Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3876 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2024
Stoffers, Noah

A Midsummer's Nightmare


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist ein richtiger Eyecatcher und verbindet viele unterschiedliche Elemente. Besonders durch die goldenen Elemente wird die Aufmerksamkeit darauf gezogen. Die Bahnen des Universums, ein Schädel, Herz, Sterne und viele weitere Elemente werden hier geschickt inszeniert und geben zu gleich Anstöße zum Nachdenken und Interpretieren. Optisch und farblich finde ich es toll umgesetzt.

Meinung:

Ari hat nach dem Outing als nonbinäre, transmaskuline Person und den anstehenden Prüfungen und Proben fürs bevorstehende Theaterstück von Shakespeare eigentlich bereits genug um die Ohren und kann plötzlich auch noch Geister sehen. Ein wenig viel auf einmal. Was das bedeutet und wie sich das ganze weiterentwickelt, lest ihr am Besten selbst im Buch nach.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist sehr schön beschreibend und bildlich. Es lässt sich sehr angenehm und flüssig lesen. Man findet sich gut in Ari und auch die anderen Charaktere hinein. Durch die Ich-Perspektive wird man direkt in die Gedanken und Gefühle transportiert und kann so Ari gut nachempfinden. Die Charaktere sind gut durchdacht und entwickelt und so kommt dies auch gut bei mir als Leser an.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und so entsteht ein guter Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar. Die Verzierungen am Kapitelanfang sind schön gewählt. Auch die Kapitelüberschriften passen gut und verraten dabei nicht zu viel.

Die Storyline ist spannend und zugleich auch fesselnd angelegt. Das Setting hat mir unglaublich gut gefallen. Ein gelungener Mix aus Emotionen, Intrigen, Rivalitäten, Freundschaften und der richtigen Mischung aus Fantasy, Unterhaltung und Spannung. Es gibt so einige Plot-Twists uns Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Mir hat es sehr gut gefallen und ich empfehle die Geschichte sehr gern weiter.

Das Buch hat seine ganz eigene Dynamik und ein besonderes Flair, dass mich schnell begeistern konnte.

Fazit:

Urban Fantasy mit seiner ganz eigenen Dynamik, düsteren Vibes und besonderem Flair.

Bewertung vom 27.02.2024
Kellmeyer, Holger

Ich bin Artemis


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist cool gestaltet. Es wirkt etwas düster, aber auch mystisch und geheimnisvoll zugleich. Die Zeichnung ist kraftvoll umgesetzt und die umgebenden Schattenstränge und Strukturen sind toll gewählt. Optisch und farblich finde ich es gelungen umgesetzt und auch die Zeichnung des Charakters spricht mich an.

Meinung:

Gelungener Auftakt und Mix aus realen gesellschaftlichen Themen und spannender Fantasy Dämonen Geschichte. Artemis ist eigentlich eine ganz normale Schülerin, als binnen weniger Tage zwei Schüler versterben ändert sich jedoch alles.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in die Charaktere und Begebenheiten hinein. Anfangs ist noch wenig Übersinnliches zu merken, dies ändert sich erst nach und nach und man wird langsam in die Thematik hinein geführt.

Themen wie Mobbing und alltägliche Problematiken werden geschickt mit eingebaut und aufgegriffen. Auch wenn sicherlich noch etwas feinfühliger auf das Thema Mobbing hätte eingegangen werden können, so wurde es hier passend erfasst und thematisiert und dadurch auch sehr gut darauf aufmerksam gemacht.

Die Beschreibungen sind bildlich und auch in die Gefühle und Gedanken findet man sich schnell hinein. Es wird aus Artemis Sicht in der dritten Person erzählt und so findet man sich schnell und gut in sie hinein. man kann das ganze Drumherum sehr gut greifen und nach und nach erfährt man mehr zu den Gegebenheiten. Spannung wird immer weiter aufgebaut und schnell wird man an die Geschehnisse gefesselt. Es beginnt recht ruhig und vom Verlauf her ist es toll gewählt.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitelanfänge sind klar und deutlich erkennbar.

Die Geschichte nimmt mehr und mehr an Fahrt auf und dieser erste Band ist der gelungene Auftakt einer mehrbändigen All-Age Urban-Fantasy Reihe.

Mir hat dies sehr gut gefallen. Ich kam schnell in Charaktere und Handlungen hinein. Auch die Stimmung und Atmosphäre konnte mich überzeugen. Die Mischung aus realen gesellschaftlichen Thematiken und dämonischer Fantasy hat mir sehr gut gefallen.

Fazit:

Gelungener Auftakt und Mix aus realen gesellschaftlichen Themen und spannender Fantasy Dämonen Geschichte.

Bewertung vom 27.02.2024
TWINS

Schwarzer Tiger 1 Coming Home


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt wieder das Motiv der Tigers. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt. Die Motive und die Gestaltung ist sehr ähnlich, so dass hier ein großer Wiedererkennungseffekt der Reihe vorhanden ist. Farblich ist jedoch jeder Band etwas anders definiert. Dieser Band ist hintergründig in einem sehr kräftigem gelb gearbeitet. Ich finde dies sehr schön und gut umgesetzt. Man muss dazu sagen, dass die Autorin alles selbst macht und sehr viel Liebe zum Detail und Herzblut hier mit reinspielt.

Meinung:

Eine spannende Buchreihe, welche mit den ersten sieben Bänden beginnt. Es ist ähnlich einer Netflix Serie aufgeteilt. Diese unterscheidet man in Staffeln und Folgen. Die Reihe heißt Schwarzer Tiger, die erste Staffel Coming Home und der Titel dieses Bandes Beach Party. Dabei handelt es sich um den vierten Band. Die Ereignisse knüpfen aneinander an.

Die einzelnen Bände sind auch recht kurz aufgebaut und schnell gelesen, was es sehr angenehm und gut lesbar macht. Schnell kommt man wieder in die Situationen und Geschehnisse hinein. Es wird alles sehr bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Die Annäherung zwischen Kathleen und Marcello ist sehr feinfühlig und emotional umgesetzt, auf die Dialoge und die bildlichen Beschreibungen zu den Berührungen sind sehr schön verfasst.

Da die Bände aufeinander aufbauen und direkt weitergehen, empfehle ich hier auf jeden Fall, die vorherigen Bücher zu kennen und diese in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da hier Vorkenntnisse vorhanden sein sollten, um im Verlauf mitzukommen.

Party Time. Es wird gefeiert und so auch die Story nach draußen verlegt. Man lernt die Orte und Umgebung besser kennen. Und kann so noch tiefer in die Geschichte eintauchen. Auch erfährt man mehr über die Entstehungsgeschichte der Buchidee und die Hintergründe. Auch die Charaktere bekommen hier noch mehr Feinschliff und Gesicht. Man lernt noch mehr über Marcello und Gregory und auch Kathleen entwickelt sich weiter.

Die Beschreibungen sind bildlich und so verlagert sich die Party auch zum Leser, denn die Stimmung und Atmosphäre kommt gut herüber und wird packend übertragen.

Der Schreibstil ist angenehm und es lässt sich sehr gut und kurzweilig lesen. Auch diese Folge ist wieder viel zu schnell vorbei und man ist gespannt, wie es mit Kathleen, Marcello und den anderen weitergeht. Ich mag diese kurzen Geschichten sehr. Sie eignen sich gut für schnell mal Zwischendurch und lesen sich sehr angenehm. Gute Unterhaltung und Party Time garantiert.

Fazit:

Party Time und gute Laune garantiert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.02.2024
Benke, Alexandra

Geheimnis um den roten Kater


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist toll gestaltet und zeigt eine Gruppe Kinder, sowie einen roten Kater. Im Hintergrund sind einige Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten von München erkennbar. Das Cover ist sehr schön und farbenfroh umgesetzt. Die Zeichnungen sind sehr weich und machen so einen harmonischen und schönen Eindruck. Optisch und farblich finde ich das Cover sehr schön und ansprechend.

Meinung:

Ein weiteres spannendes Abenteuer wartet bereits auf Rosalie, Tim, Lotta und Xaver. Die vier haben schon einiges erlebt. Auch in diesem fünften Buch wird es spannend. Batzi, der geliebte Stubentiger ist fort. Ob die vier in wiederfinden?

Neben der spannenden Geschichte lernt man nebenbei die Stadt mit ihren schönen Ecken und Sehenswürdigkeiten näher kennen, in diesem Fall ist es München.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Auch ohne Vorkenntnisse kann man dieses Buch lesen und findet sich schnell in Gegebenheiten und Charaktere hinein. Die Bücher sind in sich geschlossen und beinhalten abgeschlossene Abenteuer.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Es wird alles sehr bildlich beschrieben, so dass man sich auch die Umgebung und das Drumherum gut vorstellen kann. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge. Die teils recht kurzen Kapitel ermöglichen einen guten Lesefluss und machen es der Altersstufe auch gut möglich dranzubleiben und die Geschichte kurzweilig zu lesen. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und auch die Überschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Batzi ist toll und auch die anderen Charaktere und die Entwicklungen haben mir gut gefallen. Die Handlung ist spannend aufgebaut und auch der Verlauf ist schön gestaltet. Die Geschichte bitte, Unterhaltung, Spannung und auch eine Prise Humor.

Die bunten Illustrationen sind toll gewählt und lockern das Ganze sehr gut auf. Die Bilder sind stimmig und passen gut.

Fazit:

Spannendes München-Abenteuer mit tollen Charakteren.

Bewertung vom 26.02.2024
Veenstra, Simone

Die Traumspinnerin


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist farbenfroh, detailreich und fantasievoll gestaltet. Viele kleine Details kann man darauf entdecken und bei genauerer Betrachtung fällt einem immer mehr ins Auge. Bunt und wunderschön ist es umgesetzt und macht neugierig auf die Geschichte.

Meinung:

Eine wunderschöne, kreative und fantasiereiche Geschichte. Traumhaft schön und farbenfroh umgesetzt. Für Luca ist es Zeit fürs Bett, aber zuvor ist es Zeit für eine Gutenachtgeschichte, doch Luca möchte viel lieber wissen, was passiert während er schläft und schön beginnt eine zauberhafte Reise mit kreativen Entdeckungen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten. Die Geschichte ist niedlich, kreativ und liebevoll umgesetzt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die zauberhafte Stimmung kommt gut herüber. Die Charaktere sind liebevoll und sympathisch umgesetzt.

Die Zeichnungen sind wunderschön und sehr farbenfroh. Diese geben sehr gut die Erzählung und das Gelesene wieder. Die Illustrationen sind wunderschön und zauberhaft umgesetzt und laden zum Betrachten ein.

Die Geschichte ist kreativ und fantasievoll umgesetzt und fördert zugleich die eigene Fantasie und Kreativität. Das Text-Bild Verhältnis ist gut gewählt und stimmig. Der Text und die Bilder passen gut zusammen. Die Geschichte ist niedlich und kreativ gemacht. Mit Luca und seinem Papa begibt man sich auf eine traumhafte Reise.

Die Umsetzung ist toll und hat mir sehr gut gefallen. Die wunderschönen Bilder und die liebevollen Charaktere passen gut zur Geschichte.

Fazit:

Traumhafte Reise mit liebevollen Charakteren und wunderschönen Illustrationen.

Bewertung vom 26.02.2024
Pirker, Nicole

Gig Gürtelmull machts anders


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist niedlich gestaltet und auch optisch toll umgesetzt. Eine stilvolle Pose und auch ein cooles Outfit wecken hier die Aufmerksamkeit. Farblich toll umgesetzt und auch von der Gestaltung interessant.

Meinung:

Liebevolle Botschaft, niedlich verpackt. Gig Gürtelmull ist anders und während alle anderen ihre Geschichte singen, erzählen und mit Worten überzeugen, bleibt Gig auf der Bühne, die Sprache weg. Doch diese Geschichte gibt Mut und zeigt, dass jeder Talent hat. Was in Gig steckt, seht und lest ihr in diesem Buch.

Vom Inhalt möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und in Reimform verfasst. Die Reime sind gut verständlich und passend. Man kann der Geschichte und den Geschehnissen gut folgen. Die Reime sind recht rund und wirken nicht zu gewollt. Text- und Bildverhältnis ist stimmig und passt gut für die Altersstufe.

Die Illustrationen sind sehr schön gemacht. Die bunten Bilder setzen das Gelesene und die Handlung gut um. Die Illustrationen sind schön gemacht und man kann die Geschichte so gut nachvollziehen. Durch die Bilder wird diese gut abgerundet.

Eine mutmachende Geschichte, dass jeder Talent hat und jeder auf seine Wiese besonders und einzigartig ist. Man muss nicht die gleichen Talente haben, sondern seinen eigenen Weg finden und vielleicht drückt man sich manchmal anders aus, aber auch dies ist wichtig und gut so. Liebevolle Botschaft wird hier sehr niedlich verpackt und kindgerecht umgesetzt.

Mir hat dies sehr gut gefallen und das Buch ist toll von der Umsetzung und der Botschaft. Auch die Reimform ist toll gewählt und alles in allem eine wundervolle Geschichte und ein tolles Buch.

Fazit:

Mutmachende Geschichte mit liebevoller Botschaft und toller Umsetzung.

Bewertung vom 26.02.2024
Bleckmann, Daniel

Klassenfahrt mit Klabauter / KoboldKroniken Bd.3


ausgezeichnet

Cover:

Cool und fröhlich ist das Cover gestaltet und durch ein Bullauge, sind hier bereits zwei der Kreaturen erkennbar. Rumpel, mit einem Fähnchen, erscheint sehr fröhlich und die Neugier auf das Buch wird geweckt. Optisch und farblich finde ich es toll umgesetzt. Auch die Haptik und die Gesamtgestaltung ist toll. Zudem passen die Cover der Reihe auch optisch sehr gut zusammen und ein Wiedererkennungseffekt ist hier allemal erkennbar.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band der Koboldkroniken. Einige der Extra-Abenteuer waren mir bereits bekannt, aber die Hauptbücher, also der erste und zweite Band, wurden von mir bisher leider nicht gelesen. Sicherlich ist es einfacher mit Vorkenntnissen, aber auch ohne diese kam ich gut und schnell in Charaktere und Handlungen hinein.

Es nimmt schnell an Fahrt und Spannung auf. Eigentlich wollten Dario und seine Freunde nur einfach eine Klassenfahrt an der Nordsee verbringen, aber schnell landen sie wieder in Kwertz und erleben dort erstaunliches.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, um nicht zu spoilern oder gar zu viel zu verraten. Daher halte ich mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Toll ist auch die Gestaltung und Gliederung. Die Einschübe und wundervollen Illustrationen lockern das Ganze sehr gut auf. Teils im Comicstyle und teils auch in Tagebuchform hat man hier sehr viel Freude beim Lesen und es wirkt dadurch sehr lockern und modern. Ein kurzweiliges und tolles Lesen.

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und auch die Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten. Die Gestaltung mit den Einschüben und zusätzlichen Informationen ist einfach toll. Die Geschichte selbst ist spannend und der Aufbau gut gelungen. Anfangs wird nochmal ein bisschen was zu den Charakteren und Hintergründen erklärt und dann geht es auch schon spannend los. Schnell ist man an Handlung und Ereignisse gefesselt. Einmal begonnen, möchte man gar nicht mehr aufhören. Ein tolles, kreatives und fantastisches Abenteuer, mit jeder Menge Humor und Spannung. Die Koboldkroniken sind einfach genial und toll zu lesen. Es macht eine Menge Spaß und die Neugier auf mehr wurde zudem auch geweckt.

Klassenfahrt mit Klabauter bringt viel Humor und Spannung mit sich und auf jeden Fall empfehlenswert. So macht jede Klassenfahrt gleich doppelt Spaß.

Fazit:

Ein tolles, kreatives und fantastisches Abenteuer, mit jeder Menge Humor und Spannung.

Bewertung vom 26.02.2024
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Flatterhafte Jugend


ausgezeichnet

Cover:

Hier steht der kleine Hund Idefix im Vordergrund, aber auch viele andere tierische Charaktere sind hier erkennbar. Das Cover ist toll gestaltet und auch farblich sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Wer kennt nicht Asterix und Obelix? Doch hier spielen nicht die beiden, sondern ihr kleiner Hund Idefix die Hauptrolle und kommt bevorzugt zum Einsatz. Denn auch Idefix erlebt allerhand spannendes und unglaubliches.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Die Schriftgröße ist passend gewählt und eignet sich sehr gut für Erstleser. Auch die Kapitellänge ist passend und ermöglicht einen guten Lesefluss. Die kurzen Kapitel machen Freude und motivieren die jungen Leser beim Weiterlesen.

Die bunten Illustrationen sind passend gewählt und geben das Gelesene sehr gut wieder, zudem lockern sie das Schriftbild auf und machen Freude. Die Bilder sind toll von ihrer Gestaltung und setzen die Geschichte gut um. Auch das Text-Bild-Verhältnis passt gut.

Toll fand ich auch die kurze Vorstellung der Charaktere zu Beginn des Buches.

Die Geschichte ist spannend und packend umgesetzt und zeigt, wie wichtig Freundschaft und Teamgeist ist. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen und viel Freude gemacht.

Ein tolles Buch für Erstleser, dass viel Freude macht und auch von der Gestaltung, Schriftgröße und Umsetzung gut für die Altersstufe passt.

Die Bücher der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden, da sie in sich geschlossen sind und einzelne Abenteuer beinhalten.

Fazit:

Spannende Geschichte und gelungene Umsetzung für Erstleser.

Bewertung vom 26.02.2024
Nielsen, Maja

Der Tunnelbauer


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt düster und beengend. Ein nur leicht beleuchteter Schacht ist erkennbar und eine Person, die sich dahinein abseilt. Optisch und auch farblich finde ich es gut und passend zum Titel umgesetzt.

Meinung:

Eine Romangeschichte mit wahren Begebenheiten rund um den Tunnelbau von 1961 in Berlin. Eine Geschichte, die berührt und ergreift und die Ereignisse von Damals aufgreift und veranschaulicht.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Man findet sich in Charaktere und Gegebenheiten sehr gut hinein. Man kann diese Zeit und Atmosphäre von damals förmlich spüren und auch die Emotionen sind greifbar. Es wirkt authentisch und gut recherchiert. So wird Geschichte greifbar gemacht. Ein Roman, der bewegt und die Ereignisse von Damals aufgreift. DDR Geschichte zum Nachlesen. Mauerbar, Emotionen, Freundschaft, Verzweiflung und Veränderungen sind hier wichtige Kernelemente.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Auch die Orts- und Zeitangaben sind hilfreich und die Überschriften gut gewählt. Die Beschreibungen sind bildlich und auch die Emotionen sind spürbar und nachvollziehbar. Das Ende ist rund und richtig gut haben mir die Informationen und Fakten am Ende gefallen. Hier wird nochmal einiges zu den Geschehnissen und geschichtlichen Daten genannt und erklärt.

Fazit:

Eine Romangeschichte mit wahren Begebenheiten rund um den Tunnelbau von 1961 in Berlin.

Bewertung vom 26.02.2024
Weiß, Michaela

Finsterengel


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist kreativ und fantasievoll gestaltet. Eine junge Frau mit gesengtem Kopf machte einen niedergeschlagenen Eindruck. Ein Schatten dahinter und Flügel bringen einen mystischen Touch hinein. Auch der verzierte Titel und dessen Bedeutung regt zum Nachdenken an. Das Cover ist optisch schön umgesetzt und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Eine emotionale Geschichte mit sensiblen Themen und den Kampf ins Leben zurück. Nach einem Suizid Versuch erwacht Sara im Krankenhaus und sieht seitdem einen Schatten. Ist sie jetzt verrückt oder was will dieser Schatten? Nach und nach lernt man Saras Umfeld und Hintergründe und auch den Schatten besser kennen.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten und daher halte ich mich hier mit weiteren Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut lesen. In die Emotionen und Gedanken kommt man gut hinein und diese werden anschaulich und nachvollziehbar geschildert. man ist Gedanklich und auch emotional sehr nah bei den Figuren und Charakteren und so empfindet man hier auch schnell mit und es regt zudem zum Nachdenken an. Mich hat es sehr berührt und ergriffen und die Emotionen kamen spürbar an.

Toll fand ich auch die wunderschöne Gestaltung, die Verzierungen und die schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch. Diese waren sehr passend und haben zudem die Gefühle und Emotionen gut wiedergegeben. Die Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und schön gestaltet. Auch die Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten.

Sensible Themen, wie Mobbing, Suizid und Angststörungen werden offen angesprochen und thematisiert. Emotionen und Gefühle sind greifbar und man sollte hier vorab die Triggerwarnung lesen, falls man auf diese Themen sensible oder emotional reagiert.

Mich konnte die Geschichte ergreifen und berühren und ich fand diese sehr gut und spürbar umgesetzt.

Fazit:

Eine emotionale Geschichte mit sensiblen Themen und den Kampf ins Leben zurück.