Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1437 Bewertungen
Bewertung vom 12.02.2023
Alten, Jenny;Below, Leonie;Disselhoff, Johannes

Löre & Luc - Unser lautes Leben (6). Folge 11: Wir feiern Weihnachten / Folge 12: Ich verkleide mich


ausgezeichnet

In Berlin, da ist was los!

Löre und Luc haben heute ihren letzten Kita-Tag vor den Weihnachtsferien, denn morgen ist schon Heiliger Abend. Sie freuen sich schon sehr auf ihre Geschenke - aber leider haben sie noch gar keine für ihre Eltern. Gut, dass heute Oma-Granate-Tag ist und die mit dem Lastenrad zum Abholen kommt. Gemeinsam mit ihr suchen sie nach den perfekten Geschenken und stellen fest, dass die nicht immer neu sein müssen. Außerdem begegnet ihnen ein Mädchen, das stottert, und eine Obdachlose, der sie ein ganz besonderes Weihnachtsfest bereiten.

Nach Weihnachten dauert es immer gar nicht mehr lange bis Fasching. Auch im Kita wird der groß gefeiert und alle werden sich verkleiden. Auch Löre und Luc sind voller Freude dabei. Aber Mama findet Löres Verkleidungswunsch gar nicht gut, denn das Kostüm von Sparkling, dem Glitzereinhorn ist aus Polyester und noch dazu vollkommen überteuert. Sie beschließen, dass Mama das auch selber nähen kann - na mal sehen, ob es ihr gelingt...

Löre und Luc erleben auch in diesen beiden Abenteuern wieder ganz viel und reißen ihre kleinen und großen Zuhörer mit. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die beiden Winterfeste Weihnachten und Fasching, aber ganz nebenbei lernen die Kinder auch etwas über Menschen, die einfach anders sind und Oberdachlose und dass trotzdem jeder Mensch seine Stärken hat und deshalb alle Menschen liebenswert und gleich wertvoll sind. Auch Fasching und dessen Hintergründe werden thematisiert, sodass Kinder ab jetzt mit ihrem neuerworbenen Wissen glänzen können. Die ca. 76 Minuten Gesamtspieldauer fliegen nur so dahin, denn wie immer ist alles kurzweilig und unterhaltsam gestaltet.

Meine Kinder mögen die beiden Kindergartenfreunde Löre und Luc sehr gerne, denn sie erleben immer interessante Dinge, ohne dass Kinder dabei Angst bekommen. Auch ich als Mutter höre immer gerne mit, denn ich mag die Stimmen der Sprecher sehr gerne und schätze die Botschaften, die Kinder ganz nebenbei vermittelt bekommen.

Bewertung vom 10.02.2023
Hutzenlaub, Lucinde

Vier Frauen und ein Garten voller Glück


sehr gut

Ein einfühlsamer Roman über Freundschaft und Einsamkeit

Juli ist seit achtzehn Jahren mit dem Opernsänger Alexander auf der ganzen Welt unterwegs. Sie mag ihre Arbeit als persönliche Assistentin, auch wenn sie in letzter Zeit immer weniger Geduld für Alexanders Allüren aufbringen kann. Da ist es kein Wunder, dass ein Anruf aus Stuttgart, ihrer Heimatstadt, sie durcheinander bringt. Denn Martha, eine mütterliche Freundin und auch die beste Freundin ihrer Mutter Pauline, berichtet, dass diese in letzter Zeit ein wenig vergesslich geworden ist. Juli hat ein schlechtes Gewissen und überlegt, sofort aus Sydney abzureisen. Aber das kann sie Alexander nicht antun und entschließt sich deshalb, eine Haushälterin für die drei Freundinnen Martha, Pauline und Lisbeth, die nun alle zusammen in Marthas Villa leben, zu engagieren. So findet sie Nicola und dieser fühlt sich pudelwohl bei den alten Damen - nur ungünstig, dass Juli denkt, er sei eine Frau.

Lucinde Hutzenlaub schafft es, sehr einfühlsam über die Freundschaft der drei Frauen zu berichten, aber gleichzeitig auch das Gefühl der Einsamkeit, das jeder Charakter leider viel zu gut kennt, mit zu thematisieren. Der Roman vereint eine lustige und unterhaltsame Geschichte mit ernsten Aspekten, wie dem Altwerden oder dem Single- oder Witwen-Dasein.

Ich fand den Roman sehr schön und wurde gleich zu Beginn durch die ausführlichen Personenaufstellung erheitert. Die Kombination aus Unterhaltung und nachdenklichen Szenen ist gelungen und sorgt für eine Wolfühlatmosphäre.

Bewertung vom 09.02.2023
Nolan, Kate

Usborne Minis Naturführer: Schmetterlinge


ausgezeichnet

Augen auf, es ist Schmetterlingszeit!

Kinder entdecken die Natur ganz anders als Erwachsene. Dieses Buch schärft ihren Blick auf die Schmetterlinge, die überall unterwegs sind. Leider sind nur die gängigsten Sorten bekannt. Dieser Naturführer ist der perfekte Begleiter für Ausflüge in die Natur, um sämtliche heimische Schmetterlingsarten zu erkennen.

Die Darstellung eines jeden Schmetterlings ist sehr realistisch und naturgetreu, sodass die kurzen Beschreibungen Kate Nolans die Bilder perfekt ergänzen und zusätzliche Hintergrundinformationen liefern.

Ich bin großer Fan der Usborne Minis, denn sie passen in jede Tasche und können so problemlos überallhin mitgenommen werden. Die Tabelle am Ende des Buches spornt Kinder noch zusätzlich an, denn alle Beobachtungen können mit den enthaltenen Stickern darin festgehalten werden. Meine Kinder sind große Schmetterlingsfans, aber ich tue mich oft mit den richtigen Namen schwer und freue mich sehr, nun dieses kompakte Büchlein zur Hand zu haben, das mich künftig immer in den Garten begleitet.

Bewertung vom 08.02.2023
Lukas, Jana

Wo dein Herz zuhause ist / Das alte Schulhaus Bd.1


ausgezeichnet

Endlich wieder Leben in der alten Schule am See

Felicia ist seit zwei Monaten Besitzerin der alten Schule am Starnberger See. Doch sie kann sich nicht so richtig über ihr Erbe freuen, denn ihre Großtante ist überraschend verstorben und hat ihr das Haus mitsamt Kochschule vermacht. Nun hat sie Mühe das Haus zu halten, denn ihr Cousin Frederik hat festgestellt, dass ihm ein Pflichtteil des Erbes zusteht. Um ihm auszahlen zu können, muss sie die Apartments im Haus vermieten. Den ersten Mieter hat sie schneller als erwartet und auch die beiden anderen Mieterinnen kommen plötzlich und überrumpeln sie beinahe. Aber niemals hätte sie gedacht, dass sie so schnell zu einer Gemeinschaft und besten Freunden zusammenwachsen. Gemeinsam schaffen sie so manches und bringen auch die Kochschule wieder zum Blühen, womit sie Felicia entgültig wieder aus ihrer Lethargie reißen.

Jana Lukas hat einen mitreißenden Schreibstil, der sofort fesselt und in die alte Schule am Starnberger See entführt. Ihre Charaktere sind allesamt liebenswürdig, aber auch realistisch und haben somit auch ihre Macken. Das wunderschöne, aber verwilderte Grundstück bietet eine wunderschöne Kulisse, die man sich innerhalb der ersten Seiten schon sehr gut vorstellen kann.

Schon nach den ersten Seiten konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen, denn ich mochte die vier Protagonisten sofort und wollte wissen, wie sich die Gemeinschaft entwickelt. Es ist so schön zu sehen, wie sich alle gegenseitig ergänzen und einander helfen. Auch die Liebesgeschichte zwischen Felicia und Ben entwickelt sich langsam, was mir sehr gut gefällt. Auch wenn Felicia mit ihren Ängsten zu kämpfen hat und ungern das Ruder aus der Hand gibt, lässt sie sich von ihren Freunden doch mitreißen und wird lockerer. Diese Entwicklung ist wunderschön und es macht Spaß Beobachter davon zu sein. Nun freue ich mich schon sehr auf den zweiten Teil und bin gespannt, was es Neues gibt!

Bewertung vom 06.02.2023
Cooke, Tim

Aufgeklappt und viel entdeckt! Unser Körper


ausgezeichnet

Den menschlichen Körper entdecken

Kennst du deine Sinne? Weist du, wozu du dein Gehirn alles benötigst? Warum muss ich atmen? Wie funktioniert Bewegung?

Diese und mehr Fragen werden in diesem Pappbilderbuch beantwortet. Anhand der 75 Klappen, die bunt verstreut auf den Seiten plaziert sind, werden viele Vorgänge noch genauer erklärt. Sie sorgen auch für eine bessere Übersichtlichkeit, denn die Informationen werden nicht alle auf einmal gezeigt und überfordern Kinder nicht sofort beim Aufschlagen der Seite.

Tim Cooke hat die kurzen Texte in einfacher und kindgerechter Sprache formuliert, sodass sie schnell begriffen werden können. Die Illustrationen von Pat Corrigan sind sehr farbenfroh gestaltet und machen das Buch zu einem sehr gelungenen Sachbuch für Kinder.

Meine beiden Kinder (6 und 11 Jahre) finden das Buch super und haben schon viel Zeit damit verbracht. Das ist wirklich herausragend und spricht sehr für das Buch, denn gerade der Elfjährige behandelt gerade den menschlichen Körper im Biologieunterricht und kann immer noch zusätzliche Informationen aus dem Buch bekommen und sein Wissen so vertiefen. Die Kleine lässt sich die Texte von mir vorlesen und hat großen Spaß daran, ihren eigenen Körper dabei zu entdecken und sich zum Beispiel ihre Füße einmal genauer anzusehen. Daher kann ich das Buch nur jedem ans Herz legen!

Bewertung vom 06.02.2023
Otten, Felicia

Der Weg ins Ungewisse / Die Landärztin Bd.2


ausgezeichnet

Ein Schicksalsschlag, der Thea vor große Herausforderungen stellt

Dr. Thea Graven hat das Angebot, ihren Facharzt in Gynäkologie in Marburg zu machen, angenommen. Deshalb lebt sie nun größtenteils in Marburg und kehrt nur alle paar Wochen für ein Wochenende nach Monschau zurück. Dennoch ist die Liebe zu Georg immer noch unverändert intensiv und sie freut sich auf die Stunden mit ihm. Als sie aber schwer an Kinderlähmung erkrankt und ihr Leben auf der Kippe steht, verändert sich alles. Dann noch zusätzlich mit dem unehelichen Kind Georgs konfrontiert zu werden, war zu viel und sie beschließt, dass sie Abstand zu ihm braucht und flüchtet in eine Rehaklinik im Allgäu. Dort hat sie kaum mehr Lebenswillen, denn wie soll ein Leben mit solch schweren Lähmungen denn noch lebenswert sein...

Felicia Otten ist die Fortsetzung der Reihe perfekt gelungen, denn sie knüpft zwar an das Vergangene an, bringt aber mit Theas Erkrankung eine neue Wendung und auch neue Orte in die Handlung. So schafft sie es, Wiederholungen zu vermeiden, denn der Alltag der Ärztin ändert sich komplett und ermöglicht Einblicke in die Behandlung der Polio in den 50er Jahren.

Ich finde diese Reihe von Felicia Otten einfach wunderbar. Die Mischung aus Medizin, Liebe und Schicksal ist perfekt. Gerade die medizinischen Möglichkeiten dieser Zeit sind interessant und werden von der Autorin perfekt in die Handlung eingebunden, sodass große Erklärungen meist unnötig sind. Aber auch die Liebesgeschichte zwischen Thea und Georg fesselt, denn sie ist alles andere als langweilig und brachte mich dazu, für die beiden zu hoffen. Das Ende des Romanes lässt darauf hoffen, dass noch ein weiterer Teil erscheinen könnte und ich würde mich sehr darüber freuen!

Bewertung vom 05.02.2023
Nolan, Kate

Usborne Minis Naturführer: Wolken und Wetter


ausgezeichnet

Ein Naturführer über das Wetter und die Wolken - perfekt für die Hosentasche!

Unser Leben wird immer vom Wetter beeinflusst, da liegt es ja sehr nahe, dass Kinder mehr darüber erfahren wollen. In diesem kleinformatigen Buch dreht sich alles um das Wetter und die Wolken.

Dieses Buch überzeugt schon auf den ersten Blick durch seine Größe, die perfekt in jede Hosentasche passt. Zusätzlich zeigt sich schon beim ersten Blick hinein, dass sehr viele Informationen kurz und kompakt mit vielen Illustrationen enthalten sind. Es wird sehr deutlich, dass viele Wetterphänomene mit den Wolkenformationen am Himmel zusammenhängen und so auch gewisse Vorhersagen getroffen werden können.

Meine Kinder mögen die Usborne Minis Naturführer sehr gerne, denn sie dürfen sie überall hin mitnehmen, da sie in jede Tasche passen. Außerdem sind die kurzen Texte in einfacher Sprache, sodass auch schon Grundschulkinder problemlos alles verstehen können, ohne einen Erwachsenen um Hilfe bitten zu müssen. Die Tabelle und die Sticker am Ende des Buches animieren Kinder auch, genauer hinzusehen, denn jede Beobachtung kann dort dokumentiert werden. Aber auch Erwachsene können noch etwas lernen und ihr Wissen erweitern.

Bewertung vom 04.02.2023
Otten, Felicia

Aufbruch in ein neues Leben / Die Landärztin Bd.1


ausgezeichnet

Eine Landärztin mit Leib und Seele

Deutschland, Anfang der 1950er Jahre: Dr. Thea Graven hat es geschafft und eine Stelle als Assistenzärztin am renommierten Universitätsklinikum Hamburg bekommen. Sie liebt ihre Arbeit und freut sich sehr, nun auf der Männerchirurgie arbeiten zu dürfen, auch wenn sie eigentlich eine Stelle als Gynäkologin und auf ihre Fachärztin in diesem Fachbereich hin arbeitet. Als sie aber eines Tages als 1. Assistentin der Blinddarmoperation eines Patienten beiwohnt und den Professor dabei beobachtet, wie er unkontrolliert beginnt zu zittern und dabei die Beckenarterie so stark verletzt, dass der Patient verstirbt, kann sie das nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren und zeigt ihn schließlich bei der Staatsanwaltschaft an. Das ist das Ende ihrer Arbeit am Klinikum und auch sonst erhält sie nur noch Absagen, denn eine solche Verleumdung, wie die Klinik ihre Aussage nennt, spricht sich herum. Durch Zufall liest sie bei einem Besuch ihrer Schwestern dann das Stellengesuch eines Landarztes, der nach einer Mitarbeiterin sucht und bewirbt sich. Sie dann den grummeligen Dr. Georg Berger schließlich überzeugen und bekommt die Stelle. Auch wenn die Dorfbewohner Eichenborns ihr den Einstand schwermachen, mag sie die vielfältige Arbeit sehr und bleibt...

Felicia Otten erzählt in diesem Auftaktband der Reihe die fesselnde Geschichte von Thea, die ihren Beruf liebt und Menschen retten will. Dennoch zählt für sie Aufrichtigkeit, auch wenn sie dabei ihre eigene Karriere gefährdet und sich ihr Leben schwermacht. Die Handlung ist immer interessant und weist keine Längen oder unnötig detailierte Beschreibungen auf, sodass ein flüssiges Lesen immer gewährt ist.

Ich fand den Roman durchweg sehr gut und habe mich beim Lesen immer wohlgefühlt. Die Arbeit der Ärztin wird sehr gut beschrieben, wirkt nie unrealistisch oder laienhaft. Dass eine Liebesgeschichte Teil der Handlung ist, gefällt mir sehr gut, auch wenn sie erst gegen Ende des Romanes zum Tragen kommt, allerdings denke ich, dass sie sich im zweiten Teil fortsetzt und mehr im Mittelpunkt steht - das werde ich auch bald erfahren, denn dieser liegt schon hier und wartet, von mir gelesen zu werden.

Bewertung vom 03.02.2023
Dolan, Hannah;Farrell, Jessica

LEGO® Bauideen Häuser


sehr gut

Viele Häuser aus LEGO®

Dieses richtet sich an alle LEGO®-Fans. Denn natürlich gibt es viele Sets, die mit einer mitgelieferten Anleitung und den benötigten Steinen das Bauen einfach machen. Doch viel interessanter ist es doch, wenn man selbst etwas entwirft und dann selbständig und ohne Anleitung nachbaut. In diesem zweiten Band der LEGO® Bauideen-Reihe dreht sich alles um Häuser. So werden nicht nur verschiedenste Häuser präsentiert, sondern auch die vielen Möglichkeiten von Dächern, Türen, Fenstern und anderen Details gezeigt. Jedes Modell ist auch durch einen Schwierigkeitsgrad einzuordnen, der sich immer an der rechten Seite oben befindet.

Den beiden Autorinnen Hannah Dolan und Jessica Farrel ist es gelungen, ihren Lesern große Lust auf das Bauen mit LEGO® zu machen und auch die Kreativität und den Einfaltsreichtum zu wecken. Die Häuser sind sehr vielfältig, weshalb sich wirklich jeder angesprochen fühlen kann. Durch kurze Einblicke in die Entstehung der einzelnen Bauwerke kann auch der Aufbau gut nachvollzogen werden, was einen Nachbau sehr erleichtert.

Meine Kinder finden das Buch klasse, allerdings nörgeln sie seither, dass wir viel zu wenig Steine haben und bitte baldmöglichst einen LEGO®-Store aufsuchen müssen. Das ist für mich ein kleiner Nachteil des Buches, denn es werden teilweise wirklich große Mengen von bestimmten Steinen benötigt, die man normalerweise eher nicht zuhause hat, was zu Unzufriedenheit führen kann. Es hat meine Kinder dennoch gerade im Winter beschäftigt und ihnen immer wieder Anreize zum Bauen eigener Gebäude gegeben, was ich wirklich super finde.

Bewertung vom 01.02.2023
Lind, Hera

Das letzte Versprechen


ausgezeichnet

Das berührende Schicksal einer Frau aus dem Banat und ihrer Familie

An Weihnachten 1944 im Banat bricht für die deutschstämmigen Bewohner dieser Region die Hölle los. Der Zweite Weltkrieg war für die Deutschen mittlerweile beinahe verloren und die Jugoslawen und Russen machen alle Deutschen für die Gräueltaten der Nazis verantwortlich. An Heilig Abend verschleppen die Partisanen sämtliche Frauen zwischen achtzehn und fünfunddreißig Jahren nach Sibirien und die fünfjährige Anni muss zusehen, wie ihre Mutter von ihr weggetrieben wird. Doch auch den Zurückgebliebenen bleibt keine Ruhe, so hat die Großmutter Annis Mutter Amalie kurz vor deren Verschleppung noch versprochen, dass sie immer bei Anni bliebe, komme was wolle - und die Großmutter hält sich daran!

Hera Lind hat diesen Roman nach der wahren Lebensgeschichte von Anni Eckhardt geschrieben. Diese hat ihre Lebensgeschichte in ihrer neuen Heimat Bayern aufgeschrieben und an verschiedene Familienmitglieder verschenkt, sodass diese nie in Vergessenheit geraten kann, denn sie steht stellvertretend für viele Schicksale. Der Roman ist sehr emotional und berührend, aber auch schrecklich in seiner Grausamkeit.

Bisher kannte ich Hera Lind nur von ihren heiteren Romanen, daher war ich sehr gespannt, wie sie mit einem so ernsten Thema umgehen würde. Und ich bin begeistert, denn sie hat es geschafft, mich vollkommen mitzureißen. Bevor ich dieses Buch gelesen habe, wusste ich kaum etwas über die Donauschwaben aus dem Banat und es hat mich sehr traurig gemacht, wie grausam und voller Hass die Jugoslawen gegenüber allen Deutschen waren. Die wechselnden Perspektiven zwischen Mutter und Tochter machen das Buch noch emotionaler, denn hier zeigt sich das große emotionale Trauma, das sämtliche Menschen erlitten haben und wie wenig die Gesellschaft sich darum gekümmert hat. Eine sehr lesenswerte Lebensgeschichte!