Benutzer
Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 897 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2017
Boyd, Natasha

Mit dir kam der Sommer / Eversea Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Es ist immer schwierig, wenn man in den Bruder der besten Freundin verliebt ist. So auch für Jazz, denn als sie die Grenze kurz übertreten und Joey ihr daraufhin das Herz bricht, geht für sie die Welt unter. Doch als sie nach vielen Jahren endlich die Kleinstadt verlassen und einen Neuanfang am anderen Ende der Welt wagen will, ist Joey auf einmal zurück in der Stadt und in ihrem Herzen.

Nach zwei spannenden Bänden um Keri Ann und Jack Eversea erfahren wir in diesem dritten Band der Serie endlich die Geschichte ihrer besten Freundin Jazz. Der Band ist etwas aufgeteilt in die Vorgeschichte vor 3 Jahren und eben die Jetztzeit. Sehr emotional geht es zu, denn die Geschichte um Jazz und Joey ist alles andere als einfach. Gerade wenn man zusammen aufwächst und dann Gefühle entstehen, die man so erst einmal natürlich nicht einplant. Viele Missverständnisse und fehlende Aussprachen haben für mich die Geschichte ab und an etwas in die Länge gezogen, es erscheint mir dennoch realistisch für das Alter der Protagonisten. Die Geschichte ist aber grundsätzlich witzig und spritzig, wenn man sich auf sie einlässt. Es gibt viele Bezüge zu den zwei anderen Bänden der Reihe, da die Geschichte in der gleichen Zeitschiene spielt. Allerdings sind diese ohne Vorwissen wahrscheinlich nicht so gut verständlich und der Lesegenuss ist mit dem Vorwissen aus der Eversea-Reihe auf jeden Fall größer.

Eine schöne Ergänzung der Eversea-Reihe, in der man endlich die Geschichte von Jazz und Joey erfährt. Dramatisch, emotional und schön zu lesen. Allerdings macht das Buch wahrscheinlich am meisten Spaß, wenn man die Reihe schon kennt.

Danke an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars über Netgalley.de.

Bewertung vom 13.09.2017
Winter, Elaine

Herzmuscheln (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr praktisch hat Kyla Geld von ihrer Großtante geerbt und kann sich damit nach einer herben Enttäuschung einen langgehegten Traum erfüllen und ein Guesthouse im schönen Connemara in Irland eröffnen. Doch ein Guesthouse führt sich gar nicht so einfach, vor allem, wenn der eine langjährige Gast Rupert sich strikt weigert, wegen Renovierungsarbeiten auszuziehen und der neue Gast Ryan sich stets in seinem Zimmer einschließt und sich auch sonst alles andere als normal verhält.

Elaine Winter hat einen wunderschönen Wohlfühlroman geschrieben mit toller Kulisse in Irland und spannenden Charakteren. Kyla ist eine junge Frau, die sehr verletzt wurde und nun versucht, sich neu zu orientieren im Leben. Sie eckt zunächst ziemlich an, lernt aber schnell, sie anzupassen. Dazu sind die beiden Dauergäste so einzigartig wie sie sein können und begeistern einfach durch ihre tollen Eigenarten. Gerade Rupert schließt man trotz oder gerade wegen seiner Schrulligkeiten schnell ins Herz. Und Ryan, Mr. Groß und Geheimnisvoll? Nun ja, wer mag kein Geheimnis. Es macht Spaß, so langsam hinter seine Fassade blicken zu können und es entsteht eine tolle Dynamik zwischen ihm und Kyla. Und obwohl es zuallererst ein wirklich unterhaltsamer Liebesroman mit wirklich schönem Knistern ist, werden auch ernste Themen wie Einsamkeit im Alter und Unerwiderte Liebe angesprochen und gut verpackt.

Ein überzeugender Roman, der die Liebe, Irland und das sich selber finden feiert. Die Figuren sind einzigartig und liebenswert, die Geschichte unterhaltsam und mit Tiefe. Das Buch weiß auf jeden Fall, wie man einen Leser an die Seiten fesselt.

Danke an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars über Netgalley.de.

Bewertung vom 11.09.2017
Riordan, Rick

Das verborgene Orakel / Die Abenteuer des Apollo Bd.1


sehr gut

Ein neues Abenteuer aus der Welt von Percy Jackson! Bei der neuen Reihe von Rick Riordan begleitet man allerdings den Gott Apollo auf seinen Abenteuern. Dieser wurde nämlich mal wieder seiner Unsterblichkeit beraubt, weil er bei Zeus in Ungnade gefallen ist. Und Zeus hat sichtlich seinen Spaß daran, Apollo leiden zu lassen...

Eine wirklich tolle Ergänzung des Percy Jackson Universums, bei dem man neue Figuren bei ihren Abenteuerns begleitet. Alte bekannte aus den Vorbänden kommen allerdings auch vor und bringen den gewissen Wiedererkennungswert. Apollo ist ungewöhnlich und witzig auf seine eigene Weise. Die neue Reihe kann er als Hauptperson gut tragen. Die Halbgöttin Meg als Begleitung und Meisterin bringt einen witzig frechen Aspekt in die Geschichte, der ihr sehr gut tun.

Gewohnt rasant geschrieben und mit einer großen Portion Humor überzeugt der Auftaktband der neuen Reihe. Er ist ohne Vorwissen sicherlich lesbar, jedoch werden sehr viele Anspielungen auf Vergangenes gemacht und ein Zurechtfinden fällt sicherlich einfacher, wenn man wenigstens die Percy Jackson Bücher gelesen hat.

Bewertung vom 07.09.2017
Maifeld, Monika

Morgen ist es Liebe


sehr gut

Ein Unfall, ein Lebensretter und ein abgewendeter Selbstmord - Monika Maifeld vereint in ihrem Debütroman so einige dramatische Situationen, die im Laufe der Geschichte gekonnt zu einem Netz verwoben werden aus Irrtümern, Annahmen und Schwindeleien. Die Lösung erscheint für den Leser oft so einfach, doch das Leben spielt gerne mit den Menschen.

Der Roman kann in jedem Fall gut unterhalten, denn die Geschichte ist Wendungsreich und bringt den Leser öfters mal zur Verzweiflung. Denn so manche Situationen sind wohlbekannt, denn man versteht Menschen und Situationen doch gerne und schnell falsch. Wie das Leben so manchmal spielt denkt man sich oft, heraus kommt in jedem Fall eine tolle Geschichte.
Die Personen sind mitten aus dem Leben gegriffen, tun sich jedoch oftmals besonders schwer mit alltäglichen Situationen. Hier wird doch gerne etwas überspitzt dargestellt für die Dramatik der Situation. Trotzdem zieht einen die Geschichte schnell in ihren Bann und man kann das Buch schwer wieder aus der Hand legen. Dazu tragen auf jeden Fall der lockere Schreibstil sowie die sehr liebevoll dargestellten Personen bei. Vor allen Alexandras Mutter ist ein Unikat, wie man es selten sieht und bringt einen tollen Witz in die Geschichte.

Eine empfehlenswerte Liebesgeschichte mit tollen Krimi-Elementen, welche gekonnt mit den Missverständnissen des Lebens spielt und zu fesseln vermag. Herzliche Personen und ein rasant-fesselnder Schreibstil machen es schwer, das Buch allzu lange aus der Hand zu legen.

Bewertung vom 23.08.2017
Schier, Petra

Auf den Wellen des Glücks / Lichterhaven Bd.0 (eBook, ePUB)


sehr gut

In “Auf den Wellen des Glücks” erzählt Petra Schier die Geschichte, wie sich Silvana und Marcos, zwei Charaktere aus “Körbchen mit Meerblick” kennengelernt haben. Die Kurzgeschichte kann man gut ohne Vorwissen lesen, mit ist der Genuss allerdings noch besser.

Rasant und stürmisch beschreibt das Treffen der beiden Wohl am besten, wenn sich die beiden während einer Kreuzfahrt begegnen und es Liebe auf den ersten Blick scheint. Doch ist das wirklich so? Auf jeden Fall die Anziehung ist sofort da und beide zögern nicht, dieser nachzugeben. Mitten im Leben stehend weiß vor allen Marcos was er will, Silvana auf der anderen Seite scheint sich bisher noch nicht so wirklich gefunden zu haben. Die kleine Geschichte zeigt jedoch ganz schön, wie schnell sich so etwas ändern kann.

Das es sich um eine recht kurze Geschichte handelt, geht die Handlung natürlich recht schnell von statten und es bleibt wenig Zeit für Charakterentwicklung. Aber die Gefühle kommen gut rüber und man kann gut mitfiebern. Leider bleiben einige Andeutungen offen aufgrund der Kürze des Buches, man wird jedoch gut unterhalten von dieser stürmischen Liebe. Schoki, der Süße Hund vom Cover kommt leider nur kurz zu Wort, macht jedoch trotzdem Lust auf “Körbchen mit Meerblick”.

Der Roman ist ein nettes Schmankel für Zwischendurch, welches Lust auf mehr Geschichten aus Lichterhaven macht.

Bewertung vom 23.08.2017
Bednorz, Anna

Mord im Cottage (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein tolles von Pflanzen umranktes Reethaus, für viele die Ausgeburt von Romantik und Gemütlichkeit, ist für Aoife Kitsch pur und zieht viel zu viel Ungeziefer an. Als typisches Stadtpflänzchen sieht sie natürlich all ihre Vorurteile vom Landleben bestätigt, als sie von Dublin in ein verschlafenes Dörfchen in Irland zieht. Langeweile und Anonymität? Nicht wirklich! Das merkt sie schnell, wenn die Einwohner viel offener, zugänglicher und neugieriger sind, als angenommen. Als jedoch unerklärliche “Morde” an ihren Büchern passieren, wird Aoife nervös, denn eigentlich weiß niemand, dass sie die Autorin dieser Werke ist. Wurde sie entdeckt und was bezweckt der “Mörder”?

“Mord im Cottage” ist mal ein etwas anderer Krimi, der nicht durch blutige Details und Schockermomente zu überzeugen versucht. Die Handlung ist durchaus spannend, wenn es den geliebten Büchern an den Kragen geht. Dazu bietet das Buch eine wirklich schöne dezente Liebesgeschichte, welche die Krimihandlung schön ergänzt, ihr aber nicht die Show stiehlt. Der Fall ist von Anfang an nicht wirklich klar und Erkenntnisse und Wendungen halten die Spannung aufrecht. Die Charaktere sind durchweg sympathisch und einzigartig und können während der Geschichte begeistern und auch zum Schmunzeln bewegen. Leider kommt Mr. Jingles, die Katze von Aoife etwas kurz in diesem “Krimi mit Katze”, hier hatte ich mir etwas anderes vorgestellt mit diesem Untertitel.

Im Ganzen besticht der Krimi durch eine wirklich schöne Wohlfühlatmosphäre, und sollte vor allem für Literaturfans ein Genuss sein. Fans etwas raubeiniger Krimis kommen hier wahrscheinlich nicht auf ihre Kosten, alle anderen werden einfach gut unterhalten und hoffentlich von der schönen Atmosphäre des Buches gefangen genommen.