Benutzer
Benutzername: 
Lisa

Bewertungen

Insgesamt 832 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2020
Leipciger, Sarah

Das Geschenk des Lebens


sehr gut

Die Unbekannte aus der Seine

"Das Geschenk des Lebens“ von Sarah Leipciger ist ein wundervoller Roman, welcher gleich drei Geschichten in unterschiedlichen Zeiten (19. Jhd., 20. Jhd., 21.Jhd.) angesiedelt, erzählt. Der Schreibstil ist dabei angenehm, teils poetisch und hat mich bis zum Ende hin begeistert. Alle Erzählstränge stehen für sich, finden zum Schluss durch eine Verbindung, aber dennoch zusammen. Der Autorin ist es dabei gelungen, gefühlvoll und spannend die Geschichte der Unbekannten aus der Seine, eine junge Frau die in Paris ertrank, zu erzählen. Außerdem geht es noch um die lungenkranke Annouk und Pieter, einen Familienvater aus Norwegen. Am meisten berührte mich die Erzählung der unbekannten jungen Frau. In ihrer Geschichte wurde das Paris des 19. Jahrhunderts richtig erlebbar. Dieses Buch ist wirklich eine unterhaltsame Lektüre welche ich weiter empfehlen kann.

Bewertung vom 28.09.2020
Paar, Tanja

Die zitternde Welt


gut

Schicksal einer Familie
"Die zitternde Welt“ von Tanja Paar erzählt die Geschichte einer Familie. Die Eltern, welche beide Österreicher sind, verbringen ihre ersten Ehejahre in Anatolien, wo der Ehemann als Ingenieur am Bau der Bagdadbahn beteiligt ist. Die drei Kinder kommen auch dort zur Welt. Die Ehefrau, Maria, liebt das wilde freie Leben auf dem Land. Allerdings verschlägt es die Familie bald aus beruflichen Gründen nach Konstantinopel und später auch wieder nach Österreich.

Der große Vorzug dieses Romans, ist die eindrückliche Schilderung des früheren osmanischen Reichs, mitsamt seiner Menschen und Landschaften. Die Anfangs hoffnungsvolle Geschichte der Familie gestaltet sich, zunehmend düsterer und lies mich am Ende traurig zurück. Wer sich ein Happy End wünscht, bekommt dieses hier nicht. Die Geschichte besticht dafür durch ihre ehrliche und schonungslose Erzählweise. Ich hatte mir allerdings etwas anderes versprochen und gebe darum nur 3 Sterne.

Bewertung vom 23.09.2020
Müller, Karin

Godivas Geschenk / Das Rätsel des Pferdeamuletts Bd.2


ausgezeichnet

Fantastisches Pferdeabenteuer

„Das Rätsel des Pferdeamuletts – Godivas Geschenk“ ist der zweite Teil einer Trilogie. Die Autorin Karin Müller schafft es eine wunderbar spannende und mystische Geschichte zu erzählen, welche Pferdefans genauso wie Fantasyliebhaber überzeugen wird. Das Jugendbuch handelt von den Schwestern Godje und Cora und ihren besonderen Fähigkeiten Pferde verstehen und heilen zu können. Um alles zu verstehen, sollte man unbedingt Band 1 gelesen haben. Von Beginn an ist die Geschichte spannend und auch durch zahlreiche Rückblicke in die Vergangenheit bleibt sie dies bis zuletzt. Der Schreibstil liest sich super leicht und so flogen die Seiten nur so dahin. Dank Cliffhanger am Ende freue ich mich nun umso mehr auf den letzten Band der Reihe. Diese ist wirklich etwas besonderes und hebt sich deutlich von anderen „Pferdebüchern“ ab.

Bewertung vom 23.09.2020

Ein Sonntag Mit Elena


ausgezeichnet

Ruhige Geschichte mit Tiefgang

"Ein Sonntag mit Elena" von Fabio Geda, erzählt von einer besonderen Begegnung. Nämlich der einer Frau, ihrem Sohn und einem alten Mann. Erzählerin ist dabei die Tochter des alten Mannes. Und so erfährt man nach und nach mehr über ihre Familie, die Geschwister und vergangene Erlebnisse. Immer wieder springt die Erzählung aber zu jenem Sonntag als der Vater, spontan eine völlig Fremde und ihren Sohn zu sich zum Essen einlädt. Die Geschichte zeichnet sich vor allem durch tiefsinnige Dialoge aus. Und am Ende ergibt alles plötzlich Sinn. Auch wenn die eigentliche Handlung gar nicht Besonderes ist hat mich die Geschichte doch berührt. Dem Autor gelingt es viele wichtige Dinge des Lebens anzusprechen und den Zuhörer nachdenklich zu machen. Die Stimme von Julia Nachtmann passt dabei wunderbar und macht die Erzählung zu einem wirklichen Hörgenuss.

Bewertung vom 22.09.2020
Herrmann, Christof

Das Minimalismus-Projekt


sehr gut

Bunte Ideensammlung für ein minimalistisches Leben

„Das Minimalismus-Projekt“ von Christof Herrmann ist ein Ratgeber quer durch die Lebensbereiche: Ordnung, Lebenszeit, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Finanzen, Freiheit, Gesundheit und Fitness. In 52 sehr kurzen Kapiteln gibt der Autor dabei zahlreiche Anregungen für ein glücklicheres, minimalistischeres Leben. Dabei erzählt er immer wieder von seinem eigenen Lebensweg (vom Programmierer zum Fernwanderer & Autor) und gibt dem Leser zahlreiche Tipps, ohne dabei belehrend zu wirken.

Gewohnheiten verändern sich nicht von heute auf morgen und so gibt er gute Anregungen wie man das eigene Leben längerfristig verändert. Dabei muss man nicht jeden der vorgestellten Bereiche anpacken, sondern wählt genau die Tipps aus, welche für das eigene Leben gut passen. Wer sich eine umfassende Einführung in das Thema Minimalismus erhofft, ist hier allerdings falsch. Es ist vielmehr ein Überblick über das Thema, mit Fokus auf die praktische Umsetzung.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.09.2020
Friese, Jani

... über uns die Dächer von Rom (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Reise nach Rom

Wer begibt sich gedanklich nicht gerne auf Reisen? In „… über uns die Dächer von Rom“ begleitet man die junge Lehrerin Sofia in die ewige Stadt. Dort lernt diese schnell den smarten Bildhauer Adriano kennen. Schnell funkt es zwischen den beiden, blöd nur das Adriano immer wieder verschwindet. Warum nur?

Die Autorin Jani Friese schafft es dabei geschickt die schönsten Ecken und leckersten Genüsse Roms in eine wunderschöne Liebesgeschichte zu packen. Ein bisschen fühlt es sich an als wäre man selbst mit auf Reisen. Der Schreibstil schafft es dabei Roms Flair herauf zu zaubern und liest sich außerdem noch sehr angenehm und flüssig. Die Geschichte ist spannend und durch ihre vielen Geheimnisse und Wendungen keine klassische 08/15 Liebesgeschichte. Hier kann man sich als Leser wirklich überraschen lassen. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.09.2020
Haas, Stephan

Belgische Finsternis


ausgezeichnet

Unglaublich spannend mit unerwartetem Ende

„Belgische Finsternis“ von Stephan Haas ist ein spannender Krimi, mit so manch einem Thriller Moment. Er entführt den Leser ins kleine Städtchen Raaffburg in den deutschsprachigen Teil von Belgien. Land und Leute lernt man so etwas besser kennen, wobei der Handlungsort aber nicht zu sehr im Mittelpunkt steht. Die Geschichte ist von Beginn an spannend und wird zunehmend verzwickter. Erst soll Ermittler Piet Donker einen vor 15 Jahren verschwundenen Schüler finden. Doch was hat dieser mit den 10 Morden, jeweils an Mutter und Sohn verübt, welche ebenfalls vor 15 Jahren begangen wurden, zu tun? Piet findet eine Spur und bringt sich damit zunehmend in eigene Gefahr. Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive, was dem Leser eine große Nähe zum Geschehen verschafft. Bis zum Ende blieb das Buch fesselnd und die Auflösung habe ich so definitiv nicht kommen sehen. Deshalb gibt es von mir eine klare Kauf- und Leseempfehlung!

Bewertung vom 14.09.2020
König, Dania

Deine Seele will blühen


ausgezeichnet

Kleine Geschichten und poetische Gedanken direkt aus dem Leben

Wunderschöne, poetische Texte, Gedanken und Geschichten. Dies alles findet man im bezaubernd illustrierten Buch „Deine Seele will blühen“ von Dania König. Jeder der Texte steht für sich, so dass man das Büchlein immer wieder zur Hand nehmen kann, um darin zu blättern und zu schmökern. Jeder Einzelne ist auf ganz eigene Art besonders und hat mich angesprochen, zum nachdenken oder schmunzeln gebracht. Die Autorin schreibt offen und authentisch über ihre Gedanken und ihren Alltag, darüber wie (ihre) Kinder die Welt sehen, was Dankbarkeit an unserem Denken ändern kann und darüber das jeder Mensch etwas ganz Besonderes und von Gott gewollt ist. Meiner Meinung nach eignet es sich wunderbar als Geschenk. Ich kann es wirklich nur aus vollem Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 14.09.2020
Trinkwalder, Sina

Heimat muss man selber machen


ausgezeichnet

Gut durchdacht!

„Heimat muss man selber machen“ von Sina Trinkwalder ist ein flammendes Plädoyer für eine gerechtere Gesellschaft. Am Beispiel ihrer eigenen Firma Manomama beschreibt die Unternehmerin wie Zusammenhalt, Gemeinsinn und ein ehrliches Miteinander auch in der Wirtschaft möglich sind. Offen und ehrlich beschreibt sie den Weg, welchen sie und ihr Team bisher zusammen gegangen sind. Das Konzept funktionierte natürlich nicht von Beginn an und so dauerte es längere Zeit bis sich Erfolg einstellte.

Viele Überlegungen und Gespräche später, hat Sina Trinkwalder die 9 Regeln für ihr Team gefunden, welche essentiell sind. Anhand dieser beschreibt sie in ihrem Buch wie es zu mehr Miteinander und Zusammenhalt auch in der gesamten Gesellschaft kommen könnte. Trotz der teils komplizierten Themen liest sich der Schreibstil angenehm und schnell.

Mein Fazit: Absolut Lesenswert!