Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 1006 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2021
Rina, Lin

Animant Crumbs Staubchronik


ausgezeichnet

Rezension „Animant Crumbs Staubchronik“ von Lin Rina



Meinung

Manchmal fragst du dich nach einer Geschichte, warum, warum bloß sie so lange in deinem Regal oder auf deinem Reader wartete. Du schlägst das Buch zu und stellst fest, dass du einen Schatz in der Hand hieltest. Warum nur hat er dich nicht angeschrien, gefleht, gelesen zu werden?

Gerade als Fan historischer Geschichten und Bücher, in denen es um Bücher geht, hätte es klar sein müssen, dass hier etwas ganz besonderes auf mich warten könnte. Ich war schon bei dem Cover Feuer und Flamme und doch wartete es so lange, bis ich zu ihm fand.

Lin Rina versetzte mich binnen Sekunden in eine andere Welt. Angesiedelt im London um 1890 tauchte ich dank der authentischen Beschreibungen der Autorin vollkommen in die Geschichte ein. Die Atmosphäre dieser Geschichte war überwältigend und in jeder Zeile spürbar. Ich fühlte mich geborgen, wurde von Nostalgie ergriffen und strahlte heller als die Sterne.

Animant ist eine sehr interessante Protagonistin. Nicht zuletzt, weil zu dieser Zeit Frauen es schwer hatten, überhaupt von der Gesellschaft gesehen zu werden, stach sie mit ihrer intelligenten Art noch mehr hervor. Lesen ist für sie, genau wie für mich, ihr ein und alles. Dadurch gelangt die natürlich auch an Kenntnisse, die die Autorin glaubhaft vermittelte.

Für mich hinterließen mit ihren vielseitigen Arten alle Charaktere einen bleibenden Eindruck. Lin Rina zeigt hier Vielfalt und Facetten auf höchstem Niveau. Ich habe die beeindruckenden Entwicklungen der Personen lebensnah und echt miterleben dürfen. Auch zahlreiche Überraschungen erwarteten mich, die ich nicht kommen sah. Wenngleich dieser Geschichte keine Action oder bahnbrechende Spannung zugrunde liegt, ist jede Seite ein Festmahl, in das ich mich absolut verliebt habe.

Mit seinen vielen Botschaften bewegt die Autorin und erschafft dieses besondere etwas, welches man selten findet. „Animant Crumbs“ ist sowohl auf emotionaler Ebene, als auch in allen anderen Punkten ein Werk mit bleibendem Eindruck.



Fazit

„Animant Crumbs Staubchronik“ hat mir gezeigt, dass in meinem Regal ein besonderer Schatz verborgen lag, der durch seine Geschichte, seine Protagonisten - ein Diamant unter den literarischen Werken darstellt. Die Autorin bringt durch ihren Stil die Atmosphäre und das Flair einer längst vergangenen Zeit auf wundervolle Weise nahe. Die Charaktere machen mit ihrem Leben die Zeit zu etwas außergewöhnlichem und ich bin ein jeder Minute davon zutiefst verfallen.

Lin Rina präsentiert einen historischen Juwel, in dem man sich mit Animant Crumbs verliert. Ein Jahreshighlight Par excellence wurde geboren.



❄️❄️❄️❄️❄️ 5/5 Eiskristalle

Bewertung vom 09.11.2021
Johnson, Julie

We don't talk anymore / Anymore-Duet Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „We don't talk anymore (Anymore-Duet 1)“ von Julie Johnson



Meinung

Julie Johnson stet seit jeher für herzzerreißende Werke, deren Emotionalität mich immer wieder von den Füßen reißt. In keinem ihrer Werke schaffte ich es bisher, auf die stürmische Wucht gefasst zu sein.

Auch mit „We don't talk anymore“ gelingt ihr ein spannender Dilogie Auftakt, der es in sich hat, vom ersten bis zum letzten Wort.

Josephine und Archer sind zusammen aufgewachsen, wenngleich auch in unterschiedlichen Schichten, sind sie unzertrennbar. Doch eines Tages wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt… Manchmal ist nur eine Entscheidung falsch…

Julie Johnson versteht sich meisterhaft darauf, meine gesamte Welt, meine Gefühle und mein Inneres auf den Kopf zu stellen, womit sie wieder einmal beweist, wie tiefgreifend ihre Emotionen sind. Aus Sicht beider Protagonisten erzählt sie die Geschichte und ich fühlte gleich die Intensität der beiden.

Ob Gefühle, Träume oder Hoffnungen. Auf Josephine und Archer wartet jedoch noch mehr als das, denn sie stehen vor Bedrohungen, die nicht ohne Narben bleiben. Julie Johnson zeichnet wunderbare Charaktere, die ich gleich ins Herz schloss. Ihre Gedanken und Handlungen sind ehrlich und ließen mich jeden Moment auf einer tiefen Ebene erleben.

Auch die Nebenfiguren ergänzen das Gesamtbild perfekt. So zum Beispiel Archers Eltern, die so liebevoll und erstaunlich waren, trotz eigener Sorgen. Diese Vielschichtigkeit ließ mein Herz höher schlagen und ich verliebte mich in sie alle.

Der Verlauf der Geschichte punktet mit einer Vielzahl unerwarteter Ereignisse und lässt uns am Ende schockiert, ob des überraschenden Chliffhangers, zurück. Mein Herz brennt für die Fortsetzung, welche ich kaum erwarten kann. Julie Johnson legt uns hier einen absolut berührenden Juwel dar.



Fazit

Josephine und Archer sorgen im Auftakt des ersten Bandes der „Anymore Duet“ Dilogie nicht nur für Spannung und herzzerreißende Momente, sondern auch einer emotionalen Intensität, der man kaum standhalten kann. Julie Johnson legt hier einen Juwel aufs Papier und glänzt auf ganzer Linie. Teil 2 wird sehnsüchtig erwartet.



❄️❄️❄️❄️❄️ 5/5 Eiskristalle

Bewertung vom 08.11.2021
Shusterman, Neal

Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen


sehr gut

Rezension „Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen“ von Neal Shusterman



Meinung

Ash ist eigentlich ein ganz normaler Junge der Mittelschicht. Doch eines Tages passiert bei einem Football Spiel etwas unerwartetes. Immer mehr Veränderungen seines Lebens zeigen sich. So sind zum Beispiel seine Eltern plötzlich reich und seine Freunde gibt es teilweise nicht mehr…

Schon die Idee hinter der Geschichte zog mich magnetisch an und ich war sehr gespannt, insbesondere da mir „Dry“ von Neal Shusterman sehr gut gefallen hat.

Der Schreibstil ist passend zu einem Jugendbuch, leicht verständlich und angenehm zu lesen. Anfangs war alles noch ein großes Fragezeichen, durch viele Irrungen und Wirrungen, doch je mehr ich las, umso stärker war ich im Geschehen drin.

Die Geschichte handelt von Ash und am auffälligsten fand ich, dass er so gar nicht zu hinterfragen scheint, warum ihm diese Dinge passieren. Es schien mir, als akzeptiere er alles ohne wenn und aber. Für mich fühlte sich das teils unrealistisch an, wenngleich die Charakter Zeichnungen insgesamt sehr gelungen und vielfältig sind.

Die Idee ist Neal Shusterman nicht nur brilliant gelungen, ich empfand die Handlung auch zu jeder Zeit als außergewöhnlich. Ash steht in jeder anderen Dimension vor Problemen und man kann als Leser sehr gut miterleben, was für Auswirkungen entstehen. Dadurch entstand eine perfekte Grund Spannung.

Neal Shusterman hat zudem viele sozialkritische Themen aufgegriffen, wie beispielsweise Rassismus, Homophobie oder die Gleichstellung der Frau. Ein Werk, dass zum nachdenken anregt und sowohl Jugendliche, als auch Erwachsene anspricht.



Fazit

Neal Shusterman gelingt mit „Game Changer“ ein einzigartiges, außergewöhnliches Grundgerüst, welches mir sehr gut gefallen hat. Auch die vielen Botschaften zwischen den Zeilen stachen deutlich hervor und regen zum nachdenken an. Für mich war einzig Ash’s Verhalten teils unrealistisch. Jugend Buch Thriller mit bester Unterhaltung und wichtigen Werten!



❄️❄️❄️❄️ 4/5 Eiskristalle

Bewertung vom 06.11.2021
Williams, Nicole

Glass Castle Prince


sehr gut

Rezension „Glass Castle Prince“ von Nicole Williams



Meinung

Da LYX Bücher zu meinem Herzens Programm zählen, war ich auch sehr gespannt auf dieses Buch einer mir noch nicht bekannten Autorin. Zudem liebe ich königliche Geschichten sehr und stürzte mich sogleich ins Geschehen.

Der Beginn dieser Geschichte war zweifellos anders, aber im absolut positiven Sinn, denn es geht gleich mit einem Paukenschlag los. Nachdem sich Thronfolger Edward nachts Zugang zu seiner Sommerresidenz verschafft, trifft er dort auf Charlotte und wird erst einmal von ihr niedergestreckt.

Es entstehen sogleich Wortduelle, die nicht nur Unterhaltung brachten, sondern auch köstlich amüsant waren, wodurch ich wiederum direkt gefesselt wurde und mehr von diesem Charme wollte. Der weitere Verlauf zeigte sich dann allerdings etwas seltsam und es gelang mir nicht immer, eine emotionale Bindung zu den Charakteren aufzubauen.

Nur so viel sei gesagt, um nicht zu Spoilern: Die Handlungen waren nicht immer nachvollziehbar, und doch wurde ich größtenteils sehr gut unterhalten! Die Beziehung der beiden ging rasch vonstatten und fühlte sich manchmal gedrückt an. Ich hätte mir insgesamt mehr und tiefere Emotionen gewünscht.

Dafür punktet die Autorin wieder mit so einigen unvorhersehbaren Ereignissen und verzichtet auf künstliches Drama. Der Humor und die Schlagfertigkeit von Beginn zogen sich nicht mehr durch das ganze Buch, was ich ein wenig vermisste mit der Zeit.

Auch wenn meine Meinung kritische Punkte enthält und es nicht vermuten lässt, mochte ich die Figuren und Geschichte sehr. Sie war eben hürdenreich und versprühte nicht ganz den märchenhaft königlichen Zauber. Lesenswert ist die Story deswegen trotz allem allemal.



Fazit

Nicht der große Zauber, auf den ich gehofft hatte, aber „Glass Castle Prince“ überzeugt dennoch durch so einige Punkte, wie Schlagfertigkeit, Humor, überraschende Ereignisse und seine Protagonisten. Für mich war das größte Defizit die teils fehlenden oder zu blassen Emotionen, wodurch ich nicht so abgeholt wurde, wie bei einer königlich märchenhaften Geschichte erhofft.



❄️❄️❄️❄️ 3.5 von 5 Eiskristallen/ aufgerundet auf 4 in den Portalen

Bewertung vom 06.11.2021
Hoghton, Anna

Aribella und die Feuermaske


ausgezeichnet

Rezension „Aribella und die Feuermaske: Magisches Venedig-Abenteuer“ von Anna Hoghton



Meinung

Venedig - ein Ort, den ich als 16 jähriges Mädchen bereits in natura kennenlernen durfte und den zahlreiche Erinnerungen prägen. Ein Ort voller Mystik und Faszination. Gerade deshalb war ich Feuer und Flamme auf die Geschichte von Anna Hoghton.

Der Autorin gelingt mit diesem charismatischen Ort, den Charme und eine ganz eigene Magie umgibt, die perfekte Grundlage für einen Kinderbuch Schmöcker, in dem man abtauchen und sich fallen lassen kann.

Im Kern der Handlung steht Aribella, ein mutiges Mädchen mit einem großen Herzen. Aribella lernt etwas kennen, was im verborgenen schlummerte. An ihrer Seite steht Theo, ihr Freund, der sie in allen unterstützt. Die Freundschaft zwischen den beiden war so herzerwärmend mit anzusehen und schnell fühlte ich mich als ein Teil davon.

Anna Hoghton liegt ein bildhafter und malerischer Stil zugrunde, der mich verträumt und doch auf den Punkt gebracht durch die Seiten wandeln ließ. Ihre Beschreibungen verzauberten mich und waren genau in dem richtigen Maße angesetzt um nicht zu erdrücken.

Ich fand zahlreiche Zitate, was mir sonst selten gelingt, die stellenweise sehr tiefgreifend und zum nachdenken anregend waren. Gerade deshalb ist es ein Werk, auf welches ich mit größter Faszination blicke. Hingabe und Liebe stecken auch in den Protagonisten und Nebenfiguren.

Durch die nötige Tiefe fühlte ich mich ihnen zu jeder Zeit nahe, obgleich man nicht jeden Gedanken zu fassen bekommt. Der Verlauf der Handlung besticht durch Spannung, aber auch seichte Pausen, in denen das vorankommen ein wenig dümpelte. Hier hätte ich mir manchmal etwas mehr gewünscht, wenngleich auch die meisten Momente begeisterten und überzeugten.



Fazit

Anna Hoghton zaubert mit „Aribella und die Feuermaske“ ein tiefgreifendes, phantasievolles Kinderbuch, welches durch seinen malerischen Stil und sein magisch bedeutsames Setting große Faszination hervorruft. Einzig die Spannung hätte gelegentlich etwas konstanter sein können, doch dies machen die herzerwärmenden Figuren beinahe wieder wett.



❄️❄️❄️❄️ 4.5 von 5 Eiskristallen

Bewertung vom 05.11.2021
Bloom, J. K.

Das Vermächtnis von Talbrem (Band 1): Gestohlenes Herz


ausgezeichnet

Rezension „Das Vermächtnis von Talbrem - Gestohlenes Herz (Band 1)“ von J.K. Bloom



Meinung

„Das Vermächtnis von Talbrem“ - ein Page Turner der Superlative, der mich von der ersten bis zur letzten Seite perfekt abgeholt und an jedes noch so kleine Geschehen gekettet hat. J.K. Bloom gelingt ein meisterhafter Auftakt zur Tetralogie, der sich nicht nur an die Spitze ihrer gesamten Werke schiebt, sondern auch zu einem der vielfältigsten Bücher wird, welche ich je im Bereich Fantasy gelesen habe.

Die Story ist grandios und ihrer Umsetzung sucht sie zweifellos ihresgleichen. Kira in Talbrem zu begleiten, jeden Aspekt dieser facettenreichen Welt zu erkunden und immer wieder vor neue Offenbarungen und Geheimnisse gestellt zu werden rief eine kontinuierliche emotionale Achterbahnfahrt in mir hervor. Während uns der Einstieg in einen Rückblick 2 Jahre zuvor bringt, als Kiras Herz gestohlen wird, setzt der weitere nachfolgende Verlauf auf einen unerbittlichen Wettlauf gegen die Zeit.

Kira steht nicht nur vor der Entscheidung, wem sie trauen kann und wem nicht, sie erhält auch noch Hilfe von Kjell und alsbald scheinen die Grenzen zwischen Freund und Feind zu verschwimmen. Wie weit bist du bereit, für dein Herz und jene die du liebst zu gehen?

J.K. Bloom gelingt ein brillanter Handlungsweg, in dem zu keiner Sekunde vorhersehbar war, was uns als Nächstes erwartet. Unentwegt stand ich vor Überraschungen, die mir die Luft zum Atmen nahmen. Das Erstaunen war mir ins Gesicht geschrieben und ich wünschte, ich hätte das Ende nie gelesen, bevor die Fortsetzung da ist. Wenn du je über einen Abgrund gesprungen bist, ins Ungewisse, und unten mit voller Wucht aufschlugst, dann weißt du, wie sich der Chliffhanger anfühlt, den J.K. Bloom dir so galant vor die Füße warf.

Der Schreibstil von J.K. Bloom war seit jeher einer der ersten Gründe, warum ihre Werke „Must Reads“ für mich sind. Ihrem Stil liegt eine Bildgewalt und vor allem Ideenreichtum zu Grunde, der dich tief hinabtauchen lässt in die Seiten vor dir. Die Erzählung, aus Kiras Sicht, bringt intensive und lebendige Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle und gibt dir das Gefühl, Talbrem aus tiefster Seele zu kennen. Kiras Handlungsweisen waren perfekt nachvollziehbar und es entstand eine tiefe, nie enden wollende Verbindung zu ihr.

Mit den Protagonisten zeigt J.K. Bloom Individualität und Kreativität, Hingabe und Liebe fürs Detail. Ich traf auf die unterschiedlichsten Charaktere, ein jeder von ihnen mit Schwächen und Stärken bestückt. Am meisten hat mich Kira selbst beeindruckt, denn ich konnte gar nicht anders, als sie zu lieben. Kira nimmt alles in Kauf, um ihre Familie, aber auch jene die sie liebt, zu schützen. An ihrer Seite und stets ein Fels in der Brandung, ihre Freundin Emily. Dann Kjell, den nichts aus der Ruhe zu bringen scheint, sei die Lage noch so brenzlig.

Natürlich gab es auch die typischen „Hass“ Figuren, doch waren es gerade sie, die Leben, Würze und sogar Charme in die bunte Truppe brachten. Manchmal täuschen wir uns beim ersten Anblick und wissen nicht, ob hinter der Fassade etwas anderes liegt. Die Autorin hält sich alle Möglichkeiten offen, wenngleich mich dies oft in den Wahnsinn trieb, so zeigt es, dass ihre Vielschichtigkeit von höchstem Niveau zeugt.

Ich könnte meine Lobeshymne von „Talbrem“ noch bis zur Unendlichkeit ausführen, der Punkt bliebe immer der gleiche. Ein Werk, dessen Verlauf und Protagonisten sich mit jedem Bestseller Blockbuster messen kann!



Fazit

„Das Vermächtnis von Talbrem“ zeigt sich nicht nur mit einer Cover Wucht, sondern brilliert auch durch lebendige Bildhaftigkeit, einen Handlungsverlauf der Superlative, vollgespickt mit Geheimnissen, Verrat, Überraschungen und absoluter Unvorhersehbarkeit, sowie Protagonisten, deren Individualität und Liebe zum Detail mit keinem anderen Wort als „allumfassend“ beschrieben werden kann! Talbrem ist ein magievolles, emotionales Blockbuster Spektakel und ich bin süchti

Bewertung vom 05.11.2021
Hasse, Stefanie

Der dunkelste Fluch


sehr gut

Rezension „Der dunkelste Fluch“ von Stefanie Hasse



Meinung

Eine Cover Wucht, die zum verlieben und Schmökern einlädt. Mit seinen vielen Details ist es ein Eyecatcher, in dem man nur zu gern seine Finger vergräbt.

Der Einstieg gestaltete sich holprig und ich habe lange gebraucht, um vollends in die Geschichte zu finden.

Besonders die vielen Namen, Informationen, Details und Familien Konstellationen schufen Verwirrung und überforderten mich.

Mit dem weiteren Verlauf der Handlung gelang es mir schlussendlich, mich tief im Geschehen fallen zu lassen und so bekam auch der Anfang seine Bedeutung, den ich immer mehr verstand.

Wir stehen hier vor einer Märchenadaption, die wichtige Themen aufgreift, jedoch ohne diese zu stark in den Fokus zu rücken.

Die Charaktere sind lebendig und schön gestaltet, wenngleich es auch eine mir persönlich zu hohe Fülle an Figuren war, welche man kaum alle erfassen kann.

Die vielen verschiedenen Charaktere finden im Laufe der Geschichte zusammen und ich fand es faszinierend, wie aus einzelnen Wegen einer wurde.

Der Stil ist sehr angenehm zu lesen, bringt eine permanente Hintergrund Spannung mit sich und besticht durch seine kleine Liebesgeschichte, aber auch den bildhaften Beschreibungen.

Die Zeitsprünge in den Kapiteln sind chronologisch aufgebaut und führen uns immer mehr ins „Jetzt“.

Es geht um Freundschaft, die Rechte von Frauen und Männern, Magie und einer vergessenen Prophezeiung.

Stefanie Hasse zeigt, dass nichts ist, wie es am Anfang scheint und überrascht damit auf höchstem Niveau.



Fazit

„Der dunkelste Fluch“ besticht durch seine vielen Sichtweisen, die nicht nur unzählige Eindrücke, sondern auch eine permanente Spannung schaffen.

Der Anfang gestaltete sich jedoch schwer und überladen, obgleich sich im späteren Verlauf alles zusammenfügt und ich mich vollends fallen lassen konnte.

Die Protagonisten waren zahlreich und haben mir in ihrer Gestaltung sehr gut gefallen. Zudem glänzt die Autorin mit einer Vielfalt an Facetten.

Eine Märchenadaption, die fasziniert und begeistert.



Bewertung vom 04.11.2021
Balzer, Claudia

All the things we are (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rezension „All the things we are: Roman | Dramatische New-Adult-Story voller Emotionen, Tiefgang und jede Menge Musik“ von Claudia Balzer



Meinung

Femke ist nicht nur eine der wenigen Frauen, sie ist auch ein Star in der DJ Szene. Femke legt all ihre Ängste, ihren Schmerz und die Verluste in ihre Musik. Doch Femke hat Probleme sich selbst und anderen zu vertrauen, weshalb sie sich schwer tut, mit Niko eine Beziehung einzugehen. Jedoch verspürt Femke nach langer Zeit wieder den Wunsch nach Liebe und Niko gibt nicht so einfach auf. Er kämpft für eine gemeinsame Zukunft, obgleich auch er einiges zu bewältigen hat.

Claudia Balzer schafft mit „All the things we are“ eine emotionale und gefühlvolle Geschichte, die mich zutiefst bewegte und jede meiner Zellen berührte.

Der Schreibstil ist einnehmend und mitreißend, sodass ich mich tief in der Story um Niko und Femke fallen lassen konnte.

Zudem waren die Protagonisten authentisch und ehrlich gezeichnet, weshalb ich ihren Handlungen folgen konnte und sie für mich zu jeder Zeit greifbar waren.

Auch das Cover Design fängt die Atmosphäre der Geschichte perfekt ein, wodurch ein wundervoller harmonischer Einklang entsteht.

Claudia Balzer zeigt, dass mit Geduld und Einfühlungsvermögen jede Hürde zu bewältigen ist. Dabei geht sie oft sehr emotional, aber stets echt und ehrlich vor, ohne gekünstelte Dramatik.

Natürlich treffen wir in dieser Geschichte auch auf die Liebe und mir bleibt am Ende nichts weiter zu sagen, als dass dieses Buch eine Herzens Empfehlung ist.


Fazit

„All the things we are“ ist eine gefühlvolle, zutiefst emotionale New Adult Story, welche durch authentische Protagonisten besticht, die sich mit ihren Geschichten tief in dein Herz graben. Umgeben von einer einnehmenden, musikalischen Atmosphäre gelingt der Autorin ein Werk, dass mit seiner Ehrlichkeit und Echtheit jeden Eisberg zum schmelzen bringt.



Bewertung vom 26.10.2021
Halle, Karina

Deluxe Nights / Dumont Saga Bd.3


sehr gut

Rezension „Deluxe Nights (Dumont-Saga 3)“ von Karina Halle



Meinung

Mit der „Dumont Saga“ von Karina Halle begann für mich eine Reihe, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. Nicht immer konnte mich jeder Punkt begeistern und doch war da dieser Sog, der mich auch zum letzten Teil führte. Ich habe schon immer gesagt, dass nicht immer alles perfekt für einen persönlich sein muss, und doch kann man das Buch am Ende zuschlagen und ist erfüllt, hatte tolle Lesestunden. Ein Diamant hat auch Ecken und Kanten und ist doch atemberaubend. So ähnlich geht es mir in dieser Reihe.

Karina Halle verzaubert gleich von Beginn an wieder durch ihren einnehmenden Stil und den Perspektiven der beiden Figuren Pascal und Gabrielle. Ich konnte sowohl ihre Gedanken, als auch ihre Gefühle dadurch intensiv spüren, als auch verstehen. Pascal ist einer jener Charaktere, mit denen man eine Hass-Liebe verbindet. Gerade deshalb freute ich mich umso mehr auf seine Wandlung und wurde nicht nur einmal positiv überrascht. Pascal durchläuft eine starke Entwicklung und die Autorin zeigte mir damit, dass nicht alles auf den ersten Blick erkennbar ist.

Man muss hinter die Fassade blicken und zu schnell Vorurteilen beweist, was uns entgehen kann. Dennoch hatte diese Geschichte nicht ganz so eine Stärke und Tiefe wie noch in seinen beiden Vorgängern zu erkennen war, was wiederum aber nicht heißt, dass ich enttäuscht bin die Geschichte gelesen zu haben. Gabrielle weckte tiefe Gefühle und Mitleid in mir, allein ob der Tatsache, was sie alles ertragen musste. Ihre Gedanken zu verfolgen rief eine Achterbahnfahrt der Emotionen in mir hervor und viele Dinge waren sehr unschön. Jedoch gab es auch in manchen Punkten Unglaubwürdigkeiten im Handeln der Protagonisten und zu starke Vorhersehbarkeit, was ich mir eben anders gewünscht hätte.

Mit dem Schluss bildet Karina Halle ein rundum perfektes, gelungenes Ende, welches noch einmal Spannung und jede Menge Ereignisse hervorbrachte. Auch den Epilog sollte man unbedingt beachten, denn dort treffen wir auf alte Bekannte, wodurch die Geschichte erst recht einen schönen Abschluss bekam. Wer die ersten beiden Bände noch nicht kennt, sollte sie unbedingt vorher lesen, um dem roten Faden zu folgen. Trotz mancher Hürde spreche ich eine klare Empfehlung aus.



Fazit

Auch wenn es hier und da Schwachstellen für mich persönlich gab und die ersten beiden Bände mehr Stärke und Tiefe aufwiesen, so möchte ich diese letzte Geschichte nicht missen. Manches war für mich zu vorhersehbar und unglaubwürdig, doch im Gesamtbild kann Teil 3 überzeugen und bildet einen gelungen Abschluss. Ich wurde gut unterhalten und hatte tolle Lesestunden.