Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 913 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2021
Dangl, Michael

Orangen für Dostojewskij


gut

Begegnung in Venedig
"Orangen für Dostojewskij" von Michael Dangl finde ich von der Grundidee einfach genial. Es ist eine Geschichte über die Begegnung zweier Ausnahmetalente, die zwar höchstwahrscheinlich so nicht stattgefunden hat, aber die Möglichkeit zumindest gegeben wäre.
Der Großteil dieser Geschichte spielt im wunderbaren Venedig, von dem auch viele tolle Eindrücke vermittelt werden. Wir begleiten Fjodor Michailowitsch Dostojewski auf seiner Reise durch Europa. Er ist gesundheitlich angeschlagen, hat wenig finanzielle Mittel und wirkt sehr wortkarg und kontaktarm. Interessant sind seine Erinnerungen an die Zeit seiner Verbannung nach Sibirien und Erinnerungen an Petersburg. Auch die Ideen in seinem Kopf über zu schreibende Romane habe ich interessiert mitverfolgt, da ich einige seiner Werke gelesen habe. Die Grundstimmung der Autors Dostojewskijist hier aber eher pessimistisch und negativ.
Zu diesem Zeitraum trifft er dann ganz zufällig auf den lebensbejahenden Genussmenschen Gioachino Rossini, der den Russen sofort in sein großes Herz schließt. Von dem Zeitpunkt an passiert in dem Buch etwas mehr an Handlung. Die beiden führen lange Gespräche, unternehmen Ausflüge, ja musizieren gemeinsam. Rossini bringt Dostojewskij die italienische Lebensart näher, die Leichtigkeit des Seins in Venedig, trotz politisch schwerer Zeiten.
Diese fiktive Freundschaft der beiden großen Künstler ist ein tolles Thema für das Buch, aber so recht konnte der Funke bei mir nicht überspringen. Viele Seiten habe ich mich auch mal durch den Text gequält, war es mir zu langatmig. Ich habe das Buch gerne gelesen, aber aus diesem tollen Thema hätte man eindeutig mehr machen können.

Bewertung vom 24.01.2021
Reynolds, Allie

Frostgrab


sehr gut

Eiskalt und glatt
"Frostgrab" von Allie Reynolds ist ein absolut spannender Thriller, der sich besonders gut im Winter lesen lässt, da sich der Hauptteil der Handlung in Eis und Schnee abspielt.
Milla ist die Erzählerin der Geschichte, die sie uns abwechselnd in zwei verschiedenen Zeiten erzählt. Einmal haben wir die Handlung im Hier und Jetzt, wo sich die Freunde von einst in einem Hotel in den französischen Alpen einfinden. Sie wurden eingeladen, die Frage ist auch, von wem. Kaum sind sie auf dem Berg, geht auch die Seilbahn nicht mehr, keine Handys und sie sind auf sich gestellt. Keiner von ihnen vertraut den anderen. Und die Psychospielchen können beginnen.
Abwechselnd dazu sind wir dabei, als zehn Jahre zuvor die Freunde hier gemeinsam trainieren und um Medaillen kämpfen. Auch hier geht nicht immer alles fair und freundschaftlich zu. Das ganze endete damals in einer schrecklichen Tragödie.
Die Spannung in diesem Buch ist durchgehend sehr hoch und es wartet auch mit so einigen überraschenden Wendungen auf. Hier gibt es ganz viele Lügen, Verrat und Psychospielchen, aber auch Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Liebe.
Für mich ist hier der einzige Kritikpunkt die vielen Fachbegriffe aus dem Snowboardbereich, aber nach einiger Eingewöhnung kam ich damit dann auch ganz gut klar. Dieses Buch ist somit auch für alle Nichtwintersportler wie mich eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 17.01.2021
Malfilatre, Anaïs

Selbermachen: Nähideen für Küche und Bad


sehr gut

Nähen mit Anleitung
Das Buch "Selbermachen:Nähideen für Küche und Bad" von Anaïs Malfilatre als Autor und Fabrice Besse als Fotograf ist ein Ratgeber für die Herstellung eigener nachhaltiger, umweltfreundlicher und plastikfreier Produkte.
Das Buch ist für Nähanfänger wie auch für etwas Fortgeschrittene sehr gut geeignet, erforderlich ist eine Nähmaschine, wobei hier auch auf die Beschaffung und Qualität aller erforderlichen Materialien gut eingegangen wird.
Bei jedem der vorgestellten Projekte wird der Schwierigkeitsgrad, der Zeitaufwand und auch das erforderliche Material genau aufgeführt. Dann gibt es ein schon maßstabsgetreues Schnittmuster, eine sehr genaue und wirklich hilfreiche Nähanleitung und was ich persönlich sehr hilfreich finde: Fotos, Fotos und noch mehr Fotos.
Wer sich als Anfänger nicht gleich an Kleidung wagt und trotzdem etwas nützliches erschaffen will, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen. So manch praktisches für den eigenen Haushalt oder auch ein individuelles Geschenk sind hiermit schnell hergestellt. Und man reduziert damit auch noch den Abfall im Haushalt.
Ich persönlich hätte mir von diesem Buch noch ein paar mehr ausgefallene Ideen für die Projekte gewünscht, weil so einige dabei sind, die ich nicht nähen würde, weil es da bessere und ebenso umweltfreundliche Alternativen gibt.

Bewertung vom 17.01.2021
Johnson, Pete

Wie man seine Eltern erzieht / Eltern Bd.1


sehr gut

Sehr witzig ohne erhobenen Zeigefinger
"Wie man seine Eltern erzieht" von Pete Johnson ist der Beginn einer neuen Reihe im ähnlichen Stil wie die "Wie man 13 wird und...."-Reihe, Es ist durchweg aus der Sicht von Luis im Tagebuchstil geschrieben. Dadurch haben die einzelnen Kapite eine angenehme Einteilung.
Luis wird durch den Arbeitsstellenwechsel des Vaters zu einem Umzug und dadurch einem Schulwechsel gezwungen. Damit ist er natürlich gar nicht glücklich, die neuen Mitschüler erscheinen ihm alle als Streber und die Lehrer haben ihn auf dem Kieker. Am meisten belastet ihn aber wieviel Aufmerksamkeit seine Eltern plötzlich seinen schulischen Leistungen zollen. Seine Hausaufgaben werden überwacht, die Schultasche geprüft, die komplette Freizeit verplant und sogar sein Fernseher verschwindet. Dabei will er doch bloß Komiker werden.....
Das Buch ist sehr witzig und trotzdem spannend geschrieben, sehr viele Probleme in dem Buch erkennt man aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen wieder. Das Buch ist sehr geeignet für Kinder von etwa zehn Jahren an und natürlich auch für die Eltern, damit sie sich auf die Erziehungstipps vorbereiten können. Hat mir sehr gefallen.

Bewertung vom 12.01.2021
Kodiak, Frank

Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1


sehr gut

Vernetzt
"Amissa. Die Verlorenen" von Frank Kodiak ist der Auftakt einer Thrillertrilogie. Von dem Autor habe ich unter dem Namen Andreas Winkelmann schon so einige Bücher gelesen und dadurch auch schon eine recht hohe Erwartung an die Spannung.
Amissa ist der Name einer Hilfsorganisation, die sich um das Auffinden von verschwundenen Personen kümmert. Für die Oragnisation arbeitet Rica Kantzius, deren Mann Jan, ein früherer Polizist nun Privatdetektiv ist. Die beiden ergänzen sich außerordentlich gut und man erfährt im Verlauf der Geschichte auch schon erste Einzelheiten aus ihrem Privatleben.
Ein Mädchen läuft auf die Autobahn und kann vor ihrem Tod Jan noch einen Zettel in die Hand drücken. Es verschwinden noch weitere Mädchen und das Interesse von Rica und Jan ist sehr groß, die Zusammenhänge aufzuklären und die Mädchen zu finden.
Im Buch werden abwechselnd verschiedene Sichtweisen beschrieben, nicht nur die Ermittler, sondern auch die Mädchen und der Täter kommen zu Wort. Dadurch bleibt die Spannung über das ganze Buch erhalten. Die Berücksichtigung der sozialen Medien bei der Tat und der Aufklärung fand ich hier sehr gelungen und ich freue mich auf die weiteren Bände der Serie.

Bewertung vom 06.01.2021

Flo, der Flummi und das Schnack


gut

Vorlesebuch für Kinder
"Flo, der Flummi und das Schnack" ist eine Sammlung von Geschichten für Kinder zum vorlesen lassen oder zum selber lesen. Am Beginn jeder Geschichte steht das empfohlene Alter, das von 3 bis 9 Jahren reicht und die Zeit, die für das vorlesen benötigt wird.
Geschrieben sind diese 31 Geschichten von unterschiedlichen Autoren und auch anderen Künstlern. Sehr ansprechend ist die jeweilige Illustration am Beginn einer Geschichte, davon hätte ich in dem Buch gerne viel mehr gehabt.
Die Geschichten an sich sind in ihrer Qualität leider sehr verschieden, es sind einige kleine Perlen dabei, aber sehr viele waren merkwürdig und abgehoben geschrieben. Irgendwie fehlt mir in dem Buch ein roter Faden, ein verbindendes Element. Das Buch selber ist wunderschön, vor allem durch die Illustrationen und auch die Idee dieser Geschichtensammlung gefällt mir sehr, aber die Auswahl der Geschichten halte ich nicht für ganz kindgerecht.

Bewertung vom 04.01.2021
Lloyd, Sam

Der Mädchenwald (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Damengambit
"Der Mädchenwald" von Sam Lloyd ist ein Thriller der Extraklasse. Von der ersten Seite an ist man als Leser gefangen im Geschehen.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und dabei noch zeitlich eingeordnet, man ist sich immer bewußt, wer hier grade erzählt.
Durch diese Sprünge erfährt man nach und nach sehr viel über die Personen, die 13 jährige Elissa, entführt während eines Schachturniers, den Jungen Elijah, der sie in einem Kellerverlies besucht und die Ermittlerin Mairéad. Alle diese Menschen werden hier sehr lebendig und detailliert beschrieben mit ihren Fehlern und Stärken.
Der Schreibstil weiß von Beginn an zu fesseln, am liebsten würde man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Mir persönlich gefielen auch die unerwarteten Wendungen in der Geschichte sehr, die im Nachhinein noch ein ganz anderes Licht auf manche Dinge werfen. Dadurch bleibt die Spannung auf den Ausgang der Geschichte bis zum Ende offen.
Einige der offenen Fragen werden auch bis zum Schluß nicht geklärt, was aber meine Meinung hier nicht trübt, weil das Im Leben ja auch so ist. Wer einen durchweg spannenden Thriller mit sehr beeindruckenden Protagonisten ist, kann hier wirklich nichts falsch machen.

Bewertung vom 31.12.2020
Etzold, Veit

Final Control


gut

Komplex und aktuell
"Final Control" von Veit Etzold ist ein Wirtschaftsthriller, in dessen Mittelpunkt brandaktuelle Themen stehen.
Es gibt hier viele kurze Kapitel, in denen wir zwischen verschiedenen Handlungssträngen und -orten hin und herspringen. Diese sind durch passende Überschriften aber gut unterscheidbar. Die Geschichte baut sich rund um Tom Bayne auf, einen jungen Mediziner mit einem Start-Up-Unternehmen.
Die Themenvielfalt, die hier angerissen wird, finde ich fast erschlagend. Es geht um die totale Überwachung, auch durch invasive Technik, um die Entwicklung Europas, das Bankensystem, den Ausbau der chinesischen Großmacht, Datenkontrolle, politische und Finanzsysteme.....ich könnte die Aufzählung noch fortsetzen und genau da liegt für mich das Problem. Es ist alles gut recherchiert und glaubwürdig dargestellt, aber es ist in meinen Augen zuviel. Ich hatte wirklich Mühe beim lesen alles zu verstehen, teilweise mußte ich selber noch was nachschlagen. Und bei der ganzen Sache blieb mir die Spannung dann irgendwann auf der Strecke.
Das Buch ist spannend, nur mir persönlich ist hier die Informationsflut etwas viel des Guten. Wer politische Wirtschaftsthriller sehr mag, kann hier unbedenklich zugreifen.

Bewertung vom 27.12.2020
Blazon, Nina

Das Wörterbuch des Windes


sehr gut

Der Wind auf Island
"Das Wörterbuch des Windes" ist ein Roman von Nina Blazon. Die Geschichte beginnt mit Swea, die auf einer Reise mit ihrem Mann Henrik diesen in Island aus dem Auto wirft. Durch sie erfahren wir einiges über ihr Leben, ihre Ehe und ihre Emotionen. Bei der Weiterreise trifft sie Einar Palsson, einen pensionierten Lehrer, bei dem sie in seinem Sommerhaus am Meer erstmal Unterschlupf findet. Dort lernt sie auch den sehr zurückhaltenden Jón Árnason kennen.
Großartig an diesem Roman sind die schönen Beschreibungen der rauen Landschaft Islands, das hat mir sehr gefallen, vieles hatte man fast bildhaft vor Augen. Auch die Charaktere waren sehr gut beschrieben und man hatte viel Zeit sie kennenzulernen. Meistens hat Swea ihre Geschichte erzählt, aber auch da gab es interessante Wechsel in der Perspektive. Alle drei in diesem Sommerhaus haben so ihre eigenen Probleme und können sich doch wunderbar gegenseitig stützen.
Das Buch bringt einen dazu sich Gedanken zu machen, es bleibt einem lange im Gedächtnis.