Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 956 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2023
Linell, Alexa

Projekt 22


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Ich mag den dunklen Hintergrund und die Schrift des Titels sehr, es harmoniert toll miteinander. Die Zeichnung passt super zu Handlung. Der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen.

Alice ist der Hauptcharakter dieser Geschichte, die 19 jährige lebt mit ihren Eltern in einer Villa im bayrischen Grünwald, doch irgendwas stimmt nicht. Ihre Eltern bringen sie immer wieder zu einem bestimmten Unternehmen. Die Anstalt von Institute for Genetic and Pharmacologicial Technology. Dort wird Alice immer wieder untersucht und es werden verschiede Tests mir ihr gemacht. Sie hat schlimme Erinnerungen daran und möchte gerne ein eigenes Leben führen, doch ihre Eltern und die Ärzte der Anstalt meinen, dass sie dafür zu krank ist. Sie bekommt durch Zufall mit, das ihre Eltern entscheiden haben, sie erneut in die zentrale Anstalt einweisen zu lassen, das kann Alice kein weiteres Mal durchstehen und so flieht sie. Sie schlägt sich nach Hamburg durch, ohne Plan und Geld. Durch einen Tipp werden die Geschwister Frauke und Simon auf ihn aufmerksam.Beide arbeiten als Wissenschaftler bei dem Konkurrenzunternehmen TENEG. Sie helfen Alice und es kommen immer mehr unvorstellbare Details ans Licht. Und dann ist da noch Viktor, der auch eng verbunden mit der Anstalt und GP-Tech.Er ist auf der Jagd nach Alice und soll sie für die Anstalt zurückbringen, eine gefährliche Jagd hat begonnen. Wird es Alice schaffen?

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich konnte der Handlung gut folgen und die Kapitel hatten eine tolle Länge. Ich mochte die Aufteilung nach Tagen sehr. Die Dialoge der Charaktere fand ich sehr detailliert und auch die Empfindungen und Gedanken von Alice konnte ich gut nachvollziehen. Eine wirklich hochspannender Thriller über die menschliche Genetik, den ich auf jeden Fall weiterempfehlen werden.

Bewertung vom 06.08.2023
Kaufmann, Francis

Das kleine Hotel am Himmelsfluss


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen, die Farben harmonieren toll miteinander und die Zeichnung integriert sich wundervoll in das Cover, der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich habe das Buch als E-Book gelesen und fand die Kapitelaufteilung sehr angenehm.

In der Geschichte ist die 40 jährige Ursula Matsuda die Hauptperson. Sie ist bereits seit 11 Jahren mit ihrem Mann Shinji verheiratet. Gemeinsam führen sie das Hotel ihres Mannes, durch Ursulas Ehrgeiz ist das Hotel sehr luxuriös geworden. Die Familie ist wohlhabend. Ursulas Schwiegereltern, besonders ihre Schwiegermutter wünschen sich endlich ein Enkelkind. Bei einem Besuch bei einem Fruchtbarkeitsschrein entdeckt Ursula eine besonderes Stückchen Land, es eignet sich hervorragend als Ort für ihr neustes Projekt, ein Luxusresort. Das Problem ist nur, das Land gehört einer Familie und das seit Generationen, sie leben in einer Kommune zusammen. Ursula versucht alles um ins Gespräch mit der Besitzerin Tomoko. Nach einem schweren Betrug seitens ihres Mannes beschließt Ursula erneut es bei Tomoko zu versuchen und reist erneut in die Kommune. Durch einen Unfall wird sich durch Zufall die Mitbewohnerin von Tomoko und lernt dort auch ihren schüchternen Bruder Daisuke kennen. Nach und nach lernt Ursula auf ihre Gefühle zu hören und sie erlebt ein Wechselbad der Gefühle an der Bucht zum Himmelsfluss.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich konnte der Handlung gut folgen und sie war bis zum Ende spannend. Ich mochte die Balance zwischen Roman und Tradition sehr, ich habe einiges über Japan gelernt. Die Charaktere waren für mich sehr facettenreich. Die Entwicklung von Ursula fand ich wirklich beeindruckend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 02.08.2023
Caspari, Anna-Maria

Perlenbach


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wirklich total toll gestaltet, es zeigt bereits die tiefe Verbundenheit. Die Farbgestaltung ist gut gelungen und sehr harmonisch. Der Titel hat ich wirklich neugierig auf die Geschichte gemacht, der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen.
In dem historischen Roman geht es um die Freundschaft von drei Kindern. Luise, Wilhelm und Jacob verbringen viel Zeit zusammen. Alle genießen diese unbeschwerte Zeit und überlegen, was sie später in ihrem Leben erreichen möchte. Sie reden über Träume und Gedanken. Die Geschichte beginnt 1867 und man begleitet das Leben der Kinder bis in das Jahr 1904. Konnten die Kinder ihre Träume verwirklichen? Auch sehr gut gefallen haben mir die Tagebucheinträge der Lehrerin Frederike, sie erzählt auch von historischen Ereignissen.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er war detailliert und interessant. Die Charakter waren gut beschrieben und die Dialoge haben mir besonders gut gefallen. Die Geschichte ist zugleich melancholisch, emotional und hoffnungsvoll. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 02.08.2023
Arndt, Jessica

Aralona 1


ausgezeichnet

Die Gestaltung des covers gefällt mir sehr gut. Die Farben harmonieren toll miteinander und passen zur Geschichte. Die Silhouetten wirken auf mich geheimnisvoll und müsste. Die Haptik des Taschenbuch finde ich toll. Aralona ist der Hauptcharakter dieser Geschichte. Sie lebt mit ihrer Mutter in einem kleinen Dorf nahe der Wüste. Nach dem Glauben der Zentauren, werden Seelen wiedergeboren und Aralonas Mutter denkt, dass einer der größten Helden der Geschichte, nämlich Aralon in ihr wiedergeborene wurde. Aralona möchte ihren eigenen Weg gehen und versucht sich alleine an einem gefährlichen Abenteuer in der Wüste, dabei wird sie verletzt und lernt den vorwitzigen Kobold Kriktex kennen. Von nun an bleibt der Kobold an ihrer Seite, Aralona beschließt sich den Nomaden anzuschließen, gemeinsam mit ihrem besten Freund versuchen sie , einem Geheimnis auf die Spur zu kommen, warum verschwinden immer mehr Tiere? Aralona gerät in Lebensgefahr und gemeinsam mit Kriktex schafft sie es, zu entkommen und in das Dorf des Helden zu reisen, um dort eine Ausbildung zur Jägerin zu erhalten, dabei kommt die dem Geheimnis gefährlich nah.

Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, ich war von Anfang an und er Geschichte drin und konnte mir die Szenen sehr gut vorstellen. Die begleitende App mit den QR-Codes hat mir wirklich gut gefallen, die vielen Details die man dabei noch erfahren hat, waren sehr spannend. Aralona ist ein wirklich toller Charakter und ich bin schon sehr gespannt, wie es in dem nächsten Band weitergehen wird, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 30.07.2023
Nentwich, Vera

Tote Trainer pfeifen nicht


ausgezeichnet

Das Cover hat mich direkt neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Titel ist passend zur Handlung und die Bilder sind gut gewählt. Das Taschenbuch hat eine tolle Haptik und die Aufteilung der Kapitel gefällt mir sehr gut.

In diesem Cosy- Krimi geht es darum, dass der Trainer der Eishockeymannschaft in Grefrath tot in der Kabine aufgefunden wird. Stefan Haller wurde mit einem Eishockeyschläger erschlagen, wer hat ihn zuletzt lebend gesehen? Schnell gerät der Verdacht auf Toby Thomsen, einem Eishockeyspieler der Mannschaft. Er hatte Streit mit dem Opfer. Toby ist der Freund von Annette, eine von Bines besten Freundin. Biene führt zusammen mit ihrem Partner Jago eine Detektei. Tobi beauftragt Biene, herauszufinden wer der wahre Mörder ist. Die Zeit drängt, da die Polizei ihn als Hauptverdächtigen sieht. Biene ermittelt in alle Richtungen. Könnte es vielleicht doch der Vereinsvorsitzende Rolf Schulze gewesen sein? Doch auch Privat hat es Bine nicht einfach, ihr Freund Jochen scheint nicht mehr glücklich zu sein und auch Bine hat keine gute Meinung mehr zur Beziehung, zum Glück ist ihre Oma für sie da. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Micha, Betty und Annette kommt Bine dem Täter immer näher...

Bine als Hauptcharakter war mir von Anfang an sehr sympathisch. Dies ist der siebte Band der Reihe, ich kannte die vorherigen bisher nicht, konnte der Handlung aber problemlos folgen. Die Geschichte war bis zum Schluss spannend und ich wusste nicht, wer der Täter ist. Auch die Beziehung und die Dialoge der Charakter haben mir wirklich gut gefallen, der Humor war immer präsent. Ein wirklich toller Krimi mit viel Herz, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 30.07.2023
Avino, Federico

Jung und Unsichtbar


ausgezeichnet

Das Buch hat mich direkt durch das Cover angesprochen. Ich mag das düstere Cover mit den hellen Zeichnungen sehr, die Musik spielt in dieser Geschichte eine große Rolle und ich finde das Cover wirklich harmonisch. Der Klappentext hat sich sehr interessant

In diesem Jugendbuch geht um den 13 jährigen Chris, er wohnt in einem sozialen Brennpunkt und eckt in der Gesellschaft an. Er fühlt sich missverstanden und ungeliebt. Die Dialoge waren oft in kurzen Sätzen verfasst, was mir persönlich aber gut gefallen hat, da man so Chris besser nachvollziehen konnte. In dem Buch geht es unter anderem um die eigene Wahrnehmung und die Gesellschaft die einen formt. Die Gedanken von Christ und die Gefühle waren für mich gut nachvollziehbar. Der Schreibstil wahr ehrlich und emotional. Ich hätte gerne mehr von Chris am Ende erfahren, fand das Ende jedoch sehr passend zur Geschichte. Die Nebencharaktere waren auch sehr facettenreich. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 27.07.2023
Louis, Saskia

Nachtschwarz (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 1) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe - Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage!


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Cover ist einfach unfassbar schön. Ich habe die erste Auflage und der Schutzumschlag ist einfach wunderschön, er hat eine Perlmuttoptik. Der Innenteil ist voller Sternbilder und es gab noch eine tolle Charakterkarte dazu. Die Haptik des Hardcoverbuches hat mich wirklich überzeugt.

In der Geschichte geht es um die 17 jährige Billie, sie zieht mit ihrem Vater, der Astrophysiker ist, nach Amber Lake. Am Anfang kann sie nicht wirklich etwas mit dem verschlafenen Ort anfangen, das ändert sich jedoch schnell, als sie an der Schule auf eine interessante Clique trifft, besonders der geheimnisvolle Ashton Hunter. Billie ist fasziniert und gleichzeitig irritiert. Es tauchen immer mehr seltsame Vorkommnisse auf und könnte vielleicht sogar Ashton etwas damit zu tun haben?
Der Schreibstil gefällt mir wirklich super gut, er ist facettenreich und ich konnte der Handlung gut folgen, die Dialoge der Charakter hat mir besonders gut gefallen, sie waren emotional und humorvoll. Dies ist der erste Band der Dilogie und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band, dort werden bestimmt noch einige Überraschungen und Wendungen geschehen. Ich empfehle dieses wundervolle Fantasybuch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 27.07.2023
De Paoli, Nicola

Schottland


ausgezeichnet

Der Reiseführer hat mich direkt angesprochen. Das Cover gefällt mir sehr gut und zeigt traditionell Schottland. Das Format des Buches gefällt mir total gut, dass problemlos in eine Tasche passt und ein idealer Begleiter für unterwegs ist. Der Reiseführer ist wunderbar aufgebaut. Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich und hat mir sehr geholfen, gut durch das Buch zu kommen. Besonders im Gedächtnis ist mit der Abschnitt "Kurioses und Besonderheiten" geblieben, man erfährt wirklich sehr viele unterschiedliche Sachen und Fakten, die ich vorher noch nicht kannte, Aber auch die Tipps und Erklärungen rund um Edinburgh und Glasgow sind interessant und verständlich erklärt. Die Highlights sind natürlich die Abschnitte über die Highlands. Es gibt viele verschiedene Orte und Sehenswürdigkeiten, die eindrucksvollen Bilder unterstützen den Text wunderbar und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Das Buch ist ein idealer Reisebegleiter und ich freue mich schon darauf, die Orte zu erkunden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 26.07.2023
Hong, Sung-Hwa

Erster Kyu


ausgezeichnet

Das Cover ist sehr interessant gestaltet. Die vielen kleinen Details finden sich in der Handlung wieder und haben direkt meine Aufmerksamkeit erregt. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Klappentext hat sich interessant gelesen, und die Haptik des Hardcover Buches gefällt mir sehr. In der Geschichte geht es um das Go-Spiel, dem ältesten Brettspiel der Welt. Man lernt den jungen Yeong-Uk kennen. Dieser Entdeckt sein Talent und seine Leidenschaft für das Go-Spiel. Sein Vater ist darüber nicht begeistert und Beide haben eine schwierige Beziehung. Doch Yeong-Uk gibt nicht auch und lernt immer weiter und versucht immer besser zu werden. Die Entwicklung die Yeong-Uk in der Geschichte durchläuft gefällt mir außerordentlich gut. In dem Buch geht es um Freundschaft und Liebe, Aufbegehren und Entsagung. Es geht aber auch nach dem Streben nach höchsten Können. Go, ein fesselndes Spiel mit vielen Varianten und Tradition.

Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, der Schreibstil war leicht und flüssig zu lesen. Die Charaktere waren gut dargestellt. Die Zeichnungen in dem Buch haben mir gut geholfen die Handlung besser nachvollziehen zu können. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 26.07.2023
Alveston, Emily

Kein Baron für Miss Louisa


ausgezeichnet

Ich war sehr gespannt auf dieses Regency Buch. Das Cover finde ich toll gestaltet und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.

Die Handlung spielt in England im Jahre 1818. Louisa wird vor die Entscheidung gestellt, ihren Bekannten aus Kindertagen Nicolas Blackmore, der sie ständig geärgert hat, zu heiraten. Dies lehnt sie entschieden ab. Für sie ist Nicolas nicht der geeignete Heiratskandidat, viel lieber würde Louisa den gut aussehenden Mr. Markham heiraten. Doch die Mütter von Louisa und Nicholas sind sich einig. Interessant wird es für Louisa, als Nicholas sie bittet Zeichnungen für ein Buch anzufertigen, dass er veröffentlichen möchte. Sie träumt schon lange davon zu reisen und Abenteuer zu erleben, doch wird sich dieser Wunsch erfüllen? Und hat Louisa mit ihrer Männerwahl Glück?


Das Buch war von der ersten Seite an fesselnd. Der Schreibstil hat mir außerordentlich gut gefallen, die Charaktere waren facettenreich beschrieben und die Dialoge haben mir sehr gut gefallen. Ich konnte der Handlung gut folgen und war bis zur letzten Seite gespannt, wie die Geschichte ausgehen wird. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.