Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 887 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2020
Archan, Isabella

Ein reines Wesen


ausgezeichnet

Die Inspektorin Willa Stark wurde in den Innendienst versetzt, da sie noch nicht leistungsfähig ist. Sie lag lange Zeit im
Koma und leidet noch unter den Umständen ihrer Krankheit.
Ihr langjähriger Freund Harro überredet sie zur weiteren Untersuchung ins Saarland in die Saar-Vital-Klinik zu fahren.
Dort trifft sie auf ihre frühere Schulfreundin, die behauptet, sie hat einen Mord an einem älteren Patienten in dieser Klinik gesehen.
Willas Bauchgefühl sagt ihr, dass da was nicht mit rechten Dingen zugangen ist.
Ihr Chef macht sich für sie stark und sie darf im Rahmen einer Falldokumentation den ansässigen Kriminalbeamten zur Hand gehen. Diese sind nicht sehr begeistert, erst als ein weiterer Unglücksfall geschieht, nehmen sie Willa ernst.
War es Mord und was hat ihre Freundin wirklich gesehen?

Dies ist der dritte Teil mit der Inspektorin Willa Stark. Man kann sie zwar unabhängig voneinander lesen, aber mir fehlte ein wenig die Vorgeschichte von Willa.
Sie ist eine eigenwillige Persönlichkeit, mit Ecken und Kanten und deutlich unterkühlt, aber mit wachen Verstand.
Auch die Nebencharaktere sind gut gezeichnet, sodass man sich diese sehr gut vorstellen konnte.
Lange ist nicht klar, ist das jetzt ein Fall.
Bis zum Schluss bleibt verborgen, wer der Täter ist.
So bleibt die Spannung konstant erhalten.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen.
Ich hatte spannende Lesestunden und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

Bewertung vom 02.02.2020
Hebesberger, Roland

Abzweigungen


ausgezeichnet

Vom Polizeidienst suspendiert richtet sich Cornell Rohde ein neues Leben in Salzburg ein.
Mit seiner Freundin Mia ist er glücklich, bis er Zeuge bei einem Banküberfall wird.
Dabei geschieht etwas Merkwürdiges und lässt ihm keine Ruhe.
Bei seinen Recherchen stößt er auf eine Gruppe von Verschwörungstheoretikern und schließt sich ihnen an. Sie kommen einem Geheimnis auf die Spur.
Dabei geraten alle ins Visier von Interpol.
Ab da ist nicht nur sein Leben in Gefahr und eine Hetzjagd beginnt.

Dies ist der Debüt-Roman von Roland Hebesberger.
Anfangs dachte ich, das ist zu futuristisch, aber das gehört zur Geschichte einfach dazu.
Es beginnt spannend, ganz kurz lässt sie nach, um dann mit Volldampf zum Finale zu kommen.
Heftige Szenen gibt es mitunter auch.
Mit Cornell leidet man von Anfang bis Ende.
Vom Leben gebeutelt, gelinkt und hereingelegt, baut er sich ein neues Leben auf, dass noch schlimmer wird, als vorher.
Er ist sehr gut dargestellt, aber auch die Nebencharaktere sind authentisch.
Anfangs gefielen mir die die Verschwörungstheoretiker nicht, diese werden nach und nach sympathischer.
Das Buch lässt sich gut lesen und die Story gut durchdacht. Ab der Mitte möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Ich hatte spannende Lesestunden und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

Bewertung vom 25.01.2020
Stährmann, Birte

Schatten und Licht in Lissabon (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit dem Tod ihrer Mutter denkt Mirjam über ihr bisherigen Leben nach und zieht in ihrem Privatleben die Konsequenzen.
Ihre Mutter hinterlässt ihr Briefe und ein Tagebuch.
Sie taucht tief in den Schriftverkehr ein und kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur. Dies stellt alles vorherige auf den Kopf.
Ihr Weg führt sie nach Lissabon und sie macht sich auf die Suche nach der Vergangenheit.
Immer wieder schwirren Mirjam die letzten Worte ihrer Mutter im Kopf herum, welche Träume hast du, die ungelebt sind?
Gelingt es ihr, dies herauszufinden?
Was wird sie in Lissabon entdecken?

Dies ist mein erstes Buch von Birte Stährmann und ich bin absolut begeistert und fasziniert.
Briefe, die an Mirjams Großmutter gerichtet sind, lassen uns ins Jahr 1933 eintauchen.
Drei Generationen werden mittels Briefe, Tagebuch und der heutigen Sicht von Mirjam geschildert.
Mit viel Gefühl und Gespür beschreibt sie das Leben in den Kriegsjahren in Lissabon.
Schön in den Roman integriert, ist die Zeitgeschichte Portugals.
Man erfährt vieles. Lissabon galt als Hochburg der Flüchtlinge und es herrschte eine Diktatur bis in die 70 Jahre.
Gekonnt hat die Autorin die Fäden verknüpft, ohne zu langweiligen.
Dieses Buch wird so malerisch und faszinierend geschildert, dass man sofort aufbrechen möchte, um Lissabon selbst zu erleben.
Der Schreibstil ist genial und absolut ausdrucksstark und bildhaft. Es ist alles sehr glaubhaft und durchdacht.
Ich habe jedes Wort regelrecht verschlungen.
Sehr beeindruckend ist die Recherche, die man dem Buch von Anfang anmerkt. Selten habe ich mich so in ein Buch vertieft. Eine tolle Glanzleistung von der Autorin. Ich muss unbedingt mehr von ihr lesen.
Mich hat es zu Tränen gerührt und es wird mir in Erinnerung bleiben.
Fazit: grandiose Erzählung, sehr gute Recherche, ausdrucksstark und bildhaft,
spannend und fesselnd.
Ich freue mich, wieder eine neue und tolle Autorin kennengelernt zu haben.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und
5 Sterne plus

Bewertung vom 23.01.2020
Werner, Ingrid

Krimis für jede Lebenslage


ausgezeichnet

Meine Rezension zu Ingrid Werner

KRIMIS FÜR JEDE LEBENSLAGE

Diese Kurzkrimigeschichten haben es in sich.
Kurz und knackig und manche sind mit schwarzem Humor gewürzt.
Sie fangen ganz harmlos an und steigern sich von Minute zu Minute und enden oft ebenso unerwartet.
Die Personen sind alle gut durchdacht und werden lebensecht beschrieben.
Man kann sich alles sehr gut vorstellen.
Manchmal leidet man mit den Protagonisten, mal findet man denjenigen abstoßend.
Der Schreibstil ist locker, leicht und flüssig zu lesen.
Geschichten vom Pilzesser oder Probewohnen bis hin zum Segeltörn, es sind derart realistisch geschilderte Geschichten, dass das Kopfkino mitläuft.
Spannung ist bei jeder Geschichte geboten. Keine Zeile wurde mir langweilig.
Ich habe die Krimis regelrecht inhaliert und sie haben mir viel Freude bereitet.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 15.01.2020
Siemens, Thorsten

Tod in Emden. Ostfrieslandkrimi


sehr gut

Meine Rezension zu
Thorsten Siemens - Autor

TOD IN EMDEN

Hedda und Enno werden der Geheimeinheit in Wilhelmshaven zugeordnet.
Sie sollen in Zukunft schwierige und gefährliche Fälle klären.
Getarnt als Streetworker und Krimiautorin ziehen Sie in die erste gemeinsame Wohnung.
Enno geht in seiner Arbeit als Streetworker auf und arbeitet mit den Jugendlichen an einem Musikproject.
Bis eines Tages einer der Jugendlichen an ihn herantritt und um Hilfe für seinen Freund bittet, der unter Mordverdacht steht.
Enno und Hedda reisen nach Emden um Näheres zu erfahren.
Sie stoßen auf mehrere Verdächtige und kommen dem Täter immer näher.

Thorsten Siemens hat hier einen spannenden Krimi geschrieben
Dies ist der vierte Teil der Reihe mit Hedda und Enno und kann unabhängig voneinander lesen werden.
Beide sind sehr sympathisch und ihre Beziehung bringt Abwechslung in die Geschichte.
Der Autor bringt uns seinen Heimatort Emden näher. Ich wusste nicht, dass dort der schiefste Turm der Welt steht und nicht in Pisa.
Sein bildhafte Sprache lässt uns alles gut vor Augen entstehen.
Die Geschichte entwickelt sich unerwartet, so hätte man es sich anfangs nicht gedacht.
Wer einen kurzweiligen, unterhaltsamen und spannenden Ostfriesenkrimi mag, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es 4 Sterne

Bewertung vom 13.01.2020
Thiesmeyer, Alexa

Bonner Verrat


sehr gut

Meine Rezension zu

Alexa Thiesmeyer BONNER VERRAT

Bärbel möchte ein Klassentreffen organisieren. Das ist nach 50 Jahren nicht so einfach wie sie gedacht hat.
Uwe soll unbedingt bei diesem Treffen dabei sein.
Er reagiert weder auf ihre Einladung und als sie ihn sichtet, versteckt er sich vor ihr.
Sie lässt nicht locker und macht sich mit ihrem Neffen Malte auf die Suche nach ihm.
Bei ihren Nachforschungen kommt sie nicht nur einem Geheimnis ihrer Mutter auf die Spur.
Zeitgleich will Uwe endlich aufklären, warum sein Bruder damals ertrunken ist. Dabei stößt er in ein Wespennest der deutsch-deutschen Spionage und gerät selbst in Gefahr.
Ob Uwe endlich klären konnte, was mit seinem Bruder geschah und was Bärbel über ihre Mutter herausgefunden habt, müsst ihr selbst lesen

Alexa Thiesmeyer hat sich hier der deutsch- deutschen Spionage angenommen.
Im kalten Krieg waren stille Briefkästen, Scheingräber und Agenten an der Tagesordnung.
Mittendrin ist Bärbel, die einem Geheimnis ihrer Mutter auf der Spur ist und Uwe, der in der Vergangenheit stochert und einigen Leuten, die etwas zu verbergen haben, sehr nahe kommt.
Bärbel und Malte versuchen sich als Ermittler. Sie sind beide noch nicht nicht ganz ausgereift, ihre Entwicklung wird sicher in der Fortsetzung zu sehen sein.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Am Ende wird es noch richtig spannend
Von mir gibt es 5 Sterne

Bewertung vom 11.01.2020
Shaffer, Andrew

Hope Never Dies / Obama-und-Biden-Krimis Bd.1


ausgezeichnet

Meine Rezension zu
Andrew Shaffer HOPE NEVER DIES

Der Schaffner Finn Donnelly wird von einem Zug überrollt und erste Untersuchungen ergeben, dass er jede Menge Heroin in sich hatte.
Außerdem wurde eine Karte mit der Adresse von Joe Biden bei ihm gefunden.
Das lässt Biden keine Ruhe, zumal er sich in seinem Ruhestand langweilt und seinen Präsidenten Barack Obama vermisst.
Beide glaube nicht an einen Unfall und recherchieren.
Was die zwei bei der Aufklärung erleben und wie sie es drehen, Baracks Leibwächter zu entkommen, müsst ihr selbst lesen.

Dies ist der Auftakt zu einer Reihe um den Präsidenten Barrack Obama und seinen Vizepräsidenten Joe Biden.
Das Cover hat mich sehr angesprochen und ich konnte mir im Vorfeld einen Krimi mit den Beiden nicht vorstellen. Dabei wurde ich angenehm überrascht.
Ein etwas ungewöhnliches Ermittlerteam, dass ich sofort ins Herz geschlossen habe.
Mit nicht ganz erlaubten Methoden, möchten sie den Fall aufklären.
So ganz nebenbei erfährt man auch noch einiges aus dem Leben des ehemaligen Präsidenten und seinem Vize.
Der Autor versteht es zu unterhalten und hat mir bei manchen Szenen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Wer hier einen politischen Krimi erwartet, der liegt falsch.
Hier findet sich vieles, denn es wird
Spannung, Humor, Ironie und Unterhaltung großgeschrieben.

Hier ein Zitat aus dem Buch
"Ständig suchte er den Himmel nach Rauchzeichen ab und analysierte die Schlagzeilen der New York Times auf mögliche Botschaften von Obama"

Am Ende des Buch ist ein Interview mit dem Autor, dass sehr interessant ist.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne