Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 25.06.2018
Worring, Caethe

Das Gift der Schlangen


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman und wurde nicht enttäuscht.Der Autor hat mich mit diesem Buch sofort in den Bann gezogen.Ich wurde in Welt der 60iger Jahre entführt.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Julius von Glauberg kennen gelernt und ihm bei seinen eigenmächtigen Nachforschungen und Ermittlungen begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders beeindruckt hat mich Julius.Aber auch die anderen Personen waren sehr interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgebangt,mitgelitten und mitgefühlt.Es gab immer unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es immer sehr interessant und es kam nie Langeweile auf.Durch die sehr fesslende und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch habe ich viel Wissenswertes über die Zeit der 60iger Jahre erfahren.Aber auch zu dem Thema SS gab es einige Informationen.Das hat mir sehr gut gefallen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende wahnsinnig spannend.Ich wurde einfach mitgerissen und die Lektüre begeisterte mich.Der Abschluss war für mich sehr überraschend.Ich fand das Finale total genial und sehr gelungen.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte .für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen.Ich hatte viele spannende Lesemomente und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 20.06.2018
Glagla, Wolfgang

Agamemnon / Richard Tackert Bd.3


ausgezeichnet

Dies ist der 3.Teil einer Krimireihe mit Kommissar Tackert.Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger lesen.
Wieder einmal hat mich Wolfgang Glagla völlig überzeugt und mich mit dieser Lektüre in Bann gezogen.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,flüssig und sehr locker.Ich habe angefangen mit Lesen und konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Kommissar Tackert und sein Team hatten wieder einen schwierigen Fall zu lösen.Ich habe sie bei den Ermittlungen begleitet.Diese waren nicht leicht.Ich habe wirklich sehr interessante,spannende und aufregende Momente erlebt.Alle Personen wurden hervorragend beschrieben.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Kommissar Tackert und sein Team hat mich wieder begeistert.Seine Art und Weise wie er die Ermittlungen leitet finde ich toll.Es gab so einige unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.Dadurch blieb es immer sehr interessant und es wurde nie langweilig.Durch die sehr ansprechende und mitreißende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Nebenbei erfahren wir auch einiges über das Privatleben der Ermittler.Das hat mir sehr gut gefallen und lockert die Geschichte etwas auf.Dazu kommt der Humor welchen der Autor geschickt in die Handlung einbaut.Bei mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert.Auch wusste ich bis zum Ende nicht wer denn nun wirklich der Täter war.Erst im atemberaubenden Finale wurde mir der Mörder präsentiert.
Ich war einfach wieder total überwältigt von diesem Krimi und ich danke Wolfgang Glagla dafür.Natürlich vergebe ich 5 Sterne für dieses geniale Meisterwerk.

Bewertung vom 16.06.2018
Wolfson, Brianna

Ein zufälliger Irrtum über die Liebe


ausgezeichnet

Ich habe Willow und ihre Eltern Rex und Rosie kennen gelernt.Diese sind geschieden.Willow und ihr Bruder leben die Hälfte der Woche bei ihrer Mutter und die andere Hälfte bei dem Vater.Ihre Eltern sind total verschieden.Rex ist ein sehr stukturierter und durchgeplanter Mensch.Rosie dagegen lebt in den Tag hinein und ist verträumt.Willow liebt ihre Mutter sehr und möchte eigentlich immer bei ihr sein.
Die Geschichte wird in unterschiedlichen Zeitebenen und aus verschiedenen Perspektiven erzählt.Ich habe erfahren wie sich Rex und Rosie kennen und lieben gelernt haben,wie sie eine Familie gegründet haben und wie sie sich auseinander gelebt haben.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders sympatisch fand ich Willow.Aber auch die anderen Personen waren sehr interessant.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Willow gefühlt haben muss.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei,Ich habe mitgelitten und mitgefühlt.Durch die sehr eomtionale,einfühlsame und rührende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Teilweise musste ich sogar weinen.Die Autorin schreibt so herzergreifend.Auch baut sie geschickt das Thema Drepressionen und Sucht in die Geschichte ein.Das hat mir sehr gut gefallen.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen und mich sehr berührt,Ich vergebe glatte 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.06.2018
Kornbichler, Sabine

Der letzte Gast


ausgezeichnet

Ich kenne schon einige Bücher der Autorin und deshalb waren meine Erwartungen sehr hoch.Aber ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin .Einmal angefangen mit Lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Ich habe Mia kennen gelernt und sie bei ihren eigenmächtigen Ermittlungen begleitet.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Mia und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgefiebert ,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.So blieb es immer sehr interessant und wurde nie langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze in München.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Geschickt baut die Autorin auch etwas Humor in die Geschichte ein.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert.Der Abschluß hat mir gut gefallen und ich fand ich sehr gelungen.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.
Mich hat dieser Krimi begeistert und mitgerissen.Ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 14.06.2018
Prudenzi, Patrzia Sabrina

Mein kaltes Herz


ausgezeichnet

Klapptext:


Das Herz wurde dem Opfer aus dem Leib geschnitten, an dessen Stelle liegt ein Stein: Kriminalkommissar Martin Kornell wird zu einem ebenso grausamen wie mysteriösen Mordfall gerufen. Es ist der Auftakt einer blutigen Serie, die am ersten Weihnachtstag in Mannheim beginnt. Jeden Tag schlägt der Täter erneut zu. Die Presse nennt ihn bald nur noch »Raunachtmörder«.

Kornell und sein Kollege Fischer finden keine Anhaltspunkte. Wo ist die Verbindung zwischen den Toten, die allesamt die Siebzig überschritten haben? Was bedeuten die eingeritzten Zeichen auf den Steinen, die den Ermordeten anstelle der Herzen eingesetzt wurden?

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Ich wurde sofort in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.Ich habe Kornell und Fischer bei Ihren Ermittlungen begleitet und dabei viele spannende und atemberaubende Momente erlebt.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch und orginell fand ich Kornell.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die wahnsinnig fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgefiebert,mitgefühlt und mitgebangt.Zeitweise war es wirklich sehr schrecklich und brutal.Und ich bekam ein ängstliches Gefühl .Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.Die Spannung stieg von Anfang bis zum Ende stetig an.Deshalb kam zu keiner Zeit Langeweile auf.Den Abschluß fand ich sehr gelungen und einfach genial.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das hervorragende Meisterwerk ab.Mich hat dieser Thriller einfach mitgerissen und sehr gut gefallen.Ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 11.06.2018
König, Sandra

Die Raben-Bande


ausgezeichnet

Dies ist der Auftakt einer Kinderkrimireihe.Meine Tochter und ich waren sehr gespannt was uns erwartet.Und Sandra König hat uns gleich in den Bann gezogen.
Der Scheibstil ist leicht,locker und kindgerecht.Es ist bestens geeignet für Kinder ab dem 9.Lebensjahr.Auch die kurzen Kapitel und die große Schrift tragen dazu bei.Aber auch Erwachsene werden Ihren Spass an dieser Lektüre haben.
Wir haben Alex,Ben,Emilia,Rebecca und Nele kennen gelernt.Bei der Aufklärung Ihres ersten Falls erlebten wir spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und wir konnten sie uns gut vorstellen.Besonders Nele fanden wir sehr sympatisch und haben sie gleich in unser Herz geschlossen.Aber auch die anderen Kinder fanden wir nett und liebreizend.Viele Szenen wurden sehr bildhaft und ansprechend beschrieben.Durch die sehr spritzige und packende Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wir haben mitgelitten,mitgefiebert und mitgefühlt.Auch der Humor kam auf keinen Fall zu kurz.Wir haben uns bei einigen Situationen köstlich amüsiert.Das hat uns bestens gefallen.Die tollen Dialoge in der Handlung liesen auch keine Langeweile aufkommen.Von Anfang bis zum Ende blieb es immer interessant.Das Buch vermittet auch gewisse Botschaften an die Kinder.Das sind Respekt,Hilfsbereitschaft,Freundschaft und Zusammenhalt.Auch die Abenteuerlust,Kreativität und Eigeninitiative wird den Kindern nahe gebracht.Das hat mir als Mutter besonders gefallen.
Das Cover ist einfach faszinierend und wunderschön.Sehr lustig gestaltet und die Kinder bekommen schon beim Anblick Lust zum Lesen.Es rundet das brilliante Werk ab.
Wir hatten wunderschöne und spannende Lesemomente mit diesem Krimi und freuen uns schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 08.06.2018
Steinbach, Jan

Willems letzte Reise


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Schon allein das Cover ist ein wahrer Blickfang.Sehr aufwendig verarbeitet als Hardcover.Und dann dazu das tolle Design.Der Bulldog mit den vielen Luftballons.Es ist so wunderschön und man bekommt dadurch schon gleich Lust zum Lesen.
Der Schreibstil ist leicht,flüssig und locker.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Willem,einen alten eigensinnigen sturen Mann kennengelernt.Als Finn sein Enkel zu ihm kommt verändert sich sein Leben.Der lebendige Junge beginnt sein Herz zu erobern.
Die Geschichte wird in zwei Zeitrebenen erzählt.In der Vergangenheit erfahren wir wie zu dem Streit zwischen Willem und seiner Familie kam.In der Gegenwart begleiten wir Willem und Finn für einige Zeit.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Willem und Finn fand ich sehr sympatisch und habe sie in mein Herz geschlossen.Durch die sehr einfühlsame und fast poetische Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Jedes Wort,jeder Satz hat mich sehr bewegt und berührt und teilweise musste ich sogar Weinen.Jan Steinbach beschreibt alles so gefühlvoll,emotional und bewegend .Ich konnte mich richtig in die Gedankenwelt von Opa Willem hinein versetzen.Auch hat der Autor verstanden etwas Humor in die Geschichte einzubauen.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und geschmunzelt.Durch die sehr guten Recherchen von Jan Steinbach und seiner eigenen Erfahrungen habe ich viel Wissenswertes und Informatives über Bulldogs und Traktoren erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Die Handlung blieb immer sehr interessant und zu keiner Zeit kam Langeweile auf.Ich habe schon lange nicht mehr ein solch herzberührendes und emotionals Buch gelesen.Auch hat es mich zum Nachdenken angeregt.Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen und ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 07.06.2018
Gesing, Daniela

Venezianische Intrigen / Luca Brassoni Bd.5


ausgezeichnet

Klapptext:

Commissario Luca Brassoni ist gerade Vater geworden und am liebsten würde er mehr Zeit mit seinem kleinen Sohn verbringen. Doch eine junge Frau erstickt auf qualvolle Weise mitten in den Gassen Venedigs. War es eine tödliche allergische Reaktion, wie alle vermuten? Brassoni glaubt nicht daran und beginnt zu ermitteln. Schnell gerät der übergriffige Exfreund ins Visier der Fahnder. Aber als eine weitere Leiche auftaucht und ein kleiner Junge entführt wird, ist klar, dass Brassoni und sein Team es nicht mit einer simplen Eifersuchtstat zu tun haben. Wie dunkel die Motive des Täters tatsächlich sind, bemerken sie fast zu spät.

Dies ist der 5.Fall mit dem Commissario Luca Brassoni.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Da ich die Vorgänger schon kannte,hatte ich große Erwartungen,Ich wurde nicht enttäuscht und die Autorin hat mich wieder in Bann gezogen.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,flüssig und locker.Die Seiten flogen nur so dahin und ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Luca und Carla und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Personen waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe Luca Brassoni bei seinen Ermittlungen begleitet und dabei spannende Momente erlebt.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.Ich habe mitgebangt,mitgefühlt und mitgebangt.Auch habe ich einges über das Privatleben der Ermittler erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Durch die sehr fesselnde und mitreissende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch wurde ich immer auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Ende mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen von Venedig mit seinen engen Gassen und Kanälen.Ich hätte am liebsten meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.
Geschickt baut Daniela Gesing auch andere Themen in die Geschichte ein.Da geht es um Massentourismus in Venedig,Gewalt in Familien und Mietexplosionen.
Die Handlung blieb immer interessant und so kam nie Langeweile auf.
Das Finale fand ich sehr gelungen und hat mich begeistert.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.

Ich hatte wieder einmal wundervolle und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Ich kann diesen Krimi nur empfehlen und vergebe glatte 5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.06.2018
Wildenberger, Kathrin

ZwischenLand


ausgezeichnet

Dies ist die Fortsetzung zu dem Buch "Montagsnächte".Ich empfehle den Vorgänger bereits gelesen zu haben,da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.


Ich kannte "Montagsnächte" schon und so hatte ich natürlich große Erwartungen.Aber ich wurde nicht enttäuscht.Kathrin Wildenberger hat mich wieder in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,flüssig und locker.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich war gespannt zu erfahren wie es den mir schon bekannten Protoganisten nach dem Mauerfall ergangen ist.Ania,Brit und Suse mussten nun mit einer ganz neuen Gesellschaft klar kommen.
Die Autorin erzählt uns wie schwer es ist diese Situation zu bewälitigen.Sie läßt uns einige Zeit am neuen Lebensweg der jungen Frauen teilnehmen.Neue Wege eröffnen sich.Es gibt aber nicht nur gute Seiten der Wende.Auch viele Probleme sind plötzlich da.Beruflich und privat muss man sich neu orientieren.Die Autorin bringt uns gekonnt Ängste,Sorgen,Gedanken und Gefühle nahe.Sehr emotional,bewegend und berührend beschreibt sie alles authentisch.
Ich bin auch in der DDR aufgewachsen und habe die Zeit der Wende hautnah miterlebt.Geprägt durch meine eigenen Erinnerungen an diese Zeit,kamen sehr viele Emotionen in mir hoch.Durch die sehr ansprechende und fesselnde Erzählweise wurde ich wieder förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch wurden Themen angesprochen die mich zum Nachdenken angeregt haben.Das hat mir sehr gut gefallen.
Bis zum Schluß blieb es sehr interessant und ich freue mich schon jetzt auf eine Fortsetzung.

Mir hat das Lesen dieses Buches viel Freude bereitet.Bei mir sind Erinnerungen hoch gekommen und es hat mich sehr bewegt.Ich kann diese Lektüre nur sehr empfehlen.Ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 07.06.2018
Zwilling, Jürgen

Anthologie


ausgezeichnet

Jürgen Zwilling beschäftigt sich in diesem Buch mit dem Thema" Der Mensch und sein Umgang mit der Natur"
In kleinen Gedichten,Zitaten und Gedichten bringt er uns dieses Thema nahe und regt uns zum Nachdenken an.Was muss noch alles passieren damit der Mensch begreift,wie wichtig die Natur für uns ist.Umweltverschmutzung,Tierquälerei und auch das Verhalten der Menschen untereinander spricht er dabei an.Er gibt uns seine Meinung zu vielen Themen kund.Dabei zwingt er uns diese aber nicht auf,sondern läßt uns selbst urteilen.Der Autor versteht es gekonnt uns viele Denkanstöße zu geben und dies ist ihm sehr gut gelungen.Das Buch hat mich sehr berührt und mich teilweise auch sehr traurig gemacht.Wenn man sieht wie der Menschheit mit der Natur und auch miteinander umgeht dann ist es sehr erschreckend.
Ich hatte viele interessante Lesemomente mit dieser Lektüre.Dieses Buch sollte eigentlich jeder Mensch einmal lesen.Ich danke Jürgen Zwilling für dieses Meisterwerk.