Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1473 Bewertungen
Bewertung vom 18.11.2020
Walden, Emma

SCHLEICH® Horse Club - Die große Pferdeshow


ausgezeichnet

"Schleich Horse Club - Die grosse Pferdeshow" von Emma Walden, ist ein aufregend, freundschaftlich und spannendes Pferdeabenteuer mit den Horse Club Mädels.

Die Horse-Club Freundinnen Hannah, Lisa, Sarah und Sofia haben alle Hände voll zu tun. Denn die grosse Pferdeshow auf Lakeside steht unmittelbar bevor, bei dem die Mädels zum Teil in die Vorbereitungen mit einbezogen sind. Doch obwohl sie an alles gedacht haben, geschehen merkwürdige Dinge in Lakeside. Plötzlich verschwindet der Siegerpokal, Max ein Freund von Tom, verhält sich ziemlich auffällig und auch Tore, eine alte Bekannte macht sich mit ihrem Verhalten verdächtig. Die Freundinnen sind sich schnell einig, das es ein Fall für den Horse-Club ist. Werden die Horse-Club Mädels die richtige Fährte finden und damit die Pferdeshow retten?

Auch in diesem Band der von der Seitenanzahl umfangreicher als die vorherigen Bände ist, können die Horse-Club Freundinnen mit ihrem, gefühlsstark und spannungsgeladenen Freundschaftsabenteuer von Anfang an begeistern. Schnell fühlt man sich durch die bildhaften Beschreibungen mitten in den Vorbereitungen in Lake Side und als ein Teil der Geschichte. Die einzelnen Charaktere werden kurz beschrieben, sodass auch Neulinge der Reihe sich schnell mit den Figuren identifizieren können. Der Handlungsaufbau ist aufregend, leicht nachvollziehbar und fesselnd geschrieben. Die Spannung steigt kontinuierlich und bleibt bis zum Schluss erhalten. Freundschaft, Hilfsbereitschaft, sich für andere einsetzten und Zusammenhalt fliessen toll in die Geschichte mit ein.

Der Wortlaut ist gut verständlich und fliessend für geübte Leser und Vorleser. Die Schrift ist etwas grösser und dem Lesealter angepasst, die Buchseiten sind übersichtlich mit wunderhübschen Illustrationen versehen die zum einen auflockern aber auch das Abenteuer unterstreichen.

Ein spannend und aufregendes Freundschaftsabenteuer mit den Horse Club Mädels das voll und ganz begeistern konnte.

Bewertung vom 11.11.2020
Nehring, Hans-Dietrich

Ein Fall für die Guten


ausgezeichnet

"Ein Fall für die Guten" von Hans-Dietrich Nehring, ist ein spannend erzähltes Abenteuer der Guten und basiert auf der Bibelstelle „Der Pharisäer und der Zöllner“.


Bei einem Konzert in ihrer Kirche lernen Emma, Hannes, Linus und Sina den verurteilten Bankräuber Freddy kennen. In einer kurzen Minute überreicht er ihnen einen Brief mit der bittet, diesen seiner Tochter Ava zu überreichen. Denn das kleine Mädchen hat keine Ahnung, dass ihr Vater im Gefängnis sitzt und sich so sehr über ihren Besuch freuen würde. Kurzerhand gründen die Kinder eine Bande, die für das Gute kämpft. Es ist der Anfang eines grossen Abenteuers, das sie in geheime Gänge unter der Stadt führt. Doch Freddy hat die Bank damals nicht allein überfallen und sein Ganoven-Kollege ist ihnen schon dich auf den Fersen.


Hans-Dietrich Nehring nimmt seine Leser von der ersten Seite an mit, in ein aufregend christlich angehauchtes Abenteuer. Trotz anfänglicher Skepsis und Vorurteile gegenüber Gefängnisinsassen, sind sich die Mitglieder der Band "Die Guten" schnell Einig, das sie Freddy helfen wollen. Ihre Mission ist, sich für das Gute und die Gerechtigkeit einzusetzen. Denn jeder ob gross oder klein hat das Recht selbst zu entscheiden. Gut verständlich und nachvollziehbar ist auch das Gleichnis des Pharisäers und des Zöllners in die Geschichte eingebracht.
Man lernt die einzelnen Charaktere kennen, Freddy, seine Beweggründe die ihn zu dieser Tat haben handeln lassen, aber auch wie sich die Hinterbliebenen der Familie fühlen. Allesamt sind sehr authentisch und lebensnah beschrieben, sodass man sich in jede der Figuren sehr gut hineinversetzten konnte. Besonders die Mitglieder der Bande allen voran die kleine Sina, sind uns durch ihre offenherzig und sympathische Art schnell ans Herz gewachsen. Auch der Spannungsbogen ist gekonnt ausgearbeitet. Es bleibt bis zum Schluss aufregend, abenteuerlich und spannend.


Der Schreibstil ist sehr angenehm, fliessend und wortgewandt. Die Schrift ist altersgerecht gross, die Kapitel haben eine gute Leselänge und werden durch hübsche Illustrationen aufgelockert. Als leckerer Abschluss befinden sich zwei Rezepte zum nachmachen auf den letzten Seiten.


Insgesamt eine sehr spannend, aufregend und christlich ausgearbeitetes Abenteuer, das uns sehr gefallen und bis zur letzten Seite fesseln konnte.

Bewertung vom 05.11.2020
Flanagan, Liz

Drachentochter


ausgezeichnet

"Drachentochter" von Liz Flanagan, ist ein unterhaltsames Fantasyabenteuer, über Mut, Verrat, Zugehörigkeit, Herkunft und Ausgrenzung.

Vor langer Zeit regierten auf der Insel Arcosi Drachen und ihre Drachenreiter die Lüfte. Doch jetzt sind es lange schon nur noch Legenden die man sich über sie erzählt. Als Milla Zeugin eines Mordes wird, wird sie plötzlich zu einer Hüterin der letzten vier Dracheneier auserkoren und zum stillschweigen gezwungen. Doch das führt unweigerlich dazu, das sie alle und alles in Gefahr bringt, was ihr eigentlich wichtig und lieb ist.
Liz Flanagan nimmt ihre Leser von Anfang an, in eine fantastisch ausgeführte Geschichte voller Drachen und ihrer Reiter. Sie handelt von Verrat, Missgunst aber auch um Freundschaft und Mut. Schnell fühlt man sich mitten im Abenteuer, den Charakteren nahe und ist gefesselt von den ausführlich und detaillierten Beschreibungen. Besonders Milla hat durch ihr mutig, ehrgeizig und aufgeschlossenes Handelt sehr begeistert können und ist uns schnell ans Herz gewachsen.

Der Wortlaut ist gut verständlich, angenehm und fliessend zu lesen.
Auch wenn es als Jugendbuch angepriesen ist, liest sich die Geschichte total spannend, mitreisend und zieht auch Erwachsene in ihren Bann.

Ein fantasievoll ausgearbeitetes Drachenabenteuer unterhaltsam und Spannend für gross und klein.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2020
Gerlach, Katharina; Mengel, Regina; Strunk, Patricia; Krüger, Mika; Pawn, David; Reuter, Lisa-Marie; Markert, Eva; Bauer, Martina; Hühn, Martin; Hoffmann, Gaby; Tietgen, Florian; Brückmann, Kathrin; Michaelis, Divina

Bloody Qindie präsentiert: Dorfidyll (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Bloody Qindie präsentiert: Dorfidyll", ist ein teils schaurig, düster und spannend ausgearbeitetes Halloween Special ,verschiedener Autoren. 

Bereits zum fünften mal, präsentieren Qindie-Autoren ihre Kurzgeschichten, die sie unter dem Motto Dorfidyll geschrieben haben. Jeweils mit einem kurzen Vorspann sind alle der dreizehn Kurzgeschichten mal gruselig, zum schaudern, düster und spannend ausgearbeitet. Man wird sofort hineingezogen in den Sog des Gruselfaktors. Aber auch Gänsehautfeeling, Blutvergiessen und Nervenkitzel, kommen bei den Geschichten nicht zu knapp.

Der Schreibstil der Autoren ist von Geschichte zu Geschichte verschieden und doch lesen sich alle gleichermassen einnehmend und fliessend. 


Ein insgesamt gut aufeinander abgestimmtes Special aus Kurzgeschichten für zum gruseln, schaurige Leseunterhaltung.

Bewertung vom 02.11.2020
Harings, Audrey

Django, der Zirkustiger


ausgezeichnet

"Django der Zirkustiger" von Audrey Harings, ist ein herzerwärmend und tierisch aufregendes Freundschaftsabenteuer mit liebenswerten Zirkustieren. 
Django ist ein echter Tiger mit spitzen Zähnen und wunderhübschen grünen Augen, die er aber auch zu Schlitzen verengen kann um möglichst gefährlich zu wirken. Mit seinen beiden Freunden Mammut der eigentlich ein Elefant ist und dem Orang-Utan Uru lebt, er in einem Zirkus. Als jedoch eines Tages die Tiere in die Freiheit entlassen werden sollen, muss Django schnell lernen was die neugewonnene Freiheit bedeutet. Jetzt muss er sich allein zurechtfinden, sein Essen selbst jagen und auf überall lauernde Gefahren achten. Es ist der Beginn eines grossen und aufregenden Abenteuers.
Es ist der Beginn eines grossen und aufregenden Abenteuers.
Audrey Harings hat ein tierisch aufregendes Zirkusabenteuer geschrieben und zieht ihre Leser, mit den knuffigen Charakteren regelrecht in ihren Bann. Allenvoran Django schliesst man nach der ersten Seite, durch seine liebenswerte Erscheinung und sympathisch verspieltes Auftreten, schnell ins Herz. Seine unerfahren liebenswerte Art hat uns beim lesen des öfteren in Verzückung versetzt und zum schmunzeln gebracht. Wobei aber auch die anderen tierische Charakteren wie Mammut, Uru und Kailey, um nur ein paar genannt zu haben, schnell für sich begeistern konnten und zu Lieblingscharakteren geworden sind. 
Der Handlungsaufbau ist von Anfang an sehr einnehmend, kindgerecht und spannend. Wichtige Werte wie Freundschaft, Respekt, Zusammenhalt aber auch der richtig Umgang miteinander, fliessen gekonnt in die Geschichte mit ein und gestalten sie besonders. Doch sie ist nicht mit erhobenem Zeigefinger belehrend, sondern vielmehr, charmant witzig, unterhaltsam und am Ende harmonisch abklingend und herzerwärmend. 
Auch der Schreibstil ist sehr angenehm, leicht verständlich und dem Lesalter entsprechend mit kurzen Sätzen und einer grossen Schrift angepasst. Unterstrichen wird das tierische Abenteuer, durch wunderhübsch und lebendig gezeichnete, Buchseitengrosse Illustrationen. 
Ein erneut grossartiges Abenteuer, mit liebenswerten Charakteren einer spannenden Handlung und wunderhübschen Illustrationen. Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.10.2020
Herrlinger, Christiane

Die Weihnachtsgeschichte


ausgezeichnet

"Die Weihnachtsgeschichte" nacherzählt von Christiane Herrlinger ist eine Bibelgeschichte zum lesen lernen für junge Leser.

Eines Tages erscheint Maria ein Engel mit einer frohen Botschaft. Sie wird ein Kind gebären, den Gott zu einem grossen König machen wird. Doch der Start ins Leben verläuft für den jungen Jesus nicht wie es sich seine Eltern Maria und Josef für ihn vorgestellt haben. Dennoch wird es ein Freudenfest mit vielen unerwarteten Besuchern.

Christiane Herrlinger hat die Weihnachtsgeschichte für junge Erstleser gut verständlich und einfach formuliert geschrieben. Die Geschichte entstammt aus der Erstleser-Reihe und ist durch den leichten Wortlaut, die kurzen Sätze und übersichtliche Gestaltung der Seiten, besonders für das erste Lesenlernen geeignet. Viele liebevoll meist Doppelseiten grosse Bilder, lockern die Bibelgeschichte auf und erweitern kindgerecht das Textverständnis. Auch inhaltlich passt sich die Geschichte dem Klassiker aus der Bibel an. Die christlich beschriebene Thematik, der Geburt des Jesuskindes, sowie die drei Weisen aus dem Morgenland, wird gut nachvollziehbar eingebracht.

Abschliessend zum nachschlagen und oder nachlesen befindet sich die Stelle, in der die Weihnachtsgeschichte in der Bibel geschrieben steht.

Insgesamt eine Inhaltlich sehr gut verständlich nacherzählte Weihnachtsgeschichte mit sympathisch grossen Bildern für das erste Lesen. Sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 27.10.2020
Toepel, Kerstin

Vom kleinen Waschbären, der sich traute, mutig zu sein


ausgezeichnet

"Vom kleinen Wachbären, der sich traute, mutig zu sein" von Kerstin Toepel, ist ein süsses Bilderbuch, liebevoll bebildert über Mut, Hoffnung und Zusammenhalt mit christlichen Werten. 




Der kleine Waschbär Henry kümmert sich liebevoll um das kleine Eichhörnchenbaby das aus dem Nest gefallen ist. Nun ist es Zeit, das er es wieder zu seinen Eltern zurückbringt. Doch als sie die einst so schöne Eichhörnchensiedlung erreichen, finden sie nur einen trostlos abgeholzten Wald vor. Fest entschlossen die Familie des kleinen Eichhörnchenbabys zu finden, begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Suche. Obwohl der Wald beängstigend und voller dunkler Gefahren steckt, gibt Henry nicht auf und erhält Hilfe von unerwarteter Seite.


Kerstin Toepel hat mit dem kleinen Waschbären ein wundervoll liebenswerten Charakter erschaffen, den wir schon in seinem ersten Abenteuer ins Herz geschlossen haben. Die Handlung ist kindgerecht, in sich geschlossen und mit einer christlichen Botschaft wunderbar vollendet. Wichtige Werte wie Mut, Zusammenhalt, Vertrauen, seine Ängste überwinden und Freundschaft werden gekonnt für Kinder verständlich eingebracht. Die Geschichte ist angenehm spannend, abenteuerlich und für Kinder ab drei Jahren gut nachvollziehbar.


Der Schreibstil ist vom Wortlaut einfach, gut verständlich und sehr fliessend zu lesen. Besonders die wunderhübsch grossen und farbintensiven Illustrationen haben für regelrechte Verzückung gesorgt. Sie sind mit solch liebevoller Detailarbeit gezeichnet, die das Abenteuer des kleinen Waschbären unterstreichen und es regelrecht aufleben haben lassen.


Insgesamt ein christlich schönes Abenteuer, mit liebenswerten Charakteren, wunderhübschen Illustrationen, das wichtige Werte aufgreift. Ein empfehlenswertes Vorlesebuch zum immer und immer wieder vorlesen.

Bewertung vom 27.10.2020
Luig, Sibylle

Nix als Trouble mit dem Ex


ausgezeichnet

"Nix als Trouble mit dem Ex" von Sibylle Luig, ist ein amüsant, unterhaltsam und romantischer Roman für nette Lesestunden.

Die Mittdreißiger und Promi-Reporterin Esther, befindet sich in einem idyllisch gelegenen Alpenhotel und bereitet sich schon mental auf ihre bevorstehende Traumhochzeit mit Jürgen vor. Die Vorbereitungen gehen ihren gewohnten Gang, alles scheint perfekt, bis sie auf ihren Ex Mark trifft. Anfangs glaubt Esther ihre Eltern haben ihn zur Hochzeitsfeier geladen, doch es erweist sich als Schlimmer, denn er ist der Eigentümer des Hotels.
Zehn Jahre haben sie sich nun nicht gesehen. Erste Erinnerungen an die Zeit mit ihm werden wach und stürzen Esther in ein regelrechtes Gefühlschaos. Doch so richtig kompliziert wird es als Esther auf den smarten Filmstar Danyal Karim trifft und mit ihm eine aberwitzige Idee in ihr entfacht.
Sibylle Luig hat einen überaus amüsanten Roman geschrieben der mich bis zum Schluss zum schmunzeln bringen konnte. Mit einem tollen und für sich fesselnden Einstieg


Sibylle Luig hat einen von der ersten Seite an total amüsant und überaus unterhaltsamen Roman geschrieben, der mich bis zum Schluss zum schmunzeln bringen konnte. Bereits der Einstieg und das erste Treffen auf Esthers Ex, haben mich fesseln und zum in mich reinschmunzeln gebracht. Die Charaktere sind insgesamt, sehr fassettenreich ausgearbeitet, die für Abwechslung sorgen und mich bestens unterhalten konnten. Auch Esther ist wunderbar, sympathisch und authentisch beschrieben, die man schnell ins Herz schliesst. Man fühlt und fiebert mit ihr mit und kann ihr aufkommendes Gefühlschaos regelrecht nachempfinden. Fast habe ich mich in einigen Situationen selbst wiedererkannt und musste beherzt auflachen über so manche Rückblenden.

Aufgebaut ist die Geschichte in zwei Erzählstränge die zum einen die bevorstehende Hochzeitsfeier und Rückblickend in die Vergangenheit von Esther und Mark entführen. Das sorgt für aufkommende Fragen, aber auch für einen guten und kontinuierlichen und hohen Unterhaltungswert. Obgleich man in gewisser Art erahnen kann, wie die Geschichte endet, wird man immer wieder mit kleinen Wendungen und lustigen Einlagen überrascht.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, humorvoll und fliessend zu lesen. Die Kapitel sind kurz, gut aufeinander abgestimmt und sorgen für ein zügigen Lesefluss.

Insgesamt ein total amüsant und humorvoller Liebesroman, der mich oft zum schmunzeln bringen und mir unterhaltsame Lesestunden bereiten konnte.