Benutzer
Benutzername: 
Mel.E
Wohnort: 
L.
Über mich: 
Mein Blog: http://melbuecherwurm.blogspot.de/

Bewertungen

Insgesamt 1270 Bewertungen
Bewertung vom 31.03.2014
Paver, Michelle

Die Insel der Heiligen Toten / Gods and Warriors Bd.1


ausgezeichnet

"Gods and Warriors - Die Insel der Heiligen Toten" ist scheinbar der erste Teil einer Reihe. Leider lässt sich im Internet nicht herausfinden wie viele Bände es letztendlich sein werden. Der erste Teil ist eine sich abgeschlossene Story, die aber auf jeden Fall weitererzählt werden kann, da sie genügend Potential aufweist. Wir haben hier mehrere Handlungsabläufe am Anfang, die dann irgendwann zusammenfließen, da sich die Protagonisten um zu überleben unterstützen müssen. Zum einen haben wir den Ziegenhirten Hylas, der fliehen muss, da er verfolgt wird. Alles was ihm lieb und teuer war muss er zurücklassen. Zum anderen haben wir Pirra, die einer Ehe entkommen will, die sie nicht will. Eine Zwangsehe, die auch nicht verhindert werden wird durch die Narbe im Gesicht die sich Pirra zufügt, also muss Pirra durch Flucht dem Willen ihrer Mutter entkommen. Beide Kinder, denn mit 12 ist man ja noch Kind kämpfen ums nackte Überleben auf einer Insel und werden unausweichlich bedeutsam für den anderen. Sie ergänzen sich gut, denn was der eine nicht kann, kann dann die andere. Was die eine durch Wissen ausmacht, wird von dem anderen durch Jagen und Spuren lesen wieder wettgemacht. Interessant ist hierbei die Freundschaft von Hylas zu einem Delfin namens Filos, in dessen Gedanken wir auch eintauchen können. Mir ist schon immer bewusst gewesen, das es sich bei Delfinen um sehr intelligente Tiere handelt und dennoch ist es wunderbar gewesen dieses Säugetier mit in die Story einzubauen. Es gibt der Geschichte einen gewissen Reiz. Letztendlich haben wir hier eine wunderbare Fantasygeschichte, die für die Zielgruppe ab 10 Jahren unbedingt weiterempfohlen wird. Wir haben mit "Gods and Warriors - Die Insel der Heiligen Toten" genügend Abenteuer, Action und Überlebenswillen um an der packenden Story dranzubleiben. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, da es leicht zu lesen war und am Ende keine Fragen offen geblieben sind. Auch wenn es sich hier um ein Kinder und Jugendbuch handelt fühlte ich mich während des Lesens wohl und gut aufgehoben in der Story und konnte mich aufmachen um mit Delfinen zu schwimmen, mir die Sonne auf den Pelz brennen lassen und mich ein klein wenig wie Robinson auf einer einsamen Insel fühlen, obwohl die Insel wie sich herausstellen wird dann doch nicht einsam ist, aber um das herauszufinden müsstet ihr das Buch selbst in die Hand nehmen und euch überzeugen lassen. LESEEMPFEHLUNG!

Bewertung vom 29.03.2014

Leinen Los,Seeräuber-Moses / Seeräuber-Moses Bd.2


ausgezeichnet

Ich fand die Story rund um Moses und den Blutrubin wirklich äußerst spannend, da es auch viele Informationen bietet die in einem extra Booklet vorhanden sind. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall und ist auch für alte Piratinnen wie mich äußerst lehrreich.
"Leinen los, Seeräubermoses" scheint der zweite Teil zu sein, denn im Hörbuch "Seeräubermoses" wird laut Klappentext die Geschichte rund um Moses erzählt, die von Piraten in einer Gewitternacht gefunden wird und von ihnen aufgezogen wird. Für die Story rund um den Blutrubin ist es nicht zwingend notwendig mehr Hintergründe zu wissen, denn die Story wird nicht als Fortsetzung wahrgenommen, sondern steht als eigenhändige Geschichte. Da ich das Hörbuch aber wirklich sehr gelungen fand, was sicherlich auch an der Stimme von Karl Menrad liegt, bin ich gewillt mir auch das erste Hörbuch anzuschaffen. Bis jetzt habe ja nur ich gehört und das Hörbuch erst jetzt meiner 6 Jährigen Tochter überlassen. Karl Menrad gelingt es wirklich den verschiedenen Personen die ihren Auftritt haben eine ganz besondere Stimme zu verleihen. Es ist also nicht monoton vorgelesen, sondern sehr lebendig und authentisch.
Das Hörbuch glänzt auf der einen Seite durch eine wirklich spannende Story voller Abenteuer und für kleine Mädchen hält es auch noch eine kleine Prinzessinnengeschichte parat, obwohl diese zeigt, das ein Prinzessinnenalltag nicht immer so toll ist, sondern eher steif und langweilig. Nich nicht einmal die gewohnten Lieder darf man singen ohne das daran Anstoß genommen wird. Sehr wahrscheinlich ist dies auch der Grund weshalb Moses ausbricht und sich in ein erneutes Piratenabenteuer wagt. Moses ist toll gezeichnet, da sie rundum ehrlich ist und immer einen klaren Kopf bewahrt. Mit ihr hat Kirsten Boje auf jeden Fall ein Vorbild geschaffen, denn auch Lüge und Betrug findet im Hörbuch ihren Platz und nur Moses kann letztendlich glänzen, während eine Dame Rosenduft mitsamt ihrer angeblichen Prinzessinnentochter als Lügner entlarvt werden. Vielleicht solltet ihr euch diese wunderbare Geschichte selbst anhören, damit ihr euch ein Bild machen könnt? Ich bin wirklich sehr angetan und kann das Hörbuch wirklich weiterempfehlen. Es bietet viele Informationen rund um das Piratenleben, sehr viel Spannung, Abenteuer und auch Botschaften die hinter den Zeilen ähhhhhhhhhhh dem Vorgelesenen versteckt sind. Mit insgesamt 5 CDs hat man eine ganze Menge Hörspass, welches nicht eine Minute lang langweilig war. Es gäbe viele, viel mehr zu schreiben, denn die Story ist wirklich umfangreich und vollgepackt, aber definitiv ein Hörbuch welches begeistern kann. Schön ist, das es wirklich für Jungs und Mädchen geeignet ist und ich hier keinen Unterschied machen kann. HÖREMPFEHLUNG!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.03.2014
Groschupf, Johannes

Der Zorn des Lammes


ausgezeichnet

"Der Zorn des Lammes" ist ein wirklich packender Thriller, der ab der ersten gelesenen Seite zu fesseln vermag. Ein Lamm, welches eher sanftmütig erscheint, schlägt zurück, denn es möchte nicht nur ängstlich darauf warten bis etwas passiert, sondern wartet auf die Gelegenheit ihrem Widersacher, in ihrem Fall handelt es sich um Milan, der sie verfolgt und regelrecht besessen von Jazz ist. Hier fließt ein klein wenig die Offenbarung des Johannes mit ein, welche wir in der Bibel finden. In der Bibel finden wir natürlich einen anderen Handlungsstrang wie in der Bibel, denn das Lamm dort beschrieben ist ein anderes als das, was wir in "Der Zorn des Lammes" finden werden.

Stellt euch vor, jemand will sich in euer Leben einschleichen und schreckt auch nicht vor Mord zurück um dir ganz nahe zu sein. Du wirst auf Tritt und Schritt verfolgt und merkst es vorerst nicht. Die Vorstellung, das sich jemand in mein Leben einschleicht ohne das ich es bemerke ist eine sehr gruselige Vorstellung, denn ich möchte mir selbst aussuchen können, wen ich liebe und wen nicht. Meint Milan wirklich, das die Stimmen in seinem Kopf recht haben?

Wir treffen hier auf viele faszinierende Dinge, die sowohl ängstigen, da sie dem Wahnsinn entspringen als auch auf der anderen Seite mich so sehr an das Buch fesselten, das ich es fast Schade fand, das es schon beendet war.

Auf der Seite des Verlages wird das Buch für Jugendliche und Erwachsene empfohlen. Wenn man ab ca. 16 Jahren als jugendlich eingestuft wird, kann ich die Altersempfehlung bejahen. Der Thriller ist von der Thematik her zwar sehr aktuell. Wir lesen hier intensiv über Stalking, was in Milans Fall als wirklich krankhaft dargestellt wird. Meine Tochter würde es sicherlich noch überfordern das Buch zu lesen.
Da die Story nicht vorhersehbar ist, bleibt der Spannungsbogen bis zum Ende hin erhalten und lässt mich mit einem wirklich komischen Gefühl im Magen zurück. Leider waren die 192 Seiten viel zu schnell gelesen, aber das Gefühl der Angst bleibt. Tolles Leseerlebnis! Vielen Dank dafür, auch wenn ich auf Stalking und generelle Machtübernahme über mein Leben auch in Zukunft verzichten möchte.

Bewertung vom 26.03.2014
Fröhlich, Anja

Love to Go


ausgezeichnet

Selten gönne ich mir einen Coffee to go, aber wenn es nur halb so beleben würde wie "Love to go", ein weiteres Buch aus dem PINK! Verlag, dann habe ich eine Menge Energie und Lebensfreude verpasst und sollte öfters zugreifen. Ich habe mich wirklich köstlich amüsiert über meine Namensvetterin Mel, denn die ist mit ihrer Einstellung was das männliche Geschlecht betrifft wirklich der Oberknaller. Man sollte ihnen zwar nicht hinterherhecheln wie ein räudiger Hund, aber akzeptieren das es Jungs nun einmal gibt wäre auch für Mel nicht verkehrt, denn dann hätte sie sich nicht in den Schlamassel geritten in den sie jetzt steckt. Ich habe wirklich mehr als einmal meinen Kopf geschüttelt, aber Mel dennoch in mein Herz geschlossen, denn wir haben hier Ursache und Wirkung, das möchte ich allerdings genauer erklären, also aufgepasst:
Mel lebt mit ihrer Schwester Pepsi bei ihrer Oma, da ihre Mutter als Stewardess Langstreckenflüge macht und daher nicht genügend für ihre beiden Mädchen sorgen kann, daher die Entscheidung die Mädchen von Oma versorgen zu lassen. Soweit so gut, aber da Mama sich scheinbar immer wieder in den Falschen verliebt, ist Mel allem was männlich ist gegenüber kritisch und beobachtet daher ganz genau das Balzverhalten des männlichen Geschlechts. Über ihre Erkenntnisse berichtet sie ausführlich auf ihrem Blog und da haben Mel und ich, außerdem gemeinsamen Vornamen wieder eine Gemeinsamkeit, denn auch ich führe einen Blog, obwohl ich da eher Buchrezensionen schreibe als mich über Jungs aufzuregen. Diese Zeiten sind lange vorbei, auch wenn ich manchmal Schade finde. Vielleicht ist das der Grund, warum ich mich in Jugendbüchern so wohl fühle? Mel ist wirklich toll, denn durch ihre Kreativität macht sie die ganze Schule auf sich aufmerksam. Leider ist das Kind rasant in den Brunnen gefallen und der Blog lässt sich nicht mehr löschen, obwohl Mel alles Geschrieben ausradieren möchte. Pech für sie, das jemand anderes ihren Blog einfach weiterführt und Mel sich nicht wehren kann ohne ihr Gesicht zu verlieren.
Es war so herrlich komisch und erfrischend Mel zu begleiten, das ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Das Buch behandelt viele Themen die junge Mädchen beschäftigt: die erste Liebe, der erste Kuss, Eifersucht, Intrigen und auch ein klein wenig die Anonymität des Internets. Wirklich nett ist es nämlich nicht über andere herzuziehen in dem man einen Blog verfasst, aber auch das wird Mel im Laufe des Romans bemerken und sich vielleicht auch ein klein wenig schämen, wer weiß? Auch "Love to go" konnte mich wieder einmal von meinem Alltag ablenken und mich komplett begeistern. Wortwitz und Liebeskummer, eine tolle Kombination.

Bewertung vom 23.03.2014
Cruz, Alia

Stürmische Gefahr / Special Agents of Justice Bd.1


ausgezeichnet

Den Titel "Stürmische Gefahr" kann man eindeutig als Hurrikan Katrina identifizieren. Wenn man aber die Story im Ganzen betrachtet, wird man sicherlich auch Scarlets und Aidans Lebensgeschichte hineinfließen lassen können. Wer atemberaubende Spannung, Geheimnisse, eine eingewobene Liebesgeschichte und Erotik bevorzugt, wird sich im Bereich Romantikthrill wirklich wohlfühlen. Für mich hat während des Lesens wirklich alles gepasst, auch wenn ich letztendlich von Anfang an geahnt habe, worauf die Story hinauslaufen wird, war ich dennoch erstaunt, wie oft ich mich geirrt habe und vor allem, wie viel unerwartete Wendungen die Story genommen hat. "Stürmische Gefahr" ist wirklich stürmisch und wer sich an Katrina im Jahr 2005 erinnert, weiß, wie sich der Hurrikan entwickelt hat und wie viel Leid und Zerstörung von ihr ausging. Im Thriller geht es auch sehr viel um Machtübernahme und echten Wahnsinn einzelner Protagonisten. Menschen die Menschen wie Roboter benutzen wollen, ihnen keine eigene Meinung lassen und quasi über Leichen gehen sind mir wirklich suspekt. Solch Menschen in das Buch einzuflechten fand ich sehr gelungen. Ein klein wenig Hurrikan, Computerwissen und jede Menge Lovestory ergeben ein großes Ganzes an Spannung.

Die Autorin hat ihre Story glaubhaft umgesetzt und mich mitgenommen in einen Thriller, der mich von Anfang an begeistern konnte. Ein Thriller für echte Genießer! Wer "Vom Winde verweht" liebt, wird hier den einen oder anderen Zusammenhang erkennen können, denn für Aidan bedeutet es eine ganze Menge um wieder er selbst zu werden und auch Scarlet findet ihren Rhett, obwohl die Story anders enden wird, als in "Vom Winde verweht". Ehrlich gesagt wäre ich sehr enttäuscht gewesen, wenn der Kampf und die Anfechtung der beiden Protagonisten umsonst gewesen wäre. So konnte ich meine Buch zufrieden zusammen klappen und mich so schon voller Erwartung auf den zweiten Teil freuen, denn natürlich will ich wissen, wie Aidans neues Leben an Scarlets Seite aussehen wird. Ein klein wenig mehr Informationen über SAJ fände ich auch sehr spannend, denn auch wenn sie sich als echte Killer entpuppt haben, haben sie für mich dennoch einen gewissen Reiz ausgeübt und kamen ein klein wenig zu kurz.

Kleiner Kritikpunkt: Die 228 Seiten sind wirklich viel zu schnell gelesen!

Bewertung vom 20.03.2014
Wulff, Laura

Nr. 13 / Marie & Daniel Zucker Bd.2


ausgezeichnet

Mit "Nr.13" las ich einen Thriller, der einen wirklich bitteren Nachgeschmack in mir hinterlässt, denn es geht um den sexuellen Missbrauch an Kindern, welches eben leider keine Fiktion ist, sondern so wie es geschrieben stand auch hätte passieren können.
Kleiner Tipp: Lest die Leseprobe, dann wisst ihr, was euch in etwa erwarten wird.
In mir herrschte mitunter wirklich Wut und Trauer über das was Erwachsene Männer kleinen Kindern antun. Nicht nur körperlich, sondern auch seelisch wird es extreme Folgen haben, wenn das Kind überlebt wohl bemerkt.

Es beginnt spannend und der Spannungsbogen wird das ganze Buch über erhalten bleiben. Es fällt definitiv schwer das Buch wieder zur Seite zu legen, denn natürlich interessiert es mich sehr, was im Haus Nr. 13 wirklich passiert. Erst zum Ende hin werden scheußliche und wirklich widerwärtige Dinge aufgedeckt, das sich mir der Magen umdreht. "Nr. 13" ist ein Thriller für Hartgesottene, denn unberührt bleibt sicherlich keine/r der Leser. Mich hat es nicht nur tief bewegt, sondern auch hin und wieder echten Ekel in mir hervorgerufen. Natürlich ist Pädophilie als Krankheit anerkannt, aber das Verständnis fehlt mir dennoch. ich will jetzt nicht weiter darauf eingehen, denn sonst wird dies hier eine Frustrezension und das hat der Thriller nicht verdient, denn auch wenn er uns mitnimmt in eine wirklich grausame Tat (und noch mehr, aber das lest am besten selbst) werden wir hier keine Oberflächlichkeiten finden, sondern echten Thrill, der uns das Blut in den Adern gefrieren lässt über den Sadismus der uns begegnen wird.

Besonders gut gefallen haben mir die wirklich gut ausgearbeiteten Protagonisten, die wir begleiten dürfen nicht nur in der Polizeiarbeit sondern auch in ihrem Alltag. Einen Kriminalkommissar im Rollstuhl zu erschaffen verdient tatsächlich Respekt, denn es zeigt auch auf, das Daniel Zucker durch seinen Rollstuhl oft gehandicapt ist. Körperlich eingeschränkt, aber um den Fall aufzuklären derjenige mit dem gewissen Know How. Mir hat es wirklich imponiert, auch wenn Barrieren vorhanden sind nicht aufzugeben, sondern sich durchzubeißen und nicht unterkriegen zu lassen.

In "Nr. 13" werden wir mit vielen Dingen konfrontiert, die uns zuvor vielleicht nicht bewusst waren, aber dazu dienen nachzudenken, umzudenken und vielleicht auch zur Besinnung zu kommen. Ganz klar muss auch in unserem Rechtssystem etwas geändert werden, denn hier zeigt sich bis auf einige Ausnahmen, das der "Trieb" nicht unterdrückt werden kann, sondern evtl. weiter oder eben auch wieder ausgelebt werden könnte. Muss nicht sein, aber ich denke, das die wenigsten Sexualstraftäter heilbar sind. Ich stelle dies jetzt einfach mal so in den Raum als meine Meinung und ich hoffe, sie kann so stehen gelassen werden ohne Diskussionen hervorzurufen.

Mir hat der Thriller sehr gefallen, auch wenn ich es oft befremdlich und widerlich fand, aber es hat eine Handlung inne, die auch ausgesprochen werden muss, da es Pädophilie gibt. Es ist nicht erfunden, sondern eine Krankheit die viele Facetten hat und da ich mich viel zu wenig damit auskenne, verweise ich gerne auf Wikipedia.

Eine Leseempfehlung für einen Thriller, der berührt und Ängste in mir hervorruft, derer ich mir vorher nicht bewusst war. Hoffen wir als Eltern von Söhnen oder Töchtern, das unsere Kinder vor solch Schicksalen bewahrt werden!

Bewertung vom 20.03.2014
Spehn, Michael; Spehn, Gina

Die Farbe des Regens


ausgezeichnet

Wer "Die Farbe des Regens" liest, wird ein wirklich schmerzhaftes Buch lesen, denn es ist ein Buch voll von Trauer und Schmerz, dennoch ist es ein Roman, eine Lebensgeschichte, die warmherziger nicht hätte sein können. Ich bin sehr beeindruckt wie Glauben wirklich gelebt wird und damit meine ich jetzt nicht ausschließlich die Menschen, denen der Partner genommen wurde, sondern auch diejenigen die begleiten. Rituale die hier aufgezeigt werden, lassen mir die Tränen in die Augen schießen, da ich es so wunderbar finde, das Menschen füreinander einstehen und wenn es nur bedeutet für die trauernde Familie zu kochen. Eine große Gefriertruhe wird angeschafft, damit alle Lebensmittel dort gelagert werden können. Ich fand es so wunderbar und würde es mir so sehr wünschen, das wir auch so sensibel wären. Wenn der Partner stirbt ist mein erster Gedanke sicherlich nicht zu kochen oder zu backen. Dieses wird nun von Freunden, Nachbarn und Geschwistern der Gemeinde übernommen und es hat auch mir gut getan es einfach nur zu lesen. Irgendwie sind wir Deutschen doch anders gestrickt und stellen keine rote Truhe vor die Tür in denen wir dann Lebensmittel lagern, damit die Trauernden wirklich trauern können und wir ihnen damit vielleicht das Leid erleichtern, weil wir füreinander einstehen.

Natürlich wird in "Die Farbe des Regens" über das Loslassen des Partners eingegangen. Dadurch, das der Roman jeweils aus der Sicht von Gina und Michael geschrieben wurde, nehmen wir alle Ängste, Sorgen und Nöte genau wahr und leiden natürlich auch ein kleines Stück mit. Für mich ist es bewundernswert wie Matt und auch Cathy sich auf ihre letzte Reise vorbereiten. Wie sehr ihr Leben von Gott geprägt wurde. Manchmal ist ein Kampf einfach gekämpft und es gibt keine Möglichkeiten mehr für die Liebenden zusammen zu bleiben, denn Gottes Plan ist definitiv anders als der unsere. Keiner nimmt ein Blatt vor den Mund und die Trauer wird sicherlich sehr verdeutlicht, aber es gibt viele, viele kleine und große Hoffnungsschimmer die das Leben auch ohne Partner lebenswert machen. Natürlich übernimmt der Schmerz erst einmal die Oberhand, aber am Beispiel von Gina und Michael können wir sehen, das es sich lohnt das Leben wieder aufzunehmen und sich nicht komplett von der Trauer einnehmen zu lassen. Es ist hart und schmerzhaft, dennoch lernen wir durch Gina und Michael auch die Wut und die Anklage kennen, denn Gott hat ihnen das Liebste genommen. Wer könnte diese Lücke füllen? Ich habe vor einiger Zeit ein ähnliches Buch gelesen, es aber nicht beendet können, da die geliebte Frau, die dort beschrieben wurde auf so ein hohes Podest gestellt wurde, das es mir schon unangenehm war. In "Die Farbe des Regens" werden natürlich auch Erinnerungen wach, aber sie sind von Gott geprägt, daher ist das Buch auch als wertvoll zu nennen, denn es beschönigt nichts. Die Trauer, die Wut, das Entsetzen und all das was auf die Betroffenen einstürmt wird sehr deutlich und auch nicht beschönigt, es ist ein Buch voller Trauer, aber bietet uns als Leser auch jede menge Trost im Leid, denn es ist definitiv ein Neuanfang. Ein Neuanfang für die Familien die es betrifft, aber auch für mich, denn ich weiß nun, das es auch am Ende des Tunnels ein Licht gibt. Wir stehen mitten im Leben und blenden den Tod gerne aus, obwohl er zum Leben dazu gehört. Die Hoffnung die dieses Buch gibt ist unermesslich, auch wenn für mich jetzt nicht im Vordergrund stand, das sich Gina und Michael neu orientieren und sich gegenseitig trösten. Der Glaube ist für mich in den Vordergrund gerückt, denn das spricht aus jeder Zeile und das bewegt mich sehr. Für mich ist daher "Die Farbe des Regens" als besonders wertvoll einzustufen und das sicherlich nicht nur, weil es von Menschen für Menschen geschrieben wurde, sondern weil sich Gott offenbart und uns Trost und Hoffnung schenkt in all der Trauer und dem Leid. Ich bin sehr dankbar für dieses Buch und werde es in meinem Herzen für immer bewahren! Echte Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.03.2014
Miller, Linda L.

Fest der Herzen


sehr gut

Auch wenn Weihnachten schon ein paar Monate hinter uns liegt, bietet dieser Doppelband "Liebsroman" einen gewissen Charme ihn auch dann zu lesen, wenn man einfach mal ein klein wenig Gefühl und Herzschmerz braucht. Manchmal will Frau einfach so richtig Kitsch und Schmalz und würde bei der Auswahl solchen Schmökers mit "Fest der Herzen" genau richtig liegen. Ich habe es wirklich genossen mich sanft berieseln zu lassen, auch wenn es zeitlich vielleicht nicht unbedingt zu passen scheint. Die Autorin hat eine ganz eigene Sprache, die der Leserin wirklich mitten ins Herz geschrieben wurde. Freud und Leid gehen miteinander Hand in Hand und auch wenn es sich um zwei ins sich abgeschlossene Romane handelt, gehören sie definitiv zusammen. Es ist wunderbar zu lesen, das sich Menschen sich verändern und eben immer dann, wenn Liebe mit im Spiel ist. Großartig geschrieben und genau das was ich gebraucht habe. Mit einem Buch zu verschmelzen, auch wenn es vor lauter Kitsch und Schmalz zu triefen scheint. In Liebesromanen ist es oft der Fall, das man den Ausgang der Story schon ab der ersten Seite schon zu kennen glaubt und es ist auch hier nicht anders, aber wer sich darauf einlassen kann wird ein ganz besonders bezauberndes Buch bekommen und vielleicht wächst der Glaube an den Weihnachtsmann erneut in uns auf? Blumig, kitschig schön und mitunter einfach herzerwärmend bis sich die, die sich lieben endlich kriegen. Das sie sich kriegen steht ja schon zwischen den Zeilen des Klappentext des Buches und ist deshalb natürlich keine große Überraschung. Es bis zum Happy End mitzuverfolgen und regelrecht mitzufiebern wird diejenigen begeistern, die wie ich schon seit Jugendtagen solche Romane liebt. Von mir eine Leseempfehlung an all diejenigen die mitunter einfach mal ein bissel Kitsch brauchen zwischen all den Fantasyromane, Thrillern oder Krimis. Zum Abschalten und Auftanken unbedingt zu empfehlen!

Bewertung vom 16.03.2014
Omololu, Cynthia J.

Für immer die Liebe / Für immer Bd.2


ausgezeichnet

VORSICHT SPOILERGEFAHR!
Wem "Für immer die Seele" gefallen hat, wird sich mit dem zweiten Teil und dem Ende der Serie rund um Cole und Griffon wirklich wohlfühlen, denn auch wenn es erst anders erscheint wie wir es uns für die beiden gewünscht haben, endet es doch genauso, wie ich es von Anfang an erhofft hatte. Mein Buch konnte ich mit einem Lächeln im Gesicht beenden und war wirklich zufrieden. Cole ist in diesem Band wirklich oft verunsichert und als Leserin hätte ich sie gerne hier und da ein klein wenig geschüttelt um sie auf Dinge hinzuweisen, die sie zu übersehen scheint. Letztendlich werden uns die Protagonisten noch einmal sehr deutlich vor Augen geführt und der Begriff, bzw. das leben als Akhet noch einmal mehr deutlich gemacht. Ich würde es als gruselig empfinden immer wieder neu geboren zu werden und zu sterben. Eine Endlosschleife sozusagen. Mir wäre das zu unheimlich, daher bin ich eigentlich recht froh, das es sich hier nur um Fiktion handelt.
"Für immer die Liebe" ist deshalb um einiges schwerer zu lesen, weil es sich hier um einen Abschied handelt, denn nach Beenden des Buches ist es vorbei mit Cole und Griffon und eigentlich ist es sehr Schade, denn ich bin mir sicher, das eine oder andere hätte noch Platz gefunden in einem weiteren Band, auch wenn ich kein großer Fan von Trilogien bin. Manchmal fällt es einfach schwer Abschied zu nehmen, da einem die Protagonisten doch irgendwo ans Herz gewachsen sind. Auch wenn "Für immer die Liebe" hier und da ein klein wenig geschwächelt hat, habe ich es doch als solide und gut geschrieben empfunden. Die Zielgruppe für die es gedacht ist, wird sicherlich begeistert sein, denn auch wenn ich vom Alter her weit, weit weg bin, konnte ich doch einen gewissen Charme ausmachen, der mich zufrieden gestellt hat.
Auch hier ist das Cover wieder sehr gelungen, denn es wirkt verträumt und dennoch ausdrucksstark durch die Farben und wilden Strichen, die man erst wirklich wahrnimmt, wenn man das Buch in den Händen hält. Die Blüten, Schmetterlinge und das Haar des Mädchens, welches im Wind wehen könnte, vermittelt einen leichten Hauch von Frühling und Leichtigkeit. Der Schein trügt, denn Cole muss viele Entscheidungen treffen und erst einmal mit sich selbst ins Reine kommen um sich dann anderen Dingen öffnen zu können. Vielen Dank, das ich sie dabei begleiten konnte. Von mir eine echte Leseempfehlung für "Für immer die Liebe". Ein Fantasyroman ganz nach meinem Geschmack. Töchterchen war auch ganz begeistert und daher können wir den Roman ganz uneingeschränkt weiterempfehlen.

Bewertung vom 15.03.2014
Henderson, Dee

Enthüllt


ausgezeichnet

Mit "Enthüllt" nimmt uns die Autorin mit in eine aufregende Suche nach einer Ladykillerin und lässt uns dabei einen tiefen Einblick in die Ermittlungsarbeiten des FBI. Natürlich kommt auch die Liebesgeschichte der beiden Protagonisten Paul und Ann nicht zu kurz. Wer einen reinen Krimi erwartet, wird vielleicht ein klein wenig enttäuscht sein, denn Pauls Werben um Ann steht sehr im Vordergrund. Der aktuelle Fall den Paul bearbeitet rückt zwischenzeitlich wirklich in den Hintergrund. Mich hat es nicht gestört, da ich mich rundum wohlfühlen konnte beim Lesen, da wir hier auch mit hineingenommen werden in die Grundfesten des Glaubens, die sowohl von Paul als auch von Ann sehr ernst genommen werden. Ich wage zu behaupten, das ich einen gewissen Lerneffekt für mich durch das Lesen erzielen konnte.
"Enthüllt" enthüllt und zwar das Geheimnis welches Ann umgibt. Für mich ein sehr großer Überraschungsmoment, da ich hin und wieder tatsächlich mit dem Gedanken gespielt habe, das Ann selbst die Ladykillerin sein könnte. Kann man sich ein Leben rund um eine Lüge aufbauen? Andererseits hätte ich dann aber daran gezweifelt, ob Ann wirklich ein Leben mit Gott führen kann, wenn eine so große Lüge zwischen ihnen steht, zumal ja auch das Gebot "Du sollst nicht töten" auch heute noch gilt. Herausragend ist hier, das Ann ihre Erlebnisse und derer ihrer Freunde in Büchern festhält. Sie ist eine sehr begabte, begnadigte Schriftstellerin, ein kluges Köpfchen, eine wunderschöne Frau und Polizistin mit Leidenschaft. Die ideale Frau für Paul. Pauls Werben ist ehrlich und es war recht verblüffend, wie sich zwischen all den Ermittlungen eine Liebe entwickeln kann. Vieles was hier an Gefühlen offenbart wurde ist authentisch und nachvollziehbar.
Wer sich "Enthüllt" widmen möchte, muss sich bewusst machen, das der christliche Glaube sehr in den Vordergrund gerückt wird und viele Passagen des Krimis einnehmen wird. Ich konnte und wollte mich darauf einlassen und habe daher ein Buch gelesen, welches mich gleichermaßen faszinieren und begeistern konnte. Eine kleine Prise hiervon und eine kleine Prise davon und schon hat man ein rundes und gelungenes Buch, welches genügend Spannung und Gefühle in mir hervorrufen konnte, das ich es wirklich weiterempfehlen möchte. Wie schon erwähnt, geht es hier nicht nur um einen Krimi, sondern um eine ganz besondere Liebesgeschichte. Die Liebe zwischen zwei Menschen, die sich langsam entwickelt und die große Liebe, die Gott uns entgegenbringt und auch heute noch gilt. Wer sich darauf einlässt wird definitiv begeistert sein. Absolut LESENSWERT!