Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1229 Bewertungen
Bewertung vom 03.12.2017
Suchanek, Andreas

Zwillingsfluch / Das Erbe der Macht Bd.11 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der elfte Band der Das Erbe der Macht Reihe aus der Feder des Autors Andreas Suchanek trägt den Titel Zwillingsfluch und enthüllt weitere Geheimnisse aus der Vergangenheit.

Mit Hilfe der Archivarin tauchen einige der Lichtkämpfer in die Erinnerungen verschiedener Charaktere ein welche im Laufe der Geschichte von Bedeutung waren und sind. Gleichzeitig versuchen Jen und Alex die Schatulle zu finden die Mark für Jen zurückgelassen hat. Am Ende der Geschichte sind einige Geheimnisse geklärt aber es tauchen auch wieder neue auf.

Der Autor schafft es in Band 11 wieder eine gute Spannung zu erzeugen und die Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen. Suchaneks Schreibstil erzeugt immer wieder Interesse daran den Ereignissen weiter zu folgen und er verzichtet auf langatmige Texte welche die Geschichte künstlich in die Länge ziehen würden. Ereignisse folgen Schlag auf Schlag und ich bin immer wieder erstaunt wie er die Protagonisten aus gefährlichen Situationen entkommen lässt. Die Dialoge zwischen den Charaktere sind lesenswert und bringen mich auch immer wieder zum schmunzeln.

Bewertung vom 18.11.2017
Schier, Petra

Das Gold des Lombarden / Aleydis de Bruinker Bd.1


ausgezeichnet

Mit Das Gold des Lombarden beginnt die Autorin Petra Schier eine neue Reihe die im Jahr 1423 in Köln beginnt. Aleydis de Bruinker , die junge Ehefrau des lombardischen Geldwechselers und – verleihers Nicolai Golatti sieht sich nach dem gewaltsamen Tod ihres Mannes mit der Tatsache konfrontiert, das ihr Mann noch ein zweites, ihr unbekanntes Gesicht hatte. Zusammen mit dem Gewaltrichter Vinzenz van Cleve verfolgt sie die Spuren ihres Mannes um den Mörder zu entlarven, damit wird sie immer weiter in die unliebsamen Geschäfte ihres Mannes hineingezogen.

Die Autorin entwirft auf lebendige Weise einen Blick in das Mittelalter mit seinen vielen Facetten. Der Schreibstil ist schnörkellos und lässt ein Bild der damaligen zeit vor Augen entstehen. Die Geschichte selber entwickelt eine gute Dynamik und entwirrt nach und nach die Geheimnisse die das Leben von Nicolai Golatti zu bieten hatte. Die Protagonisten werden gut gezeichnet und durch den Perspektivenwechsel zwischen Aleydis und Vinzenz bekommt der Leser interessante Einblicke in das Leben der Charaktere. Am Ende des Buches erfährt der Leser wer tatsächlich für den Tod von Golatti verantwortlich ist. Das Buch endet ohne großartigen Cliffhanger macht aber dennoch Lust darauf den nächsten bBnd zu lesen und das Schicksal von Aleydis weiter zu verfolgen.

Gut finde ich das Personenverzeichnis am Anfang des Buches und das Nachwort der Autorin erhält interessant Informationen rund um das Buch.

Bewertung vom 14.11.2017
Hill, Roxann

Dunkel Land / Carl von Wuthenow und Verena Hofer Bd.1


sehr gut

Dunkel Land ist ein Kriminalroman der von der Autorin Roxanne Hill stammt. Die Autorin erzählt hier die Geschichte einer jungen Frau die eine befristete Stelle als Betreuerin für Carl von Wuthenow annimmt. Zu ihrer Überraschung muss Verena Hofer fest stellen das es sich bei Carl um einen erwachsenen Mann handelt und nicht wie sie angenommen hat um einen Jungen. Der Kriminalist von Wuthenow wurde angeschossen und leidet seit dieser Zeit am Verlust seines Kurzzeitgedächtnisses. Eigentlich lehnt Carl es ab, sich von Verena betreuen zu lassen, aber da er selber ihre Hilfe bei einem Fall benötigt bei dem er helfen soll und Verena das Geld dringend benötigt welches sie für ihre Arbeit bekommen soll, arrangieren sich beide und versuchen das Beste aus der Lage zu machen.

Roxanne Hill vermittelt hier einen schönen Einblick in die Arbeit eines Kriminalisten und die beiden Hauptcharaktere werden solide gezeichnet. Die Geschichte selber wird hauptsächlich aus Verenas Sicht erzählt und ermöglicht so einen guten Einblick in ihre Gedanken-und Gefühlswelt. Die Entwicklung der jungen Frau ist nachvollziehbar und ihr Interesse am Fall wird immer mehr geweckt. Die Dialoge sind gut angelegt und der Erzählstil nicht reißerisch sondern ein ständiger Fluss der an einigen Stellen straffer hätte ausfallen können. Immer wieder werden Leser und Ermittler auf falsche Fährten gelenkt und die Auflösung des Falles ist überraschend und erfolgt sehr plötzlich. Gewünscht hätte ich mir mehr vertiefende Fakten über die Protagonisten und mehr Einblicke in ihrer Vergangenheit, so blieben die Charaktere etwas blass und ließen Tiefe vermissen. Wer es liebt in Kriminalistische Arbeit einzutauchen wird Gefallen an dem Buch finden, wer es lieber hochspannend und reißerisch mag wird sich eher gelangweilt fühlen aufgrund der ausführlichen Schilderungen der Arbeit die im Hintergrund läuft um einen Fall zu klären.

Bewertung vom 12.11.2017
Shepherd, Catherine

Nachtspiel: Thriller


ausgezeichnet

Nachtspiel ist der zweite Thriller der Autorin Catherine Sheperd in dem die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz eine der Hauptpersonen ist. Nach mehreren Leichenfunden sieht sich Julia plötzlich im Mittelpunkt der Ereignisse die in der Vergangenheit ihren Anfang nahmen.

Der Autorin ist ein dichter und spannungsgeladener Thriller gelungen der auf mehrere Pfaden bis zum furiosen Ende der Geschichte gelangt. Immer wieder habe ich gerätselt wie die Ereignisse zusammen hängen und wer nun der tatsächliche Täter ist. Die Arbeit von Julia wird interessant beschrieben und die Akteure werden gut gezeichnet. Einige wenige Male konnte ich Julias Gedankengängen nicht folgen, aber letztendlich wurde mir klar was sie zu ihrem handeln bewegte. Die einzelnen Charaktere bereichern die Geschichte und passen gut in den gesamten Ablauf der Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, der Handlung konnte ich gut folgen und durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven konnte ich weit in die Gedanken und Motive der Protagonisten eindringen. Insgesamt eine lohnenswerte Lektüre.

Nachtlicht kann gelesen werden ohne den ersten Band Mooresschwärze zu kennen, wobei ich jedoch immer empfehlen würde, die Bände in chronologischer Folge zu lesen damit man den vollen Lesegenuss hat.

Bewertung vom 12.11.2017
Schier, Petra

Kleiner Streuner - große Liebe / Der Weihnachtshund Bd.2


ausgezeichnet

Kleiner Streuner – große Liebe ist der aktuelle Liebesroman zur Weihnachtszeit aus der Feder der Autorin Petra Schier. Socke ein kleiner streunender Hund bekommt kurz vor Weihnachten ein neues Heim. Da Eva ihn nicht bei sich wohnen lassen kann, kommt Socke erst mal bei Andre unter. Da Socke beide mag, wäre es ihm am liebsten, wenn Eva einfach auch zu Andre ziehen würde, aber das ist nicht so einfach dennoch hoffe Socke dass das Schicksal einen günstigen verlauf nimmt.

Die Autorin erzählt eine zauberhafte Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen die eigentlich zusammen gehören, es aber aus unterschiedlichen Gründen nicht schaffen das zu sehen. So muss der Weihnachtsmann und seine Elfen ebenso nachhelfen wie Socke. Alle Romantikerinnen unter den Leserinnen werden die Geschichte lieben, wer sich nicht auf Romantik und ein wenig Zauber einlassen kann, dem wird die Geschichte zu kitschig und süß sein. Mir hat sie jedenfalls gut gefallen und die unterschiedlichen Perspektiven aus denen erzählt wird, lassen den Roman lebendig und unterhaltsam sein. Am besten gefällt mir immer wieder wenn Socke erzählt wie er alles empfindet. Herzerfrischen naiv und aus Hundesicht werden große Probleme plötzlich klein.

Kleiner Streuner – große Liebe ist nicht der erste Roman mit Hund den Petra Schier geschrieben hat und sie lässt im neuen Roman auch Personen aus den Vorbänden auftauchen. Das finde ich ganz nett, da ich einige der Geschichten kenne und es so ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Protagonisten gibt. Die Geschichten der Bücher sind in sich abgeschlossen und man kann jedes Buch einzeln lesen. Der Schreibstil ist schnörkellos und lebendig, langatmige Füller gibt es nicht und auch einige Liebesszenen wurden geschmackvoll eingebaut.

Bewertung vom 07.11.2017
Mann, Adele

Charming Bad Boy (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Charming Bad Boy aus der Feder der Autorin Adele Mann bietet eine gute Mischung aus Liebe, Romanze und Drama. Der Bad Boy Brock bietet der Lehrerin Dani ein Zimmer in seiner Wohnung an nachdem diese ihren untreuen Freund verlassen hat und sich keine eigene Wohnung leisten kann. Dani ist die Schwester seines besten Freundes Logan und sie kennen sich schon seit ihrer Kindheit. Brock ahnt nicht das Dani seit ihrer Jugend in ihn verliebt ist und auch Brock lässt Danis Charme nicht kalt. Doch es gibt etwas in seiner Vergangenheit das ihn hindert sich auf Dani einzulassen und dann schlägt das Schicksal zu und Brocks Vergangenheit bedroht sein Leben mit Dani.

Der Autorin ist mit dieser Geschichte eine gelungene Mischung aus prickelnder Erotik gepaart mit dramatischen Anteilen gelungen. Romantische Momente gibt es eher wenige, dafür frische und in Teilen witzige Dialoge. Die erotischen Szenen werden geschmackvoll inszeniert, wobei sie einen nicht unerheblichen Anteil ausmachen. Die Chronologie der Handlung ist stimmig und der Schreibstil flüssig lesbar. Es gibt keine langatmigen Füller und die Geschichte plätschert nicht dahin, sondern hat einen angenehmen Ablauf, der keine Langeweile aufkommen lässt. Insgesamt ein unterhaltsamer Roman aus dem Bereich Liebe und Erotik.

Bewertung vom 07.11.2017
Louis, Saskia

Mordsmäßig kaltgemacht / Louisa Manu Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mordsmäßig kaltgemacht ist der dritte Band aus der Louisa Manu Reihe der Autorin Saskia Louis. Einmal mehr stolpert Louisa über eine Leiche, dieses mal ist es ausgerechnet das Maskottchen der Kölner Eishockeymannschaft und dieser ist ihr Lieblingsmannschaftsmitglied. Da ihr eine örtliche Zeitung kostenlose Publicity versprochen hat wenn sie sich weiterhin nicht zurückhält wenn sie mal wieder über eine Leiche stolpert klinkt sich Louisa in die Ermittlungen ein. Dabei trifft sie auf Kommissar Rispo dem immer noch ihr Herz gehört.

Der Autorin ist wieder ein humorvoller Band rund um Louisa und Co gelungen den ich mit etlichen schmunzeln und hohem Vergnügen gelesen habe. Die Wortgefechte zwischen Rispo und Louisa sind erfrischend und Louisa bringt den Kommissar mal wieder an den Rand des Wahnsinns. Die Geschichte bleibt spannend, denn die Verdächtigen sind nicht immer das was sie vorgeben und manche Spur erweist sich als Sackgasse. Der Schreibstil ist locker und flüssig lesbar, die Charaktere liebevoll aufgebaut und sie entwickeln sich auch weiter. Eigentlich dachte ich am Ende der Geschichte nun wird alle gut für Louisa, doch der letzte Satz birgt Potential für weitere Bände.