Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 982 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2021
Hoghton, Anna

Aribella und die Feuermaske


ausgezeichnet

Rezension „Aribella und die Feuermaske: Magisches Venedig-Abenteuer“ von Anna Hoghton



Meinung

Venedig - ein Ort, den ich als 16 jähriges Mädchen bereits in natura kennenlernen durfte und den zahlreiche Erinnerungen prägen. Ein Ort voller Mystik und Faszination. Gerade deshalb war ich Feuer und Flamme auf die Geschichte von Anna Hoghton.

Der Autorin gelingt mit diesem charismatischen Ort, den Charme und eine ganz eigene Magie umgibt, die perfekte Grundlage für einen Kinderbuch Schmöcker, in dem man abtauchen und sich fallen lassen kann.

Im Kern der Handlung steht Aribella, ein mutiges Mädchen mit einem großen Herzen. Aribella lernt etwas kennen, was im verborgenen schlummerte. An ihrer Seite steht Theo, ihr Freund, der sie in allen unterstützt. Die Freundschaft zwischen den beiden war so herzerwärmend mit anzusehen und schnell fühlte ich mich als ein Teil davon.

Anna Hoghton liegt ein bildhafter und malerischer Stil zugrunde, der mich verträumt und doch auf den Punkt gebracht durch die Seiten wandeln ließ. Ihre Beschreibungen verzauberten mich und waren genau in dem richtigen Maße angesetzt um nicht zu erdrücken.

Ich fand zahlreiche Zitate, was mir sonst selten gelingt, die stellenweise sehr tiefgreifend und zum nachdenken anregend waren. Gerade deshalb ist es ein Werk, auf welches ich mit größter Faszination blicke. Hingabe und Liebe stecken auch in den Protagonisten und Nebenfiguren.

Durch die nötige Tiefe fühlte ich mich ihnen zu jeder Zeit nahe, obgleich man nicht jeden Gedanken zu fassen bekommt. Der Verlauf der Handlung besticht durch Spannung, aber auch seichte Pausen, in denen das vorankommen ein wenig dümpelte. Hier hätte ich mir manchmal etwas mehr gewünscht, wenngleich auch die meisten Momente begeisterten und überzeugten.



Fazit

Anna Hoghton zaubert mit „Aribella und die Feuermaske“ ein tiefgreifendes, phantasievolles Kinderbuch, welches durch seinen malerischen Stil und sein magisch bedeutsames Setting große Faszination hervorruft. Einzig die Spannung hätte gelegentlich etwas konstanter sein können, doch dies machen die herzerwärmenden Figuren beinahe wieder wett.



❄️❄️❄️❄️ 4.5 von 5 Eiskristallen

Bewertung vom 05.11.2021
Bloom, J. K.

Das Vermächtnis von Talbrem (Band 1): Gestohlenes Herz


ausgezeichnet

Rezension „Das Vermächtnis von Talbrem - Gestohlenes Herz (Band 1)“ von J.K. Bloom



Meinung

„Das Vermächtnis von Talbrem“ - ein Page Turner der Superlative, der mich von der ersten bis zur letzten Seite perfekt abgeholt und an jedes noch so kleine Geschehen gekettet hat. J.K. Bloom gelingt ein meisterhafter Auftakt zur Tetralogie, der sich nicht nur an die Spitze ihrer gesamten Werke schiebt, sondern auch zu einem der vielfältigsten Bücher wird, welche ich je im Bereich Fantasy gelesen habe.

Die Story ist grandios und ihrer Umsetzung sucht sie zweifellos ihresgleichen. Kira in Talbrem zu begleiten, jeden Aspekt dieser facettenreichen Welt zu erkunden und immer wieder vor neue Offenbarungen und Geheimnisse gestellt zu werden rief eine kontinuierliche emotionale Achterbahnfahrt in mir hervor. Während uns der Einstieg in einen Rückblick 2 Jahre zuvor bringt, als Kiras Herz gestohlen wird, setzt der weitere nachfolgende Verlauf auf einen unerbittlichen Wettlauf gegen die Zeit.

Kira steht nicht nur vor der Entscheidung, wem sie trauen kann und wem nicht, sie erhält auch noch Hilfe von Kjell und alsbald scheinen die Grenzen zwischen Freund und Feind zu verschwimmen. Wie weit bist du bereit, für dein Herz und jene die du liebst zu gehen?

J.K. Bloom gelingt ein brillanter Handlungsweg, in dem zu keiner Sekunde vorhersehbar war, was uns als Nächstes erwartet. Unentwegt stand ich vor Überraschungen, die mir die Luft zum Atmen nahmen. Das Erstaunen war mir ins Gesicht geschrieben und ich wünschte, ich hätte das Ende nie gelesen, bevor die Fortsetzung da ist. Wenn du je über einen Abgrund gesprungen bist, ins Ungewisse, und unten mit voller Wucht aufschlugst, dann weißt du, wie sich der Chliffhanger anfühlt, den J.K. Bloom dir so galant vor die Füße warf.

Der Schreibstil von J.K. Bloom war seit jeher einer der ersten Gründe, warum ihre Werke „Must Reads“ für mich sind. Ihrem Stil liegt eine Bildgewalt und vor allem Ideenreichtum zu Grunde, der dich tief hinabtauchen lässt in die Seiten vor dir. Die Erzählung, aus Kiras Sicht, bringt intensive und lebendige Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle und gibt dir das Gefühl, Talbrem aus tiefster Seele zu kennen. Kiras Handlungsweisen waren perfekt nachvollziehbar und es entstand eine tiefe, nie enden wollende Verbindung zu ihr.

Mit den Protagonisten zeigt J.K. Bloom Individualität und Kreativität, Hingabe und Liebe fürs Detail. Ich traf auf die unterschiedlichsten Charaktere, ein jeder von ihnen mit Schwächen und Stärken bestückt. Am meisten hat mich Kira selbst beeindruckt, denn ich konnte gar nicht anders, als sie zu lieben. Kira nimmt alles in Kauf, um ihre Familie, aber auch jene die sie liebt, zu schützen. An ihrer Seite und stets ein Fels in der Brandung, ihre Freundin Emily. Dann Kjell, den nichts aus der Ruhe zu bringen scheint, sei die Lage noch so brenzlig.

Natürlich gab es auch die typischen „Hass“ Figuren, doch waren es gerade sie, die Leben, Würze und sogar Charme in die bunte Truppe brachten. Manchmal täuschen wir uns beim ersten Anblick und wissen nicht, ob hinter der Fassade etwas anderes liegt. Die Autorin hält sich alle Möglichkeiten offen, wenngleich mich dies oft in den Wahnsinn trieb, so zeigt es, dass ihre Vielschichtigkeit von höchstem Niveau zeugt.

Ich könnte meine Lobeshymne von „Talbrem“ noch bis zur Unendlichkeit ausführen, der Punkt bliebe immer der gleiche. Ein Werk, dessen Verlauf und Protagonisten sich mit jedem Bestseller Blockbuster messen kann!



Fazit

„Das Vermächtnis von Talbrem“ zeigt sich nicht nur mit einer Cover Wucht, sondern brilliert auch durch lebendige Bildhaftigkeit, einen Handlungsverlauf der Superlative, vollgespickt mit Geheimnissen, Verrat, Überraschungen und absoluter Unvorhersehbarkeit, sowie Protagonisten, deren Individualität und Liebe zum Detail mit keinem anderen Wort als „allumfassend“ beschrieben werden kann! Talbrem ist ein magievolles, emotionales Blockbuster Spektakel und ich bin süchti

Bewertung vom 05.11.2021
Hasse, Stefanie

Der dunkelste Fluch


sehr gut

Rezension „Der dunkelste Fluch“ von Stefanie Hasse



Meinung

Eine Cover Wucht, die zum verlieben und Schmökern einlädt. Mit seinen vielen Details ist es ein Eyecatcher, in dem man nur zu gern seine Finger vergräbt.

Der Einstieg gestaltete sich holprig und ich habe lange gebraucht, um vollends in die Geschichte zu finden.

Besonders die vielen Namen, Informationen, Details und Familien Konstellationen schufen Verwirrung und überforderten mich.

Mit dem weiteren Verlauf der Handlung gelang es mir schlussendlich, mich tief im Geschehen fallen zu lassen und so bekam auch der Anfang seine Bedeutung, den ich immer mehr verstand.

Wir stehen hier vor einer Märchenadaption, die wichtige Themen aufgreift, jedoch ohne diese zu stark in den Fokus zu rücken.

Die Charaktere sind lebendig und schön gestaltet, wenngleich es auch eine mir persönlich zu hohe Fülle an Figuren war, welche man kaum alle erfassen kann.

Die vielen verschiedenen Charaktere finden im Laufe der Geschichte zusammen und ich fand es faszinierend, wie aus einzelnen Wegen einer wurde.

Der Stil ist sehr angenehm zu lesen, bringt eine permanente Hintergrund Spannung mit sich und besticht durch seine kleine Liebesgeschichte, aber auch den bildhaften Beschreibungen.

Die Zeitsprünge in den Kapiteln sind chronologisch aufgebaut und führen uns immer mehr ins „Jetzt“.

Es geht um Freundschaft, die Rechte von Frauen und Männern, Magie und einer vergessenen Prophezeiung.

Stefanie Hasse zeigt, dass nichts ist, wie es am Anfang scheint und überrascht damit auf höchstem Niveau.



Fazit

„Der dunkelste Fluch“ besticht durch seine vielen Sichtweisen, die nicht nur unzählige Eindrücke, sondern auch eine permanente Spannung schaffen.

Der Anfang gestaltete sich jedoch schwer und überladen, obgleich sich im späteren Verlauf alles zusammenfügt und ich mich vollends fallen lassen konnte.

Die Protagonisten waren zahlreich und haben mir in ihrer Gestaltung sehr gut gefallen. Zudem glänzt die Autorin mit einer Vielfalt an Facetten.

Eine Märchenadaption, die fasziniert und begeistert.



Bewertung vom 04.11.2021
Balzer, Claudia

All the things we are (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rezension „All the things we are: Roman | Dramatische New-Adult-Story voller Emotionen, Tiefgang und jede Menge Musik“ von Claudia Balzer



Meinung

Femke ist nicht nur eine der wenigen Frauen, sie ist auch ein Star in der DJ Szene. Femke legt all ihre Ängste, ihren Schmerz und die Verluste in ihre Musik. Doch Femke hat Probleme sich selbst und anderen zu vertrauen, weshalb sie sich schwer tut, mit Niko eine Beziehung einzugehen. Jedoch verspürt Femke nach langer Zeit wieder den Wunsch nach Liebe und Niko gibt nicht so einfach auf. Er kämpft für eine gemeinsame Zukunft, obgleich auch er einiges zu bewältigen hat.

Claudia Balzer schafft mit „All the things we are“ eine emotionale und gefühlvolle Geschichte, die mich zutiefst bewegte und jede meiner Zellen berührte.

Der Schreibstil ist einnehmend und mitreißend, sodass ich mich tief in der Story um Niko und Femke fallen lassen konnte.

Zudem waren die Protagonisten authentisch und ehrlich gezeichnet, weshalb ich ihren Handlungen folgen konnte und sie für mich zu jeder Zeit greifbar waren.

Auch das Cover Design fängt die Atmosphäre der Geschichte perfekt ein, wodurch ein wundervoller harmonischer Einklang entsteht.

Claudia Balzer zeigt, dass mit Geduld und Einfühlungsvermögen jede Hürde zu bewältigen ist. Dabei geht sie oft sehr emotional, aber stets echt und ehrlich vor, ohne gekünstelte Dramatik.

Natürlich treffen wir in dieser Geschichte auch auf die Liebe und mir bleibt am Ende nichts weiter zu sagen, als dass dieses Buch eine Herzens Empfehlung ist.


Fazit

„All the things we are“ ist eine gefühlvolle, zutiefst emotionale New Adult Story, welche durch authentische Protagonisten besticht, die sich mit ihren Geschichten tief in dein Herz graben. Umgeben von einer einnehmenden, musikalischen Atmosphäre gelingt der Autorin ein Werk, dass mit seiner Ehrlichkeit und Echtheit jeden Eisberg zum schmelzen bringt.



Bewertung vom 26.10.2021
Halle, Karina

Deluxe Nights / Dumont Saga Bd.3


sehr gut

Rezension „Deluxe Nights (Dumont-Saga 3)“ von Karina Halle



Meinung

Mit der „Dumont Saga“ von Karina Halle begann für mich eine Reihe, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. Nicht immer konnte mich jeder Punkt begeistern und doch war da dieser Sog, der mich auch zum letzten Teil führte. Ich habe schon immer gesagt, dass nicht immer alles perfekt für einen persönlich sein muss, und doch kann man das Buch am Ende zuschlagen und ist erfüllt, hatte tolle Lesestunden. Ein Diamant hat auch Ecken und Kanten und ist doch atemberaubend. So ähnlich geht es mir in dieser Reihe.

Karina Halle verzaubert gleich von Beginn an wieder durch ihren einnehmenden Stil und den Perspektiven der beiden Figuren Pascal und Gabrielle. Ich konnte sowohl ihre Gedanken, als auch ihre Gefühle dadurch intensiv spüren, als auch verstehen. Pascal ist einer jener Charaktere, mit denen man eine Hass-Liebe verbindet. Gerade deshalb freute ich mich umso mehr auf seine Wandlung und wurde nicht nur einmal positiv überrascht. Pascal durchläuft eine starke Entwicklung und die Autorin zeigte mir damit, dass nicht alles auf den ersten Blick erkennbar ist.

Man muss hinter die Fassade blicken und zu schnell Vorurteilen beweist, was uns entgehen kann. Dennoch hatte diese Geschichte nicht ganz so eine Stärke und Tiefe wie noch in seinen beiden Vorgängern zu erkennen war, was wiederum aber nicht heißt, dass ich enttäuscht bin die Geschichte gelesen zu haben. Gabrielle weckte tiefe Gefühle und Mitleid in mir, allein ob der Tatsache, was sie alles ertragen musste. Ihre Gedanken zu verfolgen rief eine Achterbahnfahrt der Emotionen in mir hervor und viele Dinge waren sehr unschön. Jedoch gab es auch in manchen Punkten Unglaubwürdigkeiten im Handeln der Protagonisten und zu starke Vorhersehbarkeit, was ich mir eben anders gewünscht hätte.

Mit dem Schluss bildet Karina Halle ein rundum perfektes, gelungenes Ende, welches noch einmal Spannung und jede Menge Ereignisse hervorbrachte. Auch den Epilog sollte man unbedingt beachten, denn dort treffen wir auf alte Bekannte, wodurch die Geschichte erst recht einen schönen Abschluss bekam. Wer die ersten beiden Bände noch nicht kennt, sollte sie unbedingt vorher lesen, um dem roten Faden zu folgen. Trotz mancher Hürde spreche ich eine klare Empfehlung aus.



Fazit

Auch wenn es hier und da Schwachstellen für mich persönlich gab und die ersten beiden Bände mehr Stärke und Tiefe aufwiesen, so möchte ich diese letzte Geschichte nicht missen. Manches war für mich zu vorhersehbar und unglaubwürdig, doch im Gesamtbild kann Teil 3 überzeugen und bildet einen gelungen Abschluss. Ich wurde gut unterhalten und hatte tolle Lesestunden.



Bewertung vom 26.10.2021
Scott, Emma

Forever Right Now / Only Love Bd.2


ausgezeichnet

Rezension „Forever Right Now (Only Love 2)“ von Emma Scott



Meinung

Auf Sawyer, den Jura Studenten, trifft schon nach wenigen Zeilen ein tiefer Schlag, was mich nicht nur in höchstes Erstaunen brachte, denn Emma Scott ist ein Garant für Tiefgründigkeit, sondern auch von Beginn an mit den Figuren intensiv fühlen ließ. Ich konnte dem Sog nicht widerstehen und so begann eine packende Sucht, die bis zum Ende Besitz von mir ergriff.

Darlene haben wir bereits im Vorgänger Band kennengelernt und schon dort wollte ich mehr über ihre Geschichte erfahren. Emma Scott webte bereits dort ein starkes Band zu ihr, welches durch die Sichtweise nur noch verstärkt wurde. Auch Darlene bekommt es mit einem tiefen Schlag zu tun und will ein neues Leben in San Francisco beginnen.

Gemeinsam mit Sawyer durfte ich den beiden lauschen und ihren Weg begleiten. Sawyer ist nun nicht mehr alleine. An seiner Seite, seine kleine Tochter Olivia. Sawyer traf in mir einen tiefen Nerv und berührte mich auf eine Weise, die mir den Atem raubte. Jura Studium und Vater - beides will von ihm gemeistert werden und sein Umgang mit seiner Tochter war für mich stets ein Moment, der mein Herz weich werden ließ.

Für Darlene steht ebenfalls ein Neuanfang auf dem Plan. Nicht nur arbeitet sie an sich selbst, es kommt ein neuer Job und das Thema Beziehungen steht ebenfalls auf der Agenda. Doch all dies gerät über Board, als Darlene und Sawyer aufeinandertreffen. Was mich bei Emma Scott stets so fasziniert ist, dass ihre Charaktere sich langsam annähern, denn auch hier gibt es keinen großen Knall oder gar die Liebe auf den ersten Blick. Sawyer und Darlene begegnen sich vorsichtig, bedenke man ihre Päckchen und Mauern.

Für mich fühlte sich dieses Annähern und Verhalten ehrlicher, echter, authentischer und realer an, als so manches gekünstelte Szenario, dem man schon mal begegnet ist. Allein dafür liebe ich Emma Scott und greife immer zu ihren Werken. Darlene und Sawyer waren nicht nur unglaublich liebenswert, es erfüllte mich selbst auch mit unzähligen Gefühlen, die mein Herz zum zerbersten drohten. Mit Olivia an Sawyers Seite gelingt Emma Scott eine kleine Protagonistin, die jeden Eisberg dahinschmelzen wird.

Ein jeder der beiden Haupt Figuren trug seine Kämpfe mit sich aus, und doch fanden sie zueinander, denn irgendwie zeigte sich, dass gemeinsam immer noch leichter ist. Emma Scott wäre allerdings nicht umsonst „Die Queen der unvorhersehbaren Wendungen“, wenn nach all der Glückseligkeit nicht noch etwas passieren würde. Ein erneuter Schlag, der mein Herz in tausend Stücke sprengte. Ich habe gelitten und gefiebert. Unentwegt pochte es in mir und ich konnte den Tränen bald nicht mehr widerstehen.

Emma Scott zeichnet nie bloß eine einfache Romance Geschichte. Wir treffen auf Themen wie Familie, Freundschaft, Vertrauen, sowohl in sich selbst, als auch andere. Emma Scott schreibt über das pure Leben in all seinen Facetten, Farben und Nuancen. Emma Scott gelingt es erneut, mich zum strahlen und lachen, zum heulen und trauern zu bringen. Wer ein Emma Scott Buch in der Hand hält, sollte unbedingt auf sein Herz achten, denn es wird nie wieder dasselbe sein. Vor allem aber wird es brechen, bevor es Stück für Stück wieder zusammengesetzt wird.



Fazit

Wer bereits den ersten Band der „Only Love“ Reihe gelesen hat, darf sich neben den liebenswerten Haupt Figuren auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen. Ohne sie, wäre diese Geschichte auch nicht das, was sie geworden ist. Ein Juwel! Emma Scott schickt dich auf eine emotionale Achterbahnfahrt, deren Kraft einer Naturgewalt gleichkommt. Diese Reihe ist so herzzerreißend schön und doch tut sie weh, wenngleich sie auch glücklich macht und eine tiefe Sehnsucht zu Band 3 weckt.



Bewertung vom 25.10.2021
Kelly, Trisha

Hallowstone. Der Zauber der Mitternachtsstadt


ausgezeichnet

Rezension „Hallowstone. Der Zauber der Mitternachtsstadt“ von Trisha Kelly



Meinung

Warum ich selbst mit 35 Jahren noch zu Kinder- und Jugendbüchern greife und es immer tun werde, liegt gewiss nicht nur an den magisch schönen Covern, die zum Schmökern einladen. Schon immer vertrat ich die Meinung, dass man selbst als Erwachsener die Magie und Phantasie im Herzen, welche Kindern uneingeschränkt innewohnt, nicht verlieren darf, bloß weil man „älter“ geworden ist. Zudem liegt Ihren Geschichten oftmals eine Wahrheit zu Grunde, die viele später nur noch mit vorgehaltener Hand aussprechen.

Und dies erkennt man auch schon nach wenigen Seiten in Trisha Kellys Stil. Nicht nur hat die Autorin wertvolle Messages in ihrer Story verwoben, wie zum Beispiel Ausgrenzung, Diversität und Vielfalt, sie zeigt auch, dass bereits ein junges Mädchen in ihre Mitschülerin verliebt ist, und das finde ich absolut außergewöhnlich und ehrlich. Trisha Kelly regt bereits junge Leser zum nachdenken an und schafft somit eine Geschichte, deren Authentizität und Echtheit seinesgleichen sucht. Ich war von Beginn an im Bann des Geschehens und konnte mich kaum von den Seiten trennen.

Mit der Zerstörung des Schutzwalls um Hallowstone begann ein Abenteuer von ungeahnten Ausmaßen. Nicht nur Hallowstone selbst, sondern auch seine Bewohner präsentierten sich mir auf lebendige und zauberhafte Weise. Ich konnte nicht genug von dieser ungewöhnlichen Umgebung und ihren Charakteren bekommen. Ich war gespannt, wie eine Bogensehne, wie Prue und ihre Freunde die „Mitternachtsstadt“ retten würden. Wie sie Geheimnissen auf die Spur kamen, die mich allesamt überrollten, hatte ich doch keines davon kommen sehen und war sprachlos.

Trisha Kelly zaubert hinreißende Figuren, in denen sich nicht nur junge Leser wieder erkennen, sondern auch Erwachsene. Denn beispielsweise treffen wir auf einen wichtigen Charakter, den Trisha Kelly als „sier“ bezeichnet, also weder Mann noch Frau. Allein diese Ehrlichkeit und Authentizität beeindruckte mich zutiefst. Auch Prue war für mich eine Herzens Figur. Ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen waren nachvollziehbar und ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. Prue weckte zahlreiche Emotionen in mir, ihre Trauer, die Beziehung zu ihren Eltern, all das war für mich greifbar und sprach von unbändiger Echtheit.

Die Handlung selbst war das reinste Festmahl und bot neben packender Spannung eine Vielzahl an überraschenden Wendungen, deren Wucht mich regelrecht aus der Bahn warf. Hallowstone bietet neben Hexen und Werwölfen so unglaublich viele Geheimnisse, die nur nach und nach freigelegt wurden und ich wollte ein jedes davon ergründen. Trisha Kelly raubte mir schier den Atem ob dieser Atmosphäre und Wandlungen. Für mich katapultierte sich die Geschichte rund um Prue und ihr Abenteuer zu einem der wertvollsten Juwelen des Genres und ich spreche nicht nur Kindern ab 10 Jahren eine bedingungslose Empfehlung aus, sondern jedem Leser, egal welchen Alters.



Fazit

Trisha Kelly gelingt mit „Hallowstone. Der Zauber der Mitternachtsstadt“ ein absolut wertvolles, zauberhaftes, magisches Abenteuer voller Hexen und Werwölfe. Umgeben von einer fesselnden und hinreißenden Atmosphäre traf ich auf eine Geschichte voller Geheimnisse, die mir den Atem raubte. Prue und ihre Freunde steckten voller Ehrlichkeit und Authentizität und ich verfolgte gebannt jedes Geschehen um sie herum. Die Autorin zeigt und mit ihrem literarischen Juwel einige wichtige Messages, was dazu führte, dass ich zutiefst begeistert und beeindruckt an jeder Seite hing.

„Hallowstone“ ist ein bedeutendes Werk und eignet sich nicht nur für Kinder ab 10 Jahren.



1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.10.2021
Mikolajczak, Michael

Napoleons großes Abenteuer


ausgezeichnet

Rezension „Napoleons großes Abenteuer: 2 in 1 Wendebuch“ von Michael Mikolajczak



Meinung

„Napoleons großes Abenteuer (eine punkige Mäusegeschichte)“ reiht sich neben anderen Werken des Verlages, welche bereits mein Regal zieren, zu einer weiteren exzellenten Schmuckausgabe ein, bei der mein Herz vor kindlicher Freude nicht mehr aus dem Takt kommt. Seit Beginn der Verlagsgeschichte bewundere und bestaune ich die Hingabe und Liebe, welche in den aufwendigen Covern, aber vor allem auch in den zauberhaften Illustrationen im Inneren zu finden ist. Ein jedes Werk ist ein wahres Meisterstück und zeugt von tiefstem Herzblut.

Da hielt ich nun diesen samtweichen Schatz in meinen Händen und musste erst einmal meinen Tränen freien Lauf lassen. Die Zeichnungen waren so atemberaubend schön, dass ich es kaum aus der Hand zu legen vermochte. Und mit gleich zwei Geschichten in einem Wendeband durfte ich mich auch auf zwei Abenteuer freuen, die beide nicht wundervoller hätten sein können. Die Story ist kindgerecht und bildhaft geschrieben, doch auch ältere Leser weiß sie zu faszinieren und begeistern, ruft sie doch die eigene Magie und Phantasie in eines jeden Herzen hervor.

Der Autor vermittelt spielerisch und mit zauberhafter Leichtigkeit, dass wir stets Dinge hinterfragen sollten, und gerade dies sind Bücher, die wir brauchen. Das Verhalten der Punk Maus wurde reflektiert und ich konnte eine wunderbare Entwicklung miterleben. Der Autor zeigt auf, wie wir Menschen Tiere sehen, und umgekehrt, dabei war nicht immer alles schön und es schmerzte mich tief, ob der Wahrheit seiner Worte. Dadurch gewinnt die Geschichte eine Authentizität und Realismus, der für einige Gefühle und einen Strudel in meinem Inneren sorgte.

Michael Mikolajczak macht bereits jungen Lesern klar, dass wir Menschen immer noch Herr über die Natur werden wollen. Doch zeigt er auch, beispielsweise mit Tobi, dass es Menschen gibt, die sich für das höchste Gut einsetzen: Tiere und die Natur! Michael Mikolajczak vermittelt Werte wie Hoffnung und Freundschaft. Ich habe die Figuren, allen voran Napoleon direkt ins Herz geschlossen. Ihre Zeichnungen sind lebendig und es macht so viel Spaß, ihr Abenteuer zu erleben.

Beide Geschichten waren nicht nur spannend, ich habe teilweise auch gebangt und gezittert. Ich kann eigentlich kaum noch mehr sagen, als das dieses Buch eine coole, humorvolle, liebenswerte und nachhaltige Erzählung ist, welche eine unvergessliche Reise bereithält.



Fazit

„Napoleons großes Abenteuer“ von Michael Mikolajczak ist geschmückt mit zahlreichen wundervollen, lebhaften und bildlichen Illustrationen und einer Geschichte voller Werte, Abenteuer, Freundschaft und Phantasie. Mensch gegen die Natur wird hier auf kindgerechte Weise vermittelt und doch ist noch so viel mehr hinter den Seiten zu finden. Ich liebe die herzlichen und erfrischend ehrlichen Figuren und wurde auf eine Reise gezogen, die mich mit Faszination und Begeisterung erfüllte. Ein Schatz, der in keinem Regal fehlen darf.



Bewertung vom 22.10.2021
Valentin, Mira

Das Versprechen der Talente


ausgezeichnet

Rezension „Das Versprechen der Talente (Talente-Reihe 2)“ von Mira Valentin



Meinung

Mir blieb keine Zeit zum Luft holen, denn da stand schon die Fortsetzung der „Talente“ Reihe in meinem Regal und schrie mich unaufhörlich an: „Les mich! Erlöse mich!“ Es war eine Macht, eine Sucht, der ich mich nicht widersetzen konnte. Meine Gedanken kreisten noch unaufhaltsam ob der Ereignisse des ersten Bandes und nun musste ich unbedingt erfahren, was als Nächstes auf mich zukommen sollte.

Eigentlich sollte es mir nicht möglich sein, hier eine Meinung zu schreiben, denn WAS WAR DAS BITTE FÜR EIN FEUERWERK???? Ich bin erneut sprachlos, fahre immer noch Achterbahn und kann nur sagen „WOW“!!! Schon der Anblick ließ mein Bücher Herz wieder höher schlagen und ich erwischte mich dabei, ständig die atemberaubenden Cover zu liebkosen. IST DIESE REIHE NICHT EIN EYECATCHER DER EXTRAKLASSE??? Wie soll man da bitte widerstehen?

Mira Valentin steht schon seit jeher für Hochspannung - Abenteuer - und Gefühle, die episch, allumfassend sind. Ich möchte euch hier nicht mit dem Inhalt ankommen, denn jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen, um die Intensität des Werkes bis in jede Zelle spüren zu können. Ich dachte bereits mit Band 1 einem Jahreshighlight gegenüber gestanden zu haben, aber was die Fortsetzung uns präsentiert, ist noch mal so viel mehr. Gibt es eine Steigerung von Jahreshighlight? Jahrtausend Highlight? Schon nach dem Ende des ersten Teils witterte ich so einige Probleme, aber damit nicht genug!

Das Setting ist für mich längst zu einem „Zuhause“ Ort geworden und ich staune jedes Mal, ob der Vielfalt und Bildgewalt. Ich fühlte mich von Seite 1 an gefangen, tobend, berauschend und stürmisch wie ein Hurrikan rasten meine Gedanken und Gefühle umher. Ich erlebte nicht nur ein Abenteuer, ich erlebte Schock Momente, Adrenalin Spitzen, Emotionen satt und jede Menge Vielschichtigkeit an der Seite der Talente. Mira Valentin schnitt mir gnadenlos die Luft ab und zeigte mir ein Spektakel, welches seinesgleichen sucht. Ihr Stil gleicht einem Urknall und ich konnte nur noch die Worte inhalieren.

Die Entwicklung der Charaktere und der Storyline, sowie die neuen Komponenten, all das raste mit Lichtgeschwindigkeit auf mich zu. Mein Herz geriet in einen unaufhörlichen Tanz und kam nicht eine Sekunde zur Ruhe. Mira Valentin legt erneut einen Blockbuster Hit aufs Parkett und ich weiß nicht, wie ich die Wartezeit bis zum dritten Band, geschweige denn ihn selbst überleben soll. Immerhin brach mir dieses Ende das Herz und nun liegen Trümmer vor mir, die wieder zusammenzusetzen ich derzeit nicht imstande bin.



Fazit

Grenzenlose Ideen- und Einfallsreichtum.

Gnadenlose Hochspannung und nervenaufreibende Abenteuer.

Epische Gefühle und Emotionen.

Die Talente Reihe ist ein Zusammenspiel meisterhafter Twists und seine Autorin, Mira Valentin, verdient sich zurecht den Titel „Queen of Bildgewalt, Wordbuilding und Charakter Zeichnung“!

Diese Geschichte ist höchstes Bestseller Niveau und jede Facette ein endloses Feuerwerk!