Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 833 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2017
Terry, Teri

Infiziert Bd.1


sehr gut

Seit fast einem Jahr wird Callie vermisst.
Shay hat sie am Tag ihres Verschwindens gesehen und kontaktiert ihren Bruder Kai, der die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat, seine Schwester lebend zu finden.
Doch während sich die beiden auf die Suche nach Hinweisen machen, breitet sich eine tödliche Krankheit in Schottland aus, die vor niemanden haltmacht.

"Infiziert" ist der Auftakt von Teri Terrys Dark Matter Trilogie und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Shay McAllister und Calista Tanzer erzählt.

Callie ist vor fast einem Jahr verschwunden und Shay erkennt die Zwölfjährige auf einer Vermisstenanzeige wieder, denn sie hat Callie an genau dem Tag gesehen, an dem sie entführt wurde.
Mit Callies Bruder Kai macht sich Shay auf die Suche nach neuen Hinweisen, als eine tödliche Krankheit, die sogenannte Aberdeen-Grippe sich in Großbritannien ausbreitet, an der auch Shay erkrankt. Ganze Teile des Landes werden unter Quarantäne gestellt und bis jetzt ist noch kein Heilmittel bekannt.

Shay ist sechzehn Jahre alt und besitzt ein fotografisches Gedächtnis, das sich im Laufe der Handlung oft als sehr nützlich erweist. Kai ist ein richtiger Beschützertyp, dem das Verschwinden seiner Schwester sehr zusetzt. Callie hat trotz ihrer jungen Jahre schon viel erlebt und lässt sich nicht unterkriegen. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, was mir aber gut gefallen hat.
Shay und Kai fühlen sich sehr schnell zueinander hingezogen, nachvollziehbar, wenn man bedenkt, dass gerade eine tödliche Krankheit umgeht, die alle bedroht. Aber mir ging die Entwicklung zwischen den beiden doch viel zu schnell und die Liebesgeschichte ließ mich dann auch irgendwie kalt.

Kaum mit dem Buch begonnen, hat mich die Geschichte sofort mitgerissen! Dadurch, dass sich Callie und Shay mit dem Erzählen abgewechselt haben, hat man besonders am Anfang sehr viel erfahren. Unter anderem auch, was mit Callie passiert ist und wie ihr Verbleib mit dem Ausbruch der Epidemie zusammenhängt.
Die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann und auch die Thematik fand ich sehr interessant! Eine Epidemie, bei der fast alle Menschen, die erkrankt sind, sterben und wo die Suche nach einem Heilmittel erst beginnt. Aber Teri Terry hat auch ein paar übersinnliche Elemente mit in die Geschichte einfließen lassen, insgesamt ein gelungener und spannender Genre-Mix!

Fazit:
"Infiziert" von Teri Terry ist ein mitreißender Auftakt!
Durch die kurzen Kapitel konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und die Geschichte konnte mich wirklich fesseln! Die Thematik hat mir ebenfalls sehr gut gefallen und ich bin gespannt, wie es mit Callie, Shay und Kai im zweiten Band weitergehen wird!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 13.07.2017
Thomas, Rhiannon

Wenn Liebe entflammt / Ewig Bd.2


gut

Auroras Erwachen und die Hochzeit mit Prinz Rodric sollten dem Königreich Alyssinia neue Hoffnung geben, doch Aurora flieht vor ihrer Hochzeit aus Petrichor und wird nun wegen Hochverrats gesucht.
Sie macht sich auf den Weg nach Vanhelm, wo sie gemeinsam mit Prinz Finnegan mehr über ihre Magie herausfinden will, um so zu erfahren, wie sie ihrem geliebten Königreich Alyssinia helfen kann.

"Wenn Liebe entflammt" ist der abschließende zweite Band von Rhiannon Thomas Ewig Dilogie, der wieder aus der personalen Erzählperspektive von Prinzessin Aurora erzählt wird.

Seit dem Ende des ersten Bandes ist gut eine Woche vergangen und Aurora befindet sich immer noch auf der Flucht. Ohne zu wissen, wie es weitergehen soll, gelangt sie nach Vanhelm, dem Drachenreich, wo sie gemeinsam mit Prinz Finnegan versucht, mehr über ihre Magie herauszufinden.
Aurora macht in diesem zweiten Band eine starke Entwicklung durch. Ihr wurde bisher immer vorgeschrieben, was sie zu tun hat und ist nun mehr oder weniger auf sich alleine gestellt und muss versuchen ihre eigenen Entscheidungen treffen. An manchen Stellen hat sie mir leider zu wankelmütig und irgendwo auch zu kaltherzig agiert und ich konnte nicht alle ihre Überlegungen wirklich nachvollziehen.

Der Handlungsverlauf konnte mich leider auch nicht komplett begeistern, obwohl sich die Geschichte sehr gut lesen ließ.
Zum Großteil spielt das Buch in dem Königreich Vanhelm, das fast komplett von den Drachen zerstört wurde. Hier lernt Aurora ihre Magie kennen und zu kontrollieren, um erstarkt nach Alyssinia zurückkehren zu können, um ihr geliebtes Königreich von dem tyrannischen König John zu befreien.
Ich hätte mir besonders zu Auroras Magie mehr Erklärungen gewünscht. Auch zu den Drachen, die in dem Buch eine immer größere Rolle gespielt haben, hätte ich gerne mehr Hintergrundinformationen bekommen. Sowohl die Drachen, als auch die Magie haben mir richtig gut gefallen, aber ich hatte das Gefühl, dass beide Elemente nur Mittel zum Zweck waren und man leider nur das Nötigste über sie erfahren hat.
Während ich mir am Anfang des Buches ein wenig mehr Spannung gewünscht hätte, fand ich, dass das Ende viel zu schnell abgehandelt war, denn der Showdown konnte mich ebenfalls nicht wirklich vom Hocker reißen.

Die Entwicklung der Liebesgeschichte fand ich dagegen sehr gelungen! Ich mochte den charmanten, aber auch leicht arroganten Prinzen Finnegan schon im Auftakt sehr gerne, weil er kein Blatt vor den Mund genommen hat und Aurora gereizt hat. Ich fand es schön, dass man ihn und seine Heimat Vanhelm in diesen Band näher kennenlernen durfte.
Im ersten Band gab es ja drei potenzielle Kandidaten für Auroras Herz und ich fand, dass Rhiannon Thomas die Liebesgeschichte wirklich passend weitergesponnen und aufgelöst hat.

Fazit:
"Ewig - Wenn Liebe entflammt" von Rhiannon Thomas fand ich leider schwächer, als den ersten Band. Die Geschichte ließ sich zwar gut lesen, aber die Handlung konnte mich nicht komplett begeistern, weil ich mir zu den Drachen und Auroras Magie mehr Erklärungen gewünscht hätte. Auroras Überlegungen konnte ich an manchen Stellen nicht wirklich nachvollziehen und auch das Ende konnte mich nicht ganz überzeugen.
Ich vergebe drei Kleeblätter für einen Abschluss, von dem ich doch mehr erwartet hätte.

Bewertung vom 11.07.2017
Hoover, Colleen

Nächstes Jahr am selben Tag


gut

Fallon und Ben begegnen sich an Fallons letzten Tag in Los Angeles. Abends wird Fallon in ein Flugzeug steigen, das sie nach New York bringen wird, wo sie einen Neuanfang wagen will.
Zwischen den beiden besteht sofort eine besondere Verbindung und sie beschließen sich die nächsten fünf Jahre immer nur am 9. November, ihrem Jahrestag, zu treffen und ansonsten keinerlei Kontakt zu haben.

"Nächstes Jahr am selben Tag" ist ein Einzelband von Colleen Hoover, der aus den Ich-Perspektiven von Fallon O'Neil und Benton Kessler erzählt wird.

Ben ist ein angehender Schriftsteller, während Fallon Karriere als Schauspielerin machen wollte. Fallons Traum findet vor zwei Jahren jedoch ein jähes Ende, als das Haus ihres Vaters in Flammen aufgeht, sie zwar mit dem Leben davon kommt, seitdem aber von Narben gezeichnet ist. Sie entschließt sich Los Angeles hinter sich zu lassen und in New York, am Theater einen Neuanfang zu wagen, um ihren Traum doch noch zu leben.
Am Tag ihrer Abreise trifft sie auf Ben und sie verbringen den Tag miteinander, weil sie sich sofort zueinander hingezogen fühlen. Die beiden sind achtzehn Jahre alt, und weil Fallon ihrer Mutter versprochen hat, sich nicht zu verlieben, bevor sie dreiundzwanzig ist, beschließen die beiden sich nur ein einziges Mal im Jahr, am 9. November zu treffen und das die nächsten fünf Jahre lang. Schriftsteller Ben soll ihre Geschichte in einen Roman verwandeln.

Die Idee der Geschichte hat mir richtig gut gefallen und auch Colleen Hoovers Schreibstil war wieder fantastisch! Allerdings hatte ich im Laufe der Geschichte doch so meine Schwierigkeiten mit dem Buch.
Fallon und Ben halten sich eisern daran, immer nur an einem einzigen Tag im Jahr Kontakt zu haben, auch wenn sie schnell merken, dass sie sich stark zueinander hingezogen fühlen und eigentlich lieber jeden einzelnen Tag des Jahres miteinander verbringen möchten. Ihre Geschichte war mir zu stark in die Länge gezogen, wobei ich die Gründe hierfür einerseits nachvollziehen konnte, es mir andererseits aber zunehmend auf die Nerven ging, dass beide fast immer ein Jahr gewartet haben, um ein Problem aus dem Weg zu räumen.
Besonders Fallon hat mir zu oft das Handtuch geworfen und ist lieber weggerannt, anstatt Ben eine Chance zu geben sich zu erklären. Beide Charaktere sind eigentlich Kämpfer, sie haben in ihrem Leben schon viel erlebt und viel geschafft, aber ich hätte mir gewünscht, dass sie stärker für ihre Liebe gekämpft hätten. Aus diesen Grund konnte ich leider nicht so mit den beiden mitfiebern, wie ich es mir gewünscht habe. Aber es gab dann auch wieder viele Szenen, die mich fesseln und sehr berühren konnten.

Am Ende gab es noch eine Wendung, die mir ehrlich gesagt viel zu dramatisch war und ich finde auch, dass die Geschichte diese Wendung gar nicht nötig gehabt hätte. Allerdings hat es mir dann wieder richtig gut gefallen, wie Colleen Hoover Bens Roman und damit seine Geschichte mit in die Handlung eingebunden hat.

Fazit:
Mit "Nächstes Jahr am selben Tag" von Colleen Hoover habe ich mich leider sehr schwer getan. Der Schreibstil und die Idee der Geschichte sind richtig gut, wie man es von der Autorin gewohnt ist, aber im Laufe des Buches hatte ich doch leider meine Schwierigkeiten, weil ich die Handlungen der Protagonisten nicht ganz nachvollziehen konnte.
Schade, aber von mir gibt es nur drei Kleeblätter.

Bewertung vom 10.07.2017
Khoury, Jessica

Ein Kuss aus Sternenstaub


sehr gut

Seit fünfhundert Jahren hat die Dschinny Zahra ihre Lampe nicht mehr verlassen.
In den Ruinen der einst mächtigen Stadt Neruby wird ihre Lampe von dem jungen Dieb Aladdin gefunden, der von nun an ihr Gebieter ist und drei Wünsche frei hat.

"Ein Kuss aus Sternenstaub" ist ein Einzelband von Jessica Khoury, der aus der Ich-Perspektive der Dschinny Zahra erzählt wird. Hier war es etwas besonderes, dass es wirkte, als würde Zahra einer alten Freundin die Geschichte erzählen, denn ihre Habiba wird immer wieder angesprochen. Anfangs etwas ungewöhnlich, aber es hat einfach gepasst und mir richtig gut gefallen!

Die Autorin entführt den Leser in eine Welt von tausendundeiner Nacht und wir lernen die Dschinny Zahra kennen, die seit über viertausend Jahren an ihre Lampe gebunden ist. Zahra ist eine sehr stolze und starke Protagonistin, die ich auf Anhieb mochte! Sie besitzt ein gutes Herz, auch wenn sie das eher versteckt.
Fünfhundert Jahre musste Zahra in ihrer Lampe ausharren, bis der junge und gewitzte Dieb Aladdin ihre Lampe entdeckt. Gemeinsam gelangen die beiden an den Königshof von Parthenien, wo die Prinzessin Caspida gegen die Intrigen ihrer Verwandtschaft ankämpfen muss.

Aladdin macht seinem berühmten Namen alle Ehre und konnte mich mit seinem Charme schon schnell in seinen Bann ziehen! Aber auch Zahra war dagegen nicht immun, doch die erste Regel der Dschinn lautet, dass sie keine Menschen lieben dürfen.
Zahra und Aladdin haben mir zusammen richtig gut gefallen, weil zwischen den beiden eine tolle Dynamik herrschte. Die Dschinny lässt sich von ihrem Gebieter nichts gefallen und so hatte ich viel Spaß mit den beiden!

Die Geschichte hat mir ebenfalls gut gefallen, auch wenn ich den Eindruck hatte, dass sie ein wenig gebraucht hat, um wirklich in Schwung zu kommen. Aber das wunderbare orientalische Setting und die spannenden Charaktere haben dafür gesorgt, dass es nicht langweilig wurde!
Auch Zahras Vergangenheit hat mich neugierig gemacht! Man erfährt schon früh, dass ihre letzte Gebieterin und Freundin Roshana durch Zahra verraten wurde und ich war sehr gespannt, was wirklich dahinter steckt.

Fazit:
"Ein Kuss aus Sternenstaub" von Jessica Khoury entführt den Leser in die magische Welt von tausendundeine Nacht. Aber nicht nur das Setting verzaubert, auch die Charaktere machen Spaß! Die Geschichte brauchte etwas, um in Schwung zu kommen, aber ich hatte viel Freude mit Zahra, Aladdin und Caspida, sodass ich vier Kleeblätter vergebe.

Bewertung vom 02.07.2017
Bowen, Sarina

Wo auch immer du bist / True North Bd.1


sehr gut

Audrey Kidder staunt nicht schlecht, als sie für ihren Job nach Vermont fährt und gleich auf der ersten Farm, die sie besuchen muss, auf ihre Ex-Affäre Griffin Shipley trifft.
Zwischen ihrer letzten Begegnung liegen fünf Jahre, doch die Zeit hat nichts daran geändert, dass die beiden sich stark zueinander hingezogen fühlen.

"Wo auch immer du bist" ist der Auftaktband von Sarina Bowens True North Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Audrey und Griff erzählt wird.

Audrey hat mit ihrer föhlichen Art einfach nur Spaß gemacht! Sie ist ein Sonnenschein, den so leicht nicht unterkriegen kann, weder ihre schwierige Mutter, noch die Boston Premier Group, ihrem Arbeitgeber. Audrey ist von zwei Colleges geflogen und hat dann auf einer Kochschule ihre Liebe zum Kochen entdeckt. Ihr größter Wunsch ist es ein eigenes Restaurant zu eröffnen, doch die BPG lässt sie nicht mal in einer Küche arbeiten, sondern schickt sie nach Vermont, um dort Farmer zu überzeugen ihre Produkte zu einem geringen Preis an die BPG zu verkaufen.
So trifft Audrey auch den grummeligen Griff wieder, mit dem sie auf dem College ein paar heiße Nächte verbracht hat. Sie haben sich seit fünf Jahren nicht gesehen, doch die enorme Anziehungskraft ist geblieben. Griff wollte eigentlich Footballspieler werden, doch der plötzliche Tod seines Vaters hat ihn auf die Farm seiner Familie zurückgebracht, wo er nun leidenschaftlich Cider herstellt.

Ich mochte nicht nur Griffin und Audrey total gerne, auch die Atmosphäre des Buches hat mir richtig gut gefallen! Zum Großteil spielt die Geschichte in Vermont, auf Griffins Farm, wo er Äpfel anbaut und seinen hochwertigen Cider herstellt. Die Liebe zu den Lebensmitteln spielte in dem Buch eine große Rolle, auch weil Audrey das Kochen liebt und Griff seine selbst angebauten Produkte. Aber auch die freundliche Familie Shipley hat dazu beigetragen, dass ich "True North - Wo auch immer du bist" wirklich genossen habe und es zu einem Wohlfühlbuch geworden ist!

Fazit:
"True North - Wo auch immer du bist" von Sarina Bowen hat mir richtig gut gefallen!
Audreys und Griffins Liebesgeschichte fand ich klasse und besonders die fröhliche Audrey konnte mich begeistern! Das Buch war total angenehm zu lesen, irgendwie ein richtiges Wohlfühlbuch und so vergebe ich gute vier Kleeblätter, denn es war viel zu schnell zuende!

Bewertung vom 25.06.2017
Kennedy, Elle

The Score - Mitten ins Herz / Off-Campus Bd.3


ausgezeichnet

Allie Hayes ist eigentlich nicht der Typ Frau für One-Night-Stands, doch kurz nach ihrer Trennung von ihrem langjährigen Freund Sean, kann sie Dean Di Laurentis nicht widerstehen.
Und dabei bleibt es nicht, denn die beiden können die Finger nicht voneinander lassen...

"The Score - Mitten ins Herz" ist der dritte Band der Off-Campus Reihe von Elle Kennedy, die mir wirklich mit jedem Band noch besser gefällt!
Das Buch wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Allie und Dean erzählt, die man bereits in den vorherigen Bänden kennenlernen durfte.

Die Schauspielstudentin Allie ist die beste Freundin von Hannah Wells, während der Frauenheld Dean ein Mitbewohner von Hannahs Freund Garrett ist.
Eigentlich ist Allie ein absoluter Beziehungsmensch, während Dean nur One-Night-Stands hat, trotzdem beginnen die beiden eine leidenschaftliche Affäre, denn sie können einander nicht widerstehen.

Einmal mit dem Buch begonnen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte von Dean und Allie hat mir so viel Spaß gemacht, dass "The Score - Mitten ins Herz" viel zu schnell zu Ende war!
Die Dynamik zwischen der fröhlichen Allie und dem selbstbewussten Dean hat mir richtig gut gefallen und ich finde die beiden einfach toll zusammen! Die Entwicklung der Liebesgeschichte war ebenfalls perfekt. Ich war sehr gespannt darauf zu erfahren, welche Frau Dean wohl zähmen würde. Würde er sein ausschweifendes Leben als Frauenheld bereitwillig hinter sich lassen, oder sich daran klammern? Von Deans Entwicklung war ich dann positiv überrascht, denn in ihm steckt so viel mehr, als ich erwartet hatte!
Was soll ich sagen? Ich habe absolut keinen Kritikpunkt und bin einfach nur begeistert von diesem Buch, denn für mich hat hier alles gepasst!

Fazit:
Die Off-Campus Reihe von Elle Kennedy gefällt mir mit jedem Band besser!
"The Score - Mitten ins Herz" ist ein dritter Band, bei dem für mich einfach alles gepasst hat! Allie und Dean sind zwei tolle Charaktere, die mir zusammen unglaublich gut gefallen haben und die Geschichte konnte mich wirklich mitreißen.
Ich hatte so viel Spaß mit dem Buch, deshalb vergebe ich verdiente fünf Kleeblätter!

Bewertung vom 24.06.2017
Cherry, Brittainy

Wie die Luft zum Atmen / Romance Elements Bd.1


weniger gut

"Wie die Luft zum Atmen" ist der Auftaktband zu Brittainy C. Cherrys Romance-Elements Reihe. Dieses Buch erzählt, aus abwechselnden Ich-Perspektiven der beiden Protagonisten, die Geschichte von Elizabeth Bailey und Tristan Cole.

Das Buch hat für mich super angefangen, denn die Geschichte von Elizabeth und Tristan konnte mich sofort fesseln. Beide haben im letzten Jahr geliebte Menschen verloren. Elizabeth und ihre Tochter Emma haben ihren Mann und Vater Steven verloren und Tristan seine Frau Jamie und seinen Sohn Charlie. Den Verlust haben die beiden noch lange nicht überwunden, aber Liz und Tristan finden in den jeweils anderen einen Leidensgenossen.
Während Tristan aber sehr abweisend auf Liz reagiert und sie nicht in sein Leben lassen will, gibt Liz nicht auf, denn sie kann unter Tristans harte Schale sehen und versteht ihn.
Der Beginn der Geschichte hat mir also wirklich gut gefallen, aber die Geschichte konnte mich im weiteren Verlauf immer weniger begeistern. Tristan und Elizabeth beginnen miteinander zu schlafen, um sich an ihre verlorenen Partner zu erinnern und ab hier konnte mich die Geschichte kaum noch berühren. Die Entwicklung der Liebesgeschichte ging mir viel zu schnell und ich konnte sie dann leider auch nicht mehr komplett nachvollziehen. Sehr schade, denn es gab auch viele Stellen, wo Liz und Tristan mir richtig gut zusammen gefallen haben, aber irgendwie habe ich das Prickeln zwischen den beiden vermisst.

Leider war es nicht nur die Liebesgeschichte, die mir nicht ganz so gut gefallen hat, auch mit den Nebencharakteren bin ich nicht wirklich warm geworden. Faye ist die beste Freundin von Elizabeth, die sehr überdreht und mir einfach zu viel des Guten war. Sie hat mir aber immerhin noch besser gefallen, als Tanner, der beste Freund von Steven, denn seine Rolle in der Geschichte hat mir gar nicht gefallen.
Dagegen hat mir Elizabeths bezaubernde Tochter Emma richtig gut gefallen, denn sie hat viel Licht in diese Geschichte gebracht!

Auch die Entwicklung der Geschichte zum Ende hin konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Es wurde nochmal spannend, das kann ich nicht leugnen, aber für meinen Geschmack war es etwas zu dramatisch und mir hätte das Buch mit einem anderen Showdown wahrscheinlich deutlich besser gefallen.

Fazit:
"Wie die Luft zum Atmen" von Brittainy C. Cherry hat für mich stark begonnen und wurde im weiteren Verlaufdann leider immer schwächer.
Zu Beginn konnte ich noch mit Tristan und Elizabeth mitfiebern, doch die Entwicklung der Liebesgeschichte ging mir viel zu schnell und konnte mich auch nicht wirklich berühren.
Ich hatte mir von diesem Buch deutlich mehr erhofft und so vergebe ich gute zwei Kleeblätter.

Bewertung vom 19.06.2017
Kaufman, Amie;Spooner, Meagan

Jubilee und Flynn / These Broken Stars Bd.2


sehr gut

Eigentlich wollte Flynn nur Informationen sammeln, als er in einer Bar auf Captain Lee Chase trifft.
Um nicht als Rebell verhört zu werden, entführt Flynn die Offizierin und nimmt sie mit in seine Welt.
Die beiden stehen auf unterschiedlichen Seiten eines blutigen Krieges, doch als sie eine verhängnisreiche Entdeckung machen, werden sie plötzlich zu Verbündeten.

"These Broken Stars - Jubilee und Flynn" ist der zweite Band von Amie Kaufmans und Meagan Spooners Starbound Trilogie und erzählt die Geschichte von Captain Jubilee Chase und dem Rebellen Flynn Cormac. Das Buch wird abwechselnd aus den Ich-Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt.

Der erste Band um Lilac und Tarver ist ehrlich gesagt hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben, aber hat mir dann auch nicht so schlecht gefallen, denn dem zweiten Band wollte ich auf jeden Fall eine Chance geben! Und ich bin gerade sehr froh über meinen Entschluss, denn die Geschichte von Jubilee und Flynn hat mir deutlich besser gefallen!

Während Jubilee ein Wunderkind des Militärs und mit ihren achtzehn Jahren bereits Offizierin ist, steht der Rebell Flynn genau auf der anderen Seite. Seit Jahren bekämpfen sich die Fianna und das Militär auf dem Planeten Avon, der seit Jahrzehnten seinem Terraformierungsplan hinterherhinkt. Etwas hält Avons Entwicklung auf und obwohl sie auf verschiedenen Seiten stehen, versuchen Jubilee und Flynn gemeinsam herauszufinden, wer oder was dahinter steckt.
Jubilee ist eine starke und selbstbewusste Frau, die weiß, wie man kämpft und tötet, aber auch sehr hilfsbereit und aufopfernd ist. Flynn liebt sein Volk, die Fianna und möchte ihnen ein besseres Leben ermöglichen, am liebsten ohne Kampf. Ich mochte die beiden richtig gerne und konnte absolut mit ihnen mitfiebern!

Während mich die Handlung des ersten Bandes nicht wirklich packen könnte, konnte mich der zweite Band fast komplett mitreißen! Die Lage auf Avon ist angespannt, eine Rebellion steht kurz bevor und Jubilee und Flynn sind selten Atempausen vergönnt. Die beiden sind ständig auf der Flucht oder müssen um ihr Leben und für ihre Überzeugungen kämpfen, da wurde es niemals langweilig!
Auch die galaktische Welt, in der uns die Autorinnen entführen, hat mir wieder richtig gut gefallen und ich bin gespannt, wie die Geschichte im abschließende Band um Gideon und Sofia weitergehen wird!

Fazit:
"These Broken Stars - Jubilee und Flynn" von Amie Kaufman und Meagan Spooner hat mir sehr viel besser gefallen, als der erste Band!
Ich mochte Flynn und Jubilee richtig gerne und konnte mit ihnen mitfiebern. Die Geschichte war sowieso sehr spannend und konnte mich einfach packen.
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter an einen zweiten Band, der mir viel besser gefallen hat, als ich gehofft habe!

Bewertung vom 18.06.2017
Hoover, Colleen

Zurück ins Leben geliebt


ausgezeichnet

Stell mir keine Fragen zu meiner Vergangenheit und erwarte niemals eine Zukunft.
Diese beiden Regeln stellt Miles auf, als er und Tate sich näherkommen.
Schnell merkt Tate, dass sie sich zu Miles hingezogen fühlt, während er keine Gefühle an sich heran lässt.

"Zurück ins Leben geliebt" ist ein Einzelband von Colleen Hoover, der aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Tate Collins und Miles Archer erzählt wird.
Die Kapitel aus Tates Sicht spielen in der Gegenwart, während Miles Kapitel anfangs sechs Jahre in die Vergangenheit zurückgehen und so nach und nach erzählen, was Miles passiert ist und warum er so geworden ist, wie er heute ist.

Tate zieht zum Studieren zu ihrem Bruder Corbin nach San Francisco und trifft gleich an ihrem ersten Abend auf Miles, ihren neuen Nachbarn. Miles, der niemals lächelt und keine Gefühle an sich heranlässt. Und doch fühlen sich die beiden schnell zueinander hingezogen und beginnen eine rein körperliche Beziehung, auch wenn Tate die Hoffnung nicht verliert, dass mehr aus ihnen werden könnte.

Schon nach wenigen Seiten hat mich die Geschichte von Miles und Tate komplett in den Bann gezogen! Colleen Hoover besitzt einfach einen tollen Schreibstil und der zeigte sich auch in "Zurück ins Leben geliebt". Besonders Miles Kapitel heben sich deutlich ab, denn diese sind sehr poetisch und gefühlvoll.
Ich mochte Tate und Miles beide sofort und war natürlich darauf gespannt zu erfahren, was in Miles Vergangenheit mit ihm passiert ist, was dazu geführt hat, dass er in der Gegenwart keine Gefühle zulassen will. An manchen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass Tate nicht alles mit sich machen lässt, weil sie eine bessere Behandlung verdient hat. Sie ist eine kluge und selbstbewusste junge Frau, die mit Miles aber so intensive Gefühle erlebt, wie mit noch keinem anderen Mann und deshalb an der Hoffnung festhält, dass er sich ihr gegenüber irgendwann öffnet.

Cap muss ich auch noch erwähnen! Der achtzig Jahre alte Mann ist der hauseigene Flugkapitän des Fahrstuhls in dem Gebäude, wo Corbin, Miles und Tate wohnen und er und Tate freunden sich im Laufe des Buches an. Ich fand den alten Mann irgendwie richtig niedlich und mir hat die ungewöhnliche Freundschaft zwischen ihm und Tate sehr gut gefallen!

Fazit:
"Zurück ins Leben geliebt" von Colleen Hoover konnte mich schon nach wenigen Seiten komplett in seinen Bann ziehen, denn die gefühlvolle und sehr emotionale Geschichte von Tate und Miles hat mir richtig gut gefallen! Ich wollte unbedingt erfahren, was in Miles Vergangenheit vorgefallen ist und, ob er und Tate nicht doch eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft haben. Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen und vergebe fünf Kleeblätter!