Benutzer
Benutzername: 
ws
Wohnort: 
Markdorf
Über mich: 
... was ich rezensiere, bewerte, das habe ich auch gelesen!

Bewertungen

Insgesamt 1259 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2018
Glowacz, Stefan

Grönland Coast to Coast


ausgezeichnet

Beim ersten Durchblättern nicht umwerfend. Aber dann…

Nimmt man das Buch zum ersten Mal in die Hand und blättert es durch, wird man kaum vor Begeisterung zittern. Sehr viele Schwarz/Weiss-Fotos, mal grossformatig, auch mal über eine Doppelseite, sehr oft recht klein. Häufig Bilder von den Autoren. Die Erwartung oder Hoffnung auf einen ‚prachtvollen‘ Farbbildband von und über Grönland wird auf den ersten Blick enttäuscht.

Aber nimmt man das Buch zum zweiten und x-ten Mal zur Hand, wird der Sinn des Bandes schnell deutlich: es geht um die realistische Schilderung der Erlebnisse auf der Expedition von München nach Malleig im Norden Schottlands. Mit zwei von BMW gesponsorten i3. Einschliesslich der Probleme, in der relativen Wildnis irgendwie und irgendwo die Akkus der E-Autos laden zu können.

Ab Malleig per Segelboot über die Südküste Islands in die Baffin Bay an der Nordwest-Küste Grönlands. Von dort zu Fuß beziehungsweise per Ski oder Snow-Kite über mehr als 1.000 km an die Ost-Küste Grönlands. Von dort wieder per Segelboot, diesmal über die Nordküste Islands, zurück nach Schottland.

Die Erlebnisse, die Schilderungen der Landschaft, der eisigen Kälte machen das Buch lesenswert. Die Texte mit den dazu gehörenden Aufnahmen sind so realistisch geschrieben beziehungsweise zeigen die unendlichen Eisflächen, die Eiskristalle in den Haaren und Bärten der Expeditions-Teilnehmer so eindrücklich, dass man beim Lesen und Betrachten der Bilder fast fröstelt.

Bei dem dreimonatigen Abenteuer handelte es sich zudem um eine ‚Nachhaltigkeits‘-Expedition. Soll heissen, sämtliche Plastik-, Glas- und Metallabfälle wurden von den Teilnehmern nicht in der Natur weggeworfen, sondern mitgenommen. Macht allein an dem leichtgewichtigen Plastikmüll innerhalb von vier Wochen 13 kg Plastikmüll…

Die letzten Sätze auf der letzten Seite: „Wir haben mit dieser »Nachhaltigkeits-Expedition ein Zeichen setzen wollen, aber wir müssen noch viel mehr tun, um diesen wunderschönen Planeten auch für die nächsten Generationen zu erhalten. Brechen wir auf!“

Bewertung vom 17.12.2018
Dahle, Stefanie

Erdbeerinchen Erdbeerfee. Komm mit ins Feenland!


ausgezeichnet

Wundervoll, wunderbar und auch von den Texten animierend

Gleich zu Beginn die Feststellung: Leser dieses sehr netten Bildbuches waren meine Tochter und unsere vierjährige Enkeltochter. Von daher ist die Bewertung sicher keine solche nur mit überkommener Grosselternsicht geschrieben!

Was als Erstes von der Aufmachung her auffällt: das Bilderbuch zeichnet sich durch die gut gebundenen dicken (Papp-) Seiten aus. Die auch nach sehr häufigen Umblättern durch nicht sonderlich sorgsame Kindehände in seine Einzelteile zerfällt. Der Reliefdruck der Erdbeeren, des mit Sternchen bedeckten Kleides von Erdneerinchen, ihre Engels- und auch die Schmetterlingsflügel auf der Titel-beziehungsweise der Rückseite ist mit Glitterzeugs gestaltet. Wobei meine Tochter sofort gesehen und gemerkt hatte, dass die Glitterpartikel fest genug aufgeklebt sind und sie diese nicht auf der Stelle an den Händen, im Gesicht und den Haaren hat.

Die Bilder sind sehr nett und liebevoll mit vielen Details, die es zu entdecken gibt, gezeichnet, sehr farbenfroh gemalt: da mal eine Hummel, die Pauke spielt, dort mal ein Schmetterling, der ein Plakat für ein vermisstes Kuscheltier liest. Oder bei der entsprechenden Geschichte der kranke Mond mit entzündeter roter Nase und roten Wangen. Erbeerinchen ist auch ein ‚normales Kind‘. Also mal verstrubbelt, keine Hungerhaken, Modepüppchen oder engelsgleiches Elfchen. Eben ein Kind, wie Kinder sind.

Die zum Vorlesen gedachten Geschichten erstrecken sich zumeist über eine Doppelseite. Mitsamt den vielen Dingen, die es für Kinder in dem Alter zu entdecken gibt, nimmt eine der stets in sich abgeschlossenen Geschichte etwa zehn Minuten bis eine Viertelstunde Zeit in Anspruch. Die Zeit sollte man seinen Kids vor dem Einschlafen oder auch tagsüber einfach mal so zum Vorlesen auf jeden Fall zugestehen. Es ist nun mal ein Unterschied, ob Mama oder Papa oder Omi/Opi etwas vorlesen. Oder ob nur eine CD als Ersatz eingelegt wird… Wenn überhaupt.

Die Storys sind so geschrieben, dass sie für Kinder verständlich sind, leicht nachvollziehbar, ‚Probleme‘ werden mit tollen Einfällen auf witzige Art gelöst. Wenn es in einer Geschichte mal zu Streit kommt, wird dieser eben auf originelle Weise bereinigt. Was sich dann auch im realen Leben niederschlägt.

Das Bilderbuch wird von der Enkeltochter sehr zielstrebig aus dem Regal voll mit anderen Büchern geholt. Es ist auf dem besten Weg, den verschiedenen Wimmelbüchern den Rang abzulaufen.

Bewertung vom 17.12.2018
Weigelt, Lars

Ideenbuch Gartengestaltung


ausgezeichnet

Egal ob Winter oder Sommer – das Buch ist für Gartenliebhaber immer passend

Umfangreich, aufwendig und in bester Druckqualität bebildert bietet das Buch eine Unmenge an Ideen und Anregungen, was aus einem Garten zu machen ist. Für jeden Typ Gartenbesitzer, für jeden Typ Garten.

Egal ob Hausgarten, Dachgarten, Garten-Wildnis, Garten mit maritimen Flair, Vorgarten oder auch weitläufiger Landgarten – jeder ‚Gärtler‘ findet etwas. Und jede(r) Gartendekorateur(in), die/der mit Wegen, Stufen, Zäunen, Teich oder Pool, Stegen oder Brücken den Garten verschönern möchte, wird fündig. Dass beim Thema Garten die Bepflanzung nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst. Es handelt sich aber auf keinen Fall nicht um einen Pflanzenpflege und Pflanzentippsbuch.

Auch auf den ersten Blick Nebensächlichkeiten wie Beleuchtung, Nutzung von Regenwasser, Gartenhäuschen oder, auf neu-deutsch, ‚Outdoor-Cooking‘ werden an Hand bebilderter Beispiele verdeutlicht.
Ideen über Ideen. Jeder findet etwas nach dem Motto: Gutes Gefühl – gute Wahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.12.2018
Farman, Marie

Paris / 500 Hidden Secrets Bd.6


ausgezeichnet

Auch hier alles im 5er 'Pack'

Das Taschenbuch ist eine ideale Ergänzung zu einem herkömmlichen Reise- oder Stadtführer. Wie bei der „Hidden Secrets“-Reihe des Bruckmann-Verlages es üblich bietet es in einhundert teils auch sehr ungewohnten Kategorien Tipps jeweils im Fünferpack an. Man erwartet zu Recht die "5 besten Restaurants", die "5 besten Hotels" oder die 5 besten Läden für „Damenmode". Wo aber findet man fünf großartige „Plätzchen an der Sonne“, fünf „Kochkurse zum Reinschnuppern“, dir fünf „allerbesten Bäckereien“, außergewöhnliche Chocolaterien“, „ausgezeichnete Lebensmittelgeschäfte“ oder fünf Spezialitätenläden, ohne die man nicht leben kann“?

Das zudem Cafés, Weinbars, Brasserien, Hotelbars, Burgerlokale, aber auch versteckte Durchgänge, Gärten, Bustrecken zu finden sind, das macht das Taschenbuch besonders lesenswert.

Wer Paris in Begleitung seiner Kids besucht, findet auch hierzu etwas: Spielzeugläden mit Spielzeug (und nicht Elektronik-Krempel!), Kostümläden, Parks für ein Picknick oder Orte für ein Mittagessen mit Kindern. Und es wäre nicht Paris, wenn in dem Kapitel nicht auch Design für Kinder und typische Pariser Geschäfte für Kinderkleidung ihren Platz gefunden hätten.

Am Anfang des Buches ist ein grober Stadtplan von Paris in neun Bezirke aufgeteilt eingezeichnet. Zu jedem Bezirk existiert dann ein separater Ausschnitt. In dem die beschriebenen Lokalitäten farbig codiert per Nummer zu dem kurzen Beitrag im Textteil eingezeichnet ist. Wer also in einem bestimmten Bezirk unterwegs ist sieht auf einen Blick, was es in diesem Bezirk zu entdecken gibt. Samt genauer Anschrift, Telefonnummer und Internetadresse.

Die Autorin wurde in Paris geboren, hat in Paris ihre Kindheit und Jugend verbracht und lebt mit ihren Kindern in Paris. Ihre 500 hidden secrets" sind somit aktuell und korrekt. Das Buch gehört auf jeden Fall mitsamt einem Baedeker oder Michael Müller Stadtführer ins Reisegepäck.

Bewertung vom 16.12.2018
Salisbury, Austin;Sailsbury, Austin

Kopenhagen / 500 Hidden Secrets Bd.5


ausgezeichnet

Alles im 5er 'Pack'

Das Taschenbuch ist eine ideale Ergänzung zu einem herkömmlichen Reise- oder Stadtführer. Denn es bietet in einhundert teils auch sehr ungewohnten Kategorien Tipps jeweils im Fünferpack an. Gewohnt ist man vielleicht an die "5 besten Restaurants", die "5 besten Hotels" oder die §5 besten Läden für Damenmode". Wo aber findet man die "5 besten Plätze zum Leute beobachten" oder die "5 gemütlichsten Cafés bei Regen"? Sonntagsbrunch, Burgerlokale, die authentischsten Dänischen Hotdogs, Lackritze-Leckereien und so weiter und so fort.

Wer Kopenhagen in Begleitung seiner Kids besucht, findet auch hierzu etwas: die "wunderbarsten Spielplätze", "Eisdielen" oder "Läden für Kids" - natürlich wieder im Fünferpack.

Am Anfang des Buches sind in ausnahmsweise mal sieben Bezirke unterteilt Auszüge aus einem Stadtplan. In denen die beschriebenen Lokalitäten farbig codiert per Nummer zu dem kurzen Beitrag im Textteil führt. Wer also in einem bestimmten Bezirk unterwegs ist und etwas sucht, um seine nörgelnden Kids ruhig zu stellen, findet beispielsweise im Bezirk 1 (Kopenhagen Innenstadt) sofort die Nummer 394. Im Textteil wird dazu kurz die "Vaffelbageren" beschrieben. Samt genauer Anschrift, Telefonnummer und Internetadresse.

Da Austin Sailsbury in Kopenhagen lebt, unter anderem auch einen entsprechenden Blog betreibt, ist davon auszugehen, dass seine "500 hidden secrets" aktuell und zutreffend sind. Somit gehört das Buch neben dem Baedeker oder Michael Müller Stadtführer ins Reisegepäck.

Bewertung vom 11.12.2018
Oppermann, Jochen

Im Rausch der Jahrhunderte


gut

Interessant, aber...

Der Konsum von Alkohol bis hin zum sinnlosen totalen Besäufnis hat offensichtlich reichliche, zum Teil bis heute erfahrbare Auswirkungen von wirklich historisch zu nennenden Ereignissen auf Politik und deren Grundlagen. Auf Entscheidungen der Tagespolitik.
Insofern ist der Inhalt des Buches sehr interessant. Der Bogen spannt sich von Alexander dem Großen über August den Starken, die amerikanische Unabhängigkeit bis hin zu Churchill, Stalin, Adenauer und Willy Brandt. Dementsprechend auch über die Zeit des Ersten Weltkrieges und des Nazi-Reiches einschliesslich den Fronten in Russland und den Todesfabriken wie Auschwitz.

Der Autor hat dem Literatur- und Quellenverzeichnis nach zu schliessen auch sehr sorgfältig recherchiert. Insofern entsprechen seine Feststellungen, die in teilweise unterhaltsamer Art geschrieben und mit einigen Illustrationen oder Schwarz/Weiss-Fotos aufgelockert sind, sicher den Tatsachen.

Aber: insgesamt betrachtet entsteht, zumindest bei mir, der Eindruck, als seien die 290 Seiten eine Rechtfertigung für den ausschweifenden, übermässigen bis hin zur Bewusstlosigkeit gehenden Alkoholkonsum. Ich verwende bewusst den Begriff Konsum und nicht Genuss.

Sprich: interessant, ABER..!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.12.2018
Müssig, Jochen; Drouve, Andreas; Waterkamp, Rainer; Berghoff, Jörg; Rinn, Michael; Kränzle, Peter; Brinke, Margit; Verigou, Klio; Schmidt, Lothar

Secret Places


ausgezeichnet

Wunder und Wunderwelten

Dieses Zitat von Seite 112/113 ist zwar der Zwischentitel für die folgenden neun Reiseziele auf dem Afrikanischen Kontinent. Aber 'Wunder und Wunderwelten' lässt sich durchaus auf alle beschriebenen Ziele, die auf der ganzen Welt verstreut sind, mit Fug und Recht sagen.

Wobei meines Erachtens nicht alle Regionen ein Traumreiseziel darstellen. Man muss beispielsweise schon ein ausgesprochener Pinguin-, Seelöwen-, Robben- und Vogelliebhaber sein, um sich in ein Militärflugzeug zu setzen. Mit dem Ziel der Islas Malvinas, zu Deutsch Falklandinseln. Rund 600 Kilometer östlich des argentinischen Festlandes, reichlich öde, reichlich karg, reichlich kalt.
Kauai, eine wundervolle Insel der hawaiianischen Inselkette ist jetzt wahrscheinlich auch nicht völlig unbekannt. Schliesslich wurde dort ein gut Teil des Kino-Reissers 'Jurassic Park' aus dem Jahr 1993 gedreht. Der Grossteil der Ziele ist dann aber schon unbekannt, als Reiseziel einerseits absolut ungewöhnlich, ausgefallen. Aber nur schön und sehenswert. Egal ob die grösste Insel im Ärmelkanal namens Jersey, die Sonneninsel Hvar, die steinernen Bienenkörbe im Purnululu National Park im Westen Australiens oder oder oder...

Die 100 Ziele werden mit vielen schönen Farbfotos illustriert mit nett zu lesenden informativen Texten vorgestellt. Einschliesslich den Angaben, wo weitere Informationen zu bekommen sind. Sprich Angabe der jeweiligen Internetadresse.

Nach der Lektüre wird jeder das eine oder andere Traumziel gefunden haben. Welches vermutlich auch ein Traum bleiben wird. Einige Träume werden sich aber auch erfüllen lassen. Lucca in der Toscana ist ebenso gut zu erreichen wie Samsø in Dänemark. Um nach Quedlinburg am Harz oder in die Region Hochkönig im Berchtesgadener Land zu kommen, muss kein Flug gebucht werden. Im Gegensatz zu Turtuguero in Nicaragua.

Bewertung vom 01.12.2018
Mosler, Axel M.;Schmidt, Martin

Erlebnis Hurtigruten


sehr gut

Auch neugierig geworden durch Radiowerbung

Von Zeit zu Zeit ist bei diversen Radiosendern und auch im TV die Werbung für eine Schifffahrt mit den Hurtigruten Postschiffrouten zu hören, zu sehen. Mit ein Grund, sich über diese Möglichkeit, seinen Urlaub mal im Land der Fjorde zu verbringen, ausführlich zu informieren.

Der Bild-/Textband bietet genau das, was der Titel verspricht: Eine Vorschau auf das, was es zu erwarten gilt. Sowohl von der beeindruckenden Landschaft. Die zusammen mit den diversen angebotenen Routen in schönen Farbfotos in guter Druckqualität gezeigt wird. Zugleich ermöglicht das Buch einen Eindruck von zwölf der insgesamt 16 Kreuzfahrtschiffe. Die netterweise mit ihrer durchschnittlichen Passagierzahl von rund 660 Personen keine schwimmenden Plattenbauten und Vergnügungsparks sind. Sondern mit einer Gästezahl von 318 bis maximal 1.000 Passagieren noch einen soliden Eindruck des Begriffes 'Seereise' vermitteln. Was allerdings vermisst werden kann: die einzelnen Routen werden in schemenhaften Zeichnungen dargestellt. Erst im Anhang, genau gesagt im ausklappbaren Buchrücken ist eine komplette Übersichtskarte zu finden.

Dennoch ist das Buch keine umfangreiche Werbebroschüre der Reederei Hurtigruten AS. Es vermittelt einfach einen sehr guten Eindruck über das, was an landschaftlichen Schönheiten, die Norwegen zu bieten hat. Bis ganz hoch in den Norden Norwegens mit den Städtchen Tromsø und dem fast an der Barentssee gelegenen Finnmark. Womit der nördliche Polarkreis dann schon rund 600 Kilometer weiter im Süden liegt...