Benutzer
Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 887 Bewertungen
Bewertung vom 08.05.2017
Evans, Maz

Die Götter sind los / Die Chaos-Götter Bd.1


sehr gut

Elliot hat es in jungen Jahren schon sehr schwer, denn seine Mutter ist krank und er versucht auf Biegen und Brechen, die vor der Schule und seinen Freunden zu verheimlichen. Denn er möchte natürlich nicht, dass sie ihr Zuhause deshalb verlieren, da sie dadurch große Geldsorgen haben. Die Probleme scheinen also kein Ende zu nehmen, als auf einmal ein Sternbild-Mädchen in seine Scheine kracht und das Chaos fängt erst recht an…

Super unterhaltsam geht es in diesem mystischen Kinderroman zu, wenn griechische Götter den Hof von Elliot überfallen. Denn der Todesdämon wurde aus seinem Gefängnis vefreit und Elliot muss mal eben die Welt retten. Nur gut, dass die Götter mithelfen und nebenbei vielleicht noch so dass ein oder andere Problem lösen. Besonders gut und unterhaltsam war dabei, dass die Gottheiten in die moderne Welt geholt wurden. Der Gottvater Zeus trägt zum Beispiel Hawaiihemden oder Hermes ist leicht Handysüchtig. Damit können sich die Jungen Leser gleich noch einmal ganz anders identifizieren.

Ein witziger Roman, der durch lebensnahe Gottheiten überzeugen kann und in dem Spaß an keiner Ecke zu kurz kommt!

Bewertung vom 08.05.2017
Watt, Erin

Paper Princess - Die Versuchung / Paper Bd.1


ausgezeichnet

Ein Buch, welches die Meinungen spaltet. Dem konnte ich mich natürlich auch nicht entziehen und ja, ich verstehe, woran sich einige stören. Paper Princess ist ein intensiver Roman, der sich nicht scheut, Tabuthemen wie Prostitution anzusprechen. Auch das Verhalten der männliche Charaktere lässt doch die meiste Zeit mehr als zu wünschen übrig. Aber genau dieser Bad Boy Charme ist es am Ende einfach auch, der zu fesseln weiß.

Ich konnte mich von Beginn an in die schwierige Situation von Ella hineinversetzen und vor allem auch in ihren Sturkopf. Sie will es dann halt doch alleine Schaffen, sieht jedoch auch die Möglichkeiten, die sich ihr im Hause der Royals bieten. Das hat mich mich viele Handlungsweisen erklärt. Die Royals auf der anderen Seite sind einfach nur kaputt, das merkt man von Beginn an. Entschuldigt das so manche Handlung? Nein, nicht wirklich. Aber man versteht sie immerhin. Die Anziehung von Ella und Reed war irgendwie faszinierend und kam für mich super gut rüber. Die ganze Familie fand ich super spannend und es macht Spaß, nach und nach mehr über sie zu erfahren. Ich konnte das Buch wirklich schlecht aus der Hand legen.

Ein für mich wirklich guter Auftakt zur Trilogie. Das Buch ist sicherlich speziell, aber wenn man sich in die Geschichte und den doch etwas härteren Umgangston rein fühlen kann, wird man bestens unterhalten.

Bewertung vom 08.05.2017
Woolf, Marah

Liebe mich nicht / Götterfunke Bd.1


sehr gut

Im Sommercamp sind die Götter los! So jedenfalls hat es schnell den Anschein, wenn Jess und ihre Freunde den Somme im Camp verbringen müssen. Denn dort tummelns ich allerhand griechische Götter. Die Umsetzung der griechischen Mythologie funktioniert in diesem Roman wirklich wunderbar und auf sehr amüsante Weise, wenn die Gottheiten mal wieder Spiele spielen und doch alles anders kommt, als geplant.

Die Geschichte ist wirklich unterhaltsam und die Grundthematik passt. Die Hauptcharaktere sind zeitweise jedoch etwas sehr speziell. Besonders die Nebencharaktere konnte mich unterhalten. Die Chemie zwischen Jess und Cayden stimmt zwar, konnte mich allerdings nicht restlos überzeugen. Hier ist definitiv noch einiges an Potential für den nächsten Band vorhanden. Auch fehlt bisweilen etwas die Tiefe bei den Charakteren und bei Konversationen. Wenn man sich allerdings gut unterhalten lassen möchte, ist dieses Buch super geeignet.

Neue frische Ideen und eine locker leichte Umsetzung - dafür stand Marah Woolf schon immer, und das ist ihr auch bei diesem Roman sehr gut gelungen. Ein tolle Auftakt, der neugierig auf den nächsten Band warten lässt.

Bewertung vom 08.05.2017
Hohmann, Peggy

Der grüne Palast


ausgezeichnet

Ein sehr interessantes Debüt über die österreichische Erzherzogin, welches sofort fesseln konnte. Dass das Buchin Briefform geschrieben ist, hebt den Roman für mich ab, da es ja doch nicht mehr so oft vorkommt. Zudem passt es hervorragend zur damaligen Zeit, in der eben per Brief kommuniziert wurde. Es geht um Intrigen, Verwicklungen und die Liebe. Die Autorin schafft es, fesselnde Figuren zu Erwecken, sodass man gerne mitfiebert. Die Geschichte ist fesselnd und unterhaltsam und konnte durchweg überzeugen. Trotzdem ist der Schreibstil gut lesebar und locker gehalten, sodass man gut in der Geschichte verweilen kann.

Ein überraschend der Roman, der vollstens überzeugen konnte. Die interessante Briefform, die perfekt zur Zeit und Geschichte passte sowie spannende Charaktere und eine fesselnde Geschichte machen das Buch zu einer definitiven Empfehlung.

Bewertung vom 08.05.2017
Knapp, Radek

Der Mann, der Luft zum Frühstück aß


gut

Der kleine Walerin wird von seiner Mutter nach der Geburt bei den Großeltern zurück gelassen, nur um im Anschluss wieder aus der polnischen Provinz in die österreichische Großstadt Wien geholt zu werden. Anpassungs- und Sprachprobleme sind da natürlich vorherzusehen, aber Walerian kann auch damit umgehen. Das Buch berichtet über die Schul- und Lehrzeit und generell die Vorbereitung auf das Leben des cleveren Polen.

Radek Knapp ist ein sehr interessanter Roman gelungen, in dem man sich allerdings erst einmal rein finden muss. Erscheint das Buch zunächst vor allen amüsant, kommt schnell der doch recht nachdenkliche Aspekt zum Vorschein. Schwächen der Integration kommen vor allen während der Schulzeit zum Tragen. Jedoch ist der Roman in einem lockeren Plauderton gehalten, welcher der Geschichte die gewisse Leichtigkeit gibt. Einen roten Faden konnte man erkennen, jedoch wurde die grundsätzliche Aussage nicht wirklich deutlich.

Ein amüsantes kleiner Buch mit schwächen. Man muss schon etwas tiefer schauen, um die Aussage zu finden.

Bewertung vom 21.03.2017
Melheim, Rich

Luther


ausgezeichnet

Passend zum Lutherjahr bringt der Brunnen-Verlag eine mitreißende Graphic Novel über das Leben von Luther heraus. Angelehnt an den Luther-Film mit Joseph Finnes begleitet man Luther auf der Suche Erlösung. Unangepasst und mit ganz eigenem Streben bringt er dabei die damalige Welt ziemlich durcheinander.

Die Geschichte ist dabei natürlich komprimiert dargestellt und kann dennoch überzeugen. Man versteht Beweggründe und aufgeworfene Fragen und Zweifel. Luther als Mensch und Begründer der Reformation wird durch die dargestellten Ereignisse viel besser greifbar und verständlicher. Hier wird Geschichte verständlich und unterhaltsam vermittelt. Die farbenfrohen und sehr überzeugenden Illustrationen setzen die Geschichte dabei perfekt in Szene. Atmosphärisch wird die düstere Zeit, in der Ablass und Korruption Alltag waren, perfekt rübergebracht; aber auch den Aufruhr, den Luther durch seine Thesen entfacht.

Luthers Geschichte sehr gut graphisch aufbereitet, schafft es die Graphic Novel, Geschichte erlebbar zu machen. Vieles wird angerissen und Fragen aufgeworfen und beantwortet, sodass vieles besser verständlich wird. Man bekommt zudem Lust, sich noch näher mit Luther, der Reformation und dem großen Wandel in der Religion zu beschäftigen. Die wirklich sehr gelungenen Illustrationen unterstreichen die Geschichte und Grundstimmung dabei perfekt.

Ein rundum gelungenes Werk über Luther und wie er die Reformation startete. Perfekt als Einstieg in das Thema oder als optisch sehr ansprechende Ergänzung.

Bewertung vom 02.02.2017
Sämmer, Markus

The Great Outdoors


ausgezeichnet

Während langer Winter erwacht sie wieder, die Sehnsucht nach Draußen, nach Natur und Freiheit. perfekt dazu präsentiert Markus Sämmer sein Meisterwerk der Outdoor-Küche mit grandiosen Rezepten und Ideen für Draußen und Unterwegs. Und nein, er macht nicht beim Sommer halt, sondern Outdoor geht immer, ob Sommer oder Winter, beim Sport oder Camping oder oder oder. Und draußen geht am besten mit lecker Essen, schnell zubereitet vor Ort oder mitgenommen.

Bevor es an die Rezepte geht erklärt der Autor, was man alles an Gerätschaften benötigt, um einfach und gut jenseits der heimischen Küche zu kochen. Dazu gibt es hilfreiche Tipps zur Vorratshaltung. Die Rezepte sind anschließend entsprechend einfach und sehr gut nachzukochen. Trotzdem kommt keine Langeweile auf, denn auch mit wenig Mitteln kann man augenscheinlich fantasievoll und abwechslungsreich kochen. Vielseitig inspiriert das Buch und weckt die Sehnsucht nach Raus. Man kann die Rezepte aber auch gut nutzen, um die heimischen Gewohnheiten etwas aufzupimpen.
Neben den tollen Rezepten gibt der Outdoor Profi zudem noch Tipps bzw. stellt verschiedenen Tätigkeiten vor, die man Draußen machen kann. Man lernt Feuermachen und Fische entgräten, aber auch neue Trendsportarten wie Bouldern. Zusätzlich gibt es alle Rezepte im kleinen handlichen Taschenheftchen-Format zum Mitnehmen - perfekte Umsetzung des Outdoor-Gedankens!!!

Das Buch ist so viel mehr als ein reines Kochbuch. Es bietet sicherlich viele abwechslungsreiche und einfach umsetzbare Rezepte. Gleichzeitig lernt man jedoch noch viel über Tätigkeiten draußen und unterwegs. Ein Buch, welches die Sehnsucht weckt, die bequemen 4 Wände öfters zu verlassen.

Bewertung vom 02.02.2017
Sangue, Vanessa

Gefährte der Einsamkeit / Dark Hope Bd.3


sehr gut

Vanessa Sangue hat in ihrem 3. Band zur Dark Hope Reihe eine bittersüße tragische Liebesgeschichte geschrieben, der man sich schwer entziehen kann. Dimitri hat seine Gefährtin vor 500 Jahren auf schreckliche brutale Weise verloren und kann dem Leben nicht mehr viel abgewinnen. Bis er auf Amila trifft, welche die Wiedergeburt seiner Gefährtin sein muss. Alle Anzeichen stimmen, doch sie kann sich nicht an ihn erinnern. Amila hat außerdem ganz andere Sorgen, denn sie hat ihre Seele einem Dämon versprochen und ihre Zeit läuft ab. Keine guten Voraussetzungen also für ein Liebes-Comeback.

Die Charaktere haben mich ab den ersten Seiten direkt gefangen genommen. Der verzweifelte Dimitri, der so viel Trauer und Wut verkörpert. Und dennoch, sobald er seine Gefährtin wiedergefunden hat, tut er alles für sie. Amila wiederum hatte ebenso kein einfaches Leben, hat es gar mehr als selbstlos für ihre Mutter geopfert. Zeitweise war mit Dimitri etwas zu weich und Anhänglich, aber aufgrund seiner Geschichte auch nachvollziehbar. Die wirklich starke war für mich Amila in dieser Geschichte, die sich in ein Abenteuer gestürzt hat mit diesem unbekannten Mann. Die Geschichte hat einen wirklich guten und interessanten Spannungsbogen und hat mich bis zum Ende gefesselt. Der Schreibstil war wie gewohnt sehr angenehm, sodass man sich schön in die Geschichte fallen lassen könnte.

Eine tolle Fortsetzung der Reihe, die Lust auf weitere Bände macht. Die Geschichte war tragisch schön und konnte fesseln und begeistern.

Bewertung vom 02.02.2017
Stöttinger, Karin

Shaking Salad - Low Carb


gut

Salate im Glas, ein großer Trend dieser Tage, dessen sich auch dieses Buch widmet. Es kommt in einer schicken Aufmachung daher und die Bilder sind sehr ansprechend. Unterteilt ist das Buch in verschiedene Kategorien (Vegan, Fisch, Fleisch, süß etc.), welche das Zurechtfinden erleichtern. Zusätzlich gibt es noch die Kategorie Cheat Meals, in denen vom Konzept Low Carb abgewichen wird, sprich hier werden auch Rezepte mit Kohlenhydraten gezeigt.

Die Rezepte sind fantasievoll und abwechslungsreich. Die Umsetzung war bei vielen einfach, viele Rezepte waren meiner Meinung nach jedoch zu experimentierfreudig für den Alltag. Man sollte einfach nicht alles in einem Glas mixen. Zudem gab es auch nicht ausschließlich Salate im Buch, wie man eigentlich bei dem Titel erwarten würde. Jeder sollte in diesem Buch jedoch viele Rezepte finden, die ihm gefallen. Das Konzept des Shaking Salads, also Salat im Glas zum Mitnehmen für Mittagspause und ähnlichen Gelegenheiten wurde jedoch meistens gut umgesetzt.

Ein Buch mit viel Inspiration für tolle Kreationen im Glas, um die Mittagspause einmal wieder gesünder und abwechslungsreicher zu gestalten, jedoch konnte nicht jede Kreation überzeugen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.12.2016
Astley, Judy

Schuld war nur der Mistelzweig


sehr gut

Treffen mit der Familie zu Weihnachten, das ist wohl jedem wohlbekannt, ob nun mit positiven oder eher schlechten Erinnerungen. Auf jeden Fall trifft auch Familie von Thea zu Weihnachten wieder aufeinander, doch dieses Jahr ist alles anders, denn die Eltern wollen sich scheiden lassen. Schnell wird klar, dass dies nicht das einzige Problem ist, denn alle scheinen mit ihren Dämonen und Problemen zu kämpfen.

Doch das Buch ist mitnichten nur ein Drama, denn es geht auch höchst romantisch zu, nur eben mit dem spannenden Twist, denn einfach war das Leben in den seltensten Fällen. Jedes von Theas Familienmitgliedern kommt in der Geschichte zu Wort und wir erfahren von Eheproblemen, vergessenen Leidenschaften und Liebe, mit der man so nicht gerechnet hatte. Das Buch bietet Überraschungen für die Protagonisten, die teilweise etwas vorhersehbar sind für den Leser, aber hey, es ist ein Liebesroman und dazu noch ein weihnachtlicher, da darf man auch nichts anderes erwarten. Man wird gut unterhalten und hat ein wohliges Gefühl nach dem Lesen. Die Figuren sind lebensnah und relativ nachvollziehbar. Witzig, romantisch und unterhaltsam – das Buch bietet die ganze Palette an Unterhaltung. Leichte Kost für amüsante Stunden, die einem auch nicht zu schwer auf dem Magen lieben.

Ein schöner Weihnachtsroman mit Witz und Charme und der nötigen großen Portion Liebe. Unterhaltung ist garantiert, wenn man Theas Familie zu Weihnachten beobachten und miterleben darf.