Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 18.11.2013
Ohlsson, Kristina

Aschenputtel / Fredrika Bergman Bd.1


gut

INHALT:
Während eines Zwischenstopps in einem Bahnhof werden Mutter und Tochter getrennt. Als die Mutter den Zug wieder erreicht, ist das Kind verschwunden. Das schwedische Ermittlerteam aus Alexander Recht und Frederika Bergman versucht, das Kind zu finden. Doch dann verschwindet ein zweites Kind.

FAZIT:
Nach der Lesung zum dritten Teil "Sterntaler" (Bericht: HIER - http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/11/lesung-kristina-ohlsson-sterntaler-von.html) beschloss ich die Reihe um Frederika Bergman in der richtigen Reihenfolge zu beginnen.

Aller Anfang war schwer. Ich hatte etwas Mühe mich mit der kühlen reservierten Art von Frederika anzufreunden, obwohl dies vermutlich genau Ziel der Autorin war. Denn hier bilden Polizisten und eine Akademikerin ein Ermittlerteam. Genau dies ergibt unterschiedliche Sichtweisen, die auch dem Leser auffallen (sollen?).

Auch die übrigen Ermittler haben alle "ihr persönliches Päckchen" zu tragen. Diese Einführung dauerte mir ein wenig zu lange. Doch dann wurde die Spannung ab der Mitte des Buches rasant. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, da ich ja nichts verpassen wollte. Die Ermittler raufen sich zusammen und finden natürlich den Bösewicht, der durch einige literarische Finten tatsächlich erst in den letzten Kapiteln entlarvt wird.

Da die Opfer hier Kinder sind, ist dieses Buch jedoch nichts für schwache Nerven von Eltern: 3,5 von 5 Punkten für den Start der schwedischen Thrillerreihe.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/11/kristina-ohlsson-aschenputtel-von-sonja.html

Bewertung vom 18.11.2013
Gablé, Rebecca

Das Haupt der Welt / Otto der Große Bd.1


gut

INHALT:
Brandenburg 929: König Heinrich I nimmt während einer Schlacht die Fürstenkinder Tugomir und Dragomira gefangen. Während Dragomira Geliebte des Prinzen Ottos wird, folgt Tugomir seiner inneren Stimme und wird Heiler und Fürsprecher seiner slawischen Mitgefangenen. Als Otto selbst den Thron besteigt, hat dieser einige Feinde gegen sich und muss Intrigen und Kriege überstehen. Die Schicksale der Drei sind miteinander verflochten.

FAZIT:
Als großer Fan der Waringham-Reihe war ich gespannt und wurde erst einmal durch die Vielzahl der slawischen Namen erschlagen. Nachdem ich mich nach circa 80 Seiten eingewöhnt hatte, fand ich Liebe, Intrigen, Rache, Krieg und Frieden wieder einmal gelungen.

Ein echter Gablé:

Tugomir ist hin und hergerissen zwischen seinen slawischen Wurzeln, die hier sehr schön durch die Heilkünste und die sächsischen christlichen Geiselnehmern unterstrichen werden. Dadurch ist er eine hervorragende Wahl als Hauptfigur Einblick in beide Seiten (Sachsen und Slawen) zu geben.

Die Intrigen und Kriege ausgelöst durch Ottos Bruder Henning fand ich etwas anstrengend und auf den letzten 200 Seiten sogar etwas ermüdend. Dies mag auch dran gelegen haben, dass mir die Geschichte um Otto nicht so präsent war wie zum Beispiel die Geschichten um Heinrich den VIII. und seine Liebeleien. Die Aufklärung kam zwar durch die Autorin im Nachwort selbst, konnte jedoch nicht so ganz über die Durststrecke am Ende hinweg helfen. Auch fehlte mir der Glanz des englischen Hofes.

Daher vergebe ich 3,5 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/11/rebecca-gable-das-haupt-der-welt-von.html

5 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2013
Weisberger, Lauren

Die Rache trägt Prada / Andrea Sachs Bd.2


weniger gut

INHALT:
Acht Jahre sind seit dem Ausscheiden von Andy aus dem Assistententeam von Miranda Priestly vergangen. Sie hat sich ein neues Leben als Herausgeberin eines Hochzeitsmagazins, als Ehefrau eines New Yorker Geldadligen und als Busenfreundin ihrer ehemaligen Feindin Emily erarbeitet. Doch Miranda zieht weiter ihre Kreise...

FAZIT:
Ich hab "Der Teufel trägt Prada" nicht gelesen, sondern lediglich den Film gesehen. So kam es, dass ich konkrete Vorstellungen von Andy (Anne Hathaway) und Miranda (Meryl Streep) hatte. Auch habe ich mir aufgrund des Klappentextes spritzige und bissige Dialoge zwischen Andy und Miranda versprochen.

Doch es passierte einfach NICHTS. Das Buch plätschert einfach so dahin. Es wird berichtet, wie Andy und Emily sich angefreundet haben, wie sie ihren Mann kennen lernt, sie sich verloben, heiraten, was sie erlebt bei ihrer Zeitungsgründung, welche Leute sie trifft.....

Zwischendurch träumt sie "posttraumatisch" ein bisschen von Miranda, sieht sie auf Parties von Weitem und wieder NICHTS. Irgendwann streckt Miranda ihre Fühler aus, aber dies wirkt sich nicht durch Dialoge oder großartige Szenen mit ihr aus, sondern durch Kontakt mit ihren neuen Untergebenen. Wieder NICHTS Besonderes.
Zum Ende taucht sie ein/zwei Mal auf, aber dies als Rache und Rückkehr zu verkaufen, ist wohl etwas happig. Andys Leben verändert sich zwar dadurch drastisch, aber mir hat dies unter dem Aspekt "Die Rache trägt Prada: Der Teufel kehrt zurück" nicht gefallen und ich war enttäuscht.
Das Buch hat unter dem Aspekt "Das Leben von Andy" sicherlich nette Züge, aber es reicht für eine gute Bewertung nicht: 2 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/10/lauren-weisberger-die-rache-tragt-prada.html

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.10.2013
Stiefvater, Maggie

Wen der Rabe ruft / Raven Cycle Bd.1


weniger gut

INHALT:
Blue gehört zu einer Familie aus Wahrsagerinnen. Doch sie selbst kann ihre Zukunft nicht sehen, sondern lediglich die Gabe ihrer weiblichen Verwandten verstärken. Sie hat daher stets die Pflicht an einem bestimmten Tag im Jahr die Namen der erscheinenden Geister zu notieren, denn diese Menschen werden innerhalb eines Jahres sterben. Doch nun passiert etwas Besonderes, Blue kann den Geist namens Gansey sehen. Dies lässt ihre eigene Prophezeiung, dass die Liebe ihres Lebens durch ihren Kuss sterben wird in einem anderen Licht erscheinen.

FAZIT:
Ich habe dieses Buch durch eine vielversprechende Leseprobe bei vorablesen bekommen. Ich war aufgrund der Autorin sehr gespannt auf dieses Buch. Denn ersten haben die bereits erschienen Bücher viele Fans (Bislang habe ich noch keins von den anderen Büchern gelesen.) und zweitens fand ich den Aspekt sehr interessant, ob man bei ständigem Kontakt mit Prophezeiungen und Wahrsagungen sich dem Schicksal fügt oder dagegen ankämpft.

Das Buch wird zu 2/3 mit Personen überschwemmt. Sicherlich haben einige Personen interessante Charaktereigenschaften, aber viele Situationen werden aus verschiedenen Sichtweisen im Zusammenhang mit der eigenen Biografie der Protagonisten beleuchtet. Das war sehr anstrengend und langweilig. Denn es geschah eine ganze Weile NICHTS. Die Personen treffen aufeinander, sprechen über die "große Suche" und trennen sich wieder. (Zur "großen Suche" möchte ich hier aus inhaltlichen Gründen nichts weiter sagen.)

Ich war ein paar Mal versucht, das Buch abzubrechen. Als ich dann in einigen Buchforen erfuhr, dass es lediglich am Anfang langweilig sei, las ich weiter. Es wurde nicht besser. Die kleine Spannungsspitze von ca. 60 Seiten hat mich nicht von den Socken gehauen. Es kommt dann noch schlimmer, das Buch ist wohl die Vorbereitung für eine Reihe und es gibt keine zufriedenstellende Lösung. Die "große Suche" ist nahezu unerklärt und dadurch reizt es mich nicht wirklich zum Folgeband zu greifen, wenn er denn irgendwann mal erscheinen sollte.

Viel Gerede um den heißen - nein - lauwarmen Brei: 2 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/10/maggie-stiefvater-wen-der-rabe-ruft-von.html

Bewertung vom 21.10.2013
Roberts, Nora

Fliedernächte / Blüten Trilogie Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

INHALT:
Ryder ist der kernige und kurz angebundene der drei Montgomery-Brüder. Er liebt es vor sich hin zu werkeln und hat für Hope, die Hotelmanagerin kaum ein nettes Wort übrig. Die hat das auch gar nicht nötig, denn sie steht mit beiden Beiden im Leben und kann dennoch Unterstützung gebrauchen, als ihr schamloser Ex auftaucht.Der Beschützerinstinkt von Ryder lässt da nicht lange auf sich warten.

FAZIT:
Die inhaltliche Konstellation der drei Montgomery-Brüder und der drei Freundinnen lässt es kaum zu, die Vorbände "Rosenzauber" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/02/nora-roberts-rosenzauber-von-sonja.html) und "Lilienträume" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/06/nora-roberts-lilientraume-von-sonja.html) auszulassen. Denn hier wird, wie man es von Nora Roberts gewohnt ist, geflirtet was das Zeug hält. Hinzu kommt, dass sich in der beschriebenen Kleinstadt Boonsboro alle helfen, so dass es dem Leser schwer fallen dürfte, erst hier in die Handlung einzusteigen.

Ich habe ordentlich auf diesen Band hingefiebert, denn aus den Vorbänden merkte man durch die zynischen Dialoge von Hope und Ryder durchaus, dass da "noch mehr geht"; hier aber zwei harte Brocken verkuppelt werden müssen: quasi das Finale der Trilogie.

Das Zusammenfinden der Paare und das Zusammenspiel der Familienmitglieder untereinander fand ich gelungen und ist "richtig was fürs Herz". Klasse, fand ich als Nebendarstellerin die Mutter der Montgomerys. Ihre Dialoge waren immer zum Schmunzeln.

Die Geistersuche findet ihren traurig schönen Abschluss und ich muss sagen, es hat irgendwie gepasst, obwohl ich es anfangs ein bisschen eigentümlich fand, in einer modernen Liebesgeschichte einen Geist, der kuppelt vorzufinden.

5 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/10/nora-roberts-fliedernachte-von-sonja.html

19 von 31 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.10.2013
Robb, J. D.

Ein feuriger Verehrer / Eve Dallas Bd.9 (eBook, ePUB)


gut

INHALT:
Während Eve an einem Mordfall ermittelt, meldet sich die Organisation Cassandra und versucht durch Bombenattentate politisch Druck zu machen und Geld zu erpressen. Alles ist verworren, doch gehören die Fälle womöglich zusammen? Auch Roarkes Imperium scheint betroffen.


FAZIT:
Der nun mehr 9. Teil der Reihe um Eve Dallas macht es mir mit der Punktevergabe echt schwer.

Der Mord und die Erpressung waren mir persönlich zu verworren. Die Mordwaffe (Bohrmaschine) war zwar echt mal eine Abwechselung und rückblickend passt auch alles zusammen, aber ich fand es anstrengend zu lesen. Mir ist dadurch die Spannung verloren gegangen.

Das Buch erschien ja schon vor einigen Jahren und als im Buch die Organisation Cassandra mit einem Sprengstoffattentat auf die Twin Towers droht, konnte Nora Roberts noch nicht ahnen, dass dieses Attentatszenario eines Tages tatsächlich viele Menschenleben kosten würde. Inhaltlich also nicht ganz von der Hand zu weisen.

Gut fand ich jedoch die persönliche Entwicklung der bereits bekannten Charaktere, denn endlich geht es mit Peabody und dem Ziel ihrer zynischen Spitzen weiter und auch Eve sieht ein, dass Roarke ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens ist.

Mehr kann man ohne zu spoilern eigentlich nicht verraten, aber die Reihe ist trotz der o.a. Kritik einen Griff ins Portemonnaie wert. Ich werde dennoch zeitnah zu Band 10 greifen, da Nora Roberts geschickt Spannung durch die Protagonisten aufbaut.

3 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/10/j-d-robb-ein-feuriger-verehrer-von-sonja.html

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.