Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 25.10.2021
Rylance, Ulrike

Auch Hexen brauchen Urlaub / Das magimoxische Hexenhotel Bd.1


sehr gut

Ich mag Bücher mit Hexen und Menschen total gern, habe nur letztens schon etwas ähnliches gelesen und war daher nicht zu überrascht von den ganzen Missgeschicken, die Rosalie und ihrer Familie in ihrem Hexenhotel und mit den Menschen passieren. Im Hotel von Hexen für Hexen gibt es für Menschen viel zu sehen, doch die müssen dann einen Vergessenstrank zu sich nehmen, damit sie sich nicht mehr daran erinnern. Rosalie ist ein aufgewecktes Mädchen, etwas forsch und leider fand ich es etwas störend, dass sie so viele Menschen verhext und nicht dafür geradestehen muss. Denn es gibt ja eigentlich Regeln und sie verstößt ja mehr als einmal dagegen. Da hätte ich schon eine kleine Bestrafung erwartet.
Doch ich mag es sehr, wie sich die beiden Mädchen gegenseitig ihre Welten zeigen, wie sie zusammenwachsen und Freundschaft schließen. Sie vertrauen aufeinander und es hat mir sehr gefallen, dass es egal ist, wer man ist, man kann auch mit Fremden Freundschaft schließen. Der Text ist einfach geschrieben und die Hexsprüche sind doch sehr lustig, gerade wenn es dann nach hinten losgeht, weil sich Rosalie nicht an den richtigen Spruch erinnert. Doch ich fand es gab fast zu viele „Baustellen“ im Buch. Einmal das neue Hotel, die Nachbarn, Schule, Hexsprüche, Freundschaft, und auch Klara hat so ihren wichtigen Part, gerade was ihre Verwandtschaft angeht. Da das Ende doch recht offen ist, bleibt es spannend, wie die Geschichte weitergeht und ob sich das Hexenhotel in der Menschenwelt halten kann. Auf jeden Fall ist es eine vielversprechende magische Reihe, die mir recht gut gefallen hat. Ganz besonders Bertram, der Putzbesen, der den „Schmutzel“ entfernen muss. Und auch Vincent ist ein lustiger Charakter, ich sage nur Feuerwerk.

Eine bunte magische Geschichte voller Freundschaft und vielen lustigen Szenen.

Bewertung vom 25.10.2021
Haig, Matt

Evie und die Macht der Tiere


sehr gut

Ein Kinderbuch von Matt Haig, mal was Neues probieren, so dachte ich mir und habe zugegriffen. Enttäuscht wurde ich nicht, auch wenn ich persönlich finde, dass es nicht „kindlich“ genug ist und mir die Charaktere etwas blass vorkamen. Doch zuerst einmal kurz zur Geschichte. Evie lebt mit ihrem Dad allein, denn ihre Mutter starb auf einer Reise am Biss einer Spinne als Evie noch klein war. Und ihr Dad möchte auch nicht über sie sprechen, wie auch nicht über Evie´s besondere Gabe. Denn eigentlich hat er ihr verboten diese einzusetzen. Warum kann sie nicht verstehen, denn mit Tieren sprechen zu können, ist doch wunderbar. Doch es gibt auch machthungrige Menschen und Evie merkt, dass es große Geheimnisse in ihre Familie gibt.

Ich mag die Idee, mit Tieren sprechen zu können, sehr. Auch wenn es nichts Neues ist, so ist hier die Umsetzung ganz gut gelungen. Evie ist anders, sie steht für den Tier- und Umweltschutz ein, ein wirklich wichtiges Thema heutzutage. Sie ist ein wenig seltsam teilweise und doch habe ich sie schnell ins Herz geschlossen. Die Geheimnisse, die nach und nach gelüftet wurden, haben mir gefallen und ergeben ein interessantes Gesamtbild, wirklich gelungen.

Es ist recht schnell gelesen, auch wenn ich den Text insgesamt nicht als ganz kindgerecht empfinde, vielleicht ist das aber nur mein Empfinden. Die vielen Bilder sind jedoch toll, gerade die ganzen Tiere und auch die vielen Informationen zu außergewöhnlichen Arten haben mir sehr gefallen. Es ist ein buntes Buch mit viel wissenswertem zur Tierwelt und mit einem starken Mädchen, dass mit ihrer Güte für die Natur einsteht. Einzig das Ende ist doch etwas grausam, doch es ist ein guter Abschluss für die Geschichte.



Eine tolle Geschichte, die zeigt, dass es sehr wichtig ist, sich um Natur, Umwelt und Tierwelt zu kümmern und die Vielfalt zu erhalten.

Bewertung vom 25.10.2021
Andeck, Mara

Huhn voraus / Tschakka! Bd.1


sehr gut

Der Titel und dann dieses bunte, farbenfrohe Cover haben mich sofort angesprochen und ein Blick ins Buch mit dem Comicstil und es hatte mich.
Tabea Schakka muss diesen Sommer daheim verbringen. Den ihr geliebtes Ferienhaus ist baufällig und wird abgerissen. Doch dann sieht sie mit ihrem Freund Einstein ein Huhn auf der Flucht und macht sich auf die Suche danach und zwar als Helden Tschakka und Stoneman.
Ich habe das Buch gelesen, aber auch gehört. Die Hörfassung ist wirklich super eingesprochen und sehr empfehlenswert, denn auch die Ausrufe im Buch sind perfekt wiedergegeben. Da ich beides hatte, konnte ich es prima miteinander vergleichen und finde beide Fassungen gelungen.
Die Suche nach dem Huhn ist sehr lustig und ich finde das Buch ist nicht nur für Kinder, gemeinsam lesen ist eine super Idee, denn auch als Elternteil kann man etwas mitnehmen. Man muss seinen Kindern auch etwas Freiraum geben, aber alle müssen sich an die Regeln halten.
Ich mag die Botschaft im Buch, auch wenn man es im Buch selbst eher als nebensächlich betrachtet, denn Umweltschutz und Recycling sind sehr wichtig und ganz am Ende findet man noch einige Hinweise dazu, wie zum Beispiel das man eben nicht alles gleich wegwerfen muss, wenn es vielleicht noch jemand brauchen kann.

Ein schöner Auftakt mit zwei "Superhelden", welche ein Huhn und die Umwelt retten wollen.

Bewertung vom 06.10.2021
Schäfer, Silja

Mein grünes Familienkochbuch


sehr gut

Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Rezepten, da mein Sohn seit ein paar Monaten plötzlich viele Gemüsesorten nicht mehr essen mag. Da kam mir dieses Buch gerade recht.
In diesem Buch findet man zuerst allgemeines Wissen im Kapitel "Besser-Esser-Wissen". Man findet Tipps zu Nährstoffen im Gemüse (bunt ist gesund), die Top 10 der Autorin der grünen Familienküche, was man reduzieren sollte, Alternativen zu Fleisch und Süßungmitteln und vielem mehr. Diese Seiten lohnen sich wirklich, auch wenn sie zuerst sehr umfangreich erscheinen.
Die Rezepte sind in folgende Bereiche gegliedert:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Süßes & Gebäck und Snacks & Extras
Man sollte sich bei Kindern, die nicht so gern Gemüse essen, langsam an die Rezepte herantasten und vielleicht mit dem süßen beginnen. Da gibt es zum Beispiel Zitronenkuchen mit Zucchini, sehr lecker und dabei noch gesund. Ich verwende nur überall weniger Zucker, da wir auch so im Kuchen nicht viel verwenden.
Super fand ich auch die Minestrone oder die Mac'n'Cheese mit Butternutkürbis.
Es gibt zu jedem Bereich eine Vielzahl an Rezepten und alternativen Ideen und ich werde noch weitere Rezepte probieren. Manches ist vielleicht etwas außergewöhnlich, deswegen gibt es nicht die volle Punktzahl.
Doch ein Großteil wird hier noch probiert und ich finde es sehr inspirierend.

Von mir gibt es eine Empfehlung. Interessanter Wissensteil, eine bunte Mischung an Rezepten und gute Anleitungen mit Bild.

Bewertung vom 06.10.2021
Kolbe, Karolin

Und plötzlich steht dein Leben auf null


sehr gut

Eine etwas harte Lektüre über ein trauriges und doch präsentes Thema - Krebs bei Kindern und Jugendlichen.
Es gibt ja schon einige Bücher darüber und doch hat mir dieses gut gefallen, auch wenn mir an einigen Stellen die Tiefe gefehlt hat.
Man lernt in dieser Geschichte drei junge Mädchen/Frauen kennen, die alle ein Schicksal teilen, denn jede von ihnen hat Krebs. Sina ist 14 Jahre alt und muss nicht nur erneut gegen den Krebs kämpfen, sondern auch die schwierige Stimmung in ihrem Elternhaus ertragen. Luise ist 16 Jahre, ihre Eltern leben getrennt, als sie die Information erhält, dass der Tumor bösartig ist. Die dritte Protagonistin ist Ella, 18 Jahre alt, mit Knochenkrebs, der nur zufällig entdeckt wurde.
Alles Schicksale, die tief berühren und die man keinem wünscht. Und doch hat mir die Tiefe gefehlt und es kamen nicht alle Emotionen bei mir an. Teilweise war es etwas nüchtern. Doch Szenen wie der Perückenkauf oder die Kleideranprobe haben mir wiederrum sehr gefallen. Diese waren lebendig und ein Lichtblick im Geschehen. Auch die Silvesterfeier hat mir gefallen, auch wenn es dort emotional zugeht.
Ich hätte jedoch noch gern mehr über die Therapien erfahren, vielleicht auch wie es mit den dreien weitergeht. So fand ich es etwas kurz und nicht ausführlich genug. Der Stil ist auch recht einfach, lässt sich dadurch schnell und unkompliziert lesen.

Schicksale, die man niemandem wünscht, die dennoch berühren. Hier hat jedoch die Tiefe gefehlt und die Emotionen kamen nicht alle bei mir an.

3,5 Sterne

Bewertung vom 06.10.2021
Balsmeyer, Hendrikje;Maffay, Peter

Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1


sehr gut

Ein neues Buch illustriert von Joëlle Tourlonias, da musste ich natürlich zugreifen. Egal, wo mir ihre Zeichnungen über den Weg laufen, ich lese die Bücher gern und schaue mir dazu die Illustrationen an.
Hier habe ich versucht das Autoren-Duo außen vor zu lassen, doch die Zeichnungen sollen natürlich sie darstellen, da ihre Tochter auch Anouk heißt, wobei sie viel jünger ist als hier die 6-Jährige im Buch.
Daher bin ich mir nicht so sicher, ob ein Kind in dem Alter so sprechen würde bzw. andauernd Redewendungen verwendet, diese jedoch grundsätzlich falsch ausspricht. Das fand ich etwas übertrieben, denn es kam in jeder Geschichte mindestens einmal vor.
Ansonsten hilft Anouk den Kindern mutiger zu sein, selbstbewusster zu werden und sich auch mal helfen zu lassen. Das jedoch jedes Mal nur mit Anouks Hilfe. Es kommt so rüber als ob sie es ohne ihre Hilfe nicht schaffen würden.
Dem stehe ich etwas zwiespältig gegenüber, irgendwie sagt mir das Geschriebene so nicht richtig zu, soll aber jeder selbst entscheiden dürfen, ob einem das gefällt.
Die Idee mit den Traumreisen ist jedoch extrem süß, man begleitet Anouk hier zu den Rittern, in den Zirkus, auf einen Bauernhof und zu weiteren Orten. Hier können die Zuhörer oder Selbstleser noch einiges lernen über die vorgestellten Völker etc. Doch die Bemerkung der Eltern am Ende, dass es ja nur ein Traum war und sie ihrem Kind nicht zuhören wollen, fand ich nicht schön und möchte ich meinem Kind so nicht vorlesen. Denn auch wenn es nur ein Traum war, beschäftigt es das Kind ja trotzdem.

Von mir gibt es nur eine bedingte Empfehlung. Ich liebe den Zeichenstil und die Traumreisen, doch bin nicht mit allen Botschaften im Buch einverstanden.
3,5 Sterne

Bewertung vom 05.10.2021
Merz, Lena

Meal Prep


sehr gut

Meal Prep ist immer mehr im Kommen und da es sich so einfach anhört und ich noch Rezeptideen gesucht habe, klang dieses Buch perfekt.
Die Autorin führt den Leser nur kurz ins Thema ein, dann kommen schon die Rezepte.
Das Buch ist unterteilt in
- Frühstück
- Kalte Gerichte
- Warme Gerichte
- Gesunde Snacks
Hier findet man zu jedem Rezept ein Bild, oftmals Alternativen oder auch Wissenswertes, Tausch-Tipps oder den GU CLOU. Was mir sehr gefallen hat und natürlich auch wichtig ist, sind die Informationen zur Haltbarkeit in Kühl- und Gefrierschrank. So kann man das gleich auf der Dose notieren mit der Notiz "Zu verbrauchen bis".
Am Ende findet man noch allgemeine Informationen wie die richtige Box, Zutaten, das Meal Prep 1 x 1 oder auch die perfekte Kombi.
So findet man viele bekannte Rezepte im Buch, aber auch interessante neue Ideen und zu jedem Rezept ein Stichwort wie schnell, knusprig, kreativ usw. Die Zutaten bekommt man relativ leicht und es ist auch für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Zubereitung ist gut verständlich und einfach umsetzbar und die Nährwertangaben stehen auch dabei, falls man darauf achtet.
Für mich waren einige Rezepte dabei, dabei esse ich nicht alles uns gerade durch Alternativtipps habe ich noch so manches für mich entdeckt.

Eine schöne Mischung an Rezepten zur Vorbereitung. Tolle Idee und gut umgesetzt.

Bewertung vom 05.10.2021
Ahrnstedt, Simona

The promises we made. Als wir uns wieder trafen


gut

Hier war für mich ein Lesegrund schlechthin der Geschlechtertausch. Eine Frau im Sicherheitsdienst, die einen Mann beschützen muss. Die angegebene Vergangenheit und Liebesgeschichte gehören zwar dazu, waren für mich aber nicht so relevant.
Leider muss ich sagen, dass mich die Geschichte ein wenig enttäuscht hat.
Dessie ist Single und nach einem traumatischen Erlebnis nicht mehr sie selbst. Und dann taucht bei ihrer Arbeit noch Sam auf, ihre große Jugendliebe, mit dem die Beziehung mit einem riesigen Knall zu Ende ging.
Soweit so gut. Doch die Gefühle im Buch kamen nicht immer bei mir an, irgendwie war so viel drumherum und es wirkte allgemein sehr konstruiert. Für mich kam kein richtiger Fluss in die Geschichte, auch wenn sich der Schreibstil sehr angenehm und schnell lesen lässt. Ich fand es für ein Buch in dem Genre relativ dick, da die Schrift auch recht klein gedruckt ist. Das merkt man leider auch, denn manches zieht sich und es gibt Stellen, da hätte die Autorin nicht alles so genau beschreiben sollen, damit die Geheimnisse ein bisschen weniger offensichtlich wären und man mehr rätseln und mitfiebern kann.
So war mir schon sehr früh klar, wer hinter den Attacken steckt, auch wenn mir nicht alle Beweggründe bekannt waren.
Das hat mir natürlich ein wenig die Motivation vermiest und ich finde das geht eindeutig besser.
Die Autorin packt auch sehr viele Themen ins Buch von Toleranz, Akzeptanz, Freundschaft, der Beziehung von Chef zu Mitarbeitern, sexuelle Anziehung, aber auch Familie oder Vertrauen. Es ist so einfach zu viel.

Eine interessante Grundkonstellation, doch an der Umsetzung haperts.

Bewertung vom 05.10.2021
Cain, Matt

Das geheime Leben des Albert Entwistle


sehr gut

Dieses Buch ist so viel mehr als es scheint. Es ist eine mitreißende Lebensgeschichte, voll mit wundervollen Momenten, es gibt jedoch auch traurige Momente. Und all das erlebt man mit Albert gemeinsam. Zur Geschichte kurz:
Albert Entwistle ist ein Einzelgänger, lebt mit seiner Katze allein in seinem Elternhaus. Bis er eines Tages die Mitteilung bekommt, dass er pensioniert werden soll. Ab diesem Zeitpunkt ändert sein Leben.
Ich hatte hier eine angenehme, nette Geschichte erwartet und wurde in einigen Punkten wirklich überrascht. Denn es geht um viel mehr als nur um die Suche nach George und die Veränderungen in Alberts Leben. Denn auch Nicole, eine junge, alleinerziehende Mutter spielt eine wichtige Rolle. Hier hatte ich anfangs etwas Probleme mich mit ihr zu identifizieren, doch im Lauf der Geschichte habe ich mich immer gefreut etwas von ihr zu hören. Albert selbst ist ein kauziger, älterer Mann, dem klar wird, dass er bald nichts mehr zu tun hat und er deshalb sein Leben radikal ändern muss. Sehr haben mir hier auch die Erinnerungen von Albert gefallen. Alle wichtigen Momente, die er mit George erlebt hat und wie sich die Geschichte entwickelt hat, also von Anfang bis Ende ihrer Beziehung erlebt man zusammen mit Albert alles erneut.
Auch die Suche hat mir gefallen, man lernt diverse Menschen und Religionen kennen und ein wichtiges Thema ist Toleranz. Egal ob es um Hautfarbe, Sexualität oder ähnlichem geht.
Alles in allem läuft vieles glatt und es geht doch sehr schnell, dass sich Albert in der Gesellschaft vieler Menschen wieder zurechtfindet, die er ja doch sehr lange gemieden hat. Das ist für mich etwas unglaubhaft, dennoch habe ich gerne gelauscht und die Geschichte wurde auch wundervoll von Hans Jürgen Stockerl vorgetragen, gerade zu Albert hat er perfekt gepasst. Deswegen konnte ich mich wohl auch mit Nicole nicht direkt anfreunden, da passt mir die Stimme einfach nicht hundertprozentig.

Ein Buch voll mit Angst und Mut, Vorurteilen und Toleranz, Freundschaft, Familie und Liebe. Mir hat es gefallen.