Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1230 Bewertungen
Bewertung vom 21.02.2018
Suchanek, Andreas

Allmacht / Das Erbe der Macht Bd.12 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Band 12 der Reihe Das Erbe der Macht trägt den Titel Allmacht und ist das erste Staffelfinale der Reihe des Autors Andreas Suchanek. Mit einem verwegenen Plan versuchen Max und seine Freunde das Unheil, welches die Schattenfrau verbreiten will Einhalt zu gebieten. Dabei gehen sie mehrfach an ihre Grenzen und auch darüber hinaus.

Der Autor versteht es einmal mehr mich in den Bann der Reihe zu ziehen. Die Protagonisten wachsen teilweise über sich hinaus und müssen dabei Neues über sich selber und ihre Beziehungen erfahren. Gerade Alex und Jen steht ein großer Umbruch bevor. Die Spannungsbögen werden gut gehalten und Band 12 endet mit einem ganz fiesen Cliffhanger der für die weiteren Bände eine Menge Potential birgt. Gute und Böse Krieger bekommen immer mehr Schattierungen und als Leser neigt sich die Waagschale mal dem einen mal dem anderen zu. Auch bei den Schattenkriegern gibt es nicht nur Böse und die Lichtkämpfer haben auch den einen oder anderen Schatten, den sie aus ihrer Vergangenheit mit sich tragen. Gerade diese Grauzonen machen für mich einen guten Teil der Geschichte aus und die einzelnen Handlungsstränge die sich aufeinander zubewegen tun ihr übriges um mich gut zu unterhalten. Einige Charaktere müssen gehen aber dafür tauchen neue spannende Protagonisten auf.

Der Schreibstil und die Dialoge sind stimmig und gut lesbar, die Handlung selber gut aufgebaut und nicht künstlich in die Länge gezogen.

Bewertung vom 21.02.2018
Wolff, Steffi von

Hafenkino


ausgezeichnet

Hafenkino Mein Mann seine Alte und ich ist eine Kolumnensammlung der Autorin Steffi von Wolff welche in der Zeitschrift Yacht erschienen ist. Geschildert wird dort Freud und Leid einer Seglergattin mit all seinen Facetten. Ich fand die selbstironisch erzählten Kurzgeschichten lustig und sie hatten einen hohen Wiedererkennungswert. Solche Gatten wie den geschilderten kann man in jedem Hafen finden und Hafenkino ist was hochspannendes. Treffsicher legt die Autorin ihre Finger in die Wunden und zeigt erbarmungslos die Schwächen der Segler und Motoryachtfahrer auf.

Da ich selber so manchen Urlaub an Bord verbracht habe, kann ich die Stimmung der Autorin gut nachvollziehen und kenne auch selber solche Situationen wie die geschilderten. Wer selber noch nie eine Hafen besucht hat bzw. keine Erfahrungen mit Booten hat, wird sich sicherlich nicht so gut mit dem Buch amüsieren wie jemand mit eigenen Borderfahrungen. Für mich ein nettes kleines Geschenk für jeden Segler oder auch Motoryachtbesitzer. Das meiste stammt zwar aus Sicht der Segler aber vieles kann auch auf Motoryachten übertragen werden.

Bei den Geschichten wiederholt sich zwar das eine oder andere bzw. ist vorhersehbar aber das tat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch.

Bewertung vom 04.02.2018
Waldherr, Petra

Die Versuchung der Ratsherrentochter


sehr gut

Die Versuchung der Ratsherrentochter geschrieben von der Autorin Petra Waldherr ist der Nachfolgeband zu Die Ratsherrentochter. Die Geschichte rund um Anna und Michael wird weiter erzählt und beide wollen einen Neuanfang in Haydelberch starten. Nicht ganz freiwillig nehmen sie die Hübschlerin Bertha und den Jungen Jost mit. Auf ihrem Weg geraten sie in den Strudel eines Todesfalls und müssen um ihr Leben fürchten.

Obwohl ich den ersten Teil nicht gelesen habe, bin ich gut in die Geschichte hinein gekommen da es einen kurzen Rückblick auf die Ereignisse des Vorbandes gibt. Die Geschichte selber wird flüssig erzählt und die Handlung geht beständig voran. Wobei es immer wieder Längen durch ausführliche Beschreibungen gibt, die der Geschichte ein wenig die Fahrt nehmen. Da hätte es an einigen Stellen straffer zugehen können. Die Hauptakteure werden gut und mit Tiefe dargestellt, weitere Personen bleiben eher flach, aber das stört nicht, weil sie zur eigentlichen Geschichte nicht so viel beitragen. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar das Personen und Begriffe aufführt und erklärt. Wer historische Romane mag wird Die Versuchung der Ratsherrentochter mit Vergnügen lesen, obwohl es einige Längen gibt.

Bewertung vom 31.01.2018
Hardwiger, Nadin

An Tagen wie diesen (Kurzgeschichte) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

An Tagen wie diesen ist eine Kurzgeschichte der Autorin Nadin Hardwiger und sie erzählt in kleinen Episoden wie ein Alltag mit Kindern aussehen kann. Die Kurzgeschichte ist in drei Abschnitte unterteilt und als Leser wird man mitten ins Geschehen geworfen.

Akteure sind eine Mutter und ihre beiden Kinder sowie das Nachbarsehepaar und deren Katze. Es ist eine kleine, aber feine Geschichte die mir am Ende ein Schmunzeln auf die Lippen zauberte und als Mutter konnte ich die Geschichte sehr gut nachvollziehen. Der Schreibstil ist locker und die Dialoge aus dem Leben gegriffen, viele werden sich in den Charakteren wieder erkennen und daher braucht es auch keine weitere Tiefe bei den Protagonisten. Für mich eine Geschichte die am Ende einen kleinen Sonnenstrahl schickt und daher gut für eine entspannte Auszeit.

Bewertung vom 27.01.2018
Louis, Saskia

Blutopal / Das Vermächtnis der Engelssteine Bd.1


ausgezeichnet

Das Vermächtnis der Engelssteine ist eine neue Reihe der Autorin Saskia Louis und beginnt mit dem Band Blutopal. Ella hat sich ihren achtzehnten Geburtstag anders vorgestellt. Mehr feiern und weniger Menschen die ihr nach dem Leben trachten. Entsetzt muss sie erkennen das ihr bisheriges Leben aus den Fugen gerät und das sie angeblich der letzte Halbengel ist und somit die Einzige, welche die Menschheit vor der Auslöschung retten kann. Ihr komplettes Leben gerät aus den Fugen.

Die Autorin hat eine faszinierende Welt geschaffen, die in der heutigen Zeit spielt und in welcher der Leser einen Blick in die Welt der Engel erhält die in verschiedenen Gruppen Einfluss auf die Menschen nimmt. Die Charaktere sind gut angelegt und versprechen eine interessante Geschichte in der noch einiges passieren wird. Natürlich gibt es einen gutaussehenden Helden der sich um die Hautprotagonistin kümmern muss und ebenso gibt es zwischen ihnen persönliche Verwicklungen. Das wirkt aber nicht kitschig oder abgedroschen sondern ist frisch und alles andere als Langweilig. Die Nebencharaktere ergänzen die Hauptpersonen sehr gut und der erste Band endet mit einem Paukenschlag für Ella.

Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar angelegt und die Spannungsbögen sind gut gesetzt. Auf jeden Fall hat mich der erste Band neugierig gemacht auf die Fortsetzungen und ich hatte einige Stunden Lesevergnügen mit diesem Buch.