Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 954 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2019
Roßbach, Susanne

Rache im Odenwald (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Macht Lust auf mehr
Da ich bereits die beiden Vorgängerromane gelesen habe, war ich umso gespannter auf Fortsetzung und wollte das Buch unbedingt lesen. Alex habe ich in mein Herz geschlossen, auch wenn sie ein bisschen verrückt ist – oder vielleicht gerade deswegen. Es macht Spaß, mit ihr herumzuschnüffeln, den Verlobten zu ärgern und sich in gefährliche Situationen zu begeben. Auch wenn ich ihr Handeln nicht immer gutheißen kann, ist es umso unterhaltsamer und lustig das zu lesen. Ich habe immer wieder gelacht, wie schön, wenn man das auch bei einem Krimi mal kann. Ich mag es, wenn sich die Genres so ein bisschen mischen, wenn ein Krimi auch Humor und Beziehung, Liebe und Drama in sich hat. Und das ist der Autorin auch in dieser dritten Auflage wieder bestens gelungen.
Der Fall ist spannend und unterhaltsam, gleichzeitig ist das Geschehen immer wieder auch witzig, ironisch und ganz nah am Alltag. Die Figuren wirken sehr echt und realistisch. Die Autorin schreibt wie aus dem Leben gegriffen, das macht ihre Bücher so.
Man kann dieses Buch auch hervorragend lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Seiteneinsteiger sind also herzlich willkommen. Noch mehr Spaß macht es natürlich, wenn man Alex Geschichte kennt. Ich mochte schon die beiden Vorgänger, aber dieses Buch hier hat mir am besten aus dieser Reihe und der Feder von Susanne Roßbach gefallen.
Rundum gelungen, spannende und lustige Unterhaltung, das sorgt für Lesespaß!

Bewertung vom 24.09.2019
Skinner, Nicola

Agatha Merkwürdens Racheblumen


ausgezeichnet

Wunderschön und weise

Dieses Buch sollten nicht nur Kindern lesen, sondern auch alle Erwachsenen. Um wieder zu wissen, was wirklich zählt und wichtig ist. Auf wunderbare und zugleich weise Art werden Werte wie Freundschaft, Treue, Ehrlichkeit, Naturschutz und so weiter thematisiert. Nicht trocken oder mit erhobenem Zeigefinger, sondern kindgerecht und in einer abenteuerlichen, wunderbaren Geschichte verpackt.
Die Sprache und die tollen Zeichnungen sind kindgerecht und zugleich wirklich schön. Das Cover hat mir schon auf den ersten Blick gefallen und seit ich die Geschichte kenne, bin ich noch begeisterter. Sehr gelungen.
Nach nur wenigen Seiten war ich in der Geschichte drin und mochte Melissa sehr. Gleichzeitig hab ich sehr mit ihr gefühlt und gehofft, dass ihr Leben besser, fröhlicher und bunter wird. Und genau das ist dann auch passiert. Der Weg dahin war aber nicht leicht, sondern steinig und schwer... mehr mag ich aber nicht verraten, sonst ist ja der ganze Lesespaß dahin.
Nur so viel: Wer mit diesem Buch erstmal angefangen hat, der wird nicht mehr aufhören können zu lesen. Bis er die ganze Wahrheit weiß. Egal wie alt er ist! Das ist sicher!

Bewertung vom 09.09.2019
Kraus, Christian

Nichts wird dir bleiben


sehr gut

Nicht einfach, aber spannend
Dieses Buch spaltet die Gemüter, nicht jeder wird es mögen. Es ist eines der Bücher, die nicht leicht oder nebenbei zu lesen sind, auf die man sich so richtig einlassen muss. Ich habe es im Rahmen einer Leserunde gelesen und es war wirklich interessant, wie unterschiedlich hier die Meinungen waren. Viele konnten mit dem Buch echt gar nichts anfangen, andere dagegen waren begeistert. Scheinbar ist es ein Buch, das die Meinungen unglaublich auseinander gehen lasst und das die Geister spaltet. Ich liebe solche Geschichten und bilde mir dann immer gerne meine eigene Meinung.
Auf jeden Fall muss man das Buch sorgsam lesen, denn es passiert sehr viel und es kommen sehr viele Figuren vor. Das erste Drittel muss man einfach erstmal alles hinnehmen und aufsaugen, um dann nach und nach zu verstehen, was passiert ist, und warum heute passiert, was passiert. Ich fand es wirklich spannend und auch sehr interessant, wie sich die Handlungsstränge immer mehr miteinander verflechten und verbinden. Mich hat das Buch gut unterhalten und ich fand es bis zuletzt spannend, auch weil sich gerade am Ende nochmal einige Überraschungen auftun. Immer wieder gibt es Wendungen und Cliffhanger, die das Tempo und die Spannung steigern. Das fand ich sehr gelungen.
Dieses Buch muss man mögen, man muss sich reinhängen, aber dann ist es wirklich gut.

Bewertung vom 09.09.2019
Staud, Lorenz

Das Glück vom einfachen Leben


sehr gut

Schön und so einfach

Das Leben kann so schön und einfach sein. Oder ist es schön, weil es einfach ist. Oder einfach schön? In seinem Buch „Das Glück vom einfachen Leben“ beschreibt Pater Lorenz Staud, basierend auf der spirituellen Philosophie des heiligen Franz von Assisi, wie schön das Leben sein kann, wenn man sich auf die einfachen Dinge konzentriert. Wenn man nicht nur von der Natur lebt und sie ausraubt, sondern mit ihr lebt und sie schätzt und schützt. Es geht um den Kreislauf des Lebens, das ausgewogene Geben und Nehmen. Auch darum, dass wir modernen Menschen neue Perspektiven brauchen, um wieder näher zur Natur, aber auch zu uns zu finden.
Franziskus Botschaft ist jahrhunderte alt, aber immer noch aktuell und wichtiger denn je. Sie kann uns auch heute noch ein Leitfaden sein und helfen. Wenn wir Menschen die Natur und die Tiere wieder als unsere „Brüder“, als unsere Verbündeten sehen, kann es uns wieder besser gehen, sagt der Heilige. Für mich eine interessante Sichtweise, die es durchaus wert ist, mal durchdacht zu werden. Ich habe das Buch mit Interesse, Genuss und auch Gewinn gelesen und freue mich darauf, es irgendwann nochmal zu lesen und zu schmökern.
Wieder ist dem Athesia-Verlag ein kleines Schmuckstück gelungen, das sich sicherlich auch gut als Geschenk für liebe Mitmenschen eignet.

Bewertung vom 09.09.2019
Küpper, Anke

Der Tote vom Elbhang / Svea Kopetzki Bd.1


sehr gut

Spannung mit Flair

Dieses Buch ist das Krimi-Debüt der Autorin Anke Küpper. Ich war gespannt auf das Buch, weil mir die Kurzbeschreibung gut gefiel und ich auch Hamburg ganz gut kenne. Das Buch hat mir auch gut gefallen, es ist voller Spannung und mit interessanten Wendungen, die es spannend bis zum Schluss halten. Zwar hatte ich schon etwas früher einen Verdacht, der sich auch bestätigt hat, aber das hat der Lesefreude keinen Abbruch getan. Im Gegenteil.
Gut gefallen hat mir die Verflechtung von Gegenwart und Vergangenheit, von Schuld und Unschuld, von Täterschaft und Opfer – als das zeigt, dass das Leben eben nicht immer einfach und schnell durchschaubar ist.
Besonders unterhaltsam fand ich die Spannung der Ermittlerin mit ihrer neuen Heimat, der sie nur sehr wenig abgewinnen kann. So konnte die Autorin sehr pointiert und spitz darstellen, wie die Stadt Hamburg und ihre Menschen sein können, wie manches doch so ganz anders auf Außenstehende wirkt. Das hat nochmal eine ganz besondere Würze in die Handlung und den Roman gebracht.
Ich habe gelesen, dass die Autorin bereits an der Fortsetzung schreibt und bin gespannt, wie es weitergeht.

Bewertung vom 09.09.2019
Frogier de Ponlevoy, David;Wick, Anemi

Fettnäpfchenführer Vietnam


ausgezeichnet

Unterhaltung und Erkenntnis

Aus der Reihe Fettnäpfchenführer kenne ich bereits das USA-Buch und habe es voller Begeisterung gelesen. Auch die mentale Reise nach Vietnam bot Lesegenuss erster Klasse und ich werde mir als nächstes das Buch von Neuseeland kaufen.
Diese Reihe ist einfach nur genial und gut konzipiert. Es macht Spaß, die Bücher zu lesen, weil sie einfach so authentisch sind. Es ist kein Reiseführer im klassischen Sinn, sondern Unterhaltung und Erkenntnis zugleich. Als würde ein Freund von seiner Reise berichten, mit allen Fettnäpfchen, Fussangeln und liebenswerten Begebenheiten. Ich liebe das Reisen und bin auch schon ein bisschen herumgekommen. Bis Vietnam habe ich es leider noch nicht geschafft, aber das kann ja noch kommen – Lust hätte ich nach diesem Buch auf jeden Fall. Hier kann man sicherlich auf jeden Fall viele Abenteuer erleben.
Das Buch zeichnet sich durch eine liebevolle Gestaltung aus, aber auch durch wunderbare, humorvolle, lebensnahe Texte, die Lust auf mehr machen. Dabei werden aber nicht nur Anekdoten erzählt, sondern es wird auch immer wieder erklärt, warum etwas so passiert ist, was der Hintergrund ist, was die Einheimischen denken, wie die Regeln sind... und genau das macht das Buch so lesenswert und zu einer guten Hilfe für alle, die das Abenteuer auf sich nehmen wollen. Absolut gelungen!

Bewertung vom 09.09.2019
Scherf, H. C.

Die Asche bleibt


ausgezeichnet

Lebensnahe Fortsetzung

Erneut hat H.C. Scherf einen Band um die beiden Ermittler Liebig und Momsen vorgelegt - faszinierend, in welchem Tempo ihm die Romane nur so aus der Feder fließen. Ich war sehr gespannt auf diese Fortsetzung, da ich die beiden Hauptfiguren bereits aus zwei den Vorgängerbüchern kannte und schätzte. Dieses Mal spielt das Geschehen im Milieu der Feuerwehr, was ich sehr interessant finde. Wann kann man schon mal so tief in das Geschehen am Brandherd einsteigen. Gut gefällt mir wieder, dass man merkt, dass der Autor vor und während des Schreibens gut recherchiert hat und sich das Umfeld, in dem die Geschichte spielt, gut angesehen hat. Das gibt dem Roman Tiefe und macht das Geschehen authentisch und realistisch.
Auch dieses Buch kann man gut alleine lesen, mehr Spaß macht es natürlich, wenn man die Vorgänger auch kennt und die Serie in der Reihe liest, weil dann auch das Nebengeschehen mehr Sinn macht und spannender ist. Ganz davon abgesehen, dass es immer ein besonderer Lesespaß ist, von diesem Autor zu lesen. Nur sollte man danach nicht alleine sein müssen oder nochmal auf die Straße müssen... zu sehr gruselt man sich dann, wenn man an die Abgründe denkt, die sich hier immer wieder auftun und sicherlich nicht nur in der Fantasie des Autors zu finden sind.
Der Kriminalfall ist wieder spannend und brutal, mit Gewalt und Blut spart der Autor auch dieses Mal nicht. Aber das kennen wir ja schon von ihm und schätzen auch hier das Detailgetreue.
Ich mochte die Mischung aus Privatgeschichte und Tatgeschehen, aus Persönlichem und Beruflichem. Spannend, grausam und unterhaltsam, was will man mehr von einem Thriller?

Bewertung vom 01.09.2019
Eyssen, Remy

Mörderisches Lavandou / Leon Ritter Bd.5


ausgezeichnet

Spannung und Idylle

Obwohl Regionalkrimis in den letzten Jahren ja immer mehr zugenommen haben und auch ich inzwischen diese Art der Lektüre für mich entdeckt habe, hatte ich von diesem Autor bisher noch nichts gelesen. Ein Vorgänger dieses Buches steht schon lange ungelesen im Regal, aber dieses Buch hat mich dann wirklich neugierig gemacht. Und ich muss sagen, es hat mir auch ganz eindeutig Lust auf mehr von diesem Autor gemacht.

Das Buch geht gleich schon dramatisch los, man möchte aufatmen, kann es aber doch nicht. Von der ersten Seite an habe ich mitgefiebert und mit den Figuren gefühlt. Der Autor schreibt nicht nur über die idyllische Landschaft mit Meer, sondern auch so authentisch, dass es ist als wäre man da - aber nicht nur am Ort, sondern auch im Geschehen. Ich mochte die Gerichtsmediziner sofort und das Lesen hat wirklich Spaß gemacht.
Die Wendungen sind immer wieder interessant und spannend und ich freue mich, dass es aus dieser Reihe schon mehrere Bücher gibt, die ich jetzt alle noch lesen kann, ohne warten zu müssen.