Benutzer
Benutzername: 
anke3006
Wohnort: 
niedersachsen

Bewertungen

Insgesamt 820 Bewertungen
Bewertung vom 13.01.2014
Toyne, Simon

Sanctus


ausgezeichnet

In der Abgeschiedenheit der Bergzitadelle lebt ein geheimnisumwitterter Mönchsorden. Kein Fremder darf in die Zitadelle. Pilger dürfen nur unterhalb des Berges beten. Die Mönche bewachen ein Sakrament, was es ist wissen nur wenige. Bruder Samuel wird in den inneren Kreis aufgenommen, aber was er dort erfährt ist für ihn zu schockierend. Er stürzt sich von der Bergspitze. Dieser Selbstmord löst bei verschiedenen religösen Gruppen Reaktionen aus, da sie an der Art des Selbstmordes ein Zeichen erkennen. Sanctus ist der Debütroman von Simon Toyne. Der Schreibstil ist mitreissend. Es ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Simon Toyne verbindet die religösen und mystischen Elemente mit einem Thriller und fesselt den Leser an die Geschichte. Simon Toyne schreibt er lädt die Leser zu einer Party ein. Und ein Party ist es, Spannung pur. Das Buch hat mich nicht mehr losgelassen.

Bewertung vom 13.01.2014
Frei, Pierre

Onkel Toms Hütte, Berlin


ausgezeichnet

Der Roman von Pierre Frei spielt in Berlin nach Kriegsende. Jeder versucht in diese Zeit zu überleben und ewas neues aufzubauen. Ein Serienmörder treibt in der Gegend um den U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte sein unwesen. Blonde Frauen werden ermordet. Was haben die Frauen gemeinsam? Der Autor beschreibt die verschiedene Lebenswege der einzelnen Frauen im Rückblick. So bekommt man eine Vorstellung wie die einzelnen Frauen während der Nazi-Zeit gelebt haben. Auch die Zeit direkt nach Ende des Krieges wird sehr gut beschrieben. Ich hatte das Gefühl direkt alles mitzuerleben. Dieses Buch ist spannend und vermittelt auch sehr gut den geschichtlichen Hintergrund. Bis zum Schluss hatte ich so gar kene Vorstellung wer de wahre Mörder sein könnte. Die ganze Geschichte ist schlüssig und stimmig. Gerade das macht für mich einen guten Krimi aus.

Bewertung vom 13.01.2014
Zoschke, Barbara

Tippi Tamtam - Tippi Tamtam und die Stadtprinzessin, m. Audio-CD


ausgezeichnet

Tippi Tamtam ist ein Mädchen das die Sprache der Tiere versteht. Sie lebt mit ihrem Vater im Wald in einem Baumhaus-Hotel. Familie König ist Gast im Hotel. Eine richtige Stadtfamilie, die mit der Natur nicht wirklich was anfangen kann. Tippi, die Tiere und die Natur zeigen der Familie das es ganz einfach ist auch ohne Netzanbindung auszukommen. Die Geschichte macht Kindern ganz viel Spass. Die Tiere haben ihre liebenswerten Eigenarten und erleben mit Tippi Tamtam kleine Abenteuer. Die Illustrationen sind wunderschön. Das Baumhaus-Hotel und auch die anderen Schauplätze sind ganz liebevoll dargestellt. Der Text ist so eingeteilt, das es längere Textpassagen für die Erwachsenen bzw. für die geübteren Vorleser gibt, und kürzere Textpassagen für Leseanfänger. Gerade für die Leseanfänger ist es wichtig das der Text nicht zu lang ist und das lesen viel Spass macht. Dieses Buch hat genau das :-) Unserer Familie hat dieses Buch ganz viel Spass gemacht. Wir können es wirklich empfehlen.

Bewertung vom 13.01.2014
Maxeiner, Alexandra

Ich, Lilly und der Rest der Welt


ausgezeichnet

Hannah hat drei Schwestern, Cora, Lilly und Frida. Die Mädchen halten die Familie auf Trab. Ob beim Flohmarkt, bei dem die 1 1/2jährige Frida für 10 Euro verkauft wird, bei der Vampir-Jagd oder beim Lampenkauf. Bei der Familie ist immer was los. Das Buch ist aus der Sicht von Hannah geschrieben. Sehr gut für Leseanfänger geeignet. Zwischendurch werden bestimmte Sätze gross hervorgehoben, wegen der besonderen Bedeutung. Es ist wirklich urkomisch was in der Familie so alles passiert. Meine Mädels waren sichtlich begeistert. Wir haben viel gelacht, es gab einige ooh, ooh! und auch auweia. In der Familie passiert viel, es wird aber immer eine gemeinsame Lösung gefunden. Es war wirklich ein tolles gemeinsames Leseerlebnis.

Bewertung vom 13.01.2014
Abedi, Isabel

Heute ist Lucy Prinzessin


ausgezeichnet

Heute ist nicht Lucy's Tag, keiner macht das was sie will. Mama räumt nicht Lucy's Zimmer auf, die grosse Schwester flicht ihr keine Zöpfe. Lucy schnappt sich ihren Drachen Klinkerklunk und geht. Jetzt erlebt sie viele kleine Abenteuer. Sie wandert von einem Schloss zum anderen und schaut wo es ihr am besten gefällt. Meine 5jährige Tochter liebt dieses Buch. Jede Geschichte ist kurz gehalten und schliesst an die nächste an. Ein wunderschönes Buch.

Bewertung vom 13.01.2014
Smoltczyk, Alexander

Päpste pupsen nicht


ausgezeichnet

Smilla und ihre Freundin Eloise sind im Rom den Geheimnissen des Vatikans auf der Spur. Die beiden Mädchen sind mit viel Witz und Spürsinn quer durch dire Stadt unterwegs und kommen so den kleinen und grossen Geheimnissen des italienischen Ministerpräsidenten, des Papstes und ihrer Klassenlehrerin auf die Spur. Die Personen sind so gut und mit viel Witz beschrieben, das jeder Leser mit Leichtigkeit erkenne kann um wen es geht. Wer Rom liebt hat an diesem Buch viel Spass. Meine Altersmpfehlng wäre ab 10 Jahre

Bewertung vom 13.01.2014
Ludwig, Sabine

Miss Braitwhistle kommt in Fahrt / Miss Braitwhistle Bd.2


ausgezeichnet

Miss Braitwhistle ist zum Glück zur 4 a zurückgekehrt. Jetzt erleben die Schüler wieder zauberhaften Unterricht und Ausflüge. Ob eine Radfahrprüfung in England mit einer Schafherde, Aufgabenlösung mit Zauberkreide oder ein Besuch der Queen. Die Klasse erlebt eine wunderbare Zeit mit ihrer fabelhaften Miss Braitwhistle. Wir freuen uns jetzt auf die Fortsetzung.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2014
Ludwig, Sabine

Miss Braitwhistle hebt ab / Miss Braitwhistle Bd.3


ausgezeichnet

Der Abschluss der Trilogie um die fabelhafte Miss Braitwhistle ist wieder ein riesen Spass. Die 4 a macht ihrem Namen alle Ehre und treibt die Lehrer in den Wahnsinn. Frau Sauermann und Frau Klawitter versuchen gemeinsam die Klasse zu unerrichten. Zum Glück erscheint Miss Bratwhistle wieder, aber diesmal ruhiger als in den ersten beiden Teilen. Man merkt die Klasse ist "reifer" geworden. Die Schüler helfen sich unbewusst gegenseitig. Es macht wirklich wieder sehr viel Spass das letzte Vierteljahr in der Grundschule mit zu erleben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2014
Klise, Kate

Gespenster gibt es doch! / Friedhofstraße 43 Bd.1


sehr gut

Friedhofstrasse 43 - Gespenster gibt es doch - ist ein tolles Buch. Sobald man es aufschlägt ist alles anders. In dem Haus leben Ignaz, der Kinderbuchautor, Severin, ein 11jähriger Junge und Olivia, eine Lady die seit 97 Jahren tot ist. Sie korrespondieren in Briefform. Das Buch erzählt die Geschichte der dre total witzig und die Illustrationen sind wirklich super. Man kann dabei sehr viel entdecken und hat viel Spass. Ein neuer Weg eine Geschichte mit viel Witz und Spass zu erzählen. Nicht nur die Kinder haben ihren Spass daran.