Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1137 Bewertungen
Bewertung vom 28.12.2020
Little, Judithe

Die Schwestern Chanel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Den Namen Coco Chanel kennt jeder. Ihre wirkliche Geschichte nicht. Gern erzählte sie eine andere. Wahr ist: sie wurde mitsamt ihren Schwestern nach dem Tod ihrer Mutter in ein Kloster gesteckt, lernte nähen, hatte einen strengen Tagesablauf und hasste ihre Armut. Manchmal durften die Mädchen ihre Großeltern besuchen, lernten dort ihre gleichaltrige Tante Adrienne, die sie mit romantischer Literatur versorgte, kennen. Sie träumten davon, in die Welt der élégantes, der Schönen und Reichen, zu gelangen. Als Sängerin hatte Gabrielle Chanel keinen Erfolg, kam aber durch ein oft vor Offizieren vorgetragenes Lied über das Hündchen Coco zu ihrem Namen. Sie folgte einem verheirateten Adligen auf sein Gut, lebte dort recht unkonventionell. Hüte wurden ihre Leidenschaft, zusammen mit ihrer Schwester Antoinette startete sie eine Karriere in diesem Metier. So begann alles....
Judithe Little hat einen unterhaltsamen und aufschlussreichen Roman über die berühmte Coco Chanel und ihre weniger bekannte, dafür aber umso hilfreichere Schwester Ninette geschrieben. Ein turbulentes Leben, geprägt vom Streben nach „Besserem“. Coco durchlebt verschiedenste Ereignisse, Hochwasser in Paris, den ersten Weltkrieg, Enttäuschungen, Affären, feiert Erfolge. Sie heiratet nie. All das erfährt man aus Ninettes Sicht, der fleißigen, cleveren und engagierten Schwester. Auch ihre Vita ist interessant geschildert.
Würden nicht des Öfteren französische Worte unübersetzt eingeflochten, hätte ich das Buch noch lieber gelesen.
Verlegt von Harper Collins.

Bewertung vom 22.12.2020
Thorsten, Braun

Der Mörder ist immer der BÄCKER!


ausgezeichnet

Um im kulinarischen Bereich zu bleiben: Thorsten Braun serviert mundgerechte Häppchen Unterhaltung, garniert mit leckeren Rezepten zum Nachmachen. Jede seiner Geschichten bietet Kriminelles, magenfreundlich aufbereitet, mit Rezepten garniert. Ob Bagel oder
Roggenvollkornbrot, Marmorkuchen nach Königinnen Art oder
Baguette, alles dient zum Anlass für Mord, Eifersucht, Intrigen oder gar als Tatwerkzeug. Mit Moppen wird für Gerechtigkeit gesorgt, der Autor lässt Liebe und Hass durch den Magen gehen, manchmal galoppiert auch die Phantasie mit ihm durch und lässt sympathische Ratten mitmischen. Tanten werden zu Racheengeln, Dresdner Eierschecke löst beinahe einen Raketenabschuss aus. Sogar Napoleon oder Sherlock Holmes sind mit von der Partie. Lebenswichtig kann auch die Frage sein, ob an Butterkuchen echte Butter oder Margarine gehört. Oder wie Pizza backen und zänkische Partner zusammenpassen.
Guter Hinweis zum Schluss: legen Sie sich eine eigene Mappe mit Ihren persönlichen Rezepten an. Wofür auch immer.
Verlegt von Shaker Media.

Bewertung vom 19.12.2020
Joyce, Rachel

Miss Bensons Reise (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

London, 1950. Zu viel. Es ist zu viel, es reicht. Lehrerin Margery schmeißt hin und nimmt einen Kindheitstraum in Angriff: den sagenhaften Goldenen Käfer finden. In Neukaledonien! Aber nicht allein, ein Assistent wird gebraucht. Die chaotische Enid soll mit, aber: „... wenn Margery Enid lautlos und unbemerkt hätte um die Ecke bringen können, dann hätte sie es getan. Sie redete ununterbrochen.“
Viele unerwartete Schwierigkeiten treten auf.
Rachel Joyce beschreibt die Suche nach einem Käfer! Gibt es Langweiligeres? Dachte ich. Ein Irrtum, geht es doch um Miss Benson, ihre Begleitung und ihre Unternehmungen. Eine Krise löst die nächste ab, stets scheint die Jagd zu scheitern.
Was die Frauen erleben, wird spannend geschildert, geschickt eingebaut sind winzige Details, lange Listen, Naturbeschreibungen, menschliche Schwächen, Zeitgeschichtliches. Am beeindruckendsten aber ist die Entwicklung dieser Miss Benson, anfänglich eine unsichere, mutlose Frau zu einer Persönlichkeit. Eine teils vergnügliche, teils tragische, aber immer faszinierende Lektüre.
Roman aus dem Englischen von Maria Andreas, verlegt von Fischer Krüger.

Bewertung vom 14.12.2020
Imboden, Blanca

Drei Frauen im Schnee (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit der Schwiegermutter unter einem Dach? Besonders, wenn der eigene Mann ihre Meinung stets teilt, auch wenn Frau und Kinder darunter leiden? Töchter und Mann, die Mama als Dienstleistungsbetrieb sehen? Nerviger Besuch? Dazu arbeitslos und kurz vor dem 40. Geburtstag? Da kann frau schon mal ausflippen und am Heiligen Abend ausbüchsen. Was dann geschieht, ist unglaublich. Protagonistin Sonja bekommt ein wunderbares Geschenk.
Blanka Imboden hat einen Roman, der wunderbar in die Weihnachtszeit passt, geschrieben. Interessante Gedanken wie die Abschaffung dieses Festes werden angesprochen, der Sinn des gedankenlosen Schenkens und das Festhalten an überholten Traditionen infrage gestellt. Aber manchmal sind ungewöhnliche Handlungen durchaus von Vorteil. So bei Sonja, Bernadette und Karin. Sehr sympathische Frauen. Ein Hotelbetrieb in Nöten, ein Herzensbrecher mit ganz eigenen Plänen, heimelige Atmosphäre, all das spielt eine Rolle.
Schön zu lesen, gut geschrieben. Verlegt von Wörterseh.

Bewertung vom 12.12.2020
Preston, Douglas; Child, Lincoln

Ocean - Insel des Grauens / Pendergast Bd.19 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nicht vorstellbar: über einhundert stümperhaft amputierte Füße in grünen Gummischuhen werden an Floridas Küste angetrieben. Woher? Warum abgetrennt? Was geschah mit den Menschen dazu?
Eigentlich wollte Special Agent Pendergast Urlaub machen, dass FBI befiehlt aber seinen Einsatz. Gründlich, wie es die Art des „Mannes in weiß mit der seidenweichen Stimme“ und den vielen Talenten ist, untersucht er den Fundort und beginnt zu ermitteln. In viele Richtungen. Einbezogen werden Meeresbiologen, Strömungsforscher, sogar nach China wird geschaut. Erschwert wird das Ganze durch arrogante und selbstverliebte Vorgesetzte, Verrat und hartnäckige Reporter.
Douglas Preston und Lincoln Child haben ihrem Helden Pendergast clevere Strategie, Taktik und ungewöhnliche Ansätze beigeordnet. Andere Charaktere wirken glaubhaft loyal oder wirklich unangenehm. Superwoman Constance mochte ich wegen anmaßender Arroganz ganz und gar nicht.
In diesem Thriller bleibt die Spannung hoch, wenn ein Kapitel abrupt mit einer Katastrophe endet und in die nächste Schreckensszene übergeht . Packend, teuflisch gut, super zu lesen.
Aus dem amerikanischen Englisch von Frauke Czwikla, herausgegeben von Droemer Knaur Verlag.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.12.2020
Hartung, Alexander

Als die Nacht begann


ausgezeichnet

Auf einer belebten Straße mit Luxusgeschäften wird eine teuer gekleidete junge Frau erschossen. Woher hatte die Studentin das Geld für die Edelklamotten? Ein junger Mann macht Mittagspause auf einer Bank am See und wird erschossen. Was haben beide gemeinsam? Wieder ein rätselhafter Fall für Jan Tommen und sein Team. Wo ansetzen? Escortgirl und Computernerd sind doch sehr verschieden. Also ein Heckenschütze, der wahllos tötet?
Es fällt auf, dass Tommen und seine Leute oft und gern gemeinsam essen. Hilft das bei der Tätersuche? Egal, engagiert, clever und sympathisch agieren sowohl die knallharte Gerichtsmedizinern Zoe, Chandu, der gut den etwas minderschlauen Bodyguard spielen kann und Max am Computer. Spuren führen in die Computerszene, aufwändige Ermittlerarbeit mit umfangreichen Observationen und mit
nicht ganz offiziellen Methoden schließen sich an.
Alexander Hartung hat einen langsam anlaufenden, sich zu einem packenden Fall entwickelnden Thriller geschrieben. Einiges kommt ziemlich überraschend, unerwartete Wendungen erhöhen die Spannung. Bestens zu lesen!

Bewertung vom 07.12.2020
Oswald, Ute

Weihnachten im Norden (eBook, ePUB)


sehr gut

Die erste von acht Erzählungen spielt in der Nachkriegszeit. Es beginnt mit einer bösen Überraschung für einen unerwarteten Besucher und einer erstaunlichen Wendung. Beschrieben werden aber auch gemütliche Weihnachten unter kargen Bedingungen. Mundartliche, vermutlich fast vergessene Gedichte sind eingestreut. Das alles und mehr beinhalten die gefühlvollen Geschichten über ganz verschiedene Weihnachtsfeste. Da hört man gern zu.
Die späteren Jahre sind anders geschildert, manchmal zu lesen wie ein Brief aus dem Ferienlager. Trotzdem nicht uninteressant, wie beispielsweise ein kurzer Verwandtenbesuch zu einem tagelangen Ausharren in Abgeschiedenheit mutiert. Bräuche und Gerichte aus dem Norden Deutschlands werden eingeflochten, immer schimmert eine große Portion Optimismus durch. Sogar in der vorausgeahnten Coronasituation dieser Tage.
Ein wenig Sentimentalität und viel Persönliches verarbeitet Ute Oswald in ihren Erzählungen. Das passt gut in die Weihnachtszeit und liest sich beschaulich weg.
Herausgegeben vom Kadera Verlag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.12.2020
Jacobi, Charlotte

Die Douglas-Schwestern Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der bekannte Parfümeur Guerlain sagte einmal: „Ein erfolgreiches Parfüm ist eines, dessen Duft einem Traum entspricht.“
Um diesen Traum geht es. Die Schwestern Marie und Anna Carstens verwirklichen den ihren. Feine Gerüche faszinieren sie, ihr Entschluss steht fest: eine eigene Parfümerie eröffnen! Ungewöhnlich für Frauen in Deutschland im Jahre 1910, Widerstände wollen überwunden, Geschäftsräume in bester Lage müssen gefunden werden, ein prestigeträchtiger Name soll her. Den teilt Berta Kolbe, Prokuristin der Douglas Fabrik, die feinste Seifen herstellte, mit Marie und Anna. Ein Vertrag regelt genauestens die Modalitäten, das Edelgeschäft der Schwestern etabliert sich erfolgreich.
Charlotte Jacobi (eigentlich ein Autorenduo) erzählt detailreich die Douglas-Geschichte. Ihre Heldinnen treffen Personen der Zeitgeschichte, beispielsweise Coco Chanel in Paris, die Zarenfamilie, die Karstadts, bekannte Reeder und natürlich „Nasen“. Der Halleysche Komet findet Platz genauso wie die Weltausstellung 1910, beschrieben werden Mode, Ansichten und Gepflogenheiten. Besonderen Raum aber nehmen die Geschichten zum Thema Düfte und Fakten über ihre Historie und Herstellung ein.
Interessant zu lesen, bestens unterhaltend, eine schöne Mischung aus Fakten und schriftstellerischer Kreativität.
Roman aus dem Piper Verlag.

Bewertung vom 04.12.2020
Seibold, Jürgen

Rote Belladonna / Apothekerin Maja Ursinus ermittelt Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Majas Freund ist gerade beruflich unabkömmlich, deshalb platzt der gemeinsame Urlaub. So kann sie als ausgebildete Pharmazeutin einer älteren Apothekerin helfen, ihre Unschuld bei einer tödlichen Vergiftung durch von ihr ausgegebene Globuli zu beweisen.
Jürgen Seibold hat gründlich recherchiert. Wie geht es zu in einer Apotheke, welche Aufgaben erfüllt eine PTA ( die Abkürzung hätte er gern erklären können), wie werden Sicherheitsvorschriften eingehalten - all das fand ich interessant. Die Herstellung von Globuli dagegen war ein wenig zu langatmig für meinen Lesefluss.
Aber zum Buch: Maja ist clever, engagiert, sehr direkt, mischt sich überall ein und möchte wirklich gern helfen. Wer hätte denn ein Interesse daran, die alte Dame zu vergiften? Die Konkurrenz der Apothekerin? Ein Kollege? Homöopathiehasser? Schatten aus der Vergangenheit? Verschiedene Charaktere werden näher gebracht, sind gut vorstellbar.
Die Handlung nimmt Fahrt auf, Verdachtsmomente häufen sich. Das Finale ist rasant, kurz abgehandelt.
Ein schnell und gut zu lesender Krimi, Unterhaltsames ohne Gruselfaktor.
Verlegt von Piper, erschienen am 30.11.2020

Bewertung vom 01.12.2020
Harper, Helen

Hex Files - Verhexte Nächte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wieder mit Ivy unterwegs. Sie ist die Einzige, die Tote nicht nur in ihrer durchsichtigen Gestalt sehen, sondern sich auch mit ihnen unterhalten kann. Die Geister sind verärgert, weil sie in einer Zwischenphase bleiben müssen. Sie wurden nämlich zu Lebzeiten irgendwie verflucht ( und sein es nur vom ungezogenen Sohn, der aufräumen sollte) und natürlich zieht keiner den Fluch zurück. Damit Ivy die undankbare Aufgabe übernimmt, die Verflucher zu überreden, die Verwünschung zurückzunehmen, verraten sie ihr ein Geheimnis: ein Hexenhasser tötet unbemerkt andere Magier. Und los geht die Jagd....
Helen Harper hat es erneut geschafft: ihre sympathische, clevere und mutige Ivy unterhält den Leser bestens, unerschrocken kämpft sie mit ihrem Rafi gegen die, die den Hexen und deren Orden schaden wollen. Auch der schleimige Tarquin und der geniale Katzengefährte Brutus sind erneut dabei. Klasse, dass Ivy so gar nicht den üblichen Heldenklischees entspricht, das ist originell und macht Spaß, zu lesen. „Verhexte Nächte“ der „Hex Files“ ist ein guter Abschluss dieser dreiteiligen Reihe.
Ins Deutsche übertragen von Andreas Heckmann, von LYX.digital