Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2018
Lorne, Mac P.

Die Pranken des Löwen / Robin Hood Bd.1


ausgezeichnet

Ich hatte schon "Herr der Bogenschützen" gelesen und war total begeistert davon.Deshalb hatte ich große Erwartungen und ich wurde nicht enttäuscht.
Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.
Ich wurde in das 12.Jahrhundert nach England entführt.Dort lernte ich Robin Hood und seine Vorfahren kennen.
Der Schreibstil ist wie mir schon bekannt sehr leicht,flüssig und locker.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Dieses Buch ist in zwei Teile untergliedert.
Im esten Teil geht es um Robert Fizzooth,den Großvater von Robin Hood und Mathilda.Ich habe sie auf ihrem Lebensweg begleitet und dabei sehr viele spannende und atemberaubende Momente erlebt.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem legenderen und weltbekannten Robin Hood selbst.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Matilhilda und Robert.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Die Erzählweise des Autors war sehr packend und fesselnd.So wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Durch die sehr guten Recherchen habe ich auch viele Informationen und Wissenswertes über die damalige Zeit und neue geschichtliche Fakten erhalten.Ich habe gemerkt das sich der Autor sehr intensiv damit beschäftigt hat.Auch das Auftreten von anderen geschichtlich sehr interessanten Personen wie Hildegard von Bingen fand ich wunderschön.Von Anfang an hat mich dieser Roman einfach mitgerissen.Faszziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Die Handlung blieb von Anfang bis zu Ende immer sehr interessant und so kam zu keiner Zeit Langeweile auf.
Erwähnenswert sind noch ein Personenregister,Zeittafeln,ein Glossar und Karten in dem Buch.Für das bessere Verständnis fand ich das einfach ganz toll.
Das Cover ist auch traumhaft schön.Es ist ein wahrer Blickfang und schon beim Anblick bekommt man Lust zum Lesen.Für mich rundet es das brilliante Werk ab.
Ich hatte viele spannende und interessante Lesemomente mit dieser Lektüre .Ich spürte richtig mit wieviel Liebe und Herzblut der Autor diesen Roman geschrieben hat.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 05.06.2018
Glagla, Wolfgang

Antipode / Richard Tackert Bd.5


ausgezeichnet

Klapptext:


Der Kern der Gruppe bestand aus den beiden uniformierten Kollegen und einem Dutzend weiterer Leute, die einen Kreis bildeten, der sich nur wenige Meter vom nordöstlichen Ufer des Döhrener Teichs entfernt, aufhielt. Am Weg standen Spaziergänger in kleinen Grüppchen. Tackert und Sonja steuerten auf die Kollegen zu. Sie wussten genau, was sie erwartete, aber der Anblick machte sie dann doch für einen Augenblick fassungslos. Was für eine Sauerei. - Unbegreiflich!

Dies ist der 4.Teil einer Krimireihe mit dem Kommissar Tackert.Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger lesen.
Da ich ich das Emittlerteam schon kannte,hatte ich große Erwartungen an diesen Krimi.Und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Kommissar Tackert und sein Team bei den Ermittlungen begleitet.Dies erwiesen sich als sehr schwierig und ich erlebte spannende und aufregende Momente.
Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Tackert.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.Daurch blieb die Handlung immer sehr interessant und mir wurde nie langweilig.Auch führte mich der Autor immer wieder auf eine falsche Spur was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluß mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Das hat mir sehr gut gefallen.
Auch baut Wolfgang Glagla etwas Humor in die Geschichte mit ein.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.
Der Spannungsbogen steigt von Anfang bis zum Ende stetig an.Fasziniert haben mich auch die sehr bildhaften und ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Das Finale hat mich total überrascht.Ich fand diesen Abschluß einfach genial und sehr gelungen.
Mich hat dieser Krimi wieder einmal total begeistert und ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 04.06.2018
Kehr, Karsten

Andrea - Briefe aus dem Himmel


ausgezeichnet

Klapptext:


Eine Mutter nimmt Abschied – der Krebs ist stärker. Im Mai 2017 hat Andrea (31) ihren Kampf gegen die Krankheit verloren. Sie wusste: Sie hat nur noch ein Jahr. Unheilbar, der perfide Krebs. Andrea nutzte die wenige Zeit auf ihre Art und hinterließ zwei persönliche Vermächtnisse: Heimlich schrieb sie zum einen im Kinderzimmer ihrer Tochter Nele dutzende Briefe, bastelte liebevolle Geschenke. Jeder Brief eine Seite lang, adressiert an ihre beiden Töchter. Briefe, die weit in die Zukunft reichen: Bis zum 18. Lebensjahr zum Geburtstag ein paar liebe Zeilen. Mama Andrea schreibt darin über alles, was sie persönlich fühlte – in ihrer Kindheit, ihrer Jugend, als junge Mutter. Zum anderen wünschte sie sich einen Song, der ihren Namen trägt. Dutzende Briefe und ein Lied als Zeitraffer ihres viel zu kurzen Lebens. Andrea will damit bleiben, für immer. Sie starb am 7. Mai 2017.

Ich habe schon lange nicht mehr ein so berührendes Buch gelesen.
Der Autor Karsten Kehr hat Andrea die letzten 14 Monate ihres Lebens begleitet.
Andrea erzählt ihm was sie bewegt,wie sie sich fühlt und denkt.Wir erfahren einiges aus ihrem Leben.Auch lernt der Leser ihre beiden Töchter kennen.Nele und Mia sind zwei reizende nette Mädchen.Für Andrea bedeuten sie sehr viel.Sie allein zu lassen ist das schlimmste für sie.
Karsten Kehr berichtet uns sehr detailliert von Andreas Schilderungen.Durch seine sehr berührende und einfühlsame Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Sehr emotional,gefühlvoll und bewegend beschreibt er alles.So konnte ich mich richtig in die Gedankenwelt von Andrea hinein versetzen.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Andrea gefühlt haben muss.Jedes Wort,jeder Satz hat mich sehr bewegt und emotional berührt.Zeitweise musste ich sogar Weinen.Ihre Wünsche,Hoffnungen und Ängste gibt sie uns bekannt und hat keine Scheun davor.Fasziniert hat mich außerdem wie stark diese Frau gewesen ist.Sie hat nie aufgegeben und immer an sich geglaubt.Der Tod von Andrea hat mich sehr traurig gemacht.
Wenn man dieses Buch liest ,dann sieht man Dinge aus ganz anderer Sicht und erfreut sich an Kleinigkeiten.
Erwähnenswert sind auch die wundervollen Zitate in dem Buch.Diese haben mir sehr gut gefallen.
Außerdem ist der Autor mit der Sängerin Nea verheiratet.Sie hat ein Lied für Andrea gesungen.Dies ist auch wunderschön und berührend.
Ich hatte viele lesenswerte und vor allem herzbewegende Momente mit dieser Lektüre.Ich danke dem Autor für dieses geniale Meisterwerk.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.06.2018
Treccarichi, Salvatore

Gerwod III


ausgezeichnet

Klapptext:


Der Magier Teramon trachtet weiterhin danach, das Böse zur Macht zu führen. Unter seinen Gegnern sät er so lange Zwietracht, bis sie sich zerstreiten. Manfried tötet Alfons Erben und verhindert die Zerstörung des Eberkopfes. Zusammen mit Neron überwältigt er dabei den Adlerritter Herman. So machen sich die beiden Verräter auf den Weg, um das Artefakt Teramon zu übergeben.

Unterdessen ist Helmko aus der Zwischenwelt zurückgekehrt. Er stellt sich auf die Seite der Allianz, die Teramon aufhalten möchte. Gelingt es ihm, den übermächtigen Gegner zu besiegen?

Aber auch der Eberpaladin Boralt, der Magierlehrling Bermer und der Baumritter Isidor setzen sich im Kampf gegen das Böse ein. Der Adlerritter Feodor, der Nachtalp Olef und der Waldkehr Gerold suchen weiter nach Gerwod.

Von Norden aber droht eine neue Gefahr, denn der verdorbene Heilswart Gero führt eine küstländische Armee gegen das belagerte Bernstadt an.

Dies ist der 3.Band einer mehrteiligen Saga um Gerwod.Ich empfehle die Vorgänger bereits zu kennen,da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.Zudem sind diese auch wahnsinnig spannend und man wird es nicht bereuen,sie gelesen zu haben.

Dieser 3.Teil hat mich auch wieder in den Bann gezogen.Er ist vielleicht sogar noch etwas besser.

Der mir schon bekannte Schreibstil ist wieder sehr leicht,locker und angenehm.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Auf der Suche nach Gerwod und um den Magier Teramon zu vernichten habe ich wieder viele spannende und atemberaubende Momente erlebt.

Die mir schon bekannten Protoganisten wurden ausgearbeitet und haben sich weiter entwickelt.Magische Gestalten wie Sandläufer,Schwarzfalter,Grasfüssler und Nachtgreife bin ich wieder begegnet.Atemberaubende und angsteinflössende Szenen gab es sehr viele und ich wurde in eine fantasievolle ,beängstigende Welt entführt.Auf dieser Reise mussten jetzt aber auch einige mir liebgewonnenen Personen sterben.Das hat mich etwas traurig gemacht.Aber es sind auch neue Wesen hinzu gekommen.An Abwechslung mangelte es in diesem Teil nicht.Ich habe wieder mitgefiebert,mitgelitten und mitgebangt.Salvatore hat mich wieder total in die Geschichte hinein gezogen.Ich hatte das Gefühl mit auf der Suche nach Gerwod zu sein.Brutal,spannend aber auch manchmal einfühlsam blieb es bis zum Ende.Viele unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen liesen keine Langeweile aufkommen.Nun bin ich mit Gerold und den anderen Gefährten ein Stück näher auf der Suche nach Gerwod gekommen und freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil.

Wieder einmal hat mich Savatore einfach nur begeistert und mich mit diesem Buch fasziniert.Viele tolle und magische Lesemomente habe ich erlebt.Ich vergebe glatte Sterne und danke dem Autor.

Bewertung vom 28.05.2018
Henning, Peter

Mein Schmetterlingsjahr


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.
Ich habe Peter Hennig 1 Jahr lang bei einer Reise quer durch Deutschland begleitet.Dabei habe ich die faszinierende Welt der Schmetterlinge kennen gelernt.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Sprache ist poetisch und einfühlsam.
Peter Hennig hat mich am Leben der Schmetterlinge teilhaben lassen.Sehr detailliert beschreibt er alles.So hatte ich das Gefühl selbst in dieser Welt zu sein.Magisch,lebendig und bezaubernd schwebten die zarten Wesen vor meinen Augen.
Durch die sehr guten Recherchen und auch die Einbringung der eigenen Erfahrungen habe ich viele Informationen und Wissenswertes über die Schmetterlinge erhalten.Durch die sehr emotionale und wunderschöne Erzählweise wurde ich förmlich in die Schmetterlingswelt hinein gezogen.
Auch einige Schmetterlingsbilder sind in diesem Buch enthalten und machen es noch interessanter.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu diesem Buch.
Mir hat diese Schmetterlingsreise sehr gut gefallen.Ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 27.05.2018
Lercher, Lisa

Jenseits auf Rezept


ausgezeichnet

Klapptext:


Sonja König, Männermagnet des neuen Therapiezentrums im Dorf, verdreht nicht nur zahlreichen Wachauern den Kopf, sondern weckt auch reichlich Eifersüchteleien. Als man sie schließlich tot aus der Donau fischt, hat Major Paul Eigner einiges zu tun. War es ein Verbrechen aus Leidenschaft? Hat sie einer ihrer Verehrer auf dem Gewissen? Oder ist alles doch ganz anders? Einen Unfall kann der Major jedenfalls ausschließen. Denn die Spuren an der Donau deuten eindeutig darauf hin, dass Sonja nicht ohne Kampf auf der Böschung ausgerutscht ist.

Dies ist ein weiterer Fall einer Wachau-Krimireihe mit Major Paul Eigner.Das Buch kann ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Autorin verführte mich in die wundervolle Wachau.Dort habe ich Major Paul Eigner bei seinen Ermittlungen begleitet.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die bestens ausgearbeitet wurden.Besonders Paul und seine Schwester fand ich sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Personen waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Ich erlebte viele spannende und interessante Momente.Aber auch der Humor ist auf keinem Fall zu kurz gekommen.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.Gerade die Mischung aus Spannung und Witz hat für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.So wurde mir zu keiner Zeit langweilig und es blieb immer sehr interessant.Lisa Lecher hat einen unblutigen und doch sehr fesselnden Roman geschrieben.Auch habe ich einiges über das Privatleben des Ermittlers erfahren.Geschickt hat die Autorin dies in die Geschichte eingebaut.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Besonders die Landschaftsbeschreibungen der Wachau fand ich sehr wundervoll und genial.Ich hätte am liebsten sofort meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.
Immer wurde ich auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluß mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Das Finale war für mich dann sehr überraschend aber sehr gelungen.

Mir hat dieser Regionalkrimi sehr gut gefallen.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon auf eine weitere Folge.

Bewertung vom 27.05.2018
Suchanek, Andreas

Der Fall Marietta King 4 - Das Echo des Schreis / Ein MORDs-Team Bd.10-12


ausgezeichnet

Wie immer hat mich der Autor mit dieser Lektüre völlig überzeugt und in den Bann gezogen.
Die Seiten fogen nur so dahin und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Charaktere wurden wieder hervorragend beschrieben.Die mir schon bekannten Personen wurden weiter ausgearbeitet und haben sich weiter entwickelt.Das hat mir sehr gut gefallen.
Ich habe das Mords Team bei der Suche nach dem Mörder begleitet.Dabei habe ich spannende,atemberaubende und ationsreiche Momente erlebt.Manchmal konnte ich es kaum fassen und wieder so total in Geschichte hinein gezogen.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise von Andreas Suchanek hatte ich das Gefühl alles selbst mit zu erleben.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen .So wurde es zu keiner Zeit langweilig.Fasziniert haben mich wieder sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Das Finale fand ich einfach genial und eingelungener Abschluß für diesen Fall.

Auch das Cover ist wieder sehr gelungen und es passt perfekt zu diesem Meisterwerk.

Mich hat dieses Buch total begeistert und fasziniert.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen neuen Fall mit dem Mords Team

Bewertung vom 24.05.2018
Heiß, Elisabeth

Die geheime Blutreliquie


ausgezeichnet

Dies ist der die Fortsetzung zu "Pyramide des Templers".Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.

Ich kannte den Vorgänger schon und so hatte ich große Erwartungen .Zu meiner größten Freude wurde ich nicht enttäuscht.
Die Autorin hat mich wieder in den Bann gezogen.
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt.In der Vergangenheit erfahren wir die Geschichte vom Templer Henri.In der Gegenwart begleitete ich die beiden Hobbyforscher Elisabeth und Herbert bei ihrer Entdeckertour quer durch Frankreich.Dabei habe ich viele spannende und atemberaubende Momente erlebt.Auch lernte ich Tempelanlagen und Kirchen aus der Zeit der Templer kennen.Dazu bin ich vielen interessanten Menschen begegnet und einige Überraschungen waren auch dabei.
Viele Szenen wurden sehr detailliert beschrieben und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und spannende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgefiebert,mitgebangt und mitgefühlt.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Zudem gibt es noch einige Bilder der besuchten Tempel und Kirchen.Das macht die Geschichte noch lebendiger und lesenswerter.
Durch die sehr guten Recherchen und auch die Einbeziehung der eigenen Erfahrungen der Autorin habe ich sehr viele Informationen und Wissenswertes über die Templer erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant und so wurde es zu keinem Zeitpunkt langweilig.Dieser Tatsachenroman hat mich einfach mitgerissen.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre mit auf Forschungsreise gegangen.
Ich hatte viele wunderschöne Lesemomente und ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 15.05.2018
Ehlers, Jürgen

Abmurksen und Gin trinken


ausgezeichnet

Klapptext:


Ein letztes Glas auf die nächste Leiche

Eine schräge Hamburger Killerorganisation und ihr großer Plan …

Sie stoßen an auf längst vergangene, goldene Zeiten. Die Lage wird schließlich zusehends schlechter für Auftragsmörder. Darunter leidet auch die Killerorganisation, die der emeritierte Professor von Lohbergen um sich versammelt hat: Otto, den Geldschrankknacker mit dem Alkoholproblem, Hans-Dieter mit der Kalaschnikow, und Susanne, die selbstmörderisch veranlagte Studentin. Bei ihren abendlichen Gin-Runden vorm Kamin schmieden sie Pläne, wie man der drohenden Pleite entgehen kann. Da hilft nur ein Großauftrag. Und dazu bedarf es der Mitwirkung eines Spezialisten, den man ehrfürchtig den »King of Crime« nennt. Einen Haken hat die Sache allerdings: Zuerst muss der Mann aus dem Altersheim befreit werden, in das ihn seine missgünstigen Verwandten abgeschoben haben.
Und mit jedem weiteren Glas ihres stimulierenden Getränks reift ein großer krimineller Plan heran …

Ich habe schon einige Bücher von Jürgen Ehlers gelesen.Deshalb hatte ich große Erwartungen an dieses Buch und ich wurde nicht enttäuscht.

Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüsssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich habe eine außergewöhnlche Verbrecherbande kennen gelernt und sie einige Zeit begleitet.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Die Charaktere der Mitglieder dieser Bande waren sehr unterschiedlich.Diese wurden bestens ausgearbeitet.Ich fand sie alle irgendwie sympatisch und nett.Ob es nun Jürgen,Otto,Hans -Dieter oder Hasso war.Aber auch Susanne war sehr interessant.
Zusammen mit Ihnen habe ich so einige spannende,skurille und merkwürdige Momente erlebt.Ich war bei Banküberfällen,Einbrüchen,Auftragsmorden und kleineren Delikten dabei.Dabei lief es meist nicht immer nach Plan und es ging einiges schief.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Auch die lustige und humorvolle Art und Weise wie Jürgen Ehlers darüber berichtet hat mir sehr gut gefallen.Ich habe mich sehr amüsiert und viel gelacht.Trotzdem war die Handlung immer sehr interessant und spannend.Zu keinem Zeitpunkt kam Langeweile auf.
Auch die unterschiedlichen Schauplätze wurden sehr bildhaft und ansprechend beschrieben.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mitzuerleben.
Die abendlichen gemütlichen Gin-Trinkrunden wo der eine oder andere Plan ausgeheckt wurde,fand ich wundervoll.
Jürgen Ehlers hat wieder einmal geschafft zu begeistern.Ich wurde einfach mitgerissen und habe das Buch in einem Rutsch ausgelesen.

Auch das Cover gefällt mir sehr gut.Es passt genau zu dieser Geschichte.Ich hatte viele spannende aber auch lustige und witzige Lesemomente mit dieser Lektüre.Für Leser die Krimis mit lustigen und teilweise schwarzen Humor lieben ist dieses Buch sehr empfehlenswert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.