Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2018
Spiegelman, Peter

Dr. Knox


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr angenehm.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe den Arzt Dr.Knox und seinen Kumpel Sutter kennen gelernt.Mit ihnen erlebte ich spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Dr.Knox und Sutter und habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Viele Situationen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Es hat mir sehr gut gefallen wie sich Dr.Knox für die armen Kranken eingesetzt und ihnen geholfen hat.Auch die Reichen hat er behandelt.Diese zwei unterschiedlichen Seiten zu vergleichen fand ich wahnsinnig interessant.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es sehr spannend und mir wurde nie langweilig.Auch hat Peter Spiegelmann verstanden etwas Humor in die Geschichte einzubauen.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und geschmunzelt.Durch die guten Recherchen des Autors habe ich auch sehr viel Wissenswertes und Informatives über die Medizin erhalten.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Das Ende hat mich begeistert und ich fand es sehr gelungen.

Das Cover finde ich einfach total anziehend und es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele lesenswerte Momente mit diesem Buch und ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 29.07.2018
Durand, Maria

Zitrönchen


ausgezeichnet

Klapptext:

Erneut stehen alle Zeichen auf Sturm.
Zitrönchen ist außer Rand und Band und auch Goethe ist kaum wiederzuerkennen. Bei winterlichen Temperaturen und eisigem Gegenwind wird hart für den Vereinscup trainiert.
Sieht Samantha das Ganze vielleicht etwas zu verbissen?
Als die Konkurrenz zu Besuch im Stall auftaucht, gerät der Haussegen in eine gefährliche Schieflage.
Am Tag des Wettkampfes scheint zwar die Sonne wieder, jedoch kommen dadurch auch die Schattenseiten ans Licht.
Werden die Mädchen, Bent und Luis ihren Gegnern die Stirn bieten können?
Neben dem Trubel schöpft Inchi den Verdacht, dass Rosita heimlich die Heimreise nach Spanien plant, aber soll sie Jo und Luis davon berichten? Kann Oma vielleicht weiterhelfen?
Wie Inchi sich entscheiden wird und warum sich am Wettkampftag fast alles nur um Trude dreht, erfährst du im sechsten, spannenden Abenteuer!

Dies ist der 6.Teil einer Pferdebuchreihe.Es empfiehlt sich aber die Vorgänger bereits gelesen zu haben,da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.Ich habe das Buch mit meiner Tochter gemeinsam gelesen.Und wieder wurden wir sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr kindgerecht.Dadurch ist es ideal zum Lesen für Kinder ab dem 9.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden Ihren Spaß daran haben.

Die uns schon schon bekannten Freunde wurden sehr gut beschrieben und gleich haben wir sie wieder in unser Herz geschlossen.Inch,Jo,Mücke und alle anderen waren einfach nur bezaubernd und liebreizend.Auch haben sich die mittlerweile kleinen Persönchen weiter entwickelt und sind etwas reifer geworden.Das hat uns sehr gut gefallen.Diesmal haben wir die Gruppe bei ihren Vorbereitungen zum Vereinsturnier begleitetet.Und es gab natürlich wieder aufregende und spannende Momente.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir gleich wieder mitten im Geschehen.Durch die einfach bezaubernde und fantastische Erzählweise der Autorin wurden förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wir haben mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Die Beschreibung der Schauplätze waren sehr bildhaft und ansprechend.Wir hatten selbst das Gefühl an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Auch haben wir einige neue Erkenntnisse über Pferde erworben.Das hat besonders meiner Tochter sehr gut gefallen.Es gab unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.So blieb es immer sehr interessant und uns wurde nie langweilig.
Natürlich sind Freundschaft,Respekt,Hilfsbereitschaft und Vertrauen als Botschaften für Kinder wieder geschickt in die Handlung eingebaut.
Das Ende hat uns auch begeistert und wir fanden es sehr gelungen.Der Humor kam auch nicht zu kurz und teilweise amüsierten wir uns bestens.
Das Cover ist ein wahrer Blickfang und einfach traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Maria Durand hat uns mit dieser Geschichte einfach nur mitgerissen und begeistert.Für alle pferdebegeisterte Leser ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung und danken der Autorin für dieses tolle Buch.

Bewertung vom 23.07.2018
Buchner, Thomas

Donaudämmerung


ausgezeichnet

Klapptext:


Wer hat Görings Tante umgebracht?
Die Aufregung ist groß, als Hermann Göring zur Einweihung der "Reichswerke Hermann Göring" persönlich in Linz erscheint. Kurz darauf wird eine Frau erstochen in ihrer Wohnung aufgefunden. Gerüchte besagen, sie sei eine Tante von Göring gewesen. Noch dazu soll die Ermordete eine größere Geldmenge in ihrer Wohnung gebunkert und ihre Nachbarn mittels Denunziationsbriefen erpresst haben. Sofort wird der Mordfall zum kriminalistischen Skandal, der den eigentlich recht behäbigen Bezirksinspektor Josef Steininger ganz schön auf Trab bringt: Mit höchster Dringlichkeit und der Gestapo im Nacken muss Steininger schleunigst den Mörder finden - und wird mit zahlreichen

Verdächtigen und tiefen menschlichen Abgründen konfrontiert.

Wieder einmal hat es der Autor geschafft mich mit diesem Krimi zu begeistern.Da ich schon sein erstes Buch gelesen hatte ,waren meine Erwartungen sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde nach Österreich in das Jahr 1939 nach Linz entführt.Kurz vor Beginn des 2.Weltkrieges welcher auch dort schon zu spüren war.Die NSDAP und Gestapo wurde immer stärker.Der Autor hat gleich zu Beginn eine bedrückende und beängstigende Atmosphäre geschaffen.Ich habe mich in diese Zeit zurück versetzt gefühlt .Das Ermittlerteam begleitete ich bei Ihren Nachforschungen .Dabei erlebte ich so einige spannende und interessante Momente.

Die Protoganisten wurden gut beschrieben und so konnte ich sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Anna Rabisch und ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Personen waren sehr interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Thomas Buchner es hervorragend verstanden historische Fakten in diesen Krimi einzubauen.Durch die guten Recherchen habe viele Informationen und Wissenswertes über die Ereignisse und Geschehnisse der damaligen Zeit erfahren.Das Leben der Bevölkerung und die ständige Angst vor dem Krieg.Aber auch einige humorvolle Situationen gab es.Manchmal habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.Toll fand ich auch den Dialekt der mich in keinster Weise gestört hat.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und so blieb es immer wahnsinnig aufregend.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Das Finale fand ich einfach genial und sehr gelungen.Erwähnenswert ist auch noch ein Glossar am Ende des Buches.

Das Cover finde sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.Ich hate viele unterhaltsame und lesenswerte Momente mit dieser Lektüre.Ein wirklich sehr interessantes Buch und ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 20.07.2018
Florin, Elisabeth

Commissario Pavarotti kam nie nach Rom


ausgezeichnet

Klapptext:


Eine deutsche Schriftstellerin und ihr Mann werden in Meran kaltblütig erschossen – es sieht nach einer Hinrichtung aus. Der Fall führt Commissario Pavarotti und seine große Liebe Lissie von Spiegel ins Herz der deutschen Verlagsszene nach Frankfurt. Womöglich hat die Autorin zu intensiv recherchiert: über die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Nazis scharenweise auf der 'Rattenlinie' nach Südtirol flohen – mit tatkräftiger Unterstützung höchster Kreise. Wer versucht hier sein Geheimnis mit aller Macht zu schützen?

Dies ist der 4.Teil einer Krimireihe mit Commissario Pavarotti und seinem Kollegen Emmenegger.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Um einige Unverständlichkeiten zu vermeiden empfehle ich die Vorgänger vorher zu lesen.Zudem sind diese auch sehr lesenswert.
Da ich die vorherigen Teile bereits kannte hatte ich natürlich große Erwartungen.Und ich muss sagen das ich nicht entäuscht wurde.
Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Ich habe mich gefreut Commissario Pavarotti wieder bei seinen Ermittlungen begleiten zu dürfen.Pavarotti hat sich äußerlich verändert und ist schlanker geworden.Das hat mir sehr gut gefallen.Das dadurch seine Charakterzüge etwas anders geworden sind machte mir überhaupt nichts aus.Ich finde dadurch bleibt diese Krimireihe weiterhin sehr interessant und Veränderungen sorgen für Abwechslung.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben .Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Ich liebe ja Pavarotti und habe ihn gleich wieder in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant
Es gab zwei unterschiedliche Handlungsstränge und Zeitebenen.Zwischenzeitlich wurde ich nach Südtirol in die Nachkriegszeit entführt.Auch diese Region hatte mit den Folgen des Krieges zu kämpfen.Durch die guten Recherchen der Autorin habe viel Wissenswertes und Informatives darüber erhalten.Ich fand das wunderschön.In der Gegenwart erlebte ich wieder spannende und sehr interssante Momente.Diesmal erwiesen sich die Nachforschungen als schwierig da Pavarotti und sein Kollege jeder seinen eigen Weg ging um den Mörder zu finden.
Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Ezählweise von Elisabeth Florin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgefühlt,mitgelitten und mitgebangt.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschunngen.Dadurch blieb es immer wahnsinnig interessant und mir wurde nie langweilig.Auch führte mich die Autorin meist auf eine falsche Spur was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Faziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Das Ende hat mich einfach begeistert und ich fand es sehr gelungen.
Das Cover gefällt mir auch sehr gut.Schon der Anblick macht Lust zum Lesen.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Wieder hatte ich spannende und aufregende Lesemomente mit dieser Lektüre.Ich wurde mitgerissen und vergebe glatte 5 Sterne.Nun freue ich mich natürlich auf einen weiteren Teil

Bewertung vom 19.07.2018
Wagner, Mela

Tanz der Sonne entgegen


ausgezeichnet

Klapptext:

»Du bist nicht hier, um jemanden zu kopieren - schließ einfach die Augen und tanz mit mir!«

Mona ist komplett anders als ihre ehrgeizige Schwester Rebecca, eine dünne Ballerina. Sie ist klein, wildgelockt, ein bisschen verrückt – und etwas mollig.

Zudem hat sie ein Geheimnis: Mo bloggt, als Ausgleich zu ihrem langweiligen Jurastudium. Sie schreibt über alles, was sie bewegt. Leckeres Essen, die verrücktesten Eissorten und coole Events. Als sie von der angesagten Sundance Party in einem verlassenen Hochhaus erfährt, will sie darüber berichten.

Genau dort lernt sie IHN kennen. Liebe auf den ersten Blick? Neal ist groß, äußerst selbstbewusst und zieht Mona mit seinem dunklen Rockstar-Blick sofort in den Bann. Er, der aus tausend Frauen wählen kann, flirtet ausgerechnet frech mit Mo? Eigentlich tanzt sie sonst nicht, aber mit ihm wagt sie den Versuch und schwebt fast dem Sonnenaufgang entgegen! Ein tolles, himmelstürmendes Gefühl!

»Tanz mit mir der Sonne entgegen!« Nichts lieber als das, bis Mo sieht, dass sie nicht die Einzige ist, mit der Neal tanzt ...



Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.

Wieder einmal hat die Autorin es geschafft mich mit diesem Buch in den Bann zu ziehen.



Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.



Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Mona und Neal fand ich sehr sympatisch und habe sie in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Die Autorin erzählt auf so emotionale und einfühlsame Art und Weise.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt.Ich habe mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Ich konnte mich richtig in die Gedankenwelt der beiden hinein versetzen.Sehr lebendige und lebhafte Dialoge bereichern diese Geschichte,Dazu kommt die Romantik und Erotik zwischen Mona und Neal.Die Autorin lies mich für einige Zeit den Alltagsstress vergessen und verführte mich zum Träumen.Auch etwas Humor und Dramatik hat sie geschickt in die Handlung eingebaut.Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.Und gerade diese Mischung hat für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Das Ende fand ich einfach herzberührend und ergreifend.



Auch das Cover finde ich wunderschön und traumhaft.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.

Ich hatte viele emotionale und berührende Momente mit dieser Lektüre.Es hat mich einfach mitgerissen und ich vergebe glatte 5 Sterne

Bewertung vom 17.07.2018
Lauenstein, Mercedes

Blanca


ausgezeichnet

Klapptext:


Der Roadtrip ihres Lebens: Die fünfzehnjährige Blanca will weg – weg von ihrer Mutter, die ständig auf gepackten Koffern sitzt, weg von den billigen WG-Zimmern, in denen sie an jedem neuen Ort unterkommen. Ihr Ziel: eine kleine Insel in Italien. Dort, bei Toni und seinem Vater Karl, war sie vor Jahren zum letzten Mal richtig glücklich. Ein Roadtrip quer durch das sommerglühende Land beginnt. Blanca reist als blinder Passagier nach Rom und schlägt sich zu Fuß bis ans Meer durch. Sie klaut in Cafés Essensreste von den Tischen, trifft auf einen Taxifahrer ohne Skrupel und einen zahnlosen Bauern, der sie zur Frau nehmen will. Mercedes Lauenstein entfaltet die Geschichte eines Mädchens, das seinen ganz eigenen Weg geht, ständig begleitet von der Frage, wie viel man vom Leben eigentlich erwarten kann.

Ich habe schon lange nicht mehr ein so berührendes Buch gelesen.Die Autorin hat es geschafft mich in den Bann zu ziehen.
Der Schreibstil ist leicht und locker.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich habe Blanca kennen gelernt und sie auf ihrem Raodtrip begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende,aufregende aber auch bewegende Momente.
Die Protganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Blanca fand ich sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.
Die Geschichte wird aus Sicht von Blanca erzählt.Sie hat mir Einblicke in ihre Vergangenheit und ihre Gegenwart gegeben.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich begegnete den unterschiedlichsten Menschen welche zu Blanca meist nett und zuvorkommend waren.Der Roadtrip war sehr anstrengend und ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr berührende und einfühlsame Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die Autorin beschreibt alles sehr emotional,bewegend und herzergreifend.So konnte ich mich richtig in die Gedankenwelt von Blanca hinein versetzen.Ich konnte mir richtig vorstellen,wie sie sich gefühlt haben muss.Jedes Wort ,jeder Satz hat mich sehr bewegt und emotional berührt.Zeitweise musste ich sogar weinen.Am liebsten hätte ich Blanca in die Arme genommen und sie getröstet.Ihre Ängste,Sorgen,Träume und Wünsche wurden mir nahe gebracht.Es gab so viele unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Aber irgenwie hat Blanca sie immer gemeistert und nie afgegeben.Die Handlung blieb immer sehr interessant und so wurde mir nie langweilig.Das Ende war für mich dann sehr überraschend denn damit hatte ich nicht gerechnet.Ich fand den Abschluß aber sehr gelungen.
Wenn man dieses Buch liest dann sieht man viele Dinge aus anderer Sicht und erfreut sich schon an Kleinigkeiten.
Ich hatte viele lesenswerte und vor allem herzbewegende Momente mit dieser Lektüre.Ich danke der Autorin dafür und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 17.07.2018
Petrowitz, Michael

Mein Onkel, der Roboter


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen.Er war total begeistert.Schon allein das Cover ist einfach traumhaft.Sehr lustig gestaltet und mit den fröhlich leuchtenden Farben passt es genau zu dieser Geschichte und lässt gleich Kinderherzen höher schlagen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig,leicht und kindgerecht.Deshalb ist es ideal für Kinder im Grundschulalter.Aber auch zum Vorlesen für Vorschulkinder ist es bestens geeignet.Perfekt sind auch die Schriftgröße und die kurzen Kapitel.
Wir haben Jonas kennen gelernt und mit ihm spannende und lustige Momente erlebt.Jonas fanden wie sehr sympatisch und haben ihn gleich in unser Herz geschlossen.Aber auch den Robotor Herrn Botti fanden wir klasse.Viele Szene wurden sehr gut beschrieben und wir konnten viel Lachen und Schmunzeln.Es blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant und uns wurde nie langweilig.Sehr fantasievoll und lustig beschreibt der Autor alles.Auch die vielen wunderschönen gestalteten Ilustriationen auf jeder Seite fanden wir ganz toll und haben uns begeistert.
Erwähnenswert ist auch noch ein Glossar wo einige schwierige Wörter noch besser erklärt werden.Auch ein kleines Rätsel am Ende das Buch ist vorhanden.
Meinem Sohn hat dieses Buch total gut gefallen und auch ich hatte meinen Spaß.Wir vergeben glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 17.07.2018
Büchle, Elisabeth

Mehr als nur ein Traum


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman und wurde nicht enttäuscht.
Die Autorin entführte mich in den Süden der Vereinigten Staaten Anfang der 60iger Jahren.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich lernte die Jüdin Felicitas kennen.Sie überlebte das Nazideutschland.Durch ein Erbschaft welche sie annimmt verändert sich ihr Leben.Ich habe sie eine Zeitlang begleitet und dabei sehr interessante und spannende Momente erlebt.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab sehr unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Felicitas und Birdie.Die beiden habe ich gleich in mein Herz geschlossen.Felicitas habe ich sehr bewundert und mich beeindruckt.Wie sie sich in einem völlig fremden Land,welches gerade eine sehr schwierige Zeit durchmacht,ein neues Zuhause aufbaut fand ich einfach bemerkenswert.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt. und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Sehr eindrucksvoll und lebendig beschreibt die Autorin die Zeit welche geprägt durch die Rassenkämpfe zwischen Weißen und Schwarzen war.Aber auch eine Zeit in der es viele Neuentwicklungen und Veränderungen gab.Mit dieser Situation klar zu kommen war für Felicitas nicht einfach und ich habe mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Durch die sehr emotionale aber auch fesselnde und packende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch hat sie es hervorragend verstanden Realität mit fiktiven Dingen zu verbinden.Durch die sehr guten Recherchen von Elisabeth Büchle habe ich sehr viel Wissenswertes und informatives über Martin Luther King und seine Ansichten erfahren.Auch weitere historische Ereignisse und Personen wurden mir näher gebracht.Der Vietnamkrieg mit zunehmendem Drogenschmuggel und auch J.F. Kennedey.Das hat mir sehr gut gefallen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.So wurde mir zu keinem Zeitpunkt langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze und der Landschaften.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant.Auch das Ende hat mich begeistert und ich fand es sehr gelungen.
Mich hat dieses Buch einfach total in den Bann gezogen .Es hat mich sehr bewegt und emotional berührt.
Auch das Cover finde ich traumhaft und wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das geniale Meisterwerk ab.
Ich hatte viele tolle Lesemomente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne

Bewertung vom 15.07.2018
Röttger, Nina

Die grüne Fee und das rote Blut


ausgezeichnet

Klapptext:


Alljährlich öffnet in Siegburg ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt seine Tore. Für die junge Gauklerin Isa Bocholt, die unter dem Namen »Die grüne Fee von Absinth« mit ihrer Band Manus Furis dort Touristengruppen und Einheimische unterhält, ist er ein zweites Zuhause.
Hinter den bunten, historischen Kulissen schwelt Streit, der von den Besuchern des Marktes unbemerkt bleibt. Die Spielleute liegen sich in den Haaren mit Meyster Hubertus, dem Apfelkringel-Bäcker, und das Ehepaar Drömer mit seiner Schenke ficht einen harten Konkurrenzkampf mit Oliver Katz, dem alkoholkranken Tavernenbesitzer aus.
Als dieser eines Morgens erfroren am Pranger des Marktes gefunden wird, geht die Kriminalpolizei von einem Unfall aus, da einige geleerte Metflaschen am Tatort gefunden wurden.
Isa jedoch glaubt fest an einen Mord. Nicht zuletzt, weil sie am Vorabend einen erbitterten Streit mitbekommen hat, bei dem jemand Katz ein baldiges, unseliges Ende prophezeit hat.
Isa wäre nicht Isa, wenn sie ihre Neugier im Zaum halten könnte, und so macht sie sich im Schein ihrer Pechfackel auf eigene Faust auf die Suche nach dem Mörder.

Dies ist der Debütroman von Nina Röttger.Und ich finde das er ihr richtig gut gelungen ist.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Die Autorin entführte mich in das wunderschöne Siegburg.Dort lernte ich die Gauklerin Isa und ihre Band kennen.Ich habe sie einige Zeit bei ihren eigenmächtigen Ermittlungen begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Isa und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr daetailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgefühlt,mitgebangt und mitgerätselt.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es sehr interessant und mir wurde nie langweilig.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich auch viele Informationen und Wissenswertes über mittelalterliche Märkte und die Welt der Gaukler erhalten.Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Nina Röttger hat es auch verstanden etwas Humor in die Geschichte einzubauen.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und geschmunzelt.Siegburg muss wirklich ein kleines und bezauberndes Städtchen sein.Die Autorin erzählt so begeisternd davon.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.
Den Abschluss fand ich genial und sehr gelungen.

Auch das Cover ist sehr gut gewählt und ich finde es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 12.07.2018
Davis, Ingrid

Aachener Todesreigen


ausgezeichnet

Klapptext:


In der Aachener Detektei Schniedewitz & Schniedewitz geht alles wie immer seinen ungeordneten Gang: Man observiert wirklich oder vermeintlich untreue Ehepartner, versucht den Klienten die Ergebnisse möglichst schonend beizubringen und muss dafür sorgen, dass Chef Fritz Schniedewitz kein Unheil anrichtet oder sich gar aktiv in eine Ermittlung einschaltet. Die Kollegen, allen voran Britta Sander und Eric Lautenschläger, versüßen sich den drögen Alltag mit kleinen freundschaftlichen Biestigkeiten, um die Lachmuskeln im Training zu halten.
Mitten in den eintönigen Alltag platzt die Nachricht, dass Karrierefrau Sabrina Kempfer spurlos verschwunden ist. Von der verzweifelten Familie beauftragt, macht Britta sich an die Arbeit, und Sabrina ist schnell gefunden – leider tot. Weder Britta noch die Familie glauben an den vermeintlichen Selbstmord, und als eine Jugendfreundin Sabrinas bei einem Reitunfall ums Leben kommt, läuten bei Britta alle Alarmglocken. Höchste Eile ist geboten, denn die Schatten der Vergangenheit werden länger und machen auch nach zwei Opfern nicht halt …

Ich hatte große Erwartungen an diesen Krimi und ich wurde in keinster Weise enttäuscht.
Dies ist der 1.Fall einer Krimireihe mit der Detektivin Britta.Und ich wurde sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Autorin verführte mich in das wunderschöne Aachen.Dort lernte ich Britta und Eric kennen.Mit ihnen erlebte ich viele spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Britta und Eric.Ich habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Personen fand ich sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgefiebert,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr faszinierende und packende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch der Humor hat mich begeistert.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und geschmunzelt.Gerade die Mischung aus Witz und Spannung hat für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.So blieb es sehr interessant und mir wurde nie langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Auch hat es Ingrid Davis geschafft mir die Stadt Aachen nahe zu bringen.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre in diese Stadt gefahren um sie zu besichtigen.Bis zum Ende wusste ich auch nicht wer denn nun der Mörder war und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt.
Das Ende fand ich sehr gelungen und hat mich begeistert.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte viele tolle Lesemomente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.