Benutzer
Benutzername: 
vielleser18
Wohnort: 
Hessen
Über mich: 
Ich lese querbeet, am liebsten aus den Bereichen Historisch, Krimi/Thriller, Frauen und Fantasy

Bewertungen

Insgesamt 831 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2013
Tremain, Rose

Adieu, Sir Merivel


sehr gut

Sir Robert Merivel, Kaufmannssohn, dank der Gnade Seiner Majestät König Charles II in den Landadelstand erhoben, ist ein alternden Mann, der auf seinem einsamen Landgut nicht viel Abwechslung hat. Daraufhin beschliesst er, mit des Königs Erlaubnis und seinen Referenzen, an den Hof in Versailles zu ziehen, um dort sein Glück zu suchen. Dort lernt er Louise de Flamonville kennen und lieben. Doch schon bald trennen sich ihre Wege, aber Merivel und ihre Wege kreuzen sich bald ein weiteres Mal!
Adieu, Sir Merivel ist ein historischer Roman, der anschaulich das Leben des einfachen Adels am Ende des 17. Jahrhunders schildert. Rose Tremain gelingt es mit britischem, teils schwarzen Humor nicht nur den Zustand am englischen und französischem Hof zu skizzieren, auch viele andere Details des Lebens zu dieser Zeit werden hier porträtiert. Das Buch ist manchmal derb, manchmal lustig, manchmal bedrückend, manchmal melancholisch. Es gelingt der Autorin ein Gefühl jener Epoche widerzuspiegeln. Wer hier ein spannungsgeladenen historischen (Kriminal)Roman erwartet, liegt sicherlich falsch, doch wer vergnügliche und nachdenkliche Stunden mit Sir Merivel verbringen will, der liegt hier richtig.
Das gebunden Buch hat übrigens ein sehr schönes Format, das beim Lesen gut in der Hand liegt, das Goldeinband und der ansprechend gestaltete Schutzumschlag gefallen mir gut.

Bewertung vom 18.03.2013
Caspari, Sofia

Die Lagune der Flamingos


sehr gut

Annelie und Mina verschlägt es nach Argentinien. Doch statt einer glücklichen Ehe, gerät Annelie an einen brutalen Mann und sie und ihre Tochter müssen einiges erdulden und ertragen. In Sofia Casparis zweiten Band, der aber auch unabhängig vom ersten zu lesen ist, sind auch Anna und Viktoria wieder mit dabei. Ihre Töchter Marlena und Estella sind inzwischen herangewachsen und bereiten ihren Eltern nicht nur Freude.
Ein neuer gelungener und gut recherchierter Roman, der in Argentinien zur Mitte des 19. Jahrhunderts spielt. Immer mehr europäische Arbeiter werden mit dem Versprechen nach Argentinien geschickt, dort liege einem der Reichtum zu Füßen. Doch schon bald wird den meisten ihr Irrtum deutlich. Gerade in Buenons Aires klafft die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander. Vielen Frauen bleibt nichts anderes übrig, sie müssen sich prostituieren um zu überleben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.03.2013
Clark, Joshua;Lauren, Mark

Fit ohne Geräte


ausgezeichnet

man braucht kein großes Equipment, nur seinen Körper, detaillierte Übungen mit vielen anschaulichen Fotos und erklärenden Beschreibungen, eine aufbauende Einleitung und am Ende auch verschiedene Blocksätze mit Übungenen für die verschiedenen Leistungsstufen.
Übungen, die bei regelmäßgigen Training schnell zu sichtbaren Erfolgen führen.

92 von 152 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.03.2013
Stolzenburg, Silvia

Im Reich der Löwin


ausgezeichnet

Im Reich der Löwin" ist die Fortsetzung von "Schwerter und Rosen", lässt sich aber auch gut ohne die Vorkenntnisse des ersten Bandes lesen.
Hauptfigur ist Richard Löwenherz, der Roman beginnt im Jahr 1194 als Richard in Frankreich seine von Philipp II. enteigneten Gebiete zurück erobern will. Doch es gibt noch viele andere Figuren in diesem schillernden Roman, die um Liebe, Macht und Einfluss kämpfen müssen. Neben vielen historisch belegten Personen wie John Lackland, der Bruder des Königs und Robin of Loxely (besser bekant als Robin Hood), werden von Silvia Stolzenberg auch Geschichten um die junge Jeanne und den fiktiven Halbbrüdern Richards mit eingeflochten, die dem Buch Spannung und Dynamik verleihen.
Trotz all der geschichtlichen Rahmendaten, der diversen Kämpfe, Waffenstillstände, Aufständen, Verträge und Daten, die dem Leser in diesem Roman gleichsam mitvermittelt werden, gelingt es der Autorin, dies so anschaulich, dynamisch, spannend und realitätsnah zu beschreiben, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte und sich fühlt, als sei man mitten im Geschehen dabei.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2013
Abidi, Heike

Wahrheit wird völlig überbewertet


ausgezeichnet

Friederike hat schon etwas Panik: denn in weniger als einem Jahr ist sie 40. Doch im Gegensatz zu ihrer Schwester, die glücklich verheiratet i und gerade mit dem 5. Kind schwanger ist, ist Friederike noch solo und kinderlos. Und die große Karriere steht auch noch aus. Als sie dann die Chance zum Karrieresprung bekommt, zögert sie nicht lange. Doch dann passiert es: In einem wichtigen Meeting reagiert sie auf eine Frage falsch und schon glauben alle, Friederike ist schwanger. Dabei sind es doch nur ihre Speckröllchen. Anstatt alles wieder richtig zu stellen, strickt sich Friederike immer weiter in ihr Lügengeflecht hinein und hat bald keine Ahnung mehr, wie sie da wieder heraus kommt.......
Schon alleine das Cover des Buches ist genial. Denn genau wie das Cover ist auch der Inhalt des Buches voller Verstrickungen und hinterher haben wir den (Buchstaben)Salat. Die einzelnen Kaptitel werden zudem augenfällig hervorgehoben. Heike Abidi gelingt es darüber hinaus mit ihrem einzigarten Erzählstil, der den Leser immer wieder direkt anspricht, schnell gefangen zu nehmen. Darüberhinaus ist die Geschichte nicht nur einfallsreich und witzig, sondern auch originell. Ein tolles, gelungenes Frauenbuch, das einem wahrlich vergnügliche Lesestunden bringt.
Von mir bekommt es die volle Punktzahl und ich kann nur sagen: selber lesen !!!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.05.2012
Hillenbrand, Tom

Rotes Gold / Xavier Kieffer Bd.2


sehr gut

Xavier Kieffer, der luxemburgische Meisterkoch, besucht mit seiner Freundin Valerie ein Galadinner des Pariser Bürgermeisters. Doch noch vor Essen bricht der japanische Sushimeister Mifune bei der Zubereitung der Speisen tot zusammen. Schon bald ist für Kieffer klar, das war kein natürlicher Tod. Erst ermittelt er, getrieben durch seine Neugier, dann im Auftrag des Pariser Bürgermeisters in der Welt der japanischen Küche zu ermitteln. Kieffer erhält immer weitere Hinweise, den er in seiner ruhigen, neugieriegen Art weiter nachgeht und schließlich immer erschreckendere Details über den Thun-Handel erfährt.

Tom Hillenbrand versteht es durch seine immer wieder kulinarischen Beschreibungen, besonders der luxemburgischen und französichen Küche, den Leser in eine Welt der Haute Cuisine zu entführen. Störend dabei, dass sein Protagonist laufend zur Zigarette greift.

Sehr interessant war für mich, die detailgenaue Beschreibungen und Informationen zu Luxemburg, daraufhin habe ich gleich weiter recherchiert. Tom Hillenbrand schreibt in einem detailgetreuen, informationsgebende Weise, baut seine Charaktere so auf, dass man sich gleich ein Bild machen kann.

Schöne Lektüre.......

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.