Benutzer
Benutzername: 
yellowdog

Bewertungen

Insgesamt 2164 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2022
Polzin, Jackie

Brüten


ausgezeichnet

Meditation mit Federvieh


Die amerikanische Schriftstellerin Jackie Polzin hat mit Brüten einen Debütroman mit unerwarteten Thema vorgelegt.
Die Gedanken der Erzählerin drehen sich die ganze Zeit um ihre Hühner.
Eigentlich interessieren mit Hühner nicht. Aber was an dem Roman dran ist, ist der einnehmende, warmherzige Erzählton.

Die Geschichte des Hühnerhofs ist aber auch eine des Niedergangs.
Ein Hauch von Nature writing und es ist auch ein wenig eine Meditation.

Ich habe das originelle Buch gerne gelesen und würde gerne wieder etwas von Jackie Polzin lesen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.03.2022
Blauensteiner, Iris

Atemhaut


sehr gut

Das Pulsieren der Emotionen

Der eigenwillig gemachte Roman besteht aus 3 Teilen dazu gehörigen Tracks voller Klangeffekte, die man über Link hören kann. Das passt, denn auch die Sprache hat eine Musikalität. Und es geht viel um Wahrnehmung.

Die Österreichische Autorin Iris Blauensteiner ist auch Filmregisseurin. Ich empfehle ihren Kurzfilm Schwitzen.
Ich denke, ihre Erfahrung als Filmemacherin wirken auch auf den Text ein.

Der Protagonist Edin arbeitet in der gleichen Firma wie seine Freundin Vanessa, als er unerwartet entlassen wird. Das bringt ihn in eine Krise.
Es gibt wenig Dialog, dafür erfährt man kontinuierlich Edins Gedanken.
Dadurch gerät man als Leser nahe an die Figur und seine Emotionen werden erfahrbar.

Bewertung vom 14.03.2022
Salazar, Lorena

Der Fluss ist eine Wunde voller Fische


ausgezeichnet

Die Rufe der Seeadler

der fluss ist eine wunde voller fische ist ein poetischer Titel.
Der Roman wurde aus dem Spanischen von Grit Weirauch übersetzt und ist bei Blumenbar erschienen.

Eine weiße Frau ist mit ihrem schwarzen Sohn auf einer Reise, um das Kind wieder mit der leiblichen Mutter zusammenzuführen.
Diese hat den Jungen geboren, ihm aber nicht gegeben und die weiße Mutter hat ihn nicht geboren, ihm aber alles gegeben.
Als sie schließlich zusammentreffen merkt man, es geht auch viel um Lebensbedingungen. Es folgt ein dramatisches Finale.

Die Handlung des Romans ist in Kolumbien in der Region Chocó mit seiner üppigen Natur und vielen Flüssen und der Hauptstadt Quibdo angesiedelt.
Dort ist die Autorin Lorena Salazar aufgewachsen und es geht ihr viel um Zugehörigkeit.
Die Umgebung prägt auch die Sprache, die dieses Buch zuallererst ausmacht.
Es ist Lorena Salazars erster Roman und bietet dem deutschen Leser Exotik ohne Klischees.

Bewertung vom 13.03.2022
Jürgensen, Dennis

Gezeitenmord (eBook, ePUB)


gut

Deutsch-dänische Zusammenarbeit

Gezeitenmord ist ein leicht zugänglicher Thriller, der routiniert geschrieben ist. Der dänische Autor Dennis Jürgensen ist offensichtlich ein erfahrener Schriftsteller.
Es ist der erste Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann und damit ein vermutlich Serienbeginn.
Mich interessierte, dass der Fall im Watt an der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark erfolgt und daher die Ermittler dieser Länder zusammenarbeiten.

Lykke Telt ist eine spannende Figur. Sie ist noch jung und als Kriminal-Assistentin noch nicht so erfahren.
Eine originelle Figur ist Hand Odin, ihr Chef.
Der deutsche Kommissar Rudolf Lehmann ist aber auch nicht schlecht. Locker, offen und humorvoll.
Der Roman lebt von seinen Figuren!
Sprachlich ist der Roman nicht herausfordernd, fast schon ein wenig flach.

Der Mordfall hat mich dann auch nicht unbedingt besonders gefesselt. Da ich kein richtiger Krimifan bin, ist das nicht maßgebend. Mich hat mehr das drumherum interessiert.

Bewertung vom 10.03.2022
Valangin, Aline

Casa Conti


sehr gut

Tessiner Familiengeschichte

Alina Valangins Roman Casa Conti ist zwar überwiegend verhalten geschrieben, aber es gibt durchaus eine Dramatik, die sich zwischen den Figuren entfaltet.Streckenweise ging die Handlung an mir vorbei, aber es gab auch wirklich zwingende Passagen.

Casa Conti stammt schon aus dem Jahr 1944, aber altmodisch wirkt der Roman eigentlich nicht. Das ergibt sich aus der Lebendigkeit der Figuren.
Gut, dass der Züricher Verlag Limmat dieses Stück Schweizer Literatur herausgegeben hat.

Bewertung vom 10.03.2022
Önder, Yade Yasemin

Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron


sehr gut

Debütroman

Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron. Was für ein geheimnisvoller Titel, vielleicht aber auch etwas übertrieben.

Der Text ist dann durch die Wahrnehmung der Hauptfigur geprägt. Es wird auf überaus sensible Art erzählt, was ich sehr schätze.

Der Tod des türkischstämmingen Vaters lässt die deutsche Mutter und Tochter verloren zurück. Dass der Vater stark übergewichtig war, ist auch für die Tochter ein Problem, das offenbar in Essstörungen mündet. Das Thema Essen durchzieht den Roman.

Yade Yasemin Önder geht in ihrem Debütroman sprachlich in die vollen und wagt etwas. Auch wenn mich nicht jede Formulierung wirklich erreicht, bleiben Momente. Die Autorin ist schon eine Entdeckung.

Bewertung vom 10.03.2022
Melle, Thomas

Thomas Melle über Beastie Boys, die beste Band der Welt, über frühe Konzerte und späte Versäumnisse


gut

Ich liebe die Bücher KiWi-Musikbibliothek, eigentlich fast alle. Melles Buch ist auch gut, aber teilweise hatte ich Probleme und die waren überwiegend sprachliche. Thomas Melle war noch jung, als er von den Beastie Boys Fan wurde und er verfällt jetzt in eine Jugendsprache, die sich nicht gut liest.
Es wird zu vordergründig auf Coolness gesetzt, aber die andauernde Suche nach seinem Beastie Boys-T-Shirt halte ich doch für einen lahmen Witz.
Auch interessiert mich wenig, was Melle im Internat empfunden hat.

Einige oder sogar viele Verweise von ihm hingegen finde ich nicht schlecht, wenn sie auf wichtige Musik, Filme und Literatur einige Strömungen der neunziger Jahre hinweisen.

Das Buch ist kurz und man erfährt nicht gerade viel über die Band. Schade, dabei hätte man mehr darüber sagen können, wie sie funktionierten.
Auch werden verblüffend viele Songs komplett ausgeblendet.
Immerhin wird ihr absurder Witz betont, zum Beispiel ihre Lust an Verkleidungen (in vielen Musikvideos.

Das Buch hat keine 100 Seiten und dann werden gegen Ende Seitenlang Listen aufgeführt, die den schmalen Umfang weiter reduzieren.

Bewertung vom 10.03.2022
Babalola, Bolu

In all deinen Farben


sehr gut

Geschichten von einer Frau für Frauen

In all deinen Farben von Bolu Babalola ist eine außerordentliche Kurzgeschichtensammlung. Das Buch enthält überwiegend romantische Geschichten, die sich an diverse Mythen anlehnen.
Ein paar von ihnen möchte ich kurz erwähnen.
Die erste Geschichte hat mich nicht so richtig umgehauen, aber danach wird es deutlich besser.

Ich mag aber die zweite Geschichte Shehezerade wegen der leidenschaftlichen Erzählstimme, die von einer intensiven Beziehung berichtet.

In Psche sind wir in einem Büro eines Modemagazins, dass einen modernen Olymp widerspiegelt mit Eros, Venus , Hera usw. Sprachlich an Chicklit angelehnt, aber sehr amüsant.

Yaa ist die Geschichte einer Frau zwischen zwei sehr unterschiedlichen Männern und der Frage, wer sie sein will.

ZU den guten Storys gehört „Naleli“ über eine Schülerin, die allmählich Selbstbewusstsein gewinnt.

Im Nachwort geht die Autorin auf die mythologischen Ursprünge ihrer Geschichten ein.

Fazit: Es sind Geschichten von einer Frau für Frauen. Und über Frauen, die jeweils an einem Punkt im Leben angekommen sind, an dem sie sich entscheiden müssen.

Bewertung vom 09.03.2022
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Choquet, Matthieu

Römer müssen draußen bleiben / Idefix und die Unbeugsamen Bd.1


sehr gut

Over the Top

Idefix und die Unbeugsamen: Römer müssen draußen bleiben ist ein Ableger der Asterix-reihe, natürlich ohne die Genies Uderzo und Goscinny, die für immer unerreicht bleiben.

Wie viele meiner GenerationÜ50 bin ich Asterix-Fan und lese die Bände auch heute noch voller Nostalgie.
Idefiix war eigentlich immer ein besonders starker Charakter. Freut mich, dass er in diesem Band im Mittelpunkt steht.
Ähnlich wie bei Asterix gilt bei ihm Klein aber oho.
Im Vergleich zu den Asterixbänden geht es streckenweise etwas weniger dialogbetont zu.
Zeichnerisch ist der Band over the Top. Stark finde ich zum Beispiel die Farbgebung.
Zwar gibt es auch Katzen und Vögel, aber es sind vor allen Hunde, die hier die Rolle spielen. Die Römer sind eigentlich nur Beiwerk.
Beeindruckend, dass die Gesichter der tierischen Protagonisten so viel Charakter ausstrahlen.
Die Handlung reicht nicht für eine ganze Geschichte, daher teilt sie sich auf auf 3 Stories auf.