Benutzer
Benutzername: 
JuliesBookhismus
Wohnort: 
Ebstorf
Über mich: 
#IchbaumirmeineeigeneBibliothek

Bewertungen

Insgesamt 1108 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2021
Pool, Katy Rose

Schatten über Behesda / Age of Darkness Bd.2


weniger gut

Ein sehr schwieriges Unterfangen
Schon im ersten Band bin ich nicht wirklich warm geworden mit den Figuren, so ist es nun auch in Band 2 gewesen. Ich habe ewig gebraucht, weil ich zwischendurch immer eine Pause brauchte.
Der Prophet wurde gefunden, aber so richtig glauben wollen einige nicht, dass er es ist. Er soll sich beweisen, obwohl das solch eine Qual für ihn ist. Mittlerweile ist mir Anton mehr ans Herz gewachsen, genauso wie Jude. Die anderen jedoch sind mir immer noch zuwider. Gerade Ephyra hat bei mir ein ganz schlechtes Bild hinterlassen. Ich kann sie nicht ausstehen und ihre Schwester auch nicht. Warum das so ist? Ich weiß es nicht. Ich habe schlichtweg eine absolute Abneigung gegen die beiden Schwestern entwickelt.
Auch die Handlung und der Spannungsbogen waren nicht der Burner und somit ist es das typische „Zwischenbandklischee“. Er ist schlechter als Band eins. Für mich jedenfalls. Es hat alles zu lange gedauert und es wurde zu viel gefüllt, was nicht hätte sein müssen. Die Details waren mir zu viel und man hätte das Buch, meiner Meinung nach, um mindestens 150 Seiten kürzen können.
Die Idee ist wirklich gut, die Figuren dabei sehr unausgereift und teilweise unerträglich. Ich weiß nicht, ob ich wirklich noch den Finalband dazu lesen möchte, ich denke eher nicht.

Bewertung vom 25.08.2021
Mon, Mika D.

GRIMM - Killing Passion (Band 3)


sehr gut

Das große Finale von Grimm und Lucia
Nach den beiden ersten Bänden, von denen ich ja so fasziniert und begeistert war und dem Ende von Band 2, was mich ja irgendwie zerstört hatte, musste nun auch Band 3 dran glauben. Ich musste wissen, ob es ein Happy End gibt, selbst wenn die beiden zusammen sterben, oder ob Dario es ernsthaft schafft, die beiden auseinanderzureißen.
Tja, da ich nicht spoilern will, werde ich nicht alles verraten, allerdings hat mich das Ende doch sehr überrascht und ich bin gespannt, wie es damit weitergeht.
Dennoch war dies leider der schwächste Band der Reihe um Grimm. Mir hat es zwar wirklich gefallen und es war prinzipiell alles da, was da sein sollte, aber irgendwie hat diesmal der Kick gefehlt. Es war schon fast zu einfach, auch wenn die brenzligen Situationen mal wieder massenhaft vorhanden waren. Die Sicht von Ben und Ace haben dem ganzen dennoch etwas Würze verliehen und auch die Sicht von Dario war wieder dabei und er macht seinem Ruf und meinem Hass alle Ehre.
Mir hat es sehr gefallen und ich würde diese Reihe jedem empfehlen und anvertrauen, der auf sowas steht! Trotzdem hat mir irgendwas gefehlt, ohne sagen zu können, was es genau ist. Ich freue mich aber, dass es irgendwie doch weitergeht, nur eben ganz anders und sehr unerwartet…

Bewertung vom 25.08.2021
Wöß, Lotte R.

Wenn jedes Wort nur Liebe ist


ausgezeichnet

Buch mit Handicap
Als ich dieses Buch in der Hand hielt, habe ich eine absolut schnulzige Liebesgeschichte erwartet. Doch es kam anders, denn was mir immer in Geschichten fehlt, ist der „Makel“, der keiner sein sollte. So auch hier bei unserem Protagonisten Emil.
Anfangs lernen wir Clea kennen, bei deren Namen ich schon ein paar Schwierigkeiten hatte, aber sie ist ein wundervoller Mensch, der sich immer für andere aufopfert. Jedenfalls, bis ihr Mann sie verlässt, weil sie eine „Träumerin“ ist. Ihre Mutter ist das reinste Scheusal und immer hat nur Clea an allem Schuld. Zum Glück ist da ihre Freundin Lulu und ihr Freund Lars und ihre Buchhandlung. Sie lernt Emil am Abend kennen, als sie ihr Handy in den Fluß wirft und dabei auf eine Reling klettert. Er denkt, sie wolle sich umbringen und schon nahm das Chaos seinen Lauf.
Emil ist Legastheniker. Bisher habe ich noch kein Buch gelesen, das dieses Thema aufwarf. Umso beeindruckter finde ich die Darstellung. Emil ist ein wunderbarer Mensch und auch intellektuell übertrifft er weit mehr Menschen als er glaubt. Er fühlt sich als Mensch zweiter Klasse, weil er eben eine Schwäche hat und damit auch keinen Abschluss seiner Gesellenprüfung erhalten hat. So läuft er durchs Leben und versucht sich über Wasser zu halten, was gar nicht so einfach ist, bei der seiner elitären Familie. Und dabei hat er ein wahnsinnig großes Talent, das niemand zu bemerken scheint. Außer Clea!
Ich habe die Story geliebt und es war so schön zu sehen, dass es Menschen gibt, die sich mehr als nur einsetzen. Ich hoffe sehr, dass dies nicht nur hier im Buch ist, sondern auch im echten Leben, denn diese Story könnte jeden Tag auf der Straße passieren. Absolute Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 22.08.2021
Pieper, Jule

Der nächste beste Schritt


ausgezeichnet

Der Weg ist das Ziel
In diesem Buch lernen wir nicht nur Alex kennen, sondern auch uns selbst. Alex verändert ihr Leben und will endlich ihren Traum wahr machen. Ihren Traum vom Schreiben. Wir begleiten sie hierbei über mehrere Jahre und lernen uns selbst und unsere Situation ebenfalls besser kennen und überdenke diese ebenso wie Alex.
Was Jule Piper hier gemacht hat ist mehr als ein Ratgeber. Zwar ist vieles mit Sicherheit auch ausgeschmückt und ein bisschen ersponnen, aber im Grunde ist dieses Buch ein Wegweiser für unsere heutigen 30er. Tatsächlich kam ich oft ins Grübeln, warum man so viel meckert und wieso wir einfach keine Dankbarkeit mehr in Deutschland finden. Jedenfalls begegnet mir wirklich selten welche. Positive Energien ziehen Positives an. Auch das las ich nicht zum ersten Mal und bin immer wieder erstaunt, wie sehr es einleuchtet und dann aber auch wieder vergessen wird.
Mit diesem Buch bricht definitiv ein neuer Lebensweg an. Für die einen mehr, für andere weniger. Aber es wird sich definitiv etwas verändern und das ist wirklich großartig!

Bewertung vom 20.08.2021
Jørgson, Til

Glüxfall


sehr gut

Die weibliche Lust steht im Vordergrund
Also hier geht es mal richtig zur Sache und das ständig. Hier wird gepoppt, was da Zeug hält und ohne Rücksicht auf Verluste, wobei die weibliche Lust IMMER im Vordergrund steht. Das ist jedenfalls das Positive an diesem „Werk des Glüx“.
Mailin war im Urlaub in Deutschland, nur scheint es eine andere Reise gewesen zu sein, als gedacht, denn sie kommt schwanger zurück und es ist von Hendrik. Hendrik, der ihr gezeigt hat, das Sex mehr als langweilig und mannbezogen ist. Sex kann sehr viel Spaß machen. Und das weiß jetzt auch die autistische Mailin und will natürlich mehr davon. Blöd nur, dass das Thema in China bei weitem nicht so offen besprochen wird, wie bei uns. Selbst hier ist es schließlich noch ein Tabuthema.
Die Geschichten neben dem Sex sind ganz ok, ich mag Hendrik für seine offene Art und seine Ehrlichkeit und seinen Humor. Er geht auf die Frauen in seinem Bett ein, egal ob sie dem Schönheitsideal entsprechen oder nicht. Für ihn steht die Lust der Frau im Vordergrund und mehr als zweimal kann er sowieso nicht, sagt er. Das macht ihn sehr sympathisch, muss ich zugeben.
Dennoch weiß ich nicht genau, was ich von dem Buch halten soll, denn irgendwie gibt es kaum ein Kapitel, in dem nicht gebumst, geleckt oder gefingert wird. Da gibt es auf jeden Fall jede Menge Stoff zum Nachdenken, jedenfalls über die Hintergrundgeschichten. Vor allem Männer sollten dieses Buch lesen und sich ein Beispiel nehmen, denn es geht hier ausnahmslos mal nur um die Frauen und das ist GROßARTIG!

Bewertung vom 20.08.2021
Hallmann, Doreen

LUCE


sehr gut

Was für ein spannender Auftakt!
Luce ist ein ganz normales Mädchen, denkt sie, doch wird von allen gemieden, außer ihrem besten Freund. Sie sieht Meerjungfrauen in einem See und wird daher als anders und merkwürdig eingestuft. Was das für das Sozialleben eines Kindes bzw. eines Teenagers bedeutet, können wir uns alle bestimmt ausmalen.
Als sie auf eine Party eingeladen werden und auch hingehen, geschehen merkwürdige Dinge. Nicht nur, dass die Nachbarskatze plötzlich rote Leuchte Augen bekommt, auch dieses Monster, das Luce angreift, scheint nicht von dieser Welt zu sein. Doch Jason ist ja zum Glück da und entpuppt sich als ihr Retter in der Not und noch so vieles mehr, ebenso wie seine Schwester Mel.
Eine tolle Geschichte und eine tolle Welt, die Lust auf mehr macht, denn hier ist noch vieles unbeantwortet geblieben, was ich unbedingt wissen will. Wer sind Luces Geschwister und wer war ihr Vater? Bitte lass es nicht Endemir sein, aber ich befürchte fast, dass es noch jemand schlimmeren gibt, aber meine Fantasie geht da hoffentlich mit mir durch.
Mir hat es sehr gut gefallen, wenn Luce auch wirklich anstrengend ist, wenn es um Jason und Jules geht. Meine GÜTE! Und Jules ist wirklich wirklich nervig! Zwischendurch hatte ich mir ehrlich gewünscht, dass er drauf geht, aber naja… Jetzt heißt es, warten auf Band zwei und hoffe, dass wir hier ein paar mehr Antworten erhalten!

Bewertung vom 19.08.2021
Wolff, Tracy

Crave / Die Katmere Academy Chroniken Bd.1


ausgezeichnet

Endlich wieder Vampire mit Niveau
Nachdem ich letztes Jahr wieder dem Vampirfieber erlegen bin, war klar, dass Crave einziehen wird und ich bereue es keine Sekunde. Hier haben wir ein Jahreshighlight allerhöchster Qualität.
Wir lernen Grace kennen, die einen Monat zuvor ihre Eltern verloren hat und nun zu ihren einzig verbliebenen Verwandten nach Alaska zieht. Doch diese leben in einem Internat, in dem ihr Onkel der Direktor und ihre Cousine eine Schülerin ist. Tja und dann ist da noch der heißeste Kerl der Schule, der sie gleich am ersten Abend verscheuchen will und ein paar Stunden später rettet.
Mich hat dieses Buch sofort in seinen Bann gezogen und ich habe lange keinen Schreibstil mehr erlebt, der einen so durch die Seiten zieht. Gerade bei der Dicke des Buches war es doch eher unwahrscheinlich, dass es schnell gehen wird, aber, Holla die Waldfee, in 2 Tagen war ich durch. Und das nicht nur mit dem Buch. Grace ist zwischendurch wahrlich keine einfache Protagonistin und in manchen Momenten dachte ich mir wirklich, ob das Mädchen als Kind sehr oft vom Wickeltisch gefallen ist, denn so blind kann man eigentlich gar nicht sein. Trotzdem habe ich sie ins Herz geschlossen, weil sie Jaxon so guttut! Denn Jaxon ist der eigentliche Held der Geschichte und der absolute Bookboyfriend.
Wir alle kennen sie, die Bad Boys, auf die wir alle irgendwie stehen und die sich NUR FÜR UNS ändern. Tja, Tadaaaa, hier hätten wir wieder so ein Exemplar und er ist noch heißer! Wer hätt‘s gedacht. Wir haben auch einige Klischees, das möchte ich nicht bestreiten, aber sie fügen sich so fantastisch in die Geschichte, dass man sie fast nicht bemerkt.
Absolute Leseempfehlung, denn es wird nicht nur heiß, sondern auch blutig und noch dazu sind die Wortgefechte ganz hervorragend!

Bewertung vom 17.08.2021
Hoffman, Alice

The Rules of Magic. Eine zauberhafte Familie


sehr gut

Eine Dokumentation über eine besondere Familie
Als ich dieses Buch sah, wusste ich, ich muss es haben. So ein wunderschönes Cover, dazu kann man einfach nicht nein sagen. Der Klappentext klang eben falls wunderschön, also auf in ein neues magisches Abenteuer.
Dass es allerdings eher einer Dokumentation gleicht, hätte ich am allerwenigsten erwartet. Wir lernen hier nämlich eine besondere Familie kennen und durchlaufen nicht nur ein Leben voller magischer Eckpunkte, sondern eben auch das Leben selbst. Wir sehen, wie die 3 Geschwister aufwachsen und sich selbst suchen und finden. Wie sie der Liebe abschwören, aus Angst sich selbst und den Geliebten Menschen zu verlieren. Wir durchleben noch einmal das Erwachsenwerden, das hierbei schneller geht, als es sein sollte.
Drama und Magie in einem, aber auch Komödie und Reiseführer, sowie Esoterik und Lebenshilfe vereinen sich hier in einem Buch. Man kann das eigentliche Genre dabei gar nicht richtig benennen, weil es von allem etwas hat. Sogar ein kleiner Krimi ist dabei und ein wenig Kriegsgeschichte.
Mir hat es sehr gut gefallen, wenn ich auch etwas anderes erwartet hatte, aber dennoch ein sehr gelungener Roman über eine sehr besondere Familie, die mir im Herzen und im Kopf bleibt. Ich bin daher sehr gespannt, wie es in Band zwei weitergehen wird und vor allem, mit wem genau.

Bewertung vom 12.08.2021
Beilharz, Felix

#FAKE


ausgezeichnet

Ein Augenöffner, nicht nur für Social Media
Wenn man auf Social Media unterwegs ist, begegnet man ihnen zwangsläufig und (gefühlt) an jeder Ecke und hinter jedem Link. Den Fakenews oder den Abzockern. Sie sind einfach in der „Bubble“ vertreten. In der „Bookbubble“ gibt es nun endlich etwas dagegen und es nennt sich BUCH, ist das nicht toll? Wir können zuhause bleiben und uns in die Materie einlesen, was ich definitiv bevorzuge.
Ich kam schier aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Wenn man im privaten Umfeld mit dergleichen auch noch konfrontiert ist, macht dieses Buch gleich noch mehr Sinn, denn endlich hat man was in der Hand, um dagegen zu halten. Seien es Verschwörungstheorien, Kettenbriefe/-nachrichten oder Posts, die den AGBs angeblich widersprechen sollen. Auch Fake-Shops sind mittlerweile mehr als beliebt und auch hierfür gibt es zahlreiche Tipps und Tricks, wie man diese entlarven kann. Oder die liebeswütigen Herren, die eine Frau zum Heiraten suchen und die offenherzigen Damen, die dir ihr „Privatleben“ auf dem folgenden Link zeigen wollen. Wer kennt sie nicht?! Ich blockiere die immer alle sofort…
Mega nützlich, super interessant und weitaus mehr als nur Aufklärung rundum das Thema „FAKE“. Hier lernt man etwas über FB und Co., sowie über sein eigenes Profil und was diese ganzen News mit uns machen. Wer anfällig für sowas ist und warum Verschwörungstheorien überwiegend bei den „Rechten“ Anklang finden. Die vielen verschiedenen Interviews sind das absolute Highlight im Buch. Ob Polizist, Journalist, Blogger oder sogar Krimineller, sie sind alle einfach spannend und lehrreich. Auch die Einblicke ins „DarkNet“ und was dort alles verkauft wird, ist sehr informativ und gleichzeitig erschreckend.
Erschreckend ist allerdings auch, dass es wirklich Leute gibt, die auf sowas hereinfallen. „Die Erde ist eine Scheibe“, ja nee is klar und ich bin der Kaiser von China… Von Corona will ich hier gar nicht erst anfangen, denn das ginge doch zu weit. Ich bin wirklich so schockiert darüber, dass es Menschen gibt, die sowas ernsthaft in Betracht ziehen und daran glauben! Ich verstehe es nicht! ICH jedenfalls werde in Zukunft noch mehr darauf achten, welche News ich konsumiere und wer sich in meinem Umfeld mit solchen Themen ernsthaft auseinandersetzt und wer weiß, dass sie FAKE sind.

Bewertung vom 10.08.2021
Resinek, Nina

Dich hab ich nicht kommen sehen


ausgezeichnet

Cosyness vom Allerfeinsten
Ich bin ja selten ein Fan von Liebes-Geschichten, aber hier hat es mich doch direkt mal umgehauen und nicht nur einmal zum Weinen gebracht. Also legt die Taschentücher bereit, wenn ihr dieses Buch lesen wollt. Endlich ein Buch, in dem die Protagonistin mal Ü30 UND witzig ist!!!
Wir lernen Mari kennen, die einen japanischen Namen trägt, weil ich Vater so ein Fan davon war. Ihre Eltern sind aber so Korintenkacker, die alles perfekt haben wollen. Mari tu dies, Mari tu das, nein Mari, das macht man so nicht, jetzt streng dich halt mal an und wehe du studierst kein Jura… Richtig tolle Familie… Kenn ich irgendwie so halb, kein Wunder, dass Mari mir so sehr bekannt vorkam, mit ihrem Zwang, es allen Recht zu machen und besonders im Job alles zu geben.
Doch ihre Flucht nach Berlin rettet ihr womöglich das Leben, denn sie lernt tolle Menschen kennen und lernt endlich, mehr auf sich zu achten. Das kommt ihr irgendwann auch endlich im Job zugute, denn der Boss sieht endlich die Frau vor sich, die sie ist, hat ja lang genug gedauert. Aber so lernt Mari jeden Tag dazu und fühlt sich jeden Tag ein bisschen wohler.
Eine wundervolle Geschichte, die mitten in Berlin wirklich hätte stattfinden können. Und genau das ist der Punkt, warum ich dieses Buch so liebe! Eine absolute Leseempfehlung von mir, der Kitsch-Hasserin, die Liebes-Geschnulze auf’s Schärfste verachtet xD