Benutzer
Benutzername: 
Christina P.
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 1122 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2019
Ferguson, R. L.

Der dunkle Meister / Die Schule der Alyxa Bd.1 (3 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Die Macht der Druiden
Finn ist besorgt: Sein älterer Bruder John hat sein einiger Zeit unerklärliche Anfälle. Nach einem weiteren Vorfall auf einer Party bekommen sie Besuch von einem früheren Bekannten ihrer Mutter: Geraint Kildair ist Schulleiter von Alyxa, einer Schule für Kinder mit besonders ausgeprägter Sinneswahrnehmung, auf der auch ihre Mutter früher war. Kurzerhand nimmt Kildair die beiden mit auf seine Schule, welche auf einer alten Druideninsel erbaut ist. Und während John sich schnell integriert und neue Fähigkeiten lernt, bleibt Finn ein Aussenseiter, bei dem sich scheinbar keine Fähigkeiten zeigen wollen. Neugierig wird er, als er erfährt, dass eine Mitschülerin kurz vorher spurlos von den Klippen verschwand. Und was hat es mit dem Sechsten Sinn auf sich, den ein Druide angeblich einst beherrschte?
Alyxa ist eine Art Internat, in welchem die Schüler in fünf Gruppen entsprechend den fünf Sinnen (Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen) eingeteilt werden, wobei jede Gruppe ihren eigenen Hüter hat. Beim 13-jährigen Finn erwartet man, dass sich ebenso wie bei seinem Bruder besondere Fähigkeiten manifestieren werden. Solange kommt er zur Beobachtung in die Fördergruppe zu zwei Mädchen, die erstmal seine einzigen Freunde werden, während John schnell zum beliebten Überflieger aufsteigt.
Die Story geht zügig voran und entwickelt sich geschickt dahingehend, dass Finn mit den beiden Mädchen einem Geheimnis auf die Spur kommt, welches mit den alten Druiden in Verbindung stehen könnte. Und zugleich kommen immer wieder Andeutungen, welcher Art Finns besondere Fähigkeiten wohl sein könnten. Die Unterrichtsmethoden in Alyxa kamen mir manchmal etwas ruppig vor, die Fähigkeiten einiger Schüler könnten fast schon als Magie durchgehen. Die Abenteuer der Jugendlichen sind spannend und werden bisweilen sogar recht gefährlich. In meinen Augen ein gelungener Serienauftakt.
Gesprochen wir das Hörbuch von Alexander Merbeth, der meiner Meinung nach Spannung reinbringt und die Charaktere recht gut interpretiert, auch wenn er mich bei einigen weiblichen Charakteren nicht ganz so überzeugen konnte.

Bewertung vom 20.06.2019
Ribeiro, Gil

Weiße Fracht / Leander Lost Bd.3 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Diesmal wird es gefährlich
Das internationale Austauschjahr von Leander Lost neigt sich dem Ende zu. Doch am liebsten würde der Hamburger Kommissar in Portugal bleiben. Nicht nur, weil er sich mit seinen dortigen Kollegen deutlich besser versteht – mittlerweile sind die drei ein sehr gutes Team – sondern vor allem, weil er wegen Soraia Rosado bleiben möchte. Doch vorerst müssen die Morde an einem Schreiner und einer Lehrerin geklärt werden, welche auf den ersten Blick in keiner Verbindung zueinander stehen.
Der dritte Band des Hamburger Kommissars mit Aspersyndrom widmet sich einem großen Problem, welches vor Ort herrscht: Drogenhändler schmuggeln ihre weiße Fracht über Portugals Küste nach ganz Europa. Entsprechend gefährlich werden die Ermittlungen diesmal, denn ein gewichtiger Drogenboss hat seine Finger im Spiel. Zudem versucht Leander herauszufinden, ob sich zwischen Soraia und ihm ein Band der Liebe entwickelt. Nicht leicht für einen Menschen mit Asperger. Und auch bei einigen anderen Kollegen spielt die Gefühlswelt diesmal eine Rolle.
Der Schwerpunkt im dritten Band liegt eindeutig auf den Morden und dem Drogenschmuggel, die Gefühlswelt von Leander sowie seinen Kollegen ist ein angenehmes Beiwerk, welches dem Roman eine emotionale Note verleiht, ohne zu aufdringlich zu sein. Diverse Situationen und Missverständnisse sorgen auch diesmal wieder für den ein oder anderen Schmunzler. Interessant fand ich zudem die Konfrontation mit zwei von Leanders Hamburger Kollegen, welche verdeutliche, wie diese mit ihrem aussergewöhnlichen Kollegen bisher umgegangen sind. Vom Kriminalfall sowie zwischenmenschlich der bisher beste Band der Reihe.
Das Hörbuch wird gelesen von Andreas Pietschmann, der gekonnt die vielen portugiesischen und spanischen Begriffe ausspricht und auch ansonsten die unterschiedlichen Charaktere passend interpretiert. Leider ist das Hörbuch gekürzt,was mich jedoch nur an einer Stelle störte.

Bewertung vom 20.06.2019
Bendzko, Nora

Wolfssucht


ausgezeichnet

Rotkäppchen, das Böse und der Wolf
Böhmen, 1636: Die kleine Irina findet mit ihrer Familie bei der Großmutter Zuflucht von den Gräueln des Krieges. Dennoch verliert sie ihre Eltern und muss zusehen, wie ihre Schwester brutal vom geheimnisvollen Wolfsmensch getötet wird, welcher die Wälder unsicher macht. Als sie Jahre später die Avancen des Jägerssohnes Skandar ausschlägt und vor dessen Zudringlichkeiten in den Wald flieht, begegnet sie dem Wolfsmenschen erneut.
Mit „Wolfssucht“ hat Nora Bendzo das Thema um Rotkäppchen und den bösen Wolf neu interpretiert. Die dunkelfantastische Novelle ist im 30-jährigen Krieg angesiedelt und der Auftakt weiterer Galgenmärchen aus der Feder der Autorin.
Die Erzählung ist düster und zugleich emotional sehr bewegend. Nicht nur das Erleben des Krieges aus Kinderaugen hat mich fasziniert, sondern auch, wie die traumatisierte Irina dem Aberglauben des Dorfes ausgeliefert ist und als Aussenseiterin behandelt wird, weil ein Mädchen, welches als einzige dem Wolfsmenschen entkam, mit einem Fluch belastet sein muss. Das Besondere an „Wolfssucht“, was mich auch am meisten begeistert hat, ist jedoch der Hintergrund des Wolfsmenschen, welcher im Laufe der Novelle offenbar wird und diesen Charakter dadurch vom Täter zum Opfer werden lässt.
Eine düstere und ergreifende Interpretation von Rotkäppchen, schockierend und faszinierend zugleich und somit eine absolute Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 18.06.2019
Gozdek, Nicole

Prophezeiungen für Jedermann


ausgezeichnet

Nimm dein Schicksal selbst in die Hand!
Zacharias lebt in einer Welt ähnlich der unseren, in welcher Magische einst gemeinsam mit den Menschen lebten und Prophezeiungen ihrer Orakel entgegen nahmen. Heute werden die Magischen von den Menschen unterdrückt und das einzig verbliebene Orakel dazu gezwungen, täglich Prophezeiungen für Jedermann gegenüber auserwählten Menschen auszusprechen, welche dann in einer Queste ihr Schicksal erfüllen sollen. Als Zacharias auserwählt wird, seine Prophezeiung vom Orakel zu empfangen, entwickelt sich seine Queste immer mehr zu einer unlösbaren Aufgabe…
Zugegeben, das Buch beginnt etwas ungewohnt. Zacharias lebt in einer Welt, die von Regeln und Ordnung bestimmt wird. Je mehr man sich anpasst und nicht in der Menge auffällt, desto höher sind die Chancen auf Erfolg. Und genau da liegt Zacharias' Problem, denn er hält sich für einen chaotischen Tollpatsch, der nicht recht ins System passt. Seine Phobie macht es zudem nicht besser. Erschrocken war ich, unter welchen Bedingungen die Magischen mittlerweile leben müssen. Einst dem Schicksal und der Natur verbunden, leben sie nun mit wenigen Rechten ausgestattet, während ihre Magie von Eisenringen unterdrückt wird. Denn Eisen ist ihr Kryptonit. Und das letzte Orakel wird dazu gezwungen, täglich Prophezeiungen im Akkord auszusprechen, von gerechter Arbeitszeitenregelung keine Spur. Da mutete es schon fast witzig an, welch obskure Prophezeiung manch einer zu erfüllen bekam.

„Pläne sind eine Erfindung der Menschen. Das echte Leben erfordert Flexibilität.“ (Zitat Kap. 11)

In einer Welt von Struktur und Ordnung wird natürlich vorausgesetzt, dass jeder sein Schicksal möglichst schnell zu erfüllen hat, damit der Alltag weiter seinen planmäßigen Lauf nehmen kann. Ein regelrechtes System wurde errichtet mit Questenurlaub, Questenhäusern und Questensiegel, wobei die Bedeutung hinter dem Ganzen mit der Zeit beim Lesen ans Licht kommt. Und ich denke, ich verrate nicht zuviel, dass das Ganze über kurz oder lang einfach in die Hose gehen muss, denn: Das Schicksal ist einfach nicht zeitlich planbar, es erfüllt sich dann, wenn es soweit ist. Und nicht mit Gewalt innerhalb eines Urlaubs. Das muss auch Zacharias lernen, dessen Aufgabe von Tag zu Tag immer unlösbarer scheint, als hätte das Schicksal sich gegen ihn verschworen.
Mir hat es viel Spaß gemacht, gemeinsam mit Zacharias nicht nur seiner Queste zu folgen, sondern die Möglichkeit zu bekommen, hinter das Ganze zu blicken, zu verstehen, was da seit Jahrhunderten abläuft – und was daran falsch ist. Nicole Gozdek hat mit "Prophezeiungen für Jedermann" einen Roman geschrieben, der auf unterhaltsame Weise Gesellschaftskritik übt. Ebenfalls fiel mir positiv auf, wie gut sie selbst Nebencharaktere gezeichnet hat, ein jeder mit seiner für ihn eigenen, erkennbaren Persönlichkeit. Wer nun neugierig auf die Geschichte ist, muss sein Schicksal – oder das Buch – einfach mal selbst in die Hand nehmen. Es lohnt sich!

Bewertung vom 18.06.2019
Haderer, Katharina V.

Das Schwert der Totengöttin / Black Alchemy Bd.1


ausgezeichnet

Wie tötet man Tote?
Das Grauen geht um in Tradea: Die Toten erheben sich aus ihren Gräbern und greifen die Lebenden an. Schnell verdächtigt Sergent Erik Zejn, erst kürzlich degradiert und ins idyllische Svonnheim versetzt, Mirage De Bois. Er bezichtigt sie der Hexerei und Nekromantie, dabei ist die in den Wäldern lebende Mirage in Wirklichkeit eine Alchimistin, auf der Suche nach einer Möglichkeit, diesen grausamen Spuk zu beenden. Denn es ist nicht das erste Mal, dass die Untoten über das Land wandeln…
„Das Schwert der Totengöttin“ ist der erste Teil der „Black Alchemy“-Dilogie, der zweite Teil "Der Garten der schwarzen Lilie" ist für Anfang 2020 geplant. Katharina V. Haderer hat in ihrer Saga eine mittelalterlich angehauchte Welt erschaffen, in der Magie und die Kunst der Alchemie eine wichtige Rolle spielen, ebenso wie Diebe und Assassinen, verschiedene Götter und ihre Zeichen und Artefakte. Die Story ist angenehm komplex gestaltet, es gibt spannende, lustige, aber auch gruselige Momente, ausgeschmückt mit Details und Hinweisen.
Der Roman legt einen rasanten Start hin, ich war beim Lesen bereits nach wenigen Seiten komplett vom Abenteuer gefangen. Erzählt wird im Wechsel aus der Sicht von Mirage und Zejn, wobei die starke, wenn auch geheimnisumwobene Mirage mir beim Lesen schnell sympathisch wurde, während Paragraphenreiter Zejn erstmal in seinem Übereifer blind die falsche Person verdächtigte und sich dadurch nicht grad beliebt machte. Nachdem die Ursache für die Wiedergänger gefunden wurde ging das Abenteuer allerdings erst richtig los. Denn in den falschen Händen könnte der Auslöser erneut zu einer blutigen Katastrophe führen.
Mir hat vor allem das Setting dieser Dark Fantasy sehr gefallen. Magie und Alchemie werden sowohl für gute wie auch für böse Zwecke verwendet, viele Charaktere sind nicht sofort durchschaubar und besonders Zejn macht während des Romans einen charakterlichen Wandel durch, der ihn nach und nach sympathischer werden ließ. Aber auch weitere Charaktere kamen nach und nach hinzu und bereicherten die Erzählung hervorragend. Und die Szenen mit den Wiedergängern sind ein herrliches Gruselerlebnis! Ein absolutes Lese-Highlight!

Bewertung vom 17.06.2019
Zhang, Jing

Die Geschichte von der Prinzessin und dem stummen Jüngling / In tiefen Wäldern Träumen lauschen Bd.3


ausgezeichnet

Geheimnisvolle Andeutungen machen die Erzählung wieder spannend
In Band 3 der wunderschönen Geschichte in der Geschichte geht es wieder spannend weiter. Nachdem man im letzten Band ein wenig über die Hintergründe der Prinzessin erfahren hat, kommt nun wieder mehr Handlung ins Spiel, das Gesamtbild gestaltet sich komplexer. A Jius Passivität sorgt dafür, dass die Prinzessin ihn wie eine schöne Puppe stolz allen präsentieren will, was ein wenig in die Absurdität driftet. Zugleich geschehen aber endlich einige Dinge, welche wieder Hinweise darauf geben, dass A Jiu ein Geheimnis mit sich herum trägt, welches es zu lüften gilt. Und auch die Handlung zwischen der Malerin und dem Erzähler mit der Affenmaske geht ein wenig voran, denn der Fremde trägt ebenfalls ein Geheimnis mit sich herum, was natürlich vermuten lässt, dass sein Leben und seine Erzählung miteinander in Zusammenhang stehen könnten. Ein Gedanke, welcher beiden Geschichten wieder Spannung verleiht und neugierig auf den vierten Band macht.

Bewertung vom 17.06.2019
Zhang, Jing

Die Geschichte von der Prinzessin und dem stummen Jüngling / In tiefen Wäldern Träumen lauschen Bd.2


sehr gut

Hintergründe über die Familie der Prinzessin
Der Fremde mit der Affenmaske erzählt der jungen Malerin im alten Tempel während des Regens weiter von Prinzessin Yuji und ihrem geheimnisvollen Gemahl A Jiu.
Der zweite Band der Serie schließt direkt an die Hochzeitsnacht an und erzählt ein wenig vom Palastleben, von Yujis Familie sowie aus ihrer Kindheit. A Jiu bleibt während der Erzählung erstaunlich passiv, was mehr und mehr verwunderlich wirkt. Dafür wird das Bild der Prinzessin immer umfangreicher, es gibt sowohl dramatische wie auch lustige Momente. Und auch die Malerin im Tempel beginnt, sich Gedanken über die Personen der Erzählung zu machen.
Auch wenn Band 2 wieder ebenso wunderschön gezeichnet ist mit seinen vielen Details und den realistisch anmutenden Bildern, blieb im Gegensatz zur Band 1 die Spannung doch ein wenig zurück, besondern A Jiu wirkte eher wie ein das Haar schwingender Statist.

Bewertung vom 17.06.2019
Zhang, Jing

Die Geschichte von der Prinzessin und dem stummen Jüngling / In tiefen Wäldern Träumen lauschen Bd.1


ausgezeichnet

Eine Geschichte in der Geschichte beginnt
Ein Fremder sucht in einem alten Tempel im Wald schutz vor dem Regen und trifft dort auf eine junge Frau, welche die Abgeschiedenheit zum Malen nutzt. Der Mann weigert sich, seine Affenmaske abzulegen, willigt aber ein, der Frau eine Geschichte von einer Prinzessin zu erzählen: Die junge Yuji schleicht sich aus dem Palast auf den Jahrmarkt und begegnet dort einem Mann von aussergewöhnlicher Schönheit. Gewohnt, alle Wünsche erfüllt zu bekommen, beschließt sie, diesen Mann zu heiraten. Selbst die Tatsache, dass A Jiu stumm ist, hält die Prinzessin nicht von ihrem Vorhaben ab.
Die Geschichte in der Geschichte ist in einem hyperrealistischen, detailverliebten Stil gezeichnet, welcher einfach wunderschön ist und die Erzählung zu etwas Besonderem macht. Prinzessin Yuji lebt in einem fiktiven chinesischen Königreich der Tang-Dynastie, ist aufgeweckt und selbstbewusst und setzt alle Hebel in Bewegung, um den wunderschönen A Jiu zu heiraten. Ob dieser damit einverstanden ist wird gar nicht gefragt, zumal seine gesamte Familie von dieser Verbindung profitiert. In Band 1 erzählt der geheimnisvolle Fremde mit der Affenmaske vom Kennenlernen der beiden bis zur Hochzeitsnacht und bietet auf sehr unterhaltsame Weise Einblicke in die damalige Kultur, in Tradition und Denkweise und macht zugleich neugierig, welches Geheimnis A Jiu wohl mit sich herumtragen mag.

Bewertung vom 17.06.2019
Wendt, Cristin;Büscher, Ronja

Loading / Message Bd.1


sehr gut

Dystopische Science Fiction mit ein wenig Horror
Die künstliche Intelligenz KIEM, einst geschaffen, um eine Klimakatastrophe von der Erde abzuwenden, hat sich gegen den größten Feind des Planeten gestellt und versucht nun, die Erde von der Plage Mensch zu heilen. Soldat Avarus schützt als Tech-Scout die Menschen vor den Killermaschinen der KI, während sein Bruder Victor bei einem Angriff auf die Stadt ums Leben kommt. Als Avarus eine verschlüsselte Nachricht seines totgeglaubten Bruders erhält, ist ihm jedes Mittel recht, an den Inhalt der Nachricht zu kommen, und begibt sich dabei in große Gefahr.
Die auf fünf Bände ausgelegte Science Fiction Saga besticht durch ein klares, flächiges Artwork im farbigen Großformat. Nach einem zeitlichen Abriss zur Historie der KI geht es langsam los, einige Szenen kommen ohne viele Worte aus. Fehlende Zeitangaben lassen die Chronologie nicht immer sofort erkennen, wie z. B. eine Szene mit einem Rückblick. Auch wurde die Detailtreue nicht durchgängig eingehalten. Die Anzahl der Personen ist angenehm übersichtlich, ebenfalls gefiel mir die plötzliche Wendung, welche ein wenig Horror ins Geschehen brachte. Dafür erfährt man leider kaum etwas über die KI selbst oder über das Leben der anderen Menschen, die Story ist stark auf Avarus fokussiert.
Ein schön anzusehender Einstieg in eine dystopische SciFi-Saga, welche leider bisher nur wenig über ihre Welt preisgibt.