Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 799 Bewertungen
Bewertung vom 19.03.2019
Engman, Pascal

Der Patriot


ausgezeichnet

Erschreckend real

Die schwedische Hauptstadt Stockholm wird durch zahlreiche Morde an Journalist_innen erschüttert, die sich gegen Rassismus engagierten und die Polizei tappt bei der Aufklärung lange Zeit im Dunkeln. Wer wird die_der nächste sein und wäre es nicht besser, sich nicht mehr politisch zu Rechtsextremismus zu äußern?
Der Autor nimmt die Leser_innen mit in eine Welt, wo Rassismus, Angst vor Flüchtlingen, Hetze gegen die da oben und gegen die "Lügenpresse" immer weiter zunehmen, beleuchtet aber auch den Mut von Menschen, sich den rassistischen Mob entgegen zu stellen und unbeirrt an einer offenen Gesellschaft festhalten.
Pascal Engman ist ein überaus spannender Thriller gelungen, der über eine starke politische Brisanz verfügt und aufzeigt wohin es führen kann, wenn mensch sich den Rassist_innen nicht entschlossen entgegen stellt.

Bewertung vom 19.03.2019
Hager, Elisabeth R.

Fünf Tage im Mai


ausgezeichnet

Herzerwärmend berührend

Ein kleines Dorf in Tirol. Hier lebt die kleine Illy mit ihren Eltern und ihrem Opa Tat'ka, dem letzten Fassbinder der Region. Illy erlebt hier ihre Kindheit, Jugend und kehrt auch an diesen Ort zurück, nachdem sie etwas von der Welt gesehen hat.
Die Autorin führt die Leser_innen in eine Welt voller Freundschaft, Abenteuer, Liebe, Schuld, Sinnfragen und auch Vergebung und zeigt an den Geschichten von Illy und ihrem Großvater auf, dass das Leben zwar nicht immer einfach ist, es aber dann immer an uns selbst liegt, was wir daraus machen und das wir nur über unsere Lebenswege entscheiden können und andere nicht retten können.
Fünf Tage im Mai ist ein Buch, was vom Herzen berührt und kein Auge trocken lassen wird. Danke Elisabeth R. Hager für dieses Geschenk.

Bewertung vom 19.03.2019
Wolf, Sara

Der Kuss der Diebin / Heartless Bd.1


ausgezeichnet

Spannend und berührend vom ersten Moment an

Der brüchige Frieden zwischen den Menschen und den Hexen ist bedroht und es liegt an der jungen Zera den Ausbruch eines Krieges zu verhindern, indem sie den Prinzen Lucien sein Herz stiehlt und ihn so zu einem Herzlosen und damit Werkzeug der Hexen macht. Auch sie selbst ist eine Herzlose und nimmt diesen Auftrag an, um ihr Herz wieder zu erhalten.
Diese Aufgabe erweist sich aber als schwieriger als gedacht und die Geschichte nimmt Wendungen, die die Protagonist_innen nie erwartet hätten.
Der Autorin gelingt es meisterhaft die Leser_innen in die Geschichte einzuführen, sie diese miterleben zu lassen und in ihren Bann zu ziehen.
Ein sehr spannendes Buch was jetzt schon Neugier auf den zweiten Teil weckt.

Bewertung vom 19.03.2019
Morgenroth, Matthias

I can see U


ausgezeichnet

Was ist noch real und was nicht

Das Buch I can see u beginnt damit, dass ein neuer Mitschüler in die Klasse von Marie, Elli und Josh kommt und Marie beginnt, sich in ihn zu verlieben. Doch auf einmal passieren immer mehr Ereignisse, die für Unfrieden in der Klasse und der Schule sorgen und irgendwie scheint der Neue - Ben - etwas damit zu tun zu haben. Was als klassisches Jugendbuch über die ersten Erfahrungen von Verliebtheit beginnt steigert sich im Laufe des Buches immer mehr in einen Jugendthriller und niemand weiß, wie diese Geschichte ausgehen wird.
Dem Autor gelingt es in gelungener Art und Weise die Gefahren des Umgangs mit neuen Technologien in ein Jugendbuch zu verpacken und bei den Leser_innen eine Sensibilisierung für diesen Bereich anzustoßen. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und mensch ist gut in der Lage intensiv in die Geschichte und die Erlebnisse der Protagonist_innen einzutauchen, so dass ich es definitiv sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 19.03.2019
Golien, Marie

Cainstorm Island - Der Gejagte


ausgezeichnet

Rasant und erschreckend

Eine Welt in der Zukunft, wo eine Seemauer die beiden Kontinente Asaria und Cainstorm trennt. In Asaria soll alles so perfekt wie möglich sein, es herrscht großer Reichtum, es wird aber auch jede_r abgeschoben, die_der nicht den jeweiligen Normen entspricht. In Cainstorm herrscht hingegen äußerste Armut und das Leben ist vom Kampf ums Überleben geprägt. Hier lebt auch der junge Emilio, der den Lebensunterhalt für sich und seine Familie dadurch verdient, dass er durch einen Chip, den er sich hat implantieren lassen, eine halbe Stunde pro Tag das filmt, was er sieht und dies online stellen lässt.
Was als einfaches halbstündiges Filmen beginnt entwickelt sich zu einer actionreichen Jagd auf den Jungen, als er in Notwehr den Bruder eines Clanchefs tötet und von Seiten der Betreiberfirma wird alles getan, um die Einschaltquoten zu erhöhen, koste es was es wolle.
Bei Cainstorm Island handelt es sich zwar auf den ersten Blick um einen Zukunftsroman, die Geschichte lässt aber stark auch an aktuelle Realitysoaps denken, wo der Sensationsgier der Zuschauer_innen jegliche Form von Menschlichkeit geopfert wird und Einschaltquoten alles bedeuten.
Der Autorin ist ein überaus spannendes Buch gelungen was die Leser_innen nachdenklich und teilweise auch wütend / traurig zurück lässt, aber auch mit der Frage, welchen Wert humaner Umgang untereinander für eine_n selber hat. Ein sehr lesenswertes Buch was ich nur von Herzen empfehlen kann.

Bewertung vom 19.03.2019
Ho-seung, Jeong

Liebende


ausgezeichnet

Einfach nur herzberührend

Das kleine Buch "Liebende" von Jeong Ho - seung entführt die Leser_innen in die Welt von Blauperlenauge und Schwarzperlenauge, zwei Karpfen zweier Tempelglöckchen in Unju - sa (Südkorea). Blauperlenauge will die Welt um den Tempel herum näher kennenlernen, reist in Korea umher und erlebt viele weiterbringende Begegnungen, Schwarzperlenauge harrt aber im Tempel aus und wartet auf die Rückkehr des Geliebten.
Anhand der Erfahrungen der zwei Karpfen behandelt diese Fabel grundlegende Fragen über das Wesen der Liebe, die eigene Aufgabe im Leben, die Notwendigkeit des Sterbens als Voraussetzung für einen Neubeginn, das Loslassen und auch das neu zu einander finden.
Dem Autor gelingt es mit dieser Fabel die Leser_innen tief im Herzen zu berühren, sie die eigenen Anschauungen, Gedanken und Gefühle zum großen Thema Liebe überdenken zu lassen und den eigenen inneren Kern zu berühren.
In Korea erschien dieses Buch bereits 2008 und erreichte dieKöpfe, aber vor allem Seelen vieler Menschen und nun besteht auch die Möglichkeit, sich von diesem Werk in deutscher Sprache berühren zu lassen.
Danke dem O.W. Barth Verlag für dieses Kleinod, Gisela Goppel für die wunderschöne Gestaltung der Bilder und vor allem Jeong - Ho - seung für diese herzergreifende Fabel, der ich nur ganz viele berührte Leser_innen wünschen kann.

Bewertung vom 19.03.2019
Ilisch, Maja

Das gefälschte Siegel / Die Neraval-Sage Bd.1


ausgezeichnet

Eintauchen in eine andere Welt

Das Königreich Neraval lebt in Frieden, seit vor einigen Jahrhunderten der Held Damarel und die Zauberin Illiane einen großen Erzdämonen besiegten und in eine Schriftrolle bannten. Diese Schriftrolle befindet sich in einem Kellerverlies der Burg von Neraval und wird von Steinernen Wächtern bewacht, die jahrelang auf diese Aufgabe vorbereitet werden. Diese friedliche Ruhe gerät ins Wanken, als der Verdacht aufkommt, dass die ursprüngliche Schriftrolle ausgetauscht oder das Siegel, mit dem die Rolle zusammengehalten wird, gefälscht wurde. Um Schaden von dem Königreich abzuwenden machen sich der Prinz Tymir Damarel, der Fälscher Kevron, die Magierin Enidin und der Steinerne Wächter auf um die unsterbliche Illiane zu finden und müssen dabei richtig viele Abenteuer bestehen.
Der Autorin gelingt es meisterhaft die Leser_innen in die Geschichte einzuführen, Spannung aufzubauen, mit den Protagonist_innen mitzufühlen und mitzufiebern, so dass mensch das Buch nicht wirklich zur Seite legen mag und fast schon traurig wird, wenn die letzte Seite des ersten Bandes ausgelesen ist. Die Spannung auf Teil 2 und 3 bleibt auf jeden Fall bestehen und ich freue mich schon richtig drauf.

Bewertung vom 19.03.2019
Forester, Kim

Der Zorn des Pegasus / Clans von Cavallon Bd.1


ausgezeichnet

Der bedrohte Frieden

Die Welt von Cavallon ist seit knapp hundert Jahren von Frieden geprägt und die verschiedenen Bewohnerclans - Menschen, Einhörner, Pegasuse, Zentauren und Kelpies - kommen meist mehr oder weniger harmonisch miteinander aus. Die freie Stadt ist das Symbol für dieses friedliche Miteinander, so dass auch hier die Feiern zum 100 Jahrestag des Friedenspaktes zwischen den verschiedenen Clans abgehalten werden sollen. Doch die Geschehnisse dieses Tages verändern die Stimmung grundlegend und bald wird überall wieder nach den Waffen gerufen um einander zu bekriegen. Doch in allen Clans finden sich Individuen, die bei dieser Kriegstreiberei nicht mitmachen wollen und versuchen den anderen die Augen zu öffnen.
Der Autorin gelingt es treffend in einem Jugendbuch in einer Fantasywelt grundlegende Fragen des Umgangs miteinander, der Macht von Vorurteilen, aber auch des Gewinns von Dialog zwischen den Kulturen herauszuarbeiten und deutlich zu machen, dass der Austausch untereinander und mit anderen ein Weg ist, um aus dem Kreislauf der Gewalt herauszukommen.
Das Buch ist sehr spannend und einfühlsam geschrieben und lohnt sich auch für Erwachsene, die mit offenen Augen durch die Welt gehen.

Bewertung vom 19.03.2019
Rieck, Lea

Sag dem Abenteuer, ich komme


ausgezeichnet

Lebe deine Träume, so lange es noch geht

Lea Rieck scheint alles zu haben, was sie im Leben braucht: Ein neuer Job, der einen beruflichen Aufstieg bedeuten würde, einen Freundeskreis, liebevolle Eltern, eine Affäre mit einem Mann und ein schönes Zuhause. Aber kann das alles sein, worum es im Leben geht?
Von einem Moment auf den anderen entscheidet sie sich all das hinter sich zu lassen und sich ihren größten Traum zu erfüllen: Alleine mit einem Motorrad einmal um die Welt zu fahren.
Das Buch " Sag dem Abenteuer, ich komme" handelt genau von dieser Reise. Dabei geht es nicht nur um das Kennenlernen anderer Länder und Kulturen, sondern auch um eine innere Entwicklungsreise der Autorin, an deren Ende sie nach 18 Monaten verändert und mehr in sich ruhend zurück kehrt. Es geht um das Entwickeln von Offenheit für neues, das sich einlassen auf die Entwicklungszyklen des Lebens, das Entwickeln von Dankbarkeit für all das, was wir alle täglich geschenkt bekommen und das (Wieder-) Erlernen von Staunen und Neugier auf die Welt.
Der Autorin gelingt es richtig gut die Leser_innen mit auf diese Reise zu nehmen und ihnen zu ermöglichen auch sich selbst zu fragen: Was ist der Sinn meines ganz eigenen Lebens und welche Träume sind es wert gelebt zu werden? Ein sehr berührendes Buch, was dazu aufruft, die eigenen Träume anzuschauen und zu leben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.