Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 956 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2023
Dreier, Jenn

Fateful


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wirklich ansprechend und passt hervorragend zur Handlung. Das Herz hat eine tiefe und wichtige Bedeutung in der Geschichte.

Die Geschichte spielt in Berlin, die junge Medizinstudentin Josy hat ihren ersten Tag im Praktikum in einer Praxis an der Charité. Durch einen unglücklichen Zufall schüttet fällt sie in die Arme von Leo. Und es funkt sofort zwischen den Beiden. Sie fühlen sich zueinander hingezogen doch der Moment ist schnell vorbei und Josy sieht ihn erstmal nicht wieder. Ihr Zwillingsschwester Leni und Josy´s Freunde hatten sie ganz schön auf Trab, doch ihre Gedanken sind immer bei Leo, auch in ihren Träumen. Erneut treffen die Beiden aufeinander und die Anziehung ist magisch. Als dann jedoch Leo in der Arztpraxis eine Routineuntersuchung wahrnimmt merkt Josy, dass es mit seinem Herzen nicht in Ordnung ist. Und sie spürt, sie ist der Grund, warum es ihm so schlecht geht. Kann die wahre Liebe den Tod bedeuten? Ein Fluch wird den Beiden zum Verhängnis und Josy muss sich entscheiden, wird sie für ihre Liebe zu Leo kämpfen oder das Schicksal siegen lassen?

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, Josy war mir als Charakter wirklich sympathisch. Ich mochte die Idee in der Geschichte sehr, sie war für mich schlüssig und gut nachvollziehbar. Die besonderen Emotionen hat man deutlich gemerkt. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 26.07.2023
Laperla, Artur

Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal


ausgezeichnet

Ich durfte bereits den ersten Band dieser humorvollen und unterhaltsamen Comicreihe lesen. Der super Held dieser Geschichte, Supermax, ist weiterhin eine Kartoffel. Der sonst so auf sein Aussehen bedachte Superheld ist deprimiert, er möchte endlich seine ursprüngliche Form und vor allem seine schöne Haarpracht zurück.
In diesem Band gibt es zwei neue, sehr unterhaltsame Geschichten. In der ersten versucht der Held durch eine Erfindung die Geschichte zu verändern und reist in die Vergangenheit. In der zweite bedroht ein Riesenhuhn die Stadt und Supermax muss seine gesamten Kräfte bündeln um die Gefahr zu bannen. Natürlich Sind auch wieder Bösewichte mit am Start. Archibald Glitsch, ein mutiertes Reptil, Erzfeind Nummer 99 auf Supermax Liste und Mieshild Megafies bedrohen das Gute. Gemeinsam mit Super-Spezialagent Minx stellt sich Max der Gefahr.
Das Cover finde ich wirklich gut gestaltet, die Farben sind sehr intensiv und der Titel ist super gewählt. Die Haptik des Buches gefällt mir sehr und das Format ist toll.
Wieder einmal waren diese beiden Geschichten sehr unterhaltsam mit viel Humor. Der Zeichenstil passt hervorragend zu den Geschichten und die Handlung war spannend und leicht nachvollziehbar, ein toller zweiter Band!

Bewertung vom 25.07.2023
Knobloch, Björn

Der Stein der letzten Entscheidung


ausgezeichnet

Das Cover des Buch hat mir sofort gefallen und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich habe vorher noch keinen Romantik-Thriller gelesen und war gespannt auf die Handlung.

Die Geschichte spielt in den 1920er Jahren in England, der Hauptcharakter Oscar war gut beschrieben und die Handlung war für mich gut beschrieben und nachvollziehbar. Es gab viele überraschende Wendungen und Emotionen, die Geschichte hatte viele spannende Szenen mit viel Gefühl.

Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, ich mochte die Empfindungen und Gedanken von Oscar, ich konnte seine Gedanken und Handlungen gut nachvollziehen und war direkt in der Geschichte drin und wirklich gefesselt. Der Autor Björn Knobloch hat eine wirklich tolle und faszinierende Geschichte geschaffen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.07.2023
Schwarzhuber, Angelika

Ziemlich bunte Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.4


ausgezeichnet

Das Cover hat mich direkt neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Gestaltung des Covers finde ich wunderschön. Die Zeichnung gefällt mir sehr und die Farben sind toll gewählt und sind sehr harmonisch. Bunt wird es auch in der Handlung, das Cover ist für mich total stimmig. Der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen und die Haptik des Taschenbuches gefällt mir gut.

Dies ist bereits der 4. Band der Reihe, ich habe die vorherigen Geschichten nicht gelesen, konnte der Handlung aber gut folgen.

In dieser Geschichte geht es um Ben Fuchs. Er ist gelernter Koch und arbeitet im Delikatessengeschäft von Ilona mit. Ben ist nach der schmerzlichen Trennung von seinem Freund Bernhard immer noch Single und ist eigentlich total glücklich mit seinem Leben. Ilona bietet ihm die Partnerschaft fürs Geschäft an und ansonsten halten die Freundinnen Anna und Zoe Ben ganz schön auf Trab. Ob als Babysitter oder Seelentröster, Ben ist für jeden da. Auch für das Au-pair Jenny, die Zoe mit ihren beiden Kindern hilft, ist Ben da. Jenny kommt eigentlich von der Insel Santiago, ihre Großmutter, genannt Mama Blanca, lebt dort noch immer. Bei einem Videoanruf erfährt Ben von Mama Blanca, dass bald ein Hut und ein Korb eine wichtige Bedeutung für ihn haben wird. Und Ben ist von Sternen umgeben, ob sie damit Recht haben wird? Ben nimmt einen Auftrag für ein Catering an. Die Auftraggeberin soll etwas kompliziert sein, wie kompliziert erfährt Ben schneller als ihm lieb ist. Doch dann trifft er Florian und Bens kunterbuntes Herz schlägt schneller. Ob es Florian genauso geht? Die drei Freundinnen stehen immer hinter Ben und helfen weiter, wenn er nicht weiterweiß. Und dann ist da noch Emma, Annas Tochter, die einen neuen Plan fürs Leben hat und dringend Bens Hilfe benötigt....

Die Geschichte hat mir wirklich sehr gut gefallen. Sie war humorvoll, emotional und unterhaltsam. Die Charakter waren wirklich sehr facettenreich, besonders die Dialoge haben mir sehr gut gefallen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 24.07.2023
Laing, Olivia

Die einsame Stadt


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wirklich ansprechend und bringt eine besondere Grundstimmung rüber. Der Titel des Buches ist gut gewählt und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Farben des Covers harmonieren toll miteinander und der Aufbau gefällt mir gut. Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend und der Klappentext war sehr informativ.

In dieser Geschichte wird das Leben von Olivia erzählt. Sie zieht von England nach New York, da sie dort einen Mann kennen gelernt hat. Doch die Beziehung geht kurz darauf in die Brüche und sie bleibt allein in ihrem kleinen Apartment zurück. Sie fühlt sich einsam und alleine und versucht dennoch immer wieder am Leben der pulsierenden Stadt teilzunehmen Nach und nach entdeckt sie, was Einsamkeit für die Gesellschaft bedeutet und vor allem für sie selbst bedeutet. Sie erforscht das Leben vieler bekannter Künstler und deren Werke.

Der Schreibstil war für mich sehr flüssig und gut zu lesen. Die Handlung hatte einen guten Aufbau und ich konnte der Geschichte gut folgen. Olivia als Charakter hat sich oft zurückgenommen und mehr über die Kunst und die Geschichte erzählt. Viele Kapitel fand ich besonders spannend und gerade das Kapitel Hin und Nachweise hat mir sehr gut gefallen, da ich da noch einmal die Geschichte intensiver Revue passieren lassen konnte. Das Buch ist sehr poetisch und hat mir wirklich gut gefallen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 24.07.2023
Kodua, Dayan

Wenn meine Haare sprechen könnten


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Covers finde ich wirklich toll und ansprechend. Der Titel des Buches hat mich direkt neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Zeichnung des Mädchens gefällt mir sehr gut. Der Klappentext hat sich interessant gelesen. Die Haptik des Hardcover Buch es ist wirklich ansprechend und das Format gefällt mir auch sehr gut.

In der Geschichte geht es um die siebenjährige Akoma die mit ihren Eltern in einem kleinen Ort bei Hamburg lebt. Bei einem Schulausflug auf einen Bauernhof fast ihr eine Mitarbeiterin einfach ungefragt in die Haare und Akoma, traut sich nicht zu sagen, dass sie das nicht möchte. Ihre Freundin kann sie nicht trösten. Akomas Mutter zeigt ihr am Abend in einem Buch welche Möglichkeiten es gibt ihr Haare zu frisieren und zu formen, dies tröstet Akoma und sie fasst neuen Mut. Als Akoma das Problem mit ihrer Lehrerin bespricht und ihre Eltern mit ihr erneut zum Bauernhof fahren lernt Akoma, dass es okay ist, für sich einzustehen und auch "nein" sagen zu dürfen. Es sind ihre Haare und niemand hat ein Recht, sie einfach ungefragt anfassen zu dürfen.

Das Buch ist wirklich toll und zeigt, dass man Grenzen setzen darf, besonders, wenn es um den eigenen Körper geht. Der Schreibstil ist gut zu lesen und es eignet sich toll auch als Vorlesebuch. Die Illustrationen von Nicole Gebel unterstützen die Geschichte wunderbar und ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 23.07.2023
Hensel, Kai

Wo ist Valentin?


sehr gut

Das Cover hat mich direkt angesprochen, ich mag Katzengeschichten sehr gerne und war gespannt auf die Geschichte von Valentin.

Die Geschichte spielt in einer Kleinstadt in der Nähe von Sachsen-Anhalt. Kater Valentin lebt mit der Biologielehrerin Katja zusammen. Als er eines morgens zum Frühstück eine Maus anbringt, beschließt sie ihn auf der Terrasse auszusperren. Daraufhin verschwindet er und Katja ist sehr besorgt und sucht ihn überall. Als der Tage später immer noch nicht wieder da ist, fängt sie an in den sozialen Netzwerken und mit Flyern ihn zu finden. Auch in in ihrer Schule ist die Anteilnahme groß, Ricky eine Schülerin, möchte Katja helfen und wittert eine große Story, sie möchte später Journalistin werden Um ein Praktikum bei einer Zeitung zu bekommen, möchte sei einen Artikel über das Verschwinden des Katers schreiben. Ricky und Katja sind die beiden Hauptcharaktere der Geschichte. Die Handlung bleibt relativ unspektakulär. Gesellschaftliche Themen werden auch behandelt, die zum Beispiel Leistungsdruck und Behinderung.. Der Schlussteil ist nochmal richtig spannend und überraschend. Warum verstrickt sich Katja im Interview von Ricky in Widersprüche? Und wo ist denn nun der Kater?

Der Aufbau der Geschichte war für mich etwas unstrukturiert, das Verschwinden des Katers war eigentlich der rote Faden der Geschichte, jedoch ab der Hälfte der Geschichte ging es eher um gesellschaftliche Themen. Ein wirklicher Katzenkrimi ist es leider nicht, ich fand ihn dennoch ganz spannend

Bewertung vom 22.07.2023
Miss Prickly;Kid Toussaint

Animal Jack - Der verwunschene Berg


ausgezeichnet

Das Cover hat mich direkt angesprochen. Der Zeichenstil gefällt mir sehr gut und der Titel hat mich neugierig auf die Handlung gemacht. Die Haptik des Buches gefällt mir außerordentlich und das Format ist schön und handlich. Besonders die hervorgehobenen, folierten Charaktere und Titel finde ich gut gestaltet.

In der Geschichte geht es um Jack, er möchte seinen Eltern helfen, die in finanziellen Schwierigkeiten sind. Zusammen mit seiner Freundin Gladys versuchen sie einen geheimen Schatz zu finden, der in den Bergen versteckt sein soll. Jack ist ein besonderes Kind, er kann sich in die verschiedensten Tiere verwandeln. Gladys und er versuchen alles um die geheime Höhle zu finden. Doch dicht auf den Fersen ist Ihnen ein Jäger, was möchte er von Jack? Würd es den beiden Kindern gelingen, den Schatz zu finden?

Der Zeichenstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Er ist klar strukturiert und die Handlung und Dialoge sind flüssig und leicht nachvollziehbar. Das Thema Freundschaft und Besonderheit wird in diesem Buch gut und kindgerecht erklärt. Ein toller Comic mit einer kreativen und spannenden Geschichte, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 22.07.2023
Barthur, Sylvani

Lucie und das Kloster der Magie - Das Erwachen


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich total ansprechend und gefällt mir sehr gut, der Aufbau ist wirklich toll und die Farben harmonieren toll miteinander. Die Zeichnungen finden sich auch in der Handlung wieder und haben eine wichtige Bedeutung.

In diesem ersten Band lernen wir Lucie kennen, zusammen mit ihren Eltern und Großeltern lebt sie in Steinhausen, recht abgeschieden am Waldrand. Ihre Großmutter Lina ist eine wichtige Bezugsperson, mit ihr geht sie oft Kräuter sammeln und schaut sie Bücher über Heilpflanzen an. Lucie bemerkt immer mehr, dass sie besonders ist. über ihr tanzen goldenen und glänzende Buchstaben und auch sonst hat sie ein tolles Gespür für Heilpflanzen. An ihrem 6 Geburtstag bekommt Lucie von ihren Großeltern einen Hund geschenkt, sie nennt ihn Remo. Nun fühlt sich Lucie gar nicht mehr einsam und gemeinsam erleben sie viele spannenden Abenteuer, bei einem verletzt sich Remo und Lucie kann ihn auf magische Weise heilen. Lina wird im Traum gewarnt, Lucie ist in Gefahr, sie ist eine Mag, eine magische Begabte und das Böse möchte Lucie schaden. Mags entstehen, wenn sich magiebegabte Menschen verlieben und ihre Kinder können dann ebenfalls mit Magie geboren werden, sie wissen es jedoch nicht und die Magie erwacht irgendwann. Gemeinsam mit einem trimagischen Gespann, darunter auch Alice, versucht Lina alles, um Lucie zu beschützen, es gelingt auch beinahe aber in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit wird Lucie jedoch verletzt und sie verlernt, dass sie eine magische Gabe besitzt, diese erwacht nicht in ihr. Danach ist Lucie verändert, auf einem Auge kann sie fast gar nicht mehr sehen und sie ist dadurch unsicher und durch das Vergessen ihrer Magie ist sie nicht mehr so fröhlich und unbeschwert, etwas fehlt ihr und sie weiß nicht was. Die Satori, das sind magische Wesen, beobachten dies und entschließen sich, im Kloster für Magie eine Schule zu eröffnen, hier lernen sich auch Lucie und Alice das erste Mal persönlich kennen. Wird Lucies Magie erwachen? Und kann das Böse aufgehalten werden?

Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, ich war sofort in der Handlung drin und die Geschichte ist kreativ und faszinierend. Die vielen unterschiedlichen und facettenreichen Charakter haben mir besonders gut gefallen. Die Dialoge und Gedanken der Charaktere waren sehr unterhaltsam. Ich konnte der Geschichte gut folgen und am Ende des Buches gibt es eine Legende, dort kann man die Charakter nachlesen. Mir hat dieses tolle Fantasybuch wirklich sehr gut gefallen, es sind noch Fragen offen geblieben und ich freue mich schon jetzt auf den weiteren Band.

Bewertung vom 21.07.2023
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Das Herrenhaus von Kirkby


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich sehr ansprechend und gut gestaltet. Die beiden Hunde auf dem Cover haben eine wichtige Bedeutung in der Handlung der Titel ist gut gewählt und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Klappentext liest sich wirklich interessant. Sie hat sich das Taschenbuch es hat mir sehr gut gefallen, die Karte von Kirkby war für mich hilfreich, um mir die Ortschaft besser vorstellen zu können. Dies ist der dritte Band der Reihe, ich kannte die vorherigen Bände nicht, hatte aber keinerlei Probleme in die Geschichte reinzukommen.

Ainslee Ferguson lebt in Kirkby und betreibt mit ihrer Freundin Hariet die "Kirkby Tartan Mill", die Weberei im Dorf. Paul Sterling, ein Historiker, kommt nach Kirkby, nachdem sein Vater ihn darum gebeten hat, um die Besitzverhältnisse von Monroe Manor zu klären.

Ainslee und Paul lernen sich kennen und sofort ist eine Verbindung da, nicht zuletzt wegen ihren beiden Hunden Jules und Ivy. Beide sind sich einige, dass die keine Kinder haben möchte aber wie so oft im Leben kommt es anders als gedacht, besonders da Jules einen Ausflug alleine unternimmt.

Wie wird es für Ainslee und Paul ausgehen und sind die Besitzverhältnisse von Monroe Manor anders als gedacht?

Mir hat der Schreibstil wirklich gut gefallen, ich fand ihn humorvoll und schlüssig. Die Charakter waren für mich gefühlvoll und facettenreich. Besonders die Dialoge der Charaktere fand ich toll. Die Geschichte war für mich bis zum Schluss interessant und das Ende hat mir besonders gut gefallen, ein wunderbarer Roman über die Liebe und Schottland. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.