Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2073 Bewertungen
Bewertung vom 06.01.2022
Kölpin, Regine

Unruhige Wasser / Das Haus am Deich Bd.2


ausgezeichnet

Auf dieses Buch habe ich ja schon voller Spannung gewartet. Denn wieder geht’s an die raue Nordsee und das Haus am Deich. Mittlerweile befinden wir uns in der Nachkriegszeit im Jahr 1951.
Das Wirtschaftswunder bringt Frida endlich Sicherheit und Wohlstand – doch Glück sieht jedoch anders aus. Sie hat den Vater ihrer Tochter Meike geheiratet – einen erfolgreichen Unternehmer. Aber jetzt sitzt sie in einem goldenen Käfig und sie sehnt sich nach mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Doch leider werden in dieser Zeit den Frauen wenige Freiheiten zugestanden. Das muss ihre beste Freundin Erna schmerzhaft am eigenen Leib erfahren. Zuflucht, Erholung und auch Glück finden die beiden Freundinnen mit ihren Kindern nur im Haus am Deich, das einen wunder- schönen üppigen Garten besitzt – ein selbstgeschaffenes Paradies. Hier scheinen ihre Träume noch Wirklichkeit zu werden.
Wow! Einfach großartig – genauso spannend wie der erste Teil geendet hat, geht es nun weiter. Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig. Schon nach dem Lesen den ersten Zeilen befand ich mich wieder an der Nordsee bei all den liebenswerten Menschen, die mir schon bestens vertraut sind. Ich spüre den Wind auf meiner Haut und genieße die Deichspaziergänge. Schon von Anfang an werde ich von vielen Emotionen übermannt, die mich während des ganzen Buches begleiten. Denn leider gibt es auch einige Menschen, in denen nur das schlechte zum Vorschein kommt und die ihren Lieben das Leben zur Hölle machen. Ach, wie haben mich manche Szenen berührt und des Öfteren hatte ich feuchte Augen. Doch was am meisten zählt, ist die Freundschaft zwischen Frida und Erna, die schon so viele Tiefen überstanden hat. Es ist wunderbar, wie sie sich gegenseitig unterstützen und sich Mut machen. Denn Frida steht auch dieses Mal vor großen Herausforderungen, an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Doch dann steht sie vor einer großen Entscheidung und wird sie die Richtige treffen? Doch hier muss ich mich wohl auf Band 3 gedulden, den ich nun voller Spannung erwarte. Und auch in Ernas Leben gibt es große Veränderungen und darüber habe ich mich riesig gefreut.
Was für eine berührende Geschichte. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich total begeistert hat. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Am liebsten würde ich ja sofort meine Koffer packen

Bewertung vom 04.01.2022
Russo, Andrea

Der süße Himmel der Schwestern Lindholm


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman nimmt uns die Autorin Andreas Russo (die vielen von uns auch als Anne Barns bekannt ist) auf eine wunderschöne Reise mit nach Schweden. Und hier kehren wir in das herrliche Küstencafé, das auch ein wunderschönes Gartencafé ist ein. Und hier beginnt wirklich der süße Himmel der Schwestern Lindholm.
Der Inhalt: Ein traumhafter Sommer im Jahr 1936 in Schweden. In einer kleinen Bäckerei mit Meerblick am Rand des Kullabergs wachsen die fünf Lindholm Schwestern auf. Jahrzehntelang backt sie Familie schon an der Skane-Küste Brot und andere Leckereien. Doch wirtschaftlich sind die Zeiten auch in Schweden schwer. Doch da haben die jungen Frauen eine Idee: Sie eröffnen ein Gartencafé und verwöhnen ihre Gäste mit Vanilleherzen und anderen Köstlichkeiten, die sie aus alten Familienrezepten zaubern. Doch dann verliebt sich die älteste Schwester ausgerechnet in einen Deutschen. Und Karl möchte, dass Hannah mit ihm geht. Jetzt stellt sich die Frage: Kann der „Süße Himmel“ ohne Hannah und in einer Welt, die auf einen Krieg zusteuert, bestehen?
Wunderschön! Was für ein toller gefühlvoller Roman, der mich von der ersten Seite an begeistert hat. Die Geschichte beginnt im Hier und Jetzt und plötzlich taucht in Brief auf, der uns in die Vergangenheit reisen lässt. Die Landschaftsbeschreibungen der Autorin sind einfach spitzenmäßig. Ich kann mir Schweden in all seiner Pracht bildlich vorstellen. Und auch die kleine feine Bäckerei, in der es so wunderbar duftet. In dem Gartencafé würde ich gerne einkehren, die Lindholm Schwestern haben ja hier wirklich etwas tolle auf die Beine gestellt. Ich lerne die Familie Lindholm kennen und lieben. Was für einzigartige Menschen und der Zusammenhalt der Schwestern ist – obwohl sie nicht unterschiedlicher sein könnten – einfach großartig. Aber die Lindholms haben auch mit Schicksalsschlägen zu kämpfen und dann kommt natürlich auch die Liebe ins Spiel. Auch wird uns in dieser herausragenden Lektüre längst vergangene Geschichte wieder nahe gebracht.
Ein zauberhafter Wohlfühlroman, der wie eine wohltuende Umarmung ist. Ein Lesevergnügen der Extraklasse. Ich habe mit dieser Traumlektüre Traumlesestunden verbracht. Gefreut haben mich auch die Rezepte am Ende des Buches. Als erstes werde ich gleich die Zimtschnecken ausprobieren. Ich habe den Geruch schon förmlich in der Nase. Selbstverständlich vergebe ich für diese tolle Lektüre 5 Sterne. Natürlich ist auch das Cover in echter Hingucker – gefällt mir super.

Bewertung vom 02.01.2022
Rygiert, Beate

Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher


ausgezeichnet

„Die Ullstein Frauen und das Haus der Bücher“ ist eine in einen tollen Rman verpackte Biografie der Familie Ullstein mit einigen erfundenen Elementen, die die Geschichte umso spannender machen.
Wir befinden uns in Berlin hier steht das große Imperium „Das Haus der Bücher“ und „Das Haus der Presse“, denn in diese zwei Teile ist der große Verlag aufgeteilt. Der Generaldirektor Dr. Franz Ullstein, der seit knapp einem Jahr verwitwet ist, lernt auf einem Bankett die glamouröse Rosalie Gräfenberg kennen. Die junge erfolgreiche Journalistin ist geschieden und die beste Freundin von Verlagsredakteurin und Autorin Vicki Baum. Dr. Franz Ullstein verliebt sich in Rosalie und macht ihr schon bald einen Antrag. Dies ist jedoch seinen vier Brüdern ein großer Dorn im Auge. Denn Rosalie ist einfach anders als die Ullstein-Frauen. In ihren Augen einfach zu unangepasst, sie ist es gewohnt ihr eigenes Leben, das in Berlin und Paris stattfindet, zu führen. Die Brüder versuchen alles, um Rosalie durch eine Intrige von Franz zu trennen. Doch Vicki Baum und ihr aufgewecktes Tippfräulein Lilli lassen nicht zu, dass nur die Männer die Regeln diktieren und Rosalies Ruf ruinieren. Ab jetzt entscheiden die Frauen selbst, was Erfolg ist und wie jede von ihnen ihr Glück findet.
Wow! So eine spannende und unterhaltsame Biografie habe ich selten gelesen. Einfach gigantisch. Der Schreibstil der Autorin ist erstklassig. Man hat von der ersten Seite an sofort das Gefühl mitten in der Geschichte zu stecken und live dabei zu sein. Wir erleben die glamourösen 20erJahre. Aber besonders beeindruckt haben mich die Geschehnisse und das Leben in diesem Verlagshaus. Ich bin vollkommen in die Welt der Bücher eingetaucht. Habe äußerst interessante und bewundernswerte Menschen kennenglernt, allen voran natürlich die sympathische Rosalie, auch Vicki Baum hat mich schwer beeindruckt und Lilli, die ja eigentlich nur ein Tippfräulein ist, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Auch sie hat zielstrebig ihre Träume verfolgt und letztendlich hat Blümchen Erfolg gehabt. Was mich sehr gefreut hat. Doch Rosalie hat mir leidgetan. Sie wurde ja wirklich einem Rudel Wölfe zum Fraß vorgeworfen. Über die Intrigen und das Verhalten der Ulllstein Brüder habe ich maßlos geärgert. Wie skrupellos können Menschen sein, wenn sie große Ziele verfolgen. Alle Charaktere wurden von der Autorin so wunderbar beschrieben, ich sehe wirklich jeden einzelnen vor mir. Beim Lesen dieser traumhaften Lektüre wurde von zahlreichen Emotionen übermannt. Und manches ging mir wirklich unter Haut.
Eine Wahnsinnslektüre, für mich ein Lesehighlight, das mir Traumlesestunden beschert hat. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.

Bewertung vom 31.12.2021
Carsta, Ellin

Die Wege der Söhne


ausgezeichnet

Voller Spannung habe ich auf den vierten Teil der Falkenbach-Saga gewartet. Wieder geht’s nach Bernried am Starnberger See auf das Gut Falkenbach und hier erwarten mich wieder aufregende Neuigkeiten.
Der Inhalt: Mittlerweile haben wir das Jahr 1938 und Elisabeth Lehmann ist überglücklich als ihr Mann Ferdinand vom Stützpunkt der Wehrmacht endlich heimkehren darf. Doch er wurde aus einem ganz bestimmten Grund vom Dienst freigestellt, und zwar soll er die Waffenproduktion erhöhen. Seine Mutter Käthe ist entsetzt: Entwickelt sich ihr eigener Sohn vom Mitläufer zu einem aktiven Förderer der Nazis? Wilhelmine von Falkenbach kommt durch die Liebe zum Widerstandskämpfer Martin immer weiter in Bedrängnis, genau wie ihr Bruder Gustav, der heimlich jüdische Patienten in seiner Praxis behandelt. Wie lange können diese beiden Geheimnisse noch bewahrt werden? Auch die jahrelange Freundschaft zwischen Paul-Friedrich von Falkenbach und Heinrich Lehmann beginnt zu bröckeln. Als Paul-Friedrich von einer Sabotage in der Waffenproduktion erfährt, ahnt er sofort, dass diese Entdeckung das Schicksal beider Familien besiegeln könnte.
Wow! Was für eine spannende, ereignisreiche und unter die Haut gehende Lektüre. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hatte ich ein Gänsehautfeeling und stand wie unter Strom. Und diese Spannung hat mich während des Lesens ständig begleitet. Man fühlt sich auf Gut Falkenbach sofort wieder wie zuhause, trifft auf alte Bekannte – von denen ich allerdings nicht alle ins Herz geschlossen habe. Besonders Paul-Friedrich benimmt sich aus meiner Sicht unmöglich – versucht er doch einiges zu vertuschen, um bei Wilhelm gut Kind zu machen. Es liegt viel Spannung in der Luft und alles scheint kurz vor der Explosion zu stehen. Die Autorin bringt die Ereignisse der damaligen Zeit, die dunkelsten Kapitel, die wirklich unter die Haut gehen, nahe. Wir erfahren wieder viele Neuigkeiten über die Familien von Falkenbach und Lehmann, ihre Pläne für die Zukunft. Natürlich endet das Buch wieder mit einem Pageturner und so warte ich jetzt voller Spannung auf die Fortsetzung.
In meinen Augen wieder ein absolutes Lesehighlight voller Emotionen. Eine Traumlektüre, die ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.
Das Cover hat für mich auch einen gewissen Widererkennungswert – finde ich klasse.

Bewertung vom 28.12.2021
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Morgen, Klufti, wird's was geben


ausgezeichnet

Dies ist mein letzter Weihnachtsroman für dieses Jahr und ich muss sagen, dass Bestsellerduo Klüpfel und Kobr sorgt wieder mal für beste Unterhaltung, und zwar dieses Mal mit 24 Weihnachtskatastrophen.
Der Inhalt: Weihnachten bei den Kluftingers, das sind Erikas selbstgebackene Plätzchen, Kluftingers alljährlicher Kampf mit dem Christbaum und vor allem viele liebgewonnene Traditionen. Die werden allerdings gründlich durcheinandergewirbelt, als sich spontan Besuch aus Japan ankündigt und Erika obendrein zwei Tage vor Heiligabend von der Leiter fällt. Kommissar Kluftinger ist also bei den Festvorbereitungen auf sich allein gestellt. Keine leichte Aufgabe, denn sein japanischer Besucher erwartet nicht weniger als das ultimative Allgäuer Weihnachtserlebnis. Und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf!
Noch jetzt nach Beendigung des kleinen aber feinen Büchleins habe ich ein Dauergrinsen im Gesicht.
Außerdem habe ich Kluftinger Stimme, den ich ja des Öfteren in Aktion erlebt habe, im Ohr und das macht das Ganze zu einem besonderen Lesevergnügen. Und wenn ich mir gewisse Szenen vorstelle (auch wenn sie für den Betroffenen vielleicht nicht ganz so lustig waren) muss ich lauthals lachen.
An Komik ist Kluftinger wirklich nicht zu übertreffen. Und dann noch dieser Besuch aus Japan, der setzt dem Ganzen die Krone auf. Und ich will ja nicht zu viel verraten. Diese Weihnachtskatastrophen muss man einfach selbst verleben. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker und versetzt den Leser sofort in gute Laune. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 26.12.2021
Römer, Lotte

Orangencreme und süße Träume


ausgezeichnet

Dies ist nun bereits der dritte Band der „Liebe am Gardasee“-Reihe von Lotte Römer.
Wieder entführt uns die Autorin an einen zauberhaften Ort und schon beim Anblick des wunderschönen Covers habe ich den Duft von Orangen in der Nase. Außerdem wird sofort diese Sehnsucht in mir geweckt, nach Limone zu reisen, denn hier liegt das Casa Felicitá, das von Antonella mit viel Liebe geführt wird.
Der Inhalt: Unsere Protagonistin Valentina wurde durch einen tragischen Schicksalsschlag aus ihrem alten Leben gerissen. Nun hat sie hier im Gardasee, wo andere Urlaub machen, für sich und ihren Bruder Tim eine neue Bleibe gefunden. Außerdem hat sie einen Job im gemütlichen Hotel der warmherzigen Antonella bekommen. Doch eines Tages kommt ein Gast ins Hotel, der Valentina vor eine große Herausforderung stellt. Max ist begeisterter Kletterer und Valentina soll ihn bei einer Tour begleiten. Nun werden bei ihr viele schmerzliche Erinnerungen an den Unfall ihrer Eltern geweckt.
Max übt auf Valentina jedoch eine magische Anziehungskraft aus und bei der Klettertour merkt Valentina, wie das Klettern sie früher fasziniert hat. Doch dann passiert genau das, wovor Valentina die ganze Zeit Angst hatte.
Ach, war das wieder schön. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich in Limone, und genieße meinen Aufenthalt in dem kleinen Hotel, mit seinen knorrigen Olivenbäumen und bestaune die herrlich bepflanzten Terrakottatöpfe. Außerdem habe ich sofort den Geruch von Antonellas Vanillekrapfen und ihrer leckeren Orangencreme in der Nase. Es ist, als würde ich nach Hause kommen, so vertraut ist mir alles. Und Antonella ist für mich ein ganz besonderer Mensch. Außerdem lerne ich Valentina, die völlig in ihrem Schmerz versunken ist und im Moment mehr funktioniert als lebt, sehr gut kennen. Ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Rührend kümmert sie sich um ihren mittlerweile 18jährigen Bruder und vergisst dabei sich selbst. Doch als Max ankommt – der übrigens für Schmetterlinge in ihrem Bauch sorgt – geht ganz langsam eine Veränderung mit Valentina vor.
Und daran hat natürlich auch Antonella, die sofort merkt, das Valentina sich von Max angezogen fühlt, nicht ganz unschuldig. Natürlich wird es auch noch spannend und sehr berührend. Der Schreibstil der Autorin ist einfach wieder fantastisch. Man hat einfach das Gefühl live dabei zu sein. Natürlich habe ich mich auch gefreut, wieder von Clement und Ernesto zu höre. Und wie auch beim letzten Mal habe ich die Abende in Antonellas Garten sehr genossen.
Eine absolute Gute-Laune-Wohlfühlgeschichte, die wie eine herzliche Umarmung ist. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Für diese Traumlektüre vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und hoffe, dass es nicht mein letzter Ausflug an den Gardasee war.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.12.2021
Naigle, Nancy

Ein Weihnachtsengel für die Liebe


ausgezeichnet

Wieder einmal hat mich das zauberhafte Cover des Buches magisch angezogen. Die Autorin Nancy Naigle entführt uns in einen entzückenden kleinen Ort und hier erleben wir ein wunderschönes Wintermärchen.
Der Inhalt: Unsere Protagonistin Liz ist einer der besten Projektmanagerinnen in der Proem Service Group. Doch ihr großer Traum ist es, einmal Frühstückspension zu führen. Zufällig entdeckt sie bei einer Auktion das ehemalige Gasthaus ihrer verstorbenen Großeltern. Von ihren Emotionen übermannt, erwirbt sie die kleine Pension in den Bergen. Doch als Liz vor dem Anwesen steht, bekommt sie einen großen Schrecken. Das Haus ihrer Kindheitserinnerungen ist ziemlich heruntergekommen. Doch als wäre Weihnachtsmagie im Spiel, steht plötzlich Innenarchitekt Matt vor der Tür und hilft Liz das marode Gebäude zu restaurieren. Die beiden verstehen sie blenden und kommen sich bald näher. Aber dann geschieht ein Unglück, und die Eröffnung der Pension steht auf der Kippe. Jetzt kann nur noch ein Weihnachtswunder helfen.
Was für eine traumhaft herzerwärmende Geschichte, wie eine wohltuende Umarmung. Ich habe mich von der ersten Seite an pudelwohl in Antler Creek. Die Herzlichkeit der Bewohner hat mich sofort berührt. Und die Lage des ehemaligen Gasthauses „Angels Rest“ ist atemberaubend.
Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin habe ich ein genaues Bild vor meinem inneren Auge. Ich sehe wie „Angels Rest“ und seine Gästehäuser in neuem Glanz erstrahlt. Unsere liebenswerte Protagonistin Liz, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, macht sich voller Tatendrang an diese Aufgabe, hat sie doch hier während ihrer Kindheit unvergessliche Ferien verbracht. In Matt hat sie ja eine tatkräftige Unterstützung gefunden. Und Matt bringt auch die Schmetterlinge in Liz Bauch zum Fliegen. Doch Liz hält sich an eine eiserne Regel, Arbeit und Privates zu trennen. Und dann passiert auch noch ein Unglück und die Eröffnung von Angels Rest schein in weite Ferne zu rücken. Doch gerade zu dieser Zeit und auch Liz Glaube gibt es ja ab und an ein Weihnachtswunder.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mir unterhaltsame und berührende Lesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 22.12.2021
Pembroke, Sophie

Weihnachten auf Mistletoe Island


ausgezeichnet

Bei diesem Weihnachtsroman hat mich der Anblick des wunderschönen Covers sofort verzaubert. Und dann entführt uns die Autorin auch noch nach Schottland, und zwar auf Mistletoe Island. Und hier sollen wir an einer perfekten Hochzeit teilnehmen.
Der Inhalt: Der Schnee fällt vom Winterhimmel, als Fliss und ihre Freunde kurz vor Heiligabend im Holly Cottage auf einer kleinen schottischen Insel treffen. Fliss heiratet, der große Tag ist für den 23. Dezember geplant. Eine perfekte Winter-Wunderland-Heirat soll es werden, doch alle haben neben warmen Jacken auch ihre eigenen Sorgen im Gepäck. Während all der Hochzeitvorbereitungen kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht, und es zeigt sich, dass sich die Freunde doch nicht so gut kennen. Ein Happy End scheint plötzlich in weiter Ferne. Fliss glaubt an ein Weihnachtswunder – wird am Ende jeder sein Glück finden.
Voller Begeisterung habe ich mich auf diese Geschichte, die total unterhaltsam begann, gestürzt. Der Schreibstil der Autorin ist eigentlich klasse. Man befindet sich sofort mitten in der Geschichte und durch die herrlichen Beschreibungen habe ich traumhafte Bilder von Mistletoe Island vor meinem inneren Auge. Man lernt Elli und ihre Freunde kennen, die eine Woche gemeinsam auf Mistletoe Island ihren Schulabschluss feiern. Genau zehn Jahre später treffen sie sich wieder. Grund dafür ist die bevorstehende Hochzeit von Fliss. Fliss, die mir anfangs sehr sympathisch war – übrigens das Nesthäkchen der Gruppe - wird im Laufe der Zeit etwas unsympathisch. Denn nicht nur sie hat ein Geheimnis, auch ihre Freunde haben viel zu erzählen. Eigentlich ist dies ja kein typischer Winter-Weihnachtsroman, denn das weihnachtliche Flair hat mir etwas gefehlt. Vom Ende war ich dann auch etwas überrascht, gab es doch die eine oder andere Überraschung.
Eine nette Lektüre, die mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat und für die ich 4 Sterne vergebe.

Bewertung vom 22.12.2021
Schwarzhuber, Angelika

Das Weihnachtsherz


ausgezeichnet

Schon der Anblick des wunderschön gestalteten Covers versetzt mich in Weihnachtsstimmung. Und dann erst der Titel „Das Weihnachtsherz“. Die Autorin entführt uns in ferne Brasilien, dann geht es nach Niederbayern und schließlich landen wir im traumhaften Elsass.
Der Inhalt: Katja liebt ihren Beruf als Goldschmiedin über alles und soll später einmal das Schmuckgeschäft, das schon seit Generationen im Besitz ihrer Familie ist, übernehmen. In Brasilien will sie die Kunst des Edelsteinschleifens perfekt erlernen, doch leider zwingt sie der überraschende Tod ihres geliebten Vater, in die Heimat zurück zu kehren. Mit ihrer Stiefmutter, zu der sie leider kein sonderlich gutes Verhältnis hat, kämpft sie um den Erhalt des Geschäftes. Außerdem kümmert sie sich noch rührend um ihre Großmutter Maria, die im Pflegeheim lebt. Doch kurz vor Weihnachten bekommt sie eine ungewöhnliche Nachricht eines französischen Winzers. Es geht um ein ganz besonderes Schmuckstück. Katja reist ins Elsass und weiß nicht, welchem dramatischen Ereignis sie auf die Spur kommt.
Wieder einmal hat mich die Autorin mit ihrem Weihnachtsroman, der schon total spannend beginnt, begeistert. Ihr Schreibstil ist einfach super. Wenn ich die Augen schließe, läuft die ganze Geschichte, die wie eine wohltuende Umarmung ist, vor meinem inneren Auge ab. Ich sehe Katja, eine liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, in Brasilien. Hier arbeitet sie mit großer Begeisterung bei einem Meister seines Fachs. Die funkelnden Edelsteine sind wunderschön, ich sehe, welche Kunstwerke Katja aus ihnen zaubert. Doch dann der herbe Schicksalsschlag, der ihr Leben verändert. Sie muss sich mit Julia ihrer Stiefmutter zusammenraufen, hier verfolge ich voller Neugierde die Entwicklung ihrer Beziehung im Laufe der Geschichte. Ans Herz gewachsen ist mir die kleine Ella, Katjas Halbschwester. Aber spannend wird es, als es ins Elsass geht. Hier gibt es die eine oder andere Überraschung und das unglaubliche Geheimnis, das dann ans Licht kommt, verändert das Leben aller. Ein Wunder in der Weihnachtszeit.
Eine absolute Gute-Laune-Wohlfühlgeschichte, die mir berührende und unterhaltsame Stunden beschert hat und die manchmal sogar für feuchte Augen gesorgt hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 19.12.2021
Schilling, Emilia

Winterglück und Nelkenduft


ausgezeichnet

In ihrem neuen Winter-Weihnachtsroman entführt uns die österreichische Autorin in das zauberhafte Wien. Denn genau hierher kehrt unsere Protagonistin Romi nach einem längeren Auslandsaufenthalt zurück.
Wien ist die Heimatstadt von Romi, die gerne die Welt bereist. Nun ist es Zeit für einen Neuanfang. Zusammen mit ihrer Schwester Steffi soll sie den Teeladen „Tee Händler – Teespezialitäten sie 1933“, den ihre Großtante Leopoldine führt, übernehmen. Das Geschäft läuft prima in der Adventszeit, doch Steffi hat so ihre Bedenken, dass es Romi wieder in die große weite Welt hinauszieht. Doch Romi hat ihr Herz nicht nur an den Teeladen, sondern auch an den gutaussehenden Restaurator Niko verloren. Das Glück scheint perfekt. Doch dann ziehen dunkle Wolken am Himmel auf, kann Romi dem charmanten Möbeltischler trauen?
Ach, war das wieder schön. Genau das richtige Wohlfühlbuch für diese Jahreszeit. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich in dem entzückenden Teeladen und habe wunderbare Gerüche in meiner Nase. Da Tee auch zu meinen Lieblingsgetränken gehört, hätte ich Romi und Steffi am liebsten sofort besucht und mich durch all der aromatischen Teesorten probiert. Übrigens sind Romi und Steffi wirklich zwei liebenswerte Menschen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und ihre Eltern sind besonders cool, die haben mir des Öfteren ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Und dann ist da noch Niko, der für seinen Beruf brennt. Ich sehe förmlich, wie er alte Möbelstücke wieder zum Leben erweckt und habe auch den Geruch von Holz in meiner Nase. Natürlich kommt auch die Liebe, die vor keinem Halt macht, zu kurz. Ich spüre förmlich den Funkenflug zwischen Niko und Romi, doch ein Ereignis aus der Vergangenheit scheint zwischen ihnen zu stehen. Auch Steffi scheint ihr Glück gefunden zu haben. Und auch Großtante Poldi sorgt für eine Überraschung.
Ein herzerwärmender, gefühlvoller Roman, der mich total begeistert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, mit einem zauberhaften Cover, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.