Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 04.03.2017
Mey,Reinhard

Flaschenpost


ausgezeichnet

Reinhard Mey liefert hier ein durchgehend hervorragendes Album ab. Es gibt keine Lückenfüller und textlich ist Mey sowieso kaum zu schlagen.

Vor allem hat mich aber die unglaubliche musikalische Bandbreite überrascht. Ein wirklich absolut Abwechslungsreiches Album in jeder hinsicht.

Bei Narrenschiff wird er von Künstlern wie STOPPOK und Hannes Wader unterstützt und das macht das Stück zu einer musikalischem Juwel. Textlich setzt er sich mit den Mißtänden der Republik z. B. Steuerhinterziehung auseinander und das ist seit "Lichtenstein" auch wieder ein Thema. Man sieht an diesem Beispiel, dass Reinhard Mey teilweise wirklich zeitlose Klassiker schafft.

Im Titelstück "Flaschenpost" geht es um den Wunsch nach Nähe und Freundschaft. Schöner Titel aber aufgrund der anderen unglaublichen Titel geht er ein wenig unter.

"Der Bruder" handelt von einem Aufenthalt in den USA und einen wegschauen bei Armen und einem selbst unangenehmen Dingen. Wunderschöne Blues -Melodie und ein sehr kritischer Text.

"Liebe ist alles" ist dann für mich der Song der CD. Ein wunderschönes Liebeslied bei dem einfach alles paßt. Ohr und Herz was willst du mehr.

Sehr eindringlich sind auch die beiden nächsten Stücke "Der Biker" und "What a lucky man you are". Der Biker handelt von einer vergangenen Liebe, welche nach einem Unfall wieder auflebt und man sich schwört alles besser zu machen.
"What a lucky man you are" ist eine wahre Ode an die Familie, bei der jeder mit Familie sich einfach angesprochen fühlen muß.

Bei den weiteren Titel bleib Reinhard Mey auf einem sehr hohen Niveau, textlich, sowie musikalich. Er behandelt die Themen Zivildienst (Hip hip Hurra), Vergebung (Verzeih) und so allerlei was im einfällt und das macht er einfach unglaublich gut.

Herausragend noch "Der Nasenmann" welches textlich humoristisch ist und eine beschwingte Melodie liefert. Es macht einfach Spaß diesen Titel anzuhören und man bekommt ihn kaum noch aus dem Ohr.

Reinhard Mey ist und bleibt der Meister seines Faches.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2017
Schmid, Ulrich

Welcher Gartenvogel ist das?


ausgezeichnet

Ich habe mich schon immer für die Vögel in meinem Garten interessiert, so dass mir einige Besucher meines Gartens schon bekannt waren. Es gab allerdings immer wieder andere Vogelarten die ich nicht zuordnen konnte und dabei sollte mir dieses Buch nun helfen.

Schon die optische Aufmachung der Hülle ist gelungen. Diese wird im Inneren so fortgeführt, hier wird zu jedem Vogel ein aussagekräftiges Foto (über 400 Fotos insgesamt) geliefert, meistens sind es jedoch mehrere und hierdurch gelingt die Vogelzuordnung tatsächlich. Es gibt verschiedene Arten von Fotos, welche zum Beispiel einen Vogel im Flug zeigen, wenn dieses zur Erkennung der Vogelart benötigt wird.

Der Aufbau beginnt mit einigen Erläuterungen zum Thema Gartenvögel, wodurch nicht nur die Definition sondern einiges an Hintergrundwissen vermittelt wird. Aufgelockert wird das Ganze mit Bildern und Statistiken, so wird die Theorie zu einem Kinderspiel und ist vor allem leicht verständlich. Insbesondere ist das Kapitel „Beobachten und Bestimmen“ sehr hilfreich. Die Vögel sind nochmals farbig unterteilt, so dass eine grobe Zuordnung direkt zu den Vogelarten (100 Stück) geschehen kann. Am Ende gibt es zudem noch einen Anhang mit den verschiedenen Gartenvögeln.

Erwähnenswert an dieser Stelle ist die Möglichkeit sich mittels TING-Stift die jeweiligen Vogelstimmen auch anzuhören. Leider haben wir diesen nicht und werden ihn uns nur zu diesem Zweck nicht anschaffen, da wir bereits das Konkurrenzprodukt besitzen. Aber generell ist diese (Zusatz-)Funktion natürlich toll!

Fazit: Ein wirklich tolles Buch wodurch die Zuordnung einfach ist und somit fünf Sterne wert.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2017
Minogue,Kylie

X


ausgezeichnet

Ich bin sicherlich kein Kylie Minogue Fan, aber ich muß sagen, dass ich Ihre Musik seit den 80er Jahren, damals noch mit Stock Aitken Watermann, verfolgt habe. Für mich war Kylie in den 90er Jahren beim Independent Label "Deconstruction" am besten, da die Alben durchgehend gut waren und immer wieder ein unglaublicher Ohrwurm dazwischen war.

Nachdem die sympathische Australierin ihre Krebserkrankung überwunden hatte, habe ich nicht mit einem besonderen Album gerechnet, zumal die Single "2 hearts" nett war, aber nicht mehr. Eher ein wenig ruhiger und melancholich hatte ich das Album erwartet.
Schön war schon überhaupt die "Rückmeldung" in der Musikbranche.

Aber was macht Kylie, sie legt nach meiner Meinung ihr bestes Album bis dato vor. Vielleicht ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bei der Singleauswahl der ersten Single kann man Ihr vorwerfen, aber ansonsten - RESPEKT.

Das Album ist Musikgenuß von Anfang bis Ende ohne eine Schwäche und ist immer spannend, auch nach mehrmaligen hören freut man sich auf jeden Song auf neue und wird der CD nicht müde.

Das Album beginnt mit der 1. Single "2 hearts". Dieser Song ist sehr gut, aber wird von einigen Titeln auf der Cd in den Schatten gestellt. Der zweite Titel "Like a drug" führt die Dance Richung weiter.

Nun kommen drei "Pop Titel" mit wunderschönen Melodien. "In my arms" ist ein Megasong, der einfach ins Ohr geht und den man dann den ganzen Tag im Kopf hat. "Speakerphone" braucht ein wenig eingewöhnungszeit ist dann aber auch ein klasse Song. Der 5 Titel "Sensitized" ist wieder sehr poppig und macht so richtig Laune.

Danach gibt es eine kleine "Pause" zum durchatmen, denn "Heart beat Rock" ist nett, aber nicht wirklich was besonderes. Anschließend erwartet einem mit "The One" ein klasse Titel der vielleicht als 1. Single besser geignet gewesen wäre. Aber über Geschmack kann man bekanntlich streiten.

Anschließen kommt für mich die schwächste Phase des Albums mit den Titeln "No more Rain" und "All I see", bevor Kylie wieder vier extra Klasse Songs liefert mit "Stars", "WOW", "Nu-dity" und "Cosmic".
Jeder der vier Songs ist ein Meisterwerk an sich und spiegelt die Abwechslung des ganzen Albums nieder.

Für mich hat Kylie hier einen Meielenstein in Ihrer Kariere abgeliefert.
Einziger kleiner Makel ist die Länge, die mit 45 Min. sehr kurz bemessen ist, wobei der Unterhaltungswert rießig ist.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2017

AquaPlay - Wasserbahn Set Bergsee - 42-teiliges Spieleset mit Bergsee, Wasserfall und geheimer Höhle, Wasserspielspaß inkl. 3 Tierfiguren, 2 Booten, ab 3 Jahren


ausgezeichnet

Wir waren bereits im Besitz mehrerer Wasserbahnen von BIG Waterplay die unsere Kinder schon immer geliebt haben. Zu einem weil Kinder immer gerne mit Wasser spielen, zum anderen weil durch die Einzelteile ein variabler Aufbau, angepasst an die Umgebung, möglich ist.

Bei dieser Wasserbahn von Aquaplay handelt es sich um die Variante mit dem Berg und einer Größe von 126 x 88 x 35 cm. Sie ist mit weiteren Bahnen des Herstellers zu kombinieren. Als Zubehör gibt es neben dem Berg, zwei Schiffe und drei kleine Spielfiguren. Hierbei ist natürlich der Berg im Mittelpunkt der durch die Pumpe zu einer Schleuse wird und die Boote recht rasant den Berg herunterfahren lässt.

Die Kunststoffbahn ist sauber und ordentlich verarbeitet, so wie bei dieser Version auch das Zubehör, insbesondere die große Wasserpumpe die deutlich besser funktioniert als die kleine bei anderen Wasserkanalsystemen von Aquaplay.

Bevor die Kinder richtig loslegen können müssen die Klebefolien angebracht werden, was aufgrund der Anleitung und der überschaubaren Menge ganz gut funktioniert. Dagegen sind die roten Verbindungsstücke mit einer Gummierung zu versehen was bei vierzehn Stücken schon deutlich einen Aufwand bedeutet. Diese halten die Einzelteile zusammen und müssen eingeklickt werden, was ein wenig Übung voraussetzt und von Erwachsenen durchgeführt werden sollte.

Der Spielspaß ist im Vordergrund und durchaus gegeben. Das Wasser wird mit einer Kurbel im Kanal zum Fließen gebracht, so dass sich das Schiff bewegt. Die Wege sind schön rund, wodurch das Schiff optimal durch den Wasserkanal fließt und gerade nach dem Berg zu einer rasanten Talfahrt einlädt.

Fazit: Nicht gerade günstig, dennoch ein tolles Spielzeug für den Sommer, das einfach nur Spaß macht. In dieser Version mit dem Berg fünf Sterne wert.

Bewertung vom 03.03.2017
Mey,Reinhard

Balladen


ausgezeichnet

Reinhard Mey ist unfraglich ein Meister seines Faches. Er schafft es immer wieder Themen auszugraben, die als zeitlos angesehen werden können. Auch dieses Album ist wirklich sehr abwechslungsreich, so dass für jeden etwas dabei sein sollte.

1. " Bei Hempels unterm Bett"
Als erstes beginnt er mit einem ironischen Blick auf das Spießbürgertum "Bei Hempels unterm Bett". Dieses Lied ist so beschwingt, dass es einem den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf geht und man es immer wieder vor sich hin singt.

2. "In diesem, unsrem Lande"
Kritisches Lied mit einer "Country-Melodie", ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber halt mal was ganz anderes.

3. "Das letzte Abenteuer"
Nett aber für mich leider auch nicht mehr

4. "Die Body-Building-Ballade"
Toller Text mit einem guten Schuß Humor zum Thema Body Building und vor allem das übertreiben dieses.

5. "Fünf Gartennelken"
Unglaublich schönes Lied von dem Alltag im Hotel und auf Tour. Ein kleines Meisterwerk.

6. "Aller guten Dinge sind drei"
Geniales Stück zum Thema Kinder bzw. Hausmann und wie dieses gesehen wird. Wer Kinder hat, wird sich hier wiederfinden. Einer der Höhepunkte dieser CD.

7. "Hab Dank für deine Zeit"
Nette Ballade als Dankeschön.

8. "Das Meer"
Kritisches Lied zum Thema Umweltverschmutzung das heute noch aktuell ist.

9. "Die Mauern meiner Zeit"
Ergreifender Titel der zum Nachdenken anregt. Mey einfach in Höchstform, ruhig aber sehr ergreifend.

10. "Lulu"
Nach drei langsamen Titeln ein wunderschön schwungvolles Stück Musik, mit einem lustigen Text. Hier kommt das Kind richtig rüber, tolle Titel.

11. "Welch ein glücklicher Mann"
Dieses Lied geht irgendwie nicht an mich heran, aber das ist halt einfach Geschmacksache.

12 "Die Eisenbahnballade"
Ein über 10 Minuten langes Stück, welches die deutsche Geschicht anhand der Eisenbahn schildert. Ein sehr guter Text und tolle Melodie. Es paßt einfach alles bei diesem Titel, der für mich das absolute Highlight der CD ist und allein dieser Titel ist schon 5 Punkte wert. Ein wirkliches Meisterwerk.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.03.2017
Reinhard Mey

Balladen


ausgezeichnet

Reinhard Mey ist unfraglich ein Meister seines Faches. Er schafft es immer wieder Themen auszugraben, die als zeitlos angesehen werden können. Auch dieses Album ist wirklich sehr abwechslungsreich, so dass für jeden etwas dabei sein sollte.

1. " Bei Hempels unterm Bett"
Als erstes beginnt er mit einem ironischen Blick auf das Spießbürgertum "Bei Hempels unterm Bett". Dieses Lied ist so beschwingt, dass es einem den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf geht und man es immer wieder vor sich hin singt.

2. "In diesem, unsrem Lande"
Kritisches Lied mit einer "Country-Melodie", ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber halt mal was ganz anderes.

3. "Das letzte Abenteuer"
Nett aber für mich leider auch nicht mehr

4. "Die Body-Building-Ballade"
Toller Text mit einem guten Schuß Humor zum Thema Body Building und vor allem das übertreiben dieses.

5. "Fünf Gartennelken"
Unglaublich schönes Lied von dem Alltag im Hotel und auf Tour. Ein kleines Meisterwerk.

6. "Aller guten Dinge sind drei"
Geniales Stück zum Thema Kinder bzw. Hausmann und wie dieses gesehen wird. Wer Kinder hat, wird sich hier wiederfinden. Einer der Höhepunkte dieser CD.

7. "Hab Dank für deine Zeit"
Nette Ballade als Dankeschön.

8. "Das Meer"
Kritisches Lied zum Thema Umweltverschmutzung das heute noch aktuell ist.

9. "Die Mauern meiner Zeit"
Ergreifender Titel der zum Nachdenken anregt. Mey einfach in Höchstform, ruhig aber sehr ergreifend.

10. "Lulu"
Nach drei langsamen Titeln ein wunderschön schwungvolles Stück Musik, mit einem lustigen Text. Hier kommt das Kind richtig rüber, tolle Titel.

11. "Welch ein glücklicher Mann"
Dieses Lied geht irgendwie nicht an mich heran, aber das ist halt einfach Geschmacksache.

12 "Die Eisenbahnballade"
Ein über 10 Minuten langes Stück, welches die deutsche Geschicht anhand der Eisenbahn schildert. Ein sehr guter Text und tolle Melodie. Es paßt einfach alles bei diesem Titel, der für mich das absolute Highlight der CD ist und allein dieser Titel ist schon 5 Punkte wert. Ein wirkliches Meisterwerk.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.