Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1435 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2021
Reider, Katja

Wann gehts rund beim Hund?/ Wann macht die Katz Rabatz?: Ein Wendebuch


ausgezeichnet

Die Edition Piepmatz ist bei uns gern gelesen, wir haben schon das ein oder andere Buch in unserer Sammlung. Hier wird es ab zwei Jahren empfohlen.
In diesem Buch lernt man die Katze Mietz und den Hund Max kennen, einer am Tag, die andere in der Nacht aktiv. Und genau das behandelt auch das Buch. Man begleitet Max durch seinen Tag, durch den Park, die Stadt und den Garten und genauso Mietz durch die Nacht. So kennen die Kinder die Orte schon und können vergleichen wie es dort tagsüber und nachts aussieht und welche Tiere denn noch nachtaktiv sind.
So lernen schon die Kleinen den Alltag von Tieren kennen, was besonders interessant ist für Kinder, die sich ein Haustier wünschen oder schon eines haben. Je nach Lust und Laune kann man vorne oder hinten beginnen oder auch beide Seiten lesen und in der der Mitte dann beide Tiere beim Kuscheln entdecken.
Das Buch ist im typischen Stil der Edition Piepmatz, was Farben und Illustration angeht, gehalten und passt so gut zu den weiteren Büchern.
So findet man hier zwei Geschichten, viel wissenswertes für die Kleinsten und das gemeinsame Körbchen in der Mitte als Überraschung. Hier hätte man nur den Text anders drucken können, damit man von beiden Seiten lesen kann.

Ein wundervolles Wendebuch mit kindgerechten Texten und viel wissenswertem über Katze und Hund.

Bewertung vom 14.08.2021
Wamsler, Mark

Die Schlotterbeck-Chroniken


ausgezeichnet

Bei diesem Buch war ich mir zuerst unsicher und dachte es wäre mehr für Kinder und jetzt muss ich gestehen, dass es sich zu einem meiner Jahreshighlights entwickelt hat.
Ab der ersten Seite hat es mir gefallen und ich habe es in jeder freien Minute zur Hand genommen.
Julius Schotterbeck, Jungvampir mit nur einem Fangzahn und seinem Ekel vor Blut, hat es nicht leicht. Er hat keine Freunde und dann drückt ihm der Schulrektor eine Strafe in den Sommermondferien auf. Er muss zur nächsten Schulparty drei Freunde mitbringen. So macht er sich mit einem magischen Spiegel auf die Reise.
Die Geschichte spielt in Gruselheim, welches in Immernacht liegt (irgendwo in Deutschland). Einer meiner liebsten Charaktere ist Flap, seine Haustierfledermaus mit Fresstrieb. Ein bisschen doof aber Julius kann immer auf ihn zählen.
Schon die Aufmachung mit dem Sarg am Kapitelanfang und den Fledermäusen neben den Seitenzahlen ist ein Blickfang und hat Wiedererkennungswert.
Der Autor hat hier ein Buch nicht nur für Kinder geschaffen mit einem actionreichen Abenteuer, eine faszinierende Welt voll mit Hexen, Zombies, Vampiren, Nachtmahren und vielen weiteren Wesen. So umfangreich und gut durchdacht, einfach genial.
Das Buch hat mich so gut unterhalten und die Wortspielereien wie z.B. Schnoogeln im ScaryNet, GraveStation 4, Helene Grätenbeck oder auch Monstragram sind einfach komisch und passen doch perfekt. Diese Parallelen zur normalen Welt, aber auch allgemein die Dialoge und Erlebnisse sind genau mein Humor und an diesem Buch haben Kinder wie Erwachsene ihren Spaß.
Es ist nicht nur eine abenteuerliche Geschichte, sondern auch eine Geschichte über Freundschaft und Vertrauen und das Ende schreit nach einer Fortsetzung, die sich gewaschen hat.

Voll Action, Abenteuer, Witz und zwar nicht nur für Kinder. Der Autor hat hier eine kreative Welt voll mit vielen liebenswerten Monstern geschaffen und natürlich gibt es auch hier einen Bösewicht.

Bewertung vom 14.08.2021
Hardebusch, Christoph

Die Stadt der Seher (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Geschichte, die viel Potenzial hat, in der Umsetzung jedoch etwas schwächelt. Marco lebt auf den Straßen von Vastona, bis er aufgegriffen und in den Orden der Seher berufen wird. Auf einem seiner Botengänge für den Orden lernt er Elena kennen. Doch ihr Leben steht vor einer großen Veränderung, denn die Gefahr lauert.
In diesem Buch begleitet man hauptsächlich Marco, jedoch auch Elena und Ombro kommen zu Wort und erzählen Teile der Geschichte aus ihrer Perspektive. Ansonsten sind noch wichtige Personen Zalvado und Caronix, die beide Leben in die Geschichte bringen. Anfangs habe ich doch etwas gebraucht, bis ich wirklich in die Geschichte eintauchen konnte. Mir war lange unklar, warum der Schwarze Herzog Krieg führt und wie alles miteinander zusammenhängt. Jedoch nicht, weil es schön verpackt war und es absichtlich etwas mysteriös gestaltet wurde, sondern eher weil ein paar Erklärungen fehlten. Das zieht sich leider etwas durch die Geschichte und es gab ein paar Längen, obwohl man auch stellenweise mehr Informationen benötigt, um alles zu verstehen. Gerade am Anfang wirkten die Dialoge für mich auch flach und gestellt, es klang als ob die Personen einen Text ablesen und nicht wirklich miteinander sprechen.
Teilweise habe ich auch die Hörversion genutzt, diese ist angenehm zu hören und haucht den Figuren etwas Leben ein.
Alles in allem fehlt der Geschichte ein Strang und auch einige Erklärungen, doch die Idee dazu hat mir sehr gefallen. Vielleicht hätte man hier zwei Bücher daraus machen sollen und so die ganzen Ideen wirklich ausbauen.

Ein Buch mit einer wunderbaren Idee und doch fehlt etwas.
3,5 Sterne

Bewertung vom 14.08.2021
DeLuca, Jen

A History of Us - Erst auf den zweiten Blick (MP3-Download)


sehr gut

Zurück nach Willow Creek und dem wunderbaren Mittelalterfestival. Dieses ist hier auch wieder dabei, jedoch nicht so präsent wie im ersten Teil.
Hier lernt man Stacey genauer kennen, die man bereits aus dem ersten Teil mit Emily kennt. Stacey ist Ende 20 und lebt noch bei ihren Eltern, genauer gesagt in einer Wohnung über der Garage. Denn seit ihre Mutter krank war, hat sie ihr Leben auf Eis gelegt.
Mir war von Anfang an klar, wohin es führt. Schon nach den ersten Minuten, die ich gehört habe, war mir klar, wer ihr Love-Interest sein wird und auch, dass da wohl nicht alles so läuft wie es soll.
Das ist in diesem Genre oft so und doch mag ich es wie die Fäden in der Geschichte zusammenlaufen und hier gefällt mir sehr, dass wir wieder Mitch, Emily und vielen weiteren Personen aus Band eins über den Weg laufen. Klar, führt ja schon allein wegen dem Festival nicht daran vorbei.
Mir gefällt auch, dass Stacey wächst und für ihre Träume kämpft, auch wenn sie dazu doch etwas lange braucht.
Gelesen wird das Hörbuch von Dagmar Bittner, einer meiner liebsten Sprecherinnen mittlerweile. Sie haucht den Figuren Leben ein und mir gefällt es ihr zu folgen. Da vergeht die Zeit wie im Nu und das Hörbuch ist zu Ende.
Mir gefällt die Idee mit den Mails und der Vertrautheit, die sich zwischen Stacey und ihrem Love-Interest bildet. Man merkt, wie es Stacey guttut und was sie daraus mitnimmt. Jedoch hat mir dieser zweite Band einen winzigen Tick weniger gut gefallen als der Erste, auch wenn ich hier schon eine Beziehung zu Stacey aufbauen konnte und gerade ihre Katze und die Fotos sehr amüsant fand. Doch die Dialoge waren im ersten Teil für mich einfach etwas ansprechender.

Jetzt bin ich natürlich sehr auf Band drei gespannt und auf April und ihre Geschichte.

Bewertung vom 13.08.2021
Kessel, Carola von

Weltraum / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.4


ausgezeichnet

Die Wieso – Weshalb – Warum – Bücher gibt es ja bereits für die Kleinsten im handlichen Format und jetzt geht es für Erstleser weiter. In diesem Buch können die Kinder interessante Themen näher kennen lernen, hier den Weltraum. Es unterteilt sich in verschiedene Bereiche. Es wird im Allgemeinen der Weltraum näher kennengelernt, unser Sonnensystem oder wie Menschen ins All fliegen. Und das sogar farblich abgetrennt je nach Thema, so kann man auch immer mal nur einen Bereich lesen und dann Pause machen. Am Ende jedes Bereichs findet man auch noch Rätsel, manche sind davon jedoch nur im Buch lösbar. Somit bekommt man hier ein Lese- und Mitmachbuch von Anfang bis Ende. Die Lösungen findet man auch am Ende des Buches, so kann man die Antworten gleich überprüfen oder sich etwas Hilfe holen, da das ein oder andere etwas kompliziert ist.
Das Buch ist in etwa so groß wie andere Erstlese-Bücher und der Text ist in einfachen, gut verständlichen Sätzen formuliert. Es gibt zwar auch Fremdwörter, die jedoch meist mit Bildern erklärt werden. Auch für mich als Erwachsene gab es noch ein paar neue Informationen und die vielen bunten Bilder ergänzen die Erklärungen optimal.
Im Mittelteil finden sich noch eine Seite für Sticker, die man im Bild entsprechend ergänzen muss.
Ganz am Ende findet man noch ein Leselotto, das so ähnlich wie Memory nur mit Text zu Bild gespielt wird.

Ein Buch für kleine Liebhaber, der WWW-Reihe, voll mit Wissen und Spiel & Spaß.

Bewertung vom 13.08.2021
Estep, Jennifer

Protect the Prince / Die Splitterkrone Bd.2


sehr gut

Es geht zurück nach Bellona! Den ersten Band habe ich vor Kurzem erst gelesen, weswegen es mir dann leichter gefallen ist, mich wieder in diese Fortsetzung einzufinden. Everleight ist jetzt Königin, nachdem sie Vasilia besiegt hat und sieht sich schon vor dem nächsten Mordanschlag, denn Maeve gibt nicht so leicht auf. In diesem Buch geht es um einiges entspannter und ruhiger zu als in Band eins, auch wenn hier mehr als genug Angriffe und Kämpfe stattfinden. Nach der Reise verbringt Everleigh in diesem Buch die meiste Zeit in Andvari, um einen neuen Friedensvertrag mit König Heinrich auszuhandeln. In diesem Buch geht es mehr um die Hofetikette, die Regeln und Intrigen, das was man in Band eins nur wenig erfahren hat, da es ja früh zum Massaker kam.
Dieses Buch ist mehr von Freundschaft, aber auch Liebe geprägt, und zwar nicht nur Everleigh, sondern auch bei den Nebencharakteren. Leider war mir schnell klar, wer der Attentäter ist und so hat es mir hier schon ein wenig die Spannung genommen, das war mir zu vorhersehbar.
Doch Evie ist stark und man muss sie mögen. Trotz ihrer schweren Kindheit bleibt sie ihrem Königreich treu und möchte es besser machen.
Die Nebencharaktere rücken ein wenig in den Hintergrund und trotzdem sind Paloma, Serilda, Sully oder Xenia wichtig für den Fortgang und die Entwicklung der Geschichte und für Evie. Ich bin auf jeden Fall sehr auf das Finale gespannt und hoffe auf eine actionreiche Erzählung mit einem fantastischen Höhepunkt.

Ein solider Mittelteil, der mir sehr gefallen hat, auch wenn ein paar Dinge sehr vorhersehbar waren.

Bewertung vom 13.08.2021
Neeb, Stefanie

Partem. Wie die Liebe so kalt


sehr gut

Eine Geschichte, die ich gelesen, stellenweise auch gehört habe. Es geht um Xenia, die mit ihrer Mutter zusammenlebt. Ansonsten hat sie wenig Freunde, denn sie hört zu jedem Mensch ein Geräusch. Bis Jael auftaucht und ihr Leben durcheinanderbringt.
Die Lesefassung, aber auch die Hörfassung mochte ich beide, man kommt bei beiden Arten gut voran und es wird auch meist angenehm gesprochen.
Die Sicht wechselt kapitelweise und zwar hauptsächlich zwischen Jael und Xenia, aber auch andere stehen mal im Mittelpunkt und fungieren als "Erzähler". Die Geschichte selbst hat eine interessante Idee, wobei mir persönlich zu wenig aufgelöst wird was hinter dem Partem steckt und was ihre Aufgabe ist. Es wird vieles kurz angeschnitten, aber wenig erklärt. Außerdem endet es doch sehr abrupt und offen, so dass man schon wissen möchte wie es weitergeht.
Die Anziehung zwischen Xenia und Jael war nicht immer fühlbar und doch vorhanden.
Ich habe noch so viele Fragen (Xenia, aber auch Jael oder Chrystal betreffend) und so wenig Antworten erhalten, ich hoffe man bekommt diese in der Fortsetzung.
Der Stil ist recht einfach, leicht zu lesen, jedoch dadurch auch nicht anspruchsvoll und wie die Geschichte auch eher für jüngere Leser meiner Meinung nach.

An sich hat es mir gut gefallen, aber doch eher für jüngere Leser.
3,5 Sterne

Bewertung vom 06.08.2021
Lenk, Fabian

Böses Spiel im Dinopark / 1000 Gefahren junior Bd.1


ausgezeichnet

Die Bücher der Reihe "1000 Gefahren" kenne ich noch aus meiner Kindheit. Durch die Wahlmöglichkeit macht es großen Spaß zu lesen und man kannst selbst bestimmt, wie die Geschichte weitergeht. Und hier nun auch für Erstleser in großer Schrift und mit vielen Bildern.

Man ist mitten dabei und erlebt als Benni mit seiner Schwester einige großartige Abenteuer im Dino-Park, geht auf Diebesjagd, sucht einen flüchtigen Babydino oder fängt den Saboteur des Parks. Über einen Hinweis am Ende und der Wahlmöglichkeit kommt man auf die nächste Seite und kann so selbst entscheiden, was man als nächstes erlebt. An manchen Punkten steht man auch vor einem Rätsel und muss nach der Lösung suchen, bevor man weiterlesen darf.

Ich finde es grandios es für Erstleser anzubieten und hoffe, dass so immer mehr Kinder wieder zu Büchern greifen. Man kann die Fantasie anregen und die Abenteuer sind spannend.

Die Texte sind in einfacher Sprache geschrieben und man hat ein schnelles Erfolgserlebnis,denn das Buch ist ja schnell ausgelesen und doch kann man es ja wieder lesen und erlebt eine neue Geschichte. Längere Lesepausen sind jedoch etwas schwierig, da man nicht einfach zurückblättern kann, falls man etwas nachlesen möchte. Es sollten also schon etwas geübtere Leser sein, die am Ball bleiben.



Für Dino-Fans ein Muss, aber auch für andere kleine Leser ein tolles Abenteuer mit vielen Variationen.

Bewertung vom 06.08.2021
Aveyard, Victoria

Das Reich der Asche / Realm Breaker Bd.1


sehr gut

Eine neue Reihe der Autorin Victoria Aveyard, natürlich musste ich diese lesen, auch wenn ich "Die Farben des Blutes" noch nicht beendet habe. Ich muss ehrlich gesehen, dass ich hier schon am Anfang aufgrund des sehr langen Prologs und allgemein wegen der langen Kapitel Schwierigkeiten hatte in die Welt der Spindeln einzutauchen. Ich konnte nur schwer folgen, wer jetzt wer ist und was es mit dem Corblut, der Herrscherin von Galland oder den anderen auf sich hat. Nach einigen Kapiteln wurde das jedoch besser und mir hat die ganze Welt noch richtig gefallen.

Sobald man sich einen Überblick über die Welt, die Haupt- & Nebencharaktere und den Geschehnissen von damals und heute verschafft hat, fällt es leichter in die Geschichte einzutauchen.

Man wechselt zwischen vielen Charakteren wie Sorasa, Corayne, Erida, Domaxridhan, Andry oder Ridha, wobei die Anzahl der Kapitel sich stark unterscheidet. So erhält man zwar einen umfassenden Überblick, muss aber auch immer das Kapitel beenden, um nicht den Anschluss zu verlieren. Das fand ich teilweise mühsam und doch habe ich mich in die Welt verliebt. Die verschiedenen Perspektiven ergeben ein umfassendes Gesamtbild und man lernt alle gut kennen. Mir hat es sehr gefallen wie die diversen Schicksale zusammen laufen.

Die Autorin hat viele Einzelheiten eingebaut und mir schwirren immer noch Fetzen der Geschichte durch den Kopf und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung.

Eine Sache hat mich aber noch gestört, ich liebe Karten der Welt und auch hier findet man vorne und hinten eine ausführliche Karte. Mir war sie nur zu dunkel gezeichnet, weswegen ich mir manchmal schwer getan habe, sofort den Ort zu finden.



Alles in allem ein guter Auftakt mit etwas zu langen Kapiteln. Bei dieser Geschichte sollte man am Ball bleiben.