Benutzer
Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 887 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2016
Tremayne, S. K.

Stiefkind


ausgezeichnet

Der Autor entführt uns mit diesem gruseligen Thriller an die Küste Cornwalls, die diesmal alles andere als romantisch daherkommt. Obwohl am Anfang durchaus soetwas wie Liebesromanstimmung aufkommen will, wenn die Fotografin Rachel aus eher ärmlichen Verhältnissen den reichen Anwalt und Witwer David heiratet und mit ihm in seine Familienvilla in Cornwall zieht, um den Sohn mit ihm auszuziehen. Schnell wird allerdings klar, dass beide Männer der Familie noch nicht wirklich über den Tod der Frau und Mutter hinweg sind. Der kleine Jamie scheint dabei mehr als verstört und macht beunruhigende Aussagen, spricht sogar vom Tod Rachels zu Weihnachten. Und auch der Tod der Mutter kommt mysteriös daher, denn die Leiche wurde nie gefunden. War es wirklich ein Unfall?

Die Landschaften und Kulissen kommen mehr als malerisch daher, wenn der Autor die Umgebung beschreibt. Aber auch die doch etwas rauerer Seite kommt zum Vorschein, wenn von rauen Klippen, Regen und der Dunkelheit gesprochen wird. Und das Setting passt auch perfekt zur Geschichte, die doch eher gruselig daher kommt, denn dieses Kind ist ziemlich gruselig. Doch Rachel hat auch eine Vergangenheit mit eingebildeten Stimmen und ihrer angeschlagenen Psyche, von daher schwebt über allem der Gedanke, ist es eingebildet oder real, denn manche Ereignisse können schlicht nicht eingebildet sein.

Ein wirklich fesselnder Roman, der durch eine gruselige Geschichte überzeugt und die Personen passen wirklich perfekt zur Geschichte, denn sie sind nicht immer, was man auf den ersten Blick vermutet. Sehr schön vielschichtig, bleibt die Spannung bis zum Ende erhalten. Man mag von der Auflösung am Ende halten was man will, aber man wird aufs Beste unterhalten und gefesselt, Ein wirklich toller Roman für kalte schaurige dunkle Winternächte.

Bewertung vom 27.12.2016
Fröhlich, Julian

Gut & Böse - Ausgegrenzt


sehr gut

Ein Buch, welches mehr als spannend beginnt, als Samuels Freund Ben im Einsatz verletzt wird und sich anschließend nach seiner Rückkehr ohne Angabe von Gründen zu einem geheimen Einsatzort versetzen lässt. Doch alles scheint eine Lüge gewesen zu sein, denn war es wirklich Ben, der damals Familie und Freunde einfach im Stich ließ?

Das Buch ist sehr spannend geschrieben und punktet durch viele Einfälle, die sich oftmals leider viel zu realistisch lesen. Es könnte tatsächlich so sein, das macht das Buch so spannend und fesselnd. Eine Organisation übernimmt in dieser Dystrophie nach und nach die Kontrolle über die Menschen und maßt sich an, über Gut und Böse zu entscheiden. Die Personen sind gut und überzeugend ausgearbeitet und vielschichtiger, als zunächst vermutet. Durch unterschiedliche Sichtweisen bekommt man verschiedene Einblicke in die Geschichte. Einzig die Zeitsprünge waren mitunter etwas verwirrend, sodass man das Buch nicht eben mal so nebenbei lesen sollte. Die Handlung an sich ist spannend. Teilweise kommt sie etwas zu konstruiert und zu glatt rüber, aber das stört den Lesefluss nur marginal.

Ein unterhaltsamer Roman, der eine erschreckende Vision einer möglichen Zukunft aufzeigt, in der etwas zu viel Kontrolle herrscht. Die Figuren sind überzeugend, die Handlung mit kleineren Schwächen auch.

Bewertung vom 27.12.2016
Sweeney, Cynthia D'Aprix

Das Nest


gut

Hochgelobt, aber mich kann das Buch nur bedingt überzeugen. Eher ruhig wird das Leben von vier Geschwistern erzählt und welche Probleme ihnen im Leben so begegnen. Der Vater ein Selfmade Millionär, wartet am Ende ein großes Erbe, welches alle Kinder aufgrund so manche Probleme gebrauchen können, aber wie immer gibt es auch hier so manche Hürde.

Es scheint, als ob alle mit familiären und finanziellen Problemen zu kämpfen haben. Vom väterlichen Erbe scheint nicht viel weitergegeben worden sein. Das große Grundproblem scheint, dass hier ständig mit Geld hantiert und geplant wird, welches man noch gar nicht besitzt. Das Sprichwort „Verkaufe nie das Fell, bevor du den Bären erlegt hast“ fällt im Buch und ist sehr treffend. Grundsätzlich hängt das Leben aller 4 Geschwister zusammen und man verfolgt, wie sie ihr Leben in den Griff bekommen wollen. Leider sind es zu viele Handlungsstränge und Personen und die wirkliche Verbindung wird auch erst am Ende sichtbar. Spannung will nur langsam aufkommen und wirklich sympathisch sind auch die wenigsten Protagonisten. Einzig, dass die Handlung so manche Wendung bereit hält, kann man dem Buch zugute halten. Die Geschichte kam schwer in Fahrt und der Funke wollte einfach nicht überspringen.

Eine etwas chaotische Geschichte, die leider nicht so ganz überzeugen konnte. Einzig die Ideen sind gut, aber die Umsetzung kann wahrscheinlich nicht jeden Leser überzeugen.

Bewertung vom 18.12.2016
Kensing, Narcia

Herzen aus Asche


ausgezeichnet

Die Autorin entführt uns mit ihrem Roman nach Schweden, in dem die Studentin Amelie aus Geldnot in eine verlassene Villa zieht. Der Vermieter überlässt ihr das Haus ohne Miete, solange sie es nur bewohnt und somit in Stand hält. An sich schon ungewöhnlich genug, aber trotzdem entwickelt Amelie nach einer Zeit Gefühle für den unnahbaren Vermieter. Ob dies so eine gute Idee ist, wo ihre Mutter sie doch immer vor den Männern gewarnt hat? Irgendetwas scheint in jedem Fall in diesem Haus und mit dem Vermieter nicht so ganz mit rechten Dingen vor sich zu gehen und ehe Amelie es versieht, steckt sie mitten drin in düsteren Familiengeheimnissen und einer wirklich düsteren Geschichte.

Die Geschichte ist gruseliger als zunächst vermutet, wenn diese doch noch recht junge Studentin alleine in ein großes altes verfallendes Haus zieht. Gewürzt mit ein paar spannenden Geistergeschichten und Erscheinungen wird schnell klar, dass es hier nicht immer mit rechten Dingen zugeht. Amelie ist dabei als Person sehr gut rausgearbeitet und ihre Handlungen erscheinen zumeist nachvollziehbar, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass eine junge Frau alleine heutzutage alleine in ein Haus zieht ohne Mietvertrag und alles. Aber der familiäre Hintergrund machen es doch noch glaubhaft, auch wenn hier teilweise die letzte Konsequenz gefehlt hat. Die übervorsorgliche Mutter hätte zum Beispiel ihre Tochter auf jeden Fall mal im Haus aufgesucht. Aber dies schmälert das Erlebnis der Geschichte nicht, die sich durch einige Überraschungen und Entdeckungen immer mehr entwickelt und eine ungeheure Sogwirkung aufbaut bis zum Ende. Bis zuletzt ist die Spannung garantiert, denn die Autorin versteht es, viele Mitspieler ins Spiel zu integrieren, aber die Auflösung des ganzen bis zuletzt aufzuheben. Das ganze beruht dabei auf alten heidnischen Wikingerbräuchen, wie sie nun einmal in Schweden auch wirklich vorgekommen sind. Spannend, dass man einige angesprochene Bräuche und Handlungsstätten auch wirklich so in Schweden und genauer hier Uppsala anfinden kann, was der Geschichte noch einmal einen etwas realistischeren Gruselfaktor verleiht.

Eine wirklich spannende Geschichte, die durch Magie und alten Wikingerglauben begeistern kann. Die Charaktere handeln zumeist nachvollziehbar und die Geschichte kann durch einige Wendungen und Überraschungen überzeugen. Eine überraschend fesselnde Geschichte, die abseits von bekannten Klischees begeistern kann.

Bewertung vom 18.12.2016
Bomann, Corina

Winterblüte


ausgezeichnet

Carina Bomann – Winterblüte
Die Autorin hat mit Winterblüte ein spannendes Familiendrama geschrieben, welches von Beginn an zu fesseln vermag. Spannend und geheimnisvoll geht es zu, wenn die unbekannte „Barbara“ am Strand gefunden wird. Aber man merkt auch schnell, dass die Familie anscheinend ein Geheimnis hat, über das nicht gesprochen wird von den Eltern, eine schreckliche Fehde, die das Leben aller überschattet und einschränkt.

Vor allen die Tochter Johanne leidet sehr unten den Erwartungen der Familie und sie kann ihre Liebe nicht ausleben, wie sie möchte, sondern wird in eine Heirat gedrängt, die sie nicht möchte. Ihr Bruder dagegen ist ein Lebemann und der Erbe des Unternehmens. Auch wenn er das Leben eher locker und leichtnimmt, merkt man ihm die Bürde und Verantwortung an. Generell werden alle Personen sehr authentisch für die damalige Zeit dargestellt und man kann sich gut in die Gefühle und Handlungen reindenken. Die Geschichte birgt wunderbar viele Geheimnisse und Intrigen, die unbedingt zu fesseln wissen. Manche Personen sind zudem vielschichtiger, als zunächst angenommen, was der Geschichte einen angenehmen weiteren Aspekt verschafft.

Die Geschichte bietet alles, was man sich erhoffen kann – Enthüllungen, Drama und so richtig schön etwas fürs Herz und ist dabei sehr unterhaltsam.

Bewertung vom 18.12.2016
Salisbury, Melinda

Tödliche Berührung / Goddess of Poison Bd.1


gut

Eigentlich war das Schicksal von Twylla, der Tochter der Sündenesserin schon klar, sollte sie doch die Aufgabe ihrer Mutter übernehmen. Doch alles kommt anders, als sie an den königlichen Hof geholt wird als gottgleiche Daunen, der Inkanation zweier Gottheiten. Denn ihre Haut ist giftig und von da an wird sie als Henkerin der Verurteilten benutzt. Zudem ist es ihr vorherbestimmt, den Kronprinzen zu heiraten und mit ihm künftig über das Land zu bestimmen. Doch es gibt Mächte, die dies verhindern wollen und Intrigen spannen sich um Twylla. Eine Dreiecksliebesgeschichte verkompliziert die Sac he zudem, sodass Twylla am Ende sogar an sich und ihrer Bestimmung zweifelt.

Alleine das Cover zieht den geneigten Leser schon magisch an und man wird auch sofort in eine magische Welt hineingeworfen. Von Anfang an ist klar, wozu Twylla fähig und bestimmt ist, welche Macht sie besitzt, aber auch, dass sie nur ein Spielball im königlichen Gefüge ist. Die Ideen der Machtstrukturen und fantastischen Elemente sind dabei einfallsreich und interessant, man kann allerdings hier und da die Quellen der Ideen erkennen. Die Geschichte kommt allerdings recht schwer in Fahrt und man muss sich zu Beginn schon etwas quälen, bis die Geschichte an Spannung zunimmt. Die Figuren sind interessant herausgearbeitet und nicht zu eindimensional. Vor allen Twylla ist ein sehr interessanter Charakter, der hart an der großen Aufgabe zu knabbern hat. Aber auch der Prinz oder die Königin sind sehr gut gelungen. Leider kommen die Emotionen und Gefühle etwas leidenschaftslos daher die meiste Zeit. Man hat das Gefühl, die Ich-Erzählerin Twylla erzählt die Geschichte ohne viel Begeisterung. Einzig zum Schluss schafft es die Autorin, eine bis dato er dahin plätschernde Handlung durch ein Wenig Überraschung und Wendung aufzupeppen.

Ein Roman, der meine hohen Erwartungen leider nur bedingt erfüllen konnte. Gute Ideen, aber mangelnde und zu oft leidenschaftslose Umsetzung lassen diesen Roman leider nicht in allzu bleibender Erinnerung.

Bewertung vom 21.11.2016
Sands, Kevin

Das Vermächtnis des Alchemisten / Der Blackthorn Code Bd.1


ausgezeichnet

Intrigen, Rätsel und Magie – Ich war natürlich sofort angezogen von diesem Buch, als ich die Beschreibung gelesen hatte. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn das Buch liefert, was es verspricht. Sehr unterhaltsam berichtet der Autor von Magiern und Verschwörungen, in die der junge Apotheker-Lehrling Christopher Rowe stolpert, als sein Meister getötet wird und ihm rätselhafte Hinweise hinterlässt. Christopher will den Mörder unbedingt finden und macht sich auf die Suche.

Die Charaktere sind wirklich sehr schön dargestellt in diesem Buch, allen voran natürlich Christopher und sein Freund Tom, der ihm stets loyal zur Seite steht, auch wenn er so manches missglückte Experiment aushalten muss. Freundschaft und Loyalität werden in diesem Roman wirklich hochgepriesen, nicht nur zwischen den beiden Freunden, sondern auch von Christopher zu seinem Meister, dem er viel im Leben verdankt. Die Handlung ist super spannend und witzig dazu. Zielgruppe ist ein etwas jüngeres Publikum, welches den angenehmen und leicht zu lesenden Schreibstil erklärt, aber auch die leicht zu folgende Handlung. Die Rätsel haben es allerdings in sich und wecken den Abenteuergeist.

Ein wirklich tolles Buch, welches altersgerecht daherkommt und begeistern kann. Aufregend, spannend und magisch geht es zu, währen die Freundschaft und Loyalität ganz groß gefeiert wird. Ich freue mich schon auf Band 2.

Bewertung vom 21.11.2016
Hanel, Julia

Liebe, Zimt und Zucker


gut

Was tun, wenn man der großen Liebe in ein neues Leben folgt, welches sich dann als zerplatze Seifenblase herausstellt? Vor der Situation steht jedenfalls Mari, als sie ihr Leben in Hamburg hinter sich lässt, um mit ihrem Freund ein Leben in einer Kleinstadt zu beginnen. Dumm nur, dass dieser direkt nach Ankunft mit ihr Schluss macht und sie leider dort strandet. Ständig den Ex vor Augen, versucht sich Marit in einem kleinen Coffeeshop durchzuschlagen, bis, ja bis das Leben irgendwie weitergeht. Denn so wirklich einen Plan hat sie nicht.

Wie das Leben manchmal so spielt, das denkt man sich jedenfalls bei dieser Geschichte. Marit ist dabei eine kleine Kämpferin und scheint trotzdem so verloren. Doch das Leben im Coffeeshop hält sie über Wasser und in der Besitzerin eben dieser hat scheint sie eine wahre Freundin gefunden zu haben. Doch auf den mürrischen Kollegen Moritz hätte sie gut und gerne verzichten können, denn ständig fliegen die Fetzen zwischen den Beiden. Oder sind es gar Funken? Auf jeden Fall kann das Buch durch jede Witz und Charme überzeugen. Viele Spannende Fragen werden aufgeworfen und auch gelöst, doch leider fehlt der Geschichte an vielen Stellen die Spannung und aufregund. Die Geschichte dümpelt stellenweise etwas vor sich hin und auch die Leidenschaft vermisst man doch sehr lange, sie kommt einfach nicht rüber. Schade, nach einem starken Anfang und guten Ideen fällt die Umsetzung leider zu schwach aus zum Ende hin.

Ein unterhaltsamer Roman, der sich durch kurze Kapitel und sympathische Charaktere schnell und gut lesen lässt. Leider fehlt die Spannung und die Leidenschaft auf weiter Strecke.

Bewertung vom 21.11.2016
Daugherty, C. J.;Rozenfeld, Carina

Die Entflammten / Secret Fire Bd.1


sehr gut

Ein Schicksal, so Grausam, dass es offensichtlich keine Hoffnung mehr gibt. So jedenfalls lebt Sacha, der sich damit abgefunden hat. Bis er auf Taylor trifft, die ihn auf eigenartige Weise fasziniert. Kann sich sein Schicksal so noch ändern? Taylor jedenfalls ist davon überzeugt, als sie näheres über ihr und auch Sachas Schicksal rausfindet.

Das Buch beginnt wirklich spannend und aufregend. Ein Fluch, der auf Sacha lastet und sein Leben schon immer bestimmt. Dagegen die brave und perfekte Taylor, welche von dem Jungen fasziniert ist, denn sie zunächst doch nur digital kennenlernt. Doch sie bekommt dazu noch ganz eigene Probleme, als sie selber komische Kräfte entwickelt, welche sie nicht erklären kann. Die Geschichte wird dabei im Wechsel aus Sachas und Taylors Sicht erzählt und sie nähert sich langsam und stetig an und immer mehr Details und Hintergründe zu Taylor und Sacha werden bekannt. Leider kann die Geschichte das hohe Tempo vom Anfang nicht halten und dümpelt im Mittelteil etwas dahin, bevor am Ende wieder angezogen wird, um Spannung für den nächsten Band aufzubauen. Die Protagonisten sind jedoch sehr interessant und glücklicherweise vielschichtiger, als zunächst befürchtet. Vor allen der Draufgänger Sacha konnte mich durch seine Verletzlichkeit und Unsicherheit überzeugen.

Ein Buch mit wirklich guten Ideen, die teilweise etwas zu sehr nach Schema F umgesetzt wurden. Doch die Geschichte weiß auf jeden Fall zu unterhalten und bietet noch jede Menge Potential für den nächsten Band.