Benutzer
Benutzername: 
claudi
Wohnort: 
Stuttgart
Über mich: 
Ich bin eine absolute Leseratte und lese sehr viele Bücher vorab, unter anderem bei lovelybooks und vorablesen. Meine Lieblingsbücher sind Krimis,Thriller, Biografien, Dramen, humorvolles, christliche Literatur, aber auch ab und an ein Liebesroman.

Bewertungen

Insgesamt 1145 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2017
Carver, Tania

Du sollst nicht leben / Marina Esposito Bd.6


ausgezeichnet

"Wer auf Rache sinnt, der reißt seine eigenen Wunden auf. Sie würden heilen, wenn er es nicht täte." (Sir Francis von Verulam Bacon)
DI Phil Brennan und sein Team werden zu einem grausigen Tatort gerufen. Eine Mutter mit ihrem Baby wurden vor den Augen des Freundes mit der Armbrust erschossen. Wie sich später herausstellt, hat ihm der Täter die Wahl gelassen sein Leben oder das seiner Familie. Damit wollte er den Unfall rächen, für den er damals nicht verurteilt wurde und bei dem eine Mutter mit ihrem Kind ums Leben kamen. Der Täter, der sich Rechtssprecher nennt, meldet sich bei Phil, um seine Tat anzukündigen. Doch ausgerechnet diesmal ist Phil alleine, den seine Frau Profilerin Marina Esposito ist anderweitig im Einsatz und er fordert seine ganze Aufmerksamkeit. Marina soll derweil den Zustand einer Frau in der Psychiatrie in Colchester begutachten. Doch diese Frau weiß Dinge aus der Vergangenheit, die Marina erschrecken. Doch sie weiß nicht das diese Frau noch eine große Gefahr für sie und Phil werden kann.

Meine Meinung:
Für mich war dies, das erste Buch der Autorin, auch wenn dies schon der sechste Band der Reihe Esposito/Brennan ist. Ich bin trotzdem sehr gut in die Geschichte gekommen, auch wenn ich diese nicht kannte. Ich war total begeistert vom Schreibstil, den Ermittlungen und der Spannung die das Buch mitbrachte. Schon die Leseprobe hatte mich in den Bann gezogen, deshalb musste ich das Buch auch unbedingt lesen und wurde nicht enttäuscht. Die Ermittler fand ich sehr kompetent und sympathisch, vor allem Phil und Marina sind mir sofort ans Herz gewachsen. Das Buch wird in zwei Handlungsstreifen aufgebaut, die aber beide ähnlich interessant und spannend verlaufen. Die Taten des Rechtssprechers werden nicht gerade zimperlich wiedergegeben, von daher braucht man schon starke Nerven für diese Geschichte. Natürlich war auch ich über ein paar Szenen entsetzt gewesen am Ende bekommt dann der Leser noch einen Einblick wie die Serie weitergehen könnte. Das Cover ist einfach gehalten, passt aber gut zum Buch. Für mich ist Tania Carver definitiv eine Autorin, die ich im Auge behalten werde, deshalb von mir 5 von 5 Sterne.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.08.2017
Henderson, Dee

Evie Backwell - Stadt der Verschwundenen


sehr gut

"Sich nach etwas sehnen, heißt auch, einen schweren Weg bis zum Ende gehen." (Frank Dommenz)
In der Kleinstadt Carin County lebt die Familie Thane, eine gläubige und ehrliche Familie mit drei erwachsenen Söhnen. Keiner von ihnen hätte vermutet das irgendwann ihre Gebete mal das wichtigste für sie werden würden. Den die Vergangenheit kommt zu ihnen böse und skrupellos, es geht um Missbrauch und Zeugenschutz mit dem sie konfrontiert werden. Doch erst geht es um zwei Fälle von Vermissten aus der Vergangenheit, für die sich die neu gegründete Task Force interessiert. Dazu wurde vom Gouverneur extra die ehrgeizige Ermittlerin Evie Blackwell berufen und möchte nun in ihrem Urlaub nach neue Erkenntnisse suchen. Bei den Fällen handelt es sich um die Familie eines Polizisten und der Fall der kleinen Ashley, beide werden seit Jahren vermisst. Mit der Hilfe von Sheriff Gabriel Thane und den Freunden Ann und Paul Falcon versucht sie Licht in die Fälle zu bringen. Werden sie die Fälle aufklären können oder bleiben sie für immer ungelöst?

Meine Meinung:
Für mich war dies das erste Buch der Autorin und ich war gespannt, wie sie in eine kriminalistische Handlung den Glauben unterbringt. Doch Dee Henderson ist dies recht gut gelungen, hat sie ja schließlich Erfahrung von viele Bücher zuvor. Leider ist dabei vielleicht ein wenig die Spannung in den Hintergrund getreten, die ich mir ein bisschen mehr gewünscht hätte. Eingeteilt in Kapitel kommen die einzelnen Personen zu Wort und werden durch ihre Namen hervorgehoben. Das düstere Cover zeigt den Ballast und die Sünde auf, der über der Kleinstadt Carin County steht und passt von daher sehr gut zum Buch. Die Protagonisten waren mir allesamt sehr sympathisch, vor allem die Thanes die als Familie großartig zusammenhalten. Mutter Marie ist die begnadete Beterin, die immer ein offenes Ohr hat für ihre drei Jungs, aber auch für andere und die Familie umsorgt. Man merkt aber auch im Laufe der Geschichte den guten Zusammenhalt der Stadt. Vielleicht ist es deshalb für alle unbegreiflich, das diese beiden Fälle noch nicht gelöst sind. Das Ende ist vielleicht ein wenig überraschend, schließt aber den Roman gut ab. Trotzdem würde ich mich freuen weitere Teile der Task Force und ein Wiedersehen mit Evie und den Thanes zu erleben. Für Freunde von Ermittlungen eine Empfehlung und von mir gute 4 von 5 Sterne für dieses Buch.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.07.2017
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Finstere Erinnerung / Sadie Scott Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der gefährlichste Kriegsschauplatz ist da, wo wir ihn nicht vermuten: In der Familie. (Stefan Rogal)
Vor 15 Jahren: In Oregon tötet der Vater Rick Foster nach einem Streit seine Frau, zwei seiner Kinder, verletzt das dritte Kind Kim schwer und brennt dann das eigene Haus nieder.
Heute: In der idyllischen Kleinstadt Waterford in Kalifornien finden die Polizisten Philipp Richardson (Phil) und Sadie Scott bei einem 187 Einsatzruf (für Mord), die vierköpfige Familie Bloom tot in ihrem Haus vor. Der Nachbarjunge wollte zu seinem Freund Nick und hat dabei ihre Leichen vorgefunden. Für Polizistin Sadie kommen Erinnerungen hoch, die sie selbst vor 15 Jahren miterleben musste. Da sie vor kurzem eine Ausbildung beim FBI gemacht hatte, erstellt Sadie das Profil des Täters. Zusammen mit ihrem Kollegen Phil und dem Polizeifotografen Matt Whitman versuchen sie diesen Psychopathen zu fassen. Aber Matt hat auch ein Auge auf Sadie geworfen und möchte unbedingt ein Date mit ihr. Doch Sadie die zum einen verletzt ist durch ihre Vergangenheit und dazu im Zeugenschutz, ist sehr zurückhaltend und vorsichtig. Als wenig später erneuter ein Mord an einer Familie stattfindet, müssen die Ermittler schnell handeln.

Meine Meinung:
Nachdem ich die Autorin schon von ihrer ersten Profiler-Reihe um Andrea Thornston gekannt hatte, wurde ich neugierig auf diese Reihe um die Profilerin Sadie Scott. Das Cover zeigt das Profilbild von Sadie, das durch ihre markanten roten Haare total auffällig ist. Auch in dieser Reihe merkt man die Handschrift der Autorin deutlich, totale Spannung am Anfang, viele Einblicke in das private Umfeld der Ermittlerin, weitere Spannungsmomente im Verlauf des Buches und dem Showdown am Ende. Die Ermittlerin Sadie war mir sofort sympathisch und ich fieberte mit ihr mit, wenn es um ihre schreckliche Vergangenheit geht. Das sie mit dem Ermittler Matt zusammenkommt, macht das ganze noch entspannter und man freut sich mit der Protagonistin mit. Sofort war ich in der Serie drin und bin total neugierig was mich weiter erwarten wird. Man merkt auch den Unterschied der Handlungsorte Andrea Thornston (England) und Sadie Scott (USA), das ganze ist in den USA in allem viel lockerer und nicht ganz so steif wie in der anderen Reihe was mir gut gefällt. Schon dieser erste Teil konnte mich absolut überzeugen und ich gebe von daher 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.07.2017
Frick, Mona

Die Tote(n) vom Tegernsee


ausgezeichnet

Horst und Erna Bromstetter verbringen ihren Urlaub am Tegernsee, bei einem Bootsausflug entdeckt Horst eine Leiche im Wasser.
Wenige Tage davor: Kommissar Schäfer erhält ein Telegramm aus Bayern, eine Großtante von ihm wäre dort verstorben und es soll nun der Nachlass geregelt werden. Am Tegernsee angekommen erfährt er, das die Großtante ihm und einer verschwundenen Cousine ihren Besitz vermacht hat. Einzige Bedingung ist das Schäfer die Cousine findet und die Seebestattung regelt. Da kommt der Anruf von Horst Bromstetter und Schäfer, der eigentlich nicht zuständig ist, eilt zum Tatort. Wird er die verschwundene Cousine finden? Und wer ist die Leiche aus dem See?

Meine Meinung:
Und wieder überrascht uns Mona Frick mit dem dritten Fall des schwäbischen Kommissars Schäfer. Dieses Mal verschlägt es ihn nach Bayern und so kommt es auch wie kann es anders sein, zum Dialog der beiden Dialekte. Es gibt dazu eine Badeente in Tracht die Zenzi heißt (in Original allerdings Traudl) und das Cover des Buches ziert. Auch der Kommissar benimmt sich mal von einer ganz anderen Seite, zum einen als Wagscheitel und dann auch noch verliebt. Mir hat diese Geschichte wieder sehr gut gefallen, schade nur das sie so schnell zu Ende war. Das Buch war wieder schön und humorvoll, mit kleinen Details u.a. ein bayrisches Wörterbuch, damit auch die Reigschmeckte alles verstehen. Auch das Making off am Ende war informativ, wo die Autorin verrät wie sie zu der Idee des Krimis kam. Von mir für diesen Kurzkrimi 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 22.07.2017
Passion, Eve

Wildes Verlangen 12 Erotische Geschichten


sehr gut

"Die Lust des einen ist, das Verlangen zu befriedigen, die des anderen vor allem, es hervorzurufen." (Pierre Choderlos de Laclos)
Die 12 Kurzgeschichten mal kürzer, mal länger von Eve Passion drehen sich alle um das Thema Verlangen. Ob vom Mann oder der Frau das Verlangen ist immer da, ob stürmisch, impulsiv, wild, zärtlich, sinnlich, animalisch und vieles anderes finden wir in diesem Buch. Da geht es zum Beispiel um ein Fotoshooting in dem sich die Fotografin in ihr Model verliebt. Eine Testerin, die sich anonym bei einem Swingerclub anmeldet, ein Flaschengeist der Wünsche erfüllt, eine mysteriöse Gestalt aus dem Dschungel oder der Vermieter einer Ferienwohnung, der das innerste Verlangen seiner Mieterin befriedigt. Von Fantasie bis hin in die Vergangenheit findet sich alles in diesem Buch, die alle dann das erotische Verlangen und Liebesspiel wiedergeben.

Meine Meinung:
Die Geschichten sind in einer sehr guten Länge, so das man sich immer wieder mal eine zu Gemüte führen kann. Der Schreibstil von Eve Passion ist sehr gut, so das tatsächlich das Kopfkino bei mir anging. Nicht alle Geschichten haben mir gleichermaßen gefallen, am Ende des Buches hatte ich sogar fast den Eindruck, das bei der Autorin die Luft raus ist. Die ersten Geschichten waren allerdings teilweise sehr gut erotisch beschrieben, so das man es sich sehr gut vorstellen konnte. Eve Passion hat hier für jeden Geschmack etwas dabei, so das man sicher in einigen Geschichten sein eigenes Verlangen und Sehnsüchte wieder finden kann. Gut hat mir auch gefallen das viele ihrer Geschichten nicht nur ein Abenteuer, sondern ernste Liebe dahinter stand. Auch SM Praktiken sind in diesem Buch nicht vorhanden, was vor allem für Einsteiger von erotischer Literatur gut ist. Leider waren ein paar kleinere Rechtschreibfehler im Buch, was aber den Lesefluss nicht weiter gestört hat. Ein Buch ab 18, das mir sehr gut gefallen hat und von mir 4 von 5 Sterne bekommt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.