Benutzer
Benutzername: 
Mel.E
Wohnort: 
L.
Über mich: 
Mein Blog: http://melbuecherwurm.blogspot.de/

Bewertungen

Insgesamt 1270 Bewertungen
Bewertung vom 11.02.2014
Sorensen, Jessica

Für immer Ella und Micha / Ella und Micha Bd.2


ausgezeichnet

Wem "Das Geheimnis von Ella und Micha" schon gefallen hat, wird der zweite Band der Reihe um einiges besser gefallen, denn hier geht es echt zur Sache Schätzchen ☺ Ella und Micha sind allerdings immer noch sehr verunsichert was ihre Beziehung betrifft und manchmal möchte man beide einfach nur durchschütteln, damit sie zur Besinnung kommen. Letztendlich haben wir dann ein Happy End, welches schnulziger nicht hätte sein können, aber durch die ganze Traurigkeit und deprimierenden Zeilen bis dahin war es genau das was ich gebraucht habe, um das Buch mit einem echten Lächeln zuklappen zu können. Oh ja, ich war auch mit "Für immer Ella und Micha" sehr, sehr zufrieden. Für eine Romantikerin für mich ein echtes Herzschmerzbuch, welches mich nur so durch die Seiten hat fliegen lassen. Natürlich erleben wir mit wie sehr Ella mit ihrer Vergangenheit kämpft und dabei einige persönliche Siege erlebt, während Micha seine Gegenwart bekämpfen muss. Leider kämpfen sie dabei eher gegeneinander als sich miteinander mit ihren Problemen auseinanderzusetzen. Dadurch sind etliche Spannungen vorprogrammiert, aber das ist genau das, was das Buch so lesenswert macht. Authentische Dialoge und zwei liebenswerte Protagonisten machen diese Reihe wirklich lesenswert. Auch wenn eine kleine Pause entstanden ist, dadurch das der zweite Band ein paar Monate auf sich warten ließ, fühlte ich mich gleich wieder richtig wohl. Das Buch beginnt mit folgenden Zitat "Die Brücke hat etwas Unheimliches, und doch zieht es mich immer wieder zu ihr. " und endet wie gesagt in einem richtig kitschigen Happy End, was all das was vorher an Spannungen und Unsicherheit aufwiegt. Allen die sich auf dieses Abenteuer Ella und Mich einlassen werden einen Roman lesen, der wirklich wunderschön ist und trotz psychischer Erkrankung und das Ertränken der Probleme in Alkohol zu einem Buch wird, welches eben auch viele, viele schöne Momente hat, die das was wehtut einfach ganz blass erscheinen lässt.
Natürlich eine Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.02.2014
Endemann, Helen

Operation Unsichtbar


ausgezeichnet

Mit "Operation Unsichtbar" haben wir ein wirklich ganz besonderes Buch, denn täglich werden in Schule Schüler und Schülerinnen von ihren Mitschülern gehänselt, geärgert, regelrecht gemobbt. Vielleicht kennt ihr das Gefühl ein Außenseiter, eine Außenseiterin zu sein und in den Momenten der Qual wünscht ihr euch vielleicht unsichtbar zu werden oder euch zu verkriechen, damit es endlich aufhört. Es geht über Beschimpfungen, die direkt die Seele verletzten, über echten Schmerz hervorgerufen durch tätliche Angriffe. Ich selbst muss mich zutiefst schämen, denn auch ich habe schon über andere gelacht oder hinter ihrem Rücken geredet und dadurch sicherlich auch verletzt. Hier haben wir Kinder, die urplötzlich unsichtbar werden und noch nicht einmal von ihren Eltern vermisst werden. Es ist als wären sie komplett verschwunden. Es tut weh, wenn Eltern ihr Kind nicht vermissen und das Zimmer plötzlich für andere Zwecke nutzen wollen oder aufhören für dich den Tisch zu decken. Du bist komplett ausgelöscht und nur eine Lehrerin deiner Schule bemerkt dich, auch wenn sie dich nicht sehen kann. Sie spricht dich direkt an und ist letztendlich auch die einzige Hoffnung die du hast um wieder sichtbar zu werden. In Fantasyelementen nutzt die Autorin eine ganz besondere Form des Mobbings und zwar das Verschwinden der Kinder, die Scham und Schmach ausstehen mussten. Bist du vielleicht selbst zu klein, zu dick, deine Nase knollig oder deine Füße zu groß? Hast du Pickel oder Stress mit deinen Eltern, was deiner Klasse nicht verborgen geblieben ist? Bist du selbst Opfer? Vielleicht bist du auch Täter und bist dir nicht bewusst wie sehr dein Verhalten verletzt? "Operation Unsichtbar" ist zwar auf den ersten Blick für mich nicht ganz eindeutig gewesen, da es bis zum Nachwort gedauert hat, bis ich kapiert habe, was die Autorin mir sagen wollte. Es gab einen echten AHA-Effekt und ich gebe zu, das ich beim Lesen scheinbar ein klein wenig auf der Leitung stand. Natürlich litt ich mit den Jungen und Mädchen, die sich ihrer Unsichtbarkeit mehr als bewusst sind und sich nun zusammen schließen müssen um gegen die Unsichtbarkeit anzukämpfen, aber es packte mich nicht, da ich den Sinn nicht verstand. "Operation Unsichtbar" bietet viel Raum zum Diskutieren und Umdenken. Vielleicht einfach mal den Schnabel halten und andere akzeptieren lernen, die anders sind als Du? Letztendlich, nachdem der sogenannte AHA-Effekt eingesetzt hat, fand ich das Buch sinnig und gut. Geeignet ist es schon für die letzte Grundschulklasse in der Kinder schon selbstständig und flüssig lesen können, dennoch bin ich der Meinung die Kinder nicht alleine zu lassen mit den ganzen Eindrücken, die das Buch bietet um nicht zu überfordern. Einen gewissen Lerneffekt bietet es auch uns als Erwachsene. Augen auf, Aufwachen und Mobbern keine Chance geben sich an dir oder deinen Kindern auszulassen. Definitiv eine Leseempfehlung für ein ganz besonderes Buch. Vielen Dank, das ich es lesen durfte.

Bewertung vom 06.02.2014
Millman, Christine

Ellin


ausgezeichnet

Ich habe durch eine Facebookaktion des Verlages "Ellin" von Christine Millman gewonnen und mich unglaublich auf das Buch gefreut. Schon seit Erscheinen sprang mich das Cover förmlich an und schrie mir entgegen "Lies mich". Als es endlich mein Buchregal erreicht hat, stand es dort nicht lange ungelesen, denn ich war viel zu neugierig auf die Story die sich hinter dem Cover verborgen hält. Wir sehen eine Mädchen, welches uns den Rücken zukehrt und scheinbar auf der Flucht ist. Ellin ist mir von Anfang an sympathisch, da sich nicht dem Willen des Lords beugt in dessen Diensten sie steht. Immer wieder gibt es Rückblenden auf Ellins Leben und daher werden wir recht schnell mit ihr bekannt und durch das hier und jetzt wird die Geschichte wunderbar miteinander verknüpft. Es bleiben keine Fragen offen und insgesamt sind wir in einer Fantasygeschichte gefangen, die mich wirklich atemlos vor Spannung machte. Meine Erwartungshaltung an das Buch war wirklich sehr hoch und ich bin auch nach Beenden des Buches wirklich sehr angetan von der Story rund um Ellin und Kylian. Der Autorin ist eine Story gelungen in der sich Abenteuer, Fantasy, Spannung und eine wundervolle Liebesgeschichte vereint und mir als Leserin einige spannende Lesezeiten beschert hat.
Auch wenn Ellins Leben kein bisschen leichter wird (nach der Flucht vor Lord Wolfhardt, der sie in sein Bett holen wollte) und sie das Abenteuer ihres Lebens bestehen muss, um letztendlich irgendwann zur Ruhe zu kommen, ist sie eine echte Persönlichkeit, die sich wirklich behaupten kann. Manch andere Frau wäre vielleicht zerbrochen an dem was Ellin sehen und ertragen muss. Ellin will aber nur eines und das ist Überleben und das gelingt ihr zwar nicht auf Anhieb, denn der Weg ist wirklich steinig udn schwer. Immer dann wenn man hofft, das sich jetzt alles zum Guten wendet passiert wieder etwas, was mir fast die Haare zu Berge stehen lässt. Es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen und ich bin wirklich fasziniert davon welches Ende dieses Buch nimmt. Erwartet hatte ich etwas anderes, aber etwas viel, viel besseres gefunden. Ich war dadurch, das ich zuvor keine Rezension zu dem Buch las auf eine Liebesgeschichte eingestellt und war dadurch komplett fasziniert, das mir eine Liebesgeschichte mit Fanatsyelementen den Atem nahm. Die Figuren sind sehr plastisch geschildert und wirken dadurch sehr lebendig. Der Spannungsbogen wird von Anfang an aufrecht erhalten und bot mir daher ein Buch, welches ich kaum zur Seite legen konnte.

Natürlich eine Leseempfehlung für alle, die Fantasybücher mit faszinierenden Protagonisten lesen wollen. Ihr werdet von "Ellin" wirklich begeistert sein. Versprochen!

Bewertung vom 05.02.2014
Stone, Tamara Ireland

Zwischen uns die Zeit


ausgezeichnet

"Zwischen uns sie Zeit" ist ein Zeitreiseroman der ganz besonderen Art. Natürlich ist die Story nicht wirklich unbekannt, aber dennoch außergewöhnlich gut, da Elemente eingebaut wurden, die es so zu Lesen noch nicht gegeben hat. Kann man mit einer Zeitreise die Zukunft oder Gegenwart zu seinem eigenen Nutzen ändern ohne dabei in den Verlauf des Geschehens einzugreifen und eventuell sogar Schäden anzurichten, die unwiderruflich sind? Anna und Bennett sind sich von Anfang an zugetan und verlieben sich ineinander. Für Anna beginnt das Abenteuer ihres Lebens und die Landkarte mit Orten die sie unbedingt besuchen möchte bleibt nicht leer, denn Bennett kann nicht nur durch die Zeit reisen, sondern auch an alle Orte reisen wie es ihm beliebt. Das Highlight hierbei ist, das er sogar andere Personen mitnehmen kann. Dennoch bleibt diese Liebe nicht ohne Tücken und so entscheiden sich Anna und Bennett gegen ihre Liebe, zumindest hat es den Anschein, als ob sie es nicht schaffen würden ihre Liebe mit der Zeit zu verbünden. Es ist eine aufregende Zeit auch für uns als Leser, denn es ist nicht vorhersehbar was geschieht. Es ist schmerzlich und für Anna sicherlich noch einiges mehr als für mich, denn sie ist es, die Bennett zu verlieren scheint. Eine wirklich ganz bezaubernde Liebesgeschichte, die für junge Leserinnen mehr als geeignet ist. Zum Träumen und Verlieben, denn Anna und Bennett sind einfach nur entzückend und es war wirklich schön sie zu begleiten.
Wir reisen in das Jahr 1995 zurück und begleiten Anna dabei, wie sie sie die harte Schale des geheimnisvollen Jungen der neu an der Schule ist aufbrechen möchte. Sein Geheimnis behält er nicht sehr lange für sich, denn auch er ist Anna sehr zugetan. "Anna" ein Name der scheinbar alle Glocken in Bennett zum Klingeln bringt. Für uns als Leser bleibt dieser Zauber recht lange aufrecht erhalten, hat aber einen sehr romantischen Nachhall.
Der Schreibstil ist einem Jugendbuch angemessen und ich flog förmlich durch die Zeit ähhhhhhhh den Seiten. "Zwischen uns die Zeit" ist der Auftakt einer Reihe. Auch wenn der erste Band ins ich abgeschlossen zu sein scheint, ist noch recht viel Platz nach oben hin, denn es gibt sicherlich noch vieles, was es zu Anna und Bennett zu schreiben gibt.
Sehr gut gefallen hat mir auch Emma, die beste Freundin von Anna, die trotz ihres Reichtums auf dem Boden bleibt und weder oberflächlich noch arrogant wirkt, sondern völlig natürlich.
Ein Buch mit ganz viel Schmalz und Schnulz und für Romantikerinnen wie mich das ideale Buch um abzuschalten und aufzuseufzen, wenn sie sich am Ende vielleicht doch noch kriegen oder vielleicht doch nicht? Am besten nehmt ihr diesen Wälzer selbst in die Hand und macht euch selbst ein Bild darüber, ob dieser Zeitreiseroman euch begeistern kann. Ich bin regelrecht dahin geschmolzen ☺

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.02.2014
Regnier, Sandra

Die verborgenen Insignien des Pan / Pan-Trilogie Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es war wie erwartet großartig, obwohl es in "Die verborgenen Insignien des Pan" einige Dinge gab, die mich verwirrten und die ich mir hätte weiter aufgeführt gewünscht, dennoch ist es eine spannende und interessante Liebesgeschichte, die sich zu lesen lohnt. Natürlich nur im Komplettpaket, ansonsten versteht man die Handlung nicht, denn es wird doch hin und wieder auch auf die beiden Teile zuvor angedeutet.
Ich fühlte mich beim Lesen sehr wohl, obwohl ich in Band 3 der Trilogie nicht nur Schönes erwartet habe, sondern auch Krieg, Mordanschläge, Intrigen und vieles mehr. Friede, Freude, Eierkuchen hätte mir in dem Fall aber auch nicht gefallen, sondern hätte unnatürlich und aufgesetzt gewirkt. Um Dinge zu klären und aufzuklären muss manchmal ein Streit entfachen um Frieden einkehren zu lassen. Drachen und Elfen klären es auf ihre Weise und mir fehlt jetzt auch hier der Hinweis was genau sich verändert hat auf Avalon, der Elfen und Drachenwelt. Es erscheint mir als Lücke und so als würde dem Buch die eine oder andere Seite fehlen. Ich stehe auf jeden Fall vor einem Rätsel. Auch inwieweit Fay nun die Prophezeite war war mir ein klein wenig zu knapp erklärt, dennoch finde ich die Story toll und hätte noch stundenlang weiterlesen können. Ich vermute, das Fans von "Der Herr der Ringe" sich in Fays und Lees Welt richtig wohlfühlen können. Eine Welt voller Magie und echtem Zauber, der mich wirklich fasziniert hat.
Ich las den nun letzten Teil recht zügig nach Erhalt des eBooks und war höchstzufrieden, denn mir als Romantikerin bietet sich ein Happy End und auch die Tatsache, das Felicitys Mum gar nicht so schlimm ist wie ich es in den ersten Teilen empfunden habe macht vieles wieder wett.
Im Prinzip habe ich nichts zu meckern und bin froh, das Sandra Regnier mich erneut mitnehmen konnte in die Drachen und Elfenwelt die für Fay und Lee so wertvoll ist. Die beiden werde ich schrecklich vermissen, denn das Schlimmste an einem Abschluss einer Trilogie ist, das die Geschichte beendet ist und man sich lediglich ausmalen kann, was nachträglich noch passiert. Ich bin wieder einmal vollkommen überzeugt und freue mich auf weitere Romane, gerne im Bereich Fantasy, denn das Sandra Regnier schreiben kann hat sie wieder einmal bewiesen. Vielen Dank dafür!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.02.2014
Harrington, Hannah

Speechless - [Sprachlos]


ausgezeichnet

"Speechless" ist ein Jugendbuch, welches aufzeigt, wie schnell man durch unnützes Geschwätz anderen Menschen schaden kann, sie verletzt, vor den Kopf stößt. Ich habe mich von dem Klappentext sehr angesprochen gefühlt und einige wunderbare Rezensionen zum Buch taten ihr übriges, sodass ich "Speechless" auf meine Must Read Liste gesetzt habe. Nachdem ich es nun beendet habe, wirkt es immer noch nach. Wer also ein oberflächliches Buch erwartet und das Buch deshalb meidet, verpasst ein Buch, welches zum Nachdenken anregt und in seinen Lesern bewirkt darüber nachzudenken, vielleicht einfach mal die Klappe zu halten. Chelsea denkt zu spät nach und die Folgen ihres Handelns sind gravierend, dennoch steht sie zu dem was sie getan hat und entwickelt sich im Laufe des Buches weiter. Es ist ein Prozess, der mitunter auch schmerzhaft ist, denn er zeigt eine Chelsea, die sie selbst nicht leiden kann und meiner Meinung nach verändert sie sich sehr, sehr positiv. Ihr ist bewusst, das die durch ihre ausgesprochenen Worte großen Schaden angerichtet hat und durch das Schweigegelübde macht sie sich zwar im ersten Moment vielleicht lächerlich, aber sie muss die Schuld, die sie ihrer Meinung nach auf sich geladen hat erst einmal verdauen um wieder reden zu können. Ihre alten Freunde wenden sich von ihr ab und sie steht nun plötzlich völlig alleine da. Letztendlich erkennt Chelsea, welche Freunde es wert sind um sie zu kämpfen und welche Freundschaften man einfach beenden sollte, da sie nur schaden. Partys, Shoppen, andere mobben, schlecht über sie zu reden, Klatsch und Tratsch verbreiten - das war Chelseas Welt vor dem besagten Abend. Oberflächlich und nichtssagend. Nun ist Chelsea meiner Meinung nach auf einem guten Weg, denn sie lernt erstens neue Leute kennen, mit denen sie sich vorher nicht abgegeben hätte, aber diese dienen ihr dazu sich weiterzuentwickeln und nicht stehen zu bleiben. Es tat mir gut zu lesen, das Chelsea sich nicht hängen lässt, sondern ihr Ding wirklich durchzieht. Plötzlich auf sich alleine gestellt beginnen ihre Schulleistungen besser zu werden und Chelseas Denken verändert sich mehr und mehr. Die alte Chalsea wird es so wie sie war nicht mehr geben und letztendlich ist "Speechless" nicht nur ein Schweigegelübde sondern ein Buch der Erkenntnis, der Vergebung und eines Neuanfangs. Natürlich begegnet uns hier auch eine romantische Liebesgeschichte, die das Buch aber nur abrundet und aufpeppt. Wäre es anders gewesen, wäre das Buch teilweise viel zu traurig, denn dadurch das Chelsea den besagten Abend vor der Polizei offen dargelegt hat, wird sie von allen gemieden. Sie wird offen angegriffen und wirklich grausam gemobbt. Anstatt daran zu zerbrechen wird Chelsea gestärkt. Natürlich nicht gleich von Anfang an, aber so nach und nach lernt Chelsea mit der Situation fertig zu werden. Außerdem hat sie neue gute Freunde an ihrer Seite, die mit ihr kämpfen und ihr ein völlig neues Bewusstsein auch für sich selbst geben.

Prädikat: Unbedingt Lesen!

Bewertung vom 27.01.2014
Stiegler, Fritz

Valentina


ausgezeichnet

"Valentina" erzählt die Geschichte der ukrainischen Zwangsarbeiterin Valentina, die 1943 nach Deutschland verschleppt wurde. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Valentina in all ihrer Grausamkeit des Naziregimes. Valentina nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt uns ihre Eindrücke und ihr Erleben in all ihren furchtbaren Facetten. Niemand hat das Recht Menschen wie Vieh zu behandeln und dennoch ist es ebenso in der Vergangenheit geschehen. Dennoch hat diese Geschichte einen guten Ausgang, denn Valentina kehrt aus der Ukraine zurück um ihre Geschichte zu erzählen. Wir werden Zeitzeugen ihres Erlebens und manchmal dreht sich mir wirklich der Magen um, wenn ich erlebe, wenn auch nur im gelesenen Wort wie Menschen gezüchtigt werden, wie Vieh behandelt und sich letztendlich zu Tode schuften. Danach werden sie auf große Haufen gelegt um verbrannt zu werden. Menschen werden aufgehangen, wenn sie des Verrats bezichtigt werden, Frauen werden regelmäßig vergewaltigt, damit sich Männer ihrem Trieb hingeben können. Es ist nichts, was wir nicht schon lange wussten, aber es erneut zu lesen tut mir in der Seele weh. Valentina ist stark und bekommt die nötige Hilfe die sie braucht von Marie. Marie, die Nächstenliebe wirklich auslebt. Gerade das hat mir gefallen und macht das Buch um einiges authentischer. Schlimm hätte ich empfunden, wenn nur Gewalt und Grausamkeit vorgeherrscht hätte. Valentina ist eine Lebensgeschichte und nicht unbedingt ein christliches Buch, auch wenn es im Brunnen Verlag erschienen ist, wer dieses also erwartet wird sicherlich ein klein wenig enttäuscht sein. Mir hat das Buch dennoch sehr gefallen, denn es zeigt, das es auch Menschen gibt die sich für die Schwachen einsetzen, auch wenn hohe Strafen drohen. Marie ist eine Frau die nicht weg sieht, sondern die Not des Nächsten sieht und sich auch gegen ihren Mann durchzusetzen vermag. Wären wir alle ein klein wenig wie Marie gäbe es vielleicht ein klein wenig mehr Liebe und weniger Gewalt in unserer Welt. "Valentina" macht auf der einen Seite traurig, erweckt aber auf der anderen Seite auch meinen Beschützerinstinkt. Das Buch ist nach einer wahren Begebenheit geschrieben, auch wenn hier und da noch Dinge hinzugefügt wurden, wie der Autor am Ende hin erwähnt. Eine runde Geschichte, die zum Nachdenken anregt und mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung wert ist.

Bewertung vom 25.01.2014
Grandia, Marianne

Weißer als Schnee


ausgezeichnet

"Weißer als Schnee" ist ein wirklich berührendes Buch über die Lasten der Vergangenheit und der Vergebung. Ich wünsche uns Menschen an unserer Seite, die wie Ellen in diesem Buch auf das hören was Gott ihnen sagt und diesen Auftrag auch ausführen. Eine Karte und einige liebevolle Worte bringen für Steven in den letzten Stunden seines Lebens Vergebung und tiefen inneren Frieden.
Was mich allerdings noch mehr beschäftigt hat sind die viele unausgesprochenen Worte und die Verbitterung, die dazu geführt haben, das sich Kathy 27 lange Jahre von ihrem Vater zurückgezogen hat. Wir treffen hier auf jede Menge Verletzungen, die nach und nach aufbrechen, aber auch heilend wirken auf Kathys Wut auf ihren Vater. Oft sind es die unausgesprochenen Dinge die dazu führen, das wir uns entfremden. Manchmal ist es aber auch zu spät für Versöhnung und das hat mich regelrecht aufgerüttelt. Ich habe zwar nichts Belastendes in meinem Leben, dennoch möchte ich darauf achten in Frieden auseinander zu gehen und im schlimmsten Fall bevor ich sterbe alle Dinge bereinigt wissen. Für Steven und Kathy sind Worte zu spät, aber Kathy findet einen wunderbaren Weg Dinge dennoch auszusprechen und wieder tiefen Frieden in ihrem Herzen einziehen zu lassen. Ganz wunderbar fand ich in dieser Story die Menschen, die Kathy begleiten, weil sie ihre Not sehen und solche Menschen würde ich mir für uns alle wünschen. Menschen die uns in Zeiten der Not und Trauer begleiten und uns zur Seite stehen. Verfügbar gerade dann, wenn die Verzweiflung am größten ist.
Ich habe oft schwer geschluckt über den Schmerz, der mir im Buch begegnet sind und auch, wenn es teilweise hart war die große Verbitterung, den Hass und die Wut die einen Menschen überrennen kann zu lesen, ist es dennoch ein wertvolles Gefühl, wenn sich Dinge in etwas Schönes wie Vergebung verwandeln können.
Psalm 51 ist in diesem Buch komplett präsent und gerade Ysop hat einen hohen Stellenwert, da es immer wieder in Erscheinung tritt. Mir war Ysop völlig unbekannt und daher hatte das Buch "Weißer als Schnee" auch noch einen positiven Lerneffekt auf mich. Ihr solltet das Buch lesen um zu verstehen, denn ich würde nicht die richtigen Worte finden um es auch nahe zu bringen.
Entsündige mich mit Ysop, und ich werde rein sein; wasche mich, und ich werde weißer sein als Schnee. Vers 7 aus Psalm 51
"Weißer als Schnee" ist kein Buch für Zwischendurch, denn es beinhaltet auch viele Dinge, die zwischen den Zeilen zu lesen sind. Es ist einerseits sehr schmerzhaft, aber durch die Vergebung auch heilend und belebend.

Eine echte Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.01.2014
Saborowski, Jenk

Argwohn


ausgezeichnet

Lobend sei erwähnt, das es sich hier um drei Handlungsstränge handelt, die fließend in einander gehen und mich als Leserin wirklich faszinierten. Natürlich weiß man um die Armut eines Landes wie Moldawien, dennoch schmerzt es fast wie leichtgläubig junge Mädchen werden um der Armut zu entfliehen. Hier haben wir zwei Freundinnen, die nach Bukarest reisen um von dort in Deutschland unter Vertrag als Models genommen werden sollen. Klar vertrauen sie ihrem Cousin, der sie weitervermittelt, wer täte dies nicht? Leider haben die Menschenhändler anderes mit ihnen vor und so wird ihnen nicht ein Leben in Deutschland von Glück und Ruhm beschert, sondern etwas ganz, ganz Grausames wartet auf die Schönheitskönigin.
Paul Regen und seine Kollegin Frau Auch haben einen Fall zu lösen in der immer mehr Körperteile auftauchen und sie diese zusammenpuzzlen müssen. Selbst wir als Leser sind mitunter überfordert, weil sich hier die Ereignisse quasi überschlagen, denn für mich war interessant das Geschehen um die beiden Mädchen Lila und Iona zu verfolgen, denn ich ahnte Schlimmes und dann kommt alles doch ganz anders als erwartet. Natürlich hängt der aktuelle Fall mit den beiden Mädchen zusammen und dennoch dauert es ewig, bis sich mir das ganze schlüssig wurde. Ein echt kluger "Schachzug" Herr Autor, mich lange im Regen stehen zu lassen und dann einen Showdown aus dem Ärmel zu ziehen mit dem ich wirklich niemals so gerechnet hätte. Meinen Respekt!
Bei "Argwohn" handelt es sich um den dritten Band einer Thrillereihe, wobei ich sagen muss, das dieses nicht relevant dafür ist, die anderen Bücher des Autors zu lesen. Sicherlich bin ich jetzt schon sehr neugierig auf die anderen Werke, da mir der Schreibstil und der hohe Spannungsbogen sehr zusagten auch die anderen Bände rund um Solveigh Lang zu lesen, aber es ist bei mir die Neugierde und für andere Leser nicht zwingend nötig. Ich fand es herausragend, das ich nicht einen Moment hin eine Vorahnung hatte auf das Ende und das ist ja bei einem Thriller eher selten zu finden. Manchmal erkennt man sogar den Täter schon recht früh und der Überraschungsmoment fehlt völlig. "Argwohn" lässt mich dagegen sehr lange im Dunkeln tappen und das war auch das was mich gewinnen konnte.
Natürlich sind auch die vielen unterschiedlichen Personen im Buch schuld daran, das das Buch sehr authentisch wirkte. Nichts unnötig ausgeschmückt oder blass, sondern durchweg spannend. Eine Solveigh Lang in Höchstform, denn auch sie hat einen Fall zu bearbeiten, der dann fließend in den von Paul Regen und Frau Auch ineinander übergeht.
Natürlich eine Leseempfehlung!

Weitere Bücher des Autors zu Solveigh Lang Reihe:
Operation Blackmail
Biest
Thanatos' Ende: Bonus zu Jenk Saborowskis BIEST (eBook)