Benutzer
Benutzername: 
Lisa

Bewertungen

Insgesamt 831 Bewertungen
Bewertung vom 11.08.2020
Averbeck, Marlene

Modehaus der Träume / Das Lichtenstein Bd.1


ausgezeichnet

Für Modeinteressierte

Was für ein toller Auftakt, dieser wundervollen Saga. Marlene Averbeck gelingt es von Anfang an, den Leser gedanklich ins Berlin von 1918 zu entführen. Für mich war es äußerst spannend zu erfahren, was für eine Modemetropole Berlin doch war. In der Hauptstadt wurde nicht nur Mode entworfen, sondern auch noch genäht und im jeweiligen Modehaus sogleich verkauft. Die Protagonisten sind dabei sehr unterschiedlich und kommen aus allen möglichen Bereichen und Gesellschaftsschichten. Die einzelnen Geschichten und Schicksale werden gut herausgearbeitet und interessant erzählt.

Die Aufbruchstimmung und rege Betriebsamkeit des Kaufhauses mitsamt seinen Mitarbeitern, wird ab der zweiten Hälfte des Buches leider stark vom Krieg überschattet. So wirkt die Geschichte allerdings auch noch authentischer und realer. Die Autorin schafft es hierbei die zahlreichen Auswirkungen des Krieges auf des Leben in der Stadt gut herauszuarbeiten. Da eine Fortsetzung bereits angekündigt ist, darf sich der Leser auf ein Wiedersehen mit den lieb gewonnen Charakteren freuen. Es warten schließlich noch weitere spannende Modejahrzehnte darauf, erzählt zu werden. Der Einstieg ist mit diesem ersten Band auf jeden Fall toll gelungen, so dass ich diesen Roman wärmstens empfehlen kann!

Bewertung vom 07.08.2020
Harrer, Marius

Das schüchterne Organ


ausgezeichnet

Überraschend und witzig

Was für ein Debüt des Newcomer Autors Marius Harrer! Der Roman bietet einfach alles um toll zu unterhalten. Von ernsten privaten Themen (Paruresis), über gesellschaftkritische Momente bis hin zu einer Liebesgeschichte. Der Protagonist Ruben ist dabei durchgehend liebenswert, schrullig und durchaus auch selbstkritisch. Durch den angenehmen Schreibstil wurde ich schnell in seine Welt gezogen und konnte das Buch kaum mehr aus den Händen legen. Am Ende blieb nichts offen, überrascht hat es mich aber trotzdem. Wer nicht auf 08/15 Geschichten steht und besondere Charaktere mag, ist hier eindeutig richtig! Ich hoffe es gibt bald wieder etwas von Marius Harrer zu lesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.08.2020
Moitet, David

New Earth Project


sehr gut

Mögliche Zukunft

Auf 296 Seiten hat David Moitet eine Dystopie erschaffen, welche aufzeigt wie unsere Erde nach diversen Umweltkatastrophen aussehen könnte. Das Buch ist für Jugendliche, ab 12 Jahren geeignet. Die Geschichte wirkt dabei in Teilen erschreckend realistisch und man kann sich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Durch den angenehmen Schreibstil und die große Schrift, lässt es sich wirklich leicht lesen, ist also auch für „Lesemuffel“ geeignet. Auch die wechselnden Perspektiven haben mir gut gefallen. Die Geschichte entwickelt sich sehr spannend, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag.

Für sensiblere Gemüter, könnten jedoch die erschreckenden Wahrheiten, welche von Isis und Orion aufgedeckt werden, zu viel sein. Was die beiden genau herausfinden und was sich zwischen Ihnen entwickelt, will ich an dieser Stelle gar nicht verraten. Findet es doch selbst heraus und kauft euch dieses Buch. Es lohnt sich!

Bewertung vom 31.07.2020
Huss, Andrea;Hoffmann, Ulrich

Der Beziehungskompass


ausgezeichnet

Dieser Beziehungsratgeber hat vielen anderen Sachbüchern eins voraus. Hier wurde sehr gründlich recherchiert und wirklich nur Studien aufgenommen, welche wissenschaftlichen Ansprüchen genügen. So ist Verlass, dass man die Ergebnisse auch wirklich auf sich beziehen kann. Auch wenn natürlich nicht jedes Ergebnis auf jeden individuellen Menschen anwendbar ist. Der Schreibstil und auch der Humor, mit dem diese Erkenntnisse vermittelt werden, haben mir dabei durchgängig gefallen.

Das Buch ist in vier Phasen gegliedert, jede passend zu einem anderen Lebensabschnitt. So gewinnt man durch die Anschaffung einen „Begleiter“ den man immer wieder zurate ziehen kann. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine tolle Zusammenfassung in Form der Kompassregeln. Diese sind so einfach und prägnant formuliert, dass jeder sofort etwas damit anfangen kann. Allgemein bietet das Buch nicht nur trockenes Faktenwissen sondern sehr konkrete Hilfestellungen, ohne dabei belehrend zu wirken. Wer will, kann hier sehr viele Anregungen finden um bestimmte Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen. Ich fand es erstaunlich wie viel, vermeintliche Kleinigkeiten (z.b. mehr wir sagen, wie wie man über den Partner spricht, in welchem Umfeld man sich befindet) die Beziehungsqualität beeinflussen.

Im letzten Abschnitt ist eine tolle Zusammenfassung von konkreten Therapie- und Choachingansätzen gelungen. Dabei hat mir auch die negative Auseinandersetzung mit den einzelnen Therapeuten/ Choach`s und ihren Theorien gefallen. Nichts wird hier einfach so hingenommen, alles regelmäßig hinterfragt. Neben neueren Theoretikern sind hier auch alte Bekannte wie John Gottmann und Friedemann Schulz von Thun zu finden.

Mein Fazit: Dieser Ratgeber lohnt sich! Hier hat man nicht nur Spaß beim lesen, sondern gewinnt auch wichtige Erkenntnisse wie Beziehungen gelingen können.

Bewertung vom 27.07.2020
Bienwald, Susanne

Wittensee


ausgezeichnet

Der Roman Wittensee, geschrieben von Susanne Bienwald ist außergewöhnlich. Außergewöhnlich weil man sich hier als ruhiger, introvertierter Mensch einfach nur verstanden fühlt.

Die Protagonistin Xenia weiß es schon seit ihrer Kindheit, sie ist Hochsensibel. Das bedeutet Situationen mit vielen Menschen, lauten Geräuschen und vielen Eindrücken sind für sie vorallem eins: anstrengend. Doch in einer Welt, welche immer schnelllebiger und lauter wird ist es schwierig anders zu sein. Nur wenige Menschen wissen, wie Xenia wirklich ist, denn nach außen hin gibt sie sich gesellig, laut und kommunikativ. Als Ausgleich dafür braucht sie dann wieder tagelange Stille. Im Roman reflektiert Xenia ihre eigene Lebensgeschichte und lernt dabei viel über sich selbst.

Ich empfehle diesen Roman wirklich jedem, egal ob extrovertiert oder introvertiert. Es lohnt sich! Susanne Bienwald gelingt neben wunderschönen Naturbeschreibungen, auch Xenia so differenziert darzustellen, dass der Leser das Gefühl bekommt sie wäre eine Freundin. Sehr gerne würde ich mehr Geschichten, wie diese lesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.07.2020
Anastasopoulos, Christos

Bevor der Brand kam


sehr gut

Dem Autor Christos Anastasopoulos ist in seinem wunderschön gestalteten Kurzgeschichtenband "Bevor der Brand kam - Geheimnisse unter Bäumen" ein kleines Meisterwerk gelungen. Die Geschichten überzeugen mit starken Charakteren, welche sofort Gefühle im Leser wecken.

Nicht jede der Geschichten hat mich gleich stark angesprochen oder überzeugt, doch das ist gerade der Reiz an diesem Buch. Obwohl alle Geschichten in Griechenland spielen und damit vom Setting ähnlich sein sollten, sind sie es nicht. Hier zeigen sich ein alter Gärtner, ein Häftling, ein junges Mädchen, ein Sportler und noch Andere ganz authentisch in und mit ihrem Leben und bieten dabei für den Leser die Möglichkeit über die wichtigen Dinge des Lebens nachzudenken.

Dieses Buch lohnt sich, da man es immer wieder in die Hand nehmen und lesen kann!

Bewertung vom 20.07.2020
Hellberg, Åsa

Willkommen im Flanagans / Das Hotel unserer Träume Bd.1


sehr gut

Traumhafte Lektüre

Willkommen im Flanagans - Das Hotel unserer Träume

London, im Jahr 1960: Die Hotelbesitzerin Linda Lansing muss sich in einer vorallem von Männern dominierten Welt behaupten. Immer wieder gibt es auch spannende Rückblicke (ins Jahr 1949), in die Zeit wo Linda das Hotel übernahm. Die Autorin Asa Hellberg schafft es dabei mit ihrem Roman den Leser in eine vergangene Zeit zu entführen.

Sehr authentisch wird beschrieben, welche Rolle den Frauen zugedacht war und mit welcher Anstrengung es verbunden war, sich aus den herrschenden Rollenklischees zu lösen. Auch das Thema Rassismus taucht immer wieder auf. Neben diesen zwei schwierigeren Themen (welche aber so wichtig zu thematisieren sind!) bekommt man als Leser aber auch sehr viele schöne Einblicke in die 60er Jahre. Mode, Londons Stadtbild, sowie das damalige Lebensgefühlt werden hierbei wunderbar beschrieben.

Durch den angenehmen Schreibstil lässt sich der Roman durchgängig leicht lesen. Am Ende nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf und man mag das Buch kaum noch aus der Hand legen. Bekommt Linda nach all den Entbehrungen ihr Happy End? Finden sie es heraus! Ich empfehle den Roman als schöne Urlaubslektüre oder einfach so um sich in einen andere Zeit zu träumen.

Bewertung vom 14.07.2020

Vegan! Das Goldene von GU


ausgezeichnet

Ein Standardwerk nicht nur für Veganer

Im Kochbuch "Vegan! Das goldene von GU" sind auf 400 Seiten nicht nur Rezepte sonder auch nützliches Hintergrundwissen versammelt. Ich bin keine Veganerin, versuche aber auf Fleisch und andere tierische Produkte, so gut es geht zu verzichten. Darum habe ich mich auch für dieses Buch interessiert. Besonders begeistert haben mich hierbei die sogenannten Basics. Hier sind Rezepte für Nussmilch, Hafersahne, Nussmus, Cashewjoguhrt, Kokosdrink und vieles mehr zu finden. Gekaufte Produkte kommen selten ohne diverse Zusatzstoffe aus. Ganz anderes bei GU, diese Rezepte kommen mit simplen Zutaten aus und sind auch noch wirklich einfach umzusetzen.

Auch die übrigen Kapitel bieten eine große Auswahl! Dort gibt es tolle Frühstücksideen, Brotaufstriche, schnelle Snacks, One-Pot-Gerichte, süße Leckerein und vielfältige Hauptgerichte (von der klassischen Lasagne hin zu etwas ausgefalleneren Gerichten wie z.B. das Schwarzkohl-Curry mit frittiertem Tofu). Man muss wirklich kein Veganer sein um dieses Buch interessant zu finden. Der Kauf lohnt sich und man hat mit diesem Standartwerk sicherlich lange Zeit seine Freude und kann immer wieder neue Rezepte entdecken und ausprobieren. Daumen hoch!