicht von dir ab. Tami Fischer gelingt mit „Moving Mountains“ all dies, aber auch noch so viel mehr und deshalb ist es ein Herzensbuch.

Tami Fischer hat diese ausdrucksstarke und einnehmende Kraft in ihren Worten, die dich direkt mitten hinein in die Gedanken und Gefühle der Figuren transportiert. „Moving Mountains“ wohnt eine Ruhe und Sanftheit inne, wie sie auch in den Charakteren zu erkennen war. Hinter der Fassade jedoch liegt so viel mehr. Tami Fischers Worte werden von so viel Gefühl geprägt, dass man als Leser noch intensiver auf die Emotionen reagiert, sie noch stärker wahrnimmt. Ihre Erzählung ist intensiv und unglaublich fesselnd, ich konnte mich fallen und treiben lassen.

Der Zusammenhalt der Fletchers war noch nie so gewaltig wie hier und es macht mich wehmütig und traurig, dem Ende so nah zu sein. Schon jetzt steht mein Herz vor dem zerreißen ob dieser Tatsache. Savannah ist für mich eine Protagonistin, die man so gut versteht und mit der man sich identifizieren kann, dass es schon beinahe wehtut. Ihr Sturm war nur allzu deutlich spürbar und so fühlte und litt ich mit ihr. Ihre Ängste und den Mut zu finden, etwas zu ändern, habe ich genauestens verstanden. Für mich war sie unendlich Echt und greifbar und es gelang mir nicht, mein Herz vor den überflutenden Emotionen zu schützen.

Savannah brannte in meinem Herzen und ich bewunderte sie sehr. Sie ist eine Kämpferin. Maxx hat mein Herz ebenso im Sturm erobert und ich verspürte unendliches Glück an seiner Seite. Maxx bedeutet Ehrlichkeit, Echtheit und Liebe. Seine direkte und zugleich süße Art hat mich dazu gebracht, ihm zu verfallen. Was jedoch hinter Maxx Schleier liegt, war eine gebrochene Seele und ich hatte immerzu den Wunsch, diesen herzlichen und liebevollen Menschen zu umarmen. Maxx und Savannah können ganze Berge versetzen und gerade deshalb sind die beiden so besonders. Zwei Seelen, die jeden Tag aufs Neue kämpfen.

Die Geschichte der beiden hat mich tief berührt und ich habe nicht nur jede Sekunde genossen, sondern gefiebert und gefühlt auf intensivste Weise. Tami Fischer nimmt sich zudem ein sehr wichtiges und ernstes Thema zu Herzen und lässt dies in die Handlung fließen. Ihre Umsetzung war wunderbar authentisch. Mut und Hoffnung bleiben nach dem lesen zurück und ich kann es kaum erwarten, das nächste Werk der Autorin zu suchten.


Fazit

Schmerzhaft, emotional, wichtig und ehrlich präsentiert uns Tami Fischer in „Moving Mountains“ die Geschichte von Maxx und Savannah. Dieses Buch schenkt Hoffnung und Mut. Eine Oase des Wohlfühlens, der Liebe und Stärke. Mich hat nicht nur die Handlung zutiefst bewegt, sondern auch die Charaktere. Nachdenklich bleibt man zurück, mit Traurigkeit in der Seele, aber auch einem Glücksgefühl. Auf sensible und authentische Weise macht Tami Fischer aufmerksam zu Themen wie psychische Erkrankungen. Zurück bleibt ein Herzensbuch für die Ewigkeit.



1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.10.2021
Terrell, Romy

Remember


ausgezeichnet

Rezension „Remember: Die Erinnerung bleibt“ von Romy Terrell



Meinung

Was habe ich auf das Finale der Dilogie hingefiebert. Und endlich war es da. Meine Freude und Euphorie kannte keine Grenzen mehr und ich sprang mit Anlauf in die Geschichte. Wenngleich ich ein wenig Sorge hatte, ob mir alle Namen und Figuren noch im Gedächtnis geblieben sind, stellte ich sehr schnell fest, dass Romy Terrell diese erst gar nicht aufkommen ließ und mich sofort wieder in den Bann zog. Mitten hinein in diese Handlung, in der ich mich schon im Vorgänger verlor.

Romy Terrell hat diesen unglaublich einnehmenden, mitreißenden Stil, der schon von der ersten Seite an vor Hochspannung strotzt und der ich schnell erlag. Seite um Seite raste nur so an mir vorbei und ein Ereignis jagte das nächste, wodurch ich hilflos dem Nervenkitzel ausgesetzt war. Jede Seite schien eine eigene Spannung in sich zu tragen und jedes Kapitel war pures Adrenalin, das durch mich hindurch rauschte. Ohne großartige Rückblenden, die wieder zu viele Informationen enthalten, führt Romy Terrell ins Geschehen.

Aufregende und berauschende Geschehnisse tanzten um mich herum und ich konnte nicht anders, als süchtig zu werden. Süchtig nach mehr. Es war wie eine Explosion in meinem Inneren. Immer kurz davor, hochzugehen. Romy Terrell schafft erneut ein meisterhaftes Spiel zwischen Verwirrung und unvorhersehbaren Wendungen, dass mir nur so die Spucke und Sprache fehlte. Hatte ich geglaubt, Teil 1 war schon grandios, setzte die Autorin hier noch eins, und noch eins, und noch eins drauf.

Ihre Geniestreiche suchen seinesgleichen und gehören in die Kategorie „Extraklasse“!! Nur langsam löste sich das Bild auf und ich stand wieder einmal völlig verblüfft, erstaunt und zutiefst beeindruckt vor dem geschriebenen. Die Geschichte genießt eine unglaubliche Atmosphäre mit Gänsehaut Feeling, dem ich sowas von verfallen war. Es ist wie mit einem Hochgefühl, berauschend und hinreißend. „Remember“ ist eine Handlung, die nicht nur Emotionen hochkochen lässt, sondern tief unter meine Haut ging.

Mia und Ryan haben den Weg nicht nur gemeistert, es war auch so schön, ihre Liebe und Entwicklungen zu sehen. Aus ihnen spricht Stärke, und das, obwohl die Vergangenheit immer präsent ist. Was Romy Terrell uns hier alles offenbarte hat mich zerrissen, es war unglaublich, so intensiv und allumfassend. Mia und Ryan haben mein Herz in Brand gesetzt und gezeigt, was für ein starkes Paar sie sind. Ob ihnen jedoch ein Happy End bevorsteht? Romy Terrell bringt neue Figuren mit ein, die auch hier wieder für Überraschungen sorgen, aber auch bekannte zeigen wieder, warum man sie lieben muss.

Lebensecht, ehrlich und greifbar waren alle von ihnen und ich verfolgte nur zu gebannt ihre Geschichte. Für dieses Buch sollte man jedoch keine zarte Seele besitzen, denn manches ist nicht ohne und nahm mir die Luft zum Atmen. Romance trifft auf Thriller in einer meisterhaften Mischung.


Fazit

„Remember: Die Erinnerung bleibt“ ist ein Romance Thriller Par excellence und wartet mit Hochspannung, Machenschaften, Düsternis, Geheimnissen, Erinnerungen, aber auch Liebe, Freundschaft und Familie auf. Romy Terrell bietet dem Leser ein Kino Erlebnis der Extraklasse und setzt Figuren ein, die vor Intensität und Authentizität nur so strotzten. Ich bin überwältigt und konnte der Sucht, die hier entstand, nicht entkommen. Bereitet euch auf ein äußerst atmosphärisches Erlebnis vor, in dem die Emotionen einer drohenden Explosion gleichen und nichts zu sein scheint, wie es ist.



Bewertung vom 30.09.2021
Ashley, Karen

Stärker als die Nacht / April & Storm Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „April & Storm - Stärker als die Nacht: Roman (Forever Us 1)“ von Karen Ashley



Meinung

Ich könnte euch hier mit Worten, die aus meinen Gedanken und Gefühlen stammen, überspülen, denn für nichts anderes sorgte Karen Ashley. Sprudelnde, stürmische, epische, gewaltige Emotionen, so bittersüß und so erdrückend, dass dir die Luft zum Atmen fehlt und dein Herz in Stücke zu zerreißen droht, und doch quillt es auch über vor Glückseligkeit und Freude und Liebe. Ich könnte dem tosenden Sturm in meinem Inneren Luft machen, doch kann er euch nur mitreißen, wenn ihr „April & Storm“ selbst erlebt habt….

"April & Storm - Stärker als die Nacht" von Karen Ashley bildet den Auftakt einer Reihe, in deren Folgebänden die Geschichte um die beiden fortgesetzt wird. Von der ersten Seite an umklammerte mich die Geschichte mit eisernem Griff und ließ mich bis zum Ende nicht mehr los. Unter anderen liegt dies an der nervenaufreibenden Spannung, denn in dieser Handlung passiert IMMER was und man sucht vergeblich nach Langeweile oder Alltagstrott. Karen Ashley erschafft binnen Sekunden eine einnehmende Atmosphäre, in der ich mich pudelwohl fühlte.

Es war, als käme man nach Hause. Vor ein gemütliches Kaminfeuer inmitten eines kalten Winters und spüre die warme Geborgenheit. April und Storm haben mein Herz im Sturm für sich eingenommen und beansprucht. Hinter beiden liegen schwere Zeiten, weshalb sie sich zunächst sehr bedeckt halten. Und doch war da ein Gefühl, als würde ich sie bereits ewig kennen, und so konnte ich emotional in allen Punkten an ihrem Weg teilhaben. Karen Ashley gelingt auch mit den anderen Figuren lebensechte und ehrliche Protagonisten, die für mich allesamt greifbar und ehrlich waren.

Auch wenn in diesem Buch eine erdrückende Schwere liegt, durch Themen wie Tod, Drogensucht und Erkrankung, so erkennt man auch das Schöne, wie Liebe, Freundschaft und Vertrauen. Karen Ashley erschafft eine Leichtigkeit, die mit Humor gespickt ist, und bleibt dennoch sensibel gegenüber dem Ernst. Ich verliebte mich in diese Mischung und wurde doch von der Tiefe überwältigt, ja sogar niedergerungen, bis am Ende die Tränen unaufhaltsam über mein Gesicht rannen. Besonders das letzte Drittel hatte es in sich und war kaum auszuhalten.

Mir ging jeder Atemzug so nahe, dass ich drohte zu ersticken. Und nach diesem Chliffhanger kann mein Herz nur eines retten: der zweite Band! Karen Ashley erschafft einen Diamanten, dessen Intensität jeden Juwel überstrahlt! Stärker als die Nacht, stärker als die eigenen Schatten.



Fazit

Obwohl April und Storm von Finsternis getränkte Ereignisse aus ihrer Vergangenheit in sich tragen, schafft Karen Ashley eine Handlung, in der Leichtigkeit, Liebe, Glückseligkeit, Wärme, Geborgenheit und ein Gefühl von nach Hause kommen und wohlfühlen wie eine sanfte Brise durch deinen Körper schwingt. Atmosphärisch, herzzerreißend und in jeder Faser so emotional, wie eine brausende Naturgewalt. Ein Juwel, der jede Zeit überdauert und die Gedanken nie verlässt.



Bewertung vom 29.09.2021
Birchall, Katy

Nicht zaubern ist auch keine Lösung / Emma Charming Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Emma Charming – Nicht zaubern ist auch keine Lösung: Band 1“ von Katy Birchall



Meinung

Geschichten über Hexen gibt es vermutlich schon genau so lange, wie es Hexen selbst gibt. Und noch immer bin ich nicht müde, etwas über sie zu lesen. Sei es nun in einem Kinderbuch, oder anderen Werken der Literatur. Immerhin begleitet mich seit meiner Kindheit ja auch eine der berühmtesten Hexen. Bibi Blocksberg. Somit konnte ich dem neusten Kinderroman aus dem Hause Fischer nicht widerstehen. Und mal ehrlich, wie wunderschön, bunt, detailliert ist bitte diese Cover?

Zauberhaft, genau wie seine innere Gestaltung und auch seine Geschichte.

Emma hat es endlich geschafft. Nachdem sie ihre Junghexenprüfung bestanden hat, darf sie endlich eine normale Schule besuchen. Emma hofft natürlich auf neue Freunde, doch wird sie von ihren neuen Schulkameraden gemieden und eher als Freak betrachtet. Nur von Oscar nicht. Emma möchte unbedingt dazugehören und so hilft sie mit ein klein wenig Magie nach. Nur werden aus den kleineren Hexereien bald ganze Chaos Berge. Ist Emmas Geheimnis nun aufgeflogen?

Katy Birchall erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Emma Charming, was perfekt zu ihrer witzigen Art passt. Die Seiten trieben mich durch den vorherrschenden Humor nur so dahin. Katy Birchall zeichnet liebevolle, warmherzige und lebendige Charaktere die ich allesamt auf Anhieb ins Herz schließen musste. Besonders Emma hatte es mir direkt angetan. Ein wenig tollpatschig, definitiv chaotisch, eben ein ganz normaler Teenager, der in der neuen Schule coole Freunde finden möchte.

Auch Oscar war einfach wundervoll gestaltet, bildete er doch den Ruhepol mit seiner ehrlichen, klugen und vernünftigen Art. Emmas Hexenbegleittier Merlin brachte die junge Hexe immer wieder in verzwickte Situationen und sein Sarkasmus erfüllte die Geschichte mit viel Heiterkeit. Auch die weiteren Figuren sind so herrlich erfrischend und ich bin gespannt, was es noch alles über sie zu erfahren gibt, da ich mich bereits jetzt auf eine Fortsetzung im kommenden Frühjahr freuen darf. Die Handlung wird nicht übermäßig von überraschenden Wendungen dominiert, denn der Spaß steht definitiv im Fokus.

Doch genau dies ist es, was dem Buch seinen Charme verleiht und mich die Geschichte hat ratzfatz lesen lassen. Und noch einmal muss ich auf das wunderschöne Cover zu sprechen kommen, welches bezaubernd aussieht und perfekt zu Emma passt. Genau wie dort die Liebe zum Detail erkennbar ist, so wurde auch Emma gezeichnet. Macht euch bereit für große Hexerei und vielleicht auch Drachen, einen Talentwettbewerb und Fledermäuse….



Fazit

Emma Charming ist bezaubernd, chaotisch, herrlich schräg und besticht nicht nur durch ein von Liebe zum Detail gezeichnetem Cover, sondern auch ebensolche Charaktere, die für allerhand Trubel sorgen. Gemeinsam mit Emma erlebte ich Momente voller Heiterkeit, Warmherzigkeit, Spaß und einer gehörigen Portion Magie. Tja, Fettnäpfchen können manchmal so groß wie Berge sein und was haben plötzlich Drachen mit der Junghexe zu tun? Erlebt es selbst und lasst euch von bester Unterhaltung verzaubern.



Bewertung vom 27.09.2021
Dunmore, Evie

Unerschrocken / Die Rebellinnen von Oxford Bd.2


ausgezeichnet

Rezension „Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken (Oxford Rebels 2)“ von Evie Dunmore



Meinung

Es gibt Diamanten unter den Liebesromanen, strahlende Juwelen, heller als das Licht der Sterne. Und ein solches Buch ist „Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken, der zweite Band dieser Reihe. Selten habe ich Geschichten vor mir liegen, die ich tatsächlich an einem Tag gelesen habe, doch hier war es so. Ich vergaß alles um mich herum und versank tief in der Handlung.

Jeder Mensch braucht einen Tristan Ballentine und nachdem er mich im ersten Band schon in den Bann zog, war ich unglaublich gespannt auf deine Geschichte. Denkt man zu Anfang noch, er wäre ein oberflächlicher Schönling, so erkennt man schnell, dass mehr hinter dieser schönen Fassade liegt. Auch Lucie kennen wir aus dem ersten Teil. Sie kämpft für ihre Ziele, ist intelligent und emanzipiert.

Evie Dunmore gelingt eine clever durchdachte und rundum perfekte Handlung, die mich zutiefst überraschte. Die Liebesgeschichte wird untermalt mit der Frauenbewegung Ende des 19. Jahrhunderts, was ich faszinierend und interessant fand. Für uns mag heute vieles selbstverständlich sein, doch damals war es hart umkämpft.

Auch die Nebenfiguren beweisen wieder Vielschichtigkeit und wurden toll ausgearbeitet, sodass ich mich schon jetzt auf die Geschichte der beispielsweise hier auftretenden Hattie freue. Wer die viktorianische Zeit mag, der kann sich hier vollkommen fallen lassen und die Epoche hautnah und intensiv erleben. Durch den bildhaften und einnehmenden Stil gelingt dies nämlich mühelos. Macht euch gefasst auf zwei explosive Charaktere, deren Dynamik einfach umwerfend ist.


Fazit

Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken warten erneut mich einer intelligenten, explosiven, historisch atemberaubenden Handlung und zwei umwerfenden Protagonisten auf, so dass man eigentlich nicht anders kann, als diese Geschichte zum Juwel zu küren. Die Thematik Frauenbewegung, sowie das viktorianische Setting und Lucie und Tristan mit ihrer Dynamik fand ich bezaubernd schön. Schon jetzt kann ich die Geschichte der Folgebände kaum erwarten und spreche eine klare Empfehlung aus.