Benutzer
Benutzername: 
Blubb0butterfly

Bewertungen

Insgesamt 909 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2017
Zheng, Wen

Helden der östlichen Zhou-Zeit Bd.2


sehr gut

„Helden der Östlichen Zhou-Zeit. Wiedersehen in der Unterwelt“ von Uen Chen
Eckdaten
Band 2
Comic
Chinabooks Verlag
Übersetzung: Marc Hermann
mit Vokabellisten von Huang Dian
ISBN: 978-3-905816-67-9

Cover
Es ist wahnsinnig gut! Die Figur wirkt so lebensecht, es ist unfassbar! Tolle Farben, toller Zeichenstil, ich bin restlos begeistert.

Autor
Chen Uen (in Pinyin-Lautumschrift: Zheng Wen) wurde 1958 geboren und absolvierte die Fu-Hsin-Handels- und Kunstschule in Taipeh. Als erstem taiwanesischen Comicschaffenden gelang es ihm, sich auf dem japanischen Markt zu etablieren. Seine Werke gelten unter Kennern des asiatischen Comics bereits als Klassiker. Wichtige Werke von Chen Uen sind unter anderem „Legenden von Attentätern“ von 1986, der Zweiteiler „Schwert A Bi“ von 1989-1990, die Trilogie „Helden der Östlichen Zhou-Zeit“ von 1991-1994 und „Der erste Kaiser“ von 2000, eine Biographie des Reichseiniger Qin Shihuangdi. Chen Uen wählt mit Vorliebe historische Stoffe aus der chinesischen Antike. Daneben ist er als Figurendesigner in der japanischen Videospielindustrie tätig.

Der historische Hintergrund
In der chinesischen Geschichtsschreibung bilden die Frühlings- und Herbstperiode (770-476 v. Chr.) und die Zeit der Streitenden Reiche (475-221 v. Chr.) zusammen die Östliche Zhou-Zeit. Damals war das Gebiet, auf dem sich das heutige China erstreckt, ein Flickenteppich vieler Reiche. Allein in der Frühlings- und Herbstperiode wurden dreiundvierzig Herrscher ermordet – sei es von ihren Feinden oder ihren eigenen Beamten -, und über vierhundert Gefechte und Schlachten wurden geschlagen. Es war eine düstere Zeit, in der jedermann nach dem Thron trachtete und Rebellionen an der Tagesordnung waren. Aber zugleich war es auch eine glanzvolle Zeit, geprägt von tiefgreifenden Umwälzungen. Geniale, aufsehenerregende Denker betrachten die Bühne, darunter Konfuzianer, Daoisten, Vertreter der Yin-Yang-Schule und politische Strategen. Chen Uens Episoden erwecken eindrucksvolle Akteure dieser Epoche zu neuem Leben, darunter Herrscher, Philosophen, Generäle, Kriegsstrategen, Attentäter, aber auch einfach Leute, die auf schicksalhafte Weise ihre Spuren in der chinesischen Geschichte hinterlassen haben.

Meinung
Die Thematik des Buches finde ich sehr interessant, weshalb es mich gefreut hat, dass ich das Buch lesen durfte. Kennen tue ich zwar keine dieser Helden, aber es war wirklich interessant, auf diese Art und Weise mehr über diese Persönlichkeiten zu erfahren. Ist viel spannender und interessanter als ein Geschichtsbuch zu lesen. Hier wird einem das Geschehene lebensecht mit Zeichnungen vermittelt.
Die Zeichnungen sind der Hammer! Die Menschen und auch Landschaften sehen so authentisch aus, als würden sie direkt aus den Seiten herausspringen. XD
Mit den Vokabellisten konnte ich zwar nicht wirklich etwas anfangen, aber für Muttersprachler oder Lerner ist das sicherlich eine große Hilfe.
Mich hat anfangs gewundert, warum der Comic so umfangreich ist. Bis ich bemerkt habe, dass die Geschichten jeweils auf Deutsch und Chinesisch abgedruckt sind. Bemerkenswert! Und dann geben die Vokabellisten auch mehr Sinn. ^^

❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 27.11.2017
Mayer, Tracie Frank

Einen Herzschlag entfernt


sehr gut

„Einen Herzschlag entfernt“ von Tracie Frank Mayer
Eckdaten
Die Geschichte einer Mutter, die für das Leben ihres Sohnes kämpfte
19,95 €
ISBN: 978-3-7751-5805-3
Übersetzung: Pascale Mayer
2017
SCM Hänssler (SCM Verlagsgruppe)
341 Seiten + 4 Seiten Dank + 4 Seiten Die Nachwirkung von Marc Mayer

Cover
Ich finde es niedlich und berührend zugleich. Mir gefällt die Herzfrequenz.

Inhalt
Ein Baby! Für die Amerikanerin Tracie erfüllt sich ihr Traum: Eine romantische Sommerliebe hat sie nach Deutschland geführt. Eine großartige Hochzeit, ein neues Zuhause, ein neuer Name, eine neue Sprache – und ein Baby!
Dann der Schock: Das kleine Herz ihres Sohnes Marc hat nur zwei Kammern, statt der gesunden vier, was Anfang der 80er noch einem Todesurteil gleichkommt. Für sie bricht die Welt zusammen, als der Professor in der Kölner Kinderklinik ihr emotionslos vorschlägt: „Lassen Sie Ihr Baby sterben.“ Ihr Mutterherz bäumt sich auf: Ihr Baby aufgeben? Niemals! Sie kämpft und betet. Was keiner für möglich hält, passiert: Marc überlebt! Das beflügelt Tracie, weiter mit dem Unmöglichen zu rechnen, allen düsteren Zukunftsprognosen zum Trotz. Dann klingelt das Telefon mit einem Ferngespräch aus Amerika. Ein Herzspezialist, mutiger Pionier in der Kinderherzchirurgie, will Marc behandeln. Tracies Kämpferherz wittert Hoffnung…

Autorin
Tracie Frank Mayer wurde in den USA geboren und lebt seit 1984 in Deutschland. Die Autorin, Bloggerin und Referentin wohnt und arbeitet in Köln. Sie handelt mit Immobilien, arbeitet als Sprachcoach und engagiert sich in vielen Charity-Organisationen.
Ihr Sohn Marc ist heute gesund, sportbegeistert und lebt derzeit in Köln.

Meinung
Das Buch ist wunderbar gewesen. Man muss einfach diese unglaubliche Frau bewundern. Für ihre Willenskraft und ihr Kämpferherz. Wenn selbst die Experten ihren Sohn aufgegeben haben, kämpft sie trotzdem für sein Leben. Unglaublich ergreifend! Auch wenn mir der Schreibstil an manchen Stellen nicht so zugesagt hat, weil es so wissenschaftlich wurde, ist er ansonsten gut zu lesen.
Die Fotos lassen einem noch mehr an dem Leben der Mayers teilhaben. Ich habe das Gefühl, dass ich nach dieser Lektüre ein Teil dieser Familie wurde. Ich bin wirklich froh über das glückliche und positive Ende dieser Tragödie.
Die Menschen sollten sich ein Beispiel an dieser Frau nehmen und niemals die Hoffnung aufgeben und kämpfen!

❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 27.11.2017
Teichert, Mina

Mieze Undercover


weniger gut

„Mieze Undercover“ von Mina Teichert und Daniela Katzenberger
Eckdaten
Die Daniela Katzenberger Krimi-Edition
Der 1. Fall für Mieze Moll
12,95 €
316 Seiten
ISBN: 978-3-95910-139-4
Eden Books
2017

Cover
Es ist sehr mädchenhaft und spricht somit eine bestimmte Personengruppe an. Mich persönlich spricht es nicht wirklich an.

Inhalt
Michaela Moll – von allen nur Mieze genannt – hat einen liebevollen Ehemann, eine süße Tochter und ist hauptberuflich Hausfrau. Allerdings ist sie von ihrem Alltag zwischen Bauklötzen und Mutti-Stammtisch genervt. Um wieder Abwechslung in ihr Leben zu bringen, bewirbt sie sich um einen Bürojob im Polizeirevier – und wird prompt eingestellt. Gleich an ihrem ersten Arbeitstag platzt die schlagfertige Blondine in einen Undercovereinsatz in einer Tabledancebar. Zum Glück weiß sie sich zu helfen und windet sich als sexy Pole-Tänzerin mal eben aus dem Schlamassel – was ihr eine umgehende Beförderung zur verdeckten Ermittlerin im Rotlichtmilieu einbringt. Den Balanceakt zwischen ihrem Alltag als Mama und ihrer Geheimexistenz als Undercover-Agentin meistert Mieze fortan mit Charme, einer beeindruckenden Beobachtungsgabe und viel Witz.

Autorinnen
Daniela Katzenberger wurde im pfälzischen Ludwigshafen geboren und begeistert seit 2009 Millionen von Zuschauern mit ihren Dokusoaps. Als Schauspielerin hat sie im ARD-Krimi Frauchen und die Deiwelsmilch ermittelt. Auch als Autorin hat sich die schlagfertige Blondine einen Namen gemacht und mehrere Bestseller veröffentlicht. 2016 heiratete Daniela Lucas Cordalis, mit dem sie eine gemeinsame Tochter hat.
Mina Teichert wurde 1978 in Bremen geboren. 2017 stand sie mit Neben der Spur, aber auf dem Weg wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Ihr Vater ist Kommissar a.D., was nicht zuletzt auch Mina Teicherts Leidenschaft für Krimis begründet.

Meinung
Ich glaube, man muss Daniela Katzenberger entweder sehr lieben, um dieses Buch zu lesen oder so wie ich, einfach darauf einlassen. Ich kannte die gute Frau nicht wirklich, um mir eine Meinung zu bilden, aber ich dachte mir, dass ich das mit diesem Buch womöglich ändern könnte, da die Protagonistin Daniela Katzenberger sein soll.
Es fängt sehr alltäglich an. Damit kann sich sicherlich jede Mutter identifizieren.
Mich hat die Geschichte leider nicht mitreißen können. Der Schreibstil war in Ordnung, aber er war auch nicht übermäßig spannend. Ich habe letztlich viel überflogen und am Ende das Buch doch abgebrochen. Die Geschichte war einfach nicht meins.

❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 27.11.2017
Zellner, Ingrid

Der Weg aus der Finsternis


ausgezeichnet

Ich war wirklich gespannt, wie es mit dieser unglaublichen Saga weitergehen würde. Da der erste Band mir schon unglaublich gut gefallen hat und ich ihn geliebt habe, habe ich mich umso mehr gefreut, dass die Autorin des zweiten Bandes mich angeschrieben hatte und mir die Chance auf die Fortsetzung des Buches gab! :D Das hat mich riesig gefreut! Es ist klar, dass ich mit gewissen Erwartungen an das Buch herangegangen bin, aber die wurden restlos übertroffen! Das Buch hat mich umgehauen! Ich habe es in zwei Tagen durchgelesen! Es war wirklich sehr spannend und es passierte immer mal wieder etwas Unerwartetes, wenn man schon dachte, dass die Geschichte so langsam ihr Ende findet. ^^
Zuallererst muss ich sagen, dass sich der Schreibstil sehr angenehm lesen ließ. Ich habe eigentlich kaum Unterschiede zum Schreibstil von Simone Dorra merken können. Es war, als würden die beiden Autorinnen eine Person sein. Sehr angenehm zum Lesen! :D
Also die Geschichte hat mich wirklich umgehauen! Es hat mich gefreut, dass es ein Bezug zum ersten Band hergestellt wurde, indem die Protagonisten zu Beginn noch vorgestellt wurden. Aber man kann diesen Band auch getrennt vom ersten Band lesen. Aber der erste Band ist auch sehr lesenswert. ^^
Wie auch beim ersten Band muss ich sagen, dass es mich gestört hat, dass das Glossar hinten war und die Erklärungen nicht direkt als Fußnote auf derselben Seite erklärt wurden. So musste man immer nach dem richtigen Wort suchen. Ich habe es gleich aufgegeben und habe mir das Glossar im Nachhinein erst durchgelesen. Ansonsten wäre mir das zu viel Geblättere gewesen. Aber vielleicht kommen andere damit besser zurecht.
Nochmal zur Geschichte. Mir hat der Protagonist Raja sehr gut gefallen. Ich fand sie sehr authentisch und ich habe sehr mit ihm gelitten. Ich habe immer auf ein glückliches Ende für ihn und seine große Familie gehofft. Anfangs klang das ja nicht sehr vielversprechend, aber es wurde viel besser! Die Geschichte hat mich von der ersten Seite bis zum Schluss richtig mitgerissen und ich konnte wirklich das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich immer wissen musste, wie es weitergeht. Außerdem war der Schreibstil so fesselnd, sodass es nie langweilig wurde. Die Geschichte ist auch sehr vielseitig gewesen.
Anders wie im ersten Band, wo es viele wunderschöne Landschaftsbeschreibungen gab, fokussierte sich diese Geschichte eher auf das Verbrechen und die Vergangenheit und auch Zukunft des Protagonisten.
Jeder sollte unbedingt dieses Buch lesen! Am besten sogar diese Reihe! Sie ist unglaublich gut! Ich habe beide Bände verschlungen und freue mich nun riesig auf den dritten Band, auch wenn das noch sehr sehr sehr lange dauern wird… Leute, lest das Buch! Es ist einfach unglaublich! Absolut lesenswert!

❤❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 17.11.2017
Disney,Walt

Die Eiskönigin - Die schönsten Geschichten


ausgezeichnet

„Die Eiskönigin – Die schönsten Geschichten“
Eckdaten
Hörbuch
ungekürzte Lesung
2 CDs
ca. 2 Stunden Laufzeit
8,99 €
ISBN: 978-3-8445-2556-4
Sprecherin: Yvonne Greitzke (Synchronstimme von Prinzessin Anna)
Übersetzung: Ronit Jariv, Anke Albrecht
2017
Verlagsgruppe Random House
ab 4 Jahren

Cover
Tolles Cover, wie es nicht anders zu erwarten war. Man muss einfach die beiden Schwestern lieb haben und Olaf, den Schneemann natürlich auch. 

Inhalt
Die Eiskönigin und ihre Freunde verzaubern alle
Ein Wiedersehen mit Anna, Elsa und ihren Freunden. In fünfzehn neuen Geschichten reisen Anna und Elsa in ferne Länder, finden einen neuen Rentierfreund, geben Überraschungspartys und begegnen einem Eismonster. Elsa, Anna, Kristoff, Sven und natürlich Olaf sollen außerdem einem kleinen Troll auf seinem Weg zu einer Kristallzeremonie helfen. Werden sie es mit den Polarlichtern schaffen, diese geheimnisvolle Zeremonie zu finden?

Sprecherin
Yvonne Greitzke, geboren 1987, ist seit ihrem achten Lebensjahr in Kinofilmen, Fernsehserien, Hörspielen, Werbung und Computerspielen zu hören. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung am Lee Strasberg Theatre and Film Institute in New York. Anschließend folgte das Studium Musical/Show an der Universität der Künste in Berlin. Sie leiht ihre Stimme unter anderem Hilary Duff und war zuletzt als Prinzessin Anna in Die Eiskönigin – Völlig unverfroren zu hören.

Meinung
Vielen Dank an das Bloggerportal von der Verlagsgruppe Random House für das Bereitstellen des Hörbuchs! :D
Ich muss sagen, dass dieses Hörbuch für eingefleischte Fans von „Die Eiskönigin“ ein absolutes Muss ist! Neuer Stoff aus dem Königreich Arendelle mit den beliebten Figuren rund um die beiden Prinzessinnen und dem beliebten Schneemann Olaf. Einfach witzig und sehr unterhaltsam!
Nur bei der ersten CD muss ich sagen, dass die Titel vielleicht anders geordnet werden sollten. Sie sind chronologisch nicht richtig und das könnte vielleicht etwas verwirrend sein, wenn man das nicht kennt.
Die Stimme der Sprecherin ist angenehm, vor allem ist sie durch die Filme schon bekannt und die Kinder können das Gehörte somit besser miteinander verbinden.
Einfach ein sehr tolles Hörerlebnis!

❤❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 13.11.2017
Hannig, Theresa

Die Optimierer


sehr gut

„Die Optimierer“ von Theresa Hannig
Eckdaten
Bastei Lübbe Verlag
Science Fiction
10 €
ISBN: 978-3-404-20887-6
Roman
2017
304 Seiten

Cover
Es erinnert mich irgendwie an Pixels. Es hat auf jeden Fall etwas mit Computern und Technik zu tun, auch aufgrund des Titels.

Inhalt
Die perfekte Gesellschaft – oder der größte Albtraum?
Im Jahr 2052 hat sich die Bundesrepublik Europa vom Rest der Welt abgeschottet. Hochentwickelte Roboter sorgen für Wohlstand und Sicherheit in der sogenannten Optimalwohlökonomie. Hier werden alle Bürger von der Agentur für Lebensberatung rund um die Uhr überwacht, um für jeden Einzelnen den perfekten Platz in der Gesellschaft zu finden.
Samson Freitag ist Lebensberater im Staatsdienst und ein glühender Verfechter des Systems. Doch als er kurz vor seiner Beförderung beschuldigt wird, eine falsche Beratung erteilt zu haben, gerät er in einen Abwärtsstrudel, dem er nicht mehr entkommen kann. Das System legt alles daran, ihn zu optimieren – ob er will oder nicht…

Autorin
Theresa Hannig wurde 1984 in München geboren. Sie studierte Politikwissenschaften, Philosophie und VWL und arbeitete als Softwareentwicklerin, Beraterin für IT-Sicherheit und als Projektmanagerin von Solaranlagen. Mit ihrem Debütroman Die Optimierer gewann sie 2016 den Stefan-Lübbe-Preis. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Nähe von München.

Meinung
Ich habe vorher noch nie etwas von der Autorin gelesen oder gehört, aber sie scheint auch ein aufstrebender Stern am Himmel zu sein. ;) Nachdem ich das Buch gelesen habe, kann ich durchaus verstehen, weshalb es einen Preis erhalten hat. Und das tue ich nicht bei jedem Buch, aber das liegt wohl an den verschiedenen Geschmäckern. ^^
Die Autorin schafft es, in ihrem Erstlingswerk eine beängstigende Welt zu schaffen, die in naher Zukunft durchaus denkbar wäre. Dieses Szenario wäre aber für mich grauenhaft. Überwachung von allen Seiten. Vorbestimmung des Arbeits- und Lebensweges und dergleichen. Das Buch regt definitiv zum Nachdenken an, vor allem über das, was heutzutage falsch läuft und wie man es verbessern könnte. Jedenfalls ist die beschriebene „Lösung“ hier keine, die ich freiwillig wählen würde.
Ich musste nach dem Lesen erstmal das Gelesene sacken lassen. Es war doch sehr viel auf einmal und das Ende fand ich irgendwie etwas seltsam und offen. Aber nachdem ich alles gelesen hatte, ergaben die letzten Kapitel doch etwas Sinn, aber es war nicht das Ende, was ich mir irgendwie erhofft hatte, aber es passte.
Mich ängstigt die Vorstellung, dass wir irgendwann von Robotern beherrscht werden, wie hier im Buch angedeutet wird. Das wäre für mich der Untergang der Menschheit.
Das Buch ist wirklich gut, vor allem hat mich der flüssige und leicht zu lesende Schreibstil und natürlich die Handlung ans Buch gefesselt.

❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 13.11.2017
Schwartz, Gesa

Nacht ohne Sterne


ausgezeichnet

„Nacht ohne Sterne“ von Gesa Schwartz
Eckdaten
9,99 €
ISBN: 978-3-570-31150-9
542 Seiten + 1 Seite Buchvorstellung der Autorin
2015
Taschenbuch (2017)
cbt Verlag (Verlagsgruppe Random House)
auch als E-Book erhältlich

Cover
Das Cover finde ich unscheinbar und doch sehr ausdrucksstark. Es ist faszinierend. Der Titel und die dargestellte Figur werden im Laufe der Geschichte verständlich.

Inhalt
Die sechzehnjährige Naya ist Tochter einer Elfe und eines Menschen. Ein Mischwesen, das keine Magie zu beherrschen scheint und sich weder der geheimnisvollen Elfenwelt New Yorks noch der Welt der Menschen gänzlich zugehörig fühlt. Ihr bester Freund Jaron ist ein Lichtelf, der New York vor den Machenschaften der Dunkelelfen bewahren soll. Doch dann wird Naya mitten hineingezogen in den jahrhundertealten Krieg zwischen den beiden Völkern. Und als sie den Dunkelelf Vidar kennenlernt, wird all ihr bisheriges Wissen auf den Kopf gestellt. Welche Ziele verfolgt Jaron, welche Geheimnisse verbirgt Vidar? Wem kann sie trauen? Naya muss auf ihr Herz hören, doch das ist leichter gesagt als getan…

Autorin
Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Für ihr Debüt „Grim. Das Siegel des Feuers“ erhielt sie 2011 den Deutschen Phantastik Preis in der Sparte Bestes deutschsprachiges Romandebüt. Zurzeit lebt sie in der Nähe von Hamburg in einem Zirkuswagen.

Meinung
Danke an das Bloggerportal für das Bereitstellen des Buches!
Bevor ich das Buch gelesen hatte, hatte ich noch nie etwas von der Autorin gehört oder gelesen und war deshalb sehr gespannt, was mich erwartet. Inhaltlich hat es mich schonmal sehr angesprochen und ich wurde auch wirklich kein bisschen enttäuscht. Die Geschichte war der Wahnsinn!
Die Geschichten rund um die Fantasiewesen, vor allem aber um die Licht- und Dunkelelfen fand ich sehr interessant. Die mir fremden Begriffe, wie Carmeo Dhakar, fand ich spannend und hätte gerne gewusst, wie die Autorin auf diese Sprache kam.
Naya ist halb Elfe und halb Mensch, womit sie sichtlich zu kämpfen hat. Daher erschafft sie sich ihre eigene Zwischenwelt. Plötzlich wird sie aber mitten in den Krieg zwischen den Licht- und Dunkelelfen gezogen. Während dieses Krieges findet sie ihr wahres Ich und sie weiß nun, zu welcher Welt sie gehört. Zwischen all den Kämpfen und ihrer Identitätssuche kommt die Liebe auch nicht zu kurz. Anfangs dachte ich, dass sie und ihr Jugendfreund Jaron ein Paar werden, aber die Autorin hat es uns nicht so leicht gemacht. Es erwartet uns eine dramatische Liebesgeschichte. ^^ Außerdem bleibt es bis zum Schluss spannend, da erst am Ende alle offenen Fragen geklärt werden. ;)
Ich finde es krass, wie Naya als sogenanntes Halbblut behandelt wird. Das unterscheidet sich nicht wirklich viel vom wahren Leben. Da kann ich sie vollkommen verstehen, dass sie sich keiner Welt wirklich zugehörig fühlt. 
Dieses Buch zeigt uns auch, dass man mit Verallgemeinerungen vorsichtig umgehen sollte. Es gibt keine bestimmten Eigenschaften, die auf eine gesamte Menschengruppe zutreffen. Klar, es gibt einige Übereinstimmungen, aber trotzdem ist jeder Mensch einzigartig.
Der Schreibstil ist flüssig und so gut, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Vor allem die Kapitelanfänge gefallen mir sehr. Pures Lesevergnügen, das man gelesen haben muss!

❤❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 09.11.2017
Planert, Angela

Rubor Seleno - Im Reich der zwei Monde (eBook, ePUB)


weniger gut

Zuerst einmal möchte ich mich bei der Autorin bedanken, die mich angeschrieben hatte und mir ihr Werk zum Lesen angeboten hatte. Ich freue mich darüber immer, vor allem, wenn mich das Werk auch noch interessiert.
Von der Handlung her klang das Buch nämlich gut und ich wollte es weiterverfolgen. Der Schreibst ist flüssig und lässt sich leicht lesen. Die Namen der in der Geschichte vorkommenden Figuren finde ich sehr außergewöhnlich. Ich habe mich gefragt, ob sie eine tiefere Bedeutung haben.
Leider konnte mich die Geschichte aber inhaltlich nicht wirklich überzeugen. Ich habe gemerkt, dass die Geschichte gar nicht so meins ist. Wirklich schade, vor allem weil der Anfang recht vielversprechend begann.

Bewertung vom 09.11.2017
Harich, Michaela

In deinem Licht und meinem Leben (eBook, ePUB)


weniger gut

„In deinem Licht und meinem Leben“ von Michaela Harich
Eckdaten
PDF-Dokument
212 Seiten
Roman
2017
ISBN: 978-3-945814178

Cover
Leider hat man beim PDF-Dokument kein Cover mehr gesehen. Aber das Cover, das bei Lovelybooks und anderen Seiten zu sehen ist, hat mir sehr gefallen.

Inhalt
Gemäß ihrer Bestimmung muss Atetheia, die junge Göttin der Wahrheit, dem jahrtausendealten Daimon der Täuschung und des Betrugs das Handwerk legen oder sterben. Schon bald stößt sie an ihre Grenzen und erkennt: Nur der Spiegel der Wahrheit ist in der Lage, den Daimon zu zerstören. Doch was verbirgt sich hinter diesem sagenhaften Spiegel und wo soll sie ihn finden?

Meinung
Ich war gespannt, wie das Leseerlebnis mit diesem Format sein würde. Normalerweise lese ich PDF-Dokumente nur ausgedruckt für die Uni, weshalb es für mich anfangs eine mentale Umstellung war. Ich habe mich damit etwas schwergetan, weil das Herunterscrollen mich beim Lesen gestört hat.
Die anfänglichen Kapitel fand ich nur mäßig interessant, weil sie sehr viel mit der Gamerszene zu tun hatten, in der ich mich nicht auskannte. Zu spät habe ich gelesen, dass es hinten im Buch ein Glossar dazu gibt. Mir wären Fußnoten direkt dazu lieber gewesen, dann müsste ich nicht immer herunterscrollen, was stört.
Die Geschichte an sich fängt sehr negativ an, was einem auch nicht immer den Einstieg in die Geschichte erleichtert. Für mich plätscherte die Geschichte erstmal so vor sich hin. Interessant wurde ich für mich nicht wirklich, auch bis zum Ende hin nicht. Obwohl die Grundidee gar nicht mal so schlecht war. Nur leider konnte mich die Geschichte nicht fesseln. Ich hatte etwas anderes erwartet und bin nun etwas enttäuscht.

❤❤ von ❤❤❤❤❤