Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 04.03.2017
Robert Palmer

Clues


ausgezeichnet

Ein wirklicher Klassiker der 80er Jahre. Leider nur acht Titel, aber dafür einer besser als der andere. Sie beinhaltet nicht nur die Klassiker "Looking for clues" und "Johnny and Mary", sondern auch ein unglaubliches Beatles Cover: Not a second time - für mich eines der besten Lieder von Robert Palmer insgesamt.

Ich kann dieses Album nur empfehlen

Bewertung vom 04.03.2017
Ärzte,Die

Jazz ist anders (CD inkl. EP)


ausgezeichnet

Naja, sie sind vielleicht nicht die beste Band der Welt, aber eine der besseren. Die Single "Junge" war schon ein Hammer, aber das Album ist durchgehend sehr gut. Gute Texte und tolle eingängige Musik, die aber auch immer wieder Ecken und Kanten aufweißt und so nicht langweilig wird. Alles ist so wie wir nun einmal die Ärzte kennen und lieben. Für mich noch besser als der schon geniale Vorgänger "Geräusch". Genial ist wieder einmal die Verpackung und das gesamte Artwork. Die Erstauflage im Pizzakarton ist unbeschreiblich.

Alleine "Lasse redn" ist schon den Kauf der CD wert. Die Ärzte schaffen es mich von Album zu Album mehr zu überzeugen. Sie werden reifer und besser.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2017

Beziehungsweise


sehr gut

Sicher ist das ein gutes Album, allerdings konnte Roger nicht ganz die Qualität von "Männersachen" erhalten. Er hat mit "Männersachen" einfach ein grandioses Album hingelegt und wird sich immer wieder an diesem messen lassen müssen.

"Beziehungsweise" ist ein gutes Album mit teilweise sehr emotionalen Momenten, aber dennoch reißt es mich nicht mit, wie "Männersachen". Die Texte sind durchaus gut und gelungen, die Musik ist gut, aber irgendwie fehlt etwas.
Deswegen nur vier Sterne.

Anspieltipps: Die Liste, Ich hätt'so gern noch Tschüss gesagt, Das Experiment, Ich hab das Gefühl für dich verloren

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2017
Cicero,Roger

Beziehungsweise


sehr gut

Sicher ist das ein gutes Album, allerdings konnte Roger nicht ganz die Qualität von "Männersachen" erhalten. Er hat mit "Männersachen" einfach ein grandioses Album hingelegt und wird sich immer wieder an diesem messen lassen müssen.

"Beziehungsweise" ist ein gutes Album mit teilweise sehr emotionalen Momenten, aber dennoch reißt es mich nicht mit, wie "Männersachen". Die Texte sind durchaus gut und gelungen, die Musik ist gut, aber irgendwie fehlt etwas.
Deswegen nur vier Sterne.

Anspieltipps: Die Liste, Ich hätt'so gern noch Tschüss gesagt, Das Experiment, Ich hab das Gefühl für dich verloren

Bewertung vom 04.03.2017
Eav (Erste Allgemeine Verunsicherung)

Geld Oder Leben


ausgezeichnet

Für mich ein Kultalbum, dass man auch noch Jahre später hören kann. Das Album beinhaltet die Klassiker "Geld oder Leben", "Ba-Ba Banküberfall", "Heiße Nächte (in Palermo)", "Fata Morgana" und "Märchenprinz".
Weiterhin sind die Kurzsketche "Johnny" wirklich lustig, wobei hierbei natürlich der Spaß beschränkt ist, da nach einmaligen hören ja alles bekannt ist.
Die weiteren Titel mit "Einsamkeit", "Helden" und "es g'winnt a jeder" gehören zu den guten, aber nicht überragenden Songs.
Dagegen schon besser wieder ist "Küss' dieHand, Herr Kerkermeister", welches eine richtige Hymne für mich ist.
Aber das Beste kommt zum Schluß : "Morgen"
Klasse Lied, toller Text und unglaubliches einprägsam.
Ein rundum gelungenes Album der Östreicher, welche anschließend bis Amore XXL nach meiner Meinung nicht mehr so gut waren.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2017
Lighthouse Family

Greatest Hits


sehr gut

Die Lighthouse Family hat sich 2002 aufgelöst und bietet hier zum Abschluß eine gelungene Zusammenfassung über die drei Alben ihrer Schaffensphase. Als Vertreter des Easy Listening war nichts anderes als "Radio tauglich" Pop-Musik zu erwarten und dieses haben Lighthouse Family auch immer so umgesetzt.
Mit Hits wie Lifted, High, Postcards from heaven und natürlich dem sehr gelungen U2 Cover FREE waren Lighouse Family in den Hitparaden und diese Stücke sind wirklich angenehm zu hören. Vor allem das U2 Cover ist sehr gut umgesetzt und versprüht einen gewissen Charme in dieser Version. Die Stimme des Sängers Tunde Emanuel Baiyewu hat einen hohen Wiedererkennungswert und geht wirklich ins Ohr.
Auf dem Album sind außer allen Singles der Gruppe auch drei neue Titel: Absolutely everything, I could have loved you und Ain't no sunshine. Und tatsächlich, es handelt sich bei Ain't no sunshine um eine weitere Cover Version, diesmal von Bill Withers Welthit. Einfach unglaublich, wie emotional dieser Song gecovert wurde und hier haben sie auch einen Tiefgang ohne "Feinwaschmittel" erreicht, den man sich vielleicht auch bei mehreren Song gewünscht hätte. Für mich ist es einfach der Song der CD.
Insgesamt ein Album das sich im CD Regal nett macht, aber mehr "nice to have", als ein unbedingtes "muß". Wer nichts von der Lighthouse Family hat ist hier super bedient.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2017
Sullivan, Mark T.

Toxic


ausgezeichnet

Die Handlung rund um Detective Sergeant Seamus Moynihan besticht durch einen spannenden Aufbau und immer wieder überraschende Handlungsänderungen.

Der Sergant ist nicht nur mit seinem aktuellen Fall beschäftigt, sondern auch noch mit der Aufarbeitungen seiner Kindheit und seiner Ehe. Diese Vielschichtigkeit gibt im eine große Tiefe und man fiebert richtig mit ihm mit.

Die Geschichte über drei Morde mit Schlangen ist sehr weit hergeholt, allerdings durch den sehr guten Erzählstil dennoch spannend.

Es ist einfach ein Buch, dass wenn man mal angefangen hat es zu lesen, kaum noch aus der Hand legen kann. Unterhaltsam, spannend und überraschend. So stelle ich mir einen guten Thriller vor.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2017
Yes

90125


ausgezeichnet

Beim auffälligen Albumtitel des 15. YES Albums handelt es sich um die Katalognummer der Plattenfirma. Das Cover ist sehr schlicht und weißt auch hier an Änderung im Hause YES auf.

Nach der Auflösung im Jahre 1981 und diversen Soloprojekten fand sich ein Teil der Yes Gruppe wieder im Studio zusammen. In der sogenannten Cinema Session wurden die Songs eingespielt. Wahrscheinlich auf Druck der Plattenfirma wurdem diese Songs, dann unter YES veröffentlich, da hier die Erfolgsaussichten größer erschienen. Trevor Rabin hatte sich hierzu geäußert mit dem Vermerk, dass er völlig anders kompiniert hätte, wenn er für eine "typische" YES Platte komponiert hätte.

Aus diesem Grunde auch der Stilbruch zu den vorigen Alben und die Abkehr vom vom Progressive Rock.

Dennoch ist YES ein sehr gutes Album gelungen, dass mit "Owner of a lonely herat " auch einen Nummer Eins Hit in den USA hatte.
Die CD beginnt mit diesem Titel.
Weiter Singles waren "It can happen" und "Leave it", welche beide einen gewissen Charme besitzen, aber kommerziell nicht an den Hit "Owner of a lonely heart" heranreichen können.
Auf dem Bonus Teil der CD befindet sich die Cinema Version von "It can happen, sowie der Single Remix von Leave it und die wunderschöne A capella Version. Alleine die Acapella Version ist den Kauf der Expanded Edition wert.

Aber auch die anderen Songs wissen zu überzeugen. Es gibt keinen schlechten oder schwachen Song, das Album ist vielmehr ein durchgehend gutes Werk, wobei die Songs "Changes", "Our Song" und "Hearts" nach meiner Meinung herausragen.

Nicht zu vergessen, dass Instumentalstück "Cinema", das nicht nur einen Grammy Award erhielt, sondern für mich eines der besten Instrumentalstücke überhaupt ist. Angeblich handelt es sich um den Anfang des 20-Minuten langen Tracks "Time", der allerdings nie vollendet wurde - einfach schade.
Weiterhin soll der Bonustrack "Make it easy" ebenfalls aus diesem Longtrack stammen.

Das aus 9 Titel und 6 Bonustracks bestehende Album ist wirklich ein Meilenstein der Rockgeschichte, auch wenn die Diskussionen um den Stilwechsel noch immer anhalten. YES hat es geschafft sich zu wandeln und ein wirklich einmaliges Album auf den Markt zu bringen.

Bei mir läuft die CD bzw. LP seit dem Jahre 1984 und ich kann mich noch immer nicht daran satthören.