Benutzer
Benutzername: 
tkmla

Bewertungen

Insgesamt 3104 Bewertungen
Bewertung vom 22.11.2023
Niemeitz, Merit

Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

„Starling Nights 1“ von Merit Niemeitz ist eine fesselnde New Adult Fantasy mit Dark Academia Atmosphäre.
Mabel hat eines der begehrten Stipendien für die bekannte Cambridge University ergattert und will unbedingt diese einmalige Chance nutzen und ihr Studium durchziehen. Auf Partys oder andere Ablenkungen würde Mabel am liebsten komplett verzichten, aber ihre beste Freundin Zoe schleppt sie zu einem mysteriösen Treffen mit den Freunden ihres neuesten Flirts. Mabel kann Zoes Begeisterung nicht wirklich teilen und ist zunehmend besorgt, weil sich diese immer weiter verändert. Bei ihren Nachforschungen stößt Mabel auf eine jahrhundertealte Geheimgesellschaft, den Bund der Stare, in deren Umfeld sich immer wieder seltsame Todesfälle häufen. Zu ihnen gehört offenbar auch Cliff, der aber ganz anders zu sein scheint als seine Freunde.

Merit Niemeitz fängt das Dark Academia Feeling sehr gut ein, aber ich habe ehrlich gesagt auch nichts anderes von ihr erwartet. Ihr Schreibstil ist immer sehr gefühlvoll und wortreich, so dass sie mit ihren außergewöhnlichen Formulierungen Bilder im Kopf malen kann. Die Grundidee der mysteriösen Geheimbünde an alten und elitären Universitäten ist vielleicht nicht neu, aber auf jeden Fall spannend und mit einigen neuen Ideen gut umgesetzt.
Zu Beginn mochte ich Mabel und ihre toughe und selbstbewusste Art definitiv mehr, als später gegen Ende des Buches. Ich konnte mit ihr und ihren Zweifeln mitfiebern, aber im Laufe der Handlung entwickelte sie sich in eine Richtung, die mich nicht mehr abholen konnte. Mabel wirft ihrer Freundin Naivität vor, was durchaus seine Berechtigung hat, aber selbst ignoriert sie alle Warnungen, Gefahren und offensichtliche Zusammenhänge, weil sie Cliff ja so toll findet. Die Red Flags schlagen ihr förmlich ins Gesicht, aber Mabel hält sich für unverwundbar und unantastbar. Das passte gar nicht zu ihrem eigentlich cleveren Charakter und hat mich irgendwann massiv gestört. Im Gegensatz zu Zoe steht Mabel nämlich nicht unter manipulativen Einflüssen, sondern trifft die hochgradig naiven Entscheidungen höchstselbst.
Cliff bleibt ein wenig blass, wobei ich bei seiner Storyline viel Potenzial sehe. Daher bin ich auf den zweiten Band gespannt, denn Zoe und Ashton sind auch sehr interessante Charaktere. Ich hoffe auf jeden Fall, dass in der Fortsetzung noch mehr Hintergründe zum Bund der Stare folgen, der ja aus mehr als nur den paar Leuten aus Cambridge besteht.

Mein Fazit:
Eine gelungene Romantasy mit kleinen Schwächen, für die ich aber trotzdem gern eine Leseempfehlung gebe!

Bewertung vom 21.11.2023
Moninger, Kristina

Two Lives to Rise / Breaking Waves Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

„Two Lives to Rise“ von Kristina Moninger ist der zweite Band ihrer spannenden Breaking Waves Reihe, die sich um das Schicksal von fünf Freundinnen dreht.
Isabella stammt aus einer reichen und einflussreichen Familie und ist Erbin eines Luxushotels. Das ändert aber nichts daran, dass sie in ihrer traumhaften Villa an der Küste absolut einsam ist. Gegenüber anderen Menschen zieht Isabella ihre Schutzmauern hoch und wirkt wie eine unnahbare Eiskönigin. Doch ihr neuer Nachbar Preston stört ihre selbst gewählte Isolation gewaltig. Mit seinen lautstarken Renovierungsarbeiten treibt er Isabella in kürzester Zeit zur Weißglut und lässt die sonst so beherrschte Geschäftsfrau Feuer spucken. Außerdem wühlen die Ermittlungen ihrer einst besten Freundinnen Avery und Odina zum Verschwinden ihrer Freundin Josie vor zehn Jahren alte Wunden auf.

Das Geheimnis um Josie und ihr Schicksal wird ein weiteres kleines Stückchen gelüftet und zwar diesmal aus der Perspektive von Isabella. Das ist sehr spannend und interessant, da die ungewöhnliche Dynamik zwischen den fünf Freundinnen aus einer weiteren Sichtweise betrachtet wird, die ganz anderes ist, als die von Avery. Kristina Moninger erzählt erneut aus der Gegenwart und baut zwischendrin immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit ein, die vieles in einem anderen Licht erscheinen lassen.
Ich gebe zu, dass ich mit Isabella nicht so richtig warm geworden bin. Ihr Verhalten erklärt sich aus ihren traumatischen Erfahrungen, aber trotzdem habe ich keinen richtigen Zugang zu ihr gefunden.
Bei Preston geht es mir ähnlich. Er ist zwar sehr sympathisch, aber irgendwie bleibt immer noch eine gewisse Distanz zu ihm, die ich nicht überwinden konnte. Der Funke sprang nicht über.
Das Verhältnis der Freundinnen wird auch durch den neuen Blickwinkel nicht unbedingt besser. So wirklich Freundschaft würde ich ihre Beziehung zueinander noch nicht einmal nennen. Es hat eher manchmal etwas von einer Zweckgemeinschaft mit toxischen Zügen, denn mit dem Vertrauen und der Offenheit untereinander ist es nicht weit her.
Ungeachtet dessen ist die Story fesselnd und faszinierend, so dass ich auf die Fortsetzung gespannt bin.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.11.2023
Pauss, Julia

Auden Hill University - How Far We Fall (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Auden Hill University – How Far We Fall“ von Julia Pauss ist eine spannende Dark Academia Romance mit einer Heldin, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt.
Ivy hat ihren großen Traum erreicht, denn sie gehört zu den wenigen Auerwählten, die ein Stipendium für die renommierte Auden Hill University bekommen haben. Doch all die idyllische Atmosphäre täuscht nicht darüber hinweg, dass Ivy als Stipendiatin nicht zum reichen und elitären Kreis der übrigen Studenten gehört. Als sie dann auch noch erfährt, dass eine Studentin des letzten Stipendiaten-Programms angeblich Selbstmord begangen hat, ist Ivys journalistischer Spürsinn nicht mehr zu bremsen. Offenbar gibt es hinter den Kulissen der altehrwürdigen Uni gefährliche Intrigen und Machtspielchen, in die auch Ivys heimlicher Crush Reed verwickelt ist.

Julia Pauss fängt die studentische und gleichzeitig geheimnisvolle Atmosphäre an der Auden Hill University perfekt ein, so dass man Ivys Begeisterung und ihre Neugier gut nachempfinden kann. Der Schreibstil liest sich leicht und locker und die Handlung wird bis auf den Epilog ausschließlich aus Ivys Perspektive erzählt. Das funktioniert für mich in diesem Fall auch gut und ich habe nichts vermisst.
Ivy kommt aus anderen finanziellen Verhältnissen als ihr Kommilitonen und hat sich ihren Platz in Auden Hill durch ihre eigene Leistung verdient. Trotzdem wird mit zweierlei Maß gemessen, was Ivy schnell feststellen muss. Ich bewundere Ivys moralischen Kompass, an dem sie in fast allen Momenten festhält, obwohl es sie viel kosten könnte. Die Suche nach der Wahrheit könnte ihre eigene Zukunft zerstören, aber das hält Ivy nicht davon ab, für Gerechtigkeit zu kämpfen. Vielleicht ist das naiv, aber es macht Ivy auch zu einem starken Charakter.
Die Chemie zwischen Ivy und Reed sprüht vor lauter Funken, vor allem, wenn sie sich ihre hitzigen Schlagabtausche liefern. Ich mag ihre Dynamik und der Romance-Anteil ist genau richtig dosiert.
Insgesamt konnte mich die mitreißende Story rundum überzeugen und ist auf jeden Fall das Lesen wert.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.11.2023
Morgan, Rhenna

Eryx (Eden-Reihe Teil 1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Eryx“ von Rhenna Morgan ist der Auftakt ihrer vierteiligen Fantasy Reihe über die magische Welt von Eden.
Lexi Merrill arbeitet in einer Bar und ist eigentlich schon so ziemlich jeden Anmachspruch gewöhnt. Aber mit den Annäherungsversuchen des attraktiven Eryx Shantos ist Lexi trotzdem völlig überfordert. Obwohl sie sich fast schon magisch zu Eryx hingezogen fühlt, geht sie doch zunächst lieber auf Distanz. Aber so leicht lässt sich Eryx nicht abschrecken, denn als König der Myren hat er schon seit zehn Jahren nach seiner Seelenverwandten und Gefährtin gesucht, die er bereits in seinen Träumen gesehen hat. Doch die Aufmerksamkeit von Eryx ruft auch seinen gefährlichen Erzfeind auf den Plan, der jede Schwäche des Königs ausnutzen will. Bevor Lexi zur ungeschützten Zielscheibe werden kann, nimmt Eryx sie mit in seine Welt, um sie dort zu seiner Königin zu machen.

Ich mag die spannenden und knisternden Bücher von Rhenna Morgan, die mich bisher mit ihrer Haven Brotherhood Reihe begeistern konnte. Diesmal geht es in Richtung Fantasy, denn mit Eden hat sie eine komplett neue Welt erschaffen, in der es jedoch auch sehr spannend zugeht. Ihr Schreibstil liest sich wie immer leicht und flüssig und hauptsächlich erzählen die beiden Hauptfiguren Lexi und Eryx aus ihren jeweiligen Perspektiven.
Lexi wirkt abgeklärt und misstrauisch, aber trotzdem scheint sie Eryx irgendwie zu vertrauen. Das magische Band zwischen ihnen ist von Anfang an spürbar, auch wenn Lexi die Dinge deutlich langsamer angehen lässt als der verliebte Eryx.
Eryx will seine Traumfrau unbedingt von sich überzeugen, denn er kann und will sich kein Leben ohne Lexi vorstellen. Er ist ihr mit seinen Gefühlen um ein Jahrzehnt voraus und es wird nicht einfach, diese Zeit im Schnelldurchlauf aufzuholen. Seine Geheimniskrämerei ist manchmal frustrierend, aber er verfolgt immer gute Absichten.
Das Buch bildet den Auftakt dieser Reihe und deshalb werden auch nicht alle Handlungsstränge am Ende aufgelöst. Die Geschichte von Lexi und Eryx bekommt natürlich ihr Happy End, aber es bleiben auch viele spannende Fragen offen. Ich bin neugierig auf das Schicksal der übrigen Charaktere und freue mich auf die Fortsetzung.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern einen Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.11.2023
Hanna, Ulrike

Rastlose Seelen - Die Magie der Runen (eBook, ePUB)


sehr gut

„Rastlose Seelen – Die Magie der Runen“ von Ulrike Hanna begleitet eine frischgebackene Geisterjägerin durch das magische Düsseldorf.
Die Jungmagierin Tessa hat gerade ihren Abschluss in der Tasche und fiebert ihrem ersten eigenen Außeneinsatz entgegen, den sie für die Agentur ausführt, die sich um Geister und andere paranormale Wesen kümmert. In einer Kunstgalerie in Düsseldorf soll es in einem Bild spuken. Aber was zunächst wie ein einfacher und schneller Auftrag klingt, erweist sich kurze Zeit später als äußerst gefährlich. Tessa ist auf sich allein gestellt, denn ihr zugeteilter Partner ist nicht aufgetaucht. Dafür kreuzt der geheimnisvolle Ilham ihren Weg, über dessen Motive sich Tessa nicht hundertprozeig sicher ist. Schnell eskaliert die Lage, aber Tessa will sich unbedingt beweisen.

Man ist schnell in der Handlung drin, denn der Schreibstil von Ulrike Hanna liest sich eigentlich leicht und flüssig. Alles wird aus der Perspektive von Tessa erzählt, die ja eindeutig im Fokus des Geschehens steht. Trotzdem hat der Erzählstil manchmal etwas berichts- oder protokollartiges, wo stellenweise einfach der Funke fehlt.
Tessa ist neu in ihrem Job, aber offensichtlich sehr selbstbewusst und überzeugt von ihren Fähigkeiten. Ihre Alleingänge konnte ich nicht immer nachvollziehen, auch wenn sie natürlich mutig waren. Trotzdem mochte ich Tessas Charakter sehr gern.
Die übrigen Figuren erscheinen ziemlich undurchsichtig und man konnte sich nie sicher sein, wem man denn nun trauen kann und was die wahren Motive der Charaktere sind. Dadurch baut sich jedoch auch eine gewisse Spannung auf, die die Dynamik der Urban Fantasy zusätzlich ankurbelt.
Insgesamt wird man von dieser übersinnlichen Geisterjagd recht gut unterhalten, obwohl teilweise noch Luft nach oben ist. Ich könnte mir in jedem Fall sogar eine Fortsetzung vorstellen.

Mein Fazit:
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.11.2023
Score, Lucy

Things We Left Behind / Knockemout Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Things We Left Behind“ von Lucy Score ist der dritte Band ihrer humorvollen und spannenden Knockemout Reihe, die nun das Finale einläutet.
Lucian Rollins ist ein schwerreicher und eiskalter Geschäftsmann, der von allen gefürchtet und bewundert wird. Von allen? Nun, von der süßen und frechen Kleinstadt-Bibliothekarin Sloane Walton definitiv nicht. Sloane ist die Einzige, die sich von Lucian nicht einschüchtern lässt, und ihre heftigen Schlagabtausche und ihre Feindschaft sind seit zwanzig Jahren in Knockemout bekannt. Doch das war nicht immer so, denn fast niemand weiß, dass Sloane und Lucien eine gemeinsame Vergangenheit verbindet, in der sie ganz andere Gefühle füreinander hatten. Und diese Gefühle tragen sie immer noch in sich, denn irgendwie kommen sie nicht voneinander los.

Ich war schon seit dem ersten Teil auf die Geschichte des wortkargen dunklen Lords und der fröhlichen Bücherprinzessin gespannt, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Und wie es aussieht, habe ich mit dem Finale der Trilogie meinen neuen Lieblingsteil gefunden, denn die berührende Lovestory von Sloane und Lucian ist einfach wunderschön.
Ich liebe den Humor von Lucy Score und ihre witzigen Dialoge, bei denen ich immer wieder laut lachen muss. Ihre großartigen Charaktere haben eindeutig Ecken und Kanten, aber sie tragen alle ein großes Herz mit sich herum, sogar der finstere Lucian.
Sloane kann man nur liebhaben, denn die vorlaute und impulsive Bibliothekarin würde für die Menschen, die sie liebt, so ziemlich alles tun. Ich mag ihre ungefilterte und offene Art, mit der sie Lucian nur zu gern in die Schranken weist. Aber unter ihrer äußeren Stärke schimmert auch die Verletzlichkeit, die nur wenige Menschen sehen.
Lucian hat sich aus Selbstschutz einen Ruf als Fürst der Finsternis aufgebaut, dabei ist er unter seiner undurchdringlichen Rüstung ein ganz anderer. Nicht mal seine zwei besten Freunde kennen alle Abgründe, denn davon weiß nur Sloane, die er mit seiner abweisenden Art auf Abstand hält.
Es ist fast schon traurig, dass die beiden über zwanzig Jahre gebraucht haben, bis sie endlich mal ihren Gefühlen nachgeben, die ja förmlich explodieren, wenn sie einmal herausgelassen wurden. Leider grätschen wie in den Vorgängerbänden noch ein paar finstere Gesellen ins Happy End hinein, so dass es bis zum Schluss spannend bleibt.
Sloane und Lucian sind so unfassbar süß zusammen und es macht Spaß, ihre funkensprühende Dynamik mitzuverfolgen. Wer miterleben will, dass Bibliothekarinnen eigentlich die größten Heldinnen sind, der sollte dieses gelungene Buch unbedingt lesen.

Mein Fazit:
Leider schon der Abschied von Knockemout, aber dafür gibt es von mir das volle Sternchenfeuerwerk!

Bewertung vom 15.11.2023
Quinn, Julia

Die gewiefte Lady Sarah / Smythe Smith Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Smythe-Smith. Die gewiefte Lady Sarah“ von Julia Quinn ist der dritte Band ihres unterhaltsamen Bridgerton Spin Offs
Lady Sarah hat bereits die dritte erfolglose Saison absolviert und zählt mit ihren 21 Jahren bald als alte Jungfer. Jetzt muss sie auch noch gleich zwei andere Hochzeiten miterleben, denn Sarah ist die Brautjungfer ihrer besten Freundin und kurze Zeit später auf der Hochzeit von deren Bruder eingeladen. Sarahs Tischherr soll ausgerechnet Lord Hugh sein, dem sie an ihrem unverheirateten Status die Hauptschuld gibt. Beide hassen sich inbrünstig und können sich kaum für die Feierlichkeiten zusammenreißen. Doch dann verbringen Sarah und Hugh gezwungenermaßen immer mehr Zeit miteinander und plötzlich müssen feststellen, dass sie die Gesellschaft des anderen gar nicht mehr so vehement verabscheuen.

Ich liebe die Bridgerton Reihe von Julia Quinn, aber an ihren Ableger zur musikalischen Familie Smythe-Smith habe ich mich bisher noch nicht herangewagt. Man ist auch ohne Kenntnisse zu den beiden vorangegangenen Teilen sehr schnell in der Handlung drin, was sicher am lockeren und humorvollen Schreibstil der Autorin liegt.
Lady Sarah ist eine der armen Smythe-Smith Cousinen, die auf Geheiß ihrer Familie ihre Gäste mit ihren musikalischen Nicht-Talenten quälen. Nur durch Heirat kann man dem entkommen und so ist Sarah sehr nachtragend, dass sie ihre erste aussichtsreiche Saison wegen Hughs tragischem Fehler verpasst hat.
Lord Hugh hat außer seinem außergewöhnlichen mathematischen Talent und seinem ungewöhnlichen Gedächtnis nicht viel im Leben. Eine schlimme Fehlentscheidung hat mehrere Schicksale nachhaltig beeinflusst, aber er tut alles, um die Folgen wiedergutzumachen.
Mir sind beide Hauptfiguren schnell ans Herz gewachsen. Sarah ist hinter ihrer überschwänglichen und vorlauten Fassade eine toughe junge Lady, die zäher ist, als man denkt. Und Hugh ist kein gefühlloser Roboter, dem die Menschen um ihn herum egal sind. Eher im Gegenteil.
Die Schlagabtausche der beiden machen Spaß und man kann auch die Funken fliegen sehen, die im Laufe der Handlung immer feuriger werden. Ich mag die mitreißende Dynamik von Sarah und Hugh und habe mit ihnen bis zum Happy End mitgefiebert.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.11.2023
Schaper, Fam

Hopes Made of Pearls (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Hopes Made of Pearls“ von Fam Schaper ist der dritte und finale Band ihrer emotionalen New Adult Trilogie um das Luxuskaufhaus Kronenberg in München.
Lorena Kronenberg ist quasi im Kaufhaus ihrer Familie aufgewachsen und fühlt sich in seiner Atmosphäre zu Hause. Ihr großer Traum ist es, das Kaufhaus auch als Geschäftsführerin zu leiten, aber die patriarchalische Nachfolgeregelung in ihrer traditionsbewussten Familie lässt diese Möglichkeit nur für männliche Nachkommen zu. Lorenas Wirtschaftsstudium, welches sie als Jahrgangsbeste abgeschlossen hat, zählt für ihre Eltern gar nichts, denn sie soll nur einen reichen Mann heiraten und in dessen Hintergrund bleiben. Gerade als Lorena endlich eine Chance erzwingt, allen zu beweisen, was in ihr steckt, lernt sie Milo kennen. Doch Milo ist ein Angestellter des Kaufhauses und eine Beziehung könnte Lorenas Träume platzen lassen.

Mit diesem Band endet diese wunderschöne und gefühlvolle Reihe und auch im Finale schickt uns Fam Schaper auf eine heftige Gefühlsachterbahn, die die Protagonisten ordentlich durchschüttelt. Der Schreibstil liest sich gewohnt leicht und locker und sowohl Lorena als auch Milo dürfen abwechselnd aus ihren Perspektiven erzählen. Dabei möchte man sie wegen ihrer Entscheidungen manchmal anschreien, aber es lohnt sich auch, darauf zu warten, dass sie selbst zu wichtigen Einsichten finden.
Ich konnte es fast nicht mit ansehen, wie sich Lorena in ihr toxisches Familiengefüge einordnet und verbissen gute Miene zum bösen Spiel macht. Die antiquierten Ansichten ihrer Familie sind eigentlich nicht auszuhalten und man kann fühlen, wie Lorena langsam daran zerbricht.
Milo hat vielleicht eine liebevolle Familie, aber auch hier ist nicht alles perfekt, sondern folgt einer zerstörerischen Dynamik. Obwohl Milo und Lorena komplett gegensätzlich wirken, gibt auch Milo aus anderen Gründen seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zugunsten seiner Familie völlig auf.
Fam Schaper gibt ihren beiden Hauptfiguren viel Zeit und Raum, sich langsam anzunähern, so dass ihre Gefühle füreinander glaubhaft und authentisch wachsen. Ob beide den alten Mustern weiter folgen oder endlich ausbrechen werden, lohnt sich auf jeden Fall herauszufinden.

Mein Fazit:
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.11.2023
Pandian, Gigi

Geister der Vergangenheit / Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

„Geister der Vergangenheit“ von Gigi Pandian ist der zweite Band ihrer abenteuerlichen Reihe um die Alchemistin Zoe Faust.
Zoe ist nun seit drei Monaten in ihrer neuen Wahlheimat Portland und endlich scheinen auch die romantischen Schwingungen zwischen ihr und dem attraktiven Detective Max stärker zu werden. Zumindest haben beide ein Date in einer klassisch angehauchten Zaubershow, welches jedoch nicht so endet wie erhofft. Zoes unfreiwilliger Mitbewohner, der Gargoyle Dorian, und ihr jugendlicher Helfer Brixton haben einen unglaublichen Verdacht, dem sie unbedingt nachgehen wollen. Schließlich droht Dorian immer noch zu versteinern und Zoe setzt bei ihren Heilungsversuchen ihre eigene Gesundheit aufs Spiel. Doch die vermeintliche Hilfe entpuppt sich als äußerst gefährlich, denn plötzlich taucht wieder eine Leiche auf und Zoe gerät mitten in die Ermittlungen.

Die Mischung aus Cosy Fantasy und Murder Mystery von Gigi Pandian geht in die zweite Runde und unsere sympathische Heldin darf sich in ihrer neuen Heimat immer noch nicht sorglos zurücklehnen und zur Ruhe kommen. Ich würde empfehlen, den ersten Teil vorher zu lesen, denn die fortgeführten Handlungsstränge werden zwar erläutert, aber es ist einfacher, wenn man die ganze Story kennt. Ich war relativ schnell wieder in der Handlung drin, die sich hauptsächlich um Dorians Heilung dreht. Dabei gibt es einige spannende Rückblenden in seine Vorgeschichte, die auch den Ereignissen in der Gegenwart eine neue Dynamik verleihen.
Zoe kümmert sich völlig selbstlos um ihren Mitbewohner und setzt dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel. Ich hätte mir definitiv eine höhere Beteiligung von Max gewünscht, denn diesmal bleibt er recht blass und fast völlig im Hintergrund. Dafür tauchen neue Charaktere auf, von denen wir hoffentlich in den Fortsetzungen noch mehr hören werden.
Manchmal schleichen sich im zweiten Buch kleine Längen in die Geschichte ein, die für meinen Geschmack dann zu sehr in Richtung Cosy geht. Trotzdem bleibt es insgesamt spannend und ich bin neugierig auf die nächsten Abenteuer von Zoe und ihren Freunden.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!