Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1451 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2020
Roth, Walter

Soko Erle - Der Mordfall Carolin G. (ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

"Soko Erle - Der Mordfall Carolin G." von Walter Roth, ist der reale Einblick in die Arbeit der Sonderermittlung, der die Gemeinde am Kaiserstuhl in Atem gehalten hat.

Es ist der Fall aus dem Jahr 2016, in dem die 27jährige Joggerin Carolin G. am helllichten Tag im idyllisch gelegenen Kaiserstuhl, von einem lange unbekannten Täter aus dem Leben gerissen wurde. Nur drei Wochen zuvor fand man ebenfalls aus dem Raum Freiburg, eine junge Frau ermordet auf. Da stand rasche die Frage im Raum ob es die Tat eines Serienmörders war.

Der ehemalige Polizist und Pressesprecher Walther Roth gewährt auf ehrlich, einfühlsam und angenehme Art, Einblicke in die reale Ermittlungsarbeit der Sonderkommission Erle. Doch der Weg zum Erfolg, die monatelange Arbeit und Lösen des Falls der jungen Joggerin Carolin G. war keinesfalls einfach und leicht. Vielmehr gab es eine Reihe an Abzweigungen, Irrwege, kleinen Erfolgen und einiger Misserfolge. Doch man wird durch die angenehme Erzählweise und die authentischen Blickwinkel, regelrecht in das Reich, teils skurriler Spuren gezogen, das man sich fast selbst als ein Teil der Soko fühlt. Teilweise habe ich sogar beim hören den Atem angehalten und gehofft das es endlich den entscheidenden Hinweis geben würde.

Man ist konstant am mitfiebern, hofft und bangt mit dem Ermittlerteam. Das Besondere an diesem Fall es handelt sich nicht um eine erfundene Geschichte, sondern hat sich leider genau so am Kaiserstuhl zugetragen. Zu jeder Zeit waren meine Gedanken bei der Familie und ich hoffe sehr das sie irgendwann mit der grausamen Tat abschliessen können.

Für mich ein überaus empfehlenswerter True Crime. Der durch die angenehm ruhig und sanfte Erzählstimme Erich Wittenbergs an tiefe gelangt.

Bewertung vom 23.09.2020
Harel, Maike

Bittermonds Bucht


ausgezeichnet

"Bittermonds Bucht" von Maike Harel, ist ein facettenreich ausgearbeitetes Abenteuer auf der Suche nach der eigenen Herkunft.


Jukka lebt so lange er denken kann, alleine mit Käpt’n Bittermond in der einsamen Bucht. Doch als eines Tages die fahrende Händlerin Kandidel mit ihrer Tochter Lila auftaucht, wird Jukka klar, das sie sich aus einer früheren Zeit kennen müssen. Als Kandidel Bittermonds grössten Schatz stiehlt, beschliessen Jukka und Lila sie zu finden, um das gläserne Herz zurückzuholen. Aber ihr Weg in die weissen Berge ist einer Reihe Gefahren ausgesetzt, steinern, beschwerlich und gefährlich. Denn ein furchterregenden Grässgreif hat es auf sie abgesehen. Doch nichts beschäftigt Jukka mehr, als die Frage nach seiner Herkunft.


Maike Harel hat eine wunderbar facettenreich erzählte Geschichte geschrieben, die durch prächtige Schauplätze und tolle Charaktere auflebt. Besonders das Zusammenspiel von Jukka und Lila, die im weiteren Verlauf zusammenwachsen und moralorientiert handeln, hat mir sehr gefallen. Ihr verhalten ist zielgruppenorientiert, ansprechend und altersgerech, in welches man sich gut hineinversetzten kann. Aber auch die authentische Ausarbeitung der weiteren Charaktere, der abenteuerreiche Handlungsverlauf der Geschichte und der angenehme Spannungsbogen, sorgen für eine wunderbare Leseunterhaltung.
Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, ist angenehm und wortgewand. Auch dezenter Humor und witzige Passagen, lockern die Geschichte auf und sorgen für kleine Lacher.

Insgesamt ein gelungenes Gesamtpaket aus humor, abenteuer und angenehmer Spannung das für ein tolles Leseerlebnis sorgt.

Bewertung vom 23.09.2020
Bertram, Rüdiger

Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke! / Das Superschurken-Handy Bd.1


ausgezeichnet

"Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!" von Rüdiger Bertram, ist ein witziger Kinderroman über das Eigenloben eines Handys, das zum Superschurken mutiert.

Franzis sehnlichster Wunsch ist es ein eigenes Handy zu besitzen, denn wirklich alle in ihrer Klasse haben bereits eines. Erst als sie die Schule wechselt haben ihre Eltern ein Einsehen. Doch was niemand ahnt, das neue Handy wird von einer künstlichen Intelligenz bewohnt und nennt sich Dandy Smart. Er ist egoistisch, nervig, manchmal sogar leicht kriminell und hat eine Menge Idee, was Franzi alles tun könnte. Dan hat grosses vor, denn er möchte ins grösste Rechenzentrum der Stadt einbrechen um den Superchip zu stehlen, mit dem er unendlich Speicherkapazität erlangt. Aber auch die fiese Superschurkin Lady Ballerina hat ein Auge auf den Chip geworfen, um die Weltherrschaft an sich zu reisen. Ein aufregender Wettlauf um den Superchip beginnt.

Rüdiger Bertram hat einen altersgerecht und zum schmunzeln witzigen Kinderroman geschrieben, der von Anfang bis zur letzten Seite unterhält. Denn Dan ist kein normales Handy, sondern ein kleiner Superschurke, der eigenwillig Agiert, andere Handys ausspioniert, Kreditkarten für Pizzabestellungen anzapft und auch sonst eine Menge Flausen im Kopf hat, das Zielgruppengerecht für grossen Lesespass sorgt. Denn allein schon die Vorstellung ein sprechendes Handy zu besitzen, ist eine pfiffig ausgedachte Idee. Aber auch die Charaktere sind charmant dem alter entsprechend ausgearbeitet die man schnell lieb gewinnt. Besonders der wortgewandt, leichte Schreibstil, die bildhaften Beschreibungen und die witzig gezeichneten Illustrationen haben hervorragend gepasst und das Abenteuer regelrecht aufleben lassen.

Man fühlt sich durchgehend gut unterhalten, kann an vielen stellen beherzt lachen, trifft aber auch auf ein paar Stellen die zum nachdenken anregen, das die Geschichte abrunden.

Insgesamt ein gelungener und witziger Kinderroman der altersgerecht für grosse Unterhaltung und besten Lesespass sorgt.

Bewertung vom 15.09.2020
Voß, Nadin

Zipfel und Mütze im Geisterwald


ausgezeichnet

"Zipfel und Mütze im Geisterwald" von Nadin Voss, ist ein aufregend-gruseliges Erstleserbuch mit Silbenschreibweise, grosser Schrift und tollen Ausmalbildern. 
Die beiden tierischen Freunde Zipfel und Mütze bereiten eine monsterstarke Halloween-Gruseparty vor. Verkleidet gehen sie gemeinsam von Haus zu Hause, erschrecken ihre Nachbarn und sammeln Süssigkeiten. Doch der alte Dachs hat sich vorbereitet und ihnen eine Falle gestellt. Zipfel wird in die Baumkrone katapultiert und bleibt kopfüber hängen. Zum Glück sind Zipfels Freunde rasch zur Stelle. Doch warum ist der alte Dachs so schlecht gelaunt? 
Mit einem tollen Einstieg und liebenswerten Charakteren, nimmt Nadin Voss ihre Leser mit, auf ein aufregend gruselig-spannendes Erstleseabenteuer. Die Geschichte ist altersgerecht und speziell für Leseschwache Kinder und Leseanfänger entworfen. Die Buchseiten sind mit vielen Ausmalbildern gefüllt, die zum einen für kleine Verschnaufpausen während dem lesen sorgen, aber auch durch individuelle Kreativitätgestaltung die Geschichte auflockern. Ebenso die grosse Schrift und weiten Zeilenabstände sowie die eingefärbte Silbenschreibweise, eignet sich optimal zur Leseförderung und Training von längeren Wörtern. Wunderhübsch im Detail und passend sind auch die farbigen Illustrationen, die das tierische Abenteuer zusätzlich unterstreichen. Und auf den letzten Seiten sorgt ein leicht verständlicher Bastelbogen und erkennen von Tieren für abschliessenden Rätselspass.
Insgesamt ein wunderbar ausgedacht, aufregend und gruselig spannendes Erstlesebuch. Durch die Silbenschreibweise, grosse Schrift und tollen Ausmalbildern ein riesen spass, das gezielt zur Förderung und Training der Feinmotorik beiträgt.  

Bewertung vom 07.09.2020
Simmons, Jo

Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!


ausgezeichnet

"Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!" von Jo Simmons ist ein Zielgruppengerecht, skurril lustiger Lesespass.

Tom ist schon ganz aufgeregt denn er hat in wenigen Tagen Geburtstag. Und da er am 11. August Geburtstag hat und 11 Jahre alt wird, ist es sein Glücksgeburtstag. Doch dann beginnt das Desaster, bei dem ein platter Chihuahua, Hausschwein Mini und der Fluch der Zahnfee eine ziemlich grosse Rollen spielen. Denn sein Geburtstag wird gestrichen - das darf ja wohl nicht wahr sein denkt sich Tom. Aber Tom gibt nicht auf und beschliesst mit Hilfe seiner Freunde, einem mit Zebrastreifen bemaltem Schwein und einer Schar Hühner seinen Geburtstag standesgemäss zu feiern. Was kann da wohl schiefgehen...

Mit einem wortgewandten Schreibstil und skurril humorvollen Ideen hat Jo Simmons ein Geburtstagsspektakel erschaffen, das unsere Lachmuskeln gehörig zu schwingen bringen konnte. Denn er begeistert seine Leser nicht nur durch jede Menge Wortwitz und einen grandiosen Ideenreichtum die konstant die Handlung belebt, sondern sorgt auch durchgehend für besten Lesespass. Selten habe ich ein Buch gelesen das von Anfang bis Ende so zum schmunzeln und lachen bringen. Die Charakter sind charmant und Abwechslungsreich ausgearbeitet, ebenso die Buchseiten sind altersgerecht in grosser Leseschrift und mit witzigen Illustrationen unterlegt die das Abenteuer unterstreichen.

Insgesamt ein altersgerecht, skurril und überaus lustiger Lesespass der bestens unterhält und sehr zu empfehlen ist.

Bewertung vom 06.09.2020
Louis, Saskia

Mordsmäßig versaut (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Mordsmässig versaut" von Saskia Louis ist Band 6 der Cosycrime-Reihe und gewohnt humorvoll und unterhaltsam.
Die Blumenladenbesitzerin Louisa Manu ist skurrile Ereignisse und das Auffinden von Leichen gewohnt. Doch als ihre ehemalige Angestellte Trudi sich vermeintlich in eine Leiche gesetzt hat, wirft das eine Reihe an Fragen auf. Obwohl sich Louisa diesmal komplett aus den Ermittlungen raushalten wollte merkt sie gleich das die Senioren des Heims etwas verbergen. Für Trudi Grund genug undercover zu ermitteln und Louisa miteinzubeziehen. Doch Louisa hat ganz andere Probleme, denn jemand hat ihre Website gehakt und unanständige Inhalte hochgeladen. Auch Rispo scheint Geheimnisse zu haben die er nicht mit Lou teilen möchte.
Doch Louisa Manu wäre nicht Louisa Manu, wenn sie nicht jeder einzelnen nackten Tatsache auf den Grund gehen würde.
Auch im sechsten Band der Louisa Manu Reihe schafft es Saskia Louis erneut, mit jeder Menge Wortwitz, Humor und skurril witzigen Ereignissen ihre Leser schnell an die Handlung zu fesseln. Denn auch diesmal sorgt ein sonderbar drapierter Leichenfund gleich zu Anfang für jede Menge Witz und Spannungsaufbau. Die Charaktere sind gewohnt unterhaltsam, sympathisch und authentisch ausgearbeitet die die Geschichte konstant beleben. Besonders Louisas und Rispos kleine Zankerreien und Meinungsverschiedenheiten haben mich immer wieder zum beherzten Auflachen und schmunzeln gebracht. Auch Trudi ist ein toller Charakter die ich von Anfang an tief ins Herz geschlossen habe.

Richtig gut gefallen hat mir die Mischung aus Cosy-Crime Witz und Spannung, die wie gewohnt nicht zu kurz kommen.

Für mich ein überaus humorvoll und empfehlenswerter Cosy-Crime für unterhaltsame Lesestunden.

Bewertung vom 04.09.2020
Dietl, Erhard

Die Olchis im Land der Ritter


ausgezeichnet

"Die Olchis im Land der Ritter" von Erhard Dietl, ist ein kunterbunt und aufregendes Abenteuer in dem die Olchi Kinder mit Oma Olchi ins Mitteralter reisen. 

In Olchi-Omas Schatztruhe entdecken die Olchi-Kinder einen seltsamen Anhänger, den Olchi-Oma vor über 800 Jahren von einer Kräuterfrau geschenkt bekommen hat. Mit diesem Liebesamulett hat sie sich damals ihren Olchi-Opa geangelt. Doch bedankt hat sich Olchi-Oma dafür nie. Höchste Zeit dies nachzuholen. Gemeinsam mit den Olchi-Kindern und Professor Brauseweins Zeitmaschine reist Olchi-Oma ins Mittelalter. Sie lernen den Schustergesellen kennen der unsterblich in Gunhilde verliebt ist. Doch der böse Ritter Gregor hat sie auf seiner Burg gefangen genommen um sie zu heiraten. Das gefällt den Olchis so gar nicht. Und so schmieden sie einen Plan um Gunhilde aus dem Burgturm zu befreien. 

Zum 30 jährigen Jubiläum lässt Erhard Dietl seine Olchis ins Land der Ritter reisen wo sie mit Witz und Charme ein aufregendes Abenteuer erleben. Besonders das kurze Vorstellen der Olchi-Familie in bildhafter Darstellung mit Vorlieben, was sie gar nicht mögen und besonders gut können, ist eine pfiffige Idee, die bei gross und klein sehr gut ankommt. Auch der zum schmunzeln humorvolle Handlungsverlauf, sorgt durchgehend für spass, Spannung und hohen Unterhaltungswert. Hierbei sind die jeweiligen Kapitel altersgerecht kurz gehalten, der Wortlaut ist erfrischend, kindgerecht und leicht verständlich. Erwähnenswert sind aber auch die wunderhübsch und kunterbunten Illustrationen die das Abenteuer der Olchis aufleben lassen. 


Insgesamt ein fantastischer Lesespass zum Vor und Selbstlesen.

Bewertung vom 24.08.2020
Johnson, Pete

Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert / Wie man 13 wird... Bd.4


ausgezeichnet

"Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert" ist Band 4 der Reihe von Pete Johnson und ein mit Witz und Charme, verrückter Lesespass für junge Teenager.
Markus kämpft mit seiner Freundin Talluha gegen gefährliche Vampire, die es auf Menschen und Halbvampire abgesehen haben. Auch Markus ist ein Halbvampir das er bisher aber immer geheim gehalten hat. Doch dann verliert Markus nach einem Unfall plötzlich sein Gedächtnis und kann sich an nichts mehr erinnern. Talluha bleibt misstrauisch. Ob Markus Gedächnisverlust vielleicht etwas mit dem neu in der Stadt eröffneten Horrorladen zu tun hat?
Das Abenteuer von Markus und Talluha knüpft direkt an den letzten Band der Reihe an. Schnell ist man vom einnehmend leicht gruselig anmutenden Einstieg gefesselt der mit Witz, Charme und Spannung junge Leser in seinen Bann zieht. Wobei auch Neulinge der Reihe schnell in die Handlung finden, denn sowohl die wichtigsten Ereignisse als auch die Freundschaft zwischen Talluha und Markus wird verständlich und kurz zusammengefasst. Auch die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet die hervorragend zum Gesamtbild der Geschichte passen. Besonders gerne und von Anfang an ins Herz geschlossen habe ich Markus der mir durch seine lustig, angenehme Art überaus sympathisch war.  
Aber auch die teils verrückt, witzige Handlung der rasante Fortgang und der humorvolle Wortlaut sowie die liebevoll gezeichneten Illustrationen unterstreichen die Geschichte. 
Ein insgesamt humorvoll und wunderbar unterhaltsamer Lesespass der bis zum Schluss fesselt.